Star Trek TNG öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Ein Blick auf Star Trek mit einer Sicht auf Führung und Management. Was macht Kirk, Picard, Sisko, Janeway und andere so besonders? Wie beurteilen wir Führungsverhalten und (Management-)Entscheidungen aus heutiger Sicht? Darüber unterhalten sich Claudius Enaux, langjähriger Personalleiter und Unternehmensberater, und Thomas Krieger, Star Trek- und Personal-Experte.
  continue reading
 
Der Star Trek Technik Podcast, der über den Horizont hinausschaut. Wir besprechen den technischen Fortschritt aus dem Star Trek Universum, von gestern, heute und morgen! Jeden Monat wird ein Technischer Gegenstand aus dem Star Trek Universum besprochen. Dabei blicken wir über den Tellerrand hinaus und schauen ob der Gegenstand nur reine Fiktion oder schon Wirklichkeit ist. Macht euch auf eine spannende Reise durch Star Trek Universum bereit!
  continue reading
 
Artwork

1
Trekkiepedia

Tanja und Peter

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Tanja und Peter sprechen über die Hintergründe von Star Trek und erörtern anhand von Belegen aus vielfältigem Filmmaterial aus dem Star Trek-Franchise Spezies und Technik und die zugrundeliegende Wissenschaft. Ihr findet uns bei Twitter: https://twitter.com/trekkiepedia und Mastodon: https://podcasts.social/@trekkiepedia Kontakt: trekkiepedia [at] goerbe.com RSS-Feed: https://trekkiepedia.podigee.io/feed/mp3 Episodengraphiken und Logo © Tanja von Trekkiepedia Fanart inspiriert durch Star Tre ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was tun, wenn Mitarbeiter ihren Job nicht oder nur unvollständig erledigen? Die Verantwortung für Mitarbeiter steht im Fokus und Claudius und Thomas diskutieren die oberste Direktive. Es wird - mal wieder - deutlich, dass Führungskräfte immer auch Diplomaten sein sollten und vernünftige Kommunikation viele (Führungs-)Probleme lösen kann. Jean-Luc m…
  continue reading
 
Thomas macht auf Data und gibt ganz exakte Informationen über die Länge der einzelnen Staffeln, Claudius wundert sich über die Schichtpläne der Enterprise und der Umgang mit der Einmischung in den eigenen Arbeitsbereich wird thematisiert. Gute Führungskräfte vermeiden Schulddiskussionen zur falschen Zeit und schlechte Führungskräfte gehen mit vorge…
  continue reading
 
Data macht mit Tasha rum und Picard ist betrunken. Dr. Crusher wirkt ratlos, trifft seltsame Entscheidungen und Wesley übernimmt das Kommando. Wir lernen, wann Führungskräfte eingreifen sollten und was passiert, wenn sie dies nicht oder zu spät tun. Wir lernen eine Folge kennen, die gleichzeitig rassistisch und sexistisch ist. Picard zeigt, dass au…
  continue reading
 
Ein neuer Captain, eine neue Crew - Claudius und Thomas sind ganz aufgeregt und haben trotzdem was zu meckern. Seltsames Vorgehen bei der Personalauswahl trifft auf den Fachkräftemangel der Zukunft. Claudius weist darauf hin, dass man sich seine Mitarbeiter und auch seinen Chef normalerweise nicht aussuchen kann und beschäftigt sich mit Ansätzen zu…
  continue reading
 
Es geht weiter. Claudius und Thomas besprechen die beiden letzten Filme der Kirk-Ära - „Star Trek V: Am Rande des Universums“ und „Star Trek VI: Das unentdeckte Land“ und begrüßen einen ganz besonderen Gast: Dr. Christian Bondorf, Geschäftsführer der Bondorf & Bondorf Managementberatung in Köln, seit Jahren ausgemachter Experte und Honorarprofessor…
  continue reading
 
Wie bitte? Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Ein mit HeyGen aufgenommenes Video. Unsere erwähnten Folgen zu Tellariten und u.a. dem Beamen (Heisenberg-Kompensator) sowie den Betazoiden. „Man kann nicht nicht kommunizieren!“, Paul Watzlawick – Metakommunikatives Axiom. Erwähnter Film …
  continue reading
 
Es geht weiter mit den Filmen der Original-Crew. Und wieder haben sich Thomas und Claudius einen Gast eingeladen: Tim Meier, langjähriger Star Trek-Fan und -experte und als Lehrer Mitglied einer Schulleitung, unterstützt bei der Analyse des Führungsverhaltens in den Filmen "Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock" und "Star Trek IV: Zurück in d…
  continue reading
 
It's Movie-Time! Claudius und Thomas schauen und besprechen die ersten beiden Kinofilme "Star Trek: Der Film" und "Star Trek II: Der Zorn des Khan". Dazu begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Mike Hillenbrand, Star Trek-Experte, Autor von Büchern zum Thema Star Trek und mehrfacher Preisträger des Deutschen Phantastik Preises. Die drei besprechen…
  continue reading
 
Schon wieder Beurteilungszeit - die (bislang) kürzeste Staffel ist zu Ende und daher steht mal wieder die Beurteilung von Captain Kirk an. Thomas und Claudius werden sich dem Führungsverhalten in gewohnt kritischer Form widmen. Seid gespannt ...Von waswuerdecaptainpicardtun@web.de (Claudius Enaux und Thomas Krieger)
  continue reading
 
Kirk zeigt - mal wieder - seine Führungsstärke hinsichtlich Lösungs- statt Problemorientierung. Claudius und Thomas besprechen die Eigenschaft von Führungskräften, Druck aufzunehmen und von Mitarbeitern fernzuhalten. Die Neutralität der Orioner erschließt sich irgendwie niemande. Das Abwägen von Führung vs. Freundschaft in Krisensituationen wird di…
  continue reading
 
Der erste Eindruck in unseren letzten drei Folgen war, dass "unser" KIrk in der Animated Series irgendwie "anders" führt als in TOS. Ob das wirklich so ist und ob sich das auch in seiner Beurteilung niederschlägt erfahrt Ihr exklusiv nur hier - es ist wieder Beurteilungszeit ...Von waswuerdecaptainpicardtun@web.de (Claudius Enaux und Thomas Krieger)
  continue reading
 
Die erste Staffel neigt sich dem Ende. Kirk ist einerseits - wie immer - schnell handlungsfähig, verhält sich andererseits ungewöhnlich vertrauensselig, fast naiv. Unterschiedliche Führungsstile sowie Delegationsverhalten tauchen auf und werden kritisch betrachtet. Eine Folge wird besprochen, die keiner so richtig verstanden hat und eine, in der Ki…
  continue reading
 
Es geht weiter mit der Animated Series. Sparsame Kommunikation trifft auf einen selbstkritischen, fast schon zweifelnden Kirk - was die Frage nach Selbstkritik bei Führungskräften aufwirft. Routinen und Vorschriften bei neuen Welten scheint es nicht zu geben und Claudius beginnt langsam zu verzweifeln. Dennoch diskutieren Thomas und Claudius die En…
  continue reading
 
Es ist soweit - ein neues Jahr und eine neue Serie. Die Animated Series geht los. Claudius adressiert Warnhinweise für unbedachte Zuschauer und Thomas protzt mit seinem Produktions-Hintergrundwissen. Aktionismus als zentrales Führungsverhalten versus abgestimmtem, teamorientiertem Vorgehen werden besprochen. Claudius kritisiert "schnelles" Handeln …
  continue reading
 
Sonderfolge Homepage Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Links zur Folge DarwinPod - Der SeaQuest-Podcast von Sabine und Patrick SeaQuest-Folgenbesprechung „Mars macht mobil“ mit Peter „Star Trek unter Wasser“ mit Tanja Star Trek Fact Files 1701-Museum – Raumschiff Eberswalde Dr. Huber…
  continue reading
 
Es ist wieder Beurteilungszeit. Claudius ist top vorbereitet, erklärt den Sinn von Mitarbeiterbeurteilungen und ist etwas enttäuscht von Kirks Entwicklung. Die aktuelle Beurteilung fällt zum Teil kritischer aus an die vorangegangenen und Thomas und Claudius diskutieren klare Optimierungsfelder, insbesondere hinsichtlich einer ansteigenden Tendenz z…
  continue reading
 
Wann sollten sich Führungskräfte auf der Nase herumtanzen lassen? Welche Rolle spielen Disziplin in der Führung und wie positioniert sich Kirk im Spannungsfeld zwischen Diplomatie, Führung und Zielorientierung? Kirk wird gefühlsduselig, McCoy hinterfragt die Rolle von Gefühlen in der Führung und zeigt sich als wenig verhaltenskonsistent. Claudius u…
  continue reading
 
Claudius und Thomas sprechen über Selbst- und Fremdbild von Führungskräften, Kirk sieht sich als Forscher und die Bedeutung von Loyalität und Vertrauen in der Führung werden thematisiert. Alte Requisiten werden wiederverwertet und Kirk tendiert häufiger zu alleinigen Entscheidungen. Der sinnloseste Plan überhaupt kommt zum Einsatz und das Spannungs…
  continue reading
 
Enterprise & Co. Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Besucht und folgt unserem tollen Gast Tobias (aka Blairiode) z.B. auf BlueSky und X/Twitter. 1701-Museum – Raumschiff Eberswalde Die Kreuzfahrt-Schildkröte Pangeos Beim Enterprise 1701-E-Gebäude handelt es sich um den Sitz der Firma …
  continue reading
 
Claudius hat eine Folge nicht verstanden und bespricht mit Thomas die Bedeutung von Resilienz bei Führungskräften. Kirk tut erstmalig nichts in einer potenziell gefährlichen Situation, was Thomas nicht nachvollziehen kann. Besprochen wird eine Folge, die eigentlich nach wenigen Sekunden zuende sein müsste und eine Folge mit einem unsäglichen Titel.…
  continue reading
 
Warum ist Vertrauen und Kommunikation in der Führung so wichtig - und Geheimniskrämerei kein gutes Führungsprinzip. Thomas und Claudius treffen auf die schlechteste Waffe und den schlechtesten Plan in Star Trek überhaupt, sprechen über Entscheidungsfindung in der Führung und Motivation von Mitarbeitern und (mal wieder) nicht nachvollziehbare Entsch…
  continue reading
 
Kopf einziehen, Schilde hoch! Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Raumschiff Eberswalde erwähnte Episoden TNG 1.02 „Mission Farpoint“ (Wir kommen in Frieden, keine Taschen etc.) TNG 2.04 „Der unmögliche Captain Okona“ (leichte Waffe prallt an Deflektorschild ab) TNG 4.12 „Der Rachefeld…
  continue reading
 
Thomas und Claudius besprechen, dass Führungskräfte gut beraten sind, ihre Pläne mit ihren Mitarbeitern zu besprechen, da Transparenz und Offenheit in der Führung in der Regel zu Eigenverantwortung und Handlungsfähigkeit bei Mitarbeitern führen. Besprochen werden Befehl und Gehorsam in der Führung und (mal wieder) mangelndes Verantwortungsgefühl be…
  continue reading
 
Das Ignorieren von Ratschlägen führt zu suboptimalen Führungsentscheidungen. Führung ist gerade in ausweglosen Situationen wichtig und Claudius und Thomas sind sich (mal wieder) nicht einig. Keiner mag Diplomaten, Claudius regt sich mal wieder über das Frauenbild auf und lernt einiges über Theater und Shakespeare (den man im klingonischen Original …
  continue reading
 
Die zweite Staffel ist geschafft - und es ist wieder Zeit für eine Beurteilung. Auch wenn Thomas und Claudius unserem Jim nach der letzten Beurteilung kein Feedback gegeben haben - hat sich sein Führungsverhalten geändert? Was ist aus den Kritikpunkten geworden, die in der ersten Staffel deutlich waren? Hat er sich in diesem Punkten verbessert? Wir…
  continue reading
 
Euphorie führt zu fahrlässigen, fast naiven Entscheidungen – Risiken werden nicht kalkuliert und es gibt keinen Plan B. Claudius und Thomas besprechen eine Folge, die sich einem historisch sensiblen, schwierigen Thema widmet und daran grandios scheitert. Ein neuer Supercomputer gibt Thomas und Claudius Recht zum Thema Führung und Delegation und wir…
  continue reading
 
Missionsbericht Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Besucht uns im neuen virtuellen Museum und schaut auf die Seite des Raumschiff Eberswalde! -- Hört uns bei Planet Trek fm zusammen mit ebenfalls: Discovery Panel Trek am Dienstag -- Die offizielle Seite zum Star Trek-Tag 2023…
  continue reading
 
Claudius und Thomas diskutieren darüber, dass eine zu starke Fixierung auf Ergebnisse und auf ein Ziel keine gute Voraussetzung für Führung ist und zu eher mäßigen Entscheidungen führt. Kirk delegiert endlich mal und Thomas ist trotzdem nicht zufrieden. Übereilte Entscheidungen führen zu Beinah-Katastrophen und die Führungsoffiziere kommen ihrer Be…
  continue reading
 
Guten Morgen, setzen bitte. Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Der nächste Maus Türöffner Tag ist am 03.10.2023. Das Zeitzeugen-Projekt der LMU München. Julian hat noch ein paar Föderationsaussteiger nachgereicht: Liam Bilby im Orion-Syndikat (DS9 6.15 Ehre unter Dieben) Hagath als Wa…
  continue reading
 
Ein Kalauer jagt den nächsten und Chekov hat einen Clown gefrühstückt. Klingonen tauchen auf und wissen selbst nicht, wozu. Kirk macht mal wieder keine Pläne und kommt dafür ins Fernsehen. Die erste Direktive entwickelt sich zu einer unverbindlichen Empfehlung, Kirk mag keine Diplomaten und wir treffen mal wieder auf moralischen Dilemmata. Zwei der…
  continue reading
 
Uhura trägt bauchfrei und Claudius berichtet vom körperlichen Verfall beim Altern. Kirk quatscht (mal wieder) Computer kaputt und auf der Enterprise kann offensichtlich jeder ohne Überprüfung seinen Dienst antreten. Wir lernen mal eine ganz andere Art von "Führung" kennen, beschäftigen uns mit Aspekten objektiv "schlechter" Führung und lernen, dass…
  continue reading
 
Es grünt so grün... Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. -- Besucht und folgt unserer tollen Gästin Sabrina Halbritter auf Instagram. Sabrina hält auch wieder einen Vortrag über Pflanzen in Star Trek etc. auf der Botanika goes Space in Bremen (02.& 03. September 2023). Sabrinas Nachtrag…
  continue reading
 
"Das ist kein Mond - das ist eine Raumstation" - oder ein Planetenkiller. Das erste posttraumatische Stresssyndrom tritt auf und zeigt, wie Führungskräfte mit Druck und Stress umgehen. Jack the Ripper ist gar nicht tot, Kirk praktiziert Führung auf Distanz und verdeutlicht dabei die Rolle von Vertrauen und Loyalität. Claudius und Thomas besprechen …
  continue reading
 
Die Geister-Rikscha im Phantasialand trifft auf die Augsburger Puppenkiste. Claudius und Thomas beschäftigen sich mit einer Folge, in der eigentlich nichts passiert, Klingonen, die nicht so heißen und Klingonen, die sich nicht wie Klingonen verhalten. Götter, Geister und der Erfinder des Warp-Antriebs - was will man mehr. Thematisiert werden "Das S…
  continue reading
 
Enterprise Bingo und viel mehr... Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Darwin Pod: Glückwunsch zum Podcast-Start an Sabine und Patrick. Wir besprechen Feedback zu den Folgen 08. „Lieutenant Barclay“ 22. „arbeiten“ 28. „Tellariten“ 29. „Geld“ Und erwähnen auch unsere Holodeck-Folge, Nr. …
  continue reading
 
Thomas und Claudius wissen nicht, wie Mitarbeiterbeurteilungen in der Sternenflotte funktionieren - aber nach dem Staffelfinale sollte doch mal eine Beurteilung unseres James T. Kirk anstehen. Zum Abschluss der ersten Staffel TOS also nun die Beurteilung von James T. Kirk mit Blick auf Führungs- und Managementleistung.…
  continue reading
 
Klingonen, fliegende Schleimbeutel und die junge Joan Collins - dieses Mal besprechen Thomas und Claudius eine der besten Star Trek-Folgen überhaupt, treffen zum ersten Mal auf Klingonen und (schon wieder) auf übermächtige Wesen. Dabei geht es u.a. um planlosen Aktionismus von Führungskräften, sinnloses Befolgen von Befehlen und unverantwortliche H…
  continue reading
 
Besitz und/oder Eigentum? Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. --- Hier findet ihr eine Liste von Währungen in Star Trek. Die besagte Gewerkschaft ist die WGA, Writers Guild of America West. Unsere erwähnten Folgen zu folgenden Themen: Replikator Lieutenant Barclay Essen Arbeiten erwähn…
  continue reading
 
In dieser Folge treffen Thomas und Claudius auf Khan, diskutieren moralische Grundsatzprobleme und ethische Dilemmata in der Führung und regen sich (mal wieder) über das Frauenbild der 60er Jahre auf. Auch diskutieren sie, warum Menschen anderen Menschen folgen, was die Akzeptanz als Führungskraft ausmacht und freuen sich über die erste Folge, dere…
  continue reading
 
In Folge 6 wird eine der schlechtesten und wirrsten Folgen überhaupt besprochen. Thomas und Claudius diskutieren über ganze Ketten von Fehlentscheidungen in Gegenwart und Vergangenheit, lernen Qs Großvater und die ersten Borg kennen. Zudem wird das Spannungsfeld zwischen der Ersten Direktive und Imperialismus beleuchtet. Besprochen werden "Landeurl…
  continue reading
 
Thema in dieser Folge ist das Verhältnis von Sach- und Zielorientierung vs. Emotionalität und Beziehungsorientierung in der Führung. Claudius outet sich als Spock-Fan und die Sternenflotte sich als Hort der Bürokratie. Die Frage nach Loyalität und Vertrauen in der Führung ist ebenso Thema wie die Frage, wie man sich dies verdient. Claudius und Thom…
  continue reading
 
„Du bist auch nicht gerade eine Augenweide.“ Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Michael Kleu, mit dem wir Trekkiepedia-Folge 13 „Archäologie“ aufnehmen durften, hat einen neuen Podcast „Klönen mit Kleu“. In der ersten Folge „Mein erstes Mal – Die (un)geliebte Folge 1“ hört ihr unseren…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge geht es um die Sicherheit des Captains, Authentizität und Nahbarkeit in der Führung und unsympathische Admirals. Auch die Vorbildfunktion von Führungskräften in Krisensituationen wird thematisiert. Neben phallusförmigen Steinen beschäftigen sich Thomas und Claudius mit dem unsichersten Hochsicherheitsgefängnis der Galaxie, Sh…
  continue reading
 
Leinen los! Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Wir verschenken wie erwähnt einmal das Buch von Metin Tolan "Die Star Trek Physik - Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse" als Hardcover von der Podcast-Läuferin, herzlichen Dank. Schreibt uns hierzu …
  continue reading
 
Dieses Mal sprechen Thomas und Claudius über den schlechtesten Schutzanzug aller Zeiten, Personalentwicklung und Standards in der Sternenflotte und den Umgang mit psychisch labilen Menschen. Zudem diskutieren sie über Vorurteile und Rassismus in der Zukunft und einen möglichen (hoffentlich vorhandenen) Ehrenkodex der Absolventen der Sternenflottena…
  continue reading
 
Leicht komprimierte Aktenlage Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. -- Wie in Folge 26 „Recht und Gesetz 2.0“ erwähnt, handelt es sich hier um eine gekürzte Version der bereits veröffentlichten Folge 19 „Recht und Gesetz“ aus dem März 2022. Wie man sieht, sind wir auf dem Coverbild gekür…
  continue reading
 
In der zweiten Folge ihres Management-Podcasts unterhalten sich Claudius und Thomas über die Beratung durch Experten und die sinnvolle Abwägung von Entscheidungen. Zudem diskutieren sie die Frage, was denn eigentlich "schlechte" Führung ausmacht und was an Kirks (Führungs-)Verhalten so bemerkenswert ist, insbesondere mit Blick auf die sog. erforder…
  continue reading
 
Zweite Instanz Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. Unseren Gast Ronny findet ihr auf Mastodon und Twitter. Der rechtliche Unterschied zwischen Eigentum und Besitz. Die erwähnten Trekkiepedia-Folgen zu den Themen: schlafen, Badezimmer und Holodeck. Wie angekündigt gibt es von Folge 19 "…
  continue reading
 
In der Pilotfolge sprechen Claudius und Thomas über den Führungsstil von James T. Kirk. Hierbei werfen sie ein besonderes Augenmerk auf die ersten beiden Episoden "Die Spitze des Eisberges" und "Pokerspiele" aus der Original Serie (TOS). Dabei diskutieren sie u.a. über Kirks Risikobereitschaft und die zuweilen interessante Zusammensetzung der Außen…
  continue reading
 
Genetisch verbesserte Personen Trekkiepedia Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen. erwähnte Episoden TOS 1. Staffel „Der schlafende Tiger“ (Khan himself) TOS 3. Staffel „Platons Stiefkinder“ (wurden sie rausgeworfen?) TAS 1. Staffel „Das Superhirn“ (Dr. Stavos Keniclius) TNG 2.07 „Die jungen Greise“ (…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung