Tian öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wir tauchen ein in die Faszination der Berge und der Natur. Wir stellen euch die großen Abenteurer und Grenzgängerinnen vor. Wir bringen denkwürdige Momente und kulturgeschichtliche Hintergründe in euer Ohr. Wir wollen euch bergeistern! https://bergeistern.com
  continue reading
 
Artwork

1
Wein für Wein

Kady Kirchmayr, Michael Prügl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Elias

Elias Loibl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der neuen Version von Radio Elias treffe ich Menschen aus allen Bereichen – um zu lernen, die Welt besser zu verstehen und meine Perspektiven zu erweitern. Dabei geht es um ehrliche, spannende Gespräche, die uns aus unserer eigenen Bubble herausholen. Es wird zugehört, hinterfragt und Witze gemacht! Headphones on, Volume loud!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
André Drechsel und Nico Hammerl sorgen seit mittlerweile über sieben Jahren mit vereinter Kraft dafür, dass im vegetarischen Sternelokal TIAN in Wien absolute Wohlfühlatmosphäre herrscht. Selten liegen Perfektion und Ungezwungenheit so dicht beieinander. Wir sprechen mit den beiden Sommeliers über ihre Laufbahnen – da hat André natürlich schon etwa…
  continue reading
 
Diese Woche sitzen wir bei Jonas Seckinger in Niederkirchen bei Deidesheim – in dem beschaulichen Weinort etwas abseits des Pfälzer Tourismus haben die Brüder Jonas, Lukas und Philipp ab 2012 begonnen für Furore zu sorgen. Damals mit Anfang 20 haben die Brüder das Weinbaugebiet Pfalz gleich mal ordentlich auf den Kopf gestellt, die Weine waren imme…
  continue reading
 
Weiter geht's auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche gibt's unsere Folge mit Steffi & Fabi Lassak. Das Weingut Lassak ist aktuell wohl eines der gefragtesten deutschen Weingüter überhaupt – und das völlig zurecht. Unabhängig voneinander haben Steffi und Fabian beide ihre Weinbau-Ausbildung gestartet – und sind zufällig beim selben Betrieb gel…
  continue reading
 
Im Zuge des zweiten Weltkriegs stellten die USA eine Gebirgstruppe auf. Teil dieser Spezialeinheit waren viele Exilösterreicher, welche in Eis und Schnee erfahren und in den Bergen flink und geschickt waren. Manche freiwillig aus Idealismus, manche aus patriotischer Überzeugung, manche jedoch einfach nur, weil ihnen als Bergliebhaber diese Einheit …
  continue reading
 
Als wir uns im fränkischen Gambach mit Stefan Vetter am Esstisch hinsetzen und diesen Podcast aufnehmen, beweist sich mal wieder, wie sehr die Weine ihren Winzer widerspiegeln können. Eben so ruhig und unaufgeregt wie Stefan sind auch seine Weine – und wenn man ihnen Zeit gibt, dann entdeckt ihre Tiefe und Klarheit erst so richtig. Stefan stammt au…
  continue reading
 
Am Ende ist Wein nicht nur Wein, sondern ein Getränk hinter dem einiges an Emotion, Philosophie und sehr, sehr viel Überlegung steckt. Aber wie kommuniziert man das? Und warum gibt es in Wirklichkeit kein Weingut auf der Welt das "nicht kommuniziert"? Wir waren zu Gast bei den Medienagenten in Bad Dürkheim und haben in der Tiefe über Wein-Kommunika…
  continue reading
 
„Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen. Am Schluss machen wir Wein – das ist abgefüllter Spaß!“ Wir haben in dieser Folge den großartigen Nicola Libelli, seines Zeichens technischer Betriebsleiter beim legendären Pfälzer Weingut Dr. Bürklin-Wolf, vor dem Mikrofon. Er erzählt über seinen Weg von Italien über Kalifornien bis in die Pfalz. Bei Bü…
  continue reading
 
Weiter geht’s auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche sind wir bei Daniel & Frederike vom @kleinesgut und was sollen wir sagen, das sind einfach unfassbar herzliche Menschen & ihre Weine lieben wir sowieso heiß. Rund eine halbe Stunde vom Stuttgarter Zentrum entfernt bewirtschaften die Zwei am Uhlbacher Götzenberg steilste Weinbergslagen, die …
  continue reading
 
Stephan Kraemers Weine sind in ihrer Eigenständigkeit komplett einzigartig in Franken und darüber hinaus. Während Stephan bis 2012/13 in seinem Taubertal laut eigener Aussage noch "getränketechnologische Erzeugnisse" statt Wein produzierte, hat sich in den letzten 10 Jahren extrem viel getan – klar ersichtlich an den beiden Weinen, die er uns einge…
  continue reading
 
Ein Land voller Kontraste: von schneebedeckten Gipfeln bis zu üppigen Blumenwiesen, von uralten Nomadentraditionen bis zur bewegten Geschichte eines jungen Staates. Begleitet uns auf eine unvergessliche Reise ins Herz Zentralasiens! Wir erklimmen steile Bergpfade, durchqueren grüne Täler, bestaunen majestätische Gipfel, waten durch eiskalte Flüsse …
  continue reading
 
Eine klassische Stilistik, ein Weingut fokussiert auf Burgunder mitten im badischen Markgräflerland. Das kann in viele Richtungen gehen, aber der Autodidakt Martin Waßmer zeigt, wie wunderschöne Weine daraus entstehen können. Eigentlich gelernter Koch merkt Martin schnell, dass seine eigenen Qualitätsansprüche nicht mit dem Verkauf der Trauben an d…
  continue reading
 
"Man trinkt keinen Côtes du Vivarais, man trinkt Gallety!" - die Überzeugung und das Selbstbewusstsein zeigt sich bei David-Alexandre, der gemeinsam mit seinem Vater Alain Gallety die Domaine betreibt, sofort. Das hier am nördlichsten Zipfel der südlichen Rhône so große Weine gemacht werden, ist außerhalb Frankreichs noch immer ziemlich unbekannt. …
  continue reading
 
Diese Podcastfolge entstand in Kooperation mit dem Online-Weinauktionshaus idealwine.com. Wie funktioniert so eine Weinauktionsplattform? Wie wird die Authentizität und Qualität der versteigerten Weine sichergestellt und woher kommen die eigentlich? Kann ich einfach so Weine aus meinem eigenen Keller versteigern? Wer sich diese Fragen so wie wir sc…
  continue reading
 
Nuno Ramilo macht seine Weine dort, wo viele andere in den letzten 30 Jahren aufgegeben haben. Zwischen Mafra und Colares, direkt an der Atlantikküste über Lissabon, ist nicht nur das Klima eine Herausforderung. Aus dem Familienbusiness, dass sich vom Weingut hin zu Großhandel und Distribution entwickelt hatte, hat Nuno vier Generationen später wie…
  continue reading
 
Als wir Matthias Warnung für diese Folge im Kamptal besuchen, strahlt er mindestens so viel Ruhe aus, wie seine eigenen Weine. Er stammt aus einer Winzerfamilie, also war's irgendwie klar, dass er die Weinbauschule in Klosterneuburg besuchen muss. Dort ging's dann eher ums durchkommen, dafür war die Gemeinschaft im Internat grandios. So richtig ist…
  continue reading
 
This man needs no introduction. Und trotzdem bekommt er eine: Claus Preisinger zählt in der internationalen Naturweinszene zu den ganz großen Namen – und mittlerweile haben zum Glück auch wir Österreicher verstanden, dass Rotwein aus dem Burgenland elegant, saftig und zeitlos sein kann, wenn er aus der Feder von Leuten wie Claus stammt. Im Weingame…
  continue reading
 
Das Dinarische Gebirge ist felsig, wild und beeindruckend! Hoch über dem Balkan erleben wir unberührte Natur, einzigartige Landschaften und Freiheit im Zelt. Die Region ist unmittelbar mit ihrer Geschichte verstrickt, deren Spuren bis heute zu sehen sind. Neben dem sportlichen Abenteuer werfen wir einen Blick auf Albaniens bewegte Vergangenheit: Ja…
  continue reading
 
Dass Christoph Heiss uns einen Riesling aus dem Jahr 2013 einschenkt, ist kein Zufall. War es doch genau dieser Wein, der ihm klar gemacht hat, in welche Richtung es für ihn und sein eigenes Projekt gehen kann und soll. Aber werfen wir zuerst einen Blick weiter in die Vergangenheit. In die Weinbauschule Klosterneuburg geht das Winzerkind Christoph …
  continue reading
 
Eine große Winzergenossenschaft, die qualitativ hochwertigste Weine macht? Das klingt erst einmal unmöglich und ist wohl auch ein weltweit einzigartiges Projekt: Die Domäne Wachau. Wir haben Geschäftsführer Roman Horvath und Önologen Heinz Frischengruber in Dürnstein besucht und mit ihnen darüber gesprochen, wie man mit über 200 Weinhauer:innen auf…
  continue reading
 
Endlich ein Schweizer Wein im Podcast! Lange habt ihr auf die erste Schweiz-Folge warten müssen, aber dafür starten wir gleich richtig nerdy mit Pinot Noir aus dem Klettgau, der sich stilistisch komplett abhebt von allem, was man wohl erwarten würde. Aber der Winzer Markus Ruch ist eben auch ein Mensch mit ganz klaren Vorstellungen. Nach einem kurz…
  continue reading
 
Ein Informatiker, der auf Weinbau umsattelt und mit die spannendsten Natural Rieslinge in Deutschland macht? Wir haben heute den Riesling Melaphyr 2021 von Christopher Barth aus Alzey im Glas. In der neuen Podcast-Folge hört ihr, warum sich Christopher Barth überhaupt für den Weinbau umentschieden hat, was es mit der grünen Tür auf seinen Etiketten…
  continue reading
 
Diese Folge haben wir euch versprochen: Wir haben uns eine Expertin in den Podcast geholt, um nochmals über das Thema Weinbewertungen zu sprechen. Daniela Dejnega, Autorin, Weinjournalistin und Weinchefin bei Gault&Millau Österreich erzählt uns nicht nur von ihrer persönlichen Geschichte, sie klärt uns auch darüber auf, wie die Erstellung des Gault…
  continue reading
 
Wir sind endlich mal wieder an der nördlichen Rhône und diesmal so richtig, denn wir haben Syrah im Glas! Guillaume Gilles bewirtschaftet knapp 6,5 Hektar in Cornas, also im südlichsten Gebiet der Region – und zeigt wie elegant und fein Syrah dort werden kann. Abseits der meist etwas dichteren, wärmeren Syrahs für die man die Appelation kennt, brin…
  continue reading
 
Irgendwie geht's uns ja doch allen ähnlich: Rund um die Feiertage wird mit Familie und Freunden gut gegessen und im Weinglas soll natürlich etwas mindestens so schönes landen, wie auf dem Teller. Wir sprechen in dieser Folge ganz einfach darüber, wie das Ganze bei uns an Weihnachten und Silvester aussieht, Menüplanung und Weinideen inklusive. Währe…
  continue reading
 
Immer wieder gibt es sie, die Wunderkinder, deren erste Jahrgänge uns tief beeindrucken. Von denen wir wissen wollen, wie man solche Weine schon so früh in der Winzer:innenkarriere abfüllt. Dazu gehört auch Daniel Sigmund, der in Südtirol aufwächst, zunächst eigentlich Schreiner werden will und sich dann doch für den Weinbau entscheidet und nach Wü…
  continue reading
 
Die Geschichte vom Weingut Vollenweider ist genauso faszinierend wie tragisch: Daniel Vollenweider beginnt als Schweizer im Jahr 2000 an der Mosel Wein zu machen – und wird bald unter Winzer:innen und Weinfreaks als absoluter Geheimtipp gehandelt. Im Jahr 2019 kommt mit Moritz Hoffmann ein echtes Moselkind als Praktikant ins Weingut – schnell ist k…
  continue reading
 
Wie kommt es dazu, dass zwei Steirer in Berlin einen Weinhandel gründen? Oliver Raunjak & Chris Wochagg von Drops Contemporary Wines haben uns erzählt, wie die Idee, seriöse Naturweine möglichst allen zugänglich zu machen, entstanden ist. Während Chris durchaus eine familiäre Vorbelastung in Sachen Wein mitbringt – er wuchs als Neffe von Manfred Te…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir tief in die Geschichte einer der größten Revolutionen im Klettersport ein: das Rotpunkt-Klettern. Gemeinsam erforschen wir, wie drei Kletterer aus dem Frankenjura - Kurt Albert, Wolfgang Güllich und Norbert Sandner - den Sport für immer verändert haben. Erfahre, warum ein kleiner roter Punkt auf einer Kaffeekanne zu ei…
  continue reading
 
Olympia und Hannes sind die beiden Köpfe hinter dem Weingut Roterfaden. Kennengelernt haben sich die beiden beim Studium in Geisenheim, während Hannes ursprünglich aus Württemberg stammt, hatte Olympia aus dem griechischen Thessaloniki einen etwas weiteren Weg an die Uni. Die zwei gehen gemeinsam zunächst nach Kalifornien um an zwei großen Betriebe…
  continue reading
 
Milton Sidney Curtis, Wine Lover, Freelance Copywriter, Silly Ass und aktuell einer der wenigen Wein Influencer (ja, wir hassen das Wort mindestens genauso, wie ihr), der es schafft, kontinuierlich Bewegung in die Bude zu bringen. Dabei ist er noch gar nicht so lange im Wein Game, geschweige denn auf Instagram. Und vielleicht war gerade das der spr…
  continue reading
 
Für diese Folge sitzen wir mit Winzer Marcus Hees am Tisch von Hendrik Thoma in Hamburg. Was ihn und uns in die Hansestadt gebracht hat, ist die Waliversum Weinmesse von Wein am Limit – also nutzen wir gleich die Chance und sprechen mit Marcus über sein Auenland. Denn seine Weinberge liegen entlang eines Seitentals der oberen Nahe, rund um ein Dorf…
  continue reading
 
Servus und Moin Moin aus Hamburg! Für diese Folge sitzen wir mit dem legendären Hendrik Thoma am Küchentisch. Wer sich in Deutschland eingehender mit Wein beschäftigt, ist mit absoluter Sicherheit mal über den Namen gestolpert und hat vielleicht sogar schon das eine oder andere Flascherl bei ihm bzw. seinem Weinhandel Wein am Limit bestellt. Wir ha…
  continue reading
 
"Ich hatte immer das Ziel, dass ich der Prinz Charles des österreichischen Weinbaus werde!" Tja, das ist sich bei Johannes Hirsch dann doch nicht ganz ausgegangen. Nicht, dass wir ihm sein royales Gebaren absprechen wollen – aber quasi von den Eltern auf die Kinder zu übergeben, ohne selbst Eindruck zu hinterlassen, das geht sich bei ihm einfach ni…
  continue reading
 
Wir haben mit Moritz Herzog, Gründer des Naturweinhandels Weinskandal und mit Sicherheit eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Naturwein-Szene, über seinen Werdegang vom Sommelier über sein eigenes Weingut bis hin zum Vertriebsmanager der Pannobile Gruppe und schlussendlich der Gründung seines eigenen Weinhandels gesprochen. Dazwischen…
  continue reading
 
Wir haben Markus Altenburger in Jois besucht und mit ihm über die Einzigartigkeit des Terroirs am Leithagebirge, die Liebe zum Blaufränkisch , seine Einstellung zum DAC-System und natürlich auch seinen Weg zum eigenen Weingut gesprochen. "Lern was Gscheites, von der Weingartenarbeit bekommst nur Kreuzweh." Das sagt die Oma zu Markus, als der sich f…
  continue reading
 
Ein kolumbianischer Sommelier macht Wein im Rheingau: Die Geschichte von Alex Saltaren Castro und seinem Weingut in Oestrich-Winkel klingt einigermaßen speziell und ist wohl auch mit nichts vergleichbar, das wir bisher im Podcast hatten. Als junger Sommelier in Südamerika sehnt sich Alex danach, nicht nur Theorie zu lernen sondern die spannendsten …
  continue reading
 
Für unsere nächste Sonderfolge machen wir uns gleich das nächste Fass auf: Weinbewertungen. Wir diskutieren zum einen darüber, was die Probleme rund um Weinbewertungen sind, wann, wo und wie wir sie sinnvoll finden und wieso wir überhaupt entschieden haben, die Weine, die wir im Podcast verkosten, in einem eigenen Punkteschema einzuordnen. Noch vie…
  continue reading
 
So weit im Norden waren wir noch nie: Konni & Evi Buddrus sind im deutschen Weinbaugebiet Saale-Unstrut zuhause. Dort, nahe Konnis Heimat, haben sie 2016 ihre allererste Parzelle gekauft, während Konni noch mit seinem Studium zum Weinbautechniker in Würzburg beschäftigt war. Weder Konni noch Evi sind weintechnisch familiär vorbelastet, doch als Kon…
  continue reading
 
Wir blättern im Atlas und besteigen den höchsten Berg des gleichnamigen Gebirges, den Jbel Toubkal mit seinen 4167m. Am Weg dorthin erkunden wir die vielfältige Gegend um und im Atlasgebirge. Wir treffen Berber, riechen fremde Düfte und erfahren viel Neues über die Menschen und die Natur im Nordwesten Afrikas. Nebenbei speisen wir Tajine und staune…
  continue reading
 
Wir haben einen Abstecher ins Land des Grünen Veltliners gemacht – zu jenem Winzer, der absolut sensationelle Weine aus dieser Rebsorte herausholt: Herbert Zillinger. Mit Herbert haben wir über seinen Respekt vor dem Grünen Veltliner gesprochen und diskutiert, wieso diese in seinen Augen nicht nur zukunftsfähig ist, sondern auch seinen Platz als da…
  continue reading
 
Florian Ehrlenbach ist Winzermeister im Weingut Rudolf Fürst in Franken und die rechte Hand von Sebastian Fürst. Seit 2020 macht er gemeinsam mit seinem Bruder Philipp auch selbst Wein: Neben ihren Vollzeitjobs bewirtschaften die Beiden ganze 4,2 Hektar Fläche im badischen Teil des Taubertals. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der regionstypische…
  continue reading
 
Wie viel darf Wein kosten – und wie viel muss er kosten? Aus aktuellem Anlass diskutieren wir in dieser Sonderfolge nicht nur über den Preis von Wein. Wir haben uns auch kontroverse Kooperationen und Social Media Meinungsbildner vorgenommen. Das Ganze in einem neuen Format, in dem wir zwei zwar auch einen Wein im Glas haben, die Blindverkostung spa…
  continue reading
 
Endlich wieder eine Franken-Folge! Dank eurer zahlreichen Tipps erzählen wir euch diese Woche über Richard Östreicher, der sein Weingut in Sommerach am Main in 4. Generation gemeinsam mit seiner Frau Kerstin führt. Den Hof gibt's schon seit knapp 300 Jahren, so klassisch fränkisch ist hier aber bei genauerem Hinsehen wenig. Schon zu Beginn war für …
  continue reading
 
Jakob Schönberger in the house! Wir sprechen mit dem Hüter des Entenweins über den Weg seines Austro-Rockstar-Papas von der Bühne in den Weingarten – und natürlich auch wie es Jakob selbst nach Umwegen in die Geisteswissenschaften und die Gastronomie schließlich ins Winzerdasein verschlagen hat. Außerdem gibt's von Jakob Tipps für die Eröffnung ein…
  continue reading
 
Die Vita von Dennis Wolf liest sich wie ein bisschen wie eine Aufzählung der besten Winzer der Welt: Praxiserfahrung bei Namen wie Klaus Peter Keller, Didier Dagenau, der Domaine de l'Horizon, André Ostertag oder Jean Louis Chave. Dazu noch ein zweijähriger Ausflug nach London zum Händler The Sampler – was für ein Lebenslauf ist das bitte! 2018 übe…
  continue reading
 
Die Geschichte von Cristina Prandi ist eine von großen Höhen und unfassbaren Tiefen: Die heute 26-jährige Winzerin lebt im Piemont ihren Traum und dennoch ist er gefühlt schon mehrmals geplatzt. Der Name Prandi stand für über 100 Jahre für Exzellenz in der Region, bis ab 1987 für über 30 Jahre komplett von der Bildfläche und von allen Flaschen vers…
  continue reading
 
In der zweiten und letzten Folge unserer Reihe über die britische Everest-Expedition von 1924 begleiten wir unsere unvergesslichen Helden - George Mallory, Andrew Irvine und Noel Odell - auf ihren dramatischen letzten Höhenmetern am Everest. Die ergreifenden Momente lassen uns die ein oder andere Träne vergießen. Doch die Geschichte endet nicht hie…
  continue reading
 
Stefanie und Fabian Lassak haben ihre Wurzeln im von Genossenschaften geprägten Württemberg. Ihre Weine sind dann aber erst mal ganz anders, als man sie aus der Region erwarten würde. Und genau das liegt ihnen am Herzen: Zeigen, was der württembergische Muschelkalkboden auf den Steilhängen rund um den Neckar Spannendes hervorbringen kann. Fein, vie…
  continue reading
 
"Das muss aus dem Burgund sein oder? Wer könnte sowas denn außerhalb Frankreichs zaubern? Irgendjemand von den ganz starken, neuen Chardonnay-Winzern in Deutschland?" Genau so waren die Überlegungen von Kady, als sie den Wein blind verkostet hat. Und das ist verständlich, schließlich glaubt man beim Erstlingswerk (!) von Felix Walter aus Bürgstadt …
  continue reading
 
Wenn international über Naturwein gesprochen wird, dann fällt dieser Name garantiert eher früher als später: Gut Oggau. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie sich Stephanie und Eduard, die beiden Köpfe hinter dem legendären Naturweingut, kennenlernten und für beide ganz schnell klar wurde: Wir wollen unser Leben gemeinsam verbringen. Zu diesem …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen