The 48forward Studios öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
G
Gin And Talk

1
Gin And Talk

The 48forward Studios

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zwei Menschen, eiskalte, perfekt gemixte Drinks und eine Menge Zeit für inspirierende Bargespräche: Mach es Dir an unserem Tresen gemütlich und lerne interessante Menschen mit unterschiedlichsten Passionen, Professionen und Geschichten kennen! Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter: https://48forward.com Moderation: Daniel Fürg Produktion: The 48forward Studios
 
T
That’s my Job

1
That’s my Job

Technische Universität München | Technical University of Munich | Alumni & Career

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Du hast Deinen Studienabschluss in der Tasche und fragst Dich, wie es jetzt weitergeht? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, einen tollen ersten Job zu beginnen. Sicher ist auf jeden Fall: Mit einem Abschluss von der Technischen Universität München (TUM) hast Du die beste Grundlage für eine erfolgreiche Karriere gelegt. Gleichzeitig aber hast Du die gesamte TUM Community als Dein Netzwerk gewonnen. In „That’s my Job“, dem Karriere-Podcast der TUM Community, sprechen wir deshalb mit TUM Alu ...
 
Loading …
show series
 
Wie unser Bildungssystem versagt, wenn es um Innovation geht Bildung wird immer mehr zu einem Zweiklassensystem - auch in Deutschland. Wer es sich leisten kann, schickt seinen Nachwuchs auf private Bildungseinrichtungen. Wenn das Einkommen der Familie dafür nicht ausreicht, bleiben öffentliche Schulen, die bis auf wenige Leuchtturmprojekte noch imm…
 
Warum Gefühle im Job unverzichtbar sind Emotionen offen zu zeigen, ist nicht immer einfach - erst recht nicht im beruflichen Umfeld. Noch viel zu oft wird es mit dem Zeigen von Schwäche und Verletzlichkeit gleichgesetzt. Auch ernst gemeintes Mitgefühl für andere zu haben, scheint vielen eher hinderlich bei der Karriereplanung. Tatsächlich sorgen di…
 
Wie lassen sich Konflikte nachhaltig lösen? Was können wir eigentlich aus den niemals zu enden scheinenden Konflikten des Nahen Ostens für den gegenwärtigen Krieg in der Ukraine lernen? Magdi Gohary ist Friendsaktivist, Zeitzeuge und Nahost-Experte. Sein ganzes Leben verbrachte er damit, Brücken zwischen Menschen zu bauen und Konflikte friedlich zu…
 
Der Duft des Erfolges Der gebürtige Oldenburger Daniel Schütz hat sich als Jeremy Fragrance in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Marke mit unglaublicher Reichweite aufgebaut. Über sechs Millionen Follower allein auf TikTok, weitere zwei Millionen auf YouTube und Hunderttausende auf Instagram: Das hat aus Deutschland heraus sonst kaum ein a…
 
Krieg und Krise vor der Kamera Eigentlich hat Johannes Müller einen mehr oder weniger normalen Corporate-Job. Seine Urlaubs- und Freizeittage nutzt der passionierte Fotograf jedoch seit mehr als zehn Jahren, um in Kriegs- und Krisengebiete zu reisen. Nicht als Hobby, sondern als Passion und der nötigen Professionalität war er so als offiziell akkre…
 
Musik mit Emotion und Gänsehaut Kreativität ist ein wertvolles Gut und lässt gerade bei langfristigen Projekten über die Zeit hinweg gerne nach. Revolverheld ist hier ein erfrischendes Gegenbeispiel. Seit nunmehr 20 Jahren überrascht die Band rund um Frontmann Johannes Strate immer wieder mit neuen Titeln. Songs wie "Spinner", "Halt dich an mir fes…
 
Zu welchem Wir wollen wir gehören? In unserer Gesellschaft führen mehr Menschen ein Leben im Nirgendwo, als wir es uns eingestehen wollen. Ausgrenzung, Anfeindung, fehlende Integration und Vorurteile machen es vielen mitten unter uns schwer, ein vollwertiger Teil eines Wirs zu werden. Michel Friedman, Jurist, Publizist und Philosoph, kennt dieses P…
 
Ein Leben auf dem Kiez Bars, Spelunken, Erwachsenenunterhaltung und Musik: St. Pauli hat schon immer seine ganz eigenen Geschichten geschrieben. Der Kiez rund um die Reeperbahn ist einzigartig und zieht alle erdenklichen Charaktere mit ihren ganz persönlichen, individuellen Lebens- und Leidensgeschichten an. Seit 1952 ist der Elbschlosskeller feste…
 
Wenn die Cancel Culture die Führung übernimmt Spätestens seit der Legislaturperiode von Donald Trump wissen wir, dass wir uns um die poetischen Machtverhältnisse und gesellschaftlichen Strukturen in den USA sorgen müssen. Mit rechtskonservativen Strömungen und ihre Ausbrüche haben wir uns in den vergangenen Jahren immer wieder intensiv beschäftigt,…
 
Eine Kindheit zwischen Krieg und Wirtschaftswunder Michael Brandner zählt zu den wohl meist beschäftigten Schauspielern der Nation. In mehr als 200 Film- und Fernsehproduktionen hat er in seiner bisherigen Laufbahn mitgewirkt. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" geht inzwischen in die zehnte Staffel und auch George Clooney hat in "Monuments Men"…
 
Wie sicher sind wir in Europa? Kommt nach all den guten Jahren nun eine Ära der kaum enden wollenden Krisen auf uns zu? Pandemie, Krieg und Klimawandel lassen das fast vermuten. Doch bei all den negativen Dingen, die gerade geschehen, müssen wir in die Zukunft blicken und sinnvolle Lösungen für diese Herausforderungen finden. Gerade der russische A…
 
Live auf dem 48forward Festival 2022 in München Bei all den Probleme, die wir gerade täglich in den Nachrichten und in unserem direkten Umfeld mitbekommen, kann man schnell einmal den Überblick und den Optimismus verlieren. Krieg, Pandemie, Wirtschaftskrise, Klimawandel - die Komplexität unserer Zeit scheint immer weiter zuzunehmen. Das führt vielf…
 
Wie verändert sich eine Band nach fünf Jahren Pause? In den vergangenen fünf Jahren war es still um die Sportfreunde Stiller. Peter, Flo und Rüde haben sich dazu entschlossen, eine Pause einzulegen - mit ungewissem Ausgang. Niemand wusste, wie und ob es weitergehen wird. Und das ausgerechnet bei einer Band, die zu den beliebtesten und bekanntesten …
 
Wie unberechenbar ist Russland? Vor etwas mehr als 120 Tagen läutete Wladimir Putin mit seinem unentschuldbaren und brutalen Überfall auf die Ukraine eine Zeitenwende ein - für Russland, für die Ukraine, für Europa und die ganze Welt. Über Monate und Jahre hinweg haben wir hierzulande, auch politisch, nicht wahr haben wollen, dass es zu diesem Mome…
 
Zurück auf der Bühne - mit Publikum Hannes Ringlstetter ist Musiker, Kabarettist, Schauspieler, Moderator und Autor - oder, wie er es selbst zusammenfassen würde: Entertainer. In seiner Show "Ringlstetter" begrüßt er seit 2016 wöchentlich inspirierende Gäste im Bayerischen Fernsehen und diskutiert eine immer wieder beeindruckende Bandbreite an Them…
 
Wie offen ist unsere Gesellschaft tatsächlich? In den USA ist die Netflix-Serie Queer Eye schon seit 2018 ein großer Erfolg. Kein Wunder also, dass der Start der deutschen Version hierzulande mit großer Vorfreude erwartet wurde. Vor einigen Wochen war es dann endlich so weit und die deutschen Fab Five, ein Team von fünf queeren Coaches, helfen den …
 
An der Grenze zwischen Design und Kunst Von Bregenz nach New York ist es ein weiter Weg, doch für Stefan Sagmeister war es der einzig Richtige. Heute ist er einer der erfolgreichsten und bedeutendsten Designer unserer Zeit. Er hat Plattencover für die Rolling Stones, die Talking Heads, Lou Reed, Aerosmith und Jay-Z gestaltet - und wurde dafür sechs…
 
A talk with TUM Alumna and Mentor Marwa El Hefnawy For anyone moving from academia to an industrial company, it is essential to understand how personnel selection procedures work in industry and what qualifications are particularly valued here. What skills have I acquired during my studies and doctorate that could also be important for work in indu…
 
Von der Konzertbühne ins Startup-Office Eko Fresh hat in seinem Leben schon so einiges mitgemacht. Er hat sich selbst und seine eigene Bekanntheit aus dem Nichts aufgebaut, war verhältnismäßig früh als Musiker erfolgreich - und war dadurch in jungen Jahren finanziell unabhängig. Ebenso schnell kamen dann aber auch die ersten Probleme mit Finanzen u…
 
Ein bisschen bi schadet nie? Bisexualität wird in unserer Gesellschaft immer noch viel zu häufig tabuisiert. Nur die wenigsten von uns haben je wissentlich eine bisexuelle Person getroffen. Und das, obwohl es sich hierbei um die größte sexuelle Minderheit handelt. Auch in der Literatur, in Theater, Musik, in Filmen oder Serien findet Bisexualität n…
 
Ein Gespräch mit TUM Alumna und Mentorin Dr. Viktoria Leonhard Der Jobeinstieg ist erfolgreich geschafft und jetzt kann es weitergehen. Wie kommt man an seine erste Führungsposition? Welche Qualifikationen sind dafür entscheidend? Wie sieht der Alltag einer Führungskraft aus? Und macht Führen eigentlich Spaß? TUM Alumna Dr. Viktoria Leonhard kennt …
 
Eine kreative Reise in die eigene Emotionalität Mogli ist Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin, Produzentin, Filmemacherin, Model, Designerin und Art Directorin - kurzum ein echtes kreatives Multitalent. Vor wenigen Tagen veröffentlichte sie ihr neuestes Album RAVAGE, das als Cinematic Album nicht nur Musik, sondern auch einen ganzen, mit großem …
 
Ein Lebenswerk in Kunstwerken Er gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart. Doch eigentlich ist der inzwischen 81-jährige Bernar Venet viel mehr als das. Er ist erfolgreicher Maler, Konzeptkünstler, Fotograf, Filmemacher, er inszeniert Musik und hat für Bugatti sogar ein Auto in ein echtes Kunstwerk verwandelt. Seine Skulpturen sind …
 
A talk with TUM Alumni Himanshu Panandikar 38 percent of all TUM students come from abroad. Most of them apply for a fulltime job after graduation and like to contribute their knowledge and manpower. However, many questions arise when entering the German job market: Where can I find suitable jobs? What do German employers particularly value? And do…
 
Wenn Frauen im mittleren Alter noch einmal richtig durchstarten Ist das Leben mit 50 Jahren vorbei? Ganz sicher nicht! Gerade Frauen im sogenannten mittleren Alter, können sich selbst, mit ein wenig Mut, noch einmal ganz neu entdecken. Ildikó von Kürthy spricht dieses Thema in ihrem neuesten Werk "Morgen kann kommen" ganz offen an. Sie gibt Einblic…
 
Ein Gespräch mit TUM Alumnus und Mentor Heinz Höreth Die Gehaltsverhandlung ist Teil des Berufslebens: beim ersten Job, nach Ablauf der Probezeit oder nach Jahren im Unternehmen. Niemand möchte sich nicht unter Wert verkaufen, aber was bedeutet das genau? Wie können wir die Gehaltsverhandlung vorbereiten und wie reagieren wir, wenn der Chef „Nein“ …
 
You've got your degree and are wondering what to do next? There are endless possibilities to start a great first job. One thing is certain: With a degree from the Technical University of Munich (TUM), you have laid the best foundation for a successful career. At the same time, you have gained the entire TUM community as your network. In "That's my …
 
Du hast Deinen Studienabschluss in der Tasche und fragst Dich, wie es jetzt weitergeht? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, einen tollen ersten Job zu beginnen. Sicher ist auf jeden Fall: Mit einem Abschluss von der Technischen Universität München (TUM) hast Du die beste Grundlage für eine erfolgreiche Karriere gelegt. Gleichzeitig aber hast Du …
 
Eine Reise in die unendlichen Weiten des Universums Die Erde besser zu verstehen, ist seit jeher ein fest in uns Menschen verankertes Anliegen. Physik ist hierfür wohl eine der wichtigsten Wissenschaften. Die Faszination für ebendiese Disziplin wird aber gerade in unserem Schulsystem nur sehr selten vermittelt. Ulrich Walter beweist nicht zuletzt i…
 
Wie kontrollieren wir unsere Gedanken? Der Krieg in der Ukraine, die noch immer omnipräsente Pandemie und viele weitere individuelle Themen können uns schnell aus der Bahn werfen. Sie spannen uns an, verunsichern uns, verursachen manchmal sogar Panik. In diesen Situationen die Kontrolle über die eigenen Gedanken und damit auch über die eigene menta…
 
Ein TV-Junkie packt aus Von Schwarzwaldklinik bis Trash TV, von linear zu Streaming: Fernsehen hat sich in den vergangenen 25 Jahren radikal verändert. Michael Mittermeier, seines Zeichens einer der erfolgreichsten Stand-Up-Comedians der Nation und selbsternannter TV-Junkie, hat diese Entwicklungen aufmerksam verfolgt. 1996 ging er erstmals mit sei…
 
Wie passen Kunst und gute Drinks zusammen? Die Victoria Bar ist eine echte Legende der Berliner Barkultur. Vor 20 Jahren wurde sie von Kerstin Ehmer, Beate Hindermann und Stefan Weber in der Potsdamer Straße gegründet. Das Erfolgsrezept des Trios besteht dabei aus einem gekonnten Mix aus exzellenten Drinks, angenehmer Atmosphäre, echten Charakterkö…
 
Wer sind wir eigentlich wirklich und was macht uns aus? Identität und Heimat sind komplexe Themen, die uns gerade hierzulande nicht besonders leicht fallen. Kein Wunder, wurden sie in unserer Geschichte doch immer wieder missbraucht und fehlinterpretiert. In "Beobachtungen einer Barbarin" schildert die Schriftstellerin und Autorin Asal Dardan auch …
 
Wie können wir den Klimawandel aufhalten? Die globale Klimakrise bedroht die Menschheit in kaum vorstellbarer Weise und doch geschieht immer noch zu wenig, um die Katastrophe zumindest abzumildern. Carla Reemtsma setzt sich seit Jahren dafür ein, dass sich genau das ändert und wir endlich ins Handeln kommen. Als Aktivistin und Sprecherin von Friday…
 
In 24 Katastrophen zum Weihnachtsfest Na wenn das mal nicht fröhliche Weihnachten sind: Kurz vor dem Weihnachtsurlaub kamen Volker Klüpfel und Michael Kobr, die Autoren der millionenfach gelesenen Kluftinger Kriminalromane, an der Studiobar vorbei, um über Weihnachten, das Allgäu und den oft ein wenig kauzigen Kriminalkommissar zu sprechen. Vor nun…
 
Spaltung, Vielfalt und Politik Jan Philipp Burgard ist Journalist und Autor. Von 2017 bis 2021 berichtete er für die ARD als Korrespondent aus den USA - und hat damit eine der wohl turbulentesten Episoden der jüngeren US-amerikanischen Geschichte hautnah miterlebt und kommentiert. Seit Anfang des Jahres ist er nun zurück in Deutschland, um zu Axel …
 
Wer allein ist, muss nicht zwangsläufig einsam sein Wer alleine ist, muss auch einsam sein - irgendwie hat sich diese Vorstellung ein wenig in unsere Köpfe eingebrannt. Alleinsein kann allerdings auch sehr schöne Eigenschaften haben und muss nicht zwangsläufig mit Einsamkeit einher gehen. Daniel Schreiber hat in seinem neuesten Bestseller "Allein" …
 
In 80 Selbstversuchen zum wahren Glück Gesellschaftliche Spaltung, Ungerechtigkeit, Pandemie und Klimawandel - die Herausforderungen unserer Zeit könnten kaum größer sein. Und doch geht es uns in vielen Bereichen so gut, wie nie zuvor - zumindest wenn man auf die Fakten blickt. Dieser ständige Zwiespalt zwischen Glück und Katastrophe macht etwas mi…
 
Mit Optimismus und Vertrauen in die Zukunft Anders Indset ist Wirtschaftsphilosoph, Unternehmer und Autor. Der gebürtige Norweger denkt intensiv über unsere Zukunft nach, entwickelt Konzepte und Ansätze für die Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Viele dieser Ideen hält er regelmäßig in Büchern fest, die wiederholt zu Bestsellern …
 
Vom Filmregisseur zum Schriftsteller Sönke Wortmann zählt zweifelsohne zu den erfolgreichsten und bekanntesten Filmregisseuren der Republik. Filme, wie zum Beispiel "Das Superweib", "Der bewegte Mann", "Die Päpstin" oder "Das Wunder von Bern" sind aus der neueren deutschen Filmgeschichte kaum mehr wegzudenken und verhalfen zahlreichen Schauspieleri…
 
Warum stigmatisiert unsere Gesellschaft noch immer ein ganzes Berufsbild? Die Herbertstraße in Hamburg zählt wohl zu den bekanntesten und berüchtigsten Adressen der Hansestadt. Die rund 60 Meter lange Gasse liegt auf St. Pauli in der Nähe der Reeperbahn und wird seit ihrem Entstehen im 19. Jahrhundert zur Prostitution genutzt. Manuela Freitag arbei…
 
Auf der Suche nach der sinnvollen Auseinandersetzung Es gibt wohl kaum einen Journalisten, Kolumnisten und Autor, der die Gemüter seiner Leser derart spaltet, wie Jan Fleischhauer. 30 Jahre lang arbeitete er für den SPIEGEL, seit 2019 schreibt er seine kontrovers diskutierte Kolumne "Der Schwarze Kanal" regelmäßig für den FOCUS. Die Meinungen, die …
 
Auf der Zielgeraden zum Kanzleramt Wo steht unser Land wenige Tage vor der Bundestagswahl? Nach 16 Jahren tritt Angela Merkel nicht mehr als Bundeskanzlerin an und gleich zwei Kandidaten und eine Kandidatin wollen sie beerben. Die letzten Wochen und Monate waren turbulent, die Tendenz in den Umfragen verschob sich immer wieder signifikant. Wer hat …
 
Ist unsere Demokratie in Gefahr? Marina Weisband ist Diplompsychologin, Beteiligungspädagogin und Autorin. Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie auch durch ihre politischen Rollen zunächst in der Piratenpartei und nun bei den Grünen bekannt. Sie leitet das Projekt Aula bei politik-digital, ein Konzept zur politischen Bildung und liquid-demokratisc…
 
Der BMW-Chefdesigner und das Auto der Zukunft Autodesign hat Domagoj Dukec schon als Kind begeistert - vor allem ab dem Moment, in dem er festgestellt hat, dass man damit die Begeisterung für das Zeichnen mit der Faszination für Autos vereinen kann und sich damit nebenher auch noch Geld verdienen lässt. Mit diesem Berufsziel im Kopf besucht er die …
 
Wie baut man eigentlich ein erfolgreiches Modelabel auf? Leyla Piedayesh kam im Alter von neun Jahren in Folge der Iranischen Revolution nach Deutschland. Nach einem BWL-Studium folgten erste berufliche Stationen in der Medienbranche, unter anderem auch in London und München. Nach einigen Jahren stellte sie fest, dass das alles eigentlich nicht das…
 
Was, wenn wir einfach die Welt retten? Frank Schätzing zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern der Nation. Seine Bücher begeistern Millionen von Lesern auf der ganzen Welt. Allein "Der Schwarm" hat seit seinem Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht und wurde in 27 Sprachen übersetzt. Was allen Werken von Schätzing …
 
Wenn Mord und Totschlag zum Alltag gehören Prof. Dr. Klaus Püschel ist Rechtsmediziner und Autor. Fast 30 Jahre lang leitete er das Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Mehr als 10.000 Leichen obduzierte er in seiner aktiven Laufbahn selbst, an der Untersuchung von mehr als 30.000 wirkte er mit. Darunter viel…
 
Auf Zeitreise durch ein bewegtes Leben Wer sich in Deutschland mit Journalismus und Medien beschäftigt, wird sehr schnell auf den Namen Stefan Aust aufmerksam. Kaum ein anderer hat die Medienlandschaft der Republik derart intensiv gestaltet und geprägt, wie der in Hamburg lebende Journalist, Autor und Zeitzeuge. Zwölf Jahre lang war er Chefredakteu…
 
Wie führt man ein Hotel durch die Pandemie? Als Michael Sorgenfrey seinen Posten als Managing Director des Hotel Adlon antrat, war noch nicht klar, was auf uns alle in den darauffolgenden Monaten zukommen würde. Es war Anfang 2020 und die Pandemie hörte sich in den Nachrichten noch nach einer harmlosen Sache im fernen China an. Wenig später gab es …
 
Loading …

Kurzanleitung