Der Podcast von Choka Sangha
…
continue reading
Herzlich Willkommen beim Akazienzendo Podcast, hier werden wir für euch Dharma-Vorträge von Bernd Bender und unseren Gäst:innen übertragen. Akazienzendo ist eine Berliner Sangha mit einer internationalen Community. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und mit dem San Francisco Zen Center assoziiert. Akazienzendo versteht sich als ein Ort der Stille. Wo wir die Menschlichkeit, die wir alle teilen und die uns im Innersten verbindet, erfahren können.
…
continue reading

1
Anne Voigt: Hindernisse in der Praxis
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56Anne Voigt, Dharma-Vortrag am 06. Juni 2025, Zen-Tag/Workshop im Akazienzendo Berlin An diesem Zen-Tag war Anne Voigt zu Besuch im Akazienzendo. In ihrem Vortrag erklärt Anne ausführlich die traditionellen fünf Hindernisse, die im Pali-Kanon immer wieder thematisiert werden: Begierde, Abneigung, Trägheit, Unruhe und Zweifel. Diese Hindernisse verde…
…
continue reading

1
Z00236 Was nützen dem großen Bodhisattva der Barmherzigkeit all diese Hände und Augen? (Sesshin 01.03.2025)
42:36
42:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:36In diesem Teisho schildert Christoph Rei Ho Hatlapa die Entwicklung des Buddhismus vom rein monastischen Theravāda-Weg über das Vimalakīrti-Sūtra, in dessen Mittelpunkt ein auseinandersetzungsfreudiger Laie steht, hin zum Mahayana-Buddhismus, der das Ideal des Arhat in das des Bodhisattva transformiert. Letztere haben das Erwachen in ihrem Leben ve…
…
continue reading

1
Christian Dillo: Gelassen engagiert, Teil 3
1:05:08
1:05:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:08Christian Dillo, Dharma-Vortrag am 14. und 15. Juni 2025, Praxiswochenende im Akazienzendo Berlin Christian Dillo Roshi, Lehrer am Boulder Zen Center in Colorado, war für ein Praxiswochenende zu Gast im Akazienzendo Berlin. Diese Folge besteht aus drei Teilen. Sie beginnt mit Anmerkungen zur Gelassenheit in Zazen. Christian betont, dass es beim Sit…
…
continue reading

1
Z00235 Von der zutiefst empfundenen Veredelung der Jugend soll allein die Geliebte erfahren (Sesshin 26.01.2025)
32:21
32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:21Engo Kokugon war ein bedeutender Rinzai-Zenmeister (1063-1135). Er hat die Koan-Sammlung Hekiganroku kommentiert und mit zusätzlichen Versen versehen. In diesem Teisho geht Christoph Rei Ho Hatlapa auf das Erleuchtungsgedicht Engos ein, das im Koan 106 des Shūmon Kattōshū zu finden ist. Darin zeigt sich Engo als ein Mensch, der Beziehungen zu Mensc…
…
continue reading

1
Christian Dillo: Gelassen engagiert, Teil 1
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43Christian Dillo, Dharma-Vortrag am 14. Juni 2025, Praxiswochenende im Akazienzendo Berlin Christian Dillo Roshi, Lehrer am Boulder Zen Center in Colorado, war für ein Praxiswochenende zu Gast im Akazienzendo Berlin. In seinem ersten Vortrag am Samstag konzentriert er sich auf die Frage, wie wir mit der körper-geistigen Überforderung durch einen med…
…
continue reading
Christian Dillo, Meditationsanleitung am 14. Juni 2025, Praxiswochenende im Akazienzendo Berlin Christian Dillo Roshi, Lehrer am Boulder Zen Center in Colorado, war für ein Praxiswochenende zu Gast im Akazienzendo Berlin. Nach seinem ersten Vortrag am Samstagvormittag leitet er hier eine Sitzperiode ein, in der es um die schrittweise Ausweitung des…
…
continue reading
Bernd Bender, Dharma-Vortrag am 08. Juni 2025, Zen-Tag im Akazienzendo Berlin Im Zentrum der meisten schrecklichen Konflikte steht – so könnte man zumindest aus Zen-Buddhistischer Sicht sagen –, dass wir dem dualistischen Geist glauben schenken, also jenem Geist, der andere erst zu anderen macht und diesen vermeintlich so anderen eine eigenständige…
…
continue reading

1
Z00234 Geh und trample auf Vairocana's Kopf! (Sesshin 25.01.2025)
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45Ausgehend von Koan 99 des Hekiganroku beschäftigt sich Christoph Rei Ho Hatlapa mit unserer Sehnsucht nach etwas Höherem, die uns dazu verleitet, die Welt in Heilig und Unheilig aufzuteilen. In diesem Gefüge steht etwas Göttliches weit über uns und wir bemühen uns, Gutes zu tun. Doch solange wir aus einer Welt der Getrenntheit heraus tätig werden, …
…
continue reading

1
Zen in English: Unarmed and Disarming Peace
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08Bernd Bender, Dharma Talk given on May 11th, 2025 via Zoom for JissoJi Zen Ann Arbor, Michigan, USA. How can we practice peace, an “unarmed and disarming peace, humble and persevering,” as the new pope put it recently? Aren‘t the forces that hinder the free flowing of living life getting stronger every day? In this dharma talk Bernd addresses these…
…
continue reading

1
Z00233 Der Ostberg läuft auf dem Wasser (Rohatsu 07.12.2024)
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17Nach tibetischer Auffassung verkörpert der Dalai Lama den Bodhisattva des großen Mitgefühls, wobei »Dalai« großer Ozean bedeutet als Symbol dieses grenzenlosen Feldes. Denn wie sämtliche Lebewesen der Erde dem Wasser entstiegen sind, so bestehen sie auch überwiegend aus Wasser. Unsere Freunde sowie unsere Umgebung sind also wunderbare Wassergefäße.…
…
continue reading

1
Ursula Richard im Gespräch mit Bernd Bender: Zen-Praxis in turbulenten Zeiten
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28Ursula Richard, Bernd Bender, Gespräch am 24.04.2025 im Akazienzendo, eine Veranstaltung der Buddhistischen Akademie Berlin Nach einführenden Worten und einer kurzen angeleiteten Meditation entwickelt sich ein Gespräch zwischen Ursula Richard und Bernd Bender, die 2012 gemeinsam Akazienzendo gründeten. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Ausdruc…
…
continue reading

1
Z00232 Wissen, was genügt (Rohatsu 06.12.2024)
49:54
49:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:54Geld sowie der Umgang damit gehören zu den emotional besetztesten Themen, über die meist nur wenig gesprochen wird. Beispiel 4 des Hekiganroku (Tokusan besucht Isan) und Fall 145 des Shūmon Kattōshū (Ganghuis schlechtes Karma) zählen zu den wenigen Koan, die sich damit befassen. In diesem Teisho schildert Christoph Rei Ho Hatlapa seine persönlichen…
…
continue reading
Bernd Bender, Dharma-Vortrag am 04. Mai 2025, Zen-Tag im Akazienzendo Berlin „Der menschliche Geist ist durchzogen von zwei Arten von Dunkelheit: Eine Dunkelheit, in der wir Dinge sehen, die es nicht gibt, und eine andere, in der wir die Dinge, die es gibt, nicht sehen.“ Mit diesen Zeilen Asangas eröffnet Bernd seinen Dharma-Vortrag über das Erhell…
…
continue reading
Bernd Bender, Dharma-Vortrag am 16. Februar 2025, Zen-Tag im Akazienzendo Berlin "Wenn du in einem Boot fährst, sind Körper, Geist und Umgebung eine ungeteilte Aktivität des Bootes. Die ganze Erde und der ganze Himmel sind eine ungeteilte Aktivität des Bootes. So ist das Leben nicht anderes als du und du bist nichts anderes als das Leben." In seine…
…
continue reading

1
Z00231 Zieh öfter mal 'nen Kreis! (Rohatsu 05.12.2024)
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28In diesem Teisho lädt uns Christoph Rei Ho Hatlapa ein, Pause zu machen. Damit folgt er dem Beispiel Nansens, der in Koan 69 des Hekiganroku auf dem Weg zu einem berühmten Zenmeister plötzlich einen Kreis auf dem Boden zieht und seine Begleiter auffordert, etwas dazu zu sagen. Andernfalls würde er nicht weiter mitkommen. Nansens Freunde reagieren p…
…
continue reading

1
Meditation: Ruhen in Präsenz
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30Bernd Bender, angeleitete Meditation am 14. April 2025 im Akazienzendo Berlin In dieser von Bernd angeleiteten Meditation liegt der Fokus auf verkörpertem Gewahrsein. Indem wir in unsere direkte Erfahrung von Moment zu Moment hineinspüren und Bewertungen, Pläne oder Kommentare loslassen, üben wir, in Präsenz zu ruhen. Können wir uns dem Jetzt ganz …
…
continue reading

1
Z00230 Jade wird durch Feuer geprüft (Rohatsu 04.12.2024)
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07In Koan 23 des Hekiganroku machen Hofuku und Chôkei einen Bergspaziergang. Unterwegs sagt Hofuku mit dem Finger auf den Gipfel deutend: »Das ist Myōhōchō.« Chôkei bemerkt dazu: »Was du sagst, ist gutgesagt, aber… ach.« Hofuku bezieht sich auf den wunderbar erhabenen Gipfel des Avatamsaka-Sūtras, der die ultimative Realität versinnbildlicht. Im Sūtr…
…
continue reading

1
Getrenntes Selbst und verbundenes Selbst
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26Bernd Bender, Dharma-Vortrag am 19. Januar 2025, Zen-Tag im Akazienzendo Berlin „Leer ist die Welt, oh Herr, sagt man. Inwiefern aber wird gesagt, die Welt sei leer?“ In seinem Dharma-Vortrag am vergangenen Zen-Tag, der zugleich so etwas wie der Auftakt zum kommenden Herz-Sutra-Workshop war, bietet Bernd eine Vertiefung in den zentralen Satz dieses…
…
continue reading

1
Z00229 Der Klang des Holzes ist nicht etwas anderes (Rohatsu 03.12.2024)
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45In diesem Teisho geht Christoph Rei Ho Hatlapa auf die Schwierigkeit ein, den vielfältigen Herausforderungen des Alltags allverbunden zu begegnen und nicht rastlos zum Knecht der zahlreichen Aufgaben im Terminkalender oder des globalen Geschehens zu werden. In Koan 281 des Shūmon Kattōshū ist es der Klang eines zu Boden fallenden Stücks Feuerholz, …
…
continue reading

1
Außerhalb des Geistes kein Ding
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16Bernd Bender, Dharma-Vortrag am 16. März 2025, Zen-Tag im Akazienzendo Berlin In Zen-Praxis können wir zu der Einsicht kommen, dass unser Bewusstsein die Welt aktiv miterschafft, indem es durch Wahrnehmungen und Begriffe die Realität konstruiert. Anhand des Koans von Mazus Pfingstrose und dem Konzept der wechselseitigen Abhängigkeit versucht Bernd …
…
continue reading

1
Z00228 Lass das Land des Friedens Wirklichkeit werden (Rohatsu 02.12.2024)
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12In der Einleitung zu Koan 91 des Hekiganroku fordert Engo Kokugon jeden von uns auf, trügerische Verhaftungen wie Ärger, Schuld und Scham sowie irreführende Vorstellungen zu transzendieren. Denn nicht der Mensch ist unser Feind, sondern seine Verstrickungen. Was natürlich auch für uns selbst gilt. In jeder Situation können wir wählen, ob wir hasser…
…
continue reading

1
Z00227 Der ganze Körper ist Hand und Auge (Herbst-Sesshin 20.10.2024)
46:16
46:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:16In Koan 89 des Hekiganroku möchte Ungan von Dogo wissen: »Was nützen dem großen Bodhisattva der Barmherzigkeit all diese Hände und Augen?« Dogo antwortet: »Es ist, wie wenn ein Mann mitten in der Nacht mit ausgestreckter Hand sein Kopfkissen glättet.« Der große Bodhisattva der Barmherzigkeit ist Avalokiteśvara. Sowohl weiblichen als auch männlichen…
…
continue reading

1
Z00226 Seizei ist völlig verzweifelt (Herbst-Sesshin 19.10.2024)
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38Bezugnehmend auf die Koan Mumonkan 10 sowie Hekiganroku 27 und 97 beschäftigt sich Christoph Rei Ho Hatlapa in seinem Teisho mit dem Thema Scham. Jeder weiß erfahrungsgemäß, wie schwer es fällt, sich dem Schmerz und den unerfüllten Bedürfnissen zu stellen, die hinter der Scham liegen und meist auf vergangenen Erlebnissen beruhen. Die GFK-Trainerin …
…
continue reading

1
Richard Baker Roshi: Gleichmut und Stille
1:00:34
1:00:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:34Von der Basis unserer Aufmerksamkeits-Praxis aus nähern wir uns unserer eigenen Erfahrung, und erproben das Wort „Gleichmut.“ Inwiefern korrespondiert es mit unserem Erleben, mit dem bestimmten Gefühl unseres „Aufmerksamkeit-Felds?“ Als Praktizierende wird unsere Erfahrung unser Wörterbuch.Baker Roshi fand zwei Wörter, die Kriterien beschreiben, mi…
…
continue reading

1
Z00225 Chōsha genießt den Mond (Herbst-Sesshin 18.10.2024)
40:53
40:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:53In Fall 215 des Shūmon Kattōshū ist Chōsha in den Anblick des Mondes vertieft, der im Zen als Metapher für den erwachten Geist verwendet wird. Obwohl jeder ohne Ausnahme die Buddha-Natur besitzt, sind wir unfähig diese zu gebrauchen, sagt Kyōzan im Koan dazu. Meist hoffen wir dabei auf die Unterstützung unserer Lehrer oder suchen nach Hinweisen in …
…
continue reading

1
Richard Baker Roshi: Ursprünglicher Geist
51:43
51:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:43Baker Roshi betrachtet die lange Entfaltung seiner Zen-Praxis in Bezug auf ihre Grundlage, den ursprünglichen Geist („original mind“). Dabei beschreibt er einen Weg, auf dem die Fähigkeit wächst, zwischen den Inhalten des Geistes und dem Geist selbst zu unterscheiden. Dieser reine oder ursprüngliche Geist erlaubt es uns, lediglich zu bemerken, ohne…
…
continue reading

1
Z00224 Mein Geist gleicht dem Herbstmond (Herbst-Sesshin 17.10.2024)
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35Im Oktober 2012 hat die Europäische Union den Friedensnobelpreis erhalten für ihren erfolgreichen Einsatz zur Förderung von Frieden und Versöhnung sowie Demokratie und Menschenrechte seit den furchtbaren Leiden des zweiten Weltkrieges. Deutschland und Frankreich sind durch gut ausgerichtete Anstrengung und den Aufbau gegenseitigen Vertrauens zu eng…
…
continue reading

1
Z00223 Jeder hat sein eigenes Licht (Sesshin 13.10.2024, Zenkreis Wuppertal)
47:05
47:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:05In der aktuell als düster empfundenen Weltsituation stellen sich einige die Frage, wie sie erhellend auf die Umstände einwirken können. Martin Luther King hat uns aufgefordert, für den Umgang mit menschlichen Konflikten eine Methode zu entwickeln, die Rache, Aggression sowie Bestrafung ausschließt und deren Grundlage Liebe ist. Bereits der Buddha l…
…
continue reading

1
Z00222 In Konfliktsituationen weniger leiden. (Sesshin 08.09.2024)
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29Anlässlich einer Zufluchtnahme geht Christoph Rei Ho Hatlapa auf die Bedeutung der Silas als praktische Empfehlungen ein, die uns unterstützen, unser Leben im Konfliktzusammenhang einigermaßen störungsfrei zu gestalten. Denn auch Buddha Shakyamuni stieß bei der Erforschung eines Weges zur Überwindung des Leidens auf die geopolitische Situation der …
…
continue reading

1
Z00221 Den Frieden in uns selbst und den Frieden mit der Erde fördern. (Sesshin 07.09.2024)
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48»Ein Tag ohne Arbeit - ein Tag ohne Essen«, lautet Hyakujō Ekais berühmter Ausspruch in Koan 125 des Kattōshū. Hyakujō lebte von 720 bis 814 und führte entgegen der damaligen Tradition die Selbstversorgung der Mönche ein. Praktiziert wurde eine naturnahe Lebensweise, die sorgfältig umgeht mit dem, was Mutter Erde bietet. Darüber hinaus hat er die e…
…
continue reading

1
Z00220 Schließlich habt ihr einen Vater und eine Mutter. Was sucht ihr sonst? (Sommer-Sesshin 27.06.2024)
32:24
32:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:24Der Geist ist ohne Form und durchdringt die zehn Richtungen heißt es in Meister Linjis Unterweisungen des Rinzai Roku. Obwohl der Geist also auch in uns wirkt und wir uns entspannt den Herausforderungen des Alltags stellen könnten, versuchen wir ihn ständig zu fassen und geraten dadurch oftmals an die Grenzen des für uns Machbaren. In diesem Teisho…
…
continue reading

1
Z00219 Die drei Antriebe der Erleuchtung (Sommer-Sesshin 26.06.2024)
45:49
45:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:49Eka, der spätere zweite Patriarch des Zen, wollte von Bodhidharma unterrichtet werden. Doch der weigerte sich und sagte: »Die subtilen und höchsten Lehren des Buddha können nur durch unendliche Beharrlichkeit verfolgt werden. Wie kann ein selbstgefälliger Mann wie du davon träumen, dies zu erreichen?« Damit stürzte er Eka in einen unglaublichen Zwe…
…
continue reading

1
Z00218 Wer das wahre Selbst erkennt, hat Ursache und Wirkung überschritten. (Sommer-Sesshin 25.06.2024)
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02Anhand eines Auszugs aus den Unterweisungen des Rinzai Roku spricht Christoph Rei Ho Hatlapa in seinem Teisho über das Thema Selbstvertrauen. Dabei geht es allerdings nicht darum, als Person besonders selbstbewusst aufzutreten, sondern vielmehr um die Erkenntnis des ursprünglichen Selbstes. Doch um dahin zu gelangen, brauchen wir zunächst einmal de…
…
continue reading

1
Z00217 Diese Lust ist mein endloses Koan (Sommer-Sesshin 24.06.2024)
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36Im zehnten Koan der Sammlung »Die ganze Welt ist eine einzige Blume« testet eine alte Frau den Mönch, den sie schon jahrelang versorgt. Sie schickt ihm ihre überaus hübsche Tochter, die den Mönch umarmt und küsst. Anschließend möchte sie wissen, wie er sich fühlt. »Verfaulter Stamm auf kalten Felsen. Keine Wärme im Winter«, antwortet der Mönch. Als…
…
continue reading

1
Freisein in Identitäten
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45Bernd Bender, Dharma-Vortrag am 04. August 2024, Zen-Tag im Akazienzendo Berlin In seinem Dharma-Vortrag nimmt Bernd „Nenne mich bei meinem wahren Namen,“ ein Gedicht Thich Nhat Hanhs, zum Ausgangspunkt, um über Identität aus Zen-Buddhistischer Sicht zu sprechen. Das über Jahrtausende aufgehäufte Leiden bis hin zu Kriegen und Genoziden lässt sich u…
…
continue reading

1
Z00216 Nangaku poliert einen Ziegel. (Sesshin 03.03.2024)
45:08
45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:08Während seiner Ausbildung bei Nangaku Ejõ geriet Baso Dōitsu in eine Sackgasse und zog sich in einen einsamen Tempel zurück, wo er tagein und tagaus meditierte. Er wünschte, dadurch ein Buddha zu werden. Zen umfasst aber das gesamte Leben. Während eines Sesshin wird daher auch Sitzmeditation mit der richtigen Dosis Alltag kombiniert. Gerade das Nor…
…
continue reading

1
Z00215 Das Haus der alten Frau. (Sesshin 02.03.2024)
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15Anlässlich ihres Geburtstages erinnert Christoph Rei Ho Hatlapa an seine Tante und spirituelle Lehrerin Lorena Rüstow, deren Tiefgründigkeit er außerordentlich schätzt. Ganz ähnlich geht es dem Abt Ciming in Fall 180 der Koansammlung Shūmon Kattōshū, der nicht zum Teisho erscheint, weil er sich um den Herd der alten Frau kümmert, die in der Nähe de…
…
continue reading

1
Im Schoß des Lichts ruhen (II)
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39Bernd Bender, Dharma-Vortrag vom 07. Juli 2024 im Akazienzendo BerlinNachdem wir uns im vergangenen Monat dem Ausspruch Keizan Zenjis vor allem unter dem Blickwinkel der alltäglichen Praxis genähert haben, macht Bernd einen neuen Anfang mit der Metapher vom Schoß des Lichts. Ausgangspunkt ist diesmal der tiefe Wunsch, noch einmal geboren zu werden …
…
continue reading

1
Z00214 Ihr alle seid nichts anderes als Buddha! (Zendo-Einweihung 24.02.2024)
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08Die Huaku Ba Zen Kutsu in Springe wurde von Christoph Rei Ho Hatlapa am 24. Februar 2024 eingeweiht. Der Name der Übungshalle lehnt sich an den Weiß-Pferd-Tempel in China an, von dem aus sich der Buddhismus dort verbreitete. Manchmal bedarf es eben nur weniger Menschen, die den entscheidenden Impuls geben. So war es auch mit Bodhidharma, der ledigl…
…
continue reading

1
Im Schoß des Lichts ruhen (I)
36:05
36:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:05Bernd Bender, Dharma-Vortrag vom 02. Juni 2024 im Akazienzendo BerlinIm Japan des 13. Jahrhunderts lebte Keizan Zenji, ein Zeitgenosse Dogen Zenjis und eine wichtige historische Persönlichkeit des Soto-Zen. In einer patriarchalen Zeit vertraute Keizan stark auf die Weisheit von Frauen. Keizan übertrug zum ersten Mal einer Frau, Konto Ekyu, den Dhar…
…
continue reading

1
Z00213 Lauft auf dem Wasser, als sei es Land! (Pfingst-Sesshin 20.05.2024)
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58An Pfingsten wird traditionell die Ausgießung des Heiligen Geistes gefeiert. Für die Jünger war das ein nachdrücklich emotionales Erlebnis, denn sie hörten göttliche Stimmen, sprachen plötzlich in Zungen und legten ergriffen stotternd Zeugnis von der tiefen Weite und Grenzenlosigkeit ab, die sie erlebten. Denn es ist immer das Licht in uns, das uns…
…
continue reading

1
Anne Voigt & Bernd Bender: Dharma-Vortrag im Zuge von Annes Seminar unter dem Titel "Touching the Earth"
48:35
48:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:35Anfang 5. Mai 2024 war Anne Voigt zu Gast, um uns durch einen natur-orientierten Zen-Tag unter dem Titel “Touching the Earth” zu leiten. Zu hören ist der gemeinsame Vortrag von Anne und Bernd. Zuerst berichtet Anne vom Buddhist Eco-Chaplaincy-Training und von der grundlegenden Veränderung ihres Verhältnisses zur Natur, die sie in den Wäldern Kalifo…
…
continue reading

1
Z00212 Ein Zeichen für spätere Generationen setzen. (Pfingst-Sesshin 18.05.2024)
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Christoph Rei Ho Hatlapa geht in diesem Teisho der Frage nach, wie wir zu einer konkreten, aktiven und engagierten Liebe unserem Planeten gegenüber zurückkehren können. Denn maßgeblich verantwortlich für das Leiden der Erde wie auch der Menschheit ist unser Bewusstsein der Getrenntheit, verbunden mit der Angst zu kurz zu kommen, zu unterliegen. Dab…
…
continue reading

1
Z00211 … der Schaum der Wellen wäscht den Himmel rein. (Pfingst-Sesshin 17.05.2024)
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02In Fall 55 des Hekiganroku weigert sich Dôgo wieder und wieder seinem Schüler Zengen, die Frage nach Leben und Tod zu beantworten. Erst als Dôgo bereits gestorben ist, erlangt sein Schüler Verwirklichung bei Sekisôs gleich lautender Antwort: »Ich würde es dir nicht sagen.«. Früher oder später geht es uns allen wie Zengen und wir fragen uns, was ges…
…
continue reading

1
Z00210 Lass täuschende Gedanken fallen. (Sesshin 13.04.2024)
50:32
50:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:32In Fall 82 der Koansammlung Shūmon Kattōshū antwortet Fenzhou Wuye, wenn immer ihm eine Frage gestellt wird: »Lass täuschende Gedanken fallen.« Dabei handelt es sich sozusagen um das Ein-Finger-Zen dieses Meisters, der kurz bevor er starb, zu seinen Mönchen sagte: »Eure Natur, die ihr seht, die sieht, hört, wahrnimmt und erkennt, hat das gleiche Al…
…
continue reading
Die Klärung der Frage nach Leben und Tod spielt in der buddhistischen Tradition eine kaum zu überschätzende Rolle. Schauen wir in der Tradition zurück, so merken wir, dass schon für unsere Vorfahr:innen diese Frage im Zentrum ihrer Praxis stand. Bernd Bender nimmt die Erinnerung an unsere kürzlich verstorbene Dharma-Schwester Caroline zum Anlass, t…
…
continue reading

1
Z00209 Das Universum in den zehn Himmelsrichtungen ist eine leuchtende Perle. (Sesshin 16.03.2024)
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08Diesen Ausspruch Meister Genshas kommentiert Dôgen im vierten Kapitel des Shôbôgenzô und auch Christoph Rei Ho Hatlapa stellt ihn in den Mittelpunkt seines Teishos. Denn oft erleben wir Augenblicke, in denen wir das Leuchten der Perle nicht verstehen und in die Ungeborgenheit fallen. Doch Dogen sagt, dass selbst die Hölle, dieser schwarze Berg, in …
…
continue reading

1
Z00208 Reden und Schweigen sind beide falsch. (Sesshin 18.02.2024)
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33In Koan 24 des Mumonkan möchte ein Mönch wissen, wie er Reden und Schweigen überschreiten kann. Christoph Rei Ho Hatlapa weist in seinem Teisho darauf hin, dass diese beiden Geistestätigkeiten als nach innen und außen gerichtete Aktion aus einer Welt der Getrenntheit stammen. Wollen wir aber über das normale Verständnis von Reden und Schweigen hina…
…
continue reading

1
Lama Rod Owens: Healing Broken Hearts and Walking the Bodhisattva Path (II)
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53Am 12. und 13. April 2024 war Lama Rod Owens beim Akazienzendo zu Gast. Veranstaltungsort war das Lotos Vihara in Berlin. Unter dem Titel „Gebrochene Herzen heilen und den Bodhisattva-Weg gehen“ gab er erst einen Abendvortrag und am Folgetag einen praxis-orientierten Workshop, von dem wir Auszüge hier zur Verfügung stellen. On April 12 and 13, 2024…
…
continue reading

1
Z00207 Jeder Atemzug ein Sutra. (Sesshin 17.02.2024)
31:41
31:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:41Im dritten Koan des Shōyōroku fragt ein ostindischer König den Patriarchen Prajñātārā, warum er keine Sutren rezitiere. Prajñātārā antwortet, er rezitiere ständig das Sutra der Soheit. Mit jedem Atemzug eine Schriftrolle. Warum also rezitieren wir im Zen trotzdem ständig Sanskritsutren in ihrer sinojapanischen Fassung, die selbst Japaner und Chines…
…
continue reading