Podcast by Radio Radieschen
…
continue reading
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
…
continue reading
In diesem Podcast geht es nicht um Bestzeiten und Streckenrekorde - es geht um Leidenschaft. Ob 10 km oder Marathon, ob solo oder in der Gruppe: unterwegs ist jede Läuferin, ist jeder Läufer sich selbst ausgeliefert. Das gilt im positiven wie im negativen Sinn. Darüber und über einiges mehr sprechen wir einmal im Monat. Veranstaltungshinweise, Impressionen und Tipps runden den einstündigen Talk mit Marco und Christoph ab. Kontakt: feedback@nevernotrunning.org Instagram: never.notrunning Blue ...
…
continue reading
Dieser Podcast entsteht aus Live-Telefonaten. Die Themen entstehen meist spontan, sind deswegen aber nicht weniger spannend. Genau wie die grandiosen Gäste, die ab und zu angerufen werden, um mit ihnen zu diskutieren, ihnen Fragen zu stellen, oder einfach nur, um zu labern. 3 Freunde, 300 km Entfernung, 3000 Themen.
…
continue reading
Stefan Niederwieser und Co-Host Robert Stadlober beleuchten hundert ikonische Songs und ihr Eigenleben: ein Abschiedslied aus Chile wird zur Hymne von Protestbewegungen rund um den Globus; ein Protestlied wird zur Hymne von Sportfans; oder ein Lied übers Tanzen wird zu einer feministischen Hymne, selbst über den eigenen Körper zu bestimmen. Expertinnen und Experten erzählen die Geschichte von Revolutionen, Riots und Reformen, von Unruhen und Umbrüchen, von Kämpfen, Krisen und Konflikten, vom ...
…
continue reading

1
Die Therapie - Alles muss raus
Julian Leithoff & André Georg Haase | Zwei Künstler, die den Missbrauch von SEO-Keywords verurteilen und was ganz anderes machen als die Podcasts Fest & Flauschig, Sanft & Sorgfältig, die blaue Stunde, das Podcast-UFO & Herrengedeck
Die wöchentliche homöopathische Dosis an humoristischen Alltagsbeobachtungen, gefährlichem Halbwissen, Meinungen zum Zeitgeschehen und Einblicken in die Psyche zweier Wiesbadener Künstler auf dem Weg nach oben.
…
continue reading

1
Lean on Me – Warum C-Level-Rückhalt KI-Projekte beflügelt
55:55
55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:55mit Lena Eckroth Interview Wir sprechen mit Lena Eckroth, Head of AI & Smart Digital Workplace bei Dirk Rossmann GmbH. Eure Co-Hosts von Folge 83: Marlene und Martin. KI-Tag bei HÄRTING (Lena Eckroth ist auch dabei) 3. KI-Tag am 27.11.2025 in Berlin Rückblick auf den 2. KI-Tag 2024 mit Link zu den Podcast-Folgen 61 und 62 IT-Juristinnentag - das Ba…
…
continue reading

1
Das H ist zu laut.
1:06:32
1:06:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:32Was ist ein Strava-Jockey und wer sind eigentlich die Leute, die einen mieten? Und überhaupt: ab wann wird aus der fröhlichen social-media-bubble eine nervende Druckkammer? Marco und Christoph machen sich ihre Gedanken darüber, wie viel Ansporn von aussen sinnvoll ist. Einen Monat vor dem Berlin Marathon gesteht Christoph dabei passenderweise sein …
…
continue reading

1
Where the Streets Have No Name - Digitale Barrieren überwinden
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38mit Friedrich Radi Zu Gast in Folge 82 ist Friedrich Radi, Barrierefreiheitsspezialist bei Eye-Able in Leipzig. Im Gespräch mit mit Dr. Martin Schirmbacher von HÄRTING Rechtsanwälte geht es um digitale Barrierefreit. Eye Able Angebote von Eye-Able zum Thema Barrierefreiheit Blog von Eye Able mit Wissenswertem zur Barrierefreiheit Studien zur digita…
…
continue reading

1
Wissenschaftsradio: Übergewicht - Zwischen Stigma und Ozempic
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Trotzdem wird Übergewicht und Fettleibigkeit oft als individuelles Fehlverhalten oder Schicksal dargestellt. Betroffene müssen mit Beleidigungen und Vorurteilen im Alltag und im Gesundheitswesen zurechtkommen, erklärt Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adiposi…
…
continue reading

1
Wissenschaftsradio: Übergewicht als "Epidemie"? Warum immer mehr Menschen als fettleibig gelten
13:38
13:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:38In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Die Weltgesundheitsorganisation spricht inzwischen von Fettleibigkeit als "Epidemie". Wann wird mein (Über-)Gewicht tatsächlich zum Problem und warum ist der Body Mass Index (BMI) nur begrenzt aussagekräftig? Warum sind Männer häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen?Und…
…
continue reading

1
Jazz isn’t dead, it just smells funny
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28„Jazz“ – dieser Sammelbegriff steckt voller Geschichten von Ausbeutung, kultureller Aneignung, kreativem Austausch und der Frage, wem diese Musik eigentlich gehört. Viele Musiker*innen lehnen ihn seit jeher ab und sprechen stattdessen von "Black American Music". Woher kommt dieses Bedürfnis nach einer solche Selbstbezeichnung und wie gehen wir hier…
…
continue reading

1
Investigatives Theater - zwischen Fakt und Fiktion
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52Was ich auf der Bühne sehe, ist frei erfunden - mit diesem Gedanken sitzen wohl viele im Theater. "Investigatives Theater" will stattdessen journalistische Recherchen zu Machtmissbrauch oder Korruptionsskandalen in Theaterstücke verwandeln - und damit auch die Erlebnisse echter Menschen. Wie kann das gelingen? Ein Radio-Feature von Anna Lu Muhr.…
…
continue reading

1
Don’t Stand So Close to Me – Wie viel DSGVO verträgt der Data Act?
58:38
58:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:38mit Dr. Jens Ambrock Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Dr. Jens Ambrock vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, zugleich Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der Uni Kiel. Es g…
…
continue reading

1
Inside Media: Als Auslandskorrespondent in Wien
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27Wie läuft der Alltag eines Auslandskorrespondenten ab? Wie kann ich Korrespondentin werden und davon leben? Und worüber schreiben Korrespondent:innen in Wien?Darüber sprechen wir in dieser Inside Media-Folge mit Blaise Gauquelin. Er hat als Auslandskorrespondent jahrelang Österreich, Mittel- und Osteuropa französischen Leserinnen, Hörern und Fernse…
…
continue reading

1
Der Prater als Labor der Moderne
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11Für das Radio Radieschen Sommerspecial haben wir mit Kuratorin Susanne Winkler das Pratermuseum besucht. Dort werden die Geschichten der Menschen, die den Prater ausmachen erzählt. Von Kaiser Josef II. über Hutschenschleuderer bis hin zur heutigen Praterpräsidentin. Was den Prater und seine Geschichte so besonders macht, hört ihr bei #Vienna.…
…
continue reading

1
Meet Your Prof - David Dobrowsky - Kommunikationswirtschaft
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15Ihr kennt ihn vielleicht aus dem Hörsaal – oder vom Tag der Offenen Tür an der FH: David Dobrowsky leitet den Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft. In diesem Podcast sprechen wir über seine Zeit vor der FH – von einer Kindheit direkt am Eisernen Vorhang, über 15 Jahre an der Uni Wien ("ich bin da reingerutscht") und nächtelanges Arbeiten.D…
…
continue reading

1
Wer demonstriert fürs Klima und warum?
18:10
18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:10Die Protest- und Bewegungsforschung untersucht, warum, wie und unter welchen Bedingungen Menschen gemeinsam aktiv werden, um gesellschaftlichen Wandel zu fordern oder Widerstand zu leisten. Mit Antje Daniel, Universitätsassistentin Postdoc am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien, sprechen wir über die Klimagerechtigkeitsbewe…
…
continue reading

1
Wiener Looping: Eine Runde in Wiens neuer Achterbahn
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39Im Sommer-Special von Radio Radieschen führt Hannah Jutz ein Interview mit Julian Omonsky, auch bekannt als Monsieur Sky, im Wiener Prater. Wie wird man Achterbahndesigner? Was macht den Wiener Looping, die neue Achterbahn im Prater, so besonders? Alle Antworten inklusive Testfahrt unserer Redakteur*innen mit Omonsky gibts im Podcast!…
…
continue reading

1
We Build This City …mit Data Governance und guten Daten
51:28
51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:28mit Alanus von Radecki Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Alanus von Radecki vom Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR). Es geht um intelligenten Zugang zu Daten für Kommunen und wie der Data Act hier et…
…
continue reading

1
Vergessene Berufe Wiens: Hinter den Kulissen des Hidden Vienna Podcasts
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55Seit dem KI-Boom ist immer wieder die Rede davon, dass viele Berufe durch technische Fortschritte aussterben werden. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Dass Berufe verschwinden, passiert nicht erst seit gestern. Die Podcastreihe “Hidden Vienna” von Simone Schedl und Jascha Novak widmet sich vergessenen und kuriosen Wiener Berufen. Bei Inside Med…
…
continue reading

1
Hidden Vienna: Versteckte Orte in Wien
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32In dieser Folge von #Vienna sprechen Simone Schedl und Jascha Novak von Hidden Vienna Tours, die alternative Stadtführungen anbieten. Sie erzählen, wie die Idee zu Hidden Vienna entstand und wie sie zu Fremdenführer*innen geworden sind. Und außerdem geben sie Tipps für versteckte Orte in WienVon Radio Radieschen
…
continue reading

1
Armut unter Studierenden
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35Fast 4 von 10 Studierenden gelten in Österreich als armutsgefährdet. Warum ist das so? Und wer ist besonders betroffen? Das und vieles mehr hört ihr in diesem Campus Leben-Podcast von Renja Prechtl und Heidi Wedel.Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Livesendung vom 18. Juni auf Radio Radieschen.…
…
continue reading

1
3 KM durch den Biergarten!
1:11:44
1:11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:44Frage: Wie kompliziert kann der Kauf von Laufschuhen sein? Antwort Marco: Ja. Zudem: Christoph trägt keine Hoodies, hat aber den Kapuzenmuskel für sich entdeckt. Und natürlich gibt es wieder handverlesene Lauftipps, den einzig wahren „Kudos des Monats“ sowie ein Update der NNR-Playlist. Viel Spaß!3 Die Lauftipps: Vabali Sunrise Run, Düsseldorf 29.0…
…
continue reading

1
The Final Countdown – 3 Monate bis zum Data Act - Was jetzt noch passieren muss
43:38
43:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:38mit Martin Schirmbacher und Hubertus von Roenne Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen über den Data Act und was für die verbleibenden 3 Monate noch zu erwarten ist. Es geht darum, was Hersteller noch tun müssen und Nutzer…
…
continue reading

1
Independo: Inklusive Kalender-App
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07Die Digitalisierung hat Vieles einfacher, schneller und effizienter gemacht. Aber für wen eigentlich? Für Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten sind viele digitale Tools schwer oder gar nicht zugänglich. Ein Wiener Startup möchte die digitale Welt nun inklusiver machen.Von Radio Radieschen
…
continue reading
Ein kleines Monster erobert gerade das Internet und die Handtaschen der Millenial- und Gen-Z-Girlies. Warum die Taschen- und Schlüsselanhänger so beliebt sind und was Lippenstift und Unboxing-Videos damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge Frisch Gefischt!Von Radio Radieschen
…
continue reading

1
Smells Like Team Spirit – Vertragsmuster für den Datenaustausch
51:34
51:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:34mit Matthias Niebuhr Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Matthias Niebuhr, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht bei BDO Legal. Stand der Umsetzung des Data Act in der Praxis BITKOM-Studie vom 20.05.2025 Experten…
…
continue reading

1
Kostenlose Rechtshilfe für Klimaaktivist*innen von Grad Recht
15:23
15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:23Klimaproteste werden immer seltener. Auch, weil die Aktivist*innen mit Festnahmen, Haft und hohen Geldstrafen zu kämpfen haben. Jasmin Lang und Simon Hirschmugl von Grad Recht sprechen über die rechtliche Lage in Österreich und erzählen, wie sie Aktivist*innen unterstützen.Von Radio Radieschen
…
continue reading
Wir heizen die Erde immer stärker auf und das wirkt sich auch auf Startup aus. Petra Kohles von der Wirtschaftsagentur Wien spricht in dieser Folge über Nachhaltigkeit in der österreichischen Startup-Szene. Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Startups? Passen wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit überhaupt zusammen? Welche Förderungen gibt es? All…
…
continue reading

1
"Coimbra" - Amália Rodrigues (Portugal, 1952)
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57In Coimbra steht die zweitälteste Universität Europas, zeitweise residierten dort die portugiesischen Könige und im 20. Jahrhundert lehrte Antonio Salazar hier Ökonomie, bevor er in den 1930er Jahren zum Diktator Portugals aufstieg. In Coimbra entstand ein Gegenentwurf zum Fado aus der Hauptstadt Lissabon. Die Gitarren waren größer. Und statt über …
…
continue reading

1
"Sukiyaki" - Kyu Sakamoto (Japan, 1961)
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55"Sukiyaki" ist der einzige Song aus Japan, der jemals eine Nummer Eins in den USA war. Ein britischer Radio-DJ hatte sich den einfach zu merkenden Titel einfallen lassen, der nichts mit dem Inhalt des Songs zu tun hat. Der Song beschreibt die ambivalenten Gefühle eines Mannes, der sich nicht von seiner Traurigkeit übermannen lässt, seinen Kopf hoch…
…
continue reading

1
"Wonderwall" - Oasis (UK, 1995)
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00In den 1990er Jahren entwickelte sich im Vereinigten Königreich rasch eine Alternative zu US-amerikanischem Grunge, die bald Britpop genannt wurde. Das Land rückte in die politische Mitte, wo Tony Blair seine New Labour Party seit 1994 positioniert hatte. Britpop bereitete diesen Wandel mit vor. Unter dem Schlagwort 'Cool Britannia' verbreiteten si…
…
continue reading

1
"Regenbogenfarben" - Kerstin Ott, Helene Fischer (Deutschland, 2018)
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55In den 2010er Jahren wurde in immer mehr west- und mitteleuropäischen Staaten die "Ehe für alle" gesetzlich verankert. Im Film, in der Kunst, im Pop und R'n'B waren schwule, lesbische und langsam auch trans- und non-binäre Künstler:innen Normalität. Im deutschen Schlager und der Volksmusik dauerte es, bis sie wirklich willkommen waren. 2018 konnte …
…
continue reading

1
With a Little Help from My Friends – Den Data Act mit interdisziplinären Teams angehen
50:18
50:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:18mit Maximilian Hermann Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Maximilian Hermann, Syndikusrechtsanwalt bei dem Energieversorger EnBW. Data Act und Energiewirtschaft BDEW-Stellungnahme zum europäischen Datengesetz vom 2…
…
continue reading

1
Wissenschaft im Beisl? Pint of Science beim Wissenschaftsradio
18:29
18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:29Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bei einem Krügerl Bier, einer Cola oder einem Spritzer? Beim Wissenschaftsradio sprechen wir über das Pint Of Science Festival, bei dem genau das möglich ist. Es findet seit über zehn Jahren an drei Abenden im Mai statt. Wir haben mit der Leiterin von Pint of Science Austria gesprochen und waren …
…
continue reading

1
Both Sides of the Story – Der Data Act aus Sicht eines Stadtwerks
58:25
58:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:25mit Jan Kropp Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Jan Kropp, Leiter Konzerndatenschutz und Konzerndatenschutzbeauftragter der swb AG. Die swb ist der große kommunaler Energieversorger in Bremen und Umgebung, der die…
…
continue reading
Italian Brainrot – das ist kein offizieller medizinischer Zustand, sondern ein ironischer Begriff aus dem Internet. Was es damit auf sich hat und warum generative KI Stereotype und Rassismus reproduziert hört ihr bei Frisch Gefischt.Von Radio Radieschen
…
continue reading
Bei Frisch Gefischt stellt Radieschen-Redakteurin Hannah Jutz dieses Mal einen Film vor. In Souleymanes Geschichte geht es um die Arbeitsbedingungen von Essenslieferanten und um das Leben von Sans Papiers, also Geflüchteten ohne Papiere. Warum Hauptdarsteller Abou Sangare die perfekte Besetzung für Souleymane ist, erfahrt ihr bei Frisch Gefischt.…
…
continue reading

1
Ungehindert feiern: Barrierefreiheit in Wiener Clubs
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11Fortgehen am Wochenende gehört für viele Wiener:innen einfach dazu. Aber was ist mit den Menschen, die gerne feiern gehen, viele Clubs aber gar nicht erst betreten können? In dieser #Vienna-Folge wollen wir wissen, wie es ist, fortzugehen, wenn man im Rollstuhl sitzt. Welche Hürden und Herausforderungen gibt es? Und was tun Wiener Clubs eigentlich,…
…
continue reading

1
I Want It All – Datenmacht im Kfz-Aftermarket
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02mit Tobias Kothy Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Tobias Kothy, Leiter des Hauptstadtbüros des Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA). Der GVA ist der Branchenverband und die politische Interessenvertretung des fre…
…
continue reading
Fabian Pischinger und Severin Bergsmann haben eine Reiseplanungs-App erfunden: Majourny. Mithilfe von KI soll diese App das perfekte Reiseerlebnis schaffen. Durch zehn verschiedene Kategorien, die der User je nach Vorlieben auswählt, werden die Vorschläge den individuellen Bedürfnissen gerecht. In dieser Folge erfährst du:Was Majourny von klassisch…
…
continue reading

1
Kino als Beruf? Hinter den Kulissen des Filmjournalismus
15:57
15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:57Wie entsteht eigentlich eine Filmkritik? Und wie sieht der Arbeitsalltag von Filmjournalist:innen aus? In dieser Folge Inside Media gibt Christian Fuchs, Filmkritiker bei FM4, Einblicke in seine Arbeit als Kulturjournalist und erzählt, was hinter seinen Filmbeiträgen steckt.Von Radio Radieschen
…
continue reading

1
Change is Gonna Come – Der Data Act als Wendepunkt für die Druckindustrie
47:10
47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:10mit Andreas Aplien Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Andreas Aplien, Gründer und Geschäftsführer von CoCoCo. Initiative Online-Print Kommunikations- und Vernetzungsplattform der führenden Unternehmen der Onlinepri…
…
continue reading
Wer wählt eigentlich den neuen Papst? Wie wird die Papstwahl im Internet diskutiert? Und warum solltet ihr euch unbedingt den Film Konklave anschauen? Alle Antworten bei Frisch Gefischt.Von Radio Radieschen
…
continue reading

1
"The Third Man Theme" - Anton Karas (Österreich, 1949)
19:03
19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:03Die Saiten schwingen sanft im Rhythmus einer Melodie. Und sie füllen die Leinwand aus. Mit diesen Bildern beginnt der britische Film Noir "Der Dritte Mann" im Jahr 1949. Wien erklingt. "Gab es je einen Film" - so beginnt der legendäre Filmkritiker Roger Ebert einen Text, "dessen Musik perfekter zur Handlung passte als im Dritten Mann?". Der Klang i…
…
continue reading

1
"What's Going On" - Marvin Gaye (USA, 1971)
19:34
19:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:34Motown Records aus der Autostadt Detroit, Michigan, wurde in den 1960er Jahren zum Inbegriff des sozialen Aufstiegsversprechens für die schwarze Bevölkerung in den USA. Das Label fertigte hochwertige Musik en masse an. Als der Motown-Star Marvin Gaye ein Konzeptalbum mit überlangen Songs aus Sicht eines Vietnamkriegsveteranen schreiben wollte, soll…
…
continue reading

1
"I'm 16" - Ros Serey Sothea (Kambodscha, 1972)
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Der König von Kambodscha wollte seinem Land die Moderne und Wohlstand bringen - in Äquidistanz zu den beiden großen Machtblöcken in der Welt. Er versuchte sein Land in die Neutralität zu führen und verlor dabei zusehends die Unterstützung linker und rechter Kräfte in Kambodscha. Dabei ließ er auch westliche Kultur fördern. Eine besonders dramatisch…
…
continue reading

1
"Smells Like Teen Spirit" - Nirvana (USA, 1991)
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:001991 ist das Ende der Geschichte angebrochen. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben den Kalten Krieg gewonnen und Kapitalismus war mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Massaker am Platz des Himmlischen Friedens neuerdings die einzige Ideologie, die die Welt formen konnte. "Here we are now, entertain us", singen Nirvana aus dem kalten N…
…
continue reading

1
Wind of Change – Der Data Act und neue Geschäftsmodelle in der Industrie
52:31
52:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:31mit Michael Tegtmeier Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Michael Tegtmeier, Gründer und CEO von Turbit. Turbit bietet KI-gestütztes Monitoring für Windenergieanlagen. Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – L…
…
continue reading

1
Alles sprießt...und niest!
1:04:11
1:04:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:11Endlich Frühling! Die beste Jahreszeit für Läuferinnen und Läufer. Alles sprießt… und niest. Denn der Mai ist auch der Monat des verschärften Pollenflugs und das setzt nicht wenigen von uns zu. Was man dagegen tun kann - wir sprechen drüber. Handverlesene Lauftipps (der geschätzten Hörerschaft), die Verleihung des „Kudos des Monats“ sowie das monat…
…
continue reading

1
Wie gelingt die digitale Transformation in Unternehmen?
16:37
16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:37Professorin Sandra Rothenberger von der Brüssel-Universität spricht über ihr Forschungsprojekt zum digitalen Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie betont die Bedeutung effektiver Organisationsstrukturen und eine aktive Einbindung der Mitarbeitenden in den Innovationsprozess. Wie eine positive Fehlerkultur Unternehmen helfen kann un…
…
continue reading

1
You Got the Look – Paid Fashion im Fernsehen
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02mit Dr. Sophie Derfler und Prof. Dr. Felix Buchmann Dr. Sophie Derfler ist Senior Legal Counsel bei Pro7 Sat1 Media. Prof. Dr. Felix Buchmann ist Professor an der Hochschule Pforzheim und Partner bei DORNKAMP Rechtsanwälte. Beide sind Gast in Folge 72 von HÄRTING|fm. Im Gespräch mit Fabian Reinholz und Dr. Martin Schirmbacher von HÄRTING Rechtsanwä…
…
continue reading

1
Wissenschaftsradio: Zwitschern und Lauschen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Wie kann man lernen, Vogelstimmen zu erkennen und zu imitieren? Und welche verrückten Vogelgesänge lassen sich entdecken? Das erfahrt ihr in dieser zweiten Wissenschaftsradio-Folge mit Ornithologe Bernhard Paces von Birdlife Österreich.Von Radio Radieschen
…
continue reading

1
She’s in Fashion – Wenn Algorithmen zum Trendberater werden
49:51
49:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:51mit Julia Holterhus Julia Holterhus ist Legal Counsel Intellectual Property & Media Law bei Zalando und Gast in Folge 71. Im Interview mit Fabian Reinholz und Dr. Martin Schirmbacher von HÄRTING Rechtsanwälte berichtet sie über den Einsatz künstlicher Intelligenz bei Zalando. Moderechtstag Fashion Law 2025 – 2. Deutscher Moderechtstag am 21. Mai 20…
…
continue reading

1
Kompromisslos optimistisch!
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07Es ist ja fast schon eine Glaubensfrage, ob man seine Laufschuhe ausschließlich im Fachhandel, bei einer der großen Ketten oder gar im Internet kauft. Marco hat dazu aktuell Erfahrungen gemacht, von denen er berichtet. Derweil ist Christoph (mal wieder) mit gewissen Befindlichkeiten beschäftigt, gegen die er aber inzwischen seine ganz eigenen Strat…
…
continue reading