The Egg öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Björn und Christian reisen in diesem Retro Gaming Podcast zurück in ihre Kindheit der 1980er und frühen 1990er Jahre, um pro Episode ein Video- bzw. Computerspiel vorzustellen. Ein Mix aus harten Fakten und purer Nostalgie hinweg über verschiedene Plattformen wie etwa dem C64, das SNES oder den PC.
  continue reading
 
Artwork
 
Euer Begleiter durch die Filmgeschichte. Leon und Darius reisen quer durch die Zeit und betrachten Künstlerkarrieren nicht anhand von Gossip sondern anhand der Kunstwerke die aus ihnen entstanden.
  continue reading
 
Der Podcast über Stimme, professionelles Sprechen im Bereich TV, Funk, Werbung, Dokumentation, Performance und das dazügehörige Mindset. Dazu jede Menge Infos über Studiotechnik, Hintergrundstories und spannende Interviews. Mit Markus Kästle, der Stimme von Antenne Bayern, SKY, NDR2 und vielen mehr
  continue reading
 
Der Surf Life Balance - Podcast ist für alle Surfer, Sportler, Reisende und die, die es noch werden möchten. Als Surfer muss man es schaffen, sich die Zeit so freizuschaufeln, dass wenn Wind oder gute Wellen sind, man raus aufs Meer kann. Doch wie schafft man das? Wir sind zwei absolut begeisterte Kitesurfer und möchten dich mit auf unseren Roadtrip nehmen. Dich erwarten Interviews mit spannenden Personen, die das Gefühl der #surflifebalance schon in ihren Businessalltag integriert haben. Wi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode gehen Björn und Christian auf Tauchgang in der U-Boot-Simulation „Silent Service“ von Microprose aus dem Jahr 1985. Insbesondere die Versionen für den Commodore 64 und das NES stehen im Fokus. Begleitet uns unter Pixel-Deck wenn es heißt: Klarmachen zum Tauchen! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen a…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast Julius Faehndrich steht noch am Anfang seiner Karriere, sitzt mit seiner Stimme als Sprecher für Synchron, Werbung (Stabilo, OralB usw), Hörbücher, Hörspiele und als Sänger aber schon fest im Sattel. Und in der Podcasttlandschaft mischt er mit Laberstimmung seit Januar 2024 auch mit. Viel Spaß mit unserem Gespräch über das alles …
  continue reading
 
Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Björn und Christian, natürlich! Im Game Boy-Klassiker „Balloon Kid“ aus dem Jahr 1991 von Nintendo erkunden die beiden die Welt von „Pencilvania“. Dabei erfahrt ihr außerdem, was dieses mit dem Famicom-Spiel „Hello Kitty World“ gemein hat. Spoiler: Eine ganze Menge! Pustet die Luftballons auf, wir heben gemei…
  continue reading
 
Zum Auftakt der neunten Staffel von To be on Pod schwingen sich Björn und Christian in die Kampfanzüge in „International Karate“ von System 3 für den C64 aus dem Jahr 1985. Bindet die weißen Gürtel um, der Kampf beginnt! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf…
  continue reading
 
In dieser Bonusfolge hört ihr ein Interview mit Christian bei den Podcast-Kollegen von pongpod im Rahmen eines zweiteiligen Specials zum N64-Klassiker „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ von Nintendo. Das komplette Special von pongpod findet ihr u. a. auf Spotify und Apple Podcasts. Kommenden Sonntag geht es dann bei uns mit der ersten Episode u…
  continue reading
 
The Killing of a Sacred Deer markiert einen Wendepunkt in Lanthimos' Werk. Erstmals arbeitet er in einem erkennbaren Genre, dem Horrorfilm. Der quintessentielle arthouse Grieche verwebt Genrekonvention, mythologische Parabel und naturalistische Erzählung miteinander - und reichert so seine altbekannte sterile Kühle mit einigem erzählerischen und ko…
  continue reading
 
Zur Einstimmung auf die neunte Staffel von „To be on Pod“ geben Björn und Christian in dieser Prolog-Folge einen Ausblick auf die kommenden sechs Spieleklassiker. Außerdem gibt es ein paar Neuigkeiten und Infos rund um den Podcast. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kom…
  continue reading
 
In diesem kurzen Trailer stellen wir euch unseren kleinen illustren Retrospiele-Podcast vor: Die Moderatoren, das Konzept und die Inhalte. Wir freuen uns, wenn ihr bei uns reinhört und wir vielleicht bald schon Teil eures regelmäßigen Podcastprogramms sein dürfen. Weiterführende Links zu dieser Episode: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unsere Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
Sprecher und Sprecherinnen hatte ich schon einige im Podcast, auch Dialogbuchautor*innen und Dialogregisseur*innen waren schon dabei, aber heute hab ich zum ersten Mal einen Aufnahmeleiter dabei.Und als ob das nicht reichen würde, ist der gute Tobias Jahn auch seit bereits 15 Jahren ehrenamtlicher Redakteur bei der von mir immer wieder gerne zitier…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast Toni Michael Sattler gehört ist ein weiterer fleißiger Vertreter der deutschen Sprecherszene.Mit seiner Rolle als Dion Lesage in Final Fantasy XVI und Johnny in Final Fantasy 7 Remake und Rebirth durfte er schon ein großes Spektrum seines Könnens im Final Fantasy-Universum zeigen. Außerdem hat er Akshan in League of Legends seine…
  continue reading
 
In dieser Bonus-Episode geben Björn und Christian einen Überblick über die Fußball-Managerspiele der achtziger und neunziger Jahre: Vom „Football Manager“ über den „Bundesliga Manager“ bis zu „Anstoß“ und alles, was dazwischen auf den Markt kam. PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast Sandra beschreibt sich auf X (Twitter) selbst als „Trekkie, tättowiert, Mama und Nerd“. Was die Frankfurterin dabei auslässt: Fleißige Podcasterin. Mit Frank (dem Mastermind hinter dem Hörspiel Die Emiten) betreibt sie auch Trek Talk, einen Star Trek-fokussierten Interview-Podcast.für Crane, den Boston Legal Podcast, habens sich …
  continue reading
 
Mit meinem heutigen Gast Eric Haag habe ich schon zu sprezifischen Themen in seinem Podcast Die Nerd Selbsthilfegruppe und auch bei Patrick im Heldenchaos gesprochen. Heute lernen wir (also ihr und ich) ihn mal allgemein kennen und natürlich podcasten wir (also er und ich) zusammen auch übers podcasten. Als Musik am Anfang und Ende der Folge hört i…
  continue reading
 
Auf dem Party-Raddampfer feiern Björn, Christian und unser Gast Jan heute das große To be on Pod Staffel-Finale mit der Besprechung des Grafik-Adventures „Murder on the Mississippi“ von Activision aus dem Jahre 1986 für C64 und Famicom bzw. NES! Doch leider stört ein plötzlicher Leichenfund unsere kleine Feier. Also, packt die Notizbücher ein und h…
  continue reading
 
Heute erwartet uns alle eine ganz besondere Folge. Bernd Egger, mein heutiger Gast, darf neben hunderten weiterer Rollen seit Ghostbusters Legacy und natürlich auch im neuen Ghostbusters Frozen Empire dem großen Dan Aykroyd seine deutsche Stimme leihen und seit Terminator Dark Fate auch Arnie himself, Arnodl Schwarzenegger. Dass er die beiden Rolle…
  continue reading
 
In The Lobster errichet Lanthimos erneut eine sterile Fantasiewelt. Partnerschaft ist hier gesetzlich festgeschrieben, wer es nicht rechtzeitig schafft sich zu vermählen, wird kurzerhand in ein Tier umoperiert. Absurd, wie man es wohl von Lanthimos erwarten kann, ist auch das Verhalten der Charaktere für die diese Welt nun einmal unhintergehbar ist…
  continue reading
 
Wir wünschen ein frohes Osterfest mit dieser kleinen Bonus-Episode! Björn und Christian sprechen über das allererste bekannte Easter Egg in einem Videospiel sowie einigen weiteren Beispielen aus der Geschichte. Setzt die Hasenohren auf und helft uns bei dieser pixeligen Eiersuche! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen …
  continue reading
 
Björn und Christian steigen nach „Desert Strike“ wieder in den Apache um ihre Flugkünste in „Jungle Strike“ von Electronic Arts aus dem Jahre 1993 erneut unter Beweis zu stellen. Packt genügend Treibstoff und Munition ein, wir gehen auf Terroristen-Jagd! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podca…
  continue reading
 
Heute habe ich mit Lizzy, dem kreativen Kopf hinter Bad to the Bone und ihrem eigenen Gin The Romeo, einen spannenden neuen Gast. Sie erläutert, was ihre kreativen Eltern, aber teils auch reiner Zufall, mit der Entstehung ihres ersten eigenen Gins The Romeo zu tun haben, welche Erfahrungen sie auf immer mehr Designmärkten, -messen und Preisverleihu…
  continue reading
 
Heute habe ich mal wieder Patrick vom Heldenchaos Blog und Podcast zu Gast. Mit ihm habe ich mich über seine Erfahrungen in der Gamesbranche, die Entstehung seines Blogs und später Podcast unterhalten und auch die genutzten und verlorenen Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie unterhalten. Als Musik am Anfang und Ende der Folge hört ihr den großartig…
  continue reading
 
Heute gibt es eine Premiere: Ich hab zum ersten Mal zwei Gäste aus der Synchronbranche. Und die beiden sind auch noch Brüder… und nicht nur irgendwelche Brüder, sondern Zwillingsbrüder.Wie es dazu kam, dass sie beide in der Branche landeten, ob sie schon zusammen gearbeitet haben und vieles mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge in Überlänge. Als …
  continue reading
 
In dieser Episode segeln Björn und Christian gen Neue Welt, um den PC-Strategiespielklassiker „Sid Meier's Colonization“ von MicroProse aus dem Jahre 1994 zu erkunden. Pfeift auf weitere Steuererhöhungen und läutet mit uns gemeinsam die Freiheitsglocken! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podca…
  continue reading
 
Wer Rollenspiel sagt, muss auch Moritz Mehlem sagen. Der hauptberufliche Lehrer hat in seinem Leben so manches Rollenspiel übersetzt, Als Spielleiter so manche Rollenspielrunde geleitet und zusammen mit Gleichgesinnten die Gratisrollenspieltage ins Leben gerufen.Wie es dazu kam und vieles mehr erfahrt ihr in unserem unterhaltsam-nerdigen Gespräch. …
  continue reading
 
Auf meine heutige Gästin Monique wurde ich durch ihre tollen, minimalistischen Geldbörsen aufmerksam, die die „Berliner Pflanze“ in Berlin mit sorgfältig ausgewählten Materialien regionaler Herkunft handfertigt und online unter der dem lomudesign-Label zum Kauf anbietet.Der Verdacht, dass Monique mit ganz viel Herzblut und Offenheit dabei ist, wurd…
  continue reading
 
Giorgos Lanthimos' "Dogtooth" ist ein sehr eigenartig konzeptionierter und erzählter Familienfilm. Mutter und Vater schotten ihre Kinder, scheinbar seit Geburt, gänzlich von der Außenwelt ab, und ziehen sie in einer eigens konstruierten Realität groß. Einer Realität in der das Wort "Meer" einen Ledersessel bezeichnet, und Katzen hochgefährliche, me…
  continue reading
 
Heute habe ich die sympathische Nadine Oestreich zu Gast. Nadine ist Marketing Artist, Grafikdesignerin und (last but not least) Illustratorin mit Hang zum Horror. Eine Nische, mit der sie es sich nicht immer einfach macht.Im Gespräch mit ihr ging es entsprechend um künstlerisiche Integrität, Selbstvermarktung in sozialen Medien und natürlich auch …
  continue reading
 
Mein heutige Gästin , die megasympathische Cinne (bürgerlich auch als Cindy Kepke bekannt) erklärt mir Noob in der aktuellen Folge ein wenig die Feinheiten von One Piece, wieso das von Netflix angekündigte Reboot der Anime-Version total Sinn ergeben und noch viel mehr. Natürlich bleiben auch ihr Einstieg in die Synchronbranche, ihre Arbeit für Blac…
  continue reading
 
Björn und Christian begeben sich in dieser Episode auf das virtuelle Basketballfeld in „NBA Live 96“ von EA Sports aus dem Jahre 1995. Dabei besprechen die beiden insbesondere die Versionen für PlayStation und Super Nintendo. Streift die Sportklamotten über und packt die Spielbälle ein – Wir werfen ein paar Körbe. Aber Vorsicht, die Shot Clock tick…
  continue reading
 
Heute gibt es bei Todde Talks mal wieder eine Folge, die nicht sich nicht um einen Gast oder eine Gästin dreht. Heut geht es um ein ganz besonderes Thema: Spiele. Und zwar in all ihren Erscheinungsformen und Stilrichtungen. Mit dabei zum wiederholten Mal Kai und an unserer Seite wieder mal Diplompsychologe Nicolas Hoberg, den ihr wohl am ehesten vo…
  continue reading
 
Heute hab ich die sehr sympathische, wuselige Ronja Sue Fuhrmann zu Gast. Auf Sue gestoßen bin ich über unsere gemeinsame Begeisterung für deutsche Sprecher*innen. Dieser Begeisterung verleiht die quirlige Wahl-Bochumerin aus Hessen mittlerweile mit ihrem Projekt Suehören – Interview mit einer Stimme Ausdruck. Das Besondere an diesem Projekt: Sue t…
  continue reading
 
Einmal nicht aufgepasst und schon gibt es das Finale meiner 2 Weeks of Summer Memories. Wie schon in den vergangenen 4 Folgen habe ich auch heute wieder einen ganz tollen Gast aus dem Cast der Serie, der „nebenher“ auch extrem nett und sympathisch ist: Ferdi Özten.Ferdi ist neben seinen zahlreichen Rollen in Summer Memroies auch häüfig in der Werbu…
  continue reading
 
Man sagt ja, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt. Im Fall meiner heutigen Gästin, Lisa Cardinale, könnte man sagen, dass ein Ton mehr als tausend Bilder malt!Als Stimmschauspielerin haucht sie den Bildschirmheldinnen Leben ein, als Hörbuch-Erzählerin entführt sie in ferne Welten, und als Gaming-Charakter schreitet und begleitet sie mutig durc…
  continue reading
 
In dieser Episode von To be on Pod betreten Björn und Christian ein altes Herrenhaus in „Alone in the Dark“ von Infogrames für den PC aus dem Jahre 1992, um das Rätsel eines mysteriösen Selbstmordes zu lösen. Packt die Taschenlampen ein und stimmt die Klaviere – Wir ziehen los ins Dunkle … PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bew…
  continue reading
 
Dies ist Folge 3 meiner 2 Weeks of Summer Memories, meinem 5-teiligen Special zu einer der tollsten Animationsserien überhaupt. Leider dank der dürftigen Promo bei Prime Video, wo sie läuft, auch eine der unbekanntesten. Das möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten, zusammen mit den großartigen Menschen hinter der Serie, gerne ändern.Mein heutiger…
  continue reading
 
Dies ist Folge 2 meiner 2 Weeks of Summer Memories, meinem 5-teiligen Special zu einer der tollsten Animationsserien überhaupt. Leider dank der dürftigen Promo bei Prime Video, wo sie läuft, auch eine der unbekanntesten. Das möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten, zusammen mit den großartigen Menschen hinter der Serie, gerne ändern.Mein heutiger…
  continue reading
 
The Banshees of Inisherin vereint vierzehn Jahre nach Brügge sehen und sterben, erstmals wieder Colin Farrell und Brendan Gleeson. Die beiden Iren arbeiten unter einem irischen Regisseur auf einer grünen Insel im Atlantik. Einen irischeren Film kann man sich kaum vorstellen, und auch die (generell problematische) Idee einer Volksseele, die in der i…
  continue reading
 
Mit dieser Folge beginnen mein 2 Weeks of Summer Memories, mein 5-teiliges Special zu einer der tollsten Animationsserien überhaupt. Leider dank der dürftigen Promo vom Prime Video, wo sie läuft, auch eine der unbekanntesten. Das möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten, zusammen mit den großartigen Stimmen hinter der Serie, gerne ändern.Den Anfan…
  continue reading
 
Auftakt zur achten Staffel in Nintendos virtueller Arztpraxis – Wir sprechen über den Puzzlespiel-Klassiker „Dr. Mario“ aus dem Jahre 1990 in den Versionen für Game Boy, NES und SNES. Streift die weißen Arztkittel über, wir machen den Viren den Garaus! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcast…
  continue reading
 
Mein heutige Gästin Christiane Werk macht alles mit einer bewundernswerten Energie und Begeisterung: Sie schreibt Dialogbücher für Filme und Serien, führt Dialogregie, und leiht unterschiedlichsten Charakteren in Filmen, Serien, Games oder Hörspielen ihre Stimme und verleiht damit auch Werbung eine unverkennbare und einzigartige Note. Und wenn die …
  continue reading
 
Mein heutiger Gast Dan tummelt sich mit den Nerdwelten und Record All The Things in der bunten Welt der Podcasts, lässt im Return-Magazin seiner Liebe für Retro-Videospiel in schriftlicher Form freien Lauf und ist KEIN Eis-Hockey-Spieler. Als Musik am Anfang und Ende der Folge hört ihr den großartigen Song „Dirty White Sneakers“ von Tobias Band Gro…
  continue reading
 
Meine heutige Gästin Volina ist eine fleißige Cosplayerin, die sind mit ihren Charakteren unter anderem in den Welten von The Witch, Cyberpunk 2077 und Spider-Man tummelt.Nachdem wir schon einmal eine Aufnahme gestartet haben, die aber „der Hund gefressen“ hat, haben wir nun einen neuen Anlauf gestartet, der aus meiner Sicht auch zu einer noch bess…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Nachwuchssprecher und Dialogbuchautor Yan Rütten. Das spaßige Gespräch dreht sich um seine Anfänge in der Synchronbranche mir meinem letzten Gast Bojan Vucetic zusammen, seine ersten professionellen Schreibversuche und den spannenden Bau seiner eigenen Aufnahmekabine. Als Musik am Anfang und Ende der Folge hört ihr den großar…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Nachwuchssprecher Bojan Vucetic, der schon in der 10. Klasse einen Landespreis für seine „Visionen für Europa“ erhalten hat.Das junge Talent mit der alten Stimme verhalf schon diversen Animecharakteren zu ihrern deutschen Stimmen, aber auch in Serien wie Bosch Legacy ist er zu hören. Im Gespräch haben wir uns neben anderen Th…
  continue reading
 
Heute gibt es mal eine der seltenen themenfokussierten Folgen, ber natürlich nicht ohne Gast. Mit Kai unterhalte ich mich darüber, welche Handheldkonsolen und -PCs wir so nutzen, welche Vor-und Nachteile die verschiedenen Geräte haben und vieles mehr.Viel Spaß mit unserem Gespräch. Links von Kai: Retrocast auf Spotify Pixel Hunters auf Spotify Retr…
  continue reading
 
Heute habe ich einen ganz besonderen Gast im Gespräch: den großartigen, gebürtigen Essener Sprecher Tobias Brecklinghaus, den ihr unter anderem als Stationvoice von Super RTL, Grob in der Raureif-Saga oder Barrett im Remake von Final Fanatsy VII kennen könntet. Und spätestens mit seiner Performance als Kratos in God of War belegt er die Weisheit: E…
  continue reading
 
In dieser Prolog-Folge sprechen Björn und Christian über die achte Staffel von „To be on Pod“: Welche sechs Spieleklassiker wir in den nächsten Wochen besprechen werden, erfahrt ihr in diesem Staffelausblick! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und…
  continue reading
 
Heute Ist meine tolle Gästin die megasympathische Lara Schmidt. Sie ist als Synchronsprecherin schon bei Yahashime, Bleach und One Piece zu hören gewesen. Und auch Otto in der neuesten Serienumsetzung von Der kleine Nick spricht sie.Wie sie zum synchronsprechen kam, was sie so bei Blackscreen Records treibt und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser …
  continue reading
 
Als der Podcast gerade eben noch „Toddes Nerdcast“ hieß, hatte ich die tolle Maria Koschny zu Gast, die schon tollen Schauspielerinnen wie Jennifer Lawrence, Bryce Dallas Howard, Gemma Arterton, Carey Mulligan in mehr als 1.100 Rollen zu ihren deutschen Stimmen verhalf. Ihren heutigen Geburtstatg nutze ich, um die Folge in das (nicht mehr ganz so n…
  continue reading
 
Meine heutige Gästin Indelia ist mir zuerst durch das von ihr moderierte Quiz mit Teilnehmern aus der Sprecher*innenbranche aufgefallen. Und nicht nur dass sie selbst schon die eine oder andere Sprechrolle übernehmen durfte, sie arbeitet im Studio vor allem auch als Cutterin. Und ganz „nebenher“ ist sie einfach auch eine supernette Person und Gästi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung