Die drei Theologen Oliver Dürr, Niklas Walder und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
…
continue reading
1
Weder 'Herr der Ringe' noch 'Narnia' ohne George MacDonald!
49:54
49:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:54In dieser weiteren Ausgabe der „Glaube und Fantasy“ schauen wir uns das Leben und Wirken von George MacDonald an. G. K. Chesterton, C. S. Lewis, J. R. R. Tolkien – ihr Werk würde heute ohne MacDonald, dem „Grossvater“ des Fantasy-Genres, ganz anders aussehen. Aber er war nicht nur Fantasy-Autor, sondern auch Theologe und Pfarrer. Genau diese Verbin…
…
continue reading
1
Konservative schließen Erzbischöfin aus: Spaltet sich die anglikanische Kirche?
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13Am 3. Oktober hat die anglikanische Kirche Geschichte geschrieben: Sarah Mullally ist die erste Erzbischöfin von Canterbury. Doch nur wenige Tage später droht eine Kirchenspaltung: Konservative Bischöfe, insbesondere aus dem globalen Süden, rufen dazu auf, den Sitz von Canterbury zu boykottieren. Dabei wollen sie sich nicht von der anglikanischen K…
…
continue reading
1
Glaube und Politik: wo ist die Grenze?
1:02:55
1:02:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:55Ist unsere Politik post-christlich? Ist Glaube Privatsache? Inwiefern darf die Kirche politisch sein? Antworten auf diese Fragen diskutieren Nicolas Matter, Niklas Walder und Prof. Dr. Dr. habil. Bernd Wannenwetsch in dieser Folge.Von Niklas Walder, Nicolas Matter, Bernd Wannenwetsch
…
continue reading
1
Carlo Acutis wird als erster Milennial zum Heiligen
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49Mit nur 15 Jahren starb Carlo Acutis 2006 an Leukämie. Nun wurde er am 7. September durch Papst Leo XIV. als erster Millenial heilig gesprochen. Wie es dazu kam, darüber sprechen Nicolas Matter und Michael Zachwey in dieser Folge.Von Nicolas Matter, Michael Zachwey
…
continue reading
1
Geschlechtsdysphorie: Medizin zwischen Verantwortung und Ethik
1:01:28
1:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:28Die Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK) veröffentlichte im November vergangenen Jahres ihre Stellungnahme «Medizinische Behandlung von minderjährigen Personen mit einer Geschlechtsdysphorie – Ethische und rechtliche Erwägungen». Über die Einschätzungen und Ergebnisse dieser Stellungnahme sprechen Nicolas Matter und Niklas Wa…
…
continue reading
1
Die Benediktiner - "Einer der Gott sucht."
57:58
57:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:58Pater Daniel Emmenegger OSB lebt seit mehr als zwanzig Jahren als Benediktinermönch im Kloster Einsiedeln. Das Leben von ihm und seinen Mitbrüdern orientiert sich an einer jahrhunderte alten Mönchsregel, sein Alltag ist engmaschig strukturiert und er lebt in einer Klausur - und doch machen ihn diese "Einschränkungen" frei?! Ein Gespräch über die Be…
…
continue reading
1
Die Ermordung von Charlie Kirk
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18Der konservative Aktivist Charlie Kirk ist bei einem Auftritt an einer Universität erschossen worden. Er galt als Vertrauter von Donald Trump und als eine junge Stimme der Maga-Bewegung. In dieser Folge sprechen Nicolas Matter, Simon Schmidt und Michael Zachwey über die Reaktionen auf seinen Tod – und darüber, wie er über seinen Tod hinaus polarisi…
…
continue reading
1
Das Reich Gottes ist kein Gottesstaat [Live @ RefLab Festival]
1:04:52
1:04:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:52Alles wird gut! Das hoffen und glauben wir doch alle irgendwie. Aber wie sähe eine Welt aus, in der alles gut wäre? Zu den Bemühungen der Transformation von Glauben und Gesellschaft und des «Reiches Gottes» gibt es verschiedene Auffassungen, die um Deutungshoheit ringen. Muss das Reich Gottes mit politischen Mitteln errungen werden? Oder kommt es s…
…
continue reading
1
Ist ChatGPT zu menschlich?
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30Nachdem er längere Zeit mit dem KI-Chatbot ChatGPT geschrieben hatte, nahm sich ein 16-Jähriger in den USA das Leben. Nun muss sich das Unternehmen OpenAI vor Gericht verantworten. Nicolas Matter und Michael Zachwey sprechen heute über diesen tragischen Vorfall und erklären, welche Aspekte der KI kritisch zu betrachten sind.…
…
continue reading
1
Das Mönchtum - die wahre Entstehungsgeschichte
47:43
47:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:43Von Nicolas Matter, Niklas Walder, Gregor Emmenegger
…
continue reading
1
Beten Christen und Muslime denselben Gott an? [NEWS]
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50In den letzten Wochen wurde diese Frage im Internet heiß diskutiert. Heute geben Nicolas Matter und Michael Zachwey einen kurzen Einblick in den Diskurs und die verschiedenen Meinungen. Was meint ihr? Glauben Christen und Muslime an denselben Gott? Hier geht es zum erwähnten Ticketverkauf vom RefLab: https://eventfrog.ch/de/p/festivals/weitere-fest…
…
continue reading
1
Narnia-Autor C.S.Lewis: ein moderner Evangelist - mit Dr. theol. Martin Brüske
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55Mit seiner Fantasy-Serie „Die Chroniken von Narnia” berührte er ein Millionenpublikum. Der Star-Autor C. S. Lewis war Christ und thematisierte seinen Glauben auch in seinen fantasievollen Erzählungen. Über Lewis' Faszination für Mythen und seine Bekehrung sprechen Nicolas Matter und Niklas Walder mit Dr. theol. Martin Brüske.…
…
continue reading
1
Umstrittener US-Bischof erhält Josef-Pieper-Preis
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52Proteste in Münster! Denn der umstrittene US-Bischof Robert Barron hat den Josef-Pieper-Preis verliehen bekommen und das sorgte für ordentlich Wirbel. Welche Furore dad auslöste und worin die Kritik an dem medienpräsenten Bischof besteht besprechen Nicolas Matter und Podcast-Neuzugang Michael Zachwey in dieser Folge. Hier geht es zum erwähnten Tick…
…
continue reading
1
Die Bibliothek von Alexandria
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42Die Bibliothek von Alexandria galt als das Wissenszentrum der Antike. Mit ihr gingen mühsam erarbeitete und über Jahrtausende bewahrte Schriften verloren. Über das Schicksal dieses Ortes kursieren viele Mythen. Nicolas Matter und Niklas Walder sprechen mit Prof. Dr. Gregor Emmenegger darüber, was damals geschah und warum die Bibliothek zu ihrer Zei…
…
continue reading
1
Hypatia von Alexandria: Opfer christlicher Fanatiker?
41:57
41:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:57Hypatia von Alexandria war eine bedeutende Philosophin, Mathematikerin und Astronomin der Spätantike. Im Jahr 415 n. Chr. wurde sie von einem christlichen Mob brutal ermordet. Hier geht es zum erwähnten Ticketverkauf vom RefLab: https://eventfrog.ch/glaubeundgesellschaft-reflab-podcastfestival2025 Festival-Website: https://reflab-festival.ch/…
…
continue reading
1
Bizarre Enthüllung: Das Evangelium der Frau Jesu
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04Die Bekanntgabe eines Papyrusfragments mit dem Titel „Evangelium der Frau Jesu“ im Jahr 2012 sorgte für ein großes Medienecho. Behauptet wurde, Jesus habe eine Frau gehabt. Nicolas Matter und Niklas Walder sprechen mit Prof. Dr. Gregor Emmenegger über die Authentizität des Dokumentes. weiterführende Lektüre: Nachruf auf ein Jesus-Papyrus/Artikel: h…
…
continue reading
1
Christliches Yoga hat mein Leben gerettet
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11Pia Wick verbindet klassisches Yoga mit stärkenden Bibelversen, um den Glauben zu vertiefen und neue Lebenskraft zu finden. Niklas Walder und Simon Schmidt sprechen mit ihr darüber wie man sich mit christlichem Yoga auf Gott ausrichten und Glaubensinhalte körperlich erfahren kann.Von Niklas Walder, Simon Schmidt, Pia Wick
…
continue reading
1
Wege zur Wiederentdeckung des Körpers!
42:26
42:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:26Was fehlt, wenn der Glaube nur im Kopf stattfindet? Hat der Körper im Christentum überhaupt einen Stellenwert? Ausgehend von diesen Fragen sprechen Simon Schmidt und Niklas Walder mit Prof. Dr. Peter Wick, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe und Neutestamentler, über die Bedeutung des Körper. Dabei erzählt Wick eine kurze Geschichte der Kör…
…
continue reading
1
Abtreibung & Auferstehung: Heftige Kritik an N.T. Wright
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58N. T. Wright zählt zu den bedeutendsten Theologen unserer Zeit. Derzeit sorgt er jedoch für viel Furore unter den Christen. Warum? Das erklären euch Nicolas Matter, Niklas Walder und Simon Schmidt in dieser Folge.Von Nicolas Matter, Niklas Walder, Simon Schmidt
…
continue reading
1
Aufbrüche in der Kirche!
43:02
43:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:02"Die Kirche stirbt, sie braucht Erneuerung!", so die verbreitete These in unserer Gesellschaft in Westeuropa. Markus Weimer, Pfarrer in der Evangelischen Kirche, hat in seiner Gemeinde positive und hoffnungsvolle Erfahrungen gemacht. Er erzählt von seinen erfolgreichen Erprobungsräumen, gerade in der Öffnung der Gemeinde und der Arbeit mit Jugendli…
…
continue reading
1
Sind wir zum Misserfolg berufen?
38:44
38:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:44Aktuell wird der Erfolg von Kirchen vor allen an Besucherzahlen und Kirchenaustritten gemessen. Doch Kirche ist in erster Linie Berufung, unabhängig von ihrem Erfolg. Das findet zumindest Dr. theol Patrick Todjeras. Als Pfarrer und Direktor des Instituts zur Erforschung von Mission und Kirche (IMK) beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Kirchen…
…
continue reading
1
Warum GenZ wieder in die Kirche geht.
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11Plötzlich stehen junge Menschen in Frankreich Schlange, um sich taufen zu lassen und sich am Aschermittwoch ein Aschekreuz auf die Stirn zeichnen zu lassen. Gleichzeitig ist in England scheinbar ein sogenannter „Quiet Revival“ zu beobachten. Ein "stilles Wiederaufleben" des Glaubens würde vor allem junge konservative Männer betreffen. Eine aktuelle…
…
continue reading
1
Schwangerschaftsabbrüche im ethischen Diskurs - mit. Prof. Dr. Markus Zimmermann
1:02:44
1:02:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:44Der „Marsch fürs Leben” steht sinnbildlich für den intensiven gesellschaftlichen Diskurs rund um das Thema Schwangerschaftsabbruch. Gemeinsam mit Markus Zimmermann, dem Präsidenten der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK), sprechen Niklas Walder und Nicholas Matter über Schwangerschaftsabbrüche ... Auch aus religiöser Perspe…
…
continue reading
1
Was für ein Papst wird Leo XIV?
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17Habemus Papam! Seit gestern Abend hat die katholische Kirche ein neues Oberhaupt: Den US-Amerikaner Robert F. Prevost, der künftig als Papst Leo XIV bekannt sein wird. Wer Leo XIV ist und was ihn auszeichnet, darüber sprechen Nicolas und Niklas in dieser Folge.Von Niklas Walder, Nicolas Matter
…
continue reading
1
Was für eine Kirche hinterlässt der Papst?
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50Papst Franziskus ist verstorben, und ein neues Konklave steht bevor. Wie dieses genau abläuft und wer als neuer Papst in Frage kommt, darüber sprechen Niklas, Nicolas und unser neues Podcast-Mitglied Simon in dieser Folge.Von Niklas Walder, Nicolas Matter, Simon Schmidt
…
continue reading
1
Braucht die Kirche einen neuen Anfang?
58:52
58:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:52Die Kirche steckt in einer tiefen Krise. Während etwa der "Synodale Weg" im deutschsprachigen Raum vor allem auf strukturelle Veränderungen setzt, verfolgt die Initiative "Neuer Anfang" einen grundsätzlich anderen Ansatz. Worin dieser besteht und welche Perspektiven sich daraus ergeben, diskutieren Nicolas Matter und Niklas Walder im Gespräch mit D…
…
continue reading
1
Instrumentalisiert Trump Ostern?
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36US-Präsident Trump hat am Palmsonntag eine ungewöhnliche Botschaft zur Karwoche veröffentlicht – keine typische, formelle Regierungserklärung, sondern eher eine Predigt. Was Nicolas, Oliver und Niklas darüber denken, erfahrt ihr in dieser Folge.Von Oliver Dürr, Niklas Walder, Nicolas Matter
…
continue reading
1
Wie geht Reformation? - Zürich macht's vor
36:07
36:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:07Im letzten Podcast haben wir den Einfluss von Erasmus von Rotterdam auf die Reformation diskutiert. Dieses Mal führt uns die Reise nach Zürich. Wie die Impulse von Erasmus aufgenommen und die Reformation dort ganz konkret umgesetzt wurde, welche Folgen das hatte und wer an vorderster Front mitwirkte – darüber sprechen Nicolas und Niklas erneut mit …
…
continue reading
1
Neuer Bonhoeffer-Film sorgt für Empörung!
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10Seit März läuft Bonhoeffer: Pastor. Spy. Assassin. auch in den europäischen Kinos. Schon vor seiner Veröffentlichung sorgte der Film für Aufregung, vor allem in Deutschland. Der Vorwurf: Rechte Evangelikale in den USA instrumentalisieren Bonhoeffer für ihre eigenen Zwecke. Was Niklas und Nicolas von dem Film und von den Vorwürfen halten, erfahrt ih…
…
continue reading
1
Erasmus von Rotterdam: Der katholische Reformator
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17Wir stehen an der Schwelle zum 16. Jh. Die Kirche hat mit massiven Problemen zu kämpfen. Der Anbruch der Reformation steht kurz bevor und Bildung wird zum Gebot der Stunde. Doch wie und woraufhin sollen die Menschen gebildet werden? Diese Fragen stellte sich Erasmus von Rotterdam. In dieser Folge sprechen Nicolas und Niklas mit Luca Baschera vom Zü…
…
continue reading
1
Jesus hat einen Brief geschrieben!?
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17In Edessa soll einst ein König gelebt haben, dem Jesus persönlich einen Brief schrieb. Dieses Schreiben genoss in Teilen der frühen Christenheit großes Ansehen und wurde hoch geschätzt. Doch schon früh kamen Zweifel an seiner Echtheit auf – stammt der Brief wirklich von Jesus? In dieser Folge sprechen Nicolas und Niklas mit Prof. Gregor Emmenegger …
…
continue reading
Schikanierungen, Vertreibungen, Massaker – vor unseren Augen eskaliert in Syrien die Gewalt. Religiöse Minderheiten wie Alawiten und Christen geraten ins Visier regierungsnaher islamistischer Gruppen. Welche Folgen für die syrischen Christen hat diese Situation? Welche Mitschuld trägt der Westen? Nicolas und Niklas analysieren die Situation und fra…
…
continue reading
Dr. Florian Demont ist Militärethiker. Mit ihm diskutieren wir die moralischen Fragen des Krieges: Gibt es einen gerechten Krieg? Brauchen wir eine Rüstungsindustrie? Muss ein Christ Pazifist sein? Ist der Einsatz künstlicher Intelligenz in Waffensystemen vertretbar? Darüber sprechen wir in dieser Folge.…
…
continue reading
1
Christliche Politik - Gibt es das?
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35Am vergangenen Sonntag hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt – ein Ergebnis, das für manche Grund zur Freude, für andere Anlass zur Sorge ist. In dieser Folge sprechen Nicolas und Niklas gemeinsam mit Dr. Heiko Krenz über die Wahlergebnisse und diskutieren über die Möglichkeit von christlicher Politik.…
…
continue reading
1
Müssen wir zweifeln? - mit Prof. Dr. Veronika Hoffmann
39:30
39:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:30Der Zweifel hat in den letzten Jahrzehnten an Konjunktur gewonnen. Zu einem mündigen Glauben gehöre das Zweifeln dazu – so das gegenwärtige Mantra. Andere halten dagegen: Zweifel zeuge von Unglauben. Aber was stimmt? Ist Zweifel immer positiv? Oder gibt es dabei auch Gefahren? Darüber sprechen wir in dieser zweiten Folge zum Zweifel mit Prof. Dr. V…
…
continue reading
1
Bibel-Debatte eskaliert! - Billy Carson vs. Wes Huff
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22Ein christlicher Apologet wird zu Joe Rogan eingeladen und spricht im grössten Podcast der Welt über die Glaubwürdigkeit von biblischen Texten. Wie es dazu kam, darüber sprechen Nicolas, Oliver und Niklas in dieser neuen Folge.Von Niklas Walder, Nicolas Matter, Oliver Dürr
…
continue reading
1
Selbst die Jünger zweifelten?
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38Zweifel gehört zum Glauben dazu – und das nicht nur heute, sondern schon die Bibel spricht vom Zweifel. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Benjamin Schliesser über Zweifel im Alten und Neuen Testament: Wo begegnen sie uns in der Bibel, welche Rolle spielen sie im Glauben, und wie können wir mit ihnen umgehen?…
…
continue reading
1
Immigranten abschieben aus Nächstenliebe?
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30Von Oliver Dürr, Niklas Walder, Nicolas Matter
…
continue reading
1
Bischöfin im Visier rechter Christen?
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26In der vergangenen Woche ging ein Video von Bischöfin Mariann Budde viral. Im Gottesdienst zur Amtseinführung von Donald Trump hatte sie eine letzte Bitte, die sie im Anschluss an ihre Predigt direkt an den neuen US-Präsidenten richtete. Seitdem kritisieren rechte und konservative Christen Buddes Verhalten in den sozialen Medien scharf. Mehr dazu i…
…
continue reading
1
Der Mönch, der 40 Jahre auf einer Säule lebte
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19Der heilige Simeon trieb seine christliche Askese auf die Spitze, indem er mehr als die Hälfte seines Lebens auf einer Säule lebte und dabei viele Menschen für seinen bescheidenen Lebensstil begeisterte. Über ihn sprechen Nicolas Matter und Niklas Walder, mit Gregor Emmenegger. Er ist Titularprofessor und unterrichtet als Lehr- und Forschungsrat Pa…
…
continue reading
1
Gediegener Diskurs mit dem RefLab (TEIL II)
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28In der letzten Folge unserer Freiheitsserie antworten Oliver Dürr, Nicolas Matter und Niklas Walder in einem zweiten Teil auf die Reaktion des RefLabs.Von Oliver Dürr, Nicolas Matter, Niklas Walder
…
continue reading
1
Antwort auf die Zürcher Kollegen: Gediegener Diskurs
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49Unsere Podcast-Kollegen von Geistzeit und Ausgeglaubt haben auf unsere Freiheitsserie reagiert. In dieser Folge antworten Oliver Dürr, Nicolas Matter und Niklas Walder und diskutieren, wo die Meinungen auseinandergehen.Von Oliver Dürr, Nicolas Matter, Niklas Walder
…
continue reading
1
Wie lebe ich mit einer Diagnose?
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36Tagträumen, Entscheidungsschwierigkeiten, Konzentrationsschwäche ... laut zahlreichen Videos auf TikTok hast du vermutlich mit diesen Anzeichen ADHS. Schon länger gibt es in den sozialen Medien den Trend sich oder andere zu diagnostizieren. Doch was machen solche Selbstdiagnosen mit uns? Was ist eine Diagnose eigentlich? Darüber sprechen Nicolas Ma…
…
continue reading
1
Muss Kirche einschränken?
40:48
40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:48"Gott macht frei, Kirche unfrei." Stimmt das?! Darüber sprechen Nicolas Matter und Niklas Walder mit Matt Studer, einem Musiker und Theologe, der sich als evangelikal und konservativ versteht. Er erzählt uns von seinen Erfahrungen in der Kirche und was er unter Freiheit versteht.Von Nicolas Matter, Niklas Walder, Matt Studer
…
continue reading
Die namhaften Wissenschaftler Harari und Harris halten den freien Willen für eine Illusion und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, für ein Nebenprodukt unseres Gehirns. Über dieses Menschenbild und die Reaktionen der Experten Andreas Losch und Matthias Egg diskutieren Nicolas Matter und Niklas Walder mit unserem Gast Benjamin Kilchör (Profess…
…
continue reading
1
Die Geburtsstunde der Freiheit?
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22War der sogenannte "Sündenfall" am Anfang der Bibel (Genesis 3) eigentlich etwas Positives für den Menschen oder nicht? Ganz so sicher ist man sich dem gemäss aktuellen Bibelauslegungen gar nicht. Und was hat das nun mit dem modernen Verständnis der Freiheit zu tun? Das schauen wir uns mit unserem heutigen Gast, Benjamin Kilchör (Professor für Alte…
…
continue reading
1
Ozempic - Verlieren wir unsere Tugend?
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44Die Abnehmspritze Ozempic erlebt derzeit einen riesengrossen Hype und sorgt in der Fachwelt und den sozialen Medien für Aufsehen. Eigentlich soll das Medikament bei Diabetes und Adipositas-Betroffenen helfen, doch dient es auch Weltstars wie Elon Musk, Oprah Winfrey und Amy Schumer beim Abnehmen. In dieser Folge sprechen Oliver Dürr, Nicolas Matter…
…
continue reading
1
Hilft Glauben gegen Depression?
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11Mittlerweile scheint fast jeder in seinem Umfeld Menschen zu kennen, die an Depressionen leiden. Jedes Jahr am 10. Oktober wird der Welttag der psychischen Gesundheit begangen, um weltweit mehr Bewusstsein für psychische Gesundheitsprobleme zu schaffen. Heute wollen wir darüber sprechen, was Depressionen genau sind, ob sie tatsächlich zunehmen oder…
…
continue reading
1
Dr. Johannes Hartl über Einsamkeit, Sucht & Social Media
38:41
38:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:41Dr. Johannes Hartl stellt sich unseren Fragen: Was hat Einsamkeit mit Freiheit zu tun? Was hindert uns, innerlich frei zu sein? Und wie geht das?Von Johannes Hartl, Oliver Dürr, Nicolas Matter
…
continue reading
1
Perfektionierter Suizid - Wo ist die Grenze?
48:58
48:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:58In der Schweiz fand vergangene Woche der erste Einsatz einer Suizidkapsel statt. Wir sprechen wir mit Prof. Dr. Markus Zimmermann, dem Präsidenten der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin und Theologieprofessor an der Universität Fribourg, über den "Sterbetesla", Suizid und aktive Sterbehilfe.…
…
continue reading