Was passiert in der Welt? Wir diskutieren in diesem Podcast das aktuelle Geschehen in der Welt vom Standpunkt der Arbeiterklasse aus mit wechselnden Gästen. Außerdem veröffentlichen wir hier Aufzeichnungen von Veranstaltungen der KO.
…
continue reading
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
…
continue reading
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Youthquake Polska: Elections under conditions of heightened polarisation
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna Mogwitz Ahead of the Polish parliamentary elections on 15 October 2023, political campaigns are running at full steam. From coupling the election with a referendum, to employing an increasingly sharp rhetoric against Poland’s neighbours Germany, and, as of recently, Ukraine, the ruling Law and Just…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Youthquake Polska: Elections under conditions of heightened polarisation
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna MogwitzAhead of the Polish parliamentary elections on 15 October 2023, political campaigns are running at full steam. From coupling the election with a referendum, to employing an increasingly sharp rhetoric against Poland’s neighbours Germany, and, as of recently, Ukraine, the ruling Law and Justi…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
Podium: Antiimperialismus und revolutionäre Praxis
2:02:13
2:02:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:13
In welchem Imperialismus leben wir? Was bedeutet das für unsern Kampf? Mit Timo vom Arbeitskreis Internationalismus aus Stuttgart haben wir beim Sommercamp der KO 2023 über das imperialistische Weltsystem heute, die Rolle des deutschen Imperialismus in diesem System, die richtigen Kampfparolen und den Widerstand gegen Krieg und Imperialismus diskut…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
Podium: Aufgaben & Selbstverständnis kommunistischer Organisierung
2:28:39
2:28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:28:39
Während große Teile des „linken Spektrums“ in Identitätspolitik oder sozialdemokratischem Reformismus aufgehen, gibt es in den letzten Jahren auch zunehmende Diskussionen über die Frage der kommunistischen Partei. DKP und MLPD beanspruchen, bereits „die“ kommunistische Partei in Deutschland zu sein – wir sind allerdings der Ansicht, dass keine dies…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Research, Mental Health and Traumatising Contexts: How to Take Care?
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33
With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin BischlWith Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: Reading about war and violence, or interviewing victims and witnesses may impair the researchers’ own mental health. Es…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Research, Mental Health and Traumatising Contexts: How to Take Care?
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33
With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin Bischl With Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: In this podcast, we talk about mental health in academia and personal as well as institutional ways to take care. Spea…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Osteuropaforschung: Brauchen wir eine Neuausrichtung?
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
Mit Elisa Satjukow, Gwendolyn Sasse und Stefanie Orphal Seit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine begegnete man immer wieder der Aussage, in der Vergangenheit sei zu wenig auf die Expert*innen gehört worden. Gleichzeitig war aber auch von einem Versagen der deutschsprachigen Osteuropaforschung die Rede. Auch im Fach selbst fand eine i…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Osteuropaforschung: Brauchen wir eine Neuausrichtung?
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
Mit Elisa Satjukow, Gwendolyn Sasse und Stefanie OrphalSeit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine begegnete man immer wieder der Aussage, in der Vergangenheit sei zu wenig auf die Expert*innen gehört worden. Gleichzeitig war aber auch von einem Versagen der deutschsprachigen Osteuropaforschung die Rede. Auch im Fach selbst fand eine in…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
How do communists in Russia and Ukraine fight against imperialism and war?
1:46:18
1:46:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:18
Comrades from the RKSM(b) (Revolutionary Communist Youth Union (Bolshevik) of Russia) and the RFU (Workers' Front of Ukraine) talk to us about what it means to be a communist in two countries at war. How did the war in Ukraine come about in the first place? What kind of repressions do the communists have to fight against? What is the struggle again…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Not just China: Regional actors and the Belt and Road Initiative in Pakistan, Georgia and Hungary
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38
With Nadia Ali, Valentin Krüsmann, Tamás Peragovics and Beril Ocaklı In the ten years since its conception, China’s Belt and Road Initiative has morphed into a trillion dollar global infrastructure enterprise. The attention it has been receiving is frequently mixed with suspicion about China’s presence on the global stage. However, any BRI project …
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Not just China: Regional actors and the Belt and Road Initiative in Pakistan, Georgia and Hungary
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38
With Nadia Ali, Valentin Krüsmann, Tamás Peragovics and Beril OcaklıIn the ten years since its conception, China’s Belt and Road Initiative has morphed into a trillion dollar global infrastructure enterprise. The attention it has been receiving is frequently mixed with suspicion about China’s presence on the global stage. However, any BRI project i…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Researching Ukraine at War
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01
With Anastasiya Shurenkova, Natalia Zaika and Stefanie OrphalHow do Ukrainians make decisions at war time? What makes people more likely to evacuate a dangerous zone? What is the state of Ukrainian businesses and how do they rate their prospects of revovery? This podcast episode introduces Anastasiya Shurenkova and Natalia Zaika, two of the fellows…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Researching Ukraine at War
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01
With Anastasiya Shurenkova, Natalia Zaika and Stefanie Orphal How do Ukrainians make decisions at war time? What makes people more likely to evacuate a dangerous zone? What is the state of Ukrainian businesses and how do they rate their prospects of revovery? This podcast episode introduces Anastasiya Shurenkova and Natalia Zaika, two of the fellow…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Russlands Strategie gegenüber dem "nahen Ausland": Einblicke aus Moldau und Belarus
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis und Julia Langbein Im März berichtete ein Rechercheverbund aus einem internen Papier, das aus der russischen Präsidialverwaltung stammen soll und die Destabilisierungsstrategie des Kremls gegenüber Moldau bis 2030 darlegt. Darin geht es um eine engere Anbindung an Russland, unter anderem durch wirtschaftlichen un…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Russlands Strategie gegenüber dem "nahen Ausland": Einblicke aus Moldau und Belarus
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis und Julia LangbeinIm März berichtete ein Rechercheverbund aus einem internen Papier, das aus der russischen Präsidialverwaltung stammen soll und die Destabilisierungsstrategie des Kremls gegenüber Moldau bis 2030 darlegt. Darin geht es um eine engere Anbindung an Russland, unter anderem durch wirtschaftlichen und…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Nostalgia in political history museums in Germany and Russia
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59
With Jörg Morré, Oleg Lutohin and Félix Krawatzek “We will not make this mistake a second time.” With these words, Vladimir Putin justified Russia’s full scale invasion of Ukraine, referencing Stalin’s failed attempts in appeasing Hitler and thereby eqating the United States and NATO allies with Nazi Germany. But the fight over historical interpret…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Nostalgia in political history museums in Germany and Russia
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59
With Jörg Morré, Oleg Lutohin and Félix Krawatzek (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.) Speakers:Jörg Morré (Museum Karlshorst): https://www.museum-karlshorst.de/ Oleg Lutohin (visiting researcher at ZOiS, formerly Yeltsin Presidential Museum, Yekaterinburg): https://www.zois-berlin.de/en/about-us/staff/oleg-luto…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
From Russia, with Memories
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna Mogwitz The way Russia has employed historical references to justify the war against Ukraine has brought conceptions of history once more into the focus of the general public. With these narratives, the Russian state is also addressing Russian speakers beyond its own borders. Still, we know very li…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
From Russia, with Memories
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna Mogwitz The way Russia has employed historical references to justify the war against Ukraine has brought conceptions of history once more into the focus of the general public. With these narratives, the Russian state is also addressing Russian speakers beyond its own borders. Still, we know very li…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Orthodoxe Kirchen in Russland und der Ukraine
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27
Mit Kristina Stöckl, Regina Elsner und Kerstin Bischl Weihnachten – Fest der Liebe, Fest des Friedens: Die christlichen Kirchen zeichnen sich ihren eigenen Worten zufolge durch Nächstenliebe, der Vergebung von Schuld und dem Wunsch nach Frieden aus. Doch Europa ist seit Februar 2022 so deutlich wie schon lange nicht mehr von einem Krieg gezeichnet.…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Orthodoxe Kirchen in Russland und der Ukraine
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27
Mit Kristina Stöckl, Regina Elsner und Kerstin BischlWeihnachten – Fest der Liebe, Fest des Friedens: Die christlichen Kirchen zeichnen sich ihren eigenen Worten zufolge durch Nächstenliebe, der Vergebung von Schuld und dem Wunsch nach Frieden aus. Doch Europa ist seit Februar 2022 so deutlich wie schon lange nicht mehr von einem Krieg gezeichnet. …
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Kirgistan und Tadschikistan – Mehr als ein Grenzkonflikt
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Im September 2022 kam es an der Grenze zwischen Kirgistan und Tadschikistan zur schweren Zusammenstößen. Über diese jüngste Eskalation eines schon länger bestehenden Konfliktes zwischen den beiden zentralasiatischen Staaten sprechen wir mit den ZOiS-Wissenschaftlerinnen Beril Ocaklı und Beate Eschment. Die Zent-ralasienexpertinnen erklären wie dies…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Kirgistan und Tadschikistan – Mehr als ein Grenzkonflikt
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Mit Beate Eschment und Beril Ocaklı Im September 2022 kam es an der Grenze zwischen Kirgistan und Tadschikistan zur schweren Zusammenstößen. Über diese jüngste Eskalation eines schon länger bestehenden Konfliktes zwischen den beiden zentralasiatischen Staaten sprechen wir mit den ZOiS-Wissenschaftlerinnen Beril Ocaklı und Beate Eschment. Die Zentra…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
Lenin und Krieg (Heinz Ahlreip)
2:25:07
2:25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:25:07
In diesem Workshop ging es darum herauszuarbeiten, welche Schlussfolgerungen aus den diversen Aussagen Lenins zum Thema Krieg gezogen werden können. Was lernen wir über die Methode, worauf basieren diese Aussagen, welche Perspektive nehmen sie ein? Aber auch, welche Kontroversen gibt es hinsichtlich des Umgangs mit diesen Aussagen? Der (leider verh…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
On the Current Situation in the Russian Federation and its Characteristics (Politsturm)
1:44:31
1:44:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:31
What is the situation of the working class and communists in the Russian Federation? What is the impact of the war in Ukraine on the working class? What debates within the communist movement in Russia has it sparked? Politsturm is a transnational independent communist information resource. Kommunismus Kongress 2022, 25.09.2022 www.kommunistische.or…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
Sweden and NATO (Aris Patris, SKP)
1:15:13
1:15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:13
History of "neutrality" - Was and has Sweden ever been a truly neutral state? To what extent had Sweden been affiliated with NATO for a long time? Domestic reactions? Is there opposition to NATO accession, how relevant is it? Presentation: https://kommunistische.org/wp-content/uploads/2022/10/Die-Organisationen-der-Arbeiterklasse-in-Russland.pptx K…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
Die aktuelle Stellung des deutschen Imperialismus (Gretl Aden, KAZ)
1:51:28
1:51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:28
In diesem Vortrag geht es um die Frage der Eigenständigkeit des deutschen Imperialismus und sein Verhältnis zu den USA, sowie um die EU als Instrument der BRD für ihre Weltmachtpläne. In dieses Gesamtverhältnis wird die Ostpolitik der deutschen Strategen eingeordnet. Gretl Aden schreibt regelmäßig für die Kommunistische Arbeiterzeitung (KAZ). Sie ä…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
Monopolkapital, Finanzkapital, transnationales Kapital? (Beate Landefeld, DKP)
2:06:49
2:06:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:49
Was ist das Finanzkapital? Was ist das Monopolkapital? Welche unterschiedlichen Vorstellungen vom transnationalen Agieren und Charakter des Kapitals gibt es? Wie ist das Verhältnis des transnationalen Kapitals zum Staat, gibt es auch hier unterschiedliche Vorstellungen? Hat sich und wenn ja wie im Laufe der Geschichte der Charakter des Kapitals geä…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
#30 Hannes Hofbauer über die Entwicklung Russlands und die NATO- und EU-Osterweiterungen
1:41:05
1:41:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:05
Hannes Hofbauer ist Journalist, Autor und Verleger aus Wien. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die Entwicklung Russlands seit 1990 und die EU- und NATO Osterweiterung als Vorgeschichte zum aktuellen Ukraine-Krieg.
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
#29 Susann Witt-Stahl über den Faschismus in der Ukraine und die aktuelle „Heimatfront"
3:27:15
3:27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:27:15
Susann Witt-Stahl arbeitet als freie Journalistin u.a. für die Junge Welt, ist Buchautorin und Chefredakteurin des Gegen-Kulturmagazins Melodie & Rhythmus. Susann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Entwicklungen in der Ukraine, war mehrmals dort und pflegt Kontakt zu vielen antifaschistischen Genossen vor Ort. Wir haben die Entwicklung des…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
#28 Jörg Kronauer über den Krieg in der Ukraine und die Interessen und Ziele der Kriegsparteien
1:43:13
1:43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:13
Jörg Kronauer ist Journalist u.a. für die junge Welt, sitzt in der Redaktion des Nachrichtenportals german foreign policy (https://www.german-foreign-policy.com/) und ist Autor verschiedener Bücher, die sich mit dem Ukrainekonflikt und der Konfrontation der westlichen Staaten mit Russland und China beschäftigen. Sein neuestes Buch „Der Aufmarsch – …
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
#27 Tibor Zenker (PdA) zum Imperialismus als Weltsystem, zur Rolle Chinas und Russlands und zum Krieg in der Ukraine
1:51:19
1:51:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:19
Tibor Zenker ist seit knapp drei Jahren Vorsitzender der 2013 gegründeten Partei der Arbeit (PdA) in Österreich, er hat Bücher unter anderem zum Imperialismus der EU, zum staatsmonopolistischen Kapitalismus und zum Faschismus veröffentlicht. Felix und Thanasis haben mit Tibor in diesem Podcast über die PdA und die Linke in Österreich, über die aktu…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
#26 Jürgen Wagner (IMI) über die Bedrohung der Russischen Föderation durch die NATO und die Aufgaben der Friedensbewegung
1:44:06
1:44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:06
Wir sprachen mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung (IMI). Ausgehend von einer Einschätzung der konkreten Bedrohung der Russischen Föderation durch die NATO, haben wir über Tendenzen und Widersprüche einer zunehmend multipolaren Weltordnung, die Rolle der BRD und Russlands darin, und eine antimilitaristische Perspektive auf di…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
#23 Lucas Zeise (DKP) über den Ukraine-Krieg und politökonomische Aspekte des Kriegs
1:58:16
1:58:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:16
Für diesen Podcast haben wir den Finanzexperten und Wirtschaftsjournalisten Lucas Zeise gewonnen. In unserem Gespräch ging es um die Hintergründe des Krieges und die Konsequenzen für Russland und die Vormachtstellung der USA. Wir sprachen über die Stellung von Russland und den USA in der Welt, über ökonomische Abhängigkeiten und die Rolle von Kapit…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
#22 Podcast mit Andreas Sörensen von der SKP
1:37:28
1:37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:28
Wir haben mit dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Schwedens (SKP), Andreas Sörensen, über die Lage in Schweden und die Aufnahme des Landes in die NATO, das Imperialismus-Verständnis der SKP und ihre Position zum Krieg in der Ukraine gesprochen. www.kommunistische.org SKP: http://skp.se/ KAPITEL: (00:00:00) - Einleitung und Informationen zum…
…
continue reading
K
Kommunistische Organisation


1
#21 Reinhard Lauterbach über Russland, die Ukraine und den Krieg
2:46:59
2:46:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:46:59
Wir haben den Osteuropakorrespondenten der jungen Welt interviewt. Dabei ging es u.a. um die Entwicklung der Russischen Föderation seit den 1990ern, die Genese der ukrainischen Nation und die Hintergründe des derzeitigen Krieges. www.kommunistische.org KAPITEL: (00:00:00) - Einleitung Ukraine (00:03:13) - Abhängigkeit der Ukraine von äußeren Mächte…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Männlichkeit in Osteuropa - Wann ist ein Mann ein Mann?
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18
Mit Leandra Bias und Matthias Schwartz Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukraine bleiben und das Land verteidig…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Männlichkeit in Osteuropa - Wann ist ein Mann ein Mann?
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18
Mit Leandra Bias und Matthias Schwartz, Moderation: Elena Goerttler-ReckKurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukrai…
…
continue reading
Z
ZOiS Podcast

1
Der russische Kulturimperialismus und der Krieg
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46
Mit Alessandro Achilli, Miriam Finkelstein und Nina FrießRusslands Angriffskrieg betrifft alle Sphären der ukrainischen Gesellschaft, auch die Kultur. Kultureinrichtungen werden teils systematisch zerstört, ein reguläres Arbeiten bleibt für Kulturschaffende unmöglich. Währenddessen sieht sich die russische Kultur vermehrt Boykottausrufen ausgesetzt…
…
continue reading