Tech Science öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork

1
Essay und Diskurs

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
  continue reading
 
Artwork

1
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt

Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wie funktioniert die digitale Transformation und welche Auswirkungen hat sie auf unser Leben? Wir schauen aus Wissenschaft (Frauke) und Wirtschaft (Christof) und die aktuellen digitalen Trends. Unsere Interview-Gäste bringen Praxiserfahrung und wissenschaftliche Tiefe ein - eine Stunde "dig deep"!
  continue reading
 
Artwork

1
data:unplugged

Dr. Bernard Sonnenschein, Marcel Windau

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Der d:u Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen an der Schnittstelle zwischen Daten und Business. Bernard und Marcel sprechen dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen aus genau diesem Bereich. Sie legen großen Wert auf eine kritische Auseinandersetzung, ohne aber den Spaß an der Sache zu verlieren.
  continue reading
 
Artwork

1
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

ITCS Tech Conference Digital Festival

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
ITCS Pizzatime steht für Snackable Content mit authentischen Einblicken in die Tech- und IT-Branche und das alle 2 Wochen frisch serviert! Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus! Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: @it ...
  continue reading
 
Artwork

1
THE NEW HEALTH CLUB

Anne Philippi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Welcome to New Health Club podcast. This is where the conversation around the new age of mental wellness begins. I think, that psychedelics will play a big part in this and there is a lot of scientific research happening, plus an industry growing around the topic, as we speak. But what are LSD, magic mushrooms, psilocybin and MDMA or Ketamine exactly doing for our mental health and personal progress in the future? On the “New Health Club Podcast” I talk to real innovators, thought leaders an ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Große Neustart

Sibylle Barden, Publizistin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Exploring Revolutionary Ideas to Transform Our World Der Große Neustart supports the World Economic Forum’s Great Reset initiative, envisioning a just and sustainable society for the 21st century. Ranked #1 in 9 countries, featured in Forbes as one of the "Top 10 Trending Business Podcasts," recognized as the best German-speaking podcast, and listened to in 110 countries, our podcast spent an incredible 12 consecutive weeks at #1 in the USA Non-Profit Podcast Charts. We are a trusted platfor ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Berichte von Zeitzeugen gibt es heute zum Teil in 3D. Was für die einen eine neue Vermittlungsmöglichkeit ist, sehen Kritiker als Banalisierung der Geschichte.Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/zeitzeugen-3dHörtipp:Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belastenhttps://www.ardaudiothek.…
  continue reading
 
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen?Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul-…
  continue reading
 
Egal, für wie "deutsch" wir uns halten; im Erbgut der meisten Europäer stecken Spuren von drei frühen Einwanderungswellen - aus Afrika, aus Anatolien und aus der russisch-ukrainischen Steppe. Diesen Migranten verdanken wir Landwirtschaft und Viehhaltung – und die indoeuropäische Sprache.Gábor Paál spricht mit dem Populationsgenetiker Joachim Burger…
  continue reading
 
Die Erfahrung von Ohnmacht wird gern verdrängt. Schon Kinder erzählen nicht gern, wenn sie von Mitschülern verprügelt wurden. So beginnt die Karriere der Ohnmacht. Sie reicht bis hinein ins Politische, in die Erfahrung eigener Wirkungslosigkeit. Mathias Greffrath www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
Erfolgsentscheidend: In dieser Folge der brutkasten-Serie „Corporate Venturing“ geht es um die richtigen Teams für Venture Building, Corporate Venture Capital, Venture Clienting und Co. Christiane Steurer, Partnerin AKELA, Philippe Thiltges, Founder & CEO whataventure und Franz Zöchbauer, Managing Director VERBUND X sprechen über die richtige Zusam…
  continue reading
 
Das Cannabisgesetz wird evaluiert. Erste Ergebnisse zeigen: Mehr konsumiert wird nicht. Probleme bereiten aber die vielen Telemedizin-Plattformen, die die Verschreibungen sehr leicht machen.Von Marlene Halser (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/cannabisgesetz-pruefstandHinweis:Aktuelle Zahlen des Bundesinstituts für Öffentliche …
  continue reading
 
Österreichische Universitäten und Unternehmen arbeiten an Therapien, die Patient:innen real helfen – doch wie kommen Forschungsergebnisse in die Anwendung? Wie läuft die Entwicklung eines Arzneimittels wirklich ab, welche Hürden gibt es bei IP, Finanzierung und Regulierung – und worauf kommt es in Kooperationen zwischen Uni und Industrie an? Darum …
  continue reading
 
Am 2. Oktober 1950 erscheint der erste Comic-Strip der Peanuts von Charles M. Schulz. Damals ahnte noch niemand, dass daraus einmal einer der erfolgreichsten Comics mit philosophischer Tiefe wird.Von Matthias Kußmann (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/peanuts-charles-m-schulzHörtipp:Der Disney-Konzern – Vom weißen Entenhausen z…
  continue reading
 
Im aktuellen Climate Business Talk sind Paul Nimmerfall und Jakob Zenz vom Wiener Climate-Tech-Startup Econetix zu Gast. Das Unternehmen hat seine Seed-Finanzierungsrunde unlängst auf 4,5 Millionen Euro erweitert – eine der größten Finanzierungsrunden in der DACH-Region für ein Climate-Tech in dieser Phase. Econetix versteht sich als globaler Carbo…
  continue reading
 
Seit zwei Jahren melden sich die Phlegräischen Felder bei Neapel mit Bodenhebungen, Erdstößen und CO2-Emissionen zurück – mögliche Vorboten eines großen Vulkanausbruchs.Von Carmen Té (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/phlegraeische-felder-italienHörtipp:Metropolen unterm Meeresspiegel – Warum Küstenstädte absinkenhttps://www.ar…
  continue reading
 
Benjamin Ruschin spricht im Video-Talk über das Auslaufen seiner Investmentgesellschaft Big Cheese und seine Rückkehr zu WeAreDevelopers als Executive Chairman. Dabei geht er auch auf die Expansionspläne von WeAreDevelopers ein - nicht nur in die USA, sondern auch nach Indien. “Die Hoffnung ist natürlich, dass wir mit dieser Expansion unseren Umsat…
  continue reading
 
Während des Zweiten Weltkriegs wurden etliche US-Bürger deutscher Herkunft zu "ausländischen Feinden" erklärt und eingesperrt. Das Gesetz dafür will Donald Trump heute wieder anwenden. Von Christoph Drösser (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/deutsche-spione-zweiter-weltkrieg Hörtipp:Sklaverei in den USA - Wie Kalifornien …
  continue reading
 
Curtis Yarvin träumt vom Ende der Demokratie und einem amerikanischen Autokraten. Seine autoritären Ideen treffen den Nerv einer erschöpften Zeit und begeistern rechte Eliten wie Tech-Milliardär Peter Thiel oder US-Vizepräsident J.D. Vance. Von Ava Kofman www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Ava Kofman
  continue reading
 
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m Wie viel IT steckt wirklich hinter deiner Lieblingssendung 📺? In dieser Folge sprechen wir mit Svenja Schlögl (Unit Lead Business Anwendungen), Tobias Schwahn (Unit Lead Enterprise Architecture, Infrast…
  continue reading
 
In die Ehe gezwungen werden vor allem Mädchen und junge Frauen. Ein Drittel ist noch minderjährig. 2022 waren es allein in Berlin knapp 500 Fälle. Es braucht mehr Hilfe für Betroffene – in den Schulen, bei den Behörden.Von Silvia Plahl (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/zwangsverheiratungBei Fragen und Anregungen schreibt uns:d…
  continue reading
 
Mit dabei: Nico Jurran und Jörg Wirtgen Vergesst Google Glass: Die aktuellen Smart Glasses machen fast alles anders, und zwar besser. Sie sind alltagstaugliche Brillen mit überraschenden Funktionen, aber auch einigen Kinderkrankheiten. c’t-Redakteur Nico Jurran hat die drei aktuellen getestet, die Ray-Ban Meta, die Even Realities G1 und ein Vorseri…
  continue reading
 
In einer neuen Folge des Climate Business Talk erzählt Jack Hardy, No Waste Transformation Manager bei L’Oréal DACH, wie das Unternehmen Nachhaltigkeit und Innovation in der Beautybranche verbindet. Hardy betont, dass Nachhaltigkeit bei L’Oréal eng mit technologischer Innovation und Partnerschaften verbunden ist. Im Mittelpunkt steht die Nachhaltig…
  continue reading
 
Walter Benjamin (1892-1940) sieht in den 1930er-Jahren eine Welt in Trümmern: Weltkrieg, Wirtschaftskrise, Aufstieg des Faschismus. Seine radikale Gesellschaftskritik ist bis heute aktuell.Von Philipp Lemmerich (SWR 2020/2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/philosoph-walter-benjaminHörtipp:Podcast: Das philosophische Radiohttps://1.ar…
  continue reading
 
Es soll ein großer Schritt für die Finanzwelt und den Payment-Bereich in Europa werden: Ein Konsortium aus neun europäischen Banken wird einen Euro-Stablecoin herausgeben. Mit dabei ist auch die Raiffeisen Bank International (RBI). Christian Wolf, Head of Strategic Partnerships & Ecosystems bei der RBI, erläutert im brutkasten-Video-Talk die Hinter…
  continue reading
 
Bei etwa jedem dritten Menschen mit schweren Depressionen wirken Antidepressiva nicht. Hirnstimulation ist oft die erste Therapie, die überhaupt anschlägt. Viele Verfahren kommen ohne riskante Gehirn-OP aus – ein großer Fortschritt.Von Hannah Günther (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/hirnstimulation-depressionen-behandelnHörti…
  continue reading
 
In this deeply personal episode, I speak with Laura Lewandowski, AI & Business Influencer, founder of the Smart Chiefs Newsletter, TEDx speaker, and one of Berlin’s most insightful businesswomen.She recently embarked on a guided magic truffle journey in the Netherlands. Known among her friends as the “AI Queen,” Laura is a powerhouse in business an…
  continue reading
 
Österreichische Hochschulen bringen viele Ideen hervor – doch wie gelingt es, dass daraus Patente oder sogar Spin-offs entstehen? Und welche Rolle spielt dabei die Industrie? Genau darum geht es in der zweiten Folge unserer Serie From Science to Business.Am Round-Table diskutieren Sara Matt (Leiterin Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellsch…
  continue reading
 
Die Kommunalpolitik steckt in der Krise: leere Kassen, Gewalt gegen Amtsträger, zeitintensive Tätigkeit. Immer weniger wollen diese Aufgaben übernehmen. Gesetzesänderungen und spezielle Trainings sollen wieder mehr Menschen für die Politik gewinnen.Von Luca Sumfleth (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/kommunalpoltik-anfeindung-a…
  continue reading
 
Wie entsteht aus einem Corporate Spin-off ein eigenständiges Technologieunternehmen? Im brutkasten-Talk berichten die free-com-Geschäftsführer Christian Cerny, Muhammed Al-Khoutani und Christian Promintzer über den Buyout aus der Mayr-Melnhof-Gruppe, den Weg in den externen Markt und die Erfahrungen beim Carve-out. Die free-com solutions GmbH autom…
  continue reading
 
Feuersbrünste bedrohen Mensch und Natur. Doch Artenvielfalt schützt vor zu großen Schäden. Warum das so ist, zeigt sich besonders gut auf Kangaroo Island in Australien.Von Michael Marek (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/buschfeuer-australienHörtipp:Biodiversität in Städten – Ungeahnte Vielfalt in Parks und Mauerritzenhttps://w…
  continue reading
 
Im Februar 2025 hat Abdullah Öcalan überraschend angekündigt, seine Widerstandspartei PKK aufzulösen. Weltweit hoffen Kurden auf Frieden. Doch die Geschichte macht sie skeptisch.Von Bartholomäus Laffert (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/zukunft-kurdenHörtipp:Weltkulturerbe im zerstörten Syrien - Retten, was übrig ist https://w…
  continue reading
 
Bier ist Männersache, auch wenn das Marketing mittlerweile gezielt Frauen anspricht. Ist es da nicht schon ein emanzipativer Akt, als Frau Bier zu trinken? Immerhin stillt man den Durst und entlarvt damit gesellschaftliche Klischees. Von Annette Walter www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Walter, Annette
  continue reading
 
Woher weiß das Schmerzmittel, wo es wirken soll? Warum wissen wir bei manchen Medikamenten bis heute nicht, warum sie wirken? Und warum kann Ihr Medikament Ihnen guttun, für Ihre Mutter oder Oma aber lebensgefährlich werden?Julia Nestlen spricht mit der Pharmakologin Julia Stingl (SWR 2025)Hörtipp:Dr. Ketaminhttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:…
  continue reading
 
Seit die Trump-Regierung Forschungsmittel kürzt, denken viele Wissenschaftler*innen ans Auswandern. Kann Deutschland ihnen eine Perspektive bieten? Von Christoph Drösser (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/us-forscher-anlockenHörtipps:Keine Zukunft an der Uni – Wenn Wissenschaftler aussteigen müssenhttps://www.ardaudiothek.de/ep…
  continue reading
 
Mit dabei: Hartmut Gieselmann, Andrea Trinkwalder und Greta Friedrich Mehr Halbleiter, mehr Rechenzentren, mehr Leistung, mehr KI, … Eine Handvoll US-Unternehmen, die sogenannten „Magnificent Seven“, beherrscht weite Teile der globalen IT-Infrastruktur. Die Firmen kennen anscheinend nur eine Devise: wachsen. Doch dadurch wachsen auch Energie-, Wass…
  continue reading
 
In dieser neuen Folge des brutkasten-Talks erzählen die beiden Co-Founder von Marswalk Media, wie aus einem ersten TikTok-Kanal eine Agentur mit über 40 Mitarbeitenden wurde. Tim Baumgärtner und Victor Vecsei berichten von Door-to-Door-Akquise, frühen Erfolgen, der Zusammenarbeit mit internationalen Marken und ihrem geplanten Ausbau in Deutschland.…
  continue reading
 
Wäre Deutschland morgen Ziel eines kriegerischen Angriffs, fänden nur eine halbe Million Menschen Platz in Bunkern. Deshalb will die Bundesregierung Milliarden in den Zivilschutz investieren. Welche Möglichkeiten gibt es noch, sich zu schützen? Und was kann man als Privatperson tun?Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendu…
  continue reading
 
Eine Borderline-Störung kann sich in selbstverletzendem Verhalten äußern. Inzwischen versteht die Forschung besser, warum: Borderline-Patienten erleben Schmerzen anders als Gesunde. Daraus leiten sich auch neue Therapieansätze ab. Darüber berichtet Prof. Christian Schmahl vom Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim. | Mehr zur Sendung: http://…
  continue reading
 
Österreichische Hochschulen sind forschungsstark – doch wie gelingt es, mehr wissenschaftliche Erkenntnisse erfolgreich in die Wirtschaft zu bringen? Genau darum geht es im Auftakt unserer neuen Serie From Science to Business. Am Round-Table diskutieren Rudolf Dömötör (Direktor WU Entrepreneurship Center & Entrepreneurship Center Network), Tanja Sp…
  continue reading
 
Die Österreichische Post ist längst mehr als nur Logistikerin und schlägt ein weiteres Kapitel auf: Künstliche Intelligenz im Dokumentenmanagement. Im brutkasten-Talk gibt George Wallner, Geschäftsfeldleiter der Post Business Solutions, spannende Einblicke, wie sich das Unternehmen zum führenden Anbieter für dokumentenintensive Geschäftsprozesse en…
  continue reading
 
Lehrkräfte, Richter, Polizistinnen: Manche Bundesländer wollen Beamte stärker auf ihre politische Gesinnung überprüfen. In den 1970er-Jahren ist die Politik mit dem Radikalenerlass gegen – damals linke – Verfassungsfeinde vorgegangen. Kehren Berufsverbote nun zurück?Von Marc Bädorf (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/rechtsextre…
  continue reading
 
Von Supplementen, Pre-Workout-Boostern oder Schmerzmitteln versprechen sich viele Sportler bessere Leistungen. Doch oft wirken sie nicht. Im schlimmsten Fall sind die Mittel sogar verunreinigt.Von Marcus Schwandner (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/legales-dopingHörtipps:Fit durch Protein-Supplemente? – Wie sich Sportler richt…
  continue reading
 
Nützlinge wie Schlupfwespen oder Fadenwürmer erobern sich auch in der industriellen Landwirtschaft einen Platz als biologische Alternative zu chemisch-synthetischen Spritzmitteln.Von Richard Fuchs (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/biologischer-pflanzenschutzHörtipp:ARD-Gartenpodcast "Komm mit in den Garten"https://1.ard.de/pod…
  continue reading
 
Im Innovation Talk sprechen Patrick Ullrich und David Rott von Leyrer + Graf über Innovation und Nachhaltigkeit in der Baubranche. Sie erörtern, wie das Traditions-Bauunternehmen, das bald 100 Jahre alt wird, Innovation und Digitalisierung als Schlüsselelemente der Unternehmensstrategie integriert hat, um neue Geschäftsfelder zu erschließen und die…
  continue reading
 
Noch unter den Nazis zum Journalisten ausgebildet, prägt Peter von Zahn nach dem Zweiten Weltkrieg einen persönlichen Stil. Seine TV-Reportagen sind nahbar und sachlich. So bringt er den Deutschen alte Kriegsfeinde näher.Von Joachim Meißner (SWR 2023)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/peter-von-zahnHörtipps:Korrespondentin Margret Boveri…
  continue reading
 
Weltweit sind Populisten und staatsfeindliche Libertäre in die Zentren der Macht gelangt oder auf dem besten Wege dorthin. Wie konnte das geschehen – trotz ihrer Faktenverdrehungen, groben Pauschalisierungen und offener Demokratiefeindlichkeit? Von Barbara Sichtermann und Simon Brückner www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
Kleine Kinder bekommen weniger vorgelesen als früher. Und selbst Literatur-Studierende haben teilweise Probleme mit langen Texten. Das kann man bedauern – aber was genau daran ist schlimm?Nadine Zeller spricht mit dem Literaturdidaktiker Christian Dawidowski (SWR 2025)Hörtipp:Wie Booktok Bestseller machthttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:e…
  continue reading
 
Sogenannte Orchideenfächer stehen unter Druck: Garantieren sie die akademische Vielfalt oder fallen hier hohe Kosten für geringen praktischen Nutzen an?Von Andrea Lueg (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/orchideenfaecherHörtipp:Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?https://www.ardaudiothek.de/episode/ur…
  continue reading
 
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Individuelle Mobilität bleibt eine der Freiheiten, die Menschen besonders wichtig sind. Aber der Mobilitätssektor ist im Umbruch wie nie zuvor. Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München ist alle zwei Jahre der Hotspot für Automobilhersteller, Zuliefernetze und Entwicklungspartnern. Und sie ist …
  continue reading
 
Mit dabei: Jo Bager und Stefan Porteck Die meisten Webseiten müssen Werbung schalten, um die Kosten für den Betrieb der Webseite zu decken. Das wäre völlig legitim, wenn der Online-Werbemarkt nicht aus dem Ruder laufen würde. Auf manchen Webseiten blinken so viele Banner, dass man den Eindruck bekommt, dass die eigentlichen Inhalte nur Nebensache s…
  continue reading
 
Interview und Produktion: Falk Steiner Er will und soll vieles anders machen: Deutschlands Digitalminister Karsten Wildberger (CDU). Wo steht er mit dem Aufbau des eigenen Ministeriums? Wie positioniert er sich in digitalpolitischen Fragen? Und wie will er mehr digitale Souveränität erreichen? Im Interview mit c’t-Autor Falk Steiner schildert er, w…
  continue reading
 
Eine Klimaanlage wie ein Kühlschrank einstecken – fertig. Im Climate Business Talk erklärt Philipp Schmidt, Founder von Social Cooling, seine Plug-and-Play-Lösung, die bis zu 40 Prozent weniger Strom benötigt, ohne bauliche Eingriffe auskommt und mit niedrigem Treibhausgaspotenzial beim Kältemittel punktet. Unter anderem sprechen wir mit ihm über d…
  continue reading
 
Bis in die 1970er-Jahre glichen Psychiatrien elenden Verwahranstalten: Patienten wurden ruhiggestellt, weggesperrt und unter menschenunwürdigen Bedingungen untergebracht. Das stieß 1975 eine Psychiatriereform an, die bis heute nachwirkt.Von Marius Penzel (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/psychatrie-deutschland-teil1Hörtipp: Ps…
  continue reading
 
Heute können psychisch kranke Menschen mehr denn je am Leben teilhaben. Es gibt betreute Wohneinrichtungen, inklusive Arbeitsstätten und Selbsthilfegruppen. Doch auch 50 Jahre nach der Psychiatrie-Reform bleiben einige ohne gute Versorgung.Von Marius Penzel (SWR 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/psychatrie-deutschland-teil2Hörtipp:…
  continue reading
 
Hi, today’s guest is Veronika Gold, a therapist and counselor based in San Francisco with extensive experience in psychology. Originally from the Czech Republic, she grew up under communist rule and traveled worldwide before settling in the Bay Area in 2003. She’s passionate about contemplative practices like meditation, mindfulness, and exploring …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen