Frederik und Fritjof Nelting sind die Gastgeber des Familien- und Bildungskompasses von Nelting’s Welt – dem Podcast rund um gesunde und glückliche Kinder, mentale Gesundheit und nachhaltige Gesellschaftsentwicklung. Sie laden dafür spannende und lebenserfahrene Menschen zu sich ein, um gemeinsam über diese wichtigen Fragen zu diskutieren, neue Perspektiven zu gewinnen und um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Mit ihren familiengeführten psychosomatischen Kliniken haben sie schon über 20.000 ...
…
continue reading
1
64. Familien stärken. Zukunft sichern - Ilsabe von Campenhausen (Geschäftsführerin wellcome)
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass spricht Fritjof mit Ilsabe von Campenhausen, der Geschäftsführerin von wellcome. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum eine erfolgreiche Volkswirtschaft bindungsfähige Kinder braucht und welche Rolle Familien für eine gesunde Gesellschaft spielen. Ilsabe von Campenhausen betont, wie wichtig es i…
…
continue reading
1
63. Der Leuchtturm aus Tirol. Lehrkräfte-Gesundheit Made in Österreich - Claudia Langer-Mark (Landesschulärtzin)
44:17
44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:17In dieser Folge stellen wir mit Claudia Langer-Mark ein Leuchtturmprojekt in Tirol vor: Lehrer:innen-Gesundheit. Mehrere Institutionen haben sich hierfür zusammengeschlossen, um Finanzierung und Durchführung zu sichern – sodass Schulen nicht alleine bleiben, wenn es um Inhalte oder Ressourcen geht. Durch Prozessbegleitung, fundierte Analyse und sta…
…
continue reading
1
62. Inklusion leben – Raúl Krauthausen (Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit)
1:01:59
1:01:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:59In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass spricht Fritjof mit Raúl Krauthausen – Aktivist und Autor – über gelebte Inklusion, Barrieren im Alltag, die Kraft, Dinge selbst in die Hand zu nehmen und warum es manchmal schon reicht, einfach kein Arschloch zu sein. Fritjof und Raùl reden über seine persönliche Geschichte, erfolgreiche Projekte w…
…
continue reading
1
61. Die Strategie der Absichtslosigkeit - Fritjof Nelting (Autor und Keynote-Speaker)
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47In dieser Folge sprechen wir über die Idee eines Lebens jenseits von Selbstoptimierung, Stressmanagement und ständiger Zielorientierung. Unser “spezieller” Gast Fritjof hat ein Buch geschrieben, das genau dort ansetzt, wo viele klassische Gesundheitsratgeber aufhören: bei der Absichtslosigkeit. Ein Begriff, der auf den ersten Blick irritieren mag –…
…
continue reading
1
60. Code und Gefühl. Mensch bleiben im digitalen Umbruch - Sabria David (Digitalphilosophin, Medienforscherin & Autorin)
59:03
59:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:03In dieser Episode spricht Frederik Nelting mit der Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin Sabria David über den Menschen im digitalen Wandel – ein Gespräch zwischen Tiefgründigkeit, Poesie und gesellschaftlicher Analyse. Sabria ist eine der Vordenkerinnen im Bereich Medienresilienz und Gründerin des Slow Media Instituts. Ihr aktuelles Buc…
…
continue reading
1
59. Tiefgang statt Flachwasser. Unterwegs in der Welt der Meere - Dr. Ralf “Perry” Sonntag (Senior Advisor Oceans beim World Future Council)
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53Was haben ein Meeresforscher und ein Bildungsexperte gemeinsam? Ganz klar: den Tiefgang! In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass taucht Fritjof mit Perry Sonntag ab in die faszinierende Welt der Ozeane – und wieder auf mit wertvollen Ideen für Nachhaltigkeit in Familien und Bildungsarbeit. Von majestätischen Walen über flinke Delfine bis …
…
continue reading
1
58. Einheit in Vielfalt. Inklusion, Identität und ein Blick nach Indonesien - Dinye Hernanda (Inklusionsexpertin)
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14Was bedeutet Inklusion, wenn sie wirklich gelebt wird – nicht als Konzept, sondern als Kultur? In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass spricht Fritjof mit der indonesischen Inklusionsexpertin Dinye Hernanda über Vielfalt als gesellschaftliche Stärke. Dinye teilt bewegende persönliche Erfahrungen: Warum sie in Deutschland erstmals spürte, …
…
continue reading
1
57. Jugendliche unter Druck - Leon Octavio Bernstein und Milan Weber (Gründer soulx)
45:20
45:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:20In dieser Folge tauchen wir ein in die Vision von soulx – einer Initiative, die psychotherapeutisches Know-how mit praktischer Hilfe verbindet, um die psychische Gesundheit junger Menschen nachhaltig zu stärken. Der Anteil an Jugendlichen, die sich psychisch belastet fühlen, nimmt immer weiter zu und daher setzt soulx dort an, wo es am meisten gebr…
…
continue reading
1
56. Your Swipe, your Future. Berufsorientierung 2.0 - Julian Risse (Co-Founder von StickTo)
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05Jugendliche, die keine Ahnung haben, was sie später machen wollen, Eltern, die sich Sorgen machen, Lehrkräfte, die begleiten wollen, aber oft nicht wissen, wie. In dieser Podcastfolge geht es um echte Orientierung in unsicheren Zeiten. Wir sprechen mit Julian Risse, Co-Founder von StickTo, über Interessen, Potenziale und Beruf(ungen), wir zeigen ne…
…
continue reading
1
55. FREI DAY. Wie SchülerInnen lernen die Welt zu verändern - Melanie Malter-Gnanou (Regionalkoordinatorin FREI DAY)
46:47
46:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:47Willkommen zu einer neuen Folge des Familien- und Bildungskompass, diesmal darf Frederik Melanie Malter-Gnanou als Gast begrüßen. Melanie ist Expertin für Globales Lernen und transformative Bildung, ihr Fokus: Wie Schulen echte Veränderung ermöglichen können. Ein Schlüssel dazu ist der FREI DAY, ein Projekt der Initiative Schule im Aufbruch, bei de…
…
continue reading
1
54. Gene an oder aus? Wie dein Lebensstil deine Gene beeinflusst – Dr. med. Manuel Burzler (Arzt und Experte für funktionelle Medizin & Epigenetik)
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06Wie sehr bestimmen unsere Gene wirklich unser Leben – und wie viel können wir selbst dabei tun? Dr. med. Manuel Burzler von Healversity verrät im Gespräch mit Fritjof, warum Epigenetik mehr ist als nur ein wissenschaftliches Buzzword und wie Ernährung, Bewegung und sogar unser Mindset unsere Gesundheit beeinflussen können. Außerdem sprechen wir übe…
…
continue reading
1
53. Wenn der Körper spricht. Psychosomatische Beschwerden im Referendariat - Jennifer Schuffelen (Psychotherapeutin) und Dr. med. Felix Sümpelmann (Arzt & Co-Founder Kaarlo)
48:29
48:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:29Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute begrüßt Frederik Jennifer Schuffelen, psychologische Psychotherapeutin, und Dr. med. Felix Sümpelmann, Arzt und Experte für psychosomatische Beschwerden. Beide wollen mit Kaarlo den Umgang mit und die Hilfe bei psychosomatischen Beschwerden revolutionieren. Viele Menschen leiden unter Schmerze…
…
continue reading
1
52. WIRKstatt Zukunft. Nachhaltigkeit in Schulen leben - Florian Kretzschmar (Lehrer und Moderator für BNE) und Markus Klecker (Fachleiter Lehrkräfte(fort-)bildung)
1:27:42
1:27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:42In dieser Folge begrüßt Frederik mit Florian Kretzschmar und Markus Klecker direkt zwei spannende Gäste zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Gemeinsam sprechen wir über die WIRKstatt Zukunft, ein Programm der Bezirksregierung Arnsberg, das sich ganz gezielt der Schulentwicklung im Sinne von BNE widmet. In insgesamt sechs Modulen unt…
…
continue reading
1
51. Mit den Händen in der Erde. Wie Acker die Bildung revolutioniert - Sacha Hübner (Leiter Politikstrategie & Public Affairs Acker e.V.)
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18Warum ein Gemüsebeet mehr lehrt als jedes Schulbuch: In dieser Folge sprechen wir mit Sacha Hübner von Acker e.V. über die Vision, Kinder, Schulen und Familien für Nachhaltigkeit zu begeistern. Erfahrt, wie Programme wie die GemüseAckerdemie und AckerRacker nicht nur Wissen über Natur und Umwelt vermitteln, sondern auch Teamgeist, Verantwortungsbew…
…
continue reading
1
50. Sucht und Stigma. Strategien für Empathie und Hilfe im Alltag - Carolin Schürmann (Gründerin GERTY NUSS)
1:03:59
1:03:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:59In unserer Jubiläumsfolge begrüßen wir Carolin Schürmann – eine inspirierende Stimme für stigmafreie Suchtprävention und engagierte Peer-Begleiterin im Bereich Sucht und Stigma. Carolin beschreibt sich selbst als „COA“ (Child of Addict) und teilt mit uns ihre eindrucksvolle Geschichte: Sie litt selbst über 30 Jahre an einer unbemerkten Alkoholkonsu…
…
continue reading
1
49. Wie psychosoziale Teams Schulen stärken. Ein Gewinn für alle - Katharina und Thomas Binder (Sozialpädagogin & Lehrer/Schulpsychologe)
57:34
57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:34Im heutigen Podcast sind Katharina (Sozialpädagogin) und Thomas Binder (Lehrer und Schulpsychologe) zu Gast bei Frederik und sie erforschen gemeinsam die Möglichkeiten von psychosozialen Teams in Schulen. Kathi und Thomas berichten aus ihren Erfahrungen mit psychosozialer Arbeit in Form eines multiprofessionellen Teams. Wie funktioniert psychosozia…
…
continue reading
1
48. Der Traum vom Spitzensport. Ein Guide für Familien - Florian Mennigen (Psychologe, Olympiasieger und Keynote-Speaker)
49:18
49:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:18In dieser Episode sprechen wir mit Florian Mennigen, Olympiasieger im Rudern und Psychologe, über seinen inspirierenden Weg an die Spitze des Sports. Florian teilt seine persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zum Olympiasieg und gibt wertvolle Einblicke, wie Eltern das Talent ihrer Kinder erkennen und fördern können, aber auch, worauf Eltern achten s…
…
continue reading
1
47. Scheiter Heiter. Entspannt aus der Komfortzone durch Improvisation - Frederik Nelting (Psychologe und Trainer für Angewandte Improvisation)
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18In dieser besonderen Episode wechselt Frederik, unser sonstiger Co-Host, die Seite und ist zu Gast bei Fritjof. Als Experte für Angewandte Improvisation klärt Frederik auf, was sich hinter dem Feld der Angewandten Improvisation verbirgt und wie er selbst dazu gefunden hat. Er zeigt, wie gerade Lehrkräfte sich selbst durch spielerische Methoden bess…
…
continue reading
1
46. Burnout im Klassenzimmer. Wie Mut Krisen überwinden kann - Alexandra Boden (Lehrerin und Sonderpädagogin)
1:01:33
1:01:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:33Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Familien- und Bildungskompass! Heute begrüßt Fritjof einen ganz besonderen Gast: Alexandra Boden. Als engagierte Lehrerin und Sonderpädagogin hat sie nicht nur unzählige junge Menschen begleitet, sondern auch selbst eine schwere Krise durchlebt, die ihr Leben nachhaltig verändert hat. Doch statt daran zu…
…
continue reading
1
45. Bedürfnisorientierte Pädagogik. Kinder achtsam begleiten - Lea Wedewardt (Kindheitspädagogin, Podcasterin und Autorin)
56:36
56:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:36In dieser Episode ist Lea Wedewardt als Expertin bedürfnisorientierter Erziehung und Betreuung zu Gast bei Frederik. Lea teilt mit uns wertvolle Einblicke aus ihren Büchern “Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten in Krippe, Kita und Kindertagespflege” und “Sich seiner SELBST BEWUSST SEIN. Biografische Selbstreflexion für pädagogische Fach…
…
continue reading
1
44. Fit für die Zukunft. Inspirationen von Learntec & New Work Evolution - Michael Carl, Leah Schrimpf und Karsten Franz
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54In dieser etwas anderen Episode unseres Podcasts hat Frederik auf der Learntec und New Work Evolution drei besondere Gäste interviewt: Michael Carl, Zukunftsforscher, Leah Schrimpf, Bereichsleiterin Bildungspolitik bei Bitkom, und Karsten Franz, New Work-Scout und Purpose Driver. Die drei haben über die dringende Notwendigkeit gesprochen, wie zukun…
…
continue reading
1
43. Brücken bauen. Wie wir die Jugend von heute erreichen - Ali Mahlodji (Impact-Gründer, Keynote-Speaker und moderner Humanist)
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23In dieser fesselnden Podcast-Episode begrüßen wir Ali Mahlodji, einen preisgekrönten Speaker und ehemaligen Schulabbrecher, der es geschafft hat, sich als inspirierende Führungspersönlichkeit und Coach in der Arbeitswelt zu etablieren. Ali teilt seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und gibt Einblicke, wie die Herausforderungen seines Bildungsweg…
…
continue reading
1
42. Echte Geschichten, echte Inspiration. Wie LifeTeachUs inspirierend entlastet - Ludwig Thiede (Gründer LifeTeachUs)
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24In dieser Episode des Familien- und Bildungskompass sprechen wir mit Ludwig Thiede, dem Gründer von LifeTeachUs. Ludwig stellt im Gespräch mit Fritjof seine Plattform vor, die darauf abzielt, Unterrichtsausfälle durch den Einsatz ehrenamtlicher Lehrkräfte zu kompensieren. LifeTeachUs ermöglicht es dabei lebenserfahrenen Menschen, ihre Expertise und…
…
continue reading
1
41. Schulbau der Zukunft. Von der Not zur Tugend - Stefan Caspari (Schulleiter Theresianum Mainz)
56:17
56:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:17"Die Zukunft der Bildung: Ein revolutionärer Schulumbau" - In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die transformative Reise einer Schule ein, die sich durch einen umfassenden Umbau neu erfunden hat. Wir beleuchten, wie architektonische Neugestaltung und innovative Bildungskonzepte Hand in Hand gehen können, um eine Lernumgebung zu schaffen, d…
…
continue reading
1
40. Von Perfektion zu Exzellenz. Erkenntnisse aus einem anderen (Welt)ALL-Tag - Laura Winterling (Ehemalige Astronautenausbilderin, Unternehmerin & Hubschrauberpilotin)
1:03:46
1:03:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:46Willkommen zu einer besonders inspirierenden Episode des Familien- und Bildungskompass! Heute nimmt uns Fritjof gemeinsam mit Laura Winterling, einer erfahrene Astronautenausbilderin, auf eine außergewöhnliche Reise, die uns dazu einlädt, über den Horizont hinauszublicken, ohne dabei die Erde unter unseren Füßen zu vergessen. Im Gespräch mit Laura …
…
continue reading
1
39. Die optimale Lernumgebung. Wie wir Kreativität und Neugier in unseren Schulen entfalten können - Jürgen Luga (Design Thinker & Bildungsredakteur)
1:04:22
1:04:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:22“Zuerst prägen wir den Raum und dann prägt uns der Raum” - Winston Churchill Um Schule neu denken zu können, müssen wir bereit sein, Altes loszulassen und Lernräume den neuen Anforderungen anzupassen. Jürgen Luga, Design Thinker und Bildungsredakteur verfolgt die Bildungs- und Schulentwicklung seit vielen Jahren und berichtet Frederik, wie essentie…
…
continue reading
1
38. Lernen, Lachen und Leukozyten oder Gags, Glutamat und graue Zellen - Tom Fox (Heilpraktiker, Therapeut & Dozent)
1:02:53
1:02:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:53In dieser Episode tauchen Fritjof und Frederik gemeinsam mit Ihrem Ausbilder Tom Fox in die Welt der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI) ein. Aus Sicht der kPNI erforschen die drei die Möglichkeiten sowohl in der Schulwelt als auch in den Familien ein glückliches und gesundes Leben zu leben und Rahmenbedingungen zu schaffen, die der Art des …
…
continue reading
1
37. Man on the move. Der Mensch im Mittelpunkt - Axel Kuhlmann (Leadership, Learning & Development Experte und Coach)
45:03
45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:03Axel Kuhlmann ist nicht nur Initiator der “Man on the move”-Bewegung, er ist auch selbst ein bewegender Mensch, der viele Impulse für Gesellschaft, Bildung und Wirtschaft gibt. Nach seiner Position als Herausgeber des Magazins “Schule pro Bildung” erzählt er Fritjof in dieser Folge wie sich die Rolle von Männern entwickelt hat und warum ein Poster …
…
continue reading
1
36. SchülerInnen an die Macht. Junge Ansichten zu Schule, Politik und Gesellschaft - Jon Buchmüller (Lernender in Vollzeit, Landesvorstand & Jungpolitiker)
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13Jon Buchmüller ist engagierter Schülervertreter, Jungpolitiker und kooptiertes Mitglied im Landesvorstand der Liberalen Schüler. Nach seinem Abitur im vergangenen Sommer blickt er gemeinsam mit Frederik auf seine kürzlich beendete Schulzeit zurück. Jon berichtet dabei, wie es zu seinem Engagement in der Schülervertretung, teils aus Lust, teils aus …
…
continue reading
1
35. Einmal um die Welt. Der große Traum vom Sabbatical - Nina Kuhlmann (Coach, Beraterin & Speakerin)
45:23
45:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:23Wer träumt nicht davon: Einmal alles liegen lassen und für mehrere Monate durch die Weltgeschichte reisen. Dieser Traum bleibt für viele Menschen genau in der Kategorie “Sehnsucht/Traum”. Warum das nicht so sein muss und auch Familien mit Kindern als auch Menschen mit suboptimalen Finanzen über ein Sabbatical nachdenken können, bespricht Fritjof he…
…
continue reading
1
34. Eine Reise durch unser Podcast-Jahr 2023 - Lehren und Inspiration
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11Das Jahr 2023 geht zur Neige und die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür. Ein guter Augenblick, um einmal innezuhalten und zurück auf das Jahr 2023 zu blicken. Was haben wir von unseren InterviewpartnerInnen gelernt? Was hat uns besonders inspiriert? Und was erwartet Euch im Jahr 2024 im Familien- und Bildungskompass? Begleitet Frederik un…
…
continue reading
1
33. Wie wir uns als Paar im Elternsein vergessen - Romy Winter (Paar- & Familientherapeutin und Autorin)
1:08:44
1:08:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:44Eltern zu sein ist nicht immer einfach und in all dem Stress kann es passieren, dass wir uns selbst und uns als Paar in den Hintergrund stellen. Warum wir darauf achten sollten, uns nicht zu vergessen, bespricht Frederik mit Romy Winter, Systemische Familien- und Paartherapeutin und Resilienz-Coach. Um glücklich zu sein, ist es wichtig, die eigenen…
…
continue reading
1
32. Von Zirkuskünsten, Bildungsgerechtigkeit und Lehren aus Simbabwe - Wilhelm Kelber-Bretz (Lehrer, Projektleiter und Bildungskoordinator)
47:37
47:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:37Unsere heutige Folge passt in keine Kategorie so ganz und doch irgendwie auch in alle gleichzeitig... Buchautor, Projektleiter und Bildungskoordinator Wilhelm Kelber-Bretz spricht mit Fritjof über seine langjährige Erfahrung als Lehrer in einer strukturschwachen Region Deutschlands und warum die Gründung des Zirkus Willibald zu seinen wichtigsten P…
…
continue reading
1
31. Schlaf, Kindchen, Schlaf - Dr. Sabrina Han (Schlafcoach, Speakerin & Autorin)
56:24
56:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:24Schlaf macht bis zu 90 Prozent unserer Gesundheit aus - dies stützt auch unser heutiger Gast, Dr. Sabrina Han, promovierte Sportwissenschaftlerin und Schlafcoachin. Warum Schlaf für uns so wichtig ist und wie wir uns sogar gesund schlafen können, verrät Sabrina in einem spannenden Austausch mit Fritjof. Gemeinsam decken die beiden in der Folge zude…
…
continue reading
1
30. Der verborgene Stressor. Mental Load in der Familie - Patricia Cammarata (Autorin, Speakerin & Podcasterin)
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14Mental Load ist ein Phänomen, das vor allem Frauen bzw. Mütter im Familienleben verstärkt betrifft. Ein Familienmitglied wird dabei der bzw. die ManagerIn der Familie und lädt sich nahezu die gesamte Planung, Strukturierung und Durchführung der Familienangelegenheiten auf - meist ohne Wertschätzung dafür zu erhalten. Patricia Cammarata, Speakerin, …
…
continue reading
1
29. Draußenlernen. Warum wir mit Kindern öfter rausgehen sollten - Dr. Johanna Pareigis (Pädagogin, Bildungsreferentin & Biologin)
40:34
40:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:34“Ich habe ja jetzt schon meine Klasse im Klassenraum kaum unter Kontrolle, was passiert, wenn wir jetzt auch noch rausgehen würden” - Genau an diesem Satz setzt unser heutiger Gast, Dr. Johanna Pareigis, an. Johanna ist seit 20 Jahren im Feld der Pädagogik, die außerhalb des Klassenraums stattfindet, unterwegs und hat sich zur Aufgabe gemacht, Päda…
…
continue reading
1
28. Mutmacher. Erfahrungen aus unseren Seminaren
30:45
30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:45In dieser Folge nehmen sich Fritjof und Frederik die Zeit, um über zurückliegende Seminare zu reflektieren. Immer wiederkehrende Themen sind dabei u.a. fehlende Zeit für die eigene Gesundheit, Konflikte mit KollegInnen, Eltern oder Kindern. Fritjof und Frederik sprechen zudem darüber, warum es sich lohnt, ins Erleben zu kommen, wieso wir zwischen E…
…
continue reading
1
27. Von weinenden Vätern und verstandenen Söhnen - Anton Wieser (Autor, Coach & Gründer)
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57Ein echter Mann weint nicht, ein echter Mann ist stark - diese und ähnliche Bilder sind trotz vieler gesellschaftlicher Veränderungen immer noch ein großer Teil vieler Vater-Sohn-Beziehungen. Anton Wieser hat es sich, auch aufgrund eigener herausfordernder Erfahrungen mit seinem Vater, zur Berufung gemacht, durch Abenteuerreisen und Coachingangebot…
…
continue reading
1
26. Social Media als Beruf? Erwartung vs. Wirklichkeit - Thomas Derksen (Brückenbauer, Autor, Video- und Podcastproduzent)
48:10
48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:10Als einer der bekanntesten Deutschen in China ist Thomas Derksen (auch bekannt als Afu) ein wunderbarer Gesprächspartner, um über seine Erfahrungen als Influencer und seinen persönlichen Background als 6. Kind einer multinationalen Familie zu berichten. Thomas gibt im Gespräch mit Fritjof viele wertvolle Tipps für Eltern, Kinder und auch LehrerInne…
…
continue reading
1
25. Neue Schulen braucht die Welt - Bianca Höltje (Beraterin, Schulleiterin & Weltveränderin)
43:10
43:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:10Bianca Höltje zeigt uns in dieser Folge einmal mehr auf, dass es in unserem Schulsystem durchaus einige Möglichkeiten der Gestaltung gibt, auch wenn es manchmal nicht so erscheint. Dabei geht sie mit Fritjof und Frederik unter anderem darauf ein, ob es wieder klassenübergreifende Dorfschulen, wie früher üblich, geben sollte. Aus ihrer Arbeit als Gr…
…
continue reading
1
24b. Wie ein Schulkonzept Lehrkräfte nachhaltig entlasten kann. Ein Praxisbeispiel - Micha Pallesche (Schulleiter & Speaker)
35:20
35:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:20Nachdem sich Frederik und Micha Pallesche die Ernst-Reuter-Schule in der letzten Folge aus der Perspektive der SchülerInnen angesehen haben, blicken sie nun auf die Lehrkräfte an Michas Schule und darauf, wie auch sie vom Schulkonzept profitieren und so entlastet werden können. Dabei gehen sie darauf ein, warum eine solch innovative Schulform eine …
…
continue reading
1
24a. Wie soll Schule in der Zukunft für Kinder aussehen? Ein Praxisbeispiel - Micha Pallesche (Schulleiter & Speaker)
57:52
57:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:52Micha Pallesche ist Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, die als eine Blaupause für ein Schulmodell der Zukunft angesehen werden kann. In der Folge bespricht Frederik mit ihm, was dort alles anders als an anderen Schulen läuft und wie die Schule es schafft, Kinder als Individuen zu sehen, zu behandeln und zu fördern. Welche Rolle Fäche…
…
continue reading
1
23. Nachhaltigkeit. Eine Aufgabe für mehr als eine Generation - Janine Steeger (Moderatorin, Speakerin & Autorin)
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04(Green) Janine und Fritjof begeben sich auf die Reise zum großen Thema Nachhaltigkeit. Was wir realistisch wirklich tun können und wie auch Haushalte mit kleinen Einkommen aktiv werden können, wie sie sich damit gleichzeitig selbst etwas Gutes tun können und welche Rolle Kinder dabei spielen können - dies sind Kernfragen der heutigen Episode. Hier …
…
continue reading
1
22. Wann sollte ich mit meinem Kind Hilfe suchen? - Dr. Angelika Rieck und Dr. Leonie Drees (Chefärztinnen Kinder- und Jugendklinik)
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57Mit den Chefärztinnen unserer Gezeiten Haus Kinder- und Jugendklinik auf Schloss Eichholz, Dr. Angelika Rieck und Dr. Leonie Drees, bespricht Frederik, wann es Sinn macht professionelle Hilfe für die Familie in Anspruch zu nehmen und wie ein potenzieller Klinikaufenthalt für ein Kind aussehen kann. Angelika und Leonie geben Einblicke, wie Kinder in…
…
continue reading
1
21. Der Sustainability Talk mit Dr. Auma Obama, Michael Schweikart (CEO, Tomorrow Bank) und Klaus Mielke (Mitbegründer, Germanwatch e.V.)
46:48
46:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:48Mit Dr. Auma Obama, Michael Schweikart und Klaus Mielke spricht Frederik Nelting über Nachhaltigkeit im Zusammenleben, in der Wirtschaft und im globalen Kontext. Die Gäste beleuchten dabei die aktuellen Herausforderungen, Entwicklungen und guten Ansatzpunkte für ein besseres und glücklicheres Zusammenleben. Sie diskutieren gemeinsam die Sinnhaftigk…
…
continue reading
1
20. Das Seilspring-Diplom. Wie lerne ich richtig? - Prof. Wolfgang Schöllhorn (Professor & Coach im Spitzensport)
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55Professor Wolfgang Schöllhorn, geistiger Vaters des “differenziellen Lernens”, und Fritjof tauschen sich im heutigen Podcast darüber aus, wie wir am Besten lernen können. Als Professor und Coach im Spitzensport spricht Prof. Schöllhorn darüber, was Bewegung und das Verändern des Blickwinkels mit unserer Leistungs- und Aufnahmefähigkeit zu tun haben…
…
continue reading
1
19. Begleiten statt verbieten. Medienkompetenz bei Kindern - Anika Osthoff (Autorin & Gymnasiallehrerin)
56:26
56:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:26“Mein Kind darf kein Handy haben!” - Anika Osthoff und Frederik reden in dieser Episode über Mediennutzung im Allgemeinen und Möglichkeiten, die digitale Welt positiv und kindgerecht zu gestalten. Flankiert von ihrem Buch Begleiten statt verbieten - Als Familie kompetent und sicher in die digitale Welt (Co-Autorin Leonie Lutz) erforschen die Beiden…
…
continue reading
1
18. Let’s talk about sex, baby! - Vanessa Meyer (Co-Founderin Knowbody)
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38Vanessa, Co-Founderin von Knowbody, und Fritjof sprechen heute über das große (Tabu-)Thema Sex, sexuelle Aufklärung und sexuelle Entwicklung. Warum wird Sexualkunde bis heute häufig nur schamhaft im Biologie-Unterricht besprochen? Was bringen soziale Medien, Pornografie und Deepfakes für Herausforderungen für Kinder und Jugendliche mit sich? Wie ka…
…
continue reading
1
17. Was bei der Digitalisierung der Schulen alles möglich ist - Florian Nuxoll (Digitalisierungs-Experte, Podcaster)
38:57
38:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:57Mit dem Digitalisierungs-Experten und Podcaster (Doppelstunde) Florian Nuxoll erforscht Frederik die Möglichkeiten der Digitalisierung, wie sie den Unterricht verbessern kann, warum es noch einige Jahre dauern könnte und wie Bund/Länder/Kultusministerium sich organisieren müssen, damit Schulen digitaler werden können. Gemeinsam besprechen die Beide…
…
continue reading
1
16. Weihnachten - das Fest der Harmonie oder des Stresses?
33:05
33:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:05Sollten wir das Weihnachtsessen genießen, oder diszipliniert darauf verzichten? Warum gibt es so häufig Streit an Weihnachten und warum sind die Scheidungsraten an Weihnachten so hoch? Hilft es, sich zum neuen Jahr Pläne zu machen? Frederik und Fritjof sprechen zum Jahresabschluss über das Jahr, über Erwartungen und Erinnerungen an Weihnachten und …
…
continue reading