Teleskop öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Forschung aktuell

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
  continue reading
 
OMG! 36 Jahre alt und es soll schon Halbzeit sein? Was ist mit all meinen Lebenszielen? Finanziell frei? Schön wers! Erwachsen genug für Kinder? Glaube kaum. Ist man überhaupt irgendwann ready dafür? Mental gesund oder eher einfach am Funktionieren? Leben oder überleben? Alle diese Fragen gehen wir in diesem Podcast auf die Schliche.
  continue reading
 
Der deutsche Podcast zur BBC/HBO-Serie His Dark Materials mit Tim und Mieke Koenecke. Wir besprechen Folge für Folge die erste Staffel der Serienadaption von Philip Pullmans Bestseller-Romanreihe rund um Staub, den goldenen Kompass, das magische Messer und das Berstein-Teleskop. Nach dem Erfolgshit Valar Dohaeris – der Game Of Thrones Podcast sind Podbrand und Pixelburg zurück mit einem neuen, wöchentlichen Serien-Format.
  continue reading
 
Artwork

1
Gut zu wissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
  continue reading
 
Artwork

1
Melangetalk

Melangetalk Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was geht eigentlich so in der Wissenschaft? Um das herauszufinden, treffen wir uns mit Leuten, die in der Wissenschaft tätig sind auf eine Melange und sprechen mit ihnen über ihre Arbeit. Bei unseren Gesprächen geht es nicht nur um trockene Fakten und Ergebnisse, sondern auch um persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag und die Motivation, die hinter der Forschung steckt. Wir wollen zeigen, wie vielfältig und spannend die Welt der Wissenschaft ist und wie sehr sie unser alltägliches Leben b ...
  continue reading
 
Einige der führenden Erfinder und Forscher der Welt demonstrieren Experimente, Durchbrüche und ihre Visionen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitungswert einsetzt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Asteroid 2024 YR4 könnte im Jahr 2032 die Erde treffen. NASA-Astronomen haben dafür die Wahrscheinlichkeit auf 3,1 Prozent hochgesetzt. Noch sind die Unsicherheiten aber sehr groß. Jetzt soll das James-Webb-Weltraumteleskop den Asteroiden in den Blick nehmen, um mehr über ihn zu erfahren.Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck, ARD-Wissensch…
  continue reading
 
Angesichts veränderter Bedrohungslagen wirkt die Trennung zwischen ziviler und militärischer Forschung überholt. Immer mehr Start-ups in Deutschland erkennen die militärische Relevanz ihrer Entwicklungen. Doch wegen fehlender Förderung wandern sie ab. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
ESA und NASA haben zum ersten Mal ihre Module der künftigen Mond-Raumstation Lunar Gateway gezeigt. Das Gateway soll als Basislager im All dienen, von dem aus Astronauten auf die Mondoberfläche absteigen werden.Stefan Troendle im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion
  continue reading
 
Umwelt und Lebensstil oder die Gene - was entscheidet stärker über unsere Gesundheit und die Dauer unseres Lebens? Darüber diskutiert die Wissenschaft seit Jahrzehnten. Nun zeigt eine neue Studie: Die Rolle der Gene wurde bisher überschätzt. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Lange, Michael
  continue reading
 
Der Asteroid 2024 YR4 könnte im Jahr 2032 die Erde treffen. NASA-Astronomen haben dafür die Wahrscheinlichkeit auf 3,1 Prozent hochgesetzt. Noch sind die Unsicherheiten aber sehr groß. Jetzt soll das James-Webb-Weltraumteleskop den Asteroiden in den Blick nehmen, um mehr über ihn zu erfahren.Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck, ARD-Wissensch…
  continue reading
 
Die Ursachen für chronische Darmkrankheiten wie Morbus Crohn sind noch nicht erforscht. Aber bekannt ist, dass eine bestimmte Genvariation schützt. Das Wissen über diese Steinzeit-Gene hilft auch bei der Entwicklung von Medikamenten. Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Knoll, Christiane
  continue reading
 
Seit dem 18. Februar 2021 ist „Perseverance“ knapp 24 Kilometer über den Mars gefahren. Der Nasa-Rover hat die Oberfläche des Roten Planeten untersucht – mit Hilfe von Kameras und diversen Instrumenten an Bord. Und er hat etliche Gesteins-Proben genommen.Stefan Troendle im Gespräch mit Uwe Gradwohl, ARD-Wissenschaftsredaktion.…
  continue reading
 
Die ESA hat die Ergebnisse der Fly-Feasability-Studie vorgestellt. Darin wurde untersucht, ob Menschen mit körperlichen Behinderungen geeignet sein können, lange Zeit im All zu verbringen, z.B. auf der Internationalen Raumstation. Fachmann und gleichzeitig Untersuchungsobjekt der Studie war der ehemalige britische Paraolympionike und Chirurg John M…
  continue reading
 
Stell dir vor: Du liegst auf dem OP-Tisch, das Skalpell setzt an – aber anstatt einer Betäubung gibt es nur... Hypnose! Kein Traum, sondern pure Realität. In dieser packenden Episode von "Harder Than You Think" erzählt Silvio Künzler von einer der krassesten Entscheidungen seines Lebens: Eine OP an der Hand – komplett ohne Narkose! 🔥 Warum tut sich…
  continue reading
 
Bremsen-, Reifen- und Straßenabrieb: Ein Großteil menschengemachten Feinstaubs sind Nicht-Abgas-Emissionen. Auf die Partikel reagieren Lungenzellen mit Entzündungen. Bestimmte Veränderungen bringen Forscher mit Krebs und Lungenfibrose in Verbindung. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
Diabetes bietet Bakterien die Chance, schnell Resistenzen zu entwickeln. Das ist das Ergebnis von Versuchen an zuckerkranken Mäusen. Blutzucker, der in kleinen Hautwunden reichlich vorhanden ist, liefert resistenten Keimen gute Wachstumsbedingungen. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
Forscherinnen und Forscher haben das Camp-Hill-Virus, das bisher nur bei Fledermäusen in Australien gefunden worden war, auch in nordamerikanischen Spitzmäusen nachgewiesen. Es gehört zur Familie der Henipaviren, von denen einige Vertreter von Tieren auf Menschen übertragen werden können und schwere Krankheitssymptome verursachen.Stefan Troendle im…
  continue reading
 
Die Tiefsee wirft noch immer viele Fragen auf. Wann die ersten Tiere aus flacheren Bereichen in die Tiefe abwanderten, ist wenig erforscht, es gibt kaum Fossilien, die Aufschluss geben. Deshalb hat ein Forscherteam einen neuen Ansatz entwickelt. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
Zurzeit läuft Europas größte Bildungsmesse Didacta in Stuttgart. Ein Thema: Digitale Hilfsmittel im Unterricht wie Tablets und digitale Tafeln. Und auch die Künstliche Intelligenz spielt auf der Didacta eine große Rolle. Aber wie viel Digitalisierung im Unterricht ist sinnvoll?Stefan Troendle im Gespräch mit Schulpädagogin Prof. Dr. Britta Klopsch,…
  continue reading
 
Mehrere Menschen in den USA erhalten in nächster Zeit eine genetisch veränderte Schweineniere. Die US-Gesundheitsbehörde genehmigte eine Studie mit sechs Patienten. Bei Erfolg warten 50 weitere Personen auf das lebensrettende Organ. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Lange, Michael
  continue reading
 
Wer macht das Rennen bei der Bundestagswahl? Ein Forschungsteam der Universität Mannheim wertet sämtliche Wahlumfragen der verschiedenen Meinungsforschungs-Institute aus. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Überblick, welche Szenarien am wahrscheinlichsten sind und was sich noch alles ändern kann.Jochen Steiner im Gespräch mit …
  continue reading
 
In selbstgefertigter Kleidung aus Leder und Fellen wandert Markus Klek durch die raue Wildnis Nordschwedens. In Felle gehüllt lagert er unter freiem Sternenhimmel und ernährt sich vor allem von dem, was es in der Steinzeit auch gab.Jochen Steiner im Gespräch mit dem Paläotechniker Markus Klek
  continue reading
 
Die Erde steuert bis 2100 auf eine globale Erwärmung um 2,7 Grad zu. Eine Studie zeigt ein Szenario für die schmelzende Arktis - mit dramatischen Folgen weltweit. Der Mensch bringe ganze Landschaften zum Verschwinden, so Polarforscher Dirk Notz. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen