Ukrainian öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice

Institut für Europäische Politik e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit dem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutieren Ljudmyla Melnyk und Nataliya Pryhornytska neue Entwicklungen und langfristige Trends in der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und geben somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Einen besonderen Platz nehmen Analysen der russischen Aggression gegen die Ukraine sowie die bilatera ...
  continue reading
 
Artwork

1
Space Oddity

SFB 1265 Re-Figuration von Räumen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was hat Raum mit Gesellschaft zu tun? Warum ist die Betrachtung von Räumen so spannend? Der interdisziplinäre Sonderforschungsbereich 1265 lädt euch ein, hinter die Kulissen der Forschung zu blicken! Im Gespräch mit Mitarbeiter*innen des SFB werfen wir einen Blick in die Forschungsprojekte und somit in die vielfältigen Räume unserer Welt. Kurze „Klangreisen“ geben dazu sinnlich-narrative Einblicke zu räumlichen Phänomenen. Moderiert von den zwei Studenten*innen Sarah und Daniel verfolgt unse ...
  continue reading
 
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
  continue reading
 
Artwork
 
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der MICEboard Podcast Channel ist der Podcastkanal für die MICE- & Eventbranche zu diversen branchenspezifischen Themen. MICEboard.com ist die Community für deutschsprachige Veranstaltungsplaner, die regelmäßig international Events organisieren. Der MICEboard Podcast beschäftigt sich mit Themen rund um internationale Veranstaltungsplanungen, #MICE Fachveranstaltungen und www.MICEboard.com News! Für #Eventprofs.
  continue reading
 
Artwork

1
cliocast

infoclio.ch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Cliocast ist eine Podcast-Reihe von Gesprächen mit HistorikerInnen über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie methodische Herausforderungen, die Entstehungsbedingungen und die aktuelle Rezeption und Diskussion der Bücher. Cliocast versteht sich nicht als Rezensionsorgan, sondern will Gesprächsplattform für den Austausch über geschichtswissenschaftliches Arbeiten sein. Mit Cliocast präsent ...
  continue reading
 
Artwork

1
Münchner Kammerspiele

Münchner Kammerspiele

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Münchner Kammerspiele verstehen sich als eines der führenden Theater für mutige und zeitgenössische Theaterkunst. Im Herzen der MK steht ein großes, kraftvolles Schauspielensemble, das die Vielfalt der Gesellschaft abbildet. „Als Theater der Stadt“ treten die MK entschieden für die Werte der Demokratie und der pluralistischen Gesellschaft ein. Die Kammerspiele sind ein Ort der Neugier, der Begegnung und des Nachdenkens. Ob im Schauspielhaus auf der Maximilianstraße, der Therese-Giehse-Ha ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kurzfilme aus der Region "Hirsch auf der Pirsch" „Zum Goldenen Hirsch“ heißt der regelmäßige regionale Kurzfilmwettbewerb, in dem Filmschaffende aus der Metropolregion ihre Werke vorstellen: Musikvideos und Kurzdokus, Leinwanddramen, Farb-Form-Experimente oder gespielte Witze. Was gut und originell ist und von hier kommt, wird gezeigt! HIRSCH AUF D…
  continue reading
 
Eine qualitativ hochwertige Berichterstattung zeichnet sich unter anderem durch die Darstellung von Nuancen aus, die ein tieferes Verständnis der Ereignisse vor Ort ermöglichen. So können politische Zusammenhänge hergestellt und die Komplexität der ukrainischen Gesellschaft besser verstanden werden. Aufzählungs-TextWie sollte über die Ukraine beric…
  continue reading
 
At least for a decade, multiple disruptions and crises have put Globalization to the test. Alas, current Anti-Globalization movements and tendencies are not unprecedented. Is Globalization as such really unstoppable or inevitable? Which parallels can we identify between the Anti-Globalization movement of the 1920s/1930s and today? What role does de…
  continue reading
 
Die Hasssprache gilt als Vorbote jeglicher Gewalt, sei es zwischen Menschen oder Staaten. In dieser Folge betrachten wir aus begriffs- und ideengeschichtlicher Perspektive die Ursachen des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Im Gespräch mit Oleksandr Zabirko, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Regensburg, gehen wir auf folgend…
  continue reading
 
Als "Nachspann" des 21. Neisse-Film-Festivals haben wir 3 Interviews mit Regisseuren von Dokumentarfilmen ausgesucht. Hier haben wir gefragt welche Motivation einen antreibt einen zeit- und energieaufwendigen Film herzustellen der finanziell eher uninteressant ist.Die Gespräche sind Mitschnitte von Live Sendungen und wurden in Deutsch und Englisch …
  continue reading
 
- Am 3-Länderpunkt zwischen Polen, Tschechien, Deutschland wurde die Osterweiterung 2004 gefeiert. Neben Futter, Getränken und Spielen gab es auch Ansprachen von den anliegenden Bürgermeistern und Landesministern, unter anderem Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident.Teile des Programms sind auf polnisch und tschechisch.…
  continue reading
 
While the FC St. Pauli parade buzzes outside we head towards the buzzing of the tattoo machine. Artist Dean goes into detail about his inspiration, adventures and exploits at famous tattoo studio Jungbluth. Then the new ChatGPT-4o voice (NOT voiced by ScarJo) gets under our skin by calmly explaining the disastrous future in store for us. Way to kil…
  continue reading
 
Film & RegisseurWar & JusticeDEU 2023 R: Marcus Vetter, Michele Gentile. Dokumentarfilm. 96 Min.28.05.2024 19:30 Uhr 2022 verurteilt der Internationale Strafgerichtshof (ICC) Wladimir Putin wegen Kriegsverbrechen; 2023 untersucht der ICC Verbrechen im israelisch-palästinensischen Krieg. WAR & JUSTICE rekapituliert die 25jährige Geschichte des ICC u…
  continue reading
 
With Regina Elsner and Andriy Fert The vast majority of Ukrainians are Orthodox. As recently as 2020, 14% percent considered themselves part of the Ukrainian Orthodox Church (UOC), which has a distinct Ukrainian identity but historical ties to the Russian Orthodox Church. Given the notorious role of Patriarch Cyril in justifying the war, the UOC cu…
  continue reading
 
The exhibition "Leak. The end of the pipeline" can be seen at the MdbK Leipzig until August 4th. In this interview I talk to the filmmaker Oleksiy Radynski about this collaborative research and art project in which, among others, Hito Steyerl and Philipp Groll were also involved. The themes of the exhibition are Russian imperialism and the connecti…
  continue reading
 
Autorin und Künstlerin Jana Zimmer, Tochter zweier Shoa Überlebender, über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (Freiberg bei Dresden), ihre Eltern und sich. Trailer aus O-Tönen einer Veranstaltung vom 27. Januar 2024 in Dresden.Von Michael Genderkinger / weiterdenken (coloRadio, Dresden)
  continue reading
 
Die Sicherheitslage der Republik Moldau hat sich seit dem Start des Ukrainekriegs im Jahr 2022 verschlechtert. Aktuell erlebt die Gesellschaft zudem ein Ringen um die zukünftige Ausrichtung des Landes: Nach Osten Richtung Russland oder nach Westen Richtung EU? Im Herbst 2024 werden bei Präsidentschaftswahlen und einem EU-Referendum wichtige Weichen…
  continue reading
 
Ein soziologisches Streitgespräch über Interdisziplinäres Arbeiten im akademischen Feld der Soziologie, Planung und Architektur. Prof. Dr. Oliver Frey (Hochschule Nürtingen-Geislingen)Dr. Séverine Marguin (SFB 1265) 00:12 Einleitung02:14 Bestandsaufnahme Berlin: Interdisziplinarität und Stadt.06:50 Gegenseitige akademische Neugier09:42 Voneinander …
  continue reading
 
Tauche in Folge 19 von Charity Podcast mit unserem Gast Gorden Isler von der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye in die humanitären Herausforderungen im Mittelmeer ein! Erfahre, was Gorden antreibt uvm.Webadresse Sea-Eye: https://sea-eye.org/Gorden Isler Social Media:Twitter: https://twitter.com/gorden_islerBluesky: https://bsky.app/profile/gordenis…
  continue reading
 
Zeitraum 19.04. - 24.04.2024: Lesbische Filmtage mit 9 Filmen:Die Lesbischen Filmtage bieten ein vielfältiges, buntes, handverlesenes Programm rund um die Liebe zwischen Frauen: Die Filme erzählen von den Repressionen früherer Tage in Großbritannien oder Finnland, von heimlicher Liebe im Alter und von unerfülltem Kinderwunsch, von aufkeimender Lieb…
  continue reading
 
With Tymofii Brik and Julia Langbein Rebuilding research and education in Ukraine is a major challenge in the context of Russia’s war. How does one go about attracting scientists and international experts? How can the different elements of the Ukrainian education system be reconstructed in an effective way? In this special episode of our podcast, T…
  continue reading
 
Season 3, episode 6 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody deals with the vulnerability of democratic systems against extremism. After the Second World War, the defense of democracy was written into the German Constitution. However, today, the democratic system in Germany is confronted with ris…
  continue reading
 
Mit den Worten „Wir müssen kriegstüchtig werden” äußerte sich Verteidigungsminister Boris Pistorius in Worten, die selten so in der jüngeren deutschen Geschichte zu hören sind. Seine Aussage und die Reaktionen darauf werfen die Frage um das gesellschaftliche Verständnis von Gewalt auf. Was versteht die heutige deutsche Mehrheitsgesellschaft unter G…
  continue reading
 
Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina FrießSchon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die K…
  continue reading
 
Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina Frieß Schon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die …
  continue reading
 
In der neuesten Folge des Podcasts nimmt Thomas Kenyeri, ein namhafter Experte in der Eventbranche, Platz, um gemeinsam mit dem Gastgeber das "KESCH Trend Papier 2024" zu erörtern. KESCH, eine führende Event & Promotion Agentur in Österreich, ist bekannt für ihre innovativen und kreativen Lösungen, die Marken und Unternehmen helfen, ihre Botschafte…
  continue reading
 
In seinem Buch «Mount Sacred» bietet Jon Mathieu eine kurze Globalgeschichte der heiligen Berge seit 1500. Der Mount Kailash in Asien, die Black Hills in Nordamerika oder der Uluru in Australien – das Buch handelt von Bergen auf verschiedenen Kontinenten, denen in der Geschichte und Gegenwart Heiligkeit zugesprochen wird. Es thematisiert auch, wesh…
  continue reading
 
With Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah Guhlmann Animal testing or the use of artificial intelligence – most people know about and have an opinion on the ethics of these two academic practices from medicine and computer science. But what happens when human societies and culture become the object of research? Human interview partners, experts…
  continue reading
 
Roundtable Osteuropa with Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah GuhlmannWhile abstract sounding, research ethics in social sciences revolves around real and tangible concerns and consequences. Do research interests and the protection of research partners conflict? Nina Frieß and Lela Rekhviashvili weigh in on the topic and share experiences fro…
  continue reading
 
Season 3, episode 5 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about the fact that Germany's society has changed - and not just in terms of its identity. Both external and internal influences, such as demographic shifts, globalization, geopolitical crises, and immigration, influence lifestyles a…
  continue reading
 
Julie - EINE FRAU GIBT NICHT AUF. (À plein temp) FRA 2022 R: Éric Gravel.. D: Laure Calamy, Anne Suarez, Geneviève Mnich, Nolan Arizmend. 88 Min. FrzOmdtU.Termine: • 29.03.2024 19:30 Uhr • 30.03.2024 21:30 Uhr • 02.04.2024 19:30 Uhr • 03.04.2024 17:30 UhrSchon an normalen Tagen lebt Julie am Limit: alleinerziehend mit zwei Kindern, Pendlerin zum Jo…
  continue reading
 
Sharing Experiences of Everyday Activism, and Protests Hosts: Qusay Amer (SFB 1265) Dorothea Biaback-Anong (SFB 1265) Elettra Griesi (SFB 1265) Group discussion: Jennifer Kamau (Spokesperson/ Co-founder of International Women* Space) Elmer van der Wel (Deutsche Wohnen &Co) Naima Moiasse Maungue and Salina Momade (Black Student Union) Participant st…
  continue reading
 
Nach dem 8.März, ist vor dem 8.März!In unserer Märzsendung vom Anarchistischen Hörfunk möchten wir mit euch den 8M24 in Dresden noch einmal nachhören. Wir haben unsere Mikrophone und Aufnahmegeräte geschnappt und die Veranstaltung am König*innenufer in Dresden begleitet. Die Veranstaltung wurde von der FAU Dresden (Freie Arbeiter*innen Union), vor …
  continue reading
 
Im Jahr 2003 unterzeichneten Wladimir Putin und der damalige ukrainische Präsident Leonid Kutschma einen Grenzvertrag, der die territoriale Integrität der Ukraine gewährleisten sollte. Damit erkannte der russische Präsident auch die Krim als ukrainisch an. Als Russland 11 Jahre später das Völkerrecht verletzte, indem es die Halbinsel annektierte, w…
  continue reading
 
Nahid Hosseini ist eine der kurdischen AktivistInnen in Schweden, die von einer Abschiebung in den Irak bedroht sind. Frau Hosseini stammt aus Kurdistan-Iran und sagt, dass sie auch im Irak nicht sicher ist und das iranische Regime alle möglichen Maßnahmen gegen sie ergreifen könnte. Sollte sie an den Iran ausgeliefert werden, ist es möglich, dass …
  continue reading
 
With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
  continue reading
 
With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
  continue reading
 
Eindrücke von 8. März-Demonstrationen in Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland und Gedanken, Kritik und Hoffnungen feministischer Freund:innen und Aktivist:innen aus Paris und Rom, aus der Ukraine, der Autonomen Region Kurdistan im Irak, aus Rojava und aus Deutschland.Impressions of March 8 demonstrations in France, Italy, Austria and Ger…
  continue reading
 
grandma's hands presents a multilingual incursion into genealogical consonants and vowels. While increasing and multiplying, the four grandma's hands coming from two (femin)easts are telling stubbornly grounding stories of displacement and survival, resistance and love. maybe of other things that transcend through anyways too much work and erasure …
  continue reading
 
Season 3, episode 4 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody explores the ups and downs of Germany's economic history. After the Second World War, the country faced the ruins of its industry and infrastructure. This was followed by the so-called 'economic miracle' and the emergence of Germany as …
  continue reading
 
History was always a weapon in modern politics. Those who wanted to shape the future knew that it was important to take control over the interpretation of the past. Manipulating visual material emotionally telling the story of historic moments is an approach that is old as the tradition of writing history itself. But does the new quantity and quali…
  continue reading
 
Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina FrießZum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land ü…
  continue reading
 
Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina Frieß Zum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land …
  continue reading
 
Season 3, episode 3 of our six-part series The New Germany, with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody, explores the German-American partnership and its deep historical roots. In particular, Germany's integration into the West after the Second World War and the joint defense against threats during the Cold War led to close political coo…
  continue reading
 
Am 21. November 2013 brach der damalige ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch unter dem Druck Russlands die Verhandlungen für ein mit der EU geplantes Assoziierungsabkommen ab. Zivilgesellschaftliche Organisationen und tausende Studierende versammelten sich auf dem zentralen Platz in Kyjiw zu einem friedlichen Protest gegen Korruption und Macht…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung