True World öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Nittygritty der Podcast

Nittygritty der Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
This is a single mom‘s world! Ein Podcast für alle Single Parents da draußen und für alle, die eine alleinerziehende Muddi aus Berlin reden wollen hören. Es wird safe der nächste heiße Scheiss. 😉 This is a (german) podcast about the joys and hurdles which come with being a single parent. Based on true stories. Tune in if you like! :)
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Hip-Hop-Soundtrack zur Veranstaltungsreihe in der SCHIRN: Melancholische, wütende, verzweifelte Lyrics tanzen mit den Basslines und Drums. Ein 16er erklingt: über Welt- und Liebesschmerz, Kopfschmerz und Depression, Trauer und Wut.Von Meliha Cinaranlässlich der Veranstaltungsreihe WORD CUP RELOADED im Rahmen der Ausstellung THE CULTURE. HIP-HOP…
  continue reading
 
Cosima von Bonin lebt und arbeitet seit den 1980er-Jahren in Köln. Die Stadt war zu dieser Zeit ein Hotspot der internationalen Kunstwelt, aber auch Zuhause für Sub- und Popkultur. Warum, wieso, was ging ab in Köln? Der neue SCHIRN PODCAST gibt Aufschluss und verrät, was für eine Rolle das dortige Netzwerk für die Künstlerin spielt.…
  continue reading
 
Anlässlich von THE CULTURE in der SCHIRN spricht Host Miriam Davoudvandi in der zweiteiligen Live-Podcast-Reihe FEEDBACK mit weiblichen Persönlichkeiten aus der deutschen Hip-Hop- und Rap-Szene. In der Auftaktepisode trifft sie auf Hip-Hop-Pionierin Cora E. und vielbeachtete Newcomerin OG LU. Wie hat sich die deutsche Hip-Hop-Szene in den letzten J…
  continue reading
 
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit gibt der Künstler in der dritten und letzten Folge der neuen Kunst- und Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD – jetzt exklusiv auf dem SCHIRN MAG.Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf Michael…
  continue reading
 
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit gibt der Künstler in der zweiten Folge der neuen Kunst- und Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD – jetzt exklusiv auf dem SCHIRN MAG.Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf Michael Riedels Erz…
  continue reading
 
Wie sah das Leben am Bauhaus wohl aus? Der neue SCHIRN PODCAST erzählt die bewegte Geschichte der legendären Kunstschule am Beispiel von Lyonel Feininger, der selbst dann noch Kontakt zu Bauhäusler*innen hatte, als er bereits im US-amerikanischen Exil verweilte.Von Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
  continue reading
 
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit gibt der Künstler in der ersten Folge der neuen Kunst- und Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD – jetzt exklusiv auf dem SCHIRN MAG.Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf Michael Riedels Erzä…
  continue reading
 
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf seiner Erzählung „Abstract" (Spector Books, 2022). Darin zeichnet Michael Riedel die Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen New Yorker Galerie anhand des langjährigen E-Mail-Verkehrs nach, die er zuvor bereits in Form…
  continue reading
 
Manche sagen, wir werden in Zukunft immer Plas­tik brau­chen, und sogar mehr davon. Nur eine bessere Abfall­wirt­schaft und neue Recy­cling-Tech­no­lo­gien könn­ten helfen. Auf der ande­ren Seite gibt es die vielen Initia­ti­ven, die den ganzen Müll, der in der Umwelt landet, mühsam wieder einsam­meln. In den letz­ten Jahren haben viele Länder und …
  continue reading
 
Plas­tik durch­dringt nahezu jede Sphäre unse­rer Umwelt – ange­fan­gen bei der Luft, dem Wasser und Boden bis hin zum mensch­li­chen Körper. Selbst den Mars hat Plastik bereits erreicht. Doch welche Neben­wir­kun­gen sind eigent­lich erwie­sen und macht die Dosis wirk­lich das Gift?In der zwei­ten SCHIRN Podcast­folge von LIVING IN A PLAS­TIC WORL…
  continue reading
 
Plas­tik ist das Mate­rial unse­rer Gegen­wart und umgibt uns über­all im Alltag. Doch welche Welt haben wir mit Kunst­stof­fen erschaf­fen und was für Folgen haben sie für die Bildende Kunst?In der ersten SCHIRN Podcast­folge von LIVING IN A PLAS­TIC WORLD spricht Plas­tik­ken­ne­rin Anja Krie­ger mit der Kura­to­rin der Ausstel­lung Martina Wein­…
  continue reading
 
Im neuen SCHIRN PODCAST tauchen wir ausgehend von Martha Roslers Biografie in das politische Klima der 1960er-Jahre ein und erfahren, welche Personen, Theorien und historischen Ereignisse die Künstlerin in ihrem Schaffen geprägt haben.Von Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
  continue reading
 
Drei Frauen blicken auf die große Künstlerin Niki de Saint Phalle: Was macht ihr Werk heute noch so gesellschaftlich relevant? Julia Korbik spricht mit SCHIRN-Kuratorin Katharina Dohm und Missy Magazine-Mitbegründerin Sonja Eismann über die politischen Dimensionen ihres künstlerischen Schaffens. Illustration: Viktoria Mladenovski…
  continue reading
 
Marc Chagall steht 1942 auf einer Bühne in Mexiko, auf der er frenetisch gefeiert wird. Doch wie kam es dazu? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin Ilka Voermann über Chagall und die Musik, sowie das Ballett „Aleko“, das den Maler kurzerhand von New York nach Mexico City führte.Mehr Infos zur Ausstellung CHAGALL. WELT IN AUFRUHRwww.schirn.de/aus…
  continue reading
 
Der in Israel geborene und in Berlin lebende DJ und Produzent Gal Kadan hat exklusiv für das SCHIRN MAG eine Chanukka-Playlist zusammengestellt. Sie beleuchtet eine kurze Periode in der israelischen Popmusik, in der griechische Musik so populär wurde, dass sie die lokale Musikszene dominierte und zu einem Instrument der Befreiung wurde.Alle Aufnahm…
  continue reading
 
Wer ist der Mann mit der Thora, der in Marc Chagalls Bildwelten mal in melancholischer Pose, mal auf der Flucht zu sehen ist? Im Gespräch mit den Kuratorinnen Noa Rosenberg und Eva Reifert ergründet Leon Joskowitz das Bildmotiv, das in den Werken „Einsamkeit“ und „Der Engelsturz“ eine wichtige Rolle spielt.Mehr Infos zur Ausstellung CHAGALL. WELT I…
  continue reading
 
Warum spielt die Polizei in der Populärkultur solch eine große Rolle? Mohamed Amjahid und die Frankfurter Journalistin und Netzaktivistin Ayesha Khan diskutieren die Wirkmacht von „Copaganda“ in Film und Fernsehen und klären über die Rechte von Betroffenen auf.Von Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
  continue reading
 
Jetzt im neuen Podcast den Schweizer Künstler Ugo Rondinone live im Gespräch mit SCHIRN Kurator Matthias Ulrich erleben und dabei mehr über seine Werke und die Konzeption der Ausstellung „Ugo Rondinone. LIFE TIME“ erfahren.Von Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
  continue reading
 
Der Akt des Gehens hat als gesellschaftliches Phänomen im 21. Jahrhundert an neuer Bedeutung gewonnen. Die Gruppenausstellung WALK! beleuchtet künstlerische Positionen der Gegenwart, die die Fortbewegung zu Fuß ästhetisch mit gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit verbinden.Von Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
  continue reading
 
Die aktuelle Ausstellung KUNST FÜR KEINEN zeigt Werke von Künstler*innen, die während des Nationalsozialismus nicht ins Ausland emigriert, sondern in Deutschland blieben und keine Nähe zum Regime suchten oder fanden. Die weiter arbeiteten, aber keine Aussicht hatten, ihre Werke auszustellen oder anderweitig zu zeigen. Die moralische Einordnung dies…
  continue reading
 
Wie navigieren Schwarze Frauen die Kunstszene in Deutschland? Jena Samura spricht mit Künstlerin Joséphine Sagna. In ihrer Arbeit, beschäftigt sich Sagna mit ähnlichen Themen wie Kara Walker: Rassismus, Geschlecht, Intimität, Selbst-Repräsentation.Von Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
  continue reading
 
Nach langer Zeit dürfen wir endlich wieder einen Gast bei uns begrüßen. Erik „Mo“ Bachmann hat eine Bachelorarbeit über das Thema Werbung in Videospielen und die Wirkung auf die Spieler geschrieben. Yargh und Paul hören andächtig zu und versuchen sich auch an Beispiele zu erinnern, wo Werbung in Spielen bei ihnen haften geblieben ist. Das ganze wir…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe erklärt Clashi die Mario Party Geschichte, Yargh schwärmt für Jurassic World Evolution 2 und anderen kleinen Titeln die er gespielt hat, Flow gibt vor worum es bei Forza Horizon 5 wirklich geht und Crossi gibt seinen Ersteindruck zu Battlefield 2042.Von Clashi, Crussong, Datflow, Yargh
  continue reading
 
In der ersten Folge TELLING BLACK HISTORIES werfen wir mit Journalistin Josephine Apraku einen Blick auf koloniale Geschlechterkonstruktionen sowie deren mediale Darstellung. Wie wurde die Schwarze Frau konstruiert und welche Bilder tradiert diese Vorstellung bis heute? Welche koloniale Fantasien treffen Schwarze Körper? Wo finden wir diese Vorstel…
  continue reading
 
Heute gibt es 3 Spiele aus dem Game Pass. Es werden Back4Blood und World War Z verglichen und von Heldentaten darin fantasiert. Außerdem hat Clashi einen kleinen Gastauftritt in dem er von Far Cry 6 und Squid Game berichtet. Zu guter Letzt wird das dritte GP Game Age of Empires IV noch besprochen und erörtert ob es das braucht.…
  continue reading
 
In der heutigen Ausgabe wird ein bunter Serienmix angeboten. Yargh und Crossi haben Ted Lasso und Jerks im Gepäck, Paul versucht von Star Trek – The Lower Decks und S.W.A.T. zu überzeugen. Dazu ein Schwank aus Yarghs Jugend, wo er erklärt, wie man leicht von Geburtstagsfeiern von Trekkies fliegen kann.…
  continue reading
 
In der ersten Folge des Radio Rexford Reboots, im alten 14-tägigen Rhythmus mit nun wieder offenem Format, hebt Yargh seine Highlights des Playstation Showcases hervor. Paul erzählt uns von den Veränderungen und Neuerungen beim MS Flight Simulator 2020, die seit Konsolenrelease drin sind. Das ganze wird abgerundet durch ein spoilerfreies Review zum…
  continue reading
 
Unsere elustre Truppe an MCU Fanatikern hat sich mal wieder zusammengefunden um über ihr liebstes Thema zu reden: Nein nicht Frauen, das Marvel Cinematic Universe natürlich! Diesmal haben Sie sich die neue Serie „What if…?“ vorgenommen und waren hellauf begeistert. In dieser Serie steht das Multiversum voll im Fokus und bietet verschiedene Blickwin…
  continue reading
 
Clashi und Yargh begrüßen euch zur ersten Folge, nach der Sommerpause. Nach einem ausschweifenden Gespräch über das neu angekündigte Steam Deck, erzählen sie von den Spielen, die sie seit der letzten Folge gespielt haben: Sackboy, Death's Door und Mini Motorways.Von Clashi, Yargh
  continue reading
 
In der zweiten Runde des E3 & Summer Game Fest-Talks, starten wir mir der dominierenden Xbox PK, bei der Highlights wie Gewehrsalven rausgefeuert wurden. Neben Bonbons wie S.T.A.L.K.E.R. 2 oder Forza Horizon 5, gab es einen ausführlichen Blick auf das überarbeitete Halo: Infinite. Durch die anschließende Square Enix PK, wurde Crossi zu einem JRPG-R…
  continue reading
 
Die SCHIRN bringt diesen Sommer Kunst in die Club­szene und widmet sich dem Musik­vi­deo als künst­le­ri­schem Genre. Doch wie und wann ging es eigentlich los mit Musikvideos? Was wurde aus MTV und wie geht es dem Genre heute?Von Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung