Snippets öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
SEO Podcast - SEODeutschland

Panagiotis Sotiriadis

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Willkommen beim SEODeutschland Podcast! Hier erfährst du alles über Suchmaschinenoptimierung – von grundlegenden Konzepten bis hin zu tiefgehenden Strategien. Wir liefern praktische Tipps, Experteninterviews und aktuelle Trends, um eure Webseite sichtbarer zu machen und in den Suchergebnissen ganz nach oben zu bringen. Perfekt für Unternehmer, Marketer und alle, die ihre SEO-Kenntnisse erweitern wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
wilma. quatschen

Memo an uns selbst

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir haben den Hoster gewechselt! Aktuelle Folgen gibts in allen gängigen Podcast-Apps und jetzt auch bei Spotify! whooop whoop! Dies ist lediglich noch ein Archiv mit den Folgen bis Anfang September 2018. https://www.instagram.com/wilma.quatschen/?hl=de Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/user/s332msb9xt95l5j3hodtk9fbu/playlist/7cZ0D4KrKwOsTpZKjTtehj?si=xcjlw6iKSJumAAkgia92Hg Apple Music-Playlist: https://itunes.apple.com/de/playlist/wilma/pl.u-yYAFBLWWEZ
  continue reading
 
Artwork
 
there's a deep love in all of us... deep love is an independent label based in switzerland. the podcasts are from our friends to show their love and passion to their vision of house and techno music. since late 2018 we also release some music as a record label. you will find us in the main stores in the world wide web. we do not accept demos. we will find you!
  continue reading
 
Artwork
 
Womit beschäftigen sich GeographInnen, wenn sie von „Wissenstransfer über geographische Distanzen“ reden? Wie können wir (wirtschafts-)geographische Konzepte nutzen, um unser alltägliches Leben zu verstehen? Wie hängen Migration und Innovation in einer Region zusammen? Und warum lohnt sich sogar ein geographischer Blick auf Themen wie z. B. die Entwicklung und Verbreitung von Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier bei "SpacEconomics | Geographie-Podcast". Unser Ziel ist ...
  continue reading
 
Ich habe es mir mit de/coded zur Aufgabe gemacht, dir mit jeder Episode mindestens einen Aha-Moment zu schenken. Ich unterhalte mich mit Experten und Expertinnen aller möglichen Themen in einer super entspannten Atmosphäre. Damit will ich dir einen Blick hinter die Kulissen geben und ihre Tipps, Tricks, und Strategien mit dir teilen. Dabei sollen diese Tipps, Tricks und Strategien so alltagstauglich und praktisch wie möglich sein. Der Podcast mit Aha-Momenten. Einmal im Monat im Klartext mit ...
  continue reading
 
Praktische und strategische Insights ins Online-Marketing für mittelständische Dienstleistungsunternehmen 🚀 – Du bist CEO, CMO oder Marketingmitarbeiter in einem (touristischen) Dienstleistungsunternehmen und suchst nach neuen Impulsen, um online neue Kunden zu akquirieren und an dein Unternehmen zu binden? Dann bist du hier genau richtig 👋. Zusammen erkunden wir strategische Überlegungen und operative Tipps rund um das Online-Marketing: Neben meinem Lieblingsthema SEO besprechen wir Themen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode des SEODeutschland Podcasts nehmen Daniel und Michael euch mit auf eine spannende Reise: den vollständigen Aufbau eines E-Commerce-Shops – von der ersten Idee bis zum Livegang. Was auf den ersten Blick wie ein typischer Online-Shop aussieht, entpuppt sich als echtes technisches Projekt mit viel strategischem Feingefühl. Inklusive …
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Vanessa Westphal. Sie ist Mitgründerin von Choosy, einer App, die dir mit künstlicher Intelligenz dabei helfen will deine Ernährung gesünder, leichter und vor allem klimafreundlicher zu gestalten. Sie ist außerdem Keynote-Speakerin und Coach rund um das Thema Entrepreneurship und Intrapreneurship. Last but not least hat sie i…
  continue reading
 
In dieser Episode unseres SEO Podcasts von SEODeutschland widmen wir uns dem Thema Mobile SEO – der Optimierung eurer Website für mobile Endgeräte. Wir erklären, warum Mobile SEO in Zeiten von Smartphones und Tablets unverzichtbar ist, welche Maßnahmen wie Ladezeitoptimierung und responsives Design wirklich zählen und wie ihr durch mobile Optimieru…
  continue reading
 
In dieser Episode unseres SEO Podcasts von SEODeutschland widmen wir uns einem zentralen Element im Online-Marketing: Keywords – die Basis für erfolgreiche SEO- und SEA-Strategien. Wir erklären, was Keywords sind, warum sie so wichtig für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) sind und welche Arten von Keywords es gibt – von …
  continue reading
 
In dieser Episode unseres SEO Podcasts von SEODeutschland dreht sich alles um Rich Snippets – die zusätzlichen Informationen, die eure Suchergebnisse bei Google auffälliger und informativer machen. Wir erklären, was Rich Snippets sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie für eure Website bringen können. Egal ob Sternebewertungen, Veransta…
  continue reading
 
Nach einem Beitrag meines Kumpels Kai von Death in the Streets Records, in der er aktuelle Bands aus Germany vorstellt, spreche ich während unserer Fahrt zur Probe unserer neuen Band THRIVE mit Rouven über seinen Job und beruflichen Werdegang, das Aufwachsen im Sozialbau in Essen-Überruhr, seine ersten Punk und Hardcoreshows und wie er von älteren …
  continue reading
 
In dieser Episode unseres SEO Podcasts von SEODeutschland beleuchten wir die Bedeutung von NoFollow- und DoFollow-Links – zwei zentrale Faktoren, die maßgeblich eure SEO-Strategie beeinflussen. Wir erklären, was die beiden Linktypen ausmacht, wie sie sich unterscheiden und wann ihr sie sinnvoll einsetzt. Ihr erfahrt, warum NoFollow-Links wichtig si…
  continue reading
 
In dieser Episode unseres SEO Podcasts von SEODeutschland tauchen wir in die Welt der Core Web Vitals ein – den von Google definierten Kennzahlen, die die Performance und Benutzerfreundlichkeit einer Website messen. Wir erklären, was Core Web Vitals wie LCP (Largest Contentful Paint), CLS (Cumulative Layout Shift) und INP (Interaction to Next Paint…
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn 'Bjarne' Braunschweig mit Dr. Anna Butzin vom Institut Arbeit und Technik über die global vernetzte Produktion von Fahrrädern und die Bedeutung der Fahrradbranche für die regionale Entwicklung. Dabei geht es unter anderem darum, warum es so wahnsinnig schwer ist, ein ausschließlich 'europäisches' F…
  continue reading
 
In dieser Episode unseres SEO Podcasts von SEODeutschland beschäftigen wir uns mit 'Your Money Your Life' (YMYL) – einem Konzept, das Google verwendet, um besonders sensible Inhalte wie Gesundheit, Finanzen oder Sicherheit zu bewerten. Wir erklären, welche Inhalte unter YMYL fallen und warum Google bei diesen Themen höchste Qualitätsstandards erwar…
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn 'Bjarne' Braunschweig mit Dr.in Alica Repenning von der Universität Greifswald und Dr.in Sina Hardaker von der Universität Würzburg über globale digitale Plattformen, wie z.B. eBay, Amazon und Co., und deren Bedeutung für den lokalen Einzelhandel. Dabei geht es unter anderem darum, inwiefern global…
  continue reading
 
In dieser Episode von SEODeutschland werfen wir einen detaillierten Blick auf E-E-A-T – ein Konzept, das für Google entscheidend ist, um die Qualität von Webseiten zu bewerten. E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness, und wir erklären, wie diese Faktoren eure SEO-Strategie beeinflussen können. Erfahrt, warum e…
  continue reading
 
Neue Staffel, neue Ideen und davon habe ich heute gleich die erste für euch: Diese Episode ist ein etwas anderes Format als die sonstigen Interviews, in denen ich mich mit interessanten Leuten über ihre Themen unterhalte. Trotzdem gilt für dieses Format natürlich das Gleiche wie für die Interviews: Sie sollen dich weiterbringen und dir mindestens e…
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Prof. Dr. Martin Franz von der Universität Osnabrück über die Bedeutung und geographische Erforschung von Gastronomie. Dabei geht es unter anderem darum… wieso die Gastronomie sich als Untersuchungsgegenstand für die Geographie so wahnsinnig gut eignet, warum es trotzdem so wenige …
  continue reading
 
Ich habe es mir mit de/coded zur Aufgabe gemacht, dir mit jeder Episode mindestens einen Aha-Moment zu schenken. Ich unterhalte mich mit Experten und Expertinnen aller möglichen Themen in einer super entspannten Atmosphäre. Damit will ich dir einen Blick hinter die Kulissen geben und ihre Tipps, Tricks, und Strategien mit dir teilen. Dabei sollen d…
  continue reading
 
Staffel 3 startet mit dem ersten der zwei Big Bangs, die ich für euch vorbereitet habe!! Der erste Big Bang: Ein Live-Auftritt vor einem hammer Publikum bei der Podcast-Brause - im Interview mit Jürgen Krauß. Über Jürgen Krauß Jürgen ist Copywriter by day und Podcaster by passion. Als "Corporate Storyteller" schreibt er für Unternehmen alles was di…
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Prof. Dr. Johannes Glückler von der Ludwig-Maximilians-Universität München über relationales Denken in der Wirtschaftsgeographie. Dabei geht es unter anderem darum… wieso es häufig nicht ausreicht, sich die äußere Struktur eines Untersuchungsgegenstandes anzuschauen, warum aber auc…
  continue reading
 
Diese Folge der TheorieSnippets von SpacEconomics bildet den Auftakt zu einer ganz neuen Reihe in diesem Format. Theodor Langer geht dabei in der Einstiegsfolge darauf ein, · was die Globalisierung mit der Entstehung von Wertschöpfungsketten zu tun hat, · weshalb Produkt- und Wertschöpfung meist getrennt voneinander stattfinden, · was sich hinter d…
  continue reading
 
Wir sprechen über seine frühe Punk- und Skatesozialisation und dann über unsere gemeinsamen HC-Erlebnisse Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre, Homerun Shows im Proberaum, der Kontakt zu den Bochumer Jungs, Death or Glory und Black Friday'29, Ieperfest um die Jahrtausendwende und einfach über Dinge der Freundschaft, aber auch aktuelle Bands au…
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Luisa Linek-Schmidt, Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG), über die doch sehr abwechslungsreiche Arbeit in der Kommunalberatung und den DVAG an sich. Dabei geht es unter anderem darum… warum Themenvielfalt in der Arbeit Fluch und Segen zugleich ist, …
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Jana Rülke von der Universität Osnabrück über ein Forschungsprojekt und die Zusammenhänge in den globalen Wertschöpfungsketten der Kakaoindustrie. Dabei geht es unter anderem darum, weshalb es auch für die anbauenden LandwirtInnen einen Unterschied macht, wo Kakao genau herkommt, w…
  continue reading
 
In der dritten und abschließenden Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche am Standort Deutschland" gibt Björn Braunschweig mit Richard Bůžek von der Universität Münster und Dr. Christoph Scheuplein vom Institut Arbeit und Tech…
  continue reading
 
In der zweiten Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche am Standort Deutschland" spricht Björn Braunschweig mit Dr. Norbert Malanowski von der VDI Technologiezentrum GmbH über die Ergebnisse des Projekts. Es geht unter anderem …
  continue reading
 
In der ersten Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche am Standort Deutschland" spricht Björn Braunschweig mit Laura Nientiet von der VDI Technologiezentrum GmbH und Christopher Roitzsch (damaliger Mitarbeiter am Lehrstuhl für …
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn 'Bjarne' Braunschweig mit Kai Marquardt und Dr. Christoph Mager vom Karlsruher Institut für Technologie über die deutsche Musikindustrie und ihre Produktionsnetzwerke. Dabei geht es unter anderem darum, was sich genau hinter diesen Produktionsnetzwerken verbirgt, an welchen Standorten sie sich konz…
  continue reading
 
Über Herr JanikAls gebürtiger Erlanger hat er es an die politische Spitze seiner Stadt geschafft. Und das nicht umsonst: Er hat es sich zum Ziel gemacht mit Erlangen "die Stadt für Alle" - gemeinsam mit den Erlangerinnen und Erlangern - zu gestalten. Seit Jahren setzt er sich dabei vor allem rund um die Themen nachhaltiger und klimafreundlicher Ver…
  continue reading
 
Björn Moschinski: Wir sprechen über aktuelle Projekte und Jobs, Anfang des Caterings bei Punk-, Ska und Hardcorekonzerten und Festivals. Der vermutlich erste vegane Foodtruck. „Stuttgart-Asozial“. Einstieg in die „A la Carte“-Küche 2006. Familiensituation. Ausbildung zum Energieelektroniker. Catering an Filmsets. Erste Treffen auf Konzerten im Oste…
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Dr. Sebastian Losacker von der Justus-Liebig Universität Gießen über Ausrichtung und Inhalte einer nachhaltigen Wirtschaftsgeographie. Dabei geht es unter anderem darum wie eine Wissenschaftsdisziplin nachhaltig sein kann, was sich hinter dem Konzept der planetaren Grenzen verbirgt…
  continue reading
 
Über VanessaVanessa ist Mitgründerin von Choosy, einer App, die dir mit künstlicher Intelligenz dabei helfen will deine Ernährung gesünder, leichter und vor allem klimafreundlicher zu gestalten. Sie ist außerdem Keynote-Speakerin und Coach rund um das Thema Entrepreneurship und Intrapreneurship. Last but not least hat sie ihren Master in Organizati…
  continue reading
 
In diesem TheorieSnippet von SpacEconomics widmet sich Clara Aevermann ein vorerst letztes Mal dem Thema wirtschaftliche Entwicklung. Dabei geht es dieses Mal um internationale Zusammenarbeit und darum, wie sich das Begriffsverständnis von „Entwicklung“ im Laufe der Zeit verändert hat, weshalb der Begriff „Entwicklungshilfe“ so viel Kritik erntet, …
  continue reading
 
Millennial Woes and Nils Wegner discuss the Weimar Republic, how a degenerate society fueled the dissident milieu of the »Conservative Revolution,« and how the European New Right aims at reconciling past, present, and future. Snipped from the original livestream aired on December 23 2022 (https://odysee.com/@millennialwoes:4/MY2022NilsWegner:6) wit…
  continue reading
 
Millennial Woes and Nils Wegner discuss faux right-wingers, impotent conservatives, and the dire need for the fresh and radical in dissident culture. Snipped from the original livestream aired on December 23 2022 (https://odysee.com/@millennialwoes:4/MY2022NilsWegner:6) with kind permission of the creator. Please visit and support Millennial Woes’ …
  continue reading
 
Millennial Woes and Nils Wegner discuss the late philosopher Mark Fisher, the unholy alliance between big business and establishment politics, and how the mainstream does not lead anywhere anymore. Snipped from the original livestream aired on December 23 2022 (https://odysee.com/@millennialwoes:4/MY2022NilsWegner:6) with kind permission of the cre…
  continue reading
 
Hier kannst du dich zu meinem neuen Newsletter "Five Minutes Friday" anmelden:Link zur AnmeldungBewerte diesen Podcast und hilf mir dabei dieses Format besser für dich zu machen!iTunes: Hier klickenSpotify: Hier klickenGoogle Podcasts: Hier klickenSchick mir Feedback: LinkVielen Dank und bis zum nächsten Mal!Cheers :)…
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Sinje Grenzdörffer von der Universität Kiel über die Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Wirtschaft. Dabei geht es unter anderem darum, wie Arbeit und Arbeitsweisen mit sozialer und ökologischer Transformation zusammenhängen, was man unter "TAUs" oder "worker-led companies" verste…
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Lena Dallywater vom Leibniz-Institut für Länderkunde über ihre Arbeit am EEGA, dem Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“. Sie sprechen darüber welche Herausforderungen und Chancen in interdisziplinärem Arbeiten stecken, welche Rolle Deutungshoheiten und „das An…
  continue reading
 
Das Gespräch mit Ingo über seine heutigen Aktivitäten, Jugend und Aufwachsen, Eyeball, Upright, Degradation, RadxRace und und und... Leider fällt das Aufnahmegerät immer wieder einseitig aus, sodass wir abwechselnd mal nicht gut zu hören sind. Es tut mir echt leid. Hoffe, dass das Gespräch trotzdem nachvollzogen werden kann. Falls nicht, bin ich si…
  continue reading
 
In dieser Folge von SpacEconomics sprechen Björn Braunschweig , Prof. Dr. Amelie Bernzen, Tatjana López Ayala und Kerstin Nolte über Arbeitskreise in der Wirtschaftsgeographie. Dabei zeigt sich nicht nur, was Arbeitskreise eigentlich sind und wie sie helfen, sich zu vernetzen, sondern auch wie vielfältig die Arbeitskreise in der Wirtschaftsgeograph…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen