Smart Grid öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Aktuelle News und Geschichten der Energie- und Mobilitätswende präsentiert von Carolin Brunk. Zentrale Themen sind Elektromobilität, erneuerbare Energie, Stromspeicher, nachhaltige Geldanlagen, Smart Grid und Solarfinanzierungen. Auf Energyload berichtet das Team seit 2013 über konkrete Lösungen und Konzepte zur technologischen Bekämpfung des Klimawandels, der zentralen Aufgabe unserer Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Frühstarter Podcast

Lia Thal, Marie Wolfermann, Franziska Heilshorn & Jasper Teßmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Mit Mikrofon und Recorder im Gepäck hat frühstarter spannende Unternehmen besucht und interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Im Podcast-Format haben Jasper und Lia Mitarbeiter interviewt, die viele Geschichten zu erzählen haben und aus unterschiedlichen Berufsfelder kommen. Herausgekommen sind Gespräche mit Teamleitern, Kreativen und Softwareentwicklern. Mehr Informationen auch zu den einzelnen Episoden und Unternehmen findest du unter: www.fruehstarter.net/podcast
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge spreche ich mit Nele und Sophia von OTTO darüber, was euch hier im Rahmen einer Werkstudierendentätigkeit oder eines Praktikums erwartet und worauf ihr euch freuen könnt. Wir stellen euch das Students@OTTO Netzwerk vor, in dem ihr ab Tag 1 ein fester Teil seid. Ihr erfahrt, wie die Onboarding-Woche abläuft und warum ein Praktikum od…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Anna und Anja von der E.ON Grid Solutions, einem Tochterunternehmen von E.ON, über ihre spannenden Tätigkeiten, die Unternehmenskultur und die vielseitigen Karrieremöglichkeiten im Unternehmen. E.ON Grid Solutions entwickelt innovative und intelligente Energienetzlösungen, die das Rückgrat der Energiewende…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode berichten Celina und Katharina vom BASF Hub Berlin über ihren Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur bei BASF. Der BASF Hub Berlin ist eine hundertprozentige Tochter der BASF, einem der größten Chemieunternehmen der Welt, dessen Produkte in vielen Alltagsgegenständen zu finden sind. Celina und Katharina zeigen, wie vielf…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode teilen Ronald, Mitbegründer und Geschäftsführer von LINC, sowie Lenka, Werkstudentin und Studentin an der Leuphana Universität, ihre Erfahrungen und Einblicke in den Arbeitsalltag bei LINC. Beim Unternehmen dreht sich alles rund um Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitstests und Coachings. Sie diskutieren die Gründung…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode teilen Anna und Cate ihre einzigartigen Erfahrungen bei ZEAL, dem führenden deutschen Online-Anbieter für Lotterieprodukte. Sie gewähren uns einen Einblick in die internationale Unternehmenskultur, die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und stellen ihre aktuellen Projekte vor. Erfahre mehr darüber, wie sie zu ZEAL geko…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast-Folge steht das Traditionsunternehmen Unternehmen Kühne im Fokus, bekannt für seine Produkte wie eingelegte Gurken, Essig, Senf und Saucen. Wir haben die Gelegenheit, mit Francy, Mario und Sascha von Kühne zu sprechen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wie gelangt die Idee für eine neue Sauce in das Supermarktreg…
  continue reading
 
Interview mit Philipp und Kristin im Aurubis Digital Innovation Lab Jeder, der schon einmal von Aurubis gehört hat, verbindet das Unternehmen vermutlich unmittelbar mit Metallen. Das ist kaum überraschend, denn Aurubis zählt zu den führenden Kupfer- und Metallproduzenten weltweit. Obwohl das über 150 Jahre alte Unternehmen seine Ursprünge in der Pr…
  continue reading
 
Unternehmen im Gespräch Mit Mikrofon und Kamera im Gepäck hat frühstarter spannende Unternehmen besucht und interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Im Podcast-Format haben Jasper und Franziska Mitarbeiter*innen interviewt, die viele Geschichten zu erzählen haben und aus unterschiedlichen Berufsfelder kommen. Herausgekommen sind Gespräch…
  continue reading
 
Unternehmen im Gespräch Mit Mikrofon und Kamera im Gepäck hat frühstarter spannende Unternehmen besucht und interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Im Podcast-Format haben Jasper und Franziska Mitarbeiter*innen interviewt, die viele Geschichten zu erzählen haben und aus unterschiedlichen Berufsfelder kommen. Herausgekommen sind Gespräch…
  continue reading
 
Unternehmen im Gespräch Mit Mikrofon und Kamera im Gepäck hat frühstarter spannende Unternehmen besucht und interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Im Podcast-Format haben Jasper und Franziska Mitarbeiter*innen interviewt, die viele Geschichten zu erzählen haben und aus unterschiedlichen Berufsfelder kommen. Herausgekommen sind Gespräch…
  continue reading
 
Unternehmen im Vorstellungsgespräch Mit Mikrofon und Kamera im Gepäck hat frühstarter spannende Unternehmen besucht und interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Im Podcast-Format haben Jasper und Franziska Mitarbeiter*innen interviewt, die viele Geschichten zu erzählen haben und aus unterschiedlichen Berufsfelder kommen. Herausgekommen s…
  continue reading
 
Unternehmen im Vorstellungsgespräch Mit Mikrofon und Kamera im Gepäck hat frühstarter spannende Unternehmen besucht und interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Im Podcast-Format haben Jasper und Franziska Mitarbeiter*innen interviewt, die viele Geschichten zu erzählen haben und aus unterschiedlichen Berufsfelder kommen. Herausgekommen s…
  continue reading
 
Unternehmen im Vorstellungsgespräch Mit Mikrofon und Kamera im Gepäck hat frühstarter spannende Unternehmen besucht und interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Im Podcast-Format haben Jasper und Marie Mitarbeiter*innen interviewt, die viele Geschichten zu erzählen haben und aus unterschiedlichen Berufsfelder kommen. Herausgekommen sind …
  continue reading
 
Unternehmen im Vorstellungsgespräch Mit Mikrofon und Kamera im Gepäck hat frühstarter spannende Unternehmen besucht und interessante Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Im Podcast-Format haben Jasper und Marie Mitarbeiter*innen interviewt, die viele Geschichten zu erzählen haben und aus unterschiedlichen Berufsfelder kommen. Herausgekommen sind …
  continue reading
 
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik hat durch eine rekordverdächtige Solarfassade von 222 m² neue Dimensionen erreicht. Die Fassade befindet sich an einem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Gronau im westlichen Münsterland. Die Größe der Solarmodule ist dabei weltweit einzigartig und in der Produktion nicht komplizierter als die Herstellung herkömml…
  continue reading
 
Der Birò ist kein herkömmliches Elektroauto, denn er hat nicht immer zwei Türen, fährt maximal 60 km/h und hält nicht immer die Spur. Trotzdem ist er ein praktisches, klimafreundliches Gefährt, das sich besonders für den Stadtverkehr und kurze Fahrten eignet. Er ist eine interessante und klimafreundliche Alternative, die Spaß macht. Mehr auf energy…
  continue reading
 
Feststoffbatterien werden in Zukunft immer wichtiger, da sie Elektroautos mehr Reichweite bieten. Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ist der Sicherheitsaspekt und ein geringerer Platzbedarf. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/stromspeicher/feststoffbatterien/bmw-feststoffbatterien/…
  continue reading
 
Bei einem Fenster mittlerer Größe gehen zwischen 10 und 12 Prozent der Wärmeenergie verloren. Gleichzeitig lässt sich aber mit Fenstern mithilfe von transparenten Solarzellen auch Energie produzieren. Unklar ist bisher jedoch, ob Solarfenster einen Beitrag zur Energiewende leisten können. Da der Baustoff Glas sehr beliebt in der modernen Architektu…
  continue reading
 
Das Förderprogramm beVisioneers wird von Mercedes-Benz finanziert und bietet jungen Innovatoren im Alter von 16 bis 28n Jahren, ein Training, Mentoring, Ressourcen und fachliche Unterstützung für ihr Projekt oder ihre Idee. Dabei spielt es keine Rolle, wer die Visionäre sind oder wie ihre finanzielle Situation aussieht. Setzen sie sich leidenschaft…
  continue reading
 
Die EnBW bietet durch ihr HyperNetz Zugang zu mehr als 400.000 Lademöglichkeiten in 17 Ländern. Somit stellt das Unternehmen die höchste europaweite Abdeckung mit Ladepunkten für Elektroautos bereit. Besonders komfortabel sind dabei die Einheitspreise beim Laden im Ausland. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/ladestat…
  continue reading
 
Der Lucid Air gilt nach Angaben des Herstellers weltweit als das am schnellsten aufladende Luxusauto, mit der größten Reichweite. Durch eine unglaubliche Motorleistung und einer Reichweite von 883 Kilometern pro Ladung bietet der Lucid Air ein unvergessliches Fahrerlebnis. Nun begannen die ersten Auslieferungen der Lucid Air Dream Edition in Deutsc…
  continue reading
 
Im Rahmen eines FAU-Projekts ist eine erste Teststrecke für induktives Laden von Elektrofahrzeugen in Bayern geplant. In Zukunft sollen Fahrer von E-Autos nicht mehr fürchten müssen, dass der Akku leer ist, bevor man das Ziel erreicht. Kein Bangen und kein Suchen nach Ladesäulen mehr, denn elektrifizierte Straßen laden das Auto während der Fahrt au…
  continue reading
 
Sowohl bei BYD als auch bei Tesla handelt es sich um Elektroautohersteller, die schnell wachsen. Man möchte glauben, dass sie miteinander konkurrieren. Doch BYD-Vizepräsidentin gestand: „Tesla ist nicht unser Konkurrent – wir haben einen ganz anderen Feind“. Dabei scheint der Rivale viel größer zu sein als andere Elektroautohersteller wie Tesla. De…
  continue reading
 
Dank Elektrode mit Chlorgas ist eine hohe Leistung- und Energiedichte in einem Superkondensator möglich. Ein Superkondensator kann Akkus ergänzen oder ersetzen, jedoch fehlten ihnen bisher eine hohe Energiedichte. Die neue Entwicklung eines atmenden Superkondensators ist jedoch vielversprechend. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/stro…
  continue reading
 
Bisher mussten man bei der Nutzung von Balkonsolaranlagen mit rechtlichen Hürden rechnen. Doch diese sind nun endlich beseitigt worden. Auf der Webseite des VDE hat der Elektrotechnik-Verband Stellung bezogen und erläutert, inwieweit entsprechende Hindernisse entfallen. Dementsprechend kann eine Minisolaranlage mit einer Leistung bis zu 800 Watt an…
  continue reading
 
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung betrug im Jahr 2022 knapp 49,6% und ihr Anteil an der Last lag bei 50,3%. Diese Zahlen legte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und das Umweltbundesamt vor. Demnach verzeichnete man im letzten Jahr einen massiven Zuwachs an Wind- und Solarenergie in Deutschland. Mehr…
  continue reading
 
Das französische Start-up Hopium feierte erst im Oktober 2022 das Debüt seines Wasserstoff-Autos Machina. Nun befindet sich Hopium mit rund 230 km/h, 500 PS und 1.000 km Reichweite auf der Überholspur und möchte in Zukunft Tesla überholen. Wie das Hopium-Tesla-Wettrennen ausgeht, bleibt spannend. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/ele…
  continue reading
 
Atlas Technologies, die Betreibergesellschaft von Lightyear, hat Konkurs angemeldet. Sie ist für die Herstellung der Solarautos von Lightyear zuständig. Zuvor kündigte man an, dass die Produktion des Lightyear 0 eingestellt wird, um den Lightyear 2 zu produzieren. Doch nun ist die Zukunft von Lightyear ungewiss. Mehr auf energyload.eu >>> https://e…
  continue reading
 
Der deutsche Batteriespeicherhersteller CMBlu positioniert sich auf dem US-Markt. Aufgrund der hohen Nachfrage und des Inflation Reduction Act könnte die Expansion und Produktion des Unternehmens vorangetrieben werden. Für die Führung des US-Geschäfts wurde Ben Kaun als Geschäftsführer eingesetzt, der ein Jahrzehnt als Programmmanager beim EPRI den…
  continue reading
 
Bisher sind bundesweit mehr als 800 Schnellladestandorte der EnBW in Betrieb und die Ausbauoffensive des größten Ladenetzwerks in Deutschland geht zügig weiter. Das Energieunternehmen hat aber bereits rund 1.000 Standorte errichtet. An Standorten, die noch nicht in Betrieb sind, können Fahrer laden, sobald die Standorte an das Stromnetz angebunden …
  continue reading
 
Stellantis und Archer kooperieren, um das Midnight EVTOL-Elektroflugzeug zu bauen. Hierfür stellt der Autohersteller Stellantis Kapital, Personal sowie innovative Technologien für die Realisierung des Projekts bereit. Durch diesen Beitrag wird es Archer ermöglicht, seinen Weg zur Kommerzialisierung des Elektroflugzeugs voranzutreiben. Der Produktio…
  continue reading
 
Tesla senkt 2023 die Preise für seinen Supercharger in Deutschland und sind mit 47 und 52 Cent pro kWh wieder konkurrenzfähig. Im Dezember 2022 hatte das Unternehmen die Preise zunächst auf 63 und 70 Cent pro kWh erhöht und kündigte weitere Preiserhöhungen an. Doch dann kam es ganz anders. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromob…
  continue reading
 
Der Tesla-Konkurrent und Hersteller von Wasserstoff-Lkw Nikola Motor schließt einen Liefervertrag mit dem Branchenriesen Plug Power. Der Deal beinhaltet die Lieferung von bis zu 75 Fahrzeugen. Jedoch soll die Kooperation weit über den Liefervertrag hinausgehen. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektro-lkw/nikola-pl…
  continue reading
 
In der Energiediskussion in Deutschland und Österreich stellt man sich vermehrt die Frage, inwieweit und ob die Produktion von Wasserstoff in Nordafrika für die europäische Nutzung sinnvoll ist. Sind e-Fuels und Wasserstoff in ausreichender Menge mit Ökostrom herstellbar oder laufen Unternehmen einer Fata Morgana nach? Mehr auf energyload.eu >>> ht…
  continue reading
 
Tata Motors baut 1.500 Elektrobusse für Neu-Delhis öffentliches Transportsystem. Beauftragt wurde das Unternehmen von der Delhi Transport Corporation, die den Einsatz der elektrischen Busse des Typs Tata Starbus EV in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi plant. Der Liefervertrag gilt für einen Zeitraum von 12 Jahren. Mehr auf energyload.eu >>> https://ener…
  continue reading
 
Ist die keramische Festkörperbatterie nun kurz vor der Kommerzialisierung und eine Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie? Die Forschungen für emissionsfreie Batterien hat schon vor Jahrzehnten begonnen, doch nie kam man dem Durchbruch so nahe. Nun scheint die metallfreie keramische Festkörperbatterie kurz vor der Kommerzialisierung zu stehen. Mehr…
  continue reading
 
Mercedes baut ein Schnellladenetz für Elektroautos in den USA auf. Die Kosten für dieses Projekt sollen rund eine Milliarde US-Dollar betragen. Bis 2027 möchte der Konzern zusammen mit ChargePoint mehr als 2.500 Ladegeräte an 400 Standorten anbringen. Mehr auf energyload.eu>>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/ladestationen-infrastruktur/merc…
  continue reading
 
WeLion produziert die ersten Semi-Solid-State-Batteriezellen in der Fabrik in Huzhou. Geplant ist deren Einsatz im künftigen 150-kWh-Pack von NIO. Zu diesem Anlass wurde eine Zeremonie veranstaltet, zu welcher NIOs Senior Vice President Zeng Shuxiang erschien. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/stromspeicher/feststoffbatterien/welion-…
  continue reading
 
Transnet BW hat nun gezeigt, dass Regelenergie auch mit Elektroautos machbar ist. Indem man sie virtuell zusammenschaltet, können sie aktiv Systemleistungen liefern. Transnet BW hat mit 155 Autos einen Test durchgeführt, inwieweit und mit welcher Qualität diese Regelleistung erzeugt werden kann. Die Ergebnisse klingen vielversprechend. Mehr auf ene…
  continue reading
 
Mit „Project Arrow“ trat Kanada auf der CES in Las Vegas in den Markt für Elektroautos ein. Damit kam mit dem vollelektrischen SUV seit 100 Jahren die erste einheimische Automarke auf den internationalen Markt. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/arrow-elektroauto/…
  continue reading
 
Den Abarth gibt es nun auch vollelektrisch. Somit schafft der Hersteller mit dem Abarth 500e ein ganzheitliches Angebot in Europa und in Brasilien mit dem Abarth Pulse. Der brandneue Abarth ist nun im Stadtverkehr und Vorortverkehr schneller unterwegs als zuvor. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/elektroa…
  continue reading
 
NIO baut 2023 in verschiedenen Bereichen seine Infrastruktur in Deutschland aus. Geplant sind 7 weitere Power Swap Stations (PSS) im ersten Quartal, zwei weitere NIO Houses und die offizielle Eröffnung des NIO House in Frankfurt Ende März. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/ladestationen-infrastruktur/ladeinfrastrukt…
  continue reading
 
Tritium konnte sich den bisher größten Auftrag sichern. Das Unternehmen beliefert BP mit Schnellladegeräten in die USA, das Vereinigte Königreich, Europa und Australien. Der führende Anbieter für Gleichstrom-Schnellladegeräte (DC) für Elektrofahrzeuge gab bekannt, dass dies der größte Auftrag in der Firmengeschichte sei. BP erweitert somit sein EV-…
  continue reading
 
LG Energy Solution plant nun auf dem europäischen Markt zu expandieren und möchte seine Produktionskapazität von Batterieprodukten erhöhen. Im polnischen Werk in Wroclaw sollen mehr Pouchzellen produziert werden. Ferner gab LG den Bau einer neuen Produktionsstätte bekannt. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/stromspeicher/lg-energy-eur…
  continue reading
 
Laut Statistik wurden in Deutschland im Jahr 2022 bis Oktober rund 840.645 Elektroautos angemeldet. Im Jahr 2021 waren es 309.083 Fahrzeuge. Demzufolge wird die Elektromobilität immer beliebter und die Nachfrage nach Elektroautos stieg um 44%. Deutschland hat mittlerweile den größten Markt für elektrische Fahrzeuge in ganz Europa. Mit welchen Trend…
  continue reading
 
Die Lithium-Sauerstoff-Batterie gilt wegen ihrer hohen Energiedichte als die vielversprechendste Batterie der Zukunft. Nachteilig war jedoch bisher ihre schlechte katalytische Leistung an der Sauerstoffkathode. Nun haben Forscher effiziente Sauerstoffkatalysatoren für Lithium-Sauerstoff-Batterien entwickelt. Mehr auf energyload.eu >>> https://energ…
  continue reading
 
Der Motorradhersteller Royal Enfield mit britischen Wurzeln stattet seine Motorräder nun mit Elektromotoren aus. Das Unternehmen möchte 2024, spätestens aber im Jahr 2025, mit der Royal Enfield Electrik01 sein erstes Elektromotorrad auf den Markt bringen. Seit Ende November 2022 gibt es Bilder des neuen Modells Electrik01 von Royal Enfield. Mehr au…
  continue reading
 
Das Schweizer Unternehmen Morand eTechnology möchte mit einem revolutionären Akku die Elektromobilität völlig neu definieren. Der Super-Akku soll in nur 2,5 Minuten voll aufgeladen sein. Zuvor war der lange Ladeprozess für Elektroautos oft ein Problem, doch damit könnte nun bald schon Schluss sein. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/s…
  continue reading
 
Volatile Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien macht es erforderlich, Netze, Erzeugung und Verbrauch effizienter zu koordinieren. Die bedarfs- und verbrauchsorientierte Lösung sind Smart Grids – ein intelligentes Stromnetz, das den Strom besser verteilt. Sie verhindern eine Über- und Unterspannung und sorgen durch die Verteilung des Stroms nach …
  continue reading
 
Solarmodule zählen für viele Elektroautohersteller fast zur Grundausstattung dazu, denn das E-Auto erhält dadurch mehr Reichweite. Längst begnügen sie sich nicht mehr mit der reinen Autoherstellung, sondern bauten wie GAC AION eigene Batteriefabriken für ihre Elektromodelle. Hyundai ist nach Tesla und GM der neuste OEM, der Elektroautobesitzern das…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen