In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!
…
continue reading
Ein Gast, eine These, jede Menge Fragen. MATTHAY FRAGT. ist die Gesprächssendung von rbb24 Inforadio am Wochenende. Ob Zeitenwende, Gendersprech oder Klimawandel - Sabina Matthay befragt Wissenschaftler, Autoren, Politiker, Meinungsmacher, Frauen und Männer, zu Themen mit Bedeutung über Tag und Tellerrand hinaus.
…
continue reading
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Adam, Martin
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Zuhören: Eine Kernkompetenz unserer Zeit?
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36Im aktuellen Wahlkampf wird das Zuhören wieder zelebriert. Aber was kostet es zuzuhören? Wie schützt man sich vor jenen, die unsere Aufmerksamkeit missbrauchen? Und was macht gutes Zuhören aus? Sabina Matthay fragt den Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen.
…
continue reading
Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Weiß, Lisa
…
continue reading
Donges, Sofie; Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Donges, Sofie; Wäschenbach, Julia
…
continue reading
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Prössl, Christoph
…
continue reading
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Köhne, Gunnar
…
continue reading
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kaess, Christiane
…
continue reading
Neutralität der Ukraine, prorussische Regierung: Moskau stellt weiterhin Maximalforderungen. Putin hat schon einiges erreicht. Vor möglichen Friedensverhandlungen hat US-Präsident Trump scheinbar zentrale russische Positionen akzeptiert. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Dornblüth, Gesine
…
continue reading
Franziska, Hoppen www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Franziska, Hoppen
…
continue reading
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Sawicki, Peter
…
continue reading
Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Born, Carolin
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Soos, Oliver
…
continue reading
Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Born, Carolin
…
continue reading
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Barth, Rebecca
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Europa im Bundestagswahlkampf: Anna-Maja Mertens, Europäische Bewegung
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Götzke, Manfred
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die transatlantische Vernetzung der Rechtspopulisten
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41Die Amtseinführung von Donald Trump zeugte von der transatlantischen Vernetzung der Rechtspopulisten. Was verbindet, was trennt Rechtspopulisten beiderseits des Atlantiks ideologisch? Sabina Matthay fragt den Politologen Jacob Ross.
…
continue reading
Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Pizzato, Lucca
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Soos, Oliver
…
continue reading
Nach der Eskalation der Gewalt im Kongo wird eine Ausweitung des Konflikts befürchtet. Die EU ist auffallend still geblieben, sagt Jakob Kerstan von der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Hauptstadt Kinshasa. Dahinter steckten auch Rohstoffinteressen. Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Soos, Oliver
…
continue reading
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Güsten, Susanne
…
continue reading
Gayvanovych, Ivan www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Gayvanovych, Ivan
…
continue reading
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Welz, Franka
…
continue reading
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kapern, Peter
…
continue reading
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Seralidou, Rodothea
…
continue reading
Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Mönch, Niklas
…
continue reading
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Götzke, Manfred
…
continue reading
Der britische Premierminister Starmer setzt auf einen Neustart in den Beziehungen zur EU. Er stieß beim Verteidungsgipfel in Brüssel dazu und warb für eine gemeinsame Sicherheitspartnerschaft in Europa - ein Novum seit dem Brexit vor fünf Jahren. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Heuer, Christine
…
continue reading
Steinberger, Luise www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Steinberger, Luise
…
continue reading
Der Verteidigungsgipfel in Brüssel berät, wie die EU ihre Verteidigung zukünftig finanzieren wird. Der Bedarf ist mit geschätzten 500 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren riesig, die Bedrohung durch Russland weitgehend Konsens, der Wille da. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Remme, Klaus
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Demokratie unter Beschuss: Kann der Einzelne sie retten?
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00Um die Demokratie scheint es nicht gut bestellt zu sein, Niedergangs-Diagnosen haben Konjunktur. CDU-Politiker und Polit-Influencer Ruprecht Polenz sieht die größte Gefahr für die pluralistische Gesellschaft in der Passivität von Bürgerinnen und Bürgern.
…
continue reading
Voigt, Nina www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Voigt, Nina
…
continue reading
Voigt, Nina www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Voigt, Nina
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EU-Verteidigung - Deutsch-französische Brigade, Kampfpanzer und mehr
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52Kaess, Christiane; Ross, Jacob www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kaess, Christiane; Ross, Jacob
…
continue reading
Harms, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Harms, Sigrid
…
continue reading
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kellner, Hans-Günter
…
continue reading
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Peetz, Katharina
…
continue reading
Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Wäschenbach, Julia
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Migrationsforscher - Warum die „Kernschmelze des europäischen Asylsystems“ droht
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35Mithilfe der Notstandsklausel will Friedrich Merz (CDU) die deutschen Grenzen schließen. Ähnliche Versuche seien vor Gericht bisher gescheitert, sagt Migrationsforscher Daniel Thym. Er warnt: Es droht eine Kettenreaktion in der EU. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Götzke, Manfred
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Digitales Kriegsarchiv - Martine Letterie über Kollaboration in den Niederlanden
12:03
12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:03Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Noll, Andreas
…
continue reading
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Seralidou, Rodothea
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum den Holocaust per TikTok erklären, Frau Siegert?
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35Das staatliche Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen sei heute Gedenkroutine, meint Susanne Siegert, die bei Instagram und TikTok über den Holocaust aufklärt. Von Sabina Matthay
…
continue reading
Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Macher, Julia
…
continue reading
Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Donges, Sofie
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Remme, Klaus
…
continue reading
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Sawicki, Peter
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fünf Jahre Corona - Wie die EU auf die Pandemie reagiert hat
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kapern, Peter
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 16: Polens EU-Ratspräsidentschaft
58:13
58:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:13Am 1. Januar hat Polen von Ungarn die Ratspräsidentschaft übernommen und wird diese für ein halbes Jahr bis Ende Juni 2025 innehaben. Polen übernimmt den Vorsitz im Rat der EU nach 2011 zum zweiten Mal. Dabei diskutieren unsere Experten, diesmal Agnieszka Łada-Konefał und Bastian Sendhardt im Duett, was für Polen innerhalb der begrenzten Kompetenze…
…
continue reading
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Köhne, Gunnar
…
continue reading
Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Borutta, Julia
…
continue reading