Small Hands öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
virtual7 Podcast

Nico Rimmele, Björn Möllers

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der virtual7 Podcast greift mit jeder Folge ein Thema rund um die Digitalisierung Deutschlands, unseren Kolleg:innen und virtual7 auf. Wir möchten Euch daran teilhaben lassen, was bei virtual7 und der Mission, die digitale Zukunft Deutschlands zu gestalten, tagtäglich passiert, welche Herausforderungen aufkommen, welche neuen Technologien und Entwicklungen es gibt oder wie man mit öffentlichen KI- oder DevOps-Themen umgeht. Viel Spaß beim hören!
  continue reading
 
Artwork

1
FOCUS ON: Linux

SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der FOCUS ON: Linux Podcast beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um Linux. Unser Ziel ist es, euch monatlich über die Entwicklungen und Neuigkeiten zu informieren und auch praktische Tool-Tipps an die Hand zu geben. Als Ergänzung versorgen wir euch regelmäßig mit Sonderfolgen über Themen aus der Open Source-Community. Feedback, Fragen und Ideen nehmen wir gerne unter podcast@sva.de entgegen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
#NeoFetchRoyale Der Mai war ereignisreich! So wollten mit Fedora 40, RHEL 8.10 und AlmaLinux 9.4 neue Versionen getestet werden, während Neofetch eingestellt wurde. IBM hat HashiCorp übernommen und Raspberry Pi Ltd. geht an die Börse. Veeam hat bestätigt, dass Proxmox bald unterstützt wird und Broadcom stellt VMware Workstation Privatanwender:innen…
  continue reading
 
#RedHatSummit In our Red Hat Summit Special we were honored talking to some valuable experts. Craig gave us valuable insights on Red Hat Ansible Automation Platform 2.5 and Ansible Lightspeed. We've had a fun session with Eric talking about his view on RHEL Lightspeed and his favorite AI-based utilities. Matthew shared recent Fedora development (an…
  continue reading
 
#RedHatSummit Im ersten Teil unseres Summit-Specials diskutieren wir die Highlights der Red Hat Summit in Denver. Mit insgesamt 485 Präsentationen und Workshops gab es viel Informationen die es wert sind, besprochen zu werden. So gibt es mit InstructLab nun ein Framework für einfachere Benutzung und Entwicklung generativer KI-Modelle - samt quellof…
  continue reading
 
Über Social Media und Sicherheit in der Online WeltJulia hat sich zum diesjährigen Girls'Day 4 kompetente Mädels eingeladen, mit denen sie sich über Social Media im Allgemeinen und über die entsprechenden Kanäle austauscht. Wer nutzt was, warum und wie häufig? Welche Bedenken werden geäußert und was für Trends gibt es eigentlich gerade? Eine lustig…
  continue reading
 
#XZorcist Der April war vor allem von der omnipräsenten XZ-Lücke geprägt, die wir im Detail besprechen müssen. Bedeutend erfreulicher war euer zahlreiches Feedback sowie die aktuelle Forgejo-Vorabversion. Canonical bietet fortan bis zu 12 Jahre Support für LTS-Versionen, beginnend ab Ubuntu 14.04. Betas von Ubuntu, AlmaLinux und Red Hat Enterprise …
  continue reading
 
Ohne Kaffeekochen und Kopieren zum Abschluss. Ani und Ayana sprechen mit Arne über ihre Ausbildung bei virtual7..Was ist das Besondere an einer Ausbildung bei virtual7? ...OK, eigentlich würden für eine Antwort schon 3 Minuten ausreichen, aber wir hatten noch ein paar mehr Fragen auf dem Zettel und es hat zu viel Spaß gemacht, mit Ani und Ayana übe…
  continue reading
 
#MigrateMeIfYouCan Proxmox ist weiter in aller Munde und auch die Rufe nach weiteren Alternativen klingen nicht ab. Zusammen mit Patrick Terlisten und Falk Rösing fassen wir die aktuelle Situation seit unserem letzten Proxmox-Bericht zusammen und beleuchten dabei auch Azure Stack HCI, Nutanix und Xen. Intro Musik: https://freemusicarchive.org/music…
  continue reading
 
#GNOMEbodyisperfect Im März fanden nicht nur die Chemnitzer Linux Tage 2024 statt: so sind erste Details zu Fedora 41 durchgesickert, während die openSUSE Leap 15.6 Beta erscheint. Redis ändert die Lizenz und verärgert damit große Teile der Community. Desktop-User freuen sich diesen Monat mit GNOME 46 und KDE Plasma 6 gleich über zwei neue Versione…
  continue reading
 
Arbeitgebermarkenbildung - Klingt kompliziert, ist aber nur ein langes Wort!Nora und Fabian erklären in knapp 30 Minuten den Weg zum erfolgreichen Employer Branding bei virtual7. Was das mit den Werten des Unternehmens zu tun hat und warum man so etwas überhaupt braucht, können die beiden Expert:innen aus dem HR Cluster locker beantworten, auch wen…
  continue reading
 
#RealShimShady 100 Folgen FoL! Im Februar wollen zahlreiche CVEs besprochen werden, einige davon sehr kritisch. Podman 4.9 und Incus 0.5 erscheinen. Fedora versieht einige atomare Desktops mit neuen Namen. Forgejo mutiert zum Hard Fork und mit Freenginx gibt es neben Angie einen weiteren Nginx-Fork. Canonical verschiebt Ubuntu Core Desktop auf unbe…
  continue reading
 
#FOSDEM2024 #CfgMgmtCamp Wie jedes Jahr fanden im Februar gleich zwei spannende Open Source-Events in Belgien statt: die FOSDEM und das CfgMgmtCamp. Während sich das erste Event an eine breite Masse an Open Source-Enthusiast:innen und -Entwickler:innen richtet, beschäftigt sich das deutlich kleinere CfgMgmtCamp vor allem mit Infrastruktur-Automatis…
  continue reading
 
#JetPurge Das neue Jahr beginnt wie es aufgehört hat: mit CVEs, neuen Versionen und Jubiläen. Dieses Mal wollen SMTP Smuggling und Terrapin besprochen werden. Linux 6.7, Wine 9.0 und Nobara 39 erscheinen, während sich erste Releases von Cosmic und KDE Plasma 6 bereits anbahnen. openSUSE Leap 16 wurde bestätigt und Debian plant die Entfernung einer …
  continue reading
 
Ja und noch ein Jahresrückblick. Aber wer schaut denn nur in die Vergangenheit?!? Es gibt auch spannende Ausblicke und Spoiler für 2024. Marek, Marcus und Felix führen gekonnt durch den doch recht ausführlichen Jahresrückblick. Zu den Gästen gehören Christoph aus dem Customer Cluster Social Security, Fabian aus dem Core Cluster Human Relations und …
  continue reading
 
#AllTheWayland In der letzten Episode für dieses Jahr besprechen wir neben eurem Feedback auch eine Sicherheitslücke und neue Debian- und NixOS-Versionen. Proxmox Backup Server 3.1 ist erschienen und es gibt einige Neuigkeiten zur VMware-Übergabe durch Broadcom. Der Linux-Kernel erscheint in einer speziellen Version in Anlehnung an ein Videospiel. …
  continue reading
 
Unsere Wünsche für 2024 Das Jahr nähert sich dem Ende. Für viele ist das ein Anlass, Vergangenes zu bewerten und auch Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Wir sprechen über einige unserer Wünsche für die Open Source-Szene für das neue Jahr 2024. YouTube - "Wo ist the latest shit?": https://www.youtube.com/watch?v=tcNMl1Gra4o FrOSCon 2022 - "Pa…
  continue reading
 
#focuson #podcast #froheweihanchten Willkommen zur besonderen Weihnachtsüberraschung unserer Podcasts!Schaltet ein zu einer einzigartigen Cross-Over-Episode, in der Nele Schön die Rolle der Gastgeberin übernimmt und unsere Hosts aus den beliebten 'Focus On' Podcasts zusammenbringt. Taucht mit uns ein, während Nele Enrico Bartz & Volkmar Kellermann …
  continue reading
 
Ubuntu Rolling Release Mit Rhino Linux gibt es seit einiger Zeit die erste Ubuntu-Variante, die sich als Rolling Release versteht. Das an AUR (ArchLinux Repository) angelehnte Pacstall gibt es Option, bleeding edge Software zu nutzen. Jan gibt uns einen Einblick in die Distribution. Rhino Linux-Webseite: https://rhinolinux.org/ Pacstall-Webseite: h…
  continue reading
 
Rolling Release ohne Bleeding Edge Mit Tumbleweed gibt es eine spannede Linux-Distribution aus dem openSUSE-Projekt. Als Rolling Release konzipiert, versorgt es Anwender:innen immer mit aktueller Software - was jedoch der Stabilität keinen Abbruch tut. Wir werfen einen Blick auf die Besonderheiten und Einsatzzwecke. openSUSE Tumbleweed-Webseite: ht…
  continue reading
 
Cattle vs. Pets oder eine Mischung aus beidem? IT-Infrastruktur wird immer ersetzbarer und zustandsloser. Während Server früher langfristig beständig waren, wechseln diese heutzutage immer häufiger, was nicht zuletzt der omnipräsenten Automatisierung zu verdanken ist. Aber: eignet sich das Paradigma für alle oder ist auch eine Mischung von "alt" un…
  continue reading
 
Immutable-Linux für Container, Edge und Desktops openSUSE MicroOS und Leap Micro zählen zu den immutable Linux-Distributionen, die sich für mehrere Einsatzzwecke eignen. Neben Container- und Edge-Workloads, kann das minmalistische Betriebssystem auch für Desktops verwendet werden. Auch wenn sie sich stark ähneln, gibt es einen großen Unterschied zw…
  continue reading
 
Mit Thorsten "Voice" Müller Sprachsynthese-Software (TTS) ist, vor allem in den letzten Jahren, in aller Munde. So gibt es zahlreiche Projekte, die sich eine möglichst natürliche Stimme als Ziel gesetzt haben. TTS-Enthusiast Thorsten Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine eigene Stimme zu synthetisieren und teilt seine Beweggründe und Erfahr…
  continue reading
 
Das bessere Ansible? Wenn es darum geht, die Verwaltung von Infrastrukturen zu automatisieren führt seit geraumer Zeit kein Weg an Ansible vorbei. Nicht zuletzt wegen der flachen Lernkurve, des einfachen Syntax und der großen Auswahl an vorgefertigten Inhalten genießt das IaC-Tool eine weite Verbreitung. Mit JetPorch kündigt sich jetzt eine Neuentw…
  continue reading
 
Interview mit Gina Häußge Wenn es um 3D-Druck geht ist OctoPrint aus den zahlreichen Makerspaces und heimischen Laboren nicht mehr wegzudenken. Die Software erleichtert die Steuerung und Überwachung verschiedenster Drucker und eine Vielzahl an innovativen Plugins hervorgerufen. Projekt-Gründerin und -Maintainerin Gina Häußge gibt uns spannende Einb…
  continue reading
 
Einfach zu benutzende Fedora-Variante Mit Nobara Linux gibt es eine einfach zu benutzende Fedora-Variante für alle User, die proprietäre Grafiktreiber und Codecs benötigen - beispielsweise für Streaming und Gaming. Zusammen mit Maximilian klären wir, wie gut das Projekt sein Ziel erreicht und welche Fallstricke bestehen. Nobara Linux-Webseite: http…
  continue reading
 
Mit Dirk Deimeke und Marius Quabeck Das Jahr neigt sich dem Ende - während viele schon inmitten der Urlaubsvorbereitung sind und letzte Aufgaben abschließen, fassen wir das Jahr aus Linux- und Open Source-Sicht zusammen. Zusammen mit Dirk Deimeke und Marius Quabeck besprechen wir fachliche und politische Highlights, teilen unsere größten Aufreger u…
  continue reading
 
Oder: friedliche Koexistenz in der Windows-Welt Eine der Stärken von Linux ist es, verhältnismäßig einfach in bestehende Netzwerke integriert werden zu können. So gibt es beispielsweise mehrere Tools, um Linux-Hosts in Microsoft-Verzeichnisdiensten zu verwenden - und auch Microsofts eigene MDM-Lösung unterstützt inzwischen Linux. In puncto Enterpri…
  continue reading
 
Schmerzhaft erlernte Lektionen "Aller Anfang ist schwer" ist eine häufig verwendete Redensart - und dürfte einigen Linux-Einsteiger:innen sehr bekannt vorkommen. Auch wir sahen uns am Anfang zahlreichen Stolperfallen ausgesetzt - und lassen euch heute an unseren "Worst of" teilhaben. Alien im Ubuntuusers-Wiki: https://wiki.ubuntuusers.de/Alien/ Bum…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung