Tech Brief öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Das hier ist eine ganz besondere Umbruch-Folge, denn es ist die letzte diese Podcasts. Grund genug für uns auf die letzten fünf Jahre zurückzublicken: Was waren die Trends? Über was haben wir uns aufgeregt? Und wie zum Henker hieß eigentlich nochmal der Hund von Elon Musk?Von Christian Schiffer,Christian Sachsinger
  continue reading
 
Das US-Parlament hat sich einstimmig für ein neues Gesetz ausgesprochen, das die chinesische TikTok Mutter ByteDance dazu zwingen könnte, die Kurzvideo-Plattform innerhalb von sechs Monaten zu verkaufen. Auch ein Verbot der Plattform wird diskutiert. Was ist da los? Und welche Rolle spielt Donald Trump? Außerdem klären wir die Frage, warum Apple ke…
  continue reading
 
Die Bundesregierung arbeitet derzeit an der Reform des Postgesetzes. Briefe werden dann wahrscheinlich länger brauchen, bis sie beim Empfänger ankommen. Dabei gibt es schon jetzt immer wieder Beschwerden über verspätete Sendungen. Gleichzeitig setzt die Post immer mehr Technik ein, damit Sendungen möglichst schnell ankommen. Wie passt das zusammen?…
  continue reading
 
Von Campus-Netzwerk zum globalen Phänomen: Facebook hat die Art, wie wir kommunizieren, revolutioniert. Nun werden die blauen Seiten 20 Jahre alt. Außerdem fragen wir uns, warum Open AI ein Investment von 7 Billionen (!) US-Dollar auftreiben möchte. Und wie schauen uns an, was die X-Alternative Bluesky so kann. Der KI-Podcast: Hat irgendwer KI-Chip…
  continue reading
 
Apple bringt seine Vision Pro Brille Anfang Februar auf den Markt und inzwischen sind ein paar mehr Details bekannt. Außerdem: kann man sich mit Programmen wie Notion, ToDoIst oder Lazy App wirklich den Alltag erleichtern? Und: was bezweckt Volkswagen mit einem KI-Chatbot. Werden Autos durch ChatGPT wirklich schlauer? Viele News aus dem Silicon Val…
  continue reading
 
Die Umbenennung von Twitter in X, Massenentlassungen im Silicon Valley und der Siegeszug der KI-Technologie. 2023 war ein ereignisreiches Tech-Jahr. Aber was waren die größten Fails? Und wer kann sich zu den Gewinnern zählen? Darüber reden Marcus Schuler und Christian Schiffer. Umbruch 67: Warum 2023 das beste und schlimmste Spielejahr seit langem …
  continue reading
 
1&1 will am 8. Dezember mit dem eigenen Netz starten. Damit gibt es vier Mobilfunk-Netzbetreiber mit Deutscher Telekom, Vodafone und Telefonica. Mehr Wettbewerb ist im Prinzip gut. Was ändert sich wirklich? Wie lief der Start bei Viag Interkom ab? https://www.teltarif.de/chronik/1998/ Rückblick zum Start von Viag Interkom vor 25 Jahren https://www.…
  continue reading
 
OpenAI-Chef Sam Altman soll nach seiner Entlassung doch wieder ins Unternehmen zurückkehren. Das Hin und Her hinter Ratlosigkeit. Wie konnte es dazu kommen? Das fragt man sich auch bei X, wo Eigentümer Elon Musk inzwischen offen mit dem Antisemitismus sympathisiert. Zeittafel der Ereignisse bei OpenAI: https://techcrunch.com/2023/11/20/a-timeline-o…
  continue reading
 
Eigentlich gilt die Computerspielbranche als Erfolgsverwöhnt, eilte lange Zeit von Umsatzrekord zu Umsatzrekord. Doch dieses Jahr ist plötzlich Krise angesagt und das, obwohl so viele gute Spiele erschienen sind, wie selten zuvor. Woran liegt das? GameTwo Report: Warum Gollum scheitern MUSSTE https://www.youtube.com/watch?v=vszf1mwyAfw Warum brennt…
  continue reading
 
Vor einem Jahr kaufte Elon Musk Twitter und seither hat die Plattform, die mittlerweile X heißt, viele Höhen und Tiefen durchlebt. Wobei Höhen gab es nur wenige, Tiefen dafür jede Menge. Auch deswegen haben sich mittlerweile Alternativen herausgeschält. Die drei wichtigsten - Mastodon, Bluesky und Threads stellen wir in dieser Folge vor. Und wir ve…
  continue reading
 
Lina Khan ist die Chefin der FTC, mit gerade mal 34. Und sie hat schon im Alter von 27 Jahren einen juristischen Artikel veröffentlicht, der extrem viel Wirbel verursacht hatte und der nichts anderes als eine Kampfansage an Amazon war. Jetzt will sie den Worten Taten folgen lassen. Außerdem in Umbruch: wie die SEC gegen Elon Musk vorgeht, was die M…
  continue reading
 
Bei der Wahl in Bayern kommt viel Computer-Technik zum Einsatz. Was mit den Wahl-Stimmen passiert, ist deshalb manchmal nicht leicht nachvollziehbar. Wie sicher kommt am Ende also genau das heraus, was wir alle gewählt haben? Links zum Thema: Wahlcomputer keine gute Idee (Chaos Computer Club): Einführung — CCC Wahlcomputer Urteil des Bundesverfassu…
  continue reading
 
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen", so lautet das Motto der Kultserie Akte X. Lange war es ruhig gewesen um UFOs und Aliens, doch nun gibt es vor allem in den USA einen neuen Boom rund um UFOs - auch wenn die mittlerweile anders genannt werden. Der Tech-Podcast Umbruch widmet sich dieses mal dem UFO-Phänomen - und versuch die Frage zu beantworte…
  continue reading
 
Deutschland braucht schnelles Internet und zwar nicht nur in den Städten, sondern möglichst überall. Deshalb werden derzeit großflächig Glasfaser-Anschlüsse verlegt. Doch der Ausbau des superschnellen Internet geht meist nicht reibungslos vonstatten. Vielmehr erleben Kundinnen und Kunden haarsträubende Geschichten. Der Glasfaserausbau in Deutschlan…
  continue reading
 
Twitter heißt X, damit wird aber nichts wirklich besser. Im Gegenteil. In unserem Silicon-Valley Streifzug klären wir diesmal außerdem, warum die USA auf ein europäisches KI-Gesetz hoffen und was die neue Drohne des Markt-Primus DJI mit sich bringt.Von Christian Sachsinger, Marcus Schuler
  continue reading
 
Frances Haugen ist eine US-amerikanische Whistleblowerin, die einst bei Facebook arbeitete, bevor sie dort ausstieg und über haarsträubende Geschäftspraktiken ihren Ex-Arbeitgeber berichtete. Ihre Veröffentlichungen erschütterten den Konzern. Wer ist diese Frau, die den Mut aufbrachte, sich einem der reichsten und einflussreichsten Unternehmen der …
  continue reading
 
Microsoft hat das Support-Ende für Windows 10 angekündigt. Das Problem dabei: der Nachfolger Windows 11 läuft auf vielen nicht mehr ganz neuen PCs nicht. Was also tun? PC verschrotten oder auf Linux umsteigen? Es gibt aber auch ein paar Tricks, um Windows 11 doch zum Laufen zu bringen. Support-Ende für Windows 10: https://learn.microsoft.com/de-de/…
  continue reading
 
Er ist einer der reichsten Menschen der Welt- und auch einer der umstrittensten. Elon Musk gilt als genial, aber auch als rücksichtlos. Wer also ist dieser Elon Musk? Was treibt ihn an? Was will er erreichen? Diese Fragen versucht der Podcast "Die Elon Musk-Story" zu beantworten, an dem Christian Schiffer mitgearbeitet hat. Aus diesem Anlass gibt e…
  continue reading
 
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden - und zwar mit Bravour! In dieser Umbruch-Ausgabe werfen wir einen Blick hinter die Kulissen unseres KI-Experimentes und erklären, wie man überhaupt eine KI zum Abi schickt.Von Christian Schiffer, Christian Sachsinger
  continue reading
 
Twitter kämpft mit einer Reihe von Problemen. Seit Elon Musk den Dienst übernommen hat, fehlt Personal und dass er ständig mit seinen teils kruden Statements in den Feeds auftaucht, schadet dem Image. Hier will der neue Dienst Bluesky von Jack Dorsey ansetzen, über den im Silicon Valley derzeit alles spricht. Bislang sind zwar nur wenige Mitglieder…
  continue reading
 
Die Digitalisierung krempelt viele Dinge in unserem täglichen Leben ziemlich um. Auch die Geräusche um uns herum klingen zunehmend anders. Wann hat man zum letzten Mal eine Schreibmaschine oder ein Wählscheibentelefon gehört. Radio hört sich inzwischen anders an, als vor einigen Jahren. Und auch moderne Autos haben keine röhrenden Motoren mehr. Abe…
  continue reading
 
Ein halbes Jahr KI-Pause, das fordern Elon Musk, Apple-Gründer Steve Wozniak sowie viele weitere Unternehmer und Experten in einem offenen Brief. Sind ihre Sorgen rund um "gigantische KI-Experimente" berechtigt? Darüber sprechen wir in dieser Umbruch-Folge. Und außerdem fragen wir uns: Was ist eigentlich mit Google los? KI-Stopp jetzt: KI-Entwicklu…
  continue reading
 
Das bayerische Abitur gilt als besonders schwer. Aber ist es auch zu schwer für eine Künstliche Intelligenz? Der BR hat die "Wunder-KI" ChatGPT in fünf Fächern antreten lassen. In Umbruch erzählen wir, wie die KI abgeschnitten hat - und in welchen Fächern sie noch etwas nachsitzen muss. ChatGPT: Schafft die KI das bayerische Abitur? Artikel auf BR2…
  continue reading
 
ChatGPT ist seit Monaten DAS Tech-Schlagwort. Diese künstliche Intelligenz schreibt uns Texte in jeder beliebigen Form. Die Qualität ist manchmal noch zweifelhaft, selbst wenn alles noch so menschlich daher kommt. Trotzdem will Microsoft ChatGPT jetzt in seine Suchmaschine Bing einbauen. Google macht einen etwas bedröppelten Eindruck angesichts die…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen