Southern California öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Manche Lieder sind etwas ganz Besonderes. Weil sie besonders berühren, besonders erfolgreich sind oder eben eine ganz besondere Entstehungsgeschichte haben. Für Bayern plus erzählen deutsche Schlagerstars die Geschichten dieser besonderen Lieder und was sie mit ihnen verbinden.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
1975 gründete sich in der DDR die Band Karat, die drei Jahre später mit "Über sieben Brücken" einen riesigen Hit hatte. Das Lied brachte Hoffnung und war so ein Erfolg, dass Peter Maffay es auch in Westdeutschland singen wollte. Was das alles mit einem Film zu tun hat, erzählt unser "Ein Lied und seine Geschichte".…
  continue reading
 
Es ist ein echtes Spaßprojekt: Klubbb3. 2015 sang das deutsch-holländisch-belgische Trio mit Florian Silbereisen, Jan Smit und Christoph de Bolle den ersten gemeinsamen Titel - einfach, weil die drei sich gern mochten und schätzten. Und warum es "Drei Stimmen für ein Halleluja" war - das erzählen sie in "Ein Lied und seine Geschichte".…
  continue reading
 
Es war ein echter Aufreger und Hingucker als Peggy March vor 50 Jahren in der ZDF-Hitparade mit ihrem Hit "Einmal verliebt, immer verliebt" aufgetreten ist. In "Ein Lied und seine Geschichte" erinnert sich die Sängerin daran und sie erzählt, wie es zu der Zusammenarbeit mit dem damaligen noch unbekannten Ralph Siegel kam.…
  continue reading
 
Am 6. Juli 1970 ist Roger Cicero geboren. Der Sänger, der auf ganz besondere Weise Swing mit deutschen Texten vereint hat. 2007 startete der Berliner, der 2016 viel zu früh gestorben ist, mit "Frauen regier'n die Welt" beim ESC. Horst Senker erinnert in "Ein Lied und seine Geschichte" an diesen tollen Sänger.…
  continue reading
 
1988 sorgte ein volkstümlicher Schlager für Furore: Mit "Patrona Bavariae" hatte das Naabtal Duo einen Riesenhit. Die beiden Oberpfälzer Wolfgang Edenharder und Will Seitz gewannen den Grand Prix der Volksmusik und waren auch international gefragt. Wie das Glück dabei eine große Rolle spielte, erzählen sie in Ein Lied und seine Geschichte.…
  continue reading
 
Dieses Lied war die große Überraschung bei der deutschen ESC-Ausscheidung 2006 und der Durchbruch für die Band Texas Lightning: "No no never". Den Song hatte die australische Sängerin Jane Comerford geschrieben und Comedian und Schlagzeuger Olli Dittrich ist heute noch glücklich über den Erfolg.Von Senker, Horst
  continue reading
 
"Im Wagen vor mir" ist ein echter Ohrwurm. 1977 hatte Hans Blum alias Henry Valentino gemeinsam mit seiner Partnerin Uschi einen Top-Ten-Hit. Am Erfolg dieses Liedes hat auch seine kürzlich verstorbene Frau Ingetraut ihren Anteil, wie der Komponist und Texter in "Ein Lied und seine Geschichte" uns erzählt.…
  continue reading
 
Wer kennt sie nicht, die Höhner. Die Kölner Band hat viele große Stimmungs-Hits geschrieben. 2009 gelang der Band ein riesiger Erfolg mit "Schenk mir dein Herz". Was dieses Lied mit Liebesschlössern an Brücken zu tun hat, das erzählt der Frontmann der Höhner, Henning Krautmacher.Von Senker,Horst
  continue reading
 
Liebesbriefe schreiben - das ist das Thema von "A weißes Blattl Papier" von Relax. Genauer: Wie drückt Mann seine Gefühle aus - oder eben nicht. Das erzählt der damalige Band-Gitarrist Claus Mathias in unserem "Ein Lied und seine Geschichte". Mit dem Titel schaffte es die Band 1984 an die Spitze der deutschsprachigen Charts.…
  continue reading
 
Man muss auch mal zu seinem Glück gezwungen werden, so sagt es zumindest Andreas Lebbing von der Gruppe Wind. Denn hätte der Sänger sich durchgesetzt, wäre "Lass die Sonne in dein Herz", mit dem Wind 1987 den zweiten Platz beim Eurovision Song Contest holte, niemals einer der größten Hits der Gruppe geworden.…
  continue reading
 
1974 landete der wunderbare Udo Jürgens mit "Griechischer Wein" in den deutschen Charts einen Nummer-1-Hit. Udo hatte die Melodie schnell komponiert - aber der Text, der machte ihm Probleme - bis Ralph Siegel ihm unter die Arme griff. Udo Jürgens wäre am 30. September 86 Jahre alt geworden - und Ralph Siegel feiert am selben Tag seinen 75. Geburtst…
  continue reading
 
Der 20-jährige Nino de Angelo feierte 1983 mit "Jenseits von Eden" seinen großen Hit. Der junge Sänger stürmte mit dem Titel die Charts und ließ sich ein halbes Jahr nicht aus den Top Ten vertreiben. Was der Titel mit Drafi Deutscher zu tun hat, erzählt der Sänger in "Ein Lied und seine Geschichte".Von Senker, Horst
  continue reading
 
Kaffeeduft, wohlige Wärme: Vor 40 Jahren, im März 1980, hatte ein junger Österreicher seinen ersten Hit mit einem Lied, das durch seine Atmosphäre bestach: Mit "Der Kaffee ist fertig" sprach Peter Cornelius die Sinne und Erinnerungen der Menschen an. Heute ist das romantische Lied ein echter Wohlfühl-Klassiker.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung