Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestä ...
…
continue reading
Live Mitschnit einer Warhammer Rollenspielrunde. Aufgewertet durch Erzähler und Intro.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Dr. Matthias Braun: „Der politische Kompromiss ist tot“
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18Insbesondere nach dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg und dem Attentat in Magdeburg wird die Forderung laut, „keine politischen Kompromisse mehr einzugehen“. Was aber ist eigentlich ein Kompromiss, kann es eine Demokratie ohne Kompromisse überhaupt geben und was kann man aus einem differenzierten Verständnis politischer Kompromisse für ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Enrico Fels: "In wenigen Jahren werden Kriege im Weltraum entschieden"
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38GPS, Internet, Navigationssysteme, Bargeldabhebungen und sogar die Stabilität unserer Stromnetze hängt von weltraumbasierter Technologie ab. Damit bietet der Weltraum einen verletzlichen Angriffspunkt für die moderne Kriegsführung. In der neusten Folge des Hypothese-Podcasts diskutiert Dr. Enrico Fels, Geschäftsführer des Center for Advanced Securi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Dr. med. Christiane Woopen: "Wir werden uns entscheiden müssen, ob wir unser Demenzrisiko wissen wollen"
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09Mehr als 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind an einer Demenz erkrankt, davon rund 1,2 Millionen an Alzheimer. Seit einigen Jahren wird darauf hingearbeitet, mit sogenannten Biomarkern das Risiko zu ermitteln, mit dem jemand in den nächsten Jahren an Alzheimer-Demenz erkrankt. Wollen wir unser Demenzrisiko wirklich wissen? Welche Auswirkungen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Alexander Rothenberg: „Profi-Fußballer sind die Elitesklaven von heute“
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58Was haben Elitesklaven mit Profi-Fußballern gemein? Diese Frage hat Geschichtswissenschaftler Dr. Alexander Rothenberg in seiner Doktorarbeit am Exzellenzcluster Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS) der Universität Bonn untersucht. In der neuen Folge des Hypothese-Podcasts diskutiert er mit Moderator Denis Nasser die These „Profi-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sigmar Gabriel zur US-Wahl: Egal, wer die Wahl gewinnt: Die USA werden keine globale Ordnungsmacht mehr sein
34:27
34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:27Die Universität Bonn legt ihre Podcast-Reihe „Hypothese“ neu auf. Den Start macht Ex-Außenminister und -Vizekanzler Sigmar Gabriel, der im Rahmen einer Honorarprofessur an der Universität Bonn unterrichtet und Präsident der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP), einem An-Institut der Universität Bonn, ist. Er setzt sich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum wir nach Kant Rechtsstaatlichkeit für eine friedliche Welt brauchen
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43Anleitung zum ewigen Frieden Warum wir nach Kant Rechtsstaatlichkeit für eine friedliche Welt brauchen Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas auf Israel – nur zwei von vielen Konflikten, die die Welt immer wieder erschüttern. Krieg scheint in der Natur des Menschen zu liegen. Das stellte der Universalgelehrte Immanuel Ka…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grenzen sind zufällig, aber unantastbar
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59Kants Weltbürgerrecht, sein Blick auf Migration und seine Bedeutung bis heute Jeder Mensch hat das Recht, ein fremdes Land zu besuchen und sich dort aufzuhalten: So lässt sich ein Kernelement des Weltbürgerrechts als „Besuchsrecht“ nach Immanuel Kant zusammenfassen. Prof. Dr. Christoph Horn vom Digitalen Kant-Zentrum Bonn erklärt den Begriff der Mi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zwei Jahre Zeitenwende
1:01:43
1:01:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:43Zwei Jahre nach der Zeitenwende: Am 27. Februar 2022 sagte Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem zu einer Sondersitzung zusammengetretenen Deutschen Bundestag anlässlich des drei Tage zuvor begonnenen russischen Überfalls auf die Ukraine: "Die Welt danach wird nicht mehr dieselbe sein wie die Welt davor.“ Anlässlich des Jahrestages sprachen Dr. Mayssou…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 13 – Tavernenspiele
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49Deus Sigmar ihr HEIDEN! In Folge 13 müsst Ihr und Georg einen Redeschwall von mir ertragen über meine gesammelten Tavernenspiele , die man so beim Larp antreffen kann, die ich persönlich so gesehen habe. Trotzdem viel Vergnügen und vielleicht spielen wir mal einen der Exoten aus der Liste bei Gelegenheit mal an. Ich schreibe mal … „Vier Fäuste für …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Meeresspiegelanstieg als Klima-Thermometer
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18Im Hypothesen-Podcast erklärt Prof. Dr. Jürgen Kusche, welche Auswirkungen der klimabedingte Meeresspiegelanstieg hat und wie man ihn messen kann. Dass der Anstieg des Meeresspiegels ein Zeichen für den rasch voranschreitenden Klimawandel ist, dürfte allgemein bekannt sein. Dass er auch als präziser Indikator für den Zustand des Klimasystems genutz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 12 – Pulvermühle Nachgetreten
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57Deus Sigmar ihr Heiden! Georg und ich treten nach zur Pulvermühle Con, die von Georg und seiner Gang in Nürnberg durchgeführt wurden. Unsere Meinung sind wie immer allein die unsrigen. Am Ende sprechen wir noch kurz die nächste Folge an: „Warhammer Larp Tavernenspiele“Von Ohrhammer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 11 – Zivilspiel vs Soldatenspiel
48:37
48:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:37Deus Sigmar, Sigmarierende und nicht Sigmarierende! Wir sprechen heute über das Imperiale Zivilspiel und der unterschied zum Soldatenspiel. Sprechen das “Handelshaus Roter Hering” an. Eine imperiale Händlergruppe aus Ostland die noch mehr Volk fürs Drachenfest suchen. Und dann noch mehr Infos für unsere imperiale Stadtcon 2025. Der discord vom Hand…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 10 – Die VorVor Con wird passieren.
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57Wenn dummes Gelaber Folgen hat. Zwei weitere imperiale haben sich gefunden zu einem fröhlichen Brainstorming für die imperiale VorVor-Con unserer Träume. Dazu mehr in der Folge. Wir sprechen kurz unser neues Artwork an, und die neue Intro Muke. Dann über den neuen Discord für das Hochland und alle, die sich als Hochländer fühlen. https://discord.co…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Robotik und KI werden die Landwirtschaft nachhaltiger machen. Hypothese [AI] mit Prof. Dr. Cyrill Stachniss
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58Robotik und KI werden die Landwirtschaft nachhaltiger machen, sagt Prof. Dr. Cyrill Stachniss von StachnissLab für Photogrammetrie und Robotik. Er ist Professor an der Uni Bonn und arbeitet im Exzellenzcluster PhenoRob. Dort werden Künstliche Intelligenz und Roboter eingesetzt, um die Nutzpflanzenproduktion zu steigern: Durch eine Analyse einzelner…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 9 – Die Vor-Vor-Con unserer Träume
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50Deus Sigmar! Georg und ich sprechen über: Die Discord Lagerfeuerrunde zum Epic Empires 2024 Die Rückkehr des Tabletops, Warhammer the Old World Unsere imperiale Traum Vor-Vor-Con in der Mitte Deutschlands Aber hört selber rein. Alle Meinungen zu den Cons, Personen und Menschen sind unsere eigenen. Habt ihr Anmerkungen wo der perfekte Ort für eine g…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 8 – Cons 2024
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21Deus Sigmar! Georg und ich besprechen alle bekannten Warhammer Cons, die 2024 anstehen. Und gleich Vorweg haben wir die Kislev Con vergessen, und die Tallagrader Eckland Taverne. Entschuldigung schonmal dafür. Aber hört selber rein. Alle Meinungen zu den Cons sind unsere eigenen. Die Übersicht über ALLE uns bekannten Warhammer Cons in 2024 in der g…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Russlands Krieg in der Ukraine und die Zukunft der internationalen Ordnung. [Internationale Politik und Geschichte] [HypotheseTalk]
1:28:49
1:28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:49"Russlands Krieg in der Ukraine und die Zukunft der internationalen Ordnung". In unserer HypotheseTalk Reihe "Internationale Politik und Geschichte" sprechen Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl von der Universität Trier, eine führende Expertin auf dem Gebiet der Geschichte der internationalen Beziehungen mit den Bonner Hosts Prof. Dr. Friedrich Kießling vom …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Es gibt keine Wirklichkeit ohne Fiktion, und keine Fiktion ohne Wirklichkeit. Hypothese: [Philosophie] mit Markus Gabriel
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35Es gibt keine Wirklichkeit ohne Fiktion, und keine Fiktion ohne Wirklichkeit, sagt Prof. Dr. Markus Gabriel in dieser Folge von Hypothese: [Philosophie]. Was ist Wirklichkeit? Welche Rolle spielt Fiktion dabei? Was müssen wir uns als Körper vorstellen, wenn wir jemandem im Podcast hören? Und wie passen Täuschungen dazu? Ist Wirklichkeit gleich Wahr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 7 – Nachgetreten – Epic Empires 2023 2/2
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28Deus Sigmar! Georg und ich treten heute nach zum Epic Empires 2023 wo wir beide waren. Einmal als Zivilist und einmal als Staatssoldat. Das ganze hier als Teil 2 von 2. Los gehts!Von Ohrhammer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 6 – Nachgetreten – Epic Empires 2023 1/2
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30Deus Sigmar! Georg und ich treten heute nach zum Epic Empires 2023 wo wir beide waren. Einmal als Zivilist und einmal als Staatssoldat. Das ganze hier als Teil 1 von 2. Los gehts!Von Ohrhammer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Raus aus dem digitalen Brachland: Digitale Lehre und Künstliche Intelligenz sind die unvermeidbare Zukunft wissenschaftlicher Ausbildung. Hypothese [Künstliche Intelligenz] mit Christan M. Stracke
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58Wie wird Künstliche Intelligenz die Bildungslandschaft und Hochschulbildungslandschaft verändern? Darüber sprechen wir mit Christian M. Stracke vom ViCo-Projekt der Universität Bonn. "Virtual Collaboration" (ViCo) stärkt und unterstützt die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Lehre an der Universität Bonn. Im Podcast spricht er über die Chanc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 5 – Nachgetreten – Blutgetränkte Erde
43:09
43:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:09Deus Sigmar! Wenn man einmal im Schwung ist, geht es gleich weiter. Georg und ich treten heute nach zur Warhammer Belagerungscon – Blutgetränkte Erde – von den Freizeitrittern wo wir tatsächlich mal beide gleichzeitig waren. Los gehts!Von Ohrhammer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vier Fäuste für Sigmar – Folge 4 – Wo waren wir 2023 bis jetzt.
45:14
45:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:14Deus Sigmar, liebe Freunde! Hier ist Folge 4. Wir besprechen die Warhammer Cons auf denen wir in 2023 waren. Zunächst sind dies: Imperiale Manövercon in der Schweiz 42k Larp im Mahlwinkel bei Magdeburg Nacht des Blutes in Helmstedt Unsere Eindrücke sind vollständig unsere und vermutlich verblendet und falsch. Zudem hat Georgs Mikrofon zwischendurch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Digitale Zwillinge können als Teil des menschlichen Körpers verstanden werden. Hypothese [AI] mit Prof. Dr. Matthias Braun
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55Digitale Zwillinge können als ein Teil des menschlichen Körpers verstanden werden. Das sagt Ethiker Prof. Dr. Matthias Braun in unserem zweiten Podcast rund um KI / AI an der Universität Bonn. Er ist Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Evangelisch Theologischen Fakultät der Uni Bonn und hat ein ERC-Starting Grand erhalten. Und er…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimawandel von Oben gesehen: Was uns der Blick aus dem All verrät. Hypothese [Klimawandel] mit Dr. Insa Thiele-Eich und Prof. Dr. Jan Börner
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41Was verrät uns der Blick aus dem All rund um Aspekte des Klimawandels? Welche Satelliten-Daten stehen für die Wissenschaft zur Verfügung, und wie hat es die Forschung verändert? Und was muss man beachten, um keine falschen Schlüsse zu ziehen? Dazu geben in der heutigen Folge Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich und Agrarökonom Prof. Dr. Jan Börner Aus…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Künstliche Intelligenz verschiebt die Grenze zwischen Fakt und Manipulation. [Hypothese: AI] mit Prof. Dr. Matthias Braun
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30Künstliche Intelligenz verschiebt die Grenze zwischen Fakt und Manipulation. Mit dieser Hypothese analysiert Prof. Dr. Matthias Braun mit dem Blickwinkel eines Ethikers das weite Feld der künstlichen Intelligenz (AI, KI). Was wollen wir mit neuen Möglichkeiten machen, wie verändert es die Interkationen untereinander? Wie spielen gesellschaftliche N…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Charismatische (Ver-)Führung ist eine gleichermaßen wirkmächtige wie gefährlich Einflussgröße internationaler Politik. Hypothese [Macht und Charisma] mit Dr. Hendrik W. Ohnesorge
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57Charismatische (Ver-)Führung ist eine gleichermaßen wirkmächtige wie gefährlich Einflussgröße internationaler Politik Hypothese von Hendrik W. Ohnesorge rund um Macht und Herrschaft. Er ist Geschäftsführer des Center for Global Studies und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zunehmende Dauer und Intensität von Dürren werden Landschaft, Ökosysteme und unsere Lebensweisen nachhaltig verändern - [Hypothese: Klimawandel] mit Julian Klaus
Zunehmende Dauer und Intensität von Dürren werden Landschaft, Ökosysteme und unsere Lebensweisen nachhaltig verändern - [Hypothese: Klimawandel] mit Prof. Dr. Julian Klaus, Professor für Hydrologie am Geographischen Institut der Universität Bonn. Im Gespräch geht es auch um Dürren, aber auch darum, warum der Rhein so oft Niedrigwasser hat.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Effektive und global gerechte Klimaschutzstrategien erfordern grundlegende Veränderungen unseres Wirtschaftens, unseres Konsums und unserer Mobilität - Hypothese [Klimawandel] mit Prof. Dr. Britta Klagge ...
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58Effektive und global gerechte Klimaschutzstrategien erfordern grundlegende Veränderungen unseres Wirtschaftens, unseres Konsums und unserer Mobilität - Hypothese [Klimawandel] mit Prof. Dr. Britta Klagge. Wie gelingt es, global gerechte Klimaschutzstrategien zu realisieren? Und was bedeutet dies für uns? Darüber spricht Moderator Denis Nasser mit P…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimawandel gab es, gibt es und wird es immer geben - erklärt am Beispiel Ahrhochwasser 2021. Hypothese [Klimawandel] mit Prof. Dr. Jürgen Herget
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29Klimawandel gab es, gibt es und wird es immer geben - erklärt am Beispiel Ahrhochwasser 2021 Hypothese [Klimawandel] mit Prof. Dr. Jürgen Herget. Der menschgemachte Klimawandel nimmt beständig zu: Fluten, Hochwasser, Dürren prägen verstärkt unser Leben. Aber nicht jedes Ereignis lässt sich auf den Klimawandel zurückführen. Prof. Dr. Jürgen Herget h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Anthropozän: Der Mensch prägt die Erdoberfläche bereits jetzt so weitgehend, dass dies in ferner geologischer Zukunft erkennbar sein wird. Hypothese [Klimawandel] mit Christoph Antweiler
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16Anthropozän: Der Mensch prägt die Erdoberfläche bereits jetzt so weitgehend, dass dies in ferner geologischer Zukunft erkennbar sein wird Podcast mit Prof. Dr. Christoph Antweiler, Professor für Südostasienwissenschaft am Institut für Orient- und Asienwissenschaften.Von wissenschaftskommunikation@uni-bonn.de (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hochschulkommunikation)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Westfälische Frieden von 1648 und die Kriege des 21. Jahrhunderts haben mehr gemein, als man zunächst denkt || Hypothese: [Ukraine] mit Prof. Dr. Michael Rohrschneider
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20Der Westfälische Frieden von 1648 und die Kriege des 21. Jahrhunderts haben mehr gemein, als man zunächst denkt. mit Prof. Dr. Michael Rohrschneider.Von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hochschulkommunikation
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Krieg in der Ukraine bedeutet eine Zeitenwende für europäische Großforschungsprojekte || Hypothese: [Ukraine] Dr. Katharina Cramer
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00Der Krieg in der Ukraine bedeutet eine Zeitenwende für europäische Großforschungsprojekte: Hypothese: [Ukraine] mit Dr. Katharina Cramer, Senior Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies CASSIS. Der Ukraine-Konflikt hatte massive Folgen für viele Großforschungsprojekte in Europa. Katharina Cramer hat untersucht, wie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Russlands Krieg wird sich lange hinziehen und vergleichbar mit Afghanistan in der Grenzregion zwischen Zentral- und Südasien zur Destabilisierung von Europas Beziehungen in der Welt beitragen || Hypothese ...
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15Hypothese: Russlands Krieg in der Ukraine wird sich lange hinziehen und vergleichbar mit Afghanistan in der Grenzregion zwischen Zentral- und Südasien zur Destabilisierung von Europas Beziehungen in der Welt beitragen. Mit Prof. Dr. Anna-Katharina HornidgeVon Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hochschulkommunikation
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie auch immer dieser Krieg in der Ukraine ausgehen mag, wir erleben in jedem denkbarem Szenario eine zutiefst veränderte Welt. Hypothese: [Ukraine] mit Dr. Joachim Weber
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Wie geht es weiter für Russland, die Ukraine und die Welt? Dr. Joachim Weber ist sich sicher: Wie auch immer der Krieg in der Ukraine ausgehen mag, die Welt wird nicht mehr die selbe sein. Was er damit meint, welche Veränderungen anstehen, erklärt er im Gespräch mit Denis Nasser im Hypothese Podcast der Uni Bonn - Schwerpunkt Ukraine ====== Dr. Joa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein wertebasiertes Völkerrecht fordert geradezu Waffenlieferungen an die Ukraine. ||| Hypothese: [Ukraine] mit Prof. Dr. Stefan Talmon
24:33
24:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:33Ein wertebasiertes Völkerrecht fordert geradezu Waffenlieferungen an die Ukraine. Mit dieser Hypothese stellt sich Prof. Dr. Stefan Talmon in unserem Podcast den Hörenden. Wie blickt das Völkerrecht auf den Krieg in der Ukraine? Analysiert werden die Grundzüge des Völkerrechts, die Grundlagen für Waffenlieferungen und mehr. Prof. Dr. Stefan Talmon …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wenn wir neue Technologien der Pflanzenzüchtung nicht nutzen, werden wir das Ziel der global nachhaltigen Ernährungssicherung nicht erreichen ||| Hypothese: [Ukraine] mit Prof. Dr. Matin Qaim
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45Wenn wir neue Technologien der Pflanzenzüchtung nicht nutzen, werden wir das Ziel der global nachhaltigen Ernährungssicherung nicht erreichen, sagt Prof. Dr. Matin Qaim vom Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn.Von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hochschulkommunikation
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Ausstieg aus russischem Öl und Gas ist für eine Marktwirtschaft wie Deutschland machbar || Hypothese: [Ukraine] mit Prof. Dr. Moritz Kuhn
32:49
32:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:49Die Hypothese: Ein Ausstieg aus dem russischen Öl und Gas ist kurzfristig möglich, da eine Marktwirtschaft darauf ausgelegt ist, mit Knappheit umzugehen und Lösungen zu entwickeln. Der Experte: Prof. Dr. Morizt Kuhn. Moritz Kuhn ist seit März 2019 Professor am Institut für Makroökomik und Ökonometrie der Universität Bonn. Daneben ist er Research Fe…
…
continue reading