Echte Aufgaben für das Hörverstehen im digitalen TestDaF. Jede Episode ist eine komplette Übungseinheit mit korrektem Timing − genau wie in der Prüfung. 👉 Du willst systematisch vorgehen? Bewährte Erfolgsrezepte für alle 7 Aufgabentypen: dafprep.com
…
continue reading
👉 Hol aus jeder Übung mehr heraus: Erfolgsrezepte für alle 7 Aufgabentypen → dafprep.com AUFGABE Frage 1 Wie beginnt der Vortrag? a) Mit einem Beispiel aus der Automobilbranche b) Mit einer Definition des Begriffs „Resilienz“ c) Mit einer allgemeinen Beschreibung globaler Lieferketten d) Mit einem Vergleich zwischen Asien und Europa Frage 2…
…
continue reading
👉 Hol aus jeder Übung mehr heraus: Erfolgsrezepte für alle 7 Aufgabentypen → dafprep.com AUFGABE Frage 1 Wie beginnt der Vortrag? a) Mit einer Geschichte über einen Arztbesuch b) Mit einem Überblick über die Einsatzbereiche von KI in der Medizin c) Mit einer Definition des Begriffs „Künstliche Intelligenz“ d) Mit einer Beschreibung eines Fors…
…
continue reading
👉 Hol aus jeder Übung mehr heraus: Erfolgsrezepte für alle 7 Aufgabentypen → dafprep.com AUFGABE Frage 1 Wie beginnt der Vortrag? a) Mit einer wissenschaftlichen Definition des Weltraums b) Mit einem historischen Rückblick auf frühe Weltraumflüge c) Mit einem Vergleich zwischen Astronauten und Touristen d) Mit einer Beschreibung der Erdumlaufba…
…
continue reading
AUFGABE Ressourcennutzung bei Lebensmitteln – ________ Anbaumethoden und Bodenbelastung – ________ Lebensmittelverschwendung – ________ Globale Gerechtigkeit – ________ Rolle der Verbraucher – ________ . . . . . . . . LÖSUNG Hier sehen Sie mögliche Lösungen. Sie müssen nur eine Lösung nennen. Antworten mit derselben Bedeutung, die verständlich sind…
…
continue reading
AUFGABE Wasserverbrauch in der Textilproduktion – ________ Chemikalien und Umweltbelastung – ________ Arbeitsbedingungen in Produktionsländern – ________ Konsumverhalten und neue Trends – ________ Rolle von Politik und Unternehmen – ________ . . . . . . . . LÖSUNG Hier sehen Sie mögliche Lösungen. Sie müssen nur eine Lösung nennen. Antworten mit de…
…
continue reading
AUFGABE: Ergänzen Sie beim Hören die Gliederungspunkte in Stichpunkten. Wirkung von Musik auf das limbische System → Einfluss musikalischer Ausbildung bei Kindern → Zusammenhang zwischen Musik und Sprache → Beispiel für medizinischen Einsatz von Musik → Offene Fragen in der aktuellen Forschung → . . . . . . . . LÖSUNG: Emotionale Reaktionen Bessere…
…
continue reading
AUFGABE: Ordnen Sie die Aussagen zu. Es kann sein, dass eine Aussage von Dr. Hannah Peters, Markus Voss, beiden oder keiner von beiden gemacht wurde. Für jede Aussage gibt es genau eine richtige Lösung. 1. Viele Menschen wissen gar nicht, wie viele Daten sie über sich preisgeben. → Dr. Hannah Peters / Markus Voss / beide / keiner 2. Die Nutzung per…
…
continue reading
AUFGABE: Ordnen Sie die Aussagen zu. Es kann sein, dass eine Aussage von Dr. Carla Neumann, Jonas Krämer, beiden oder keiner von beiden gemacht wurde. 1. Urbanes Gärtnern kann helfen, Städte an den Klimawandel anzupassen. → Dr. Carla Neumann / Jonas Krämer / beide / keiner 2. Es ist wichtig, dass Gemeinschaftsgärten durch verbindliche Regeln langfr…
…
continue reading
AUFGABE: Ordnen Sie die Aussagen zu. Es kann sein, dass eine Aussage von Dr. Miriam Becker, Thomas Feldmann, beiden oder keiner von beiden gemacht wurde. 1. Viele Schulen haben zwar Geräte, aber die technische Wartung ist oft ein Problem. → Dr. Miriam Becker / Thomas Feldmann / beide / keiner 2. Medienkompetenz bedeutet vor allem, dass man mit Soft…
…
continue reading
AUFGABE Zusammenfassung: Bodenversiegelung beschreibt den Prozess, bei dem natürliche Flächen durch Asphalt, Beton oder Pflaster ersetzt werden. Ein zentraler Effekt ist, dass versiegelte Flächen weniger Regenwasser aufnehmen, wodurch die Kanalisation entlastet wird. Darüber hinaus verhindern sie die Verdunstungskühlung und verstärken somit die stä…
…
continue reading
AUFGABE Zusammenfassung: Kipppunkte im Klimasystem sind reversible Prozesse, die sich meist langsam über Jahrhunderte entwickeln. Ein Beispiel für einen Kipppunkt ist das Abschmelzen des grönländischen Eisschildes, das bei einer Erwärmung von etwa 1,5 Grad einsetzen könnte. Der Meeresspiegelanstieg durch das Schmelzen des grönländischen Eises könnt…
…
continue reading
AUFGABE Zusammenfassung: Plattformen bauen ihr Geschäftsmodell auf möglichst langer Verweildauer der Nutzer auf. Aufmerksamkeit lässt sich direkt in Werbeeinnahmen umwandeln. Algorithmen ordnen Beiträge nach sachlicher Genauigkeit, damit Nutzer verlässliche Informationen zuerst sehen. Emotionale Inhalte erhalten dadurch oft mehr Reichweite als nüch…
…
continue reading
AUFGABE Dr. Felix Henning – Forderung: ________ – Argument: ________ Sandra Reuter – Forderung: ________ – Argument: ________ . . . . . . . . LÖSUNG Hier sehen Sie mögliche Lösungen. Sie müssen nur eine Lösung nennen. Dr. Felix Henning – Forderung: Klimasteuer auf tierische Produkte – Argument: Fleisch hat hohe CO₂-Bilanz; Preis lenkt Verhalten eff…
…
continue reading
AUFGABE Prof Dr. Mara Vogel – Forderung: ________ – Argument: ________ Patrick Albrecht – Forderung: ________ – Argument: ________ . . . . . . . . LÖSUNG Hier sehen Sie mögliche Lösungen. Sie müssen nur eine Lösung nennen. Prof Dr. Mara Vogel – Forderung: ÖPNV ticketlos / Nulltarif einführen – Argument: Fahrten steigen ca. 25 %; Autoverkehr & CO₂ s…
…
continue reading
AUFGABE: Prof Dr. Elena Schwarz – Forderung: ________ – Argument: ________ Dr. Jonas Fischer – Forderung: ________ – Argument: ________ . . . . . . . . LÖSUNG: Hier sehen Sie mögliche Lösungen. Sie müssen nur eine Lösung nennen. Prof Dr. Elena Schwarz – Forderung: Passivhaus-Pflicht für Neubauten – Argument: bis zu 90 % weniger Energie, amortisiert…
…
continue reading
TABELLE: Verfügbarkeit ab: ________ Monatliche Miete: ________ Euro Anmeldeort: ________ Notwendiges Dokument: ________ Zimmerarten: ________ . . . . . . . . LÖSUNGEN: Verfügbarkeit ab: März 2026 Monatliche Miete: 300 Euro Anmeldeort: Wohnheimsekretariat Notwendiges Dokument: Immatrikulationsbescheinigung Zimmerarten: Einzelzimmer, Doppelzimmer 👉 H…
…
continue reading
TABELLE: Eröffnungstermin: ________ Monatlicher Beitrag: ________ Euro Ort der Beratung: ________ Anmeldeplattform: ________ Dauer pro Sitzung: ________ Minuten . . . . . . . . LÖSUNGEN: Eröffnungstermin: November 2025 Monatlicher Beitrag: 12 Euro Ort der Beratung: Flügel C Raum 210 Anmeldeplattform: Uni-Service-Portal Dauer pro Sitzung: 45 Minuten…
…
continue reading
TABELLE: Projektstart: ________ Monatlicher Beitrag: ________ Euro Anmeldeort vor Ort: ________ Benötigte App: ________ Leihdauer pro Tag: ________ Stunden . . . . . . . . LÖSUNG: Projektstart: Oktober Monatlicher Beitrag: zehn Euro Anmeldeort vor Ort: Infopunkt Benötigte App: GreenRide Leihdauer pro Tag: sechs Stunden 👉 Hol aus jeder Übung mehr he…
…
continue reading
AUFGABE: Wählen Sie beim Hören die vier Wörter aus, die nicht dem Hörtext entsprechen: Sommerliche Hitzewellen setzen vielen Städten zu. Grüne Dächer können die Temperatur spürbar senken, weil Pflanzen verdunsten und damit Oberflächen kühlen. Zudem binden sie Feinstaub und bieten Insekten neue Lebensräume. Damit eine Begrünung funktioniert, braucht…
…
continue reading
AUFGABE: Wählen Sie beim Hören die vier Wörter aus, die nicht dem Hörtext entsprechen: Immer mehr Bibliotheken digitalisieren ihre Bestände, damit Besucher Bücher ausleihen und zugleich online nutzen können. Solche Angebote sparen Platz, sichern fragile Werke und bieten schnellen Zugriff von überall. Gerade zu Ostern steigt die Nachfrage nach E‑Boo…
…
continue reading
AUFGABE Wählen Sie beim Hören die vier Wörter aus, die nicht dem Hörtext entsprechen. Tiefsee und Technik Die Tiefsee ist einer der am wenigsten erforschten Lebensräume der Erde. In mehreren Kilometern Tiefe herrschen Bedingungen, die den Einsatz von Menschen nahezu unmöglich machen. Deshalb übernehmen spezielle Maschinen viele Aufgaben. Sie können…
…
continue reading
AUFGABE: Frage 1: Wie beginnt der Vortrag? a) mit einem Überblick zu Umweltproblemen b) mit einer Definition des Begriffs „Nachhaltigkeit“ c) mit einem persönlichen Erlebnis d) mit einem historischen Rückblick zum Konsumverhalten Frage 2: Konsumenten entscheiden sich oft gegen nachhaltige Produkte, weil … a) sie diese in ihrer Umgebung nicht finden…
…
continue reading
AUFGABE: Frage 1: Wie beginnt der Vortrag? a) mit einem historischen Rückblick zur Musiknutzung b) mit einer Erklärung, warum Musik wissenschaftlich interessant ist c) mit einer alltäglichen Beobachtung über Musikhören d) mit einem Vergleich verschiedener Musikrichtungen Frage 2: Musik beeinflusst laut Vortrag unsere Emotionen … a) ausschließlich d…
…
continue reading
AUFGABE: Frage 1 Wie beginnt der Vortrag? a) Mit einer Definition des Begriffs „Langlebigkeit“ b) Mit der Vorstellung aktueller Forschungseinrichtungen c) Mit einem historischen Rückblick d) Mit Beispielen besonders alter Menschen Frage 2 Was ist eine der Hauptursachen für Zellalterung laut Vortrag? a) Der Abbau von Muskelmasse b) Die Verkürzung de…
…
continue reading
AUFGABE:Ergänzen Sie beim Hören die Gliederungspunkte in Stichpunkten. Farbwahrnehmung: Wirkung von Blau: Bedeutung von Rot in Alltag und Beruf: Farbwirkung abhängig von: . . . . . . . . LÖSUNG: Ergebnis aktiver Verarbeitung / abhängig von Kontext und Erfahrung beruhigend / fördert Konzentration / verringert Puls Warnsignal / wirkt dominant / beein…
…
continue reading
AUFGABE Ergänzen Sie beim Hören die Gliederungspunkte in Stichpunkten. Zwei Folgen der städtischen Verdichtung für das Stadtklima: Zwei Vorteile von Stadtbäumen: Herausforderung bei der Umsetzung städtischer Begrünung: Ziel der sogenannten Schwammstadt: . . . . . . . . LÖSUNG Höhere Temperaturen / Weniger Luftzirkulation Spenden Schatten / Verbesse…
…
continue reading
AUFGABE: Ergänzen Sie beim Hören die Gliederungspunkte in Stichpunkten. Zwei Hauptquellen von Mikroplastik: Aufnahme von Mikroplastik in die Nahrungskette: Zwei Gesundheitsrisiken durch Mikroplastik: Stand der Forschung zu Mikroplastik im Menschen: . . . . . . . . LÖSUNG: Reifenabrieb / Waschen synthetischer Kleidung / Kosmetikprodukte / Zerfall vo…
…
continue reading
AUFGABE: Ordnen Sie die Aussagen zu. Es kann sein, dass eine Aussage von Dr. Nora Wagner, Tobias Lehmann, beiden oder keinem von beiden gemacht wurde. Der soziale Druck durch soziale Medien kann zu Unsicherheiten führen. → Dr. Nora Wagner / Tobias Lehmann / beide / keiner Cybermobbing ist ein wachsendes Problem, das rund um die Uhr präsent sein kan…
…
continue reading
AUFGABE: Ordnen Sie die Aussagen zu. Es kann sein, dass eine Aussage von Dr. Anna Vogt, Jan Schneider, beiden oder keiner von beiden gemacht wurde. 1. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist umweltfreundlicher als eine fleischbasierte. → Dr. Anna Vogt / Jan Schneider / beide / keiner 2. Nicht alle Lebensmittel können regional produziert werden, deshalb…
…
continue reading
AUFGABE: Ordnen Sie die Aussagen zu. Es kann sein, dass eine Aussage von Dr. Miriam Becker, Thomas Feldmann, beiden oder keiner von beiden gemacht wurde. Homeoffice kann dazu führen, dass Menschen mehr arbeiten als im Büro. → Dr. Miriam Becker / Thomas Feldmann / beide / keiner Soziale Isolation ist ein großes Problem beim Arbeiten von zu Hause aus…
…
continue reading
AUFGABE: Zusammenfassung: Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Während manche befürchten, dass die Automatisierung zahlreiche Arbeitsplätze gefährdet, sehen andere darin Chancen für neue Berufsfelder. Besonders die Flexibilisierung der Arbeit hat zugenommen, und viele Unternehmen setzen auf hybride Modelle, um den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiten…
…
continue reading
AUFGABE Zusammenfassung: Künstliche Intelligenz findet zunehmend Anwendung in der Medizin. Besonders in der Bildgebung wird sie eingesetzt, um Röntgenbilder und MRT-Scans schneller und präziser auszuwerten. Auch in der personalisierten Medizin spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie genetische Muster analysiert und auf deren Basis individuell ange…
…
continue reading
AUFGABE Zusammenfassung: Die urbane Mobilität steht vor großen Veränderungen. Viele Städte investieren verstärkt in den öffentlichen Nahverkehr, um eine nachhaltige Alternative zum Autoverkehr zu bieten. Neben dem Ausbau von U-Bahn- und Straßenbahnlinien spielt auch die Förderung von Fahrradwegen eine zentrale Rolle, da diese sowohl der Umwelt als …
…
continue reading
AUFGABE Johanna Friedrich Übergeordnetes Ziel: ___ (1) ___ Konkretes Vorgehen: ___ (2) ___ Markus Lehmann Übergeordnetes Ziel: ___ (3) ___ Konkretes Vorgehen: ___ (4) ___ . . . . . . . . LÖSUNG Johanna Friedrich Übergeordnetes Ziel: CO₂-Emissionen in Städten senken Konkretes Vorgehen: Förderung energieeffizienter Gebäude Markus Lehmann Übergeordnet…
…
continue reading
AUFGABE Dr. Hansen Maßnahme: ___ (1) ___ Folge: ___ (2) ___ Matthias Schröder Maßnahme: ___ (3) ___ Folge: ___ (4) ___ . . . . . . . . LÖSUNG Dr. Hansen Maßnahme: staatliche Förderung des sozialen Wohnungsbaus Folge: erschwinglichere Mieten für Geringverdiener Matthias Schröder Maßnahme: Abbau bürokratischer Hürden für Bauprojekte Folge: schnellere…
…
continue reading
AUFGABE Dr. Weber Forderung: ___ (1) ___ Argument: ___ (2) ___ Michael Berger Forderung: ___ (3) ___ Argument: ___ (4) ___ . . . . . LÖSUNG Dr. Weber Forderung:Einführung der Vier-Tage-Woche Argument:weniger Krankheitstage und höhere Motivation Michael Berger Forderung:keine generelle Einführung Argument:höhere Kosten und Mehrbelastung für Personal…
…
continue reading
LÜCKENTEXT Wohnmöglichkeit über die Universität: ___ (1) ___ Alternative zur eigenen Wohnung: ___ (2) ___ Beliebte Suchmethode für Studierende: ___ (3) ___ Übliche Mietkosten für Studierende: ___ (4) ___ Euro Frist zur Anmeldung bei den Behörden: ___ (5) ___ . . . . . LÖSUNGEN Wohnmöglichkeit über die Universität: Studentenwohnheim Alternative zur …
…
continue reading
LÜCKENTEXT Arten der Krankenversicherung: ___ (1) ___ und private Monatlicher Beitrag für Studierende: ___ (2) ___ Euro Altersgrenze für studentische Versicherung: ___ (3) ___ Jahre Erste Anlaufstelle bei Krankheit: ___ (4) ___ Notfallversorgung außerhalb der Praxiszeiten: ___ (5) ___ . . . . . LÖSUNGEN Arten der Krankenversicherung: Gesetzliche un…
…
continue reading
LÜCKENTEXT Thema: Prüfungsvorbereitung und Zeitmanagement Wichtige Prüfung: ___ (1) ___ am 17. Geplante Lernzeit pro Fach: ___ (2) ___ Stunden täglich Bevorzugter Lernort: ___ (3) ___ Empfohlene Pausenfrequenz: Alle ___ (4) ___ Minuten Prüfungsbedarf für Statistik: ___ (5) ___ LÖSUNGEN Thema: Prüfungsvorbereitung und Zeitmanagement Wichtige Prüfung…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über Bildungsgerechtigkeit und ihre Bedeutung für soziale Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung. Erfahrt mehr darüber, wie gerechte Bildungssysteme so…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über das Konzept der Kreislaufwirtschaft und wie Unternehmen durch Recycling, Reparatur und biobasierte Materialien ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen k…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über nachhaltige Baustoffe und ihre Bedeutung für die Zukunft des Bauens. Erfahrt mehr darüber, wie Holz, recycelter Beton, grüne Dächer, Bambus und biob…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der medizinischen Diagnostik. Erfahrt mehr darüber, wie KI in der Radiologie, Dermatologie und Patho…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über die Bedeutung von Unternehmensethik in der modernen Geschäftswelt. Erfahrt mehr darüber, wie Unternehmen ihre Verantwortung gegenüber Stakeholdern w…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über Smart Cities und die Technologien, die Städte der Zukunft effizienter und nachhaltiger machen. Erfahrt mehr über das Internet der Dinge (IoT), intel…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über die Entwicklung und Bedeutung der Elektromobilität. Erfahrt mehr über die Vorteile von Elektrofahrzeugen, die Herausforderungen bei der Ladeinfrastr…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über die Bedeutung der Telemedizin in der modernen Gesundheitsversorgung. Erfahrt mehr darüber, wie Telemedizin den Zugang zur medizinischen Betreuung ve…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über die Rolle von Satelliten in der Klimaforschung. Erfahrt mehr darüber, wie Satelliten Daten über die Atmosphäre, die Ozeane und die Erdoberfläche sam…
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das deutsche Hochschulsystem im internationalen Vergleich. Erfahrt mehr über die Struktur von Universitäten und Fachhochschulen, das duale …
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, der sich auf wissenschaftliche und bildungsbezogene Themen konzentriert, um euch bei der Vorbereitung auf den TestDaF zu unterstützen. In dieser Episode sprechen wir über Chancengleichheit in der Hochschulbildung. Erfahrt mehr darüber, welche Hindernisse es gibt, wie staatliche Förderprogramme und Universitäten dazu b…
…
continue reading