show episodes
 
Jura lernen – das geht heutzutage digital: Alle 2 Wochen besprechen wir deshalb gemeinsam examensrelevante Fälle in Gutachtenform. Neben Klausurklassikern gibt es wichtige Gerichtsurteile in Eigenregie und Sonderfolgen zum Studium, Referendariat oder Beruf. Viel Spaß! _ Ihr steckt tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Auf https://mein.iudicum.de/ findet ihr liebevoll gebaute Lektionen für das Selbststudium. _ Euch gefällt IUDICUM? Dann freuen wir uns übe ...
  continue reading
 
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Internationales Privatrecht“ im Wintersemester 2023/2024 erstellt. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im Schwerpunktbereich 7 (Internationales, europäisches und ausländisches Privat- u. Verfahrensrecht) der Juristischen Fakultät der LMU München. Sie erstreckt sich über 3 Semesterwochenstunden. Gegenstand sind der Allgemeine und der Besondere Teil des Internationalen Privatrechts. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Noch § 5 Kollisionsnormen, kollisionsrechtliche Hilfsnormen und Sachnormen: wandelbare und unwandelbare Anknüpfung, Exklusivnormen, versteckte Kollisionsnormen; Abgrenzung von anderen Normen: selbstbegrenzende Sachnormen, Sachnormen mit auslandsbezogenen Tatbestandselementen, Eingriffsnormen; § 6 Anwendung von Kollisionsnormen: Zwingender Charakter…
  continue reading
 
Noch § 3 Ziele und Interessen des IPR: Internationalprivatrechtliche Gerechtigkeit, Internationaler und inländischer Entscheidungseinklang, Ordnungsinteressen; § 4 Rechtsquellen des IPR: Autonomes, Staatsvertragliches und Europäisches IPR, Einfluss des Europäischen Primärrechts und des Grundgesetzes; § 5 Kollisionsnormen, kollisionsrechtliche Hilfs…
  continue reading
 
Noch § 6 Anwendung von Kollisionsnormen: Qualifikationsmethoden: lex fori, lex causae, rechtsvergleichende, funktionelle und autonome Qualifikation; "Personalstatut": Staatsangehörigkeitsanknüpfung, Staatenlose und Personen unbekannter Staatsangehörigkeit, Flüchtlinge und Vertriebene, Aufenthaltsanknüpfung; Vorfrage, Erstfrage, Teilfrage und Nachfr…
  continue reading
 
Noch § 6 Anwendung von Kollisionsnormen: Rückverweisung (renvoi au premier degré) und Weiterverweisung (renvoi au second degré); Qualifikation beim Renvoi: Rückverweisung kraft abweichender Qualifikation, Qualifikationsverweisung; Renvoi und "Sinn der Verweisung" (Art. 4 I 1 Hs. 2 EGBGB); § 7 Ermittlung und Anwendung des anwendbaren materiellen Rec…
  continue reading
 
Noch § 7 Ermittlung und Anwendung des materiellen Rechts: Angleichung/Anpassung, Umsetzung/Transposition, Substitution, Handeln unter falschem Recht; 2. Abschnitt: Besonderer Teil, § 1 Internationales Personenrecht: Rechts- und Geschäftsfähigkeit natürlicher Personen, Geschlechtszugehörigkeit, Internationales Namensrecht…
  continue reading
 
Noch § 1 Internationales Personenrecht: Juristische Personen und Gesellschaften; § 2 Internationales Familienrecht: Allgemeine Anknüpfungsgrundsätze und Entwicklungslinien des Internationalen Familienrechts, Internationales Eherecht, Eheschließungsstatut, Form der Eheschließung, Folgen einer fehlerhaften Eheschließung, gleichgeschlechtliche Ehe nac…
  continue reading
 
Noch § 2 Internationales Familienrecht: Ehescheidung: Rom III-VO, Anwendbares Recht, Anerkennung von Auslandsentscheidungen, Problem der Privatscheidung, Scheidung gleichgeschlechtlicher Ehen/Partnerschaften; Internationales Kindschaftsrecht: Abstammung: favor legitimationis, Konkurrenz mehrerer Vaterschaftsstatute, Abstammung und ordre public; Ado…
  continue reading
 
Noch § 2 Internationales Familienrecht: Wirkungen des Eltern-Kind-Verhältnisses und Schutzmaßnahmen: Das Haager Kindesschutzübereinkommen (KSÜ), Zuständigkeit und anwendbares Recht; Internationale Kindesentführungen; Unterhalt: Anknüpfung nach dem HUP, Reichweite der Anknüpfung; § 3 Internationales Erbrecht: Gegenstand und Anwendungsbereich der EuE…
  continue reading
 
Noch § 3 Internationales Erbrecht: Internationale Zuständigkeit nach der EuErbVO, Anwendbares Recht nach der EuErbVO, Reichweite der Anknüpfung (Art. 23 EuErbVO), Problem: Vindikationslegat, Erbverträge (Art. 25 EuErbVO), Formstatut (Art. 27 EuErbVO), Rück- und Weiterverweisung (Art. 34 EuErbVO), Hypothetisches Erbstatut (Art. 24 EuErbVO), Einfluss…
  continue reading
 
§ 4 Internationales Schuldvertragsrecht: Anwendungsbereich der Rom I-VO, Gewillkürte Stellvertretung nach Art. 8 EGBGB, Verhältnis der Rom I-VO zu anderen Staatsverträgen, Rechtswahl (Art. 3 Rom I-VO), Objektive Anknüpfung (Art. 4 Rom I-VO), Sonderanknüpfungen (Art. 5 ff. Rom I-VO), Eingriffsnormen, Zustandekommen des Vertrags, Reichweite des Vertr…
  continue reading
 
Noch § 4 Internationales Schuldvertragsrecht: Reichweite des Vertragsstatuts (Art. 12 Rom I-VO), Zession, Aufrechnung; § 5 Internationales außervertragliches Schuldrecht: Anwendungsbereich der Rom II-VO, Rest-Anwendungsbereich des autonomen IPR, Unerlaubte Handlung, Persönlichkeitsrechtsverletzung, Rechtswahl (Art. 14 Rom II-VO), Objektive Anknüpfu…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Kevin Frank und Alexander Vogel von jura_all_inclusive besprechen wir den Scheunenmord-Fall. Heute gibt es aber keine "normale" Gutachtenlösung, sondern wir analysieren den Fall aus verschiedensten dogmatischen Aspekten – bis hin zum Mordbegriff aus den USA. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 03.12.2015 – 4 StR 223/15 S1|F34: Jauchegrube…
  continue reading
 
Premiere bei IUDICUM! Heute hat uns zum ersten Mal ein Gast selbst einen Fall mitgebracht. Elyas Abasi stellt uns die examensrelevante Thematik der Kostentragungspflicht von Hochrisikospiel-Veranstaltern vor. Aber Achtung: Heute sprechen wir nicht nur über die rechtliche Ausgestaltung der Problematik, sondern auch über die tatsächlichen Auswirkunge…
  continue reading
 
Anknüpfend an die letzte Episode besprechen wir heute mit ⁠Feli⁠ (⁠LegallyFemale⁠) den Zugabteil-Fall des BGH. Inhaltlich musste sich der BGH in diesem Fall mit den sozialethischen Grenzen des Notwehrrechts auseinandersetzen. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 21.03.1996 – 5 StR 432/95 Kompakte Zusammenfassungen, Audiolektionen, Grafiken und interakti…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Feli von LegallyFemale läuten wir heute die erste Folge der 4. Staffel IUDICUM ein! Inhaltlich geht es anknüpfend an S3|F7 um die äußerst examensrelevante Halterhaftung aus dem StVG. Urteil: BGH, Urt. v. 07.02.2023 – VI ZR 87/22 Kompakte Zusammenfassungen, Audiolektionen, Grafiken und interaktive Tests gibt es bei ⁠⁠⁠⁠⁠IUDICUM Premium…
  continue reading
 
Viel Spaß bei der heutigen Folge! Thema ist die Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans und die damit typischerweise verbundenen Probleme aus dem Kommunalrecht. Auch gehen wir auf das Prüfungsschema eines Normenkontrollantrags aus § 47 VwGO ein. Kompakte Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen, Grafiken und interaktive Tests gibt…
  continue reading
 
Viel Spaß bei der heutigen Folge! Thematisiert wird der Eigentumsvorbehalt im Sachenrecht I anhand eines klassischen Problemfalls hinsichtlich § 161 BGB. Kompakte Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen, Grafiken und interaktiven Tests gibt es bei ⁠IUDICUM Premium⁠. Ob 12 Monate, 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir hab…
  continue reading
 
Viel Spaß bei der heutigen Folge! Thematisiert wird der funktional-zeitliche Zusammenhang aus § 239a/b StGB. Kompakte Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen, Grafiken und interaktiven Tests gibt es bei ⁠IUDICUM Premium⁠. Ob 12 Monate, 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etwas dabei. Jetzt neu auch mit i…
  continue reading
 
Viel Spaß bei der heutigen Folge! Thematisiert wird ein Klassikerfall aus dem Staatshaftungsrecht. Mit kompakten Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen, Grafiken und interaktiven Tests könnt ihr bei ⁠IUDICUM Premium⁠ euer Wissen festigen und auf die Probe stellen. Ob 12 Monate, 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir habe…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Dr. Christoph Matras haben wir uns für die heutige Folge eure Fragen zu Promotion von Instagram angesehen. Dabei konnten wir uns an der Erfahrung von Christoph aus seiner eigenen Promotionszeit unmittelbar nach dem 1. Staatsexamen orientieren. Sollten noch Fragen offen geblieben sein, freuen wir uns über eine Nachricht in der Q&A-Box …
  continue reading
 
Simon plaudert heute aus dem Nähkästchen und spricht mit Noah darüber, wie die Verwaltungsstation am Generalkonsulat in San Francisco war. Viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen und interaktiv…
  continue reading
 
Viel Spaß bei der heutigen Folge! Thematisiert wird ein Klassikerfall aus dem Schuldrecht AT, der die Unmöglichkeit, den Annahmeverzug und § 326 BGB behandelt. Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit kompakten Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolekt…
  continue reading
 
In der heutigen Folge geht es um Sitten und Würde: Warum das BVerwG 1981 entschied, dass eine bestimmte Peepshow menschenunwürdig und damit sittenwidrig ist, erfahrt ihr in dieser Episode von IUDICUM. Viel Spaß! Urteil: BVerwG, Urt. v. 15.12.1981 – 1 C 232.79 Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Pr…
  continue reading
 
Heute geht es um Pfandflaschen: Im Strafrecht ist die Behandlung des Themas innerhalb einer Diebstahlsprüfung ein richtiger Klassiker, der euch auf jeden Fall begegnen kann. Wir haben uns deshalb die typischen Prüfungspunkte einmal näher angeschaut. Sachverhalt angelehnt an: BGH, Beschl. v. 10.10.2018 – 4 StR 591/17 Ihr steckt in der Examensvorbere…
  continue reading
 
Anknüpfend an die letzte Folge hat sich Noah heute mit Notar & Rechtsanwalt Behnam Yazdani zusammengesetzt und analysiert, welche Fehler in der mündlichen Prüfung des Staatsexamens immer wieder vorkommen und wie sie vermeidbar sind – viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richt…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Notar & Rechtsanwalt Behnam Yazdani hat sich Noah für die heutige Folge erkundigt, welche Fehler aus Sicht eines Examensprüfers immer wieder vorkommen, obwohl sie vermeidbar sind – viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit Zusammenfassungen z…
  continue reading
 
Viel Spaß mit der Besprechung des Lederriemen-Falls! Inhaltlich geht es (wie der Titel schon verspricht) um die Einordnung und Abgrenzung von Eventualvorsatz/bewusster Fahrlässigkeit im Strafrecht. Urteil: BGH, Urt. v. 22.04.1955, Az. 5 StR 35/55 Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Ric…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Noah lässt Simon heute sein bisheriges Referendariat Revue passieren. Wie war seine Zivil- und Strafstation? Was können zukünftige Referendare erwarten? War eine Nebentätigkeit machbar? Neben ein paar Eindrücken aus den vergangen Stationen werfen wir auch einen Blick auf die kommende Station im Ausland... aber hierzu in der Folge mehr…
  continue reading
 
Die Reformatio in peius sorgt in Klausuren für besondere Prüfungspunkte, die anzusprechen sind. Wir haben uns einmal genau diese Punkte angeschaut und sie in eine typische Falllösung gepackt. Viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Unser Kooperationspartner (W…
  continue reading
 
Für einen Staatsorga-Marathon empfehlen wir euch folgende Folgen: S2|F3 Wüppesahl-Entscheidung & Auflösung des Bundestags; S1|F61 Unzulässiger AfD-Antrag & Gesetzesinitiativrecht; S1|F51 5 %-Hürde & Prüfungsrecht des Bundespräsidenten Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für eu…
  continue reading
 
Anknüpfend an die Tierhalterhaftung aus S2|F23 gibt es heute einen klassischen Fall zur Kfz-Halterhaftung. Viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Jetzt auch neu mit Lektionen zum Staatsorganisationsrecht. Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Li…
  continue reading
 
Die Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung gehört zu den wichtigsten Themenkomplexen im Strafrecht. Wir haben euch deshalb eine Folge vorbereitet, die an S1|F48 von IUDICUM andockt. Statt einer Versteckpreisgabe dreht sich heute aber alles um einen klassischen Banküberfall. Damit einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Viel Spaß! S1|F48: …
  continue reading
 
Back to the basics: Zum Jahresende gibt es eine Folge Schuldrecht AT zur Unmöglichkeit. Simon spricht mit euch durch, wie die entsprechenden Schadensersatzansprüche bei der anfänglichen und nachträglichen Unmöglichkeit zu prüfen sind. Viel Spaß! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM…
  continue reading
 
Der Brokdorf-Beschluss des BVerfG befasst sich mit vielen wichtigen Aspekten des Versammlungsrechts. Die Folge dient daher nicht nur der Kenntnis des Beschlusses, sondern auch einer allgemeinen Wiederholung der Grundrechtsprüfung. Viel Spaß! Urteil: BVerfG, Beschl. v. 14.05.1985 – 1 BvR 233/81 Unter anderem zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerd…
  continue reading
 
Heute haben wir euch eine Grundlagenfolge mitgebracht: Auslegungsmethodik und Problemermittlung gehören zu dem wichtigsten Handwerkszeug, um gute Klausuren schreiben zu können. Wir ihr die Klausurprobleme gut erfasst und das Gesetz ordentlich auslegt, hat euch Noah deshalb in dieser kompakten Sonderfolge zusammengefasst! Ihr braucht effektive Wiede…
  continue reading
 
Heute geht es um den Haakjöringsköd-Fall. Dieser Klassiker wird oftmals schon im 1. Semester gelehrt und setzt sich mit der Frage auseinander, wie die Falschbezeichnung in einem Vertrag zu handhaben ist. Viel Spaß! Urteil: RG, Urt. v. 08.06.1920 – II 549/19 Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr sc…
  continue reading
 
Heute geht es um den Hochsitz-Fall: Der BGH hatte sich damals mit der Körperverletzung mit Todesfolge zu beschäftigen, insbesondere mit der Frage des spezifischen Gefahrzusammenhangs. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 30.06.1982 – 2 StR 226/82 Zum "Gubener Verfolger-Fall", der sich auch mit der KV mit Todesfolge auseinandersetzt: S1|F9 Unser Kooperat…
  continue reading
 
Selbstständigkeit – Risiko und doch Chance. Im Gespräch mit Notar & Rechtsanwalt Behnam Yazdani haben wir uns mit den Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit als Rechtsanwalt und Notar auseinandergesetzt. Wie organisiert man den großen Schritt aus dem Angestelltenverhältnis? Worauf kommt es bei der Mandantenakquise an? 3 Wochen Urlaub genießen oder …
  continue reading
 
Wie wird man eigentlich Notar? Gibt es Notenanforderungen? Was macht ein Notar den ganzen Tag? Im Gespräch mit Notar & Rechtsanwalt Behnam Yazdani haben wir eure Fragen beantwortet. Die erste Hälfte des Gesprächs dreht sich um das Notariat und enthält eine echte Fülle an Informationen und Erfahrungen. In der nächsten Folge sprechen wir mit Behnam ü…
  continue reading
 
Heute geht es um die Tierhalterhaftung und die Voraussetzungen der speziellen Anspruchsgrundlage im Deliktsrecht. Viel Spaß! Ähnliches Urteil: BGH, Urt. v. 26.04.2022 – VI ZR 1321/20 Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums oder Referendariats passende Jobangebote und Prakt…
  continue reading
 
Ihr spielt mit dem Gedanken, während des Jurastudiums oder Referendariats noch einen Job aufzunehmen? Dann hört euch unbedingt vorher unsere Gedanken und Erfahrungen hierzu an. Übrigens: Die Aufnahme ist ein paar Wochen her und Simon ist mittlerweile im Referendariat. Fazit: Nebentätigkeit ist möglich und zu empfehlen! Werbung: Passend zur heutigen…
  continue reading
 
Anzünden statt Renovieren? Kommt durchaus vor. Wie sich ein Feuerteufel dabei strafbar machen kann, besprechen wir in der heutigen Folge. Dabei gehen wir auch auf die Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme ein, die gerne in Brandstiftungsklausuren mitgeprüft wird. Viel Spaß! Ähnlicher Klausurfall zum Üben: Fisch/Sternberg-Lieben, „Brandstift…
  continue reading
 
– Anmerkung – Wir sprechen in der Folge irrtümlicherweise von der haftungsausfüllenden Kausalität. Richtigerweise gehört die Problematik aber in die haftungsbegründende Kausalität. Vielen Dank an die aufmerksame Zuhörerin für den Hinweis! In deliktsrechtlichen Klausuren kommt gut und gerne mal ein sog. Verfolger-Fall dran. Was es damit auf sich hat…
  continue reading
 
Auf Wunsch einer Zuhörerin gibt es heute die Fortsetzung zu S1|F10! Wir beantworten eure Instagram-Fragen zur Examensvorbereitung und lassen vor allem unsere Erfahrung sprechen. Viel Spaß! Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums passende Jobangebote und Praktika! Ihr brauc…
  continue reading
 
Noah erzählt euch heute, welche Neuerungen im Kaufrecht 2022 im Wesentlichen in Kraft getreten sind. Viel Spaß! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal mein.iudicum.de ab! Nur limitiert: Für kurze Zeit könnt ihr einen personalisierten Lernplan für die Examensvorbereitung bei uns anfordern. IU…
  continue reading
 
Heute werden ein paar Leinen gefangen! Was genau es damit auf sich hat, wird euch unser Pferdeexperte Noah erklären. Viel Spaß mit diesem Strafrechts-Klassiker, der sich rund um die Fahrlässigkeit dreht. Urteil: RG, Urt. v. 23.03.1897 – Rep. 576/97 Effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura: IUDICUM Lernstube IUDICUM auf In…
  continue reading
 
Noah hat sich für die heutige Folge 5 Vorurteile über das Jurastudium herausgesucht, die wir gemeinsam besprechen: Ist Jura trocken? Wie schwierig ist das Studium wirklich? Muss man Gesetze auswendig lernen? Werden Seiten aus wichtiger Literatur herausgerissen? Warum sind Juristen eigentlich so unbeliebt? Viel Spaß! Schreibt uns gerne eure Erfahrun…
  continue reading
 
Ein schnelles Winkzeichen im Straßenverkehr kann eine nette Gefälligkeit sein – oder? Nachdem es aufgrund eines Winkzeichens zu einem Unfall kam, musste sich das OLG Frankfurt u.a. mit dieser Frage beschäftigen. Wir haben uns das Urteil einmal näher angeschaut. Viel Spaß! Entscheidung: OLG Frankfurt a.M., 12.03.1965 - 3 U 251/64 (NJW 1965, 1334; ei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen