Studieren – Lehren – Informieren – Verwalten – Versorgen: Wer sind die Menschen, die die Bergische Universität mit Leben füllen? Wie sind sie hier hergekommen und was macht diesen Ort für sie so besonders? Alles das erzählen unsere Studis und Mitarbeiter*innen in Backstage Uni Wuppertal. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt gerne an contentslc@uni-wuppertal.de . Alle Podcasts der Bergischen Universität findet ihr auf https://www.startdenker.uni-wuppertal.de/de/orientieren/podcasts/
…
continue reading
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
…
continue reading
Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestä ...
…
continue reading
Das Wort „adraba“ kommt aus dem Aramäischen und bedeutet heute im modernen Hebräisch so viel wie „andererseits“. Wir sind Studierende der Judaistik/Jüdischen Studien an der Uni Halle und möchten hier mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft & dem Aktivismus in das Gespräch kommen, um Euch jüdische Geschichte und Gegenwart näherzubringen, einen Einblick in kulturelle Vielfalt zu geben, und um dabei Gegensätze aufzuzeigen. Neue Folgen erscheinen mit freundlicher Unterstützung durch Radio Corax 95.9 ...
…
continue reading
Hier präsentieren wir Euch unsere Beträge zum Nachhören. Nackt und unzensiert. Ihr wollt auch beim Radio arbeiten? Ihr wollt über unsere Musik mitentscheiden? Oder journalistische Erfahrungen machen? Alle Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage! > HOMEPAGE: https://campusfm.info > INSTAGRAM: https://www.instagram.com/campusfmradio/ > FACEBOOK: https://www.facebook.com/RadioCampusFM CampusFM - Das Uni-Radio für Duisburg und Essen.
…
continue reading
Gruppenzwang, Lernstress, Mobbing und Leistungsdruck: Wir sprechen in dieser Podcast-Serie über alles rund um Schule, Uni und Arbeit. Wie kann ich am besten für die nächste Klassenarbeit lernen? Warum ist das Bildungssystem in Deutschland eigentlich so ungerecht? Wie kann es besser werden? Und welcher Job ist eigentlich der richtige für mich? Wir stellen nicht nur die richtigen Fragen. Wir haben auch etwas zu sagen.
…
continue reading
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus der Rubrik "Campus & Hochschule". Studierende aus NRW berichten über Neuigkeiten an ihrer Universität, stellen interessante Studiengänge vor und geben Tipps rund ums Studium. Die Beiträge in unserer Mediathek werden u.a. von den Campusradios sowie den TV-Lehrredaktionen an Unis und Fachhochschulen in NRW produziert.
…
continue reading
Deine Stadt, deine Uni, der Studentenfunk!
…
continue reading
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: podcast@econtribute.de Redak ...
…
continue reading
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Lausche jeglichem Senf, rund um Hochschule, Kultur und Freizeit.
…
continue reading
Uwe Rembor ist ein Interim Manager der auf Restrukturierung und Vertrieb von Unternehmen spezialisiert ist.Er entwickelt Hochleistungsteams, ist Dozent an der FH Kufstein und der Uni Wien, Fachbuchautor und Keynote speaker. Ausgezeichnet als Exzellenzberater der Deutschen Wirtschaft in 2023 und 2024, nominiert für den Constantinus Award, TOP 3 Führungskraft DACH, mehrfach international ausgezeichnet und seit 35 Jahren der Restrukturierungs-Pabst Deutschlands teilt Rembor seine Erfahrungen un ...
…
continue reading
Menschen unterscheiden sich. Aber warum? Wann und Wo genau? Auf welche Art und Weise? Und wer unterscheidet da eigentlich? Der Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung geht diesen Fragen aus zahlreichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven nach. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit. Monat für Monat interviewt die Wissenschaftskommunikatorin Friederike Brinker die Mitglieder des Sonderforschungsbereichs. Freut euch auf Beiträge aus der Soziologie, der Geschichtswissensch ...
…
continue reading
Mit jeder Folge ein bisschen schlauer! Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Mr. "So geht Recht" Christian Klages stellen mit echten Gerichtsurteilen auf unterhaltsame und amüsante Weise das Wissen des Anderen und ihrer Zuhörer*innen auf die Probe. Das Besondere dabei ist, dass die beiden den Fall des jeweils anderen vorher nicht kennen und so in jeder Folge spontan mit ihrem noch aus der Uni vorhandenen Halbwissen den Fall lösen müssen. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge unseres ...
…
continue reading
…
continue reading

1
CISPA TL;DR - Der Podcast über KI- und IT-Sicherheitsforschung
Annabelle Theobald und Tobias Ebelshäuser im Gespräch mit CISPA-Forschenden
Wie sicher ist das Web? Welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf die Sicherheit von Computersystemen? Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz und welchen Risiken stehen wir damit gegenüber? In TL;DR ("Too Long; Didn't Read"), dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und künstlicher Intelligenz – und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen. Das CISPA Helmholtz-Zentrum ...
…
continue reading
REINGEZWITSCHERT ist der NABU Vogel-Podcast für alle, die auf Vögel fliegen! Alle 14 Tage führen euch Martin und Fabian durch die bunte Welt der Ornithologie – mit spannenden News rund um die Vogelwelt, gefiederten Fun Facts, absurdem Wissen (zum Angeben) und wertvollen Tipps für Haus, Garten und Balkon. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Welcher Vogel ist dein Lieblingsvogel? Finde es heraus! ___ Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen ...
…
continue reading
Science Talk - Uni Göttingen ist der Podcast aus der Öffentlichkeitsarbeit der Universität Göttingen. Hier stellen wir Wissenschaftler*innen unserer Universität vor und sprechen mit ihnen über die Themen, an denen sie forschen und arbeiten.
…
continue reading
…
continue reading
Auslandsjournal | Zukünftige
…
continue reading
Mit dem Fokus auf das Geschehen auf dem Campus, werden in dem Podcast „In die Uni reingehört“ Fragen geklärt, die die Menschen an der Uni Magdeburg bewegen: Warum wird auf dem Campus gebaut? Was macht die Uni Magdeburg, um nachhaltiger zu werden? Was ist für mehr Diversität und Internationalität geplant? Welche Veränderungen sind für die Zukunft geplant? Kurz und knapp gibt es die Antworten auf die Ohren.
…
continue reading
…
continue reading
Demokratische Erneuerung und Neustrukturierung an der Uni Leipzig — In dieser vierteiligen Podcast-Miniserie erinnern sich ehemalige Studierende und Mitarbeiter der Universität Leipzig dreißig Jahre später, wie Sie die Deutsche Einheit und die folgenden, ereignisreichen Jahre an und mit der Universität Leipzig erlebt haben. Eine Augenzeugengeschichte für die Ohren.
…
continue reading

1
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduk ...
…
continue reading
…
continue reading
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
…
continue reading
…
continue reading
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
…
continue reading
Deine Stadt, deine Uni, der Studentenfunk!
…
continue reading
Das Campus, Tal, Kultur-Magazin.
…
continue reading
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in vielen zukunftsweisenden und öffentlichkeitsrelevanten Bereichen geforscht: Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten, nachhaltige Energien und vieles mehr. In dem Wissenschaftspodcast "Wissen, wann du willst" haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblick in ihre Arbeit gegeben, über Herausforderungen gesprochen und die Bedeutung ihrer Forschung für die Gesellschaft eingeordnet. Seit 2024 erscheint der Wi ...
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Der Podcast von Hamburger Abendblatt und der Universität Hamburg. Der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen und Chefredakteur Lars Haider sprechen über aktuelle gesellschaftliche Themen.
…
continue reading
Der Podcast von Studenten für Studenten und alle anderen.
…
continue reading
Als ehemalige Mittelstreckenläuferin konnte Elisabeth Niedereder nicht nur satte 26 Goldmedaillen bei Staatsmeisterschaften, sondern außerdem noch unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Sachen „coachen“ und „gecoacht werden“ sammeln. Die gebürtige Oberösterreicherin schloss noch während ihrer aktiven Leichtathletik-Karriere ihr Studium der Sportwissenschaften an der Uni Wien ab. Bald danach gründete sie dann ihr Unternehmen Tristyle für individuelle Personal-Coachings, Leistunsgdiagnostik, Tra ...
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
…
continue reading
Die Jugendwelle ist eine Radio-Sendung, die von Jugendlichen gemacht wird. Sie informiert euch zweimal im Monat über wichtige und aktuelle Themen.
…
continue reading
🎙️ Tauche ein in die Welt der Physik, der schnellen Prozesse und Laserforschung mit Nicolas Wöhrl und Peter Kohl in ihrem Podcast direkt aus dem Sonderforschungsbereich 1242 an der Uni Duisburg-Essen! 🔬 Der Podcast nimmt dich mit auf eine Reise durch die Faszination der Welt auf kleinstem Maßstab. Von Laserexperimenten bis zu Laborgeschichten – hier erfährst du alles, was du schon immer über die Welt der Physik wissen wolltest. 👩🔬 Doch dieser Podcast bietet mehr als nur wissenschaftliche Ei ...
…
continue reading
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Willkommen bei "Die Jungen bilden". Unser Video-Podcast stellt außergewöhnliche, ambitionierte und inspirierende Biografien von jungen Vorbildern aus Gesellschaft, Wirtschaft, Ehrenamt, Kultur, Sport, Film und Politik vor. Unsere Gäste erzählen von Momenten und Erlebnissen, die Ihren Weg geprägt haben. Dabei werfen wir einen Blick auf die Menschen, Werte, Ideen und Visionen, die Sie inspiriert und begleitet haben. Jede Geschichte ist einzigartig! Wie überwindet man persönliche Herausforderun ...
…
continue reading
Ein Podcast des AStA in Kooperation mit dem Campusradio der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Was ist eigentlich der AStA? Was macht er und wie setzt er sich zusammen? Was ist eigentlich das L'AStA und was hat es mit Bienenwiesen und Ringelblumen auf sich? Über diese und viele weitere Fragen quasseln Carlotta und Amy bei Audiomax! News für euch von uns aus dem AStA, damit ihr wisst, was so los ist! Der Podcast mit der akademischen Viertelstunde - Jeden zweiten Freitag um 10:15 Uhr auf ...
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland knüpft die Universität Erlangen-Nürnberg an das öffentliche Interesse an und beweist, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor einem solch populären Bereich keineswegs zurückschrecken. Die Forscherinnen und Forscher betrachten das Lieblingsspiel der Deutschen aus den unterschiedlichsten und oft überraschenden Perspektiven.
…
continue reading
Abschiebungen und Angriffe auf die Universitäten polarisieren die USA. Nach Wochen der Schockstarre formiert sich wachsender Widerstand gegen die Regierung von Donald Trump.Von ZDF
…
continue reading

1
auslandsjournal extra vom 10. April 2025 (S2025/E26)
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01Diese Woche berichtet das "auslandsjournal extra" unter anderem über Trumps Migrationspolitik, seinen Angriff auf die Unis und die gefährdeten Meeresschutzgebiete um Madeira.Von 3Sat
…
continue reading

1
auslandsjournal extra vom 10. April 2025
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01Diese Woche berichtet das "auslandsjournal extra" unter anderem über Trumps Migrationspolitik, seinen Angriff auf die Unis und die gefährdeten Meeresschutzgebiete um Madeira.Von ZDF
…
continue reading

1
Voices of TU: Ella Stelmaszyk, SHK-Vertretung an der TU Dortmund
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36Ella Stelmaszyk arbeitet bereits seit sechs Jahren als studentische Hilfskraft an der TU Dortmund. Seit ihrem Bachelorabschluss ist sie als wissenschaftliche Hilfskraft an der TU Dortmund am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit tätig. Zusätzlich arbeitet Ella Stelmaszyk in der SHK-Vertretung. Doch wofür…
…
continue reading

1
Können wir unsterblich werden?
35:13
35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:13Alt werden, wollen alle. Alt sein, hingegen nicht mehr allzu viele. Aber die Medizin macht unglaubliche Fortschritte. Im hohen Alter können wir auch noch richtig fit sein und das Leben in vollen Zügen genießen. Vielleicht ist ja in ein paar Jahren auch noch mehr möglich. Können wir irgendwann vielleicht unsterblich sein? Das fragt Ursula Weidenfeld…
…
continue reading
Wir rasen durch eine Folge mit Martinshorn und Blaulicht! Aber vorher: "Alle einmal anschnallen, bitte!". Safety first, eben. Lilian und Manuel erzählen vom Studium der Sicherheitstechnik. Beim Zuhören wird klar: Ihr Fach ist unglaublich vielseitig. Themen wie 'moderne Methoden im Brandschutz' oder 'Hochwasservorsorge' kommen genau so vor, wie 'Arb…
…
continue reading

1
#22 Tod durch heimtückischen Blausäureangriff vs. Kündigung des Mietvertrags bei Streit unter Nachbarn
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Mit jeder Folge ein bisschen schlauer! Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Mr. "So geht Recht" Christian Klages stellen mit echten Gerichtsurteilen auf unterhaltsame und amüsante Weise das Wissen des Anderen und ihrer Zuhörer*innen auf die Probe. In dieser Folge geht es um einen spannenden Fall eines russischen Agenten, der mittels Blausäure…
…
continue reading

1
auslandsjournal vom 9. April 2025 (S2025/E27)
42:29
42:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:29Diese Woche berichtet das "auslandsjournal" unter anderem über Trumps Migrationspolitik, die gefährdeten Meeresschutzgebiete um Madeira, die aktuelle Lage in der Ukraine und in Syrien.Von ZDF
…
continue reading

1
Wissenschaft unter Druck - Trumps Angriff auf die Unis
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Zölle, Abschiebungen und Angriffe auf die Universitäten polarisieren die USA. Nach Wochen der Schockstarre formiert sich wachsender Widerstand gegen Donald Trumps Regierung.Von ZDF
…
continue reading
Israel hat seine Militäroperationen tief nach Syrien ausgedehnt. Nach dem Sturz von Baschar al-Assad verfolgt Netanjahus Regierung eigene Pläne mit radikalen Mitteln.Von ZDF
…
continue reading
Nachts und ohne Scheinwerfer fährt ZDF-Reporter Arndt Gintzel an die Front in der Ostukraine. Hautnah erlebt er den Alltag ukrainischer Soldaten im heftig umkämpften Pokrowsk.Von ZDF
…
continue reading
Madeiras Unterwasserparadies ist schon jetzt bedroht, trotzdem fordern die heimischen Fischer höhere Fangquoten. Rechtspopulisten gehen damit auf Stimmenfang.Von ZDF
…
continue reading

1
der Podcast: Der Trump Effekt - Folge 4
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22Trump macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Er verdreht Fakten, macht falsche Versprechungen. Welche Strategie stecken dahinter und warum verfangen die Lügen nicht nur bei Trumps Anhängern?Von ZDF
…
continue reading
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 7.4.2025, 6 Uhr
…
continue reading
Local Talent Marlon Hammer aus Bochum war bei uns zu Gast. Wieso ein Nintendo 3DS für seine Straßenmusik-Karriere wichtig war, wie seine Songideen entstehen und auf welchen Song er sich am meisten freut ihn Live auf seiner Tour zu spielen, erfahrt ihr im Interview! Natürlich sprechen wir auch über sein neues Album "Szenarien". Künstler: Marlon Hamm…
…
continue reading
Vom 4. bis 6. April fand 1LIVE Absolut Aachen statt. Wir haben unser Team losgeschickt und den Vibe rund um den Campus und die Konzerte von Jazeek und GReeeN (Titelbild) gecheckt. Was die Fans gesagt haben, erfahrt ihr dann demnächst.
…
continue reading

1
LdN425 Trump zerschießt den Freihandel, Zölle (Marcel Fratzscher, DIW), Zier-Igel und die komplexe Praxis des europäischen Zollsystems, Gericht nimmt Marine Le Pen passives Wahlrecht, Wärmewende durch ...
1:24:34
1:24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:34In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Diese Ausgabe wurde live am 04.04.2025 in der Urania Berlin aufgenommen. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier …
…
continue reading

1
Push your Limit #90: Road to Roth - reloaded!
17:12
17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:12Was gibts Neues bei der Road to Roth mit unserem Jochen? Einige Monate sind vergangen, die Ziele haben sich etwas verschoben, aber das tut Jochens Motivation keinen Abbruch. Hört rein und lasst euch mitreissen :-) Moderator: Dieter Kschwendt-Michel Tontechnik: Musikdesign Bernd Kronowetter Übrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten HörerInnen au…
…
continue reading

1
"Wir sind alle Beifahrer von Elon Musk"
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02Zwei Jahre lang haben Sönke Iwersen und Michael Verfürden interne Daten des E-Autoherstellers Tesla ausgewertet, die ihnen von einem Whistleblower zugespielt wurden. Nach intensiver Auswertung und Recherche des Materials, zahlreichen Gesprächen und dem Studium von Gerichts- und Behördenunterlagen haben sie jetzt ein Buch über die Tesla Files vorgel…
…
continue reading

1
auslandsjournal extra vom 3. April 2025 (S2025/E24)
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01Diese Woche berichtet das auslandsjournal unter anderem über Putins Jagd auf Rohstoffe und wie Kenias Wanderhirten vom Klimawandel betroffen sind.Von 3Sat
…
continue reading

1
auslandsjournal extra vom 3. April 2025
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01Diese Woche berichtet das auslandsjournal unter anderem über Putins Jagd auf Rohstoffe und wie Kenias Wanderhirten vom Klimawandel betroffen sind.Von ZDF
…
continue reading

1
JW April 2024: 📚 Seitenweise-Finale in TM, Raimar Wagner (FNF) zur Präsidialwahl 🗳️, zwei Kinohits 👀
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!Bei der heutigen Jugendwelle-Ausgabe geht es um ein Literatur-Finale, außerdem gibt es ein Interview zur anstehenden Präsidentschaftswahl. Und dann gibt es noch einen Beitrag über zwei Filme, die gerade für Furore sorgen.📖 Der erste Beitrag dreht sich um das große Finale des Schüler-Literaturwet…
…
continue reading

1
Ist die Bahn noch zu retten?
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20Die Deutsche Bahn ist einer der größten Arbeitgeber des Landes und Millionen von Kunden verlassen sich jeden Tag auf pünktliche Züge. Aber die Bahn macht Verluste. Die Infrastruktur ist alt und auch nach dem erfolgreichen Neun-Euro-Ticket steigen viele wieder auf das Auto um. Ist die Bahn also noch zu retten? Darüber spricht Ursula Weidenfeld in di…
…
continue reading

1
Prof. Dr. Markus Gabriel: „Hypothesen können nicht verifiziert werden“
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07Philosoph Prof. Dr. Markus Gabriel im Hypothese-Podcast der Universität Bonn Ein Problem ist geklärt – doch das Ergebnis wirft gleich die nächste Frage auf. In der Wissenschaft passiert das häufig. So lief es auch mit dem Hypothese-Podcast der Universität Bonn, in dem Thesen von Wissenschaftler:innen verifiziert (als wahr bestätigt) oder falsifizie…
…
continue reading

1
#48 – Tauben: Gurrt gegen Böse
41:05
41:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:05Turteltäubchen, Ratten der Lüfte, Friedensbringer, Brieftauben - die Sicht auf Tauben geht stark auseinander. Aber was stimmt nun? Wie begegnet man dem Spannungsfeld in der Großstadt? Bringen sie uns Krankheiten? Sind Tauben intelligent? Welche Taubenarten gibt es bei uns? Diesen Fragen gehen eure Täuber, Fabian und Martin, auf den Grund. „Doves“ v…
…
continue reading

1
#21 Fristlose Kündigung wegen Diebstahls im Supermarkt vs. Tragischer Tod der Ehefrau in den Bergen
48:16
48:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:16Mit jeder Folge ein bisschen schlauer! Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Mr. "So geht Recht" Christian Klages stellen mit echten Gerichtsurteilen auf unterhaltsame und amüsante Weise das Wissen des Anderen und ihrer Zuhörer*innen auf die Probe. In dieser Folge geht es um die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses n…
…
continue reading

1
Die Sendung vom 2. April 2025 (S2025/E25)
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08Diese Woche berichtet das "auslandsjournal" unter anderem über Putins Jagd auf Rohstoffe und wie Usbekistan sich durch Handel und Tourismus neu erfindet.Von ZDF
…
continue reading
2027 will Marine Le Pen eigentlich ihren vierten Anlauf auf das Präsidentenamt starten. Doch am vergangenen Montag wurde die Rechtspopulistin wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt - ihre Kandidatur ist damit unsicher. Doch Le Pen geht in Berufung.Von ZDF
…
continue reading

1
Gewehr statt Hirtenstab - Kenias Wanderhirten in der Klimakrise
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22Afrika ist vom Klimawandel besonders betroffen. Dürren führen zu Wasserknappheit und zunehmenden Konflikten. Unter Kenias Wanderhirten kommt es zum Kampf um knappe Ressourcen.Von ZDF
…
continue reading
Junge Menschen in der Türkei protestieren gegen das autoritäre Regime von Präsident Erdogan. Für ihre Überzeugungen riskieren sie viel: Ihr Protest wird mit Verhaftungen und Repression beantwortet.Von ZDF
…
continue reading
Russlands Präsident Putin macht Jagd auf Rohstoffe in der Arktis. Auch die USA und China haben Begehrlichkeiten. Wie wirkt sich das auf das Arktis-Gebiet aus?Von ZDF
…
continue reading
Am Aralsee wird im großen Stil nach Öl und Gas gebohrt. Usbekistan will zudem im ganzen Land das abbauen, was gerade alle Großmächte wollen: Seltene Erden. Ein Land ist im Umbruch.Von ZDF
…
continue reading

1
tl;dr #48: Bertolt Brecht: «Das Buch der Wendungen»
1:11:09
1:11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:09»Ich halte nichts von Mitleid, das sich nur in Hilfsbereitschaft und nicht auch in Zorn verwandelt.« Schreibt Brecht in seinem unvollendeten Buch der Wendungen, dass posthum 1965 erschien. Brecht reflektiert dabei unter Rückgriff auf fernöstliche Anekdoten seine philosophische Methode der Dialektik. Diese «große Methode» dient ihm zur Analyse der G…
…
continue reading

1
der Podcast: Der Trump Effekt - Folge 3 - Wie Trump die Welt erpresst
49:19
49:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:19Zölle, Drohungen, Deals mit dem Baseballschläger: Donald Trump setzt auf Einschüchterung. In der dritten Folge von “Der Trump Effekt“ fragen wir, wie Trump die Welt erpresst.Von ZDF
…
continue reading

1
Das wünschen wir uns für die Schule der Zukunft!
21:37
21:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:37Unser Schulsystem ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wir verbringen viel Zeit in der Schule und sie ist Teil unseres Lebens. Unsere Jugendreporterinnen Saskia und Malin sprechen im Podcast darüber, was in der Schule alles falsch läuft und wie es besser werden könnte. Ob es auch Dinge gibt, die schon ganz gut laufen, erfahrt ihr im Podcast.…
…
continue reading

1
Was läuft falsch im deutschen Schulsystem? Interview mit PISA-Entwickler Andreas Schleicher
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10Warum schneidet Deutschland in der PISA-Studie so schlecht ab – und was machen andere Länder besser? Darüber hat Jugendreporterin Leonie mit Andreas Schleicher gesprochen. Er hat die Studie entwickelt und verrät auch, welchen Einfluss Lehrer auf das Bildungssystem haben und was Deutschland in Zukunft anders machen sollte.…
…
continue reading

1
Die Schule wechseln: Unsere Erfahrungen und Ängste
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14Ein Schulwechsel kann ganz schön herausfordernd sein! Ob von der Grundschule zur weiterführenden Schule, von der Realschule zum Gymnasium oder von Indien nach Deutschland. Die Fragen sind die gleichen: Finde ich neue Freunde? Bin ich gut genug? Was erwartet mich? Unsere Jugendreporter Evangeline, Ryan und Gurwinder sprechen darüber, welche Wege sie…
…
continue reading
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 31.3.2025, 6 Uhr
…
continue reading

1
Hannover-Messe in turbulenten Zeiten
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51Die traditionsreiche Hannover Messe beginnt. Welche Rolle spielen Messen noch in der digitalen Zeit? Und welches Signal sendet die Messe in diesem wirtschaftlich unberechenbaren Jahr?Von DW
…
continue reading

1
auslandsjournal extra vom 27.03.2025
29:13
29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:13Diese Woche berichtet das auslandsjournal extra unter anderem über die Proteste in der Türkei und nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu sowie über aggressive israelische Siedler im Westjordanland.Von ZDF
…
continue reading

1
auslandsjournal extra vom 27.03.2025 (S2025/E21)
29:13
29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:13Diese Woche berichtet das auslandsjournal extra unter anderem über die Proteste in der Türkei und nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu sowie über aggressive israelische Siedler im Westjordanland.Von 3Sat
…
continue reading

1
LdN424 Signal-Chats mit JD Vance, Konstituierung des Bundestags, Koalitionsverhandlungen, Digitalisierung der Verwaltung (Christina Lang, DigitalServices GmbH Bund), Proteste in der Türkei (Tina Blohm ...
1:51:56
1:51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:56In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
…
continue reading

1
Wie gefährlich sind Mähroboter für Igel?
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43Sie schlafen im Winter im dichten Laub und sind nachtaktiv. Jetzt im März erwachen sie langsam und wir sehen sie wieder häufiger. Igel mag eigentlich jeder gern und doch ist der Mensch mit seinen modernen Gartengeräten ein großer Feind. Mähroboter erkennen Igel oft nicht und machen ihnen sehr zu schaffen. Darüber forscht Dr. Anne Berger. Sie ist wi…
…
continue reading