Stiftung Allianz Für Entwicklung öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Grad° Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, Anja Backhaus

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In Grad° Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt. Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel. Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken. Wie? Darüber sprechen wir unter anderem bei Grad° Global. Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwic ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Lea Dohm ist Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin und eine der wichtigsten Stimmen für Klimakommunikation und Planetary Health in Deutschland. Im Gespräch mit Anja Backhaus zeigt sie, wie eng psychische Gesundheit und Klimakrise miteinander verbunden sind – und warum die Schnittstelle von Psychologie und Nachhaltigkeit im gesellscha…
  continue reading
 
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima feiert fünfjähriges Bestehen – ein besonderer Anlass für eine Jubiläumsfolge von Gradº Global. In dieser Folge kommen gleich vier Gäste und Unterstützer:innen der Allianz für Entwicklung und Klima aus unterschiedlichen Branchen zu Wort: Christian Schehle (Lafim-Diakonie), Johannes Hilla (Avocadostore),…
  continue reading
 
Aysel Osmanoglu ist Vorständin der GLS Bank, der ersten sozial-ökologischen Bank Deutschlands. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt sie, wie nachhaltiges Banking funktioniert und welchen Einfluss unsere Finanzentscheidungen auf Klima und Entwicklung haben können. Ihr Credo: Geld ist ein entscheidender Hebel für den Wandel – und es kommt darauf an,…
  continue reading
 
Gabriel Baunach ist Klimaexperte, Gründer der Klimaaufklärungsplattform Klimaware, Podcaster und Buchautor. Immer wieder heißt es: Wir sollen den eigenen CO2-Fußabdruck verringern, weniger konsumieren, öfter das Rad nehmen, klimafreundlicher leben. Doch wie wirksam ist individuelles Handeln tatsächlich? Und wo liegen die wirklichen Hebel für echten…
  continue reading
 
Thorsten Pinkepank ist als Director Corporate Sustainability Relations bei BASF. Wie funktionieren Nachhaltigkeit und Chemie zusammen? Was zunächst nach einem Widerspruch klingen mag, bedingt sich oft gegenseitig. Denn fast alles in unserem Leben ist Chemie. Im Gespräch mit Anja Backhaus beleuchtet er, wo die zentralen Hebel für eine nachhaltige Zu…
  continue reading
 
Bärbel Höhn ist ein echtes Urgestein der Umweltpolitik in Deutschland: ehemalige NRW-Umweltministerin, langjährige Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen und unermüdliche Kämpferin für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Heute ist sie ehrenamtlich als Energiebeauftragte für Afrika für das Bundesentwicklungsministerium tätig.Moderatorin …
  continue reading
 
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Für ihre Forschung und ihren engagierten Einsatz für den Schutz der Natur wurde sie mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltfor…
  continue reading
 
Neven Subotic ist Stiftungsmanager und Vorstandsvorsitzender der well:fair Stiftung. Die Stiftung, die er 2012 noch während seiner aktiven Profifußballkarriere bei Borussia Dortmund gegründet hat, setzt nachhaltige Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekte in den ländlichen Regionen Ostafrikas um.Zugang zu sauberem Trinkwasser bleibt noch immer für vie…
  continue reading
 
Claudia Altenrath ist Director Group Sustainability bei der Vaillant Group, ein international tätiges Familienunternehmen, das Produkte in den Bereichen Heizen, Kühlen und Warmwasser herstellt. Nachhaltigkeit hat dort eine lange Tradition – das Unternehmen entwickelte eine eigene Strategie, noch bevor gesetzliche Vorschriften es verlangten.Doch wie…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist eine bekannte Stimme für alle Fans von Borussia Mönchengladbach: Torsten Knippertz – besser bekannt als Knippi – ist Stadionsprecher des Bundesligavereins. Außerdem ist er Schauspieler und Moderator. Er moderiert unter anderem seit zwölf Jahren den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte. Mit Grad° Global Moderatorin Anj…
  continue reading
 
Marcel Engel ist Leiter des Deutschen Netzwerks des UN Global Compact und Experte für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung. Mit seiner Arbeit fördert er die Implementierung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und setzt sich für die Integration von Menschenrechten, Umweltschutz und sozialer Verantwortung in Unternehmen ein. Marc…
  continue reading
 
Rebecca Freitag ist ehemalige UN-Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung und Expertin für die 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Heute ist sie als selbstständige Keynote Speakerin und Zuversichtsstifterin unterwegs.Als solche arbeitet sie aktiv daran, dass wir wieder mehr das Machbare und das Positive in unseren Fokus stellen und nicht i…
  continue reading
 
Silke Stremlau ist es seit 30 Jahren ein großes Anliegen, den Finanzmarkt nachhaltig aufzustellen. Sie ist Vorsitzende des Sustainable Finance Beirates der Bundesregierung, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei der Umweltbank und Mitglied im Aufsichtsrat der NordLB. Mit Moderatorin Anja Backhaus spricht sie über die entscheidende Rolle der …
  continue reading
 
Sabine Nallinger ist als Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft Brückenbauerin zwischen Wirtschaft und Politik. Sie spricht über die infrastrukturellen Anforderungen für die ökologische Transformation, die Bedeutung grüner Märkte und die Rolle staatlicher Interventionen. Sie beleuchtet die regionalen Unterschiede in der wirtschaftlichen Stimmung D…
  continue reading
 
Prof. Dr. Peter Heck verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Mit dem von ihm ins Leben gerufene Sahara Renaissance Project (SAREP) sollen 2 Millionen Hektar Wüste begrünt werden. Die geplanten Pflanzungen tragen zum Klimaschutz bei und sorgen bei der Bevölkerung zugleich für Arbeit und Bildung. Bis zu 13 SDGs gleichzeitig sollen so erreicht werden. Was d…
  continue reading
 
Lara Obst ist Gründerin von The Climate Choice, einem Unternehmen, das digitale Technologien einsetzt, um Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. The Climate Choice konzentriert sich dabei insbesondere auf die sogenannten Scope 3-Emissionen, die den größten Teil der CO2-Bilanz eines Unternehmens ausmachen und entlang der ges…
  continue reading
 
Moritz Tölke ist Director Strategic Customer in Green Projects bei Sovereign Speed. Sovereign Speed ist ein Premiumanbieter für eilige Fracht in Europa und bekannt dafür, Transporte schnell und sicher durchzuführen. Besonders hervorzuheben ist jedoch ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit in der Logistikbranche. Im Gespräch mit Moderatorin Anja B…
  continue reading
 
Dr. Christiane Averbeck ist Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland. Die Klima-Allianz repräsentiert rund 25 Millionen Menschen und richtet sich vor allem an zivilgesellschaftliche Akteure, um gemeinsam ökologische und soziale Herausforderungen anzugehen. Im Gespräch mit Moderatorin Anja Backhaus erklärt sie, dass es in Zeiten wie diesen un…
  continue reading
 
Dr. Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde - gesunde Menschen“. Mit seiner Stiftung widmet er sich intensiv dem Schutz unseres Klimas. Und sein ureigenes Thema, die Gesundheit, spielt dabei natürlich ein großes Thema. Mit Moderatorin Anja Backhaus spricht er unter anderem darüber, dass eine …
  continue reading
 
Dr. Frauke Fischer ist Zoologin und renommierte Expertin im Bereich der Biodiversität. Zu diesem Thema hat sie bereits mehrere Bücher verfasst, darunter „Was hat die Mücke je für uns getan?“ und „Wal macht Wetter“. An der Universität Würzburg leitet sie den Bereich Internationaler Naturschutz. Moderatorin Anja Backhaus spricht in dieser Folge von G…
  continue reading
 
Dirk Steffens ist investigativer Wissenschaftsjournalist, Moderator, Autor und Mitbegründer der Biodiversity Foundation, mit der er sich für Biodiversität und Klimaschutz einsetzt. Und er ist der neue Botschafter der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. In seinem neuen Buch „Eat it!“ hat er rund um den Globus recherchiert, wie unsere Lebensm…
  continue reading
 
Jörg Eigendorf ist Chief Sustainability Officer der Deutschen Bank AG. Die Themen Nachhaltigkeit und Finanzen begleiten ihn schon seit seiner Zeit als Journalist. Jetzt sorgt er dafür, dass sich die Deutsche Bank AG, das größte Kreditinstitut Deutschlands, nach den ESG Kriterien nachhaltig und sozial aufstellt. Im Gespräch mit Anja Backhaus gibt er…
  continue reading
 
Dr. Andreas Löschel ist Inhaber des Lehrstuhls für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum.Er berät die Europäische Kommission, die OECD, die Weltbank und Bundes- und Landesministerien zu wirtschaftspolitischen Fragen im Bereich der Umweltökonomie. Anhand von Modellen simuliert er die Wirksamkeit von regulatoris…
  continue reading
 
Stefanie Lang ist Executive Director des Legacy Landscape Fund (LLF). Der LLF ist eine gemeinnützige Stiftung, die vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Auftrag gegeben wurde. Viele weitere internationale Partner:innen sind beteiligt. Sie wurde eingerichtet, um eine langfristige Finanzierung des Naturschutzes f…
  continue reading
 
Dr. Katharina Reuter ist Geschäfts­f­ührerin des BNW (Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft) und gibt als solche der nachhaltigen Wirtschaft eine Stimme. Sie arbeitet intensiv mit Unternehmen und Startups in der Transformation zusammen, ist Mitbegründerin der European Sustainable Business Federation und wurde für ihr jahrzehntelanges Wirken im Berei…
  continue reading
 
Nicola Brandt ist Leiterin des OECD Büros in Berlin (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Das OECD ist eine internationale Organisation, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen. Mit ihren 38 Mitgliedsländern arbeiten sie daran, dass das bekannte Bruttoinlansprodukt um neue, zeitgemäßere Indikator…
  continue reading
 
"Martin Baltscheit ist Bilderbuchkünstler für Kinder- und Jugendbücher. Für die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima hat er eine Comicreihe verfasst. In den vier Bänden von „Mei­ne Entwicklung ­– unser Klima!“, erzählen Kinder aus vier unterschiedlichen Ländern: Von ihrem Alltag, ihren Spielen, aber auch ihren Herausforderungen und Schwie­rig…
  continue reading
 
Reiner Hoffmann ist Vorsitzender des Rates für nachhaltige Entwicklung. Ein Schwerpunktthema des Rates ist der gesellschaftliche Zusammenhalt. Denn wenn dieser während nötiger Transformationsprozesse nicht gelingt, stellt das eine Gefahr für die Demokratie dar. Im Gespräch mit Anja Backhaus, erläutert Reiner Hoffmann, wie man Strukturwandel sozial …
  continue reading
 
Markus Knigge ist Geschäftsführer des Blue Action Fund. Eine Stiftung, die dafür sorgen soll, dass Naturschutzprojekte in Meeresschutzgebieten realisiert werden können. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung von der KFW Bank und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Es ist kaum vorstellbar, dass die Weltmeere…
  continue reading
 
Jens Schröder und Johannes Kückens sind Wissenschaftsjournalisten, sowie Teilchenphysiker. Gemeinsam mit Michael Büker veröffentlichen sie regelmäßig in ihrem Podcast "Sag mal, Du als Physiker" Einblicke in physikalische Konzepte und Phänomene. Dabei teilen sie ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für Physik mit einem breiten Publikum während sie k…
  continue reading
 
Dr. Stephanie Arndt ist Meereisphysikerin am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Ihr Forschungsgebiet konzentriert sich auf Schnee auf dem Meereis in den Polarregionen. Sie hat bereits an elf Expeditionen in die Antarktis und Arktis teilgenommen. Dort untersucht sie die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Schnee. Sie analysiert eine…
  continue reading
 
Dr. Kira Vinke ist die Leiterin des Zentrums für Klima- und Außenpolitik der DGAP, der deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik. Als solche berät sie die Bundesregierung in den Themen ziviler Krisenprävention und Friedensförderung. Der Klimawandel zerstört die Lebensgrundlage vieler Menschen und das wirkt sich auch auf die Sicherheitssituation…
  continue reading
 
Dr. Martin Frick ist Leiter des World Food Programme (WFP) für Deutschland, Österreich und Liechtenstein. 2021 erhielt das von den Vereinten Nationen gegründete WFP einen Friedensnobelpreis. Knapp 350 Millionen Menschen sind aktuell weltweit von Hunger bedroht. Im Gespräch mit Anja Backhaus erzählt Dr. Martin Frick, dass die größte Last der Klimakr…
  continue reading
 
Helmy Abouleish ist Geschäftsführer der SEKEM Initiative in Ägypten, die sein Vater Dr. Ibrahim Abouleish 1977 gründete. Dort werden 70.000 Hektar Land biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Auf einer Fläche, die früher nur Wüste war. Die Initiative gründete auf dem Areal außerdem auch eine Schule und eine Universität für nachhaltige Entwicklung. Im …
  continue reading
 
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge ist Direktorin des German Institute of Development and Sustainability. Als solche arbeitet sie mit ihrem Team interdisziplinär zu Fragen der Transformation von Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Anja Backhaus erzählt sie, wie Entwicklungspolitik heute umgesetzt wird im Vergleich zu früheren Zeiten. Nämlich auf Augenhö…
  continue reading
 
Dr. Lambert Schneider ist Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik, Energie und Klimaschutz am Öko-Institut. Er nimmt an Klima-Verhandlungen der UN teil, so auch zuletzt bei der COP 27 in Sharm-El-Sheik. Im Gespräch mit Anja Backhaus geht er auf die Themen und Teilnehmergruppen der Konferenz ein, gibt Einblicke zu ihrem Ablauf und setz…
  continue reading
 
Yvonne Zwick ist Vorstandsvorsitzende von B.A.U.M. e.V., einem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Der Verein bringt AkteurInnen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden miteinander in den Austausch. Im Gespräch legt sie dar, wie der Verein Rahmenbedingungen praxistauglich und konstruktiv für Unternehmen übersetzt. Ihrer Ansi…
  continue reading
 
Ulrike Sapiro ist Chief Sustainability Officer bei Henkel. Ein globaler Konzern, der sowohl familiengeführt als auch Dax-Unternehmen ist, der sowohl Produkte für Endverbraucher produziert als auch Klebstoffe für die Industrie. Im Gespräch erläutert die Nachhaltigkeitsmanagerin, wie sie mit ihrem Team Ziele und Strategien entwickelt, die die Transfo…
  continue reading
 
Olaf Tschimpke war 16 Jahre lang Präsident des NABU und arbeitet heute als Vorsitzender der Nabu International Naturstiftung. Er berät Politik und Unternehmen, setzt das Thema Naturschutz in die Öffentlichkeit. Denn während der Klimaschutz heute in aller Munde ist, sieht er das Wissen um Naturschutz in Vergessenheit geratend. Im Gespräch erläutert …
  continue reading
 
Mit seiner Nicht-Regierungs-Organisation Pro Climate International hilft Jean Claude Tsafack die Treibhausgasemissionen in Kamerun zu senken. Gleichzeitig werden durch die Projekte Menschen geschützt, die z.B. beim Kochen giftigen Gasen ausgesetzt sind. Klimaschutz und Entwicklung müssen zusammen gedacht werden und diese Notwendigkeit sieht er auch…
  continue reading
 
Gebäude und die Baubranche zählen zu den größten CO2-Verursachern in Deutschland. Besonders problematisch sind dabei weniger Neubauten, als vielmehr zu sanierende Bestandsgebäude. Christoph Dworatzyk, Gründer und Geschäftsführer von Cerabran, sieht unter anderem in Digitalsierung und der Errichtung von praxistauglichen Standards einen Weg, das zu ä…
  continue reading
 
Düsseldorf will bis 2035 klimaneutral werden. Wie die Stadt das schaffen will, wo die Herausforderungen liegen und wie realistisch das ambitionierte Ziel ist, darüber hat Moderatorin Anja Backhaus mit Dr. Michael Rauterkus gesprochen. Der Beigeordnete für Wirtschaft, Digitalisierung, Personal und Organisation der Stadt engagiert sich für einen Kli…
  continue reading
 
Hans Peter Lankes ist Gastprofessor an der London School of Economics. Seine Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf internationale Klimafinanzierung und auf die Schnittstelle zwischen Klima- und Entwicklungsökonomie. Er spricht über die Herausforderungen, die die Koordination von Institutionen und Privatwirtschaft, Finanzwelt und Politik mit si…
  continue reading
 
In Grad Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt.Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel.Das heißt wir müssen Entwicklung und …
  continue reading
 
Anahita Thoms leitet als Partnerin die Außenwirtschaftspraxis der Anwaltskanzlei Baker McKenzie. Dabei setzt sie die Einhaltung von Menschenrechten in den Fokus und berät Unternehmen darin, wie diese entlang komplexer Lieferketten eingehalten werden können. Die Vorständin der Atlantikbrücke und Mitglied der Young Global Leaders des World Economic F…
  continue reading
 
Nora Sophie Griefahn, Co-Founder und geschäftsführende Vorständin der Cradle to Cradle NGO, erläutert das Prinzip Kreislaufwirtschaft. Sie legt dar, dass schon ganz zu Beginn eines Produktes überlegt werdenn sollte, wie der Produktnutzungszyklus so gestaltet werden kann, dass das Material am Ende nicht zu Müll wird. Sondern als wichtiger Rohstoff w…
  continue reading
 
Professor Claudia Kemfert warb schon vor Jahrzehnten für einen klimafreundlichen Energiemix und den Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir haben sie bei zum Auftakt der zweiten Staffel von Grad° Global zu Gast. Mit ihr diskutiert Anja Backhaus wie das Klima, die Wirtschaft und letztlich wir alle von der Energiewende profitieren. Prof. Dr. Claudia Ke…
  continue reading
 
Kristina Drenker ist Managing Ambassador Europe für One Young World. Die Organisation bringt Führungskräfte von Heute und Morgen mit Wissenschaftlern, Aktivisten und Politikern zusammen. Über die Vernetzung hinaus bildet die Organisation ihre Mitglieder weiter sich für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen stark zu machen. Und das auf glo…
  continue reading
 
Stefan Wagner berät Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit. So zum Beispiel den TSG Hoffenheim, den ersten klimaneutralen Bundesligaverein. Um auch über den Fussball hinaus im Sport wirksam sein zu können, hat. er Sports for Future gegründet. Die Initiative setzt sowohl im Profi- als auch Amateurbereich ein. Im Gespräch erzählt Stefan Wagner, auf wel…
  continue reading
 
Dr. Christoph Bertram arbeitet als Physiker und Politikwissenschaftler am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Im Gespräch berichtet er, wie dort Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammenarbeiten und gewonnene Erkenntnisse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln. Er selbst richtet seinen Blick insbesondere auf Energiesyste…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen