Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
…
continue reading

1
Internet-Blockaden nehmen zu – warum Staaten das Netz abschalten
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38Immer öfter schalten Regierungen das Internet gezielt ab und zensieren einzelne Seiten oder Plattformen. In Afghanistan kappte das Taliban-Regime zuletzt zwei Tage lang die digitale Verbindung zur Außenwelt. 2024 wurden laut der NGO "Access Now" fast 300 Internet-Blockaden weltweit gezählt. Doch wie funktioniert das technisch? Welche Formen und Str…
…
continue reading

1
80 Jahre Süddeutsche Zeitung: Chefredakteure Krach und Wittwer im Interview
34:54
34:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:54Vor 80 Jahren erschien die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung - hergestellt mit Druckplatten, für die der Bleisatz von Hitlers "Mein Kampf" eingeschmolzen wurde. In dieser Folge von BR24 Medien spricht Linus Lüring mit den SZ-Chefredakteuren Judith Wittwer und Wolfgang Krach über die historische Verantwortung der Zeitung, den digitalen Wandel u…
…
continue reading

1
Frankreich: Die Medienmacht der rechten Milliardäre
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16Nicht nur in den USA, wo Präsident Trump kritische Medien und Stars wie Jimmy Kimmel bekämpft, sondern auch in Frankreich ist die Lage problematisch: In unserem Nachbarland übernehmen Superreiche Medien und unterstützen Initiativen, um ultrarechte Positionen zu etablieren. Kritiker sollen auch hier zum Schweigen gebracht werden. Vor allem der Milli…
…
continue reading

1
Hayali, Theveßen, Kimmel: Wie bleiben Medien unabhängig?
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12Diese Woche brodelt die Medienwelt kräftig: Der Trump-Vertraute Richard Grenell hat sich auf ZDF-Journalist Elmar Theveßen eingeschossen, nachdem der die Lage nach dem Attentat auf den rechten Influencer Charlie Kirk analysiert hatte. Die Late Night-Show von Trump-Kritiker Jimmy Kimmel ist abgesetzt, nachdem er Vermutungen zum Attentäter öffentlich…
…
continue reading

1
"Spotify für Journalismus" – ein Traum, der nie wahr wird?
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11"Spotify für Journalismus" - immer wieder taucht diese Idee auf: Eine Plattform, ein Abo, und schon hätte man Zugriff auf jede Menge Zeitungen und Magazine. So einfach wie bei Musik oder Serien. Aber warum klappt das bisher nicht?Darüber spricht Linus Lüring in BR24 Medien mit zwei Gästen, die das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven besch…
…
continue reading

1
ProSiebenSat.1: Was die Übernahme durch den Berlusconi-Konzern bedeutet
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Media for Europe (MFE) sorgt für Schlagzeilen und Diskussionen: Ein deutscher Medienriese - neben Pro Sieben und Sat.1 gehören auch Kabel Eins oder die Streamingplattform Joyn dazu - wird künftig von der Berlusconi-Familie kontrolliert. Doch was bedeutet diese Entwicklung wirklich für den Konzern und den deuts…
…
continue reading

1
Was hat Döpfner mit Springer vor? Eine riskante Wette auf KI und Techbosse
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, setzt voll auf künstliche Intelligenz und Tech-Bosse. Jonathan Schulenburg und Nils Altland diskutieren in "BR24 Medien" die aktuelle KI-Strategie des Verlags, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Döpfners persönliche Tech-Affinität. Wie beeinflusst KI den Journalismus und welche Risik…
…
continue reading

1
Sind Medien so divers wie die Gesellschaft?
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56In den Medienanstalten und Verlagshäusern gibt es immer noch weniger Frauen als Männer, viel zu wenige Kolleginnen mit Migrationshintergrund und noch weniger mit Behinderung. Ist das auch einer der Gründe, warum sich Menschen weniger mit Medien identifizieren und ihnen glauben? Nina Landhofer hat mit dem Sozialaktivisten Raul Krauthausen und Christ…
…
continue reading

1
Sportrechte: Milliarden-Poker und neue Player
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Die Bundesliga-Konferenz läuft ab der neuen Saison nur auf DAZN. Sky hat den Kürzeren gezogen. Jonathan Schulenburg beleuchtet in BR24-Medien den Milliarden-Poker um die Fußballrechte und die Verlagerung von Sky zu DAZN. Kevin Barth berichtet über die Probleme bei der letzten Auktion und wer in der neuen Saison was überträgt. Professor Christoph Br…
…
continue reading

1
Wie barrierefrei sind Medien?
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40Wir haben 30 Prozent Barrierefreiheit in den Medien erreicht, sagt Markus Ertl vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Cornelia Holsten, die Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt, sieht zwar Fortschritte, kritisiert aber, dass die Gesellschaft Barrierefreiheit nicht genug akzeptiert. Trotz neuer Gesetze geht vieles immer noch zu l…
…
continue reading

1
Nachwuchskrise im Journalismus: Wie wird der Job wieder attraktiver?
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für den Journalismus - obwohl der Beruf gesellschaftlich vielleicht so wichtig ist wie lange nicht. Heute ist weniger als ein Viertel der Journalistinnen und Journalisten in Deutschland jünger als 36. Vor etwa 30 Jahren war es noch die Hälfte. Woran liegt das? Welche Folgen hat das auch für die Gesellsc…
…
continue reading

1
Warum Trumps Angriffe auf US-Medien eine neue Dimension erreichen
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12Die Lage für unabhängige Medien in den USA spitzt sich zu. Die Einstellung der Late Show mit Stephen Colbert - einem scharfen Kritiker von Donald Trump - wirft Fragen auf: Geht es wirklich ums Geld oder soll eine kritische Stimme zum Schweigen gebracht werden? Zeitgleich verklagt Trump das Wall Street Journal auf 10 Milliarden Dollar und streicht ö…
…
continue reading

1
RTL kauft Sky – Was steckt hinter dem Mega-Deal?
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45Was bedeutet dieser Mega-Deal für die Medienlandschaft in Deutschland? Welche Auswirkungen hat er auf die Kunden und Mitarbeiter der Sender? Welche Chancen und Risiken hat dieser Zusammenschluss? In dieser Folge von BR24Medien diskutieren Moderator Jonathan Schulenburg und Torsten Zarges vom Branchendienst DWDL die geplante Übernahme des Pay-TV-Anb…
…
continue reading

1
Gesetzentwurf: guter Schutz vor strategischen Slapp-Klagen?
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37Einschüchterungsklagen bedrohen die Demokratie, zu dem Schluss kommt eine Studie der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung, der deutschen Journalistinnen und - Journalistenunion, der Gesellschaft für Freiheitsrechte und dem Umweltinstitut München. Slapp, das sind strategische Klagen, die Medien, NGOs und Aktivisten einschüchtern sollen, aber auc…
…
continue reading

1
Vom Geist der Freiheit bis zur Spionage: 75 Jahre Radio Free Europe – war's das?
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51Am Unabhängigkeitstag der USA, heute vor 75 Jahren, war für ein paar Radiomacher ein ganz besonderes Datum: Radio Free Europe sendet das erste Mal. Kein Grund zum Feiern - der US-Sender kämpft ums Überleben, gegen die Sparwut von Präsident Trump, der die Gelder komplett streichen will. Euch Elon Musk hatte auf seiner Plattform X vor einigen Monaten…
…
continue reading

1
Compact-Verbot gekippt: Was sollte man daraus lernen?
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08Im Juli 2024 verbietet Innenministerin Faeser das rechtsextreme Magazin Compact. Knapp ein Jahr später hebt das Bundesverwaltungsgericht dieses Verbot auf. Jubel in der Compact-Redaktion und viele offene Fragen: War es von Anfang an absehbar, dass der Verbotsversuch Compact helfen wird? Das Gericht stellt fest, dass verfassungswidrige Inhalte "noch…
…
continue reading

1
Iran, Israel, Gaza – Auslandsberichterstattung zwischen Propaganda, Festnahmen und Raketeneinschlägen
31:27
31:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:27Die Auslandsberichterstattung über Konflikte im Nahen Osten, insbesondere den Krieg im Iran und im Gazastreifen, ist äußerst komplex und steht oft in der Kritik. Journalisten müssen sich mit Propaganda, unterschiedlichen Narrativen und der Frage der Vertrauenswürdigkeit ihrer Quellen auseinandersetzen. Oder einfach mit der Frage: Komm ich ins Beric…
…
continue reading

1
COSMO und Mehrsprachigkeit: Warum sie in den Medien wichtig ist
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32Zwei Drittel der Menschen mit Einwanderungsgeschichte sprechen zu Hause neben Deutsch ganz vorwiegend auch andere Sprachen. In den Medien spiegelt sich diese Mehrsprachigkeit nicht. Im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk gibt es nur noch ein mehrsprachiges Radioprojekt: der von WDR, Radio Bremen und dem RBB produzierte Sender COSMO. Ihm drohte nun fast…
…
continue reading

1
Investigativ Inside: Wie klopft man den Mächtigen auf die Finger?
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02Wer schaut eigentlich den Mächtigen noch auf die Finger, wenn es zur Regel wird, unliebsame Journalistinnen und Journalisten von Pressekonferenzen und Pressereisen auszuschließen? Wenn das Geflecht von Politik und Wirtschaft immer undurchsichtiger wird? Logisch: die Investigativ-Redaktionen. Wie arbeiten sie? Wie heikel sind große Recherchen für Qu…
…
continue reading

1
Was hat Gossip mit Politikjournalismus zu tun?
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19Wer den Gossip der GenZ kennt, der weiß, was sie umtreibt. Und welche Themen in seriöser Berichterstattung fehlen oder zu langweilig erzählt werden. Was also müssen Medien anders machen, um die nächste Generation zu erreichen? Das hat sich Nina Landhofer auf der re:publica von Politik-Influencer Fabian Grischkat erklären lassen. Außerdem dabei: The…
…
continue reading

1
Wikipedia: Warum das "digitale Weltwunder" in Gefahr ist
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18Noch ist die Wikipedia eine der größten Erfolgsgeschichten des Internets - offen für alle, von allen geschrieben. Doch genau diese Offenheit wird zunehmend zur Schwachstelle. Rechte Akteure, gezielte Desinformation, politische Kampagnen: Die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie steht unter massivem Druck. In den USA droht der Wikipedia…
…
continue reading

1
Sprachrohr der Macht: Wie wichtig ist ein Regierungssprecher?
43:08
43:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:08Welche Fähigkeiten braucht ein Regierungssprecher - und was macht diesen Job so besonders? Im BR24-Medien-Podcast werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der politischen Kommunikation. Jasper Ruppert spricht mit dem ehemaligen Regierungssprecher Béla Anda sowie der Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik über Herausforderungen, Alltag und M…
…
continue reading

1
„Kampf gegen Desinformation: Koalitionsvertrag sorgt für Kritik – zu Recht?“
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27Gezielte Desinformation bedroht die Demokratie - und die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz will handeln. Im Koalitionsvertrag kündigen CDU/CSU und SPD schärfere Maßnahmen gegen gezielte Falschmeldungen und Informationsmanipulation an. Doch Kritiker sprechen von einem Angriff auf die Meinungsfreiheit, von einer "Wahrheitspolizei". Wa…
…
continue reading

1
Pressefreiheit: Wie können wir sie retten?
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59Nur in weltweit sieben Ländern ist die Lage der Presse noch "gut", vor 10 Jahren waren es noch über 20. Deutschland gehört nicht dazu und ist auch aus den Top 10 rausgerutscht. Mehr unter Druck war die Pressefreiheit in den letzten Jahren nie - das zeigt die Rangliste von Reporter ohne Grenzen zum internationalen Tag der Pressefreiheit eindrücklich…
…
continue reading

1
Politikpodcasts - Trend oder nur Strohfeuer?
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04Heute geht es in BR24Medien um Politikpodcasts und den wahnsinnigen Trend darum, hält er an oder war er nur ein kurzes Strohfeuer dank der Bundestagswahl. Wenn man sich die erfolgreichsten Podcasts in Deutschland anschaut, haben diese monatliche Downloadzahlen von fünf bis sechs Millionen. Eines fällt im Moment besonders auf: Politikpodcasts soweit…
…
continue reading

1
Medienstrategien der extremen Rechten – und wie man damit umgehen sollte
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Die extreme Rechte ist auf dem Vormarsch - weltweit, und auch bei uns. Wie sehr die mediale Berichterstattung über den rechten Rand Konjunkturschwankungen unterliegt und was Medien im Umgang mit der AfD und anderen Rechtsaußen-Gruppierungen falsch gemacht haben (und teils immer noch falsch machen), darüber hat BR24 Medien mit dem Rechtsextremismusf…
…
continue reading

1
ProSiebenSat.1 – Stellenabbau und Übernahmegerüchte: Wie geht’s weiter?
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21ProSiebenSat.1 steht vor großen Veränderungen: Stellenabbau, sinkende Quoten und die mögliche Übernahme durch die Berlusconi-Familie. Einblicke in die Zukunft eines deutschen Medienriesen. Wir wollen klären, was hinter dem Stellenabbau und den Problemen beim Sender steckt und: Was will eigentlich die Berlusconi-Holding Media for Europe? Jonathan Sc…
…
continue reading

1
75 Jahre ARD: Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59Was "öffentlich-rechtlich" sein soll, musste die Bevölkerung in den Westzonen anfangs erst noch lernen. Und als die ARD dann da war, gerät sie immer wieder unter Beschuss. Kanzler Adenauer ist sie zu kritisch. Er propagiert ein regierungsnahes "Deutschland-Fernsehen" - und wird vom Bundesverfassungsgericht zurückgepfiffen. Auch später musste das Ge…
…
continue reading

1
Der Fall Imamoglu: Welche Rolle spielen die Medien in der Türkei?
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07Seit Tagen gehen Hunderttausende Menschen in der Türkei auf die Straße. Grund ist die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu, die viele Beobachter als rein politisches Manöver werten. Aber wie werden die Menschen in der Türkei über die Vorwürfe gegen den Erdogan-Herausforderer und die Proteste nach der Verhaftung informiert? In BR2…
…
continue reading

1
Wer gewinnt, wer verliert? Medien und Koalitionsverhandlungen
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06Die Grundgesetzänderungen sind durch, die Finanzierung steht, der Weg ist frei für Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Wie berichten Medien über diese Gespräche, wie vorhersehbar sind die Fragen, die sie stellen, und welche Kategorien setzen sie dabei an?Moderator Jean-Marie Magro spricht mit dem Kampagnenberater Mathias Richel, dem Pol…
…
continue reading

1
Wie Europa die Macht großer Internetgiganten brechen will
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21Elon Musk ist kein Fan der Europäischen Union. Er machte Wahlkampf für die AfD, wirbt unter dem Slogan "Make Europe Great Again" für rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und erst an diesem Freitag-Morgen postete er auf seiner Plattform X ein Bild der europäischen Flagge, den goldenen Sternen auf blauem Hintergrund - und inmitten der Stern…
…
continue reading

1
Haben Medien die AfD zu sehr normalisiert? ARD-Chefredakteur Oliver Köhr im Gespräch
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32Haben Medien den Unterschied zwischen der AfD und anderen Parteien klar genug herausgearbeitet? Die AfD wird in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft. Wurde die Partei im vergangenen Bundestagswahlkampf zu stark normalisiert? Gab es zu wenig Einordnung und kritische Nachfragen? Wurden generell die Themenschwerpunkte der AfD unreflektiert übe…
…
continue reading

1
"MrWissen2go“ über Youtube-Algorithmus und Influencer-Ehrenkodex
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37YouTube wird 20 Jahre alt - und hat sich zur größten Videoplattform der Welt entwickelt. Sie ist noch vor Spotify, die Nummer eins beim Musikstreaming und auch als Suchmaschine ist sie erfolgreich. Hinter Google ist Youtube dort auf dem zweiten Platz. Doch wie funktioniert der Algorithmus wirklich? Warum fordert der bekannte YouTuber Mirko Drotschm…
…
continue reading

1
Warum Trumps Medien-Strategie aufgeht: Fluten, Klagen, Dominieren
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53Donald Trump geht erneut auf Konfrontation mit den US-Medien - doch diesmal ist es noch drastischer. AP-Reporter werden ausgeschlossen, Sender wie CBS geben nach und Journalisten kämpfen mit der Flut an Dekreten. Das Fazit des US-Medienwissenschaftlers Jeff Jarvis: "Donald Trump versucht nicht nur die Medien zu beeinflussen - viele Medien lassen es…
…
continue reading

1
KI im Wahlkampf: Wenn die KI Wahlkampf für die AfD macht
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55Influencerinnen, komplett mittels Künstlicher Intelligenz geschaffen, verkörpern auf Social Media traditionelle Frauenbilder, äußern sich ausländerfeindlich - und machen Wahlkampf für die AfD. Eine Recherche des ARD-Faktencheck-Netzwerks, die Max Gilbert erklärt.Die anderen Parteien halten sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bundest…
…
continue reading

1
Was fehlt ohne den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
26:43
26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:43Die Nachrichten über ARD, ZDF und Deutschlandfunk reißen nicht ab: Der rbb gab nun gekannt, dass über 250 Stellen gestrichen werden sollen. Betriebsbedingte Kündigungen seien nicht ausgeschlossen, hieß es. Unklar ist, ob an der Verwaltung oder im Programm gespart werden soll. Dazu passt das Motto unserer Kooperationsveranstaltung mit der Akademie f…
…
continue reading

1
Wird die Wahl auf Instagram entschieden?
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Doch während normalerweise Parteien ein, zwei Jahre im Voraus Perspektivarbeitsgruppen gründen und wesentliche Schwerpunkte im Programm identifizieren, kam diesmal alles etwas früher als geplant. Für schnelles Reagieren und zielgruppenspezifizierte Wahlwerbung eignen sich natürlich - digitale Plattformen. Doch wa…
…
continue reading

1
Social Media ohne Faktenchecks? Was bedeutet die Entscheidung von Meta für Deutschland und Europa?
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20Meta stellt zukünftig die Faktenchecks auf den Plattformen Instagram und Facebook in den USA ein. Das gab Mark Zuckerberg, der Chef des Konzerns vergangene Woche in einem Video bekannt. Man wolle sie ersetzen durch sogenannte Community Notes, also Kommentare von Nutzern, die gegenseitig bewertet werden. Dieses Mal wollen wir in "BR24 Medien" darauf…
…
continue reading

1
Wieviel FPÖ ist in Österreichs Medien?
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34Mit Herbert Kickl könnte bald die FPÖ erstmalig den Kanzler in Österreich stellen. Eine frühere Regierungskoalition der beiden Parteien scheiterte 2019 an der Ibizza-Affäre. Damals hatte Vizekanzler Strache von der FPÖ unter anderem Beeinflussung der Medien angekündigt, wie in einem geheim mitgeschnittenen Video zu sehen war. Was also erwartet Öste…
…
continue reading

1
Jahresrückblick: Was sollten Medien 2025 besser machen?
54:52
54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:52Künstliche Intelligenz, die Debatte um die Öffentlich-Rechtlichen Sender, Hass im Netz, Informationskriege, Umgang mit Fehlern? Was bleibt von diesem Jahr 2024 und vor allem: Was können wir besser machen? Nina Landhofer und Linus Lüring sprechen über Themen, die auch nächstes Jahr aktuell bleiben mit Roger de Weck, Ulrike Köppen, Ingrid Brodnig und…
…
continue reading

1
Social Media-Revolution von ARD und ZDF? Der Public Spaces Incubator
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19Es ist eine große Vision: Öffentlich-rechtliche Sender weltweit möchten Diskussionen im Internet besser machen. "Public Spaces Incubator" heißt das Projekt. Es geht auch darum, unabhängiger zu werden von den großen Plattformen, wie Facebook oder TikTok. "Ziel ist es, Kommunikation zurückzuholen", sagt Catherine Tait von der kanadischen CBC. Wie sol…
…
continue reading

1
Von Schumacher bis zu Helene Fischer – Wie viel Klatsch darf in der Presse sein?
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38Halbwahrheiten bis hin zu dreisten Lügen. Die Klatschpresse verspricht neueste Nachrichten von Michael Schumacher oder exklusive Bilder von Helene Fischer. Wir fragen heute: Wo ist die Grenze des Anstands und stirbt der Klatsch und Tratsch langsam aus?Der Medienrechtler Karl-Nikolaus Peifer sagt: "Berichterstattung über prominente Menschen ist zulä…
…
continue reading

1
Wenn Journalisten zwischen politische Fronten geraten
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51Zwei ARD-Mitarbeiter haben in Russland ihre Akkreditierung verloren und müssen das Land verlassen. Es ist nicht das erste Mal, dass Medienvertreter zwischen die politischen Fronten geraten. Am bekanntesten war sicher der Fall des US-Journalisten Evan Gershkovich, der wegen angeblicher Spionage festgenommen wurde und erst nach langwierigen Verhandlu…
…
continue reading

1
Sind Podcasts wahlentscheidend? Ist Trumps Strategie auch etwas für den Bundestagswahlkampf?
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58Heute geht es um die Frage, ob Podcasts in den US-Wahlen wirklich so entscheidend waren und wie sehr sie auch im Bundestagswahlkampf eine große Rolle spielen können. Trump trat während des Wahlkampfs in 14 großen Podcasts oder Streams auf. Dazu gehörten der Podcast bei Joe Rogan. Zusammengenommen erreichten diese Auftritte knapp 70 Millionen YouTub…
…
continue reading

1
Filmförderung in Gefahr: Warum die Filmbranche nach dem Ampel-Aus zittert
26:43
26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:43Die deutsche Filmlandschaft steht vor einem Stillstand: Tausende Arbeitsplätze sind gefährdet, warnen Branchenvertreter. Nach dem Ende der Ampelkoalition droht der Reform der Filmförderung das Aus. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hatte auf der Berlinale 2022 eine umfassende Reform angekündigt - passiert ist nichts. Jonathan Schulenburg spricht …
…
continue reading

1
Krieg in Nahost: Warum sind Journalisten noch immer so gefährdet?
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19Noch immer gilt der Krieg im Nahen Osten als besonders gefährlich für Medienschaffende. Mehr als 150 von ihnen sind seit dem Überfall der Hamas auf Israel getötet worden - im Gaza-Streifen, in Israel oder dem Libanon. Warum verbessert sich die Lage nicht? Warum werden Reporterinnen und Reporter gezielt angegeriffen? Wie könnten sie besser geschützt…
…
continue reading

1
KI und Medien - kein Weg mehr zurück
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25Geklonte Stimmen, KI-generierte Artikel, ganze Podcasts - gemacht von der KI. In den letzten zwei Jahren hat sich dank Künstlicher Intelligenz viel getan. Wie der Stand ist, das wollen wir heute klären. Was geht da eigentlich schon jetzt bei den Medien? Was wird experimentiert? Welche Folgen kann das für die Medien haben? Welche ethischen Fragen wi…
…
continue reading

1
Reformen beschlossen - was soll sich bei den Öffentlich-Rechtlichen ändern?
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16Lange haben die Länderchefs beraten wie sich ARD, ZDF und Deutschlandradio ändern sollen. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig wurden jetzt konkrete Reformpläne beschlossen. Darunter: Kürzungen bei den Programmen und verschärfte Regelungen was Texte der Öffentlich-Rechtlichen im Netz angeht. Aber zur Zukunft des Rundfunkbeitrags gab es k…
…
continue reading

1
Zeitenwende, Tiktok und die Medien: Wie gut verkauft sich die Bundeswehr?
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31Die Zeitenwende, die Bundeskanzler Scholz heraufbeschworen hat, zeigt sich nicht nur in der Sicherheitspolitik, sondern auch in der Kommunikationsstrategie der Bundeswehr. Wie stellt sie sich nach außen dar? Wie transparent ist sie? Welches Bild will sie abgeben auch bei Tiktok und Co? Kurzum: Wie gut also verkauft sich die Bundeswehr? Shownotes: h…
…
continue reading

1
2 Jahre Twitter-Kauf: Elon Musk und die Illusion der Redefreiheit
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16Als Elon Musk Twitter (heute X) gekauft hat, gab er ein Versprechen: Die Plattform soll ein Ort für Redefreiheit, für radikale "free speech”, werden. Zwei Jahre ist das jetzt her. Was ist daraus geworden? Die Entscheidungen von Musk wirken widersprüchlich. Umstrittene Personen wurden wieder zugelassen, staatliche Löschanfragen wurden häufiger befol…
…
continue reading