Der Sender zu den Beats der Stars.
…
continue reading
Born 1960 in Vienna. Austrian composer, improviser and performer. He studied composition with Friedrich Cerha and musicology in Vienna. Besides writing experimental instrumental music, he performs on his own electronic instrument m@ze°2, develops software environments for computer-aided composition and creates generative sound and video environments. Since 2007 professor of composition for electro-acoustic and experimental music at the University of Music in Vienna. Karlheinz Essl performs o ...
…
continue reading
Alle zwei Wochen setzen sich der R.SA-Musikexperte Lutz Stolberg und Moderator Carsten Richter am Küchentisch zusammen und unterhalten sich über das, was sie am meisten lieben: Musik! Jedes Mal geht's um ein anderes Jahr und um andere Musiker/innen. Also setzt euch mit dazu... Die beiden Gastgeber: Lutz Stolberg ist Musikjournalist, Moderator und Buchautor. Seine Leidenschaft für Musik entdeckte er bereits in jungen Jahren, wie viele Menschen in seiner Generation, über das Radio. Nach einer ...
…
continue reading
This feed contains all events from jev22 as mp4
…
continue reading
Free improvisation on a MakeNoise 0-COAST modular synthesizer, patched as a chaotic feedback system. Recorded during rehearsals for the MAPPER conference on live electronics at the Klangtheater of the University of Music and Performing Arts Vienna (mdw) on 2 July 2025.Von Karlheinz Essl
…
continue reading
In der Ära von Schulterpolstern, Neonfarben und Walkmans war die elektronische Musik der 1980er Jahre auf dem Vormarsch – und mittendrin: Paul Hardcastle. Der britische Musiker, Produzent und Klangtüftler hat mit seinem ikonischen Track „19“ (1985) nicht nur einen internationalen Hit gelandet, sondern zugleich die Grenzen des Pop neu ausgelotet. Se…
…
continue reading
Als The Human League 1981 mit Dare die Popwelt eroberten, war das nicht nur ein Triumph des aufkommenden Synthpop, sondern auch ein Meilenstein in der Geschichte der Musikproduktion. Im Zentrum dieses Erfolgs stand ein unscheinbares Gerät: die Linn LM-1 Drum Machine. Mit ihrem Einsatz revolutionierten The Human League nicht nur ihren eigenen Sound,…
…
continue reading
Binaural production - listen with headphones! A generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes, which were recorded in Pécs, Hungary, between 27 and 28 June 2025:1) A performance on a broken electronic organ in Toplje Church.2) Walking through Pécs city centre at noon.3) A restaurant with a nice view …
…
continue reading
Kaum eine Band hat die 80er-Jahre derart subtil und zugleich majestätisch beeinflusst wie Tears for Fears. Mit ihrem zweiten Album Songs From The Big Chair (1985) schrieben Roland Orzabal und Curt Smith nicht nur Chartgeschichte, sondern prägten den Sound einer Dekade. Ein zentrales Werkzeug ihres Erfolges: die legendäre Drum Machine LinnDrum ... W…
…
continue reading
Kate Bush ist eine der faszinierendsten Figuren der modernen Musikgeschichte – eine Künstlerin, deren Visionen und Klangwelten weit über die Grenzen des Gewöhnlichen hinausgingen. Ihr Leben und Werk sind ein ständiges Changieren zwischen Mainstream und Mystik, zwischen Pop und Avantgarde, zwischen Traum und Realität ... Weitere Informationen zu den…
…
continue reading

1
Die größten Bands der Achtziger
25:49
25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:49Wir untersuchen Verkaufszahlen und künstlerisches Werk. Wer waren die größten Bands der achtziger Jahre? Eigentlich feierten in diesem magischen Musik-Jahrzehnt vor allem Duos und Einzelkünstler ihre Sternstunden. Aber auch eine Handvoll Supergruppen mischte ordentlich mit. Wer waren diese? Und gab es die eine bestimmende Superband, die damals die …
…
continue reading
Als Soft Cell 1981 „Tainted Love“ veröffentlichten, war die Musikwelt im Aufbruch. Synthesizer verdrängten Gitarren, kalte Maschinenklänge trafen auf menschliche Dramen – und genau in dieser Schnittstelle landete das britische Duo seinen größten Hit. Sänger Marc Almond und Multiinstrumentalist David Ball formten aus einer vergessenen Northern-Soul-…
…
continue reading
In den frühen 1980ern begannen DJs und Produzenten in Chicago, mit Drum Machines und Synthesizern eigene Tracks zu kreieren, die sie in Clubs wie dem Warehouse spielen konnten – der Ort, von dem „House“ seinen Namen bekam. Figuren wie Jesse Saunders, Larry Heard (Mr. Fingers) und Marshall Jefferson nutzten die 808 als kreatives Rückgrat: Der Beat w…
…
continue reading
Binaural production - listen with headphones!Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded at the Conservatorio di Milano on May 27th, 2025:1) Inside the conservatory yard2) Walking through the conservatory3) In the cafeteria of the conservatory4) On the roof terrace of Babila Hostel, next t…
…
continue reading

1
Das Meisterwerk von Pink Floyd
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56Diesmal nimmt Lutz Stolberg die Super-Band Pink Floyd mit ihrem wohl größten Werk unter die Lupe, das als gigantisches Rockspektakel die achtziger Jahre einleitete. Die Musikpresse feiert es noch heute als „größte Musikperformance des 20. Jahrhunderts“.Von Lutz Stolberg, Carsten Richter, R.SA
…
continue reading
Als New Order 1983 "Confusion" veröffentlichte, war der Song weit mehr als nur ein Club-Hit. Er war ein Bekenntnis. Ein hybrides Manifest zwischen Post-Punk-Erbe und aufkeimender Clubkultur. In einer Ära, in der elektronische Musik noch darum rang, ernst genommen zu werden, zogen New Order eine klangliche Linie von Manchester bis nach New York – di…
…
continue reading
Karlheinz Essl's last piece for toy piano. Performed live by himself during his farewell concert on May 5th, 2025 at the Klangtheater of the Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. https://www.essl.at/works/ bricolage.html https://www.essl.at/concerts/2025.html#mdwVon Karlheinz Essl
…
continue reading
Als INXS in den späten 70er Jahren aus der Szene Sydneys auftauchten, war noch nicht absehbar, wie stark sie den Sound der 80er und frühen 90er prägen würden. Mit einer Mischung aus New Wave, Funk, Rock und Pop entwickelten sie einen Stil, der nicht nur Clubs füllte, sondern auch Radiowellen weltweit dominierte. Ihr Einfluss reichte weit: INXS brac…
…
continue reading

1
Michael Jackson: Der ewige King of Pop
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26Im neuen Podcast "1001 Musikgeschichte" beleuchten wir diesmal die einzigartige Karriere von Michael Jackson. Derzeit wird sein Leben in Hollywood verfilmt, wir lassen den realen "King Of Pop" noch einmal lebendig werden: In seltenen Originaltönen und im Gespräch mit einem glühenden Michael-Jackson-Fan aus Sachsen.…
…
continue reading
In einer Ära, in der elektronische Musik noch nach Richtung suchte, trat eine Frau ins Rampenlicht, die mit nichts weiter als ihrer Stimme und einem Arsenal aus Synthesizern das Genre nachhaltig prägen sollte: Anne Clark. Während viele ihrer Zeitgenossen in der Neonästhetik des New Wave schwelgten, ließ Clark kalte Maschinenherzen schlagen – mit Wo…
…
continue reading

1
Improvisation als Rettung (Podcast)
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Im Gespräch mit der trans-Art Künstlerin Astrid Rieder spricht Karlheinz Essl über die Zeit, „Zufall und Notwendigkeit“ (Jacques Monod), über die Dialektik von Gemütlichkeit und Unbequemlichkeit in der kollektiven Performance und die Improvisation als Rettung. Nach langjähriger Erfahrung mit digitalen Werkzeugen experimentiert Karlheinz Essl seit e…
…
continue reading
Wenn man über die goldene Ära der Disco spricht, tauchen unweigerlich Namen wie Donna Summer, Chic oder Gloria Gaynor auf. Doch ein Name sticht hervor, nicht nur wegen der Musik, sondern wegen der radikalen Gesamterscheinung, die Klang, Mode und Identität miteinander verschmolz: Grace Jones. Sie ist mehr als nur eine Sängerin – sie ist eine künstle…
…
continue reading

1
Tears For Fears, die New-Wave-Könige
19:28
19:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:28Mit ihrem magischen Sound elektrisierten sie die Musikwelt Mitte der Achtziger: Tears For Fears, das Duo aus England. Klangtüfteleien und Ohrwürmer über die menschliche Seele und über politische Vorgänge in jener Zeit machten sie zu Vorreitern im New Wave-Pop der anspruchsvollen Art. Davon erzählt diese Folge unseres Podcasts.…
…
continue reading
Wenn man den Ursprung elektronischer Musikstile der 1980er Jahre zurückverfolgt, führt nahezu jede Spur unweigerlich zu einer unscheinbaren Ecke Düsseldorfs. Dort, in ihrem legendären Kling-Klang-Studio, erschufen Ralf Hütter, Florian Schneider und ihre Mitstreiter unter dem Namen Kraftwerk nicht nur futuristische Soundlandschaften, sondern verände…
…
continue reading
Dies ist nicht einfach nur ein Podcast über Drumcomputer. Dies ist eine Spurensuche. Eine Klangreise zurück in jene Zeit, in der Maschinen begannen, Musik neu zu denken. Zurück in die Ära, in der Drumcomputer nicht nur als Taktgeber dienten – sondern als Wegbereiter eines neuen Sounds. Als sie den Herzschlag einer Musikform erzeugten, die kühler wa…
…
continue reading

1
Falco - 40 Jahre Rock me Amadeus
18:27
18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:27In der neuen Podcastfolge „1001 Musikgeschichte“ begeben wir uns auf die Spuren von Falco, 40 Jahre nach seinen Kulthits „Rock Me Amadeus“ und dem skandalumwitterten „Jeanny“. Fans und Kritiker sind sich einig: Falco lieferte 1985 die beste Musik seiner Karriere. Wir klären die Frage: Was begründet die bis heute kultische Verehrung von Falco? Und w…
…
continue reading

1
Synths, Style & Superhits – Duran Duran
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58Sie waren die Posterboys der New-Wave-Ära, MTV-Lieblinge und lieferten eine Menge Kulthits: Duran Duran. Von "Hungry Like the Wolf" über "The Reflex" bis zum Bond-Song "A View to a Kill" – Duran Duran hatten in den 80ern immense Erfolge gefeiert.Warum spielten Musikvideos (auch die anstößigen) eine entscheidende Rolle für ihren Erfolg? Wie wurde ih…
…
continue reading

1
Joe Cocker - Raues Gesangstalent zwischen Soul, Blues und Rock
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24So eine Stimme gab's kein zweites mal: Joe Cockers bärbeißiger Gesang konnte laut röhrend, aber auch hochgradig gefühlvoll daherkommen - auf jeden Fall immer mitreißend! Die Karriere des Meistersängers begann Ende der 60er mit seiner grandiosen Version vom Beatles-Klassiker "With A Little Help From My Friends", ebbte in den 70ern aber wieder ab: sc…
…
continue reading

1
Die erfolgreichsten Zeiten von Popstar George Michael
32:57
32:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:57Sänger, Songschreiber, Produzent - George Michael hat auf vielen Gebieten geglänzt. Seine große Karriere nahm ihren Anfang bereits zu Schulzeiten und führte wenig später sogar bis nach China, wo Wham! als erste westliche Band auftreten durften. Unzählige Kulthits entstanden damals, von "Wake Me Up Before You Go-Go" über "Freedom" bis zum unverwüstl…
…
continue reading

1
Kulthits, die dieses Jahr 40 werden
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51JJedes Musikjahr ist voll guter Musik, aber gerade 1985 sind eine Menge legendärer Songs rausgekommen: Falco war auf einmal wieder überall im Gespräch, obwohl er den Song nicht besonders mochte. Die Pet Shop Boys dagegen tauchten erstmals in den Charts auf - und zwar im zweiten Anlauf. Währenddessen hatten Tears for Fears eine große Synthie-Hymne a…
…
continue reading
Binaural production - listen with headphones!Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded in Brno, Czech Republic on Feb 6th, 2025:1) A walk through Brno's main station2) Garbage collection in the morning3) Soundcheck on the stage of Divadlo na Orli with Karlheinz playing the toy piano4) Li…
…
continue reading

1
Dressed for Success – Wie Roxette die Popwelt eroberten
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06Sie kamen aus Schweden – und eroberten die Welt! Ende der 80er und Anfang der 90er lieferten Roxette einen Hit nach dem anderen: von "The Look" über "Listen to Your Heart" bis "It Must Have Been Love". Wusstest ihr, dass einer ihrer größten Songs eigentlich als Weihnachts-Hit gedacht war? Oder dass ihr internationaler Durchbruch einem glücklichen Z…
…
continue reading

1
Der Mann, der die 80er erfand: Meisterproduzent Trevor Horn
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12Kaum ein Produzent hat die Musik der 80er so geprägt wie Multi-Instrumentalist Trevor Horn. Sein Markenzeichen: innovative Popsounds, detailverliebt und in höchster Qualität. Zahlreiche Bands hat er damit auf Erfolgskurs gebracht: Frankie Goes To Hollywood, Simple Minds, Pet Shop Boys, Grace Jones, Propaganda, Yes... Lutz und Carsten sprechen über …
…
continue reading

1
Die großen Jahre von Rod Stewart
40:11
40:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:11In den 80ern eroberte Rod Stewart mit seinen unverwechselbaren Hits wie „Young Turks“ und „Baby Jane“ die Charts und Tanzflächen weltweit. Doch schon zuvor hatte Rod Stewart mit seinem Mix aus Bluesrock, Folk und Pop für Aufsehen gesorgt. Diese Folge taucht ein in seine Erfolgsjahre, beleuchtet seinen ikonischen Sound, seine Songtexte und den unver…
…
continue reading

1
Coastline #75 (Three Wise Men) - modular synth performance
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39Free improvisation on a MakeNoise 0-COAST modular synthesizer in three parts: Caspar, Melchior, and Balthasar. Performed live at Studio kHz on Dec 20th, 2024. No overdubs, no edits.https://essl.at/works/coastlines.htmlVon Karlheinz Essl
…
continue reading

1
Coastline #74 (The Four Seasons) - modular synth performance
14:21
14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:21Free improvisation on a MakeNoise 0-COAST modular synthesizer in four parts, dedicated to the four seasons. Performed live at Studio kHz on Dec 19th, 2024. No overdubs, no MIDI, no sequencer, no arpeggiator - just manual control in real time! Watch: https://youtu.be/Htd_AuqimMkhttps://www.essl.at/works/coastlines.html…
…
continue reading
Binaural production - listen with headphones!Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded in Rome, Italy between November 29-30, 2024:1) A street demonstration during the general strike2) At the bar of a popular café near S. Maria Maggiore3) In the archives of the Isabella Scelsi Foundation…
…
continue reading
Generative sound environment for an art installation by Beat Zoder, written in MaxMSP. 6-channel live performance with Max9 at Studio kHz on 12 Dec 2024. Binaural rendering with REAPER and dearVR. Listen with headphones! https://essl.at/works/hirsch-roehren.htmlIn 2006, Swiss artist Beat Zoderer and Austrian composer Karlheinz Essl were commissione…
…
continue reading

1
Elektronische Sounds aus Deutschland in den 80ern
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17Synth Pop, EBM, NDW, Eurodance... Was damals in den 80ern an elektronischer Musik in Deutschland produziert wurde, ist faszinierend. Lutz und Carsten schauen sich die Entwicklung an und sprechen über die wichtigsten Vertreter. Dabei kommt auch Eurodisco-Star Fancy zu Wort und erzählt u.a., wie zufällig er zu seinem Künstlernamen gekommen ist. Außer…
…
continue reading

1
Becoming One (2024) - free improvisation for organ and synthesizer
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22First encounter between the organist Jeremy Joseph and the composer Karlheinz Essl on his 0-COAST modular synth on 2 December 2024. We met in St. Ursula, a beautiful baroque church in Vienna which houses three fine organs, one of which - a sublime 7-rank Italian instrument from the 18th century - is used on this track. There were no preconceived mu…
…
continue reading
Soundtrack for a stop-motion movie by Hervé Bacquet, performed on a 0-COAST modular synthesizer. Produced at Studio kHz 2024. Watch the film: https://youtu.be/1kp6zm9oWSYVon Karlheinz Essl
…
continue reading

1
Wilder Stilmix und bunter Glamour: Boy George und Culture Club
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Diese schillernde Band hat in den ohnehin schon bunten 80ern nochmal eine Extra-Portion Farbe reingebracht. Mit Songs wie "Do You Really Want To Hurt Me", "Time", "It's A Miracle" oder "Karma Chameleon" waren Culture Club damals Dauergast in den Charts. Aber nicht nur die Musik, sondern auch die extravagante Erscheinung ihres Sängers Boy George sor…
…
continue reading
V.A.N.N. (Viewing A Nasty Neigbourhood) - BINAURAL by Karlheinz EsslVon Karlheinz Essl
…
continue reading

1
Zwischen Pop und Progressive Rock: das Alan Parsons Project in den 80ern
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25"I am the eye in the sky, looking at yoooooouuuuuu..." Das Alan Parsons Project ist bekannt für komplexe Klanglandschaften, lyrische Songtexte und penible Studioarbeit. Kein Wunder, immerhin zählt Alan Parsons zu den gewieftesten Tontechnikern. Zusammen mit Songwriter Eric Woolfson erschuf er einen ganz eigenen Sound, irgendwo zwischen Rock, Pop un…
…
continue reading

1
Billy Idol geht durch die Decke
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:061981: Billy Idol zieht von England nach New York, um sich eine Solo-Karriere aufzubauen. Bis dahin war er vor allem in der Punk-Szene bekannt, doch sein neuer Sound ging weit darüber hinaus! Keiner konnte Punk, Mainstream-Rock und Pop so gut unter einen Hut bringen und sich dabei noch ein authentisches Rebellen-Image bewahren. Vor allem die 80er so…
…
continue reading

1
Warum Klassik? Portrait Karlheinz Essl (2024)
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17In dieser Folge des Podcasts "Warum Klassik?" porträtiert Leonard Eröd den Composer/Performer Karlheinz Essl, der nicht nur die Grenzen zwischen den Kunstdisziplinen, sondern auch die Grenze zwischen Komponist und Interpret aufhebt. Veröffentlicht am 23.10.2024.Der vollständige Beitrag kann hier abgerufen werden: https://sound.orf.at/podcast/oe1/wa…
…
continue reading

1
Das Geheimnis von Depeche Mode
36:46
36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:46Keine Frage, Depeche Mode faszinieren seit Jahrzehnten - aber was genau macht den Reiz an dieser Band aus? Lutz und Carsten schauen sich dieses Phänomen genauer an und sprechen dabei mit wahren Experten: die Depeche Mode-Tributeband Remode steht Rede und Antwort zur besonderen Musik der Band. Außerdem geht's um die manchmal schwierige Banddynamik, …
…
continue reading

1
Alphaville und ihr beeindruckender Durchbruch
32:43
32:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:43Da bastelt man jahrelang im beschaulichen Münster an seinen Songs und plötzlich laufen sie überall im Radio! „Big In Japan“, „Sounds Like A Melody“, „Forever Young“ – diese Kulthits liefen Mitte der 80er rauf und runter, obwohl die Band nahezu unbekannt war und Live-Auftritte scheute. Wie kam’s zu diesem überraschenden Erfolg? Darüber haben wir aus…
…
continue reading
Binaural production - listen with headphones!In tempore belli...Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded in Mantua, Italy between September 10-14, 2024: 1) A walk through the historical center of Mantua 2) A gelataria with the best ice cream in town 3) Inside the Basilica di Sant'Andrea…
…
continue reading

1
Sandra - vom Saarland bis an die Spitze der Charts
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20Jetzt neu: die Stars kommen selbst zu Wort! Mitte der 80er ist plötzlich überall der Name Sandra im Gespräch. Mit ihrer ersten Single "(I'll Never Be) Maria Magdalena" schoss die junge Frau aus Saarbrücken in vielen Ländern an die Spitze der Charts und lieferte auch danach jede Menge Hits. Auffällig war dabei nicht nur ihre charakteristische Stimme…
…
continue reading

1
Bryan Adams Weg zum Weltstar
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Er ist der geborene Musiker, dessen Talent sich schon sehr früh gezeigt hat. Mit seinen Alben "Cuts Like a Knife" (1983) und "Reckless" (1984) feierte er seinen Durchbruch und ist gilt seitdem als einer der beständigsten und sympathischsten Musiker seiner Generation. Lutz und Carsten sprechen über seinen einzigartigen Sound, wer ihn beim Songwritin…
…
continue reading
Binaural production - listen with headphones!Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded in Krems, Horn and Gars/Kamp between August 31st and September 1st, 2024. Dedicated to my friend Gerhard Eckel: 1) At the Taffa creek near Horn 2) Gerhard Eckel and Jack Hauser performing under a reson…
…
continue reading
Binaural production - listen with headphones!Generative soundscape based on a two-dimensional random walk between four binaural soundscapes recorded at various locations of Salzburg in July 2024: 1) Mirabell Garden with church bells ringing at noon 2) On the shore of the lake St. Wolfgang 3) In the pedestrian zone of the city center of Salzburg 4) …
…
continue reading
Sound performance with a MakeNoise MATH function generator controlling the VCO and VCF of a Doepfer DARK ENERGY synthesizer. Performed live at Studio kHz on July 25th, 2024. Have a look at at the video: https://youtu.be/M-QavH4j5xkVon Karlheinz Essl
…
continue reading