Wissenschaft und Technik im Kopfhoerer / Science and Engineering in your Headphones
…
continue reading
Willkommen in der 2. Staffel vom OMR Silicon Valley Update - präsentiert von Learn.xyz! Über 20.000 Deutsche leben in San Francisco und der Bay Area. Viele von ihnen sind erfolgreiche Unternehmer, Gründer und interessante Leader weltweit führender Tech-Unternehmen wie Google, Facebook oder Apple – oder arbeiten zum Teil bei spannenden Startups und Hidden Champions. Wer sind diese Menschen, was machen sie, was hat sie zu dem gemacht, wie sie heute sind und wo sie heute stehen. Host Christian ...
…
continue reading
Wie funktioniert unsere Welt? Wie erforschen Naturwissenschaftler Phänomene und Zusammenhänge? Wie konstruieren Ingenieure und Techniker Maschinen, Verfahren und Infrastruktur? Bei omega tau geben Experten ausführlich Antwort. In den letzten zehn Jahren sind so 300 Interviews und Reportagen entstanden, in denen wir nachgehakt haben, bis wir keine Fragen mehr hatten. Begleitet uns auf unserer Reise durch die Welt von Wissenschaft und Technik: je genauer man hinschaut und hinhört, desto spanne ...
…
continue reading
Aktuelles aus der Netzpolitik
…
continue reading

1
Wie bringt man Kindern mit AI das Lesen bei – und raised 15 Mio. mit Reed Hastings, Catalin Voss?
1:01:18
1:01:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:18Vom iPhone-Entwickler in Neckargemünd über Stanford und Kenia bis ins Silicon Valley: Catalin Voss baut mit Ello eine der spannendsten Education-Apps der Welt. 00:00 – Intro & Forbes 30 under 3005:00 – Von Neckargemünd nach Stanford14:00 – VC bezahlt dich dafür, NICHT bei Google zu arbeiten17:30 – Erste Startups & Exits (Sension, DukaConnect)22:00 …
…
continue reading

1
NP066 Update zur Überwachungsverordnung, Preisgestaltung durch KI, KI versus Urheber:innen
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:16In der 66. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Themen «Update zur Überwachungsverordnung», «Preisgestaltung durch KI», «KI versus Urheber:innen». Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen…
…
continue reading

1
Wie baut man mit 18 ein Non-Profit für Finanzbildung und landet kurz darauf im Valley, Victor Neumann? (#44)
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02Vom Hamburger Schülerjob zur Finanzbildungs-Initiative mit Lindner als Schirmherr, Umzug nach San Francisco, Master in Cambridge und ein AI-gestützter GTM-Stack zum Nachbauen. Victor bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/victorneumann/ Invest It!: https://investit-academy.de/ Unsere Whatsapp Community: https://chat.whatsapp.com/BojUWv59HJR8kblT…
…
continue reading

1
Wie erobert man den Recruiting‑Markt gegen LinkedIn mit AI und einer 7‑Tage‑Woche, David Paffenholz? (#43)
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01Millionenumsätze & Millionen Finanzierung nach dem Harvard Studium und Y-Combinator. Juicebox ist eine der Top AI Startups hier im Valley. (02:42) Früh klare Ambitionen – warum David schon früh wusste, dass er kein klassischer Angestellter wird (04:02) Wie kommt man von Deutschland nach Harvard? (08:40) Y Combinator: Deep Dive hinter die Kulissen d…
…
continue reading

1
NP065 Proton verlässt die Schweiz, zugenagelte Hardware und Open Source Betriebssysteme, Was macht der EDÖB?
1:00:37
1:00:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:37In der 65. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Themen «Proton verlässt die Schweiz», «zugenagelte Hardware und Open Source Betriebssysteme» sowie «was macht der EDÖB?». Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die ak…
…
continue reading

1
Go big oder go home – wie bekommt man Millionen‑Funding für ein junges Startup im Valley, Philipp Wehn? (#42)
56:15
56:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:15Von Siemens ins Valley: Warum Philipp Wehn eine AI-Company für Heavy Industries gründet, 4,5 Mio $ vor seinem Accelerator einsammelt – und was Plug & Play damit zu tun hat. 📌 Shownotes & Links: Die WhatsApp-Community zum Podcast – alle Folgen zuerst, exklusive Insights & Diskussion👉 https://chat.whatsapp.com/CEa29zTOWfY0WWaQSR3Z9q Philipp Wehn auf …
…
continue reading

1
NP064 Leistungsschutzrecht für die Schweiz, Förderung von Breitbandausbau, Datenschutz auf dem Prüfstand
57:42
57:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:42In der 64. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Leistungsschutzrecht für die Schweiz, die Förderung des Breitbandausbaus und den Datenschutz auf dem Prüfstand. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen ne…
…
continue reading

1
Wie kann man Parkinson bekämpfen, Christoph Dressel? (#41)
49:27
49:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:27Vom erfolgreichen Hardware-Startup zu einer Mission gegen Parkinson – Seriengründer Christoph Dressel im Gespräch. Kurz Vorab - Die WhatsApp-Community zum Podcast – alle Folgen zuerst, exklusive Insights & Diskussion👉 https://chat.whatsapp.com/CEa29zTOWfY0WWaQSR3Z9q Über diese Episode:Christoph Dressel ist ein Serienunternehmer, der bereits mehrere…
…
continue reading

1
Wie wird man Generalkonsul im Silicon Valley, Oliver Schramm? (#40)
1:14:58
1:14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:58Abschied aus San Francisco: Oliver Schramm über Diplomatie in Zeiten von KI, deutsche Mythen über SF und seine ungewöhnliche Rückkehr nach Hamburg. 00:00 Begrüßung & HSV-Talk02:50 Der erste Tag in San Francisco – Nebel und Realität10:39 KI-Boom & warum SF der globale Hotspot ist11:56 Obdachlose & Golden-Gate-Narrative – was stimmt wirklich?18:50 Wa…
…
continue reading

1
NP063 Behörden-Flirt mit der Microsoft-Cloud, Mobilitätsdateninfrastruktur für die Schweiz, Datenschutz-Konzept 2.0
59:17
59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:17In der 63. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Behörden-Flirt mit der Microsoft-Cloud, die geplante Mobilitätsdateninfrastruktur für die Schweiz und das Datenschutz-Konzept 2.0. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir üb…
…
continue reading

1
Wie wird Harvey AI die Anwaltsbranche verändern, Ben Liebald? (#39)
51:28
51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:28Vom Emmy für YouTube-Recommendations bis zur vielleicht heißesten Legal-AI-Company der Welt. In dieser Folge treffe ich Ben Liebald, VP of Engineering bei Harvey.ai – der vielleicht spannendsten Legal-AI-Company im Valley. Gerade erst wurden 300 Millionen Dollar eingesammelt, Gerüchte sprechen schon von einer Bewertung von 5 Milliarden. Ben bringt …
…
continue reading

1
NP062 Update zur VÜPF-Revision, Kabelaufklärung vor Gericht, Digitaler Schweizer Franken
1:05:31
1:05:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:31In der 62. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über ein Update zur VÜPF-Revision, die Kabelaufklärung vor Gericht und den digitalen Schweizer Franken. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ere…
…
continue reading

1
Wie raised man $27M mit nur 25 Jahren, Florian Juengermann? (#38)
1:21:48
1:21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:48Vom kleinen Dorf ins Silicon Valley: Harvard, Tesla, eigene Startups – und eine 27-Millionen-Dollar-Finanzierung mit nur 25 Jahren. Florian Juengermann erzählt seine unglaubliche Reise. Kapitel:00:00 – Intro & Vorstellung03:00 – Vom Dorf in die Welt: Florians Anfänge09:30 – Olympiaden, Programmieren, Harvard25:00 – Praktikum bei Tesla & das Meeting…
…
continue reading

1
Bonus Episode: Live from OMR with Nick Turley, Head of Product for ChatGPT at OpenAI (#37)
31:37
31:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:3712,000 people, one stage, and a deep dive into how OpenAI is shaping the future – and why Germany matters. In this special live episode of the OMR Silicon Valley Update, recorded on the main stage at OMR 2025 in Hamburg, I sat down with Nick Turley, Head of Product at OpenAI. We talked about: What it’s like to build one of the most-used products in…
…
continue reading

1
Wie verdient man Millionen im Vertrieb, Carina Brockl (Aurora Solar)? (#36)
1:01:07
1:01:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:07Von Salesforce in Dublin ins Silicon Valley – Carina über Sales, Frauen in Tech & AI im Vertrieb. Carina Brockl – Chief Revenue Officer bei Aurora Solar – im OMR Silicon Valley Update Carina Brockl gehört zu den erfolgreichsten deutschen Vertriebsexpertinnen im Silicon Valley. Als Chief Revenue Officer bei Aurora Solar verantwortet sie Umsätze im d…
…
continue reading

1
NP061 Zweite Volksabstimmung zur E-ID, personalisierte Tickets im Fussballstadion, gerichtlicher Hagelschauer für Tech-Konzerne
1:09:24
1:09:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:24In der 61. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die zweite Volksabstimmung zur E-ID, personalisierte Tickets im Fussballstadion und einen gerichtlichen Hagelschauer für Tech-Konzerne. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir ü…
…
continue reading

1
Wie wird man der dritt-erfolgreichste deutscher Gründer im Silicon Valley, Dr. Hanno Fichtner? (#35)
1:04:23
1:04:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:23Vom Bonner Studenten zum 320-Millionen-Exit: Dr. Hanno Fichtner über squeaker.net, Gabi und den amerikanischen Traum im Silicon Valley. Wir sprechen darüber: • Wie Hanno schon 1999 mit squeaker.net LinkedIn vorweggenommen hat • Warum ihn McKinsey geprägt hat – und warum er trotzdem wieder Gründer werden wollte • Wie Gabi den US-Versicherungsmarkt g…
…
continue reading

1
NP060 Überwachung soll in der Schweiz massiv ausgebaut werden, Plädoyer für ein neues Hackingstrafrecht, in den USA werden Daten zu Waffen
1:07:58
1:07:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:58In der 60. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Überwachung, die in der Schweiz massiv ausgebaut werden soll, ein Plädoyer für ein neues Hackingstrafrecht und die USA, in den Daten zu Waffen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpod…
…
continue reading

1
Wann kommt endlich mein Flugtaxi, Philipp Haban? (Design Chef von Joby Aviation, #34)
43:36
43:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:36Über die Zukunft der Mobilität, mutige Karriereentscheidungen und warum Flugtaxis in den USA boomen, in Deutschland aber scheitern Philipp Haban – Design-Chef bei Joby Aviation – im OMR Silicon Valley Update Philipp kommt ursprünglich aus einem kleinen Dorf auf der Schwäbischen Alb. Nach seinem Studium am legendären ArtCenter College of Design ging…
…
continue reading

1
Sind Corporate VCs zahnlose Tiger? Martin Rudigier über Stanford MBAs und seinen $120M VC Solo GP Fund (#33)
1:32:21
1:32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:21Von Stipendien über Stanford bis zu einem der grössten Solo GPs der Welt. Martin Rudigier von GSBackers. Martin erzählt von seinen Erfahrungen als Stipendiat, seinem MBA an der Stanford University, dem Mut zur Kaltakquise bei Daimler und warum er heute für über 2.000 Alumni in einem einzigartigen VC-Modell investiert. Außerdem: kulturelle Unterschi…
…
continue reading

1
NP059 Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität, Open Technology Fund vor dem Aus
1:01:01
1:01:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:01In der 59. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität und das drohende Aus für den Open Technology Fund. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolit…
…
continue reading

1
80% der Jobs bald durch KI ersetzt? Richard Socher über AGI & die KI-Revolution (#32)
1:13:33
1:13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:33#032 mit Dr. Richard Socher, CEO von You.com **🎧 Episode auf einen Blick:**Richard Socher ist einer der einflussreichsten KI-Forscher weltweit, Gründer von You.com und Investor im KI-Bereich. In dieser Episode sprechen wir über seinen außergewöhnlichen Werdegang – von Leipzig über Stanford ins Silicon Valley – sowie über seine Vision für KI-gestütz…
…
continue reading

1
NP058 Rückschau Winterkongress, Warten auf Plattformregulierung, E-Collecting Update, Coop überwacht Kund:innen mit KI
1:02:38
1:02:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:38In der 58. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den vergangenen Winterkongress, das Warten auf die Plattformregulierung, E-Collecting und den Detailhändler Coop, der die Kund:innen mit KI überwacht. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast…
…
continue reading

1
Nick Turley, Produktchef von Chat GPT bei Open AI (#31)
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52Von Norddeutschland ins Silicon Valley – Nick Turleys Weg zu OpenAI und die Zukunft der KI 🔹 Gast: Nick Turley, Head of Product bei OpenAI🔹 Host: Christian Byza In dieser Folge erfährst du:✅ Nick Turleys Werdegang: Von Itzehoe nach San Francisco – wie er fast Musiker geworden wäre und dann über Umwege in die Tech-Welt rutschte.✅ Sein Einstieg bei O…
…
continue reading

1
Das OMR Silicon Valley Update - Die 2. Staffel startet!
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01Philipp Westermeyer und Christian Byza über den Neustart von diesem Format. Nach über 3 Jahren sind wir zurück mit dem OMR Silicon Valley Update Podcast! Philipp Westermeyer interviewed den Host Christian Byza, der nach einer längeren Pause mit einer neuen Staffel seines Silicon-Valley-Podcasts zurückkehrt. Ein Podcast über deutsche Erfolgsgeschich…
…
continue reading

1
NP057 Threema-Beschwerde, Cybersecurity in Spitälern und KI-Auslegeordnung
57:08
57:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:08In der 57. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Threema-Beschwerde, Cybersecurity in Spitälern und KI-Auslegeordnung. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Sch…
…
continue reading

1
NP056 Starlink, Meinungsfreiheit, Datenschutz
1:07:04
1:07:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:04In der 56. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Starlink in der Schweiz, Richtungswechsel auf Social-Media-Plattformen, 22’000 VW von Datenleck betroffen und Bericht zum EU-US-Framework. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wi…
…
continue reading

1
NP055 Datenschutz, Honigschatz und Wahlbeeinflussung
1:02:50
1:02:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:50In der 55. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Datenschutz zwischen Wunsch und Wirklichkeit, die Honigschatz-Falle und Rumäniens manipulierte Wahl. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen E…
…
continue reading

1
NP054 Bundesgericht kassiert die automatische Fahrzeugfahndung, E-ID-Gesetz vor der Schlussabstimmung, Australien verbietet Social-Media für Kinder
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12In der 54. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Bundesgericht kassiert die automatische Fahrzeugfahndung, E-ID-Gesetz vor der Schlussabstimmung, Australien verbietet Social-Media für Kinder. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast spreche…
…
continue reading

1
NP053 Google soll Chrome abgeben müssen, Schweizer Armee im Weltall, was tun gegen Ransomware
49:51
49:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:51In der 53. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Google, das Chrome abgeben soll, die Weltall-Pläne der Schweizer Armee und was gegen Ransomware getan werden kann. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen net…
…
continue reading

1
NP052 Zusatzfunktionen im Abo-Modell, Tyrannei des Datenschutzes, Schweizer Bericht zur Chatkontolle
57:33
57:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:33In der 52. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Zusatzfunktionen im Abo-Modell, die Tyrannei des Datenschutzes und den Schweizer Bericht zur Chatkontolle. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitis…
…
continue reading

1
NP051 Public Money? Public Code! Und dies beim Bund!, Transitstreit zwischen Meta und der Deutschen Telecom, Handy-Verbot an Schulen?
1:00:39
1:00:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:39In der 51. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Public Money? Public Code! Und dies beim Bund!, den Transitstreit zwischen Meta und der Deutschen Telecom und über Handy-Verbote an Schulen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen …
…
continue reading

1
NP050 50 Folgen: Rück- und Ausblick, Unterschriften-Bschiss und eCollecting, Positionspapier zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz, Aktueller Stand E-ID
1:23:07
1:23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:07In der 50. Jubiläums-Folge vom Netzpodcast machen wir einen Rück- und Ausblick und sprechen über den Unterschriften-Bschiss und eCollecting, das Positionspapier zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz und zum aktuellen Stand der E-ID. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schwe…
…
continue reading

1
NP049 Swiss-U.S. Data Privacy Framework, Regierungen vs. Messenger, Fernmeldeüberwachung von 5G
55:12
55:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:12In der 49. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Swiss-U.S. Data Privacy Framework, Regierungen vs. Messenger und die Fernmeldeüberwachung von 5G. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen …
…
continue reading

1
NP048 Tracking, Tracking, Tracking – und Crowdstrike
41:37
41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:37In der 48. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Tracking, Tracking, Tracking – und Crowdstrike. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technisch…
…
continue reading

1
NP046 Chatkontrolle, Bericht zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, Bundesrat gegen Desinformation
1:03:59
1:03:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:59In der 46. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Chatkontrolle, den Bericht zur Bekämpfung der Cyberkriminalität und den Umgang des Bundesrats mit Desinformation. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netz…
…
continue reading

1
NP044 Clickworking für Künstliche Intelligenz, Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI, Untersuchungsberichte zum Xplain-Hack
48:29
48:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:29In der 44. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Clickworking für Künstliche Intelligenz, eine Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI und die Untersuchungsberichte zum Xplain-Hack. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die …
…
continue reading

1
NP041 Personalisierte Werbung vor dem Aus?, Apple App-Store Hin und Her, Schwachstelle in E-ID-App erlaubt Übernahme der Identität
48:47
48:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:47In der 41. Folge vom Netzpodcast sprechen wir darüber, ob die personalisierte Werbung vor dem Aus steht, über das Apple App-Store Hin und Her und eine Schwachstelle in der E-ID-App, die eine Übernahme der Identität erlaubt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet s…
…
continue reading

1
NP040 Künstliche Intelligenz, UNO-Konvention zu «Cybercrime», Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ, Update zur E-ID
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49VOLLTOLL / Manuel Lopez In der 40. Folge vom Netzpodcast sprechen wir mit Guido Berger live am Winterkongress über Künstliche Intelligenz, die UNO-Konvention zu «Cybercrime», die Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ und geben ein Update zum E-ID-Gesetz. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit…
…
continue reading

1
NP039 Surveillance fédérale
1:07:07
1:07:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:07In der 39. Folge vom Netzpodcast sprechen wir mit der Techjournalistin Adrienne Fichter über die Artikelserie «Surveillance fédéral» in der Republik. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ere…
…
continue reading

1
NP038 Geleakter AI Act, Bund will ethisches Hacking fördern, Apple öffnet App-Store (nicht)
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44In der 38. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den geleakten AI Act, darüber, dass der Bund ethisches Hacking fördern will und dass Apple den App-Store (nicht) öffnet. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuell…
…
continue reading

1
NP037 Geheimdienst überwacht uns alle, das Ende für Third-Party Cookies, New York Times verklagt OpenAI
49:01
49:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:01In der 37. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Geheimdienst, der uns alle überwacht, das Ende für Third-Party Cookies und die New York Times, die OpenAI verklagt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuelle…
…
continue reading

1
NP036 Zweites netzpolitisches Potpourri
1:11:45
1:11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:45In der 36. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2023 beschäftigt haben und uns wohl auch 2024 beschäftigen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuel…
…
continue reading
Host: Nora Ludewig Gast: Björn Ernst In dieser Episode spreche ich mit Björn Ernst von der Firma Teufelberger über verschiedene Seiltypen, ihre Eigenschaften und ihre Herstellung. Nach ein paar Grundlagen vertiefen wir die Themen Stahlseile und Faserseile, und auch um aktuelle Weiterentwicklungen und Trends geht es. Teufelberger Group: https://www.…
…
continue reading
Host: Nora Ludewig Gast: Björn Ernst In dieser Episode spreche ich mit Björn Ernst von der Firma Teufelberger über verschiedene Seiltypen, ihre Eigenschaften und ihre Herstellung. Nach ein paar Grundlagen vertiefen wir die Themen Stahlseile und Faserseile, und auch um aktuelle Weiterentwicklungen und Trends geht es. Teufelberger Group: https://www.…
…
continue reading

1
NP035 Neues E-ID-Gesetz, Social Media – wo stehen wir?, Wirren um Open AI
1:02:35
1:02:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:35In der 35. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das neue E-ID-Gesetz, Social Media – wo stehen wir? und die Wirren um Open AI. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zu…
…
continue reading

1
NP034 Neues Datenschutz-Konzept, zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU, Potpourri an Kurzmeldungen
57:02
57:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:02In der 34. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das neue Datenschutz-Konzept, zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU und haben ein Potpourri an Kurzmeldungen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen…
…
continue reading

1
NP033 Predator Files, KI-Überwachung durch Microsoft, Manipulation von E-Voting
59:48
59:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:48In der 33. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Predator Files, KI-Überwachung durch Microsoft und über Manipulation von E-Voting. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit …
…
continue reading

1
NP032 Pegasus gegen Journis, was baut der Dienst ÜPF, digitaler Zwilling
59:30
59:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:30In der 32. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Pegasus gegen Journis, was baut der Dienst ÜPF und digitale Zwillinge. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schwei…
…
continue reading

1
NP031 Aus Twitter wurde X, das revidierte Datenschutzgesetz, es wird gehackt
58:50
58:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:50In der 31. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Twitter wurde X, das revidierte Datenschutzgesetz und es wird gehackt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schwei…
…
continue reading