Team America öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sitzfleisch

Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad. Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America ( ...
  continue reading
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wer fleißig forscht und in Fachzeitschriften veröffentlicht, hat gewonnen. Das reicht nicht mehr, sagt unser Gast. Trump möchte Grönland. Doch die Grönländer wissen, wie kalte Schulter geht. Und: Die besten Einladungen gibt's bei Signal. Darum geht es heute im Detail: Aus SPD und Union soll eine Union werden. Die Verhandler der künftigen Koalition …
  continue reading
 
Es war ein richtiges Herzschlagfinale, als das Floro Racing Team auf Platz drei liegend in die letzten Abschnitte und die steilen Anstiege des berühmt berüchtigten 5000 Kilometer langen Race Across America startete. Doch es gelang das Unglaubliche, die vor ihnen liegende Staffel wurde noch eingeholt, und die vier Fahrer Florian, Adi, Peter und Bern…
  continue reading
 
Religion hat die Kraft, zu spalten. Und die Kraft, uns zusammenzuhalten. Egal, was wir glauben. Sagt unser weltlicher Gast. Die EU ist verbal stark gegenüber Russland. Nur das echte Abschreckungspotential fehlt, weil die Zauderer das Wort haben. Thema am Küchentisch. Und: Honig ist klassenlos! Und darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail: Ma…
  continue reading
 
Wir müssen die Art der Finanzierung unserer Bundeswehr neu denken, meint unsere Gesprächspartnerin. Unsere Nachbarn in Frankreich haben einen andres Verhältnis zu Geld und Schulden. Und: eine Reise nach Grönland. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Seit Anfang der Woche von einem US-Journalisten Chatverläufe von hochrangig…
  continue reading
 
Es gibt nicht zu wenig Frauen im Bundestag, es gibt zu wenig Parteinachwuchs, meint unsere Gesprächspartnerin. Die EU setzt immer noch auf eine Zweistaaten-Lösung, meint unser Kommentator - dabei glaubt daran niemand mehr. Aber zuerst blickt unser Host auf den ersten Tag des neuen Bundestags. Und darum geht es in der heutigen Ausgabe im Detail: Hos…
  continue reading
 
Koalitionsverträge schränken in ihrem aktuellen Umfang mehr ein als dass sie helfen, meint unser Gast im Gespräch. Was auch mehr helfen müsste: Die Unterstützung von Familien mit kleineren Einkommen - unser Thema am Küchentisch. Und: Proteste in der Türkei. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: In der heißen Phase der Koalit…
  continue reading
 
"Still Got The Blues" erschien 1990 als Gary Moores achtes Solo-Studioalbum und war ursprünglich nur als Nebenprojekt gedacht. Doch mit dem dazugehörigen Titelsong überzeugte Moore seine Plattenfirma Virgin Records, die daraufhin sogar Blues-Legende Albert King einfliegen ließ, um bei dem Song "Pretty Woman" mitzuspielen. Ich glaube, was die Platte…
  continue reading
 
Für das eigene Land in den Krieg ziehen? Unser heutiger Gast meint: Niemals! Und er fühlt sich damit nicht allein. Unser Satiriker hat Ideen für die Zukunftsplanung der Ex-Ampelpolitiker:innen. Und: Keine Spur von Langeweile. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Obwohl eine Studie der Universität Wien vor den Nebenwirkungen…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Straps und Flo mit YouTuber und Abenteurer Fritz Meinecke über die Faszination des Langstreckenradfahrens und die besonderen Herausforderungen, die dieser Sport mit sich bringt. Fritz erzählt in seiner direkten und authentischen Art, wie er vom Outdoor-Abenteuer zum Bikepacking gekommen ist und wie ihm eine unerwartete Be…
  continue reading
 
Bundeswehr ist wie Bahn: kostet viel Geld und funktioniert nicht. Mit der Haltung kommen wir nicht weiter, sagt unser Gast. Außerdem: Wer nicht viel erwartet, kann auch nicht enttäuscht werden. Das gilt auch für die künftige Regierung. Und: Frauen-Union. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Nachbarländer, die EU, Bundesrich…
  continue reading
 
Großbritannien strebt offenbar zurück an die Seite Europas. Es ist aber auch wichtig, dass Deutschland sich um Annäherung bemüht, meint unsere Gästin. Außerdem: Trumps Wiederwahl hat turbulente Auswirkungen - auch in Ägypten. Und: Fokus auf die Türkei. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Er ist wieder da: Recep Tayyip Erdo…
  continue reading
 
Die beschlossene Neuverschuldung ist wegen der steigenden Zinsen schädlich, sagt unsere Kollegin. Nützlich für die Demokratie: eine gute Gesundheitsförderung, meint unser Gast. Und unser Host hat ein Problem mit einem latent aktuellen Wort. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Wachstum, nichts als Wachstum. Dieses Wort stan…
  continue reading
 
Das war doch schon vorher klar, dass CDU/CSU die Schuldenbremse lockern müssen, sagt unser Gast. Mehrwertsteuer-Senkungen bringen nicht viel, erklärt unser Kollege am Beispiel Menstruationsartikel. Und unser Host schaut auf das politische Personal. Darüber sprechen wir in unserem Meinungspodcast im Detail: Im Supermarktregal greifen Kunden bei schö…
  continue reading
 
Kaputte Straßen, dreckige Parks, geschlossene Schwimmbäder: Wenn Infrastruktur zerfällt, dann hilft das extremistischen Parteien, sagt unser Gast. Außerdem: Exklusive Autowerbung aus dem Oval Office und Milliarden-Wunschliste. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Union und SPD haben eine Einigung mit den Grünen über das schwarz…
  continue reading
 
Fettes Brot machen nach über 30 Jahren Schluss Nach etwas mehr als 30 Jahren Bandgeschichte haben König Boris, Doktor Renz und Björn Beton das Bandkapitel "Fettes Brot" im Jahr 2023 geschlossen. In ihrer Geschichte hat die Band neun Alben und diverse große Hits zur deutschen Hip-Hop- und Popgeschichte beigesteuert. Wir sprechen in dieser Meilenstei…
  continue reading
 
Viele Themen rund um körperliche Fitness wurden in unserem Podcast schon öfters besprochen, darum widmen wir uns heute dem mentalen Part von Langstrecken und Ultradistanzen auf dem Rad. Wie wichtig ist der psychische Bereich? Wird der Kopf erst dann wichtig, wenn der Körper schwach wird? Wie machen Straps und Flo das in der Praxis, wenn es in die V…
  continue reading
 
Die Grünen wollen den geplanten Sonderschulden nicht zustimmen, sind aber nicht das größte Problem bei der Bundestagsabstimmung - sagt unser Kommentator. Und: Nicht die Jugend, sondern die Generation 50+ ist besonders empfänglich für Radikalisierung. Darum geht es in unserem Meinungspodcast im Detail: Es bleibt spannend im Bundestag: Fast-Bundeskan…
  continue reading
 
Moderne Rüstung schafft Wachstum und Innovation. Eine Chance für Industrie und Hochschulen. Sagt unser Gast. Fachkräfte aus dem Ausland sind oft gut qualifiziert. Das haben wir erkannt. Nur bei der Anerkennung hakt es. Thema am Küchentisch. Und: Deutschland ist ein patentes Land! Darüber sprechen wir in unserem Meinungspodcast im Detail: Das Bündni…
  continue reading
 
Über Verkehrspolitik bestimmen meistens Männer - und das merkt man ihr auch an, findet unser Gast. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, ob die Regierungsbildung auch eleganter laufen könnte. Und: Wollen wir wirklich Corona aufarbeiten? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Immer wieder ist aus der Politik zu hören: Wir müs…
  continue reading
 
Das Corona-Virus hat seinen Schrecken verloren. Und die Wissenschaft viel Vertrauen. Die muss sprechen: mit allen Menschen. Sagt unser Gast. Die EU will aufrüsten. Die USA sehen es gelassen. Man traut uns militärisch nämlich nicht viel zu. Darüber spricht Host Philipp Anft am Küchentisch. Und: Markus Söder hat gesagt, dass er mal nichts sagen will.…
  continue reading
 
Doch das dazugehörige Album "I Do Not Want What I Haven't Got" ist weit mehr als nur ein populärer Song – es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Schmerz, Verlust und persönlicher Heilung und lässt auch 35 Jahre später niemanden unberührt.Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren und vier Grammys war das Album ein Erfolg. Aber O'Conn…
  continue reading
 
Private Sorge-Arbeit muss sichtbarer im Lebenslauf werden – unser Gast hat dafür einen Weg gefunden. Unsere Satirikerin schaut auf das Frauenbild in Deutschland und in Usbekistan. Und unser Host beschäftigt sich mit den Demos im öffentlichen Dienst. Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Am Equal Pay Day hat die Gewerkschaft ver.…
  continue reading
 
Habt ihr schon einmal daran gedacht, alles hinter euch zu lassen und mit dem Rad einfach drauf los zu fahren? Eine Reise zu starten, wo ihr nicht sicher seid, was euch erwarten wird und wann ihr ankommen werdet?Johanna Hochedlinger und Tanja Willers haben genau das gemacht und sind mit dem Rad von Kapstadt nach Hause – nach Wien – gefahren. In 15 M…
  continue reading
 
Die Idee, Vielfalt in Unternehmen zu managen ist gut, die Umsetzung meist wenig hilfreich, findet unser Gast. Hunderte Milliarden Euro für Verteidigung und Infrastruktur klingen ebenfalls gut, sind aber nicht sinnvoll, meint unsere Kommentatorin. Aber zuvor ein paar Worte zur Debatte um die Wehrpflicht... Und darum geht es heute in unserem Podcast …
  continue reading
 
Die Beziehung zu den USA wird nie wieder wie sie mal war. Sagt unser Gast, ein skeptischer Transatlantiker. Auch in der Türkei gibt es Umweltschutz. Wenn man die Schäden sieht. Sonst eher nicht, erfahren wir am Küchentisch. Und: Die Bundeswehr ist endlich Thema am Frühstückstisch. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Hätte,…
  continue reading
 
Die Gegenwart ist düster. Die Zukunft ist aber keine Forsetzung der Gegenwart. Sagt unser Gast. Israel lässt die Menschen im Gazastreifen hungern. Ein Verstoß gegen das Völkerrecht. Sagt unsere Kollegin am Küchentisch. Und: Die Arabischen Staaten entdecken den Gazastreifen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Trump zieht d…
  continue reading
 
Eine stabile Regierung wäre gerade sehr nützlich. Sollte Satire sich deswegen zügeln? Das diskutieren wir mit einem Pointen-Praktiker. Außerdem fragen wir uns: Auf wen kann Deutschland sich noch verlassen? Und: Hat Uber das Taxi erledigt? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Deutschland hat zu lange auf Kooperation mit Russ…
  continue reading
 
David Bowie galt als Meister der Verwandlung und wird oft das "Chamäleon der Popmusik" genannt. Doch SWR1 Meilensteine-Host Frank König widerspricht: Bowie war das Gegenteil eines Chamäleons. Er wollte nicht mit seiner Umwelt verschmelzen, sondern herausstechen.Mit "Young Americans" beweist er genau das und erfand sich noch einmal neu. Es entstand …
  continue reading
 
Deutschland kann seine wirtschaftlichen Probleme nicht im Alleingang lösen. Es braucht eine europäische Industriepolitik, meint unser Gast. Außerdem schaut unser Satiriker auf die Auswüchse dieser Woche in den USA. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Zuallererst muss Host Max von Malotki kurz was zum richtigen Umgang mit D…
  continue reading
 
Dass unser Coach Max nicht nur ein guter Trainer und penibler Sportwissenschaftler, sondern auch ein Motivationskünstler ist, haben wir schon öfters gehört, immerhin war Max schon einige Male bei Sitzfleisch zu Gast. Da seine Episoden zu den meist gehörten zählen und wir seinen Humor und seine Expertise sehr schätzen, haben wir ihn gebeten, bei der…
  continue reading
 
Karneval wird dieses Jahr dringender denn je gebraucht, meint unser Gast. Außerdem: Der UN-Sicherheitsrat hat erstmalig für eine Resolution der USA gestimmt, die ein Ende des Ukraine-Krieges fordert. Für unseren Kommentator keine gute Nachricht. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Zuallererst muss Host Max von Malotki etwa…
  continue reading
 
Alles wird viel teurer - das ist nur ein Gefühl, das extremen Parteien nützt, sagt unser Gast. Vom bedingungslosen Grundeinkommen redet zu Recht niemand mehr, meint unser Kollege. Unser Host kritisiert den Streit um gemeinnützige Organisationen. Inwieweit profitieren gemeinnützige Organisationen, die zu den jüngsten Demos gegen eine Zusammenarbeit …
  continue reading
 
Kein Graben zwischen CDU und SPD ist so tief, als dass er nicht überbrückt werden könnte, sagt unser Gast. Unser Kollege hofft, dass Migration nun endlich sachlich und gut geregelt wird. Vorher blickt unser Host noch auf den blauen Osten. Und darum geht es in dieser Politikum-Folge im Einzelnen: Der Westen schwarz mit roten Flecken, der Osten Deuts…
  continue reading
 
Das Wahlergebnis bietet viel Diskussionsstoff: Deutschland steuert auf eine schwarz-rote Koalition zu. Die AfD ist stark wie nie zuvor. Die führenden Ampel-Köpfe verabschieden sich. Unser Host blickt aber erstmal optimistisch nach vorne. Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Am Tag nach der historischen Bundestagswahl haben viele ei…
  continue reading
 
"Songs From The Big Chair" hat sich den Meilenstein-Status wirklich verdient Schon mit ihrem Debütalbum "The Hurting" haben Tears for Fears Anfang der 80er-Jahre die Charts erobert und es in ihrer britischen Heimat bis auf Platz 1 geschafft. Mit "Songs From The Big Chair" haben es Roland Orzabal und Curt Smith dann auch bei uns in Deutschland an di…
  continue reading
 
Fernsehdebatten reduzieren den Wahlkampf auf wenige Köpfe. Dabei ist Politik Teamarbeit, wie Journalist Nils Minkmar anmerkt. Kabarettist Mathias Tretter rügt den Trend zum Homevoting. Und wir fragen: Warum fühlt sich diese Wahl so gewichtig an? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Anzeichen sind deutlich, dass die Deut…
  continue reading
 
Live aus dem Orpheum in Graz! Wie gut trifft es sich eigentlich, dass genau in dem Moment, als wir die Themen für diese Episode ausgearbeitet haben, die Frage von einem Hörer kommt: „Was ist eigentlich dieser Hummelmodus?“ Wir blicken auf die Rennen zurück, wo Flo und Straps miteinander, oder besser gesagt gegeneinander gefahren sind. Der ganz jung…
  continue reading
 
Die extrem ungleiche Verteilung von Reichtum in Deutschland schadet der Demokratie, meint unser Gast. Und: Europa muss handeln, aber die EU hilft da nicht weiter. Außerdem: Trumps Wirtschafts-Deals und Putins Machtanspruch. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Trump hat Selenskyj persönlich die Schuld am Angriffskrieg gegen…
  continue reading
 
Andere Themen haben den Klimawandel von der Wahlkampfagenda verdrängt. Das kann uns auf die Füße fallen, meint Soziologin Anita Engels. Außerdem in dieser Ausgabe: Teure Safaris in Kenia und Vorfreude auf den Wahltag. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Was hat der Wahl-O-Mat bei Dir ergeben? Schon Briefwahl gemacht? Und d…
  continue reading
 
Die Entwicklung der KI dürfen wir nicht allein Tec-Unternehmen überlassen. Und: Europa wirkt gerade abgehängt, wächst aber in Krisen. Aber zuvor muss unser Host Philipp Anft etwas zum Rosa Elefanten im Wahlkampf sagen. Und darum geht es in dieser Politikum-Folge im Einzelnen: Die USA haben keine Lust mehr, sich um unsere Verteidigung kümmern. Wer w…
  continue reading
 
Kann man von den Sicherheitsbehörden nicht erwarten, dass sie Anschläge vorhersagen oder gar verhindern? Das ist unrealistisch, meint unser Gast. Außerdem: Rentenübersicht jetzt digital. Und: Europäischer Panik-Gipfel. Und darum geht es in unserem Podcast heute im Detail: Trump und Putin bereiten sich darauf vor, das Thema Ukraine bilateral abzuräu…
  continue reading
 
Zwischen Grunge, Punk und Pop – Tocotronic und "Digital ist besser" SWR1 Meilensteine Host Frank König bezeichnet "Digital ist besser" von Tocotronic als eine Mischung aus "grungig, punkig, wütend und sehnsüchtig". Wie auch immer man "Digital ist besser" nun beschreiben möchte – es ist auf jeden Fall anders.Mit der Platte bereichern Tocotronic die …
  continue reading
 
Russland setzt die Furcht vor einem Atomschlag gezielt ein - und die fällt in Deutschland auf fruchtbaren Boden. Sagt unser Gast. Satiriker Mathias Tretter hat sich mit Schaudern die Fernsehduelle angeschaut. Vorher: Ein flammendes Europa-Bekenntnis. Und darum geht es in der heutigen Episode im Einzelnen: Es sind denkwürdige Tage rund um die Münchn…
  continue reading
 
Wie läuft das Training aktuell, jetzt im wichtigen Monat Februar, wo die Basis für eine starke Saison gelegt wird? Flo Kraschitzer und Christoph Strasser besprechen ihre momentane Strategie im Training. Straps als Profi hat ganz andere Ansprüche an sein Training als Flo, der den Spagat zwischen Beruf und Training meistern muss. Flo liefert außerdem…
  continue reading
 
Rechte Influencer sind eine unterschätzte Gefahr, gerade für junge Menschen, sagt unser Gast. Lorenz Beckhardt ist beeindruckt von denen, die gerade auf die Straße gehen. Aber wie funktioniert "aus Geschichte lernen"? Und: Trumps Ukraine-Initiative. Und darum geht es in unserem Podcast heute im Detail: Nach dem Attentat in München "wächst die Entsc…
  continue reading
 
Lehrer müssen im Unterricht nicht politisch neutral sein, sagt unser Gast. Die polnische Justiz ermittelt gegen die eigene Regierung - fatal für die Polen, meint unsere Kollegin. Und unser Host will junge Menschen mehr an der Politik beteiligt sehen. Und darum geht es in unserem Podcast im Einzelnen: So ernst, wie die Spitzenkandidaten der Parteien…
  continue reading
 
Die Medien können die Probleme nicht aus der Welt schaffen, aber sie sollten Lösungen aufzeigen, meint unser Gast. Unsere Kollegin hält ein Plädoyer für die von der AfD bedrohten Gender Studies. Und unser Host schaut auf den Umbau des US-Staates. Und darum geht es in dieser Folge des Meinungspodcast im Einzelnen: Ob nun zuletzt die Umbenennung in „…
  continue reading
 
Schwangerschaftsabbrüche sind rechtswidrig. Bleiben aber straffrei. Ein Kompromiss, der spaltet. Sagt unser Gast. Ein Gesetz sollte Clans aufmischen. Macht es aber nicht. Und: Wenn Merz auf Scholz trifft, ist ein Happy End möglich. Und darum geht es in dieser Ausgabe im Detail: Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, hat seine Impulse unter Kont…
  continue reading
 
In liberalen Demokratien muss manchmal gegen das Volk regiert werden, meint unser Gast. Unser Satiriker findet, dass Donald Trump bietet, was seine Fangemeinde von ihm erwartet: Präsenz und Narzissmus auf Augenhöhe. Und: stabile Umfragen. Und darum geht es in dieser Ausgabe im Detail: Der Deutschlandtrend ist da, aber darin sei kein Trend zu sehen,…
  continue reading
 
"Meat Is Murder" von The Smiths ist der Grundstein für Indierock und Britpop "Meat Is Murder" sollte der Grundstein für zwei legendäre Musikrichtungen werden: Indie-Rock und Britpop, erklärt Host Frank König im Meilensteine Podcast zum zweiten Album von The Smiths. Wir haben also mehr als einen Grund, um dieses Album in unserem Meilensteine Podcast…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen