Tom Smith
…
continue reading
Erzähle deine Geschichte!
…
continue reading
Die Münchner Kammerspiele verstehen sich als eines der führenden Theater für mutige und zeitgenössische Theaterkunst. Im Herzen der MK steht ein großes, kraftvolles Schauspielensemble, das die Vielfalt der Gesellschaft abbildet. „Als Theater der Stadt“ treten die MK entschieden für die Werte der Demokratie und der pluralistischen Gesellschaft ein. Die Kammerspiele sind ein Ort der Neugier, der Begegnung und des Nachdenkens. Ob im Schauspielhaus auf der Maximilianstraße, der Therese-Giehse-Ha ...
…
continue reading
Was sind Texte abseits der Schriftlichkeit? Wie sind sie gebaut, wie hält man sie fest, und was spricht? Stoff aus Luft ist ein Literaturmagazin für Texte die gehört werden wollen: Spoken Word, Slam Poetry, Hörstücke, Rap und alles, was gesprochen wird. Pro Folge gibt es ein wechelndes Thema, das von verschiedenen Autor*innenin ihren Texten interpretiert wird - auf ganz unterschiedliche Weise. Außerdem sprechen wir mit unserem "Featured Artist" im Interview über Arbeitsweisen, Inspirationen ...
…
continue reading
00004FBB 000085A5 0001BB51 0001F361 0000632F 00011A72 00007FFE 00007FFE 00000272 00000272
…
continue reading
00008F38 0000600E 000210B6 00023EB1 00004DF5 000064B6 00007FFE 00007FFE 00000000 00000000
…
continue reading
00000FE7 0000132E 00007CAB 0000B09F 00008B63 00008B63 00007FFE 00007FFE 00006C29 00004CBC
…
continue reading
000002A8 0000017A 000022AA 00000942 0000DBCB 0001D1D0 00003ED5 00003F69 00024BA7 00006D7D
…
continue reading
000002B4 000002B3 00001F8F 00001F8C 00020453 00020453 00004663 000045BB 00012C00 00012C00
…
continue reading
000011C0 00000786 0000365E 00001EB5 00005AB6 0002269C 00006561 000068EB 0002226D 000249EB
…
continue reading
0000194F 00002919 0000A406 000094DC 0001C614 00029CAC 000078D6 000078D6 00002AA7 00000A9C
…
continue reading
00000CCB 0000135F 000072B6 0000A0A7 00024E4E 00022492 00005FFB 00005FFB 0000175E 0000175E
…
continue reading
00000F8C 00000FD8 00009F1B 00009C9F 00003F92 00002058 000078D6 0000777C 00002E39 00004429
…
continue reading
00000DEA 000008C7 0000ACC8 000057E8 00021F92 0001FDCB 000078D6 000078D6 00009F63 0000649C
…
continue reading
…
continue reading
00005385 00004AE1 0001BE96 00019D0F 0002F953 000288FA 00007FFE 00007FFE 000009E5 00000C3E
…
continue reading

1
Folge 12: wasser, wellen
1:12:05
1:12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:05Vor Millionen von Jahren begann das Leben auf der Erde im Wasser. Ich hab es in einem Meme gesehen: Started out as a fish, how did it end up like this, jetzt, auf dem Planeten im gleichen Blau verschwindet das Wasser, regnet es in Bächen oder trocknen Landstriche aus. Gilt das Mittelmeer als das größte Massengrab Europas, wird Wasser zur Waffe gema…
…
continue reading
00001434 00000CE5 00007EF1 00004BC2 00015D49 00018CA1 000078D6 000078D6 00000FB6 00010B24
…
continue reading
000015D6 000010E3 00007C39 0000817A 0001814E 0001049C 000071DD 000071DD 00001A05 0000FE2F
…
continue reading
0000221D 00002819 0000D469 0000AAEA 00012BB1 0001A553 000078D6 000078D6 00001400 000009B1
…
continue reading
00001296 000010C3 0000FA89 0000B781 00026458 0002A41F 00007FFE 00007FFE 00000C24 00000C24
…
continue reading
000017AC 00001AFD 0000909E 00008ED5 00031C1F 00031BB6 000078D6 000078D6 0000867D 00000997
…
continue reading
00000D6C 00000B2F 00005138 0000398B 00014829 00005CA7 000064C7 000060A4 00000D78 00001DB1
…
continue reading
000024F3 00001CA0 00008F89 00009FCA 0000E76D 0000C749 000078D6 00007668 0000710F 0001298D
…
continue reading
000025C8 00001F7F 0000F8BF 00010D17 0001BC2F 00027A49 00007FFE 00007FFE 00002214 00005724
…
continue reading
00001406 00001982 00007F17 000088A0 0001E329 0001E378 000078D6 000078D6 0000D0E0 00006672
…
continue reading
0000142B 00001022 00007BAE 00005C2C 0001B6AC 00031DC1 00006287 00006287 00006D7D 00013C6D
…
continue reading
00000F56 00001DBA 000078FB 0000AF9A 0003A79C 00023653 000078D6 000078D6 00020EF0 000039A7
…
continue reading
00002585 00001DE8 00009448 0000981B 00026805 0002693E 000078D6 000078D6 000010BC 00001243
…
continue reading
00002D9E 00002D4B 000102BD 0000FB4E 0001D872 0000C8EB 000078D6 000078D6 0000317D 000019EB
…
continue reading

1
Folge 11: I Put A Spell On You
1:03:43
1:03:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:43Ich habe einen Spruch aufgesagt, habe eine Hand gehoben, habe gemacht, dass du dich drehst. Ich habe einen Fluch ausgesprochen, dir meinen Segen gegeben, alle Spuren auf meinem Körper beseitigt und fortan geschwiegen. Ich habe mich für diese Nacht verwandelt, habe ein letztes mal hoch gesehen, als sich das Wasser schloss. In unserer neuen Folge, di…
…
continue reading
Es ist die letzte Folge der ersten Staffel Stoff aus Luft, und es geht ums Versuchen: Versuchen wie ein winzges Insekt das beharrlich die ersten zwei Drittel deiner Wohnzimmerwand hochkriecht und wieder abrutscht, versuchen wie ein Kostüm, wie das ehrlichste, das du hervorbringen kannst, wie eine Bitte. I’m really trying here. Es geht um unmögliche…
…
continue reading
Hast du das auch gehört? Warte mal kurz- Da war doch was. War da was in der Heizung? War da ein Geräusch unterm Bett? Im Schrank? In der hintersten Ecke deiner Erinnerung? Da ist doch etwas gewesen. Da ist was, worüber es sich nicht spricht. Hörst du? Warum schreibst du mir nicht zurück? In unserer 9. Folge geht es um Geister. Um den Spuk der Erinn…
…
continue reading

1
Breaking the Spell #3 - How to build alliances from peripheral positions? Ukrainians and Poles in the international art
1:03:45
1:03:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:45Episode #3 What is the position of artists and curators from Ukraine and Poland in professional relations with Western partners? How can we build alliances and solidarity? How to break the spell of colonial and auto-colonial practices? What can the Western art world learn from Eastern European artists about decolonization? In this episode we contin…
…
continue reading

1
Breaking the Spell #4 - Creating space for what remains out of sight. In search for institutional alignments
1:00:21
1:00:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:21Episode #4 What type of institutional alignments do artistic practices of thinking-with need? What traces do they leave in institutions when the project is over - if any? How to translate an exception into a condition? The conversation is joined by Marieke De Munck (Viernulvier in Ghent), Thomas Frank (Residenz Schauspiel Leipzig), Grzegorz Reske (…
…
continue reading

1
Breaking the Spell #1 - All the Spells We Need To Cast
1:16:48
1:16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:48Episode #1 What spells do we need at times when the conditions we live in form a curse that often seems impossible to break?In a conversation featuring Alexandra Borys, Mike Dittrich Frydetzki and Stefanie Wenner we reflect relationship between artistic work and spellcasting, attempt to grasp the impact of more-than-human presences on our being in …
…
continue reading

1
Breaking the Spell # 2 - Becoming with others. Feminist practices of thinking-with in performing arts
1:04:42
1:04:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:42Episode #2 With whom do feminist artists think? How can artistic practices associate different voices and perspectives? In this episode of the Breaking the Spell podcast, we discuss feminist strategies of thinking-with in performing arts - practices of sharing knowledge, transcending the individualistic paradigm of creative work and relating to hum…
…
continue reading

1
Folge 8: Das bessere Leben
1:00:04
1:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:04Was machen wir hier? Hier, wo du dich nach mir umlehnst. Wir sehen schön aus. Wir lecken uns unsere Wunden. Wir feiern das große Fest. Wir machen Burger, labern und lachen.* Wir halten uns an den Händen, hier auf der Wiese, hier zwischen Tür und Angel, im Cruisingpark, in meinem kleinen Zimmer, ist vielleicht das bessere Leben.*Olufemi Just Atibiok…
…
continue reading
Das Gedicht The Waste Land beginnt mit den Worten: April is the cruelest month, breeding / lilacs out of the dead land, mixing / memory and desire, stirringIn unserer 7. Folge geht es um Furchen und Risse im Boden und in der Erinnerung, um die Hitze, zerstörte Stadt und versiegeltes Land. Mit: Mit Samuel Kramer, Simin Jawabre, Volha Hapeyeva, Karos…
…
continue reading

1
AmA ohne Maske mit Maren Solty
11:58
11:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:58„F-E-M-I-N-O-E-N-A-L !“ AmA ohne Maske mit Maren Solty Das imaginierte Porträt einer Schauspieler*in von sich selbst: Mit welcher Szene könnte es beginnen? Was sind wegweisende biografische und berufliche Momente, und was sagen sie sie über die Träume und Ziele eines sich neu bildenden Ensembles? Konzept & Regie: Wiebke PulsTontechnik & Schnitt: Jo…
…
continue reading

1
AmA ohne Maske mit Johanna Kappauf
17:56
17:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:56„Ja, es ist gerade schön.“ AmA ohne Maske mit Johanna Kappauf Das imaginierte Porträt einer Schauspieler*in von sich selbst: Mit welcher Szene könnte es beginnen? Was sind wegweisende biografische und berufliche Momente, und was sagen sie sie über die Träume und Ziele eines sich neu bildenden Ensembles? Konzept & Regie: Wiebke PulsTontechnik & Schn…
…
continue reading
Verzeihung, darf ich dir ein Gedicht schreiben? Dir einen Tempel bauen? Darf ich dich beißen? Mich in dir auflösen? Gilt das Wort? Was spricht im Gedicht, im Gebet, wenn die Formulierungen ausgehen, müssen die Knie schmerzen, was bedeutet es, dem Fleisch zu huldigen, einer ungeheuren Warensammlung, einer Idee? Welche Wünsche werden nur flüsternd au…
…
continue reading

1
SCHICKSALE #17 – Zäsur 1933 an den Münchner Kammerspielen
26:47
26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:47Folge #17 - Was geschah an diesem Theater nach der „Machtergreifung“ der National-sozialisten im Januar 1933 in Deutschland und in Bayern im März 1933? Im Gespräch mit dem Dramaturgen Martín Valdés-Stauber blicken Janne und Klaus Weinzierl darauf.Folge #17 - Was geschah an diesem Theater nach der „Machtergreifung“ der National-sozialisten im Januar…
…
continue reading

1
Folge 5: Ode oder Anmaßung
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21Es gibt verschiedene Gründe zu anderen, zu einer Gruppe zu sprechen:Weil man eine Rede hält, weil man eine Verteidigung vorträgt, weil man so schön spricht.Weil man etwas anklagt, weil man sich dem Schweigen widersetzt, weil man eine angenehme Stimme hat. Weil keiner dich hören will aber du wirst ihnen Ohren machen.In unserer fünften Folge geht es …
…
continue reading

1
Folge 4: Abwesenheitsnotiz
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18Liebe alle. Wir sind von heute an nicht im Büro. Wir sind nicht zu Hause. Wir besuchen diese Orte nicht mehr, wir sind ja schon seit 60, 70 Jahren nicht mehr im Büro gewesen, wir wollten einmal nachfragen, wo ihr geblieben seid. Wir wollten uns nach den Gesichtern hinter den Namen erkundigen, die nach und nach aus den Archiven verschwanden. Wir geh…
…
continue reading
Enrique Iglesias kann euer Held sein und er nimmt euren Atem weg. Ich wünschte mir du könntest schwimmen wie ein Delfin und nichts, nichts wird uns beieinander halten können. Eine bezopfte Heldin steht schwitzend, gebückt, beinahe hüfttief in der Kloake unter der Stadt. Herkules ist eine Kreatur deren Verhältnis zur Tugend völlig im Arsch ist. Wir …
…
continue reading

1
SCHICKSALE #16 - Der Bruch 1933
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37Folge #16 - Prof. Magnus Brechtken, stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München, blickt im Gespräch mit dem Dramaturgen Martín Valdés-Stauber auf das Jahr 1933.Folge #16 - Prof. Magnus Brechtken, stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München, blickt im Gespräch mit dem Dramaturgen Martín Valdés-St…
…
continue reading

1
SCHICKSALE #15 - Die Pfeffermühle - wiederständiges Kabarett
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10Folge #15 - Angesichts der unerträglichen politischen Lage gründeten in der Spielzeit 1932/33 Erika Mann, ihr Bruder Klaus, der Musiker Magnus Henning sowie die Ensembleschauspielerin der Kammerspiele Therese Giehse “Die Pfeffermühle”.Folge #15 - Angesichts der unerträglichen politischen Lage gründeten in der Spielzeit 1932/33 Erika Mann, ihr Brude…
…
continue reading
Lippen, die in Zähne zurückbeißen oder das Spektrum all dessen, zu dem die Hand fähig ist: Faust oder Finger. Man sagt in der Liebe / verlieren wir unsere Ränder, man sagt Fuck, geflüstert unter dem eigenen Atem, Fuck sagt man in dem Augenblick, bevor die Obstschale auf dem Boden zerspringt. Fickt sich zurück nach oben, fickt das System und gibt ei…
…
continue reading

1
SCHICKSALE #14 - Die frühzeitig Geflüchteten
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08Folge #14: Kurz nach der sogenannten Machtergreifung fordern die Nationalsozialisten – in rassistischem Klartext – im Februar 1933: „Die Münchner Kammerspiele müssen von jüdischen und ausländischen Elementen gesäubert werden.“Folge #14: Kurz nach der sogenannten Machtergreifung fordern die Nationalsozialisten – in rassistischem Klartext – im Februa…
…
continue reading

1
SCHICKSALE #13 - Die Gesellschafter*innen der Münchner Theater GmbH
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38Folge #13 - In den ersten beiden Jahrzehnten ihres Wirkens wurden die Münchner Kammerspiele, als Privattheater, von einer Gesellschaft, der Münchner Theater GmbH getragen.Folge #13 - In den ersten beiden Jahrzehnten ihres Wirkens wurden die Münchner Kammerspiele, als Privattheater, von einer Gesellschaft, der Münchner Theater GmbH getragen. Vier Fa…
…
continue reading

1
SCHICKSALE #12 - Der Umzug der Kammerspiele an die Maximilianstraße
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17Folge #12 - 1926 wechseln die Kammerspiele ihre Spielstätte. Sie verlassen die Vorstadt, die sie selbst als kreative Peripherie mitgeprägt haben, und arbeiten fortan im Schauspielhaus im Herzen Münchens.Folge #12 - 1926 wechseln die Kammerspiele ihre Spielstätte. Sie verlassen die Vorstadt, die sie selbst als kreative Peripherie mitgeprägt haben, u…
…
continue reading

1
SCHICKSALE #11 - Die Besucherorganisationen und ihr Verhältnis zu den Kammerspielen
31:15
31:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:15Folge #11 - Die Besucherorganisationen und ihr Verhältnis zu den KammerspielenFolge #11 - Welche Rolle spielte das Publikum in der bewegten (Theater)Geschichte der Weimarer Republik? Daniela Maier, Promovierende am Institut für Neuere und Neueste Geschichte der LMU München bei Prof. Körner, erforscht die Besucherorganisationen und die gemeinnützige…
…
continue reading

1
SCHICKSALE #10 - München in den Jahren 1926 bis 1933
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45Folge #10 - 1926 ziehen die Münchner Kammerspiele in das Schauspielhaus an der Maximilianstraße. Welche gesellschaftlichen Umbrüche ereignen sich zeitgleich mit diesem Wechsel?Folge #10 - 1926 ziehen die Münchner Kammerspiele in das Schauspielhaus an der Maximilianstraße. Welche gesellschaftlichen Umbrüche ereignen sich zeitgleich mit diesem Wechse…
…
continue reading