Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina…
…
continue reading

1
Heimat und Heavy Metal - Eine Rückkehr nach Syrien
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47Hussam „Sam“ Alrefaie reist von Berlin nach Syrien. In ein Land, aus dem er 2014 vor den Geheimdiensten fliehen musste - und das nun versucht, sich neu zu erfinden. Aber wie funktioniert eigentlich ein Neuanfang? Von Florian Guckelsberger www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Guckelsberger, Florian
…
continue reading

1
doku drops 2: Nichtstun - Jeden Monat neue Kurzdokus
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06In ihrem Buch „How to do Nothing“ erkundet Jenny Odell die subversive Kraft des Nichtstuns. Erreichen wir mehr Freiheit, eine komplexere Wahrnehmung und eine ökologischere Welt, in dem wir weniger tun? Mit Kurzdokus probieren wir es aus. Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading
Hosting von Dlf Doku und Hörspiel. Gefällt euch das? Uns interessiert Eure Meinung. Seit einiger Zeit präsentieren Hosts unsere Hörspiele und Dokus. Anna Panknin, Massimo Maio und Sara Zarreh Hoshyari Khah die Hörspiele. Jasmin Bauomy und Till Haase die Dokus. Wir wollen gerne wissen: Wie findet Ihr das? Was gefällt Euch? Was können wir besser mach…
…
continue reading

1
Inside „Private Equity“ - Wenn internationale Investoren deutsche Pflegeheime kaufen
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13Immer mehr Pflegeheime gehen pleite. Doch die private Alloheim-Gruppe kauft Seniorenheime auf, investiert Millionen in die Modernisierung der Heime und will in den nächsten Jahren 30 Neubauten stemmen. Internationale Investoren machen es möglich. Von Matthias Holland-Letz www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading

1
Frei weg! - Rudern als Liebe (und Sucht)
55:51
55:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:51Ich quäle mich bis zur Erschöpfung. Ich lasse mich herumkommandieren. Ich werde, was ich nie mehr sein wollte: Vereinsmitglied. Ich bin Mitte fünfzig und will einfach nur rudern. Warum? Ich weiß es nicht. Von Jörn Klare www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Klare, Jörn
…
continue reading

1
Hamburgs Baseballschlägerjahre - Rechte Gewalt in den 1980er-Jahren
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24Baseballschlägerjahre – das Schlagwort steht für eine Zeit rechten Alltagsterrors in den 1990er-Jahren, vor allem in Ostdeutschland. Aber ein Jahrzehnt zuvor, im Westen? Von Philipp Schnee www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Schnee, Philipp
…
continue reading

1
doku drops 1: Antlitz der Zeit - Jeden Monat neue Kurzdokus
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12Handlanger, Bauernmädchen, Berliner Kohlenträger: In den 1920er-Jahren fotografierte August Sander Menschen als Typen. Wie blicken wir heute darauf? Mit Kurzdokus versuchen wir eine Porträtkunst der Gegenwart. Ein neues Format: doku drops ist das monatliche Magazin für kurzes dokumentarisches Audio. Doku für dokumentarisch und drops für: süße Drops…
…
continue reading
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs. Unser Host ist Fritz Espenlaub, Tech-Journalist, KI-Experte und Podcaster. Ab 28. Mai in der Deutschlandf…
…
continue reading

1
Sportverräter - Die Flucht des Vizeweltmeisters
45:50
45:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:50Leistungssportler waren in der DDR Kämpfer im Systemstreit mit dem Westen. Wer als Spitzensportler floh, war in den Augen der Staatssicherheit ein „Sportverräter“. Wolfgang Thüne setzte bei seiner Flucht alles auf eine Karte. Von Dieter Wulf www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Wulf, Dieter
…
continue reading

1
Kreuzberger Gefechte - Ein Zaun um den Görlitzer Park?
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50Der Berliner Senat will den "Görli" nachts schließen. In Kreuzberg ist der Widerstand groß. Das war nicht anders zu erwarten. Kreuzberg ist immer dagegen. Aber hat der Bezirk auch Lösungen für die Probleme? Von Lorenz Rollhäuser www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Rollhäuser, Lorenz
…
continue reading

1
Die Goldgräber - Fragwürdige Geschäfte auf dem grauen Kapitalmarkt
44:04
44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:04Sie bieten Immobilienfonds an, Container oder Windkrafträder und versprechen hohe Renditen. Sie agieren auf dem so genannten grauen Kapitalmarkt, beinahe ohne staatliche Regulierung. Das Risiko ist immens, trotzdem finden sie immer wieder Anleger. Von Ann Esswein und Paul Hildebrandt www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading

1
Kreuzberg von oben - Reihe: Wem gehört die Stadt?
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Er lebte bis dahin eher bescheiden. Um Geld ging es ihm nicht. Doch dann erbte er. Obwohl er Erben eigentlich immer ungerecht fand. Er kaufte sich eine große Wohnung. Rollhäuser, Lorenz www.deutschlandfunkkultur.de, Informationen am MittagVon Rollhäuser, Lorenz
…
continue reading

1
Mein Vater war Russe - Ein unerzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45Am Ende des Zweiten Weltkriegs zeugten russische Soldaten zahlreiche Kinder mit deutschen Frauen. Es gab Vergewaltigungen, aber auch Liebesbeziehungen. Beim Annähern an ihre Herkunft haben die „Russenkinder“ mit Tabus und Verdrängungen zu kämpfen. Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading

1
„Ich bin doch keine trächtige Ratte“ - Medikamentenversuche an Schwangeren
57:15
57:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:15Kurz vor der Wende wurde an der Berliner Charité eine Medikamentenstudie durchgeführt. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen. Von Charly Kowalczyk www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading
In ihrer 70er-Jahre-Kindheit hatten Kaufhäuser eine magnetische Wirkung. Rolltreppen, Spielzeugwelten, lange Samstage. Was ist aus den Shopping-Paradiesen neben Internet und Insolvenz geworden? Zwei Autoren begeben sich auf eine persönliche Abschiedstour durch die Etagen. Steck, LisaVon Steck, Lisa
…
continue reading

1
Die letzten Venezianer - Eine Stadt kämpft ums Überleben
47:35
47:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:3530 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? Von Petra Reski und Christopher Weingart www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Reski, Petra / Weingart, Christopher
…
continue reading

1
Die Entfremdungs-Lüge - Wie rechte Netzwerke das Familienrecht unterwandern
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02Immer öfter verlieren Mütter das Sorgerecht für ihre Kinder- selbst wenn der Vater gewalttätig ist. Der Vorwurf der „Entfremdung“ - das sogenannte „Parental-Alienation-Syndrom“ (PAS) ist zu einem schlagkräftigen Instrument an Familiengerichten geworden. Von Heiko Rahms und Stephanie Schmidt www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading

1
Doña Dora und die Wüste - Arizonas Todeszone für Migranten
53:41
53:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:41Zwischen der mexikanischen Grenze und der Hoffnung auf ein gutes Leben liegt eine erbarmungslose Wüste. Viele sterben bei dem Versuch, sie zu durchqueren. Doch es gibt Menschen, denen ihr Schicksal nicht gleichgültig ist. Von Arndt Peltner www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Peltner, Arndt
…
continue reading

1
Frau Mutter Mörderin - Die Kriminalisierung der Abtreibung in Polen
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13Nach 8 Jahren rechtskonservativer PIS-Regierung hat Polen eines der striktesten Abtreibungsgesetze Europas. Viele Frauen sind verzweifelt und wütend - Hilfe bekommen sie kaum. Von Maike Jebens und Agnieszka Pröfrock www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Jebens, Maike; Pröfrock, Agnieszka;Pröfrock, Agnieszka
…
continue reading
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Echte Konflikte, in real time gelöst! Und jetzt: Staffel 2! Klopp, Tina…
…
continue reading

1
Wahlen in Deutschland - Genau hingeschaut
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38Wie sicher sind Wahlen in Deutschland, wenn Manipulationsversuche durch demokratiefeindliche Gruppen und aus dem Ausland zunehmen? Oder das Vertrauen in sie systematisch unterhöhlt wird? Von Ulli Schauen www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Schauen, Ulli
…
continue reading

1
Kleines Universum - Flucht und Ambition
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18Die afghanische Frauenrechtlerin Amena Karimyan floh vor den Taliban nach Deutschland – und sie träumt weiter groß: Sie will als erste afghanische Frau zum Mond fliegen. Von Nele Dehnenkamp www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Dehnenkamp, Nele
…
continue reading

1
Feindbild Frauen - Antifeministischer Backlash in Argentinien
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Argentinien galt lange als Vorbild für Frauenrechte in Lateinamerika. Präsident Javier Milei baut sie nun systematisch ab. Wie verändert seine Regierung das Leben von Frauen und queeren Menschen? Sophia Boddenberg www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Boddenberg, Sophia
…
continue reading

1
Nutztiere - Renate, Beatrix und Sau 6614 - Kuh, Ziege, Schwein: Drei Tierleben
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:1694 Prozent aller Säugetiere auf der Welt sind Nutztiere. Drei davon stehen im Mittelpunkt dieses Features: Eine Hochleistungskuh, eine Freilandziege und eine Zuchtsau. Wie schauen wir heute auf eine jahrtausendealte Praxis? Von Christiane Seiler www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Christiane Seiler
…
continue reading
Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
…
continue reading

1
Weg mit den Chefs! - Warum Firmen mehr Demokratie wagen
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40Sehr viel Zeit verbringen die Deutschen arbeitend, sehen die Kollegen oft häufiger als Familienmitglieder. Dafür haben sie auf das, was in der Firma passiert, erstaunlich wenig Einfluss. Die deutschen Unternehmen wirken wie die letzten Bastionen des Feudalismus. Von Jessica Braun www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading

1
Feature-Antenne: Dialekte - Dialekte dialektisch gehört
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37Dialekte sind viel mehr als „volkstümlich“. Sie gehen mit der Zeit und stehen voll in der Gegenwart. Unser Magazin für Kurzdokus spricht und bespricht Dialekte aus mehreren Weltregionen. Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Schelander, Esther;Jeitner, Anja;Richter, Christoph;McIndoe, Phoebe;Katlesh, Ahmad
…
continue reading

1
Angst, Wut, Hoffnung - Das rassistische Attentat von Hanau und die Folgen
55:49
55:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:49Am 19. Februar 2020 verlor Serpil Temiz Unvar ihren Sohn Ferhat beim rassistischen Anschlag von Hanau. Seitdem kämpft sie mit der „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“ gegen Rassismus. Das Feature begleitet Angehörige, Überlebende und Weggefährten zwischen Trauer, Aktivismus und Wut. Von Sebastian Friedrich www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading

1
Der letzte Tag - Das Attentat von Hanau
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16Am 19. Februar 2020 verabredet sich Jaweid Gholam mit seinem Freund Ferhat Unvar zum Fußballgucken in einer Bar. Spontan entscheidet er sich um und bleibt zu Hause. Sein Freund wird den Abend in der Bar nicht überleben. Von Sebastian Friedrich www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Friedrich, Sebastian
…
continue reading

1
Zuflucht auf Probe - Schmerwitz und die Geflüchteten
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41Schmerwitz in Brandenburg wagt ein Experiment: Für mehrere Monate ziehen geflüchtete Medienschaffende aus Kriegs- und Krisengebieten weltweit in ein Haus am Dorfrand. Zum Jahresende stimmen die Einwohner ab. Dürfen die Neuen bleiben? Von Florian Guckelsberger www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Guckelsberger, Florian
…
continue reading
Alles beginnt mit einem Spuk in einem verlassenen Hotel im Schwarzwald. Den Sicherheitsmann Gültekin suchen zwei Kindergeister auf, und er ist sich sicher: mit dem Ort stimmt etwas nicht. Nur eine von seinen vielen Süperbaba-Geschichten, die er zuhause gern erzählt? Doch irgendetwas ist anders. In diesem 6-teiligen Podcast begeben sich seine Tochte…
…
continue reading

1
Sanktioniert - Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17Beatrice K. arbeitet als Aufstockerin im Museum. Als sie ihren Job verliert, wird sie vom Jobcenter in eine Maßnahme vermittelt, die nicht zu ihrem Profil passt. Weil sie ein paar Mal fehlt, folgt Sanktion auf Sanktion. Daran geht sie fast zugrunde. Von Lea Fauth www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading

1
Die Frau mit dem Auge - Krankheit erzählen – Krankheit politisieren
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00Am Anfang steht ein krankes Auge, das nicht heilen will. Dann kommen die Fragen: Wie verändert Krankheit die Menschen, die damit umgehen müssen? Lässt sich Krankheit erzählen? Und kann man sie politisieren, also als politische Erfahrung begreifen? Von Barbara Eisenmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading

1
Also muss ich überleben! - Savita Wagners ukrainisches Fronttagebuch
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:42Sie will nicht nur zusehen: Als der Krieg ausbricht, geht Savita Wagner in die Ukraine, um zu helfen. Sie rettet als Sanitäterin an der Front viele Verwundete. Bis sie von einem Granatsplitter tödlich getroffen wird. Von Manfred Bonson www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Bonson, Manfred
…
continue reading

1
Aus Sand gebaut - Die Skulpturen der Künstlerin Jeewi Lee
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18Am Anfang steht die künstlerische Faszination für Sand. Dann hatte Jeewi Lee die Idee, einzelne Sandkörner originalgetreu zu großen Skulpturen zu machen. Eine Erkundung zwischen Kunst und Technik beginnt. Sie endet in einer Ausstellung. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Jantschek, Thorsten
…
continue reading

1
Rückkehr der Zauberflöte - Ein mongolisches Roadmovie
51:03
51:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:03Anne-Katrin Probst ist in Ulan Bator geboren. Ihre Eltern kehrten vom Hilfseinsatz für die sozialistische Mongolei in die DDR zurück, als sie zwei Jahre alt war. Sie ist voller Bilder, Klänge, Geschichten aus einem Zauberland, schön und schrecklich zugleich. Heute ist sie 50 und war nie wieder dort. Von Mario Bandi www.deutschlandfunkkultur.de, Fea…
…
continue reading

1
Monument für eine Stimme - Die Schriftstellerin Nadeschda Mandelstam
55:19
55:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:19Die russische Autorin Nadeschda Mandelstam rettete auf einzigartige Weise viele Gedichte ihres verstorbenen Mannes Ossip Mandelstam vor dem Vergessen und vor der Beschlagnahmung: Sie lernte sie auswendig. Ein akustisches Denkmal. Von Lou Brouwers www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Lou Brouwers
…
continue reading

1
Feature-Antenne On Tour - Kurzdokus und Stimmen vom Lucia-Festival in Florenz
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Beim Lucia-Festival in Florenz wird die Kunst der Doku gefeiert. Die Feature-Antenne präsentiert Stimmen der Teilnehmenden zusammen mit neuen und alten, aber immer aufregenden Kurzdokus. Zusammenstellung: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Williams, Mike;Revell, Katie;Illmer, Julia;Reynisson, Rúnar Snær;Fierbințeanu, Cristian;Braginaitė, Jūratė
…
continue reading

1
Funkstille - Wenn Kinder ihre Eltern verlassen
44:52
44:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:52Familienbande sind in der Regel stark. Doch rund 100.000 Söhne und Töchter in Deutschland haben die Verbindung zu ihren Eltern gekappt. Welche Gründe haben sie für diesen radikalen Schnitt? Von Egon Koch www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Koch, Egon
…
continue reading

1
Mein Jahr unter Sprachrettern - Der Verein Deutsche Sprache und sein Umfeld
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19Der Verein Deutsche Sprache, VDS, streitet lautstark gegen "Sprachpanscherei" und „Gender-Gaga“. Der rechtspopulistische Tonfall gehört zur Gründungs-DNA des Vereins. Sprachpolitisch sind die Positionen von VDS und AfD nahezu identisch. Von Rainer Link www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Link, Rainer
…
continue reading

1
Auf der Suche nach verschollenen Meisterwerken - Van Gogh, Vermeer, Raffael
52:10
52:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:10Van Goghs Porträt seines Arztes Dr. Gachet, ein Interieur mit zwei Frauen von Vermeer beim Konzert, das Bildnis eines jungen Mannes von Raffael: Drei Kunstwerke, die seit Jahrzehnten nicht mehr öffentlich zu sehen waren. Werden sie wieder auftauchen? Von Stefan Koldehoff und Johannes Nichelmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading

1
Die schöne Landschaft aller - Leben in der Sächsischen Schweiz
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Wald. Schluchten. Felsformationen. Die Sächsische Schweiz ist wie ein Märchenland. In dem viele Rechtsextreme leben. Was erzählen Ehemalige, Zugezogene und Dagebliebene, die damit nicht einverstanden sind? Von Antje Meichsner www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Meichsner, Antje
…
continue reading

1
Lob der Bürokratie - Das unsterbliche Milieu der Verwaltung
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38Theoretisch spricht viel dafür, dass die Verwaltung in der digitalen Automatisierung untergeht; praktisch allerdings ist sie erstaunlich präsent. Verwaltungen erweisen sich als soziokulturelle Biotope von großer Beharrungskraft. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Weyh, Florian Felix
…
continue reading

1
Lone Star (2/2) - Einblicke in einen texanischen Mikrokosmos
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Die Kleinstadt als Mikrokosmos. Der zweite Teil des Feature aus Texas gibt Raum für eine einzige Biografie. Wie die Protagonistin sich als Kind drogenabhängiger Eltern durchschlug, kann man sich erst vorstellen, wenn man es gehört hat. Von Sonya Schönberger www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Schönberger, Sonya
…
continue reading

1
Lone Star (1/2) - Einblicke in einen texanischen Mikrokosmos
55:27
55:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:27Fast 60 Lebensgeschichten hat die Autorin in einem anonym bleibenden Ort in Texas gesammelt. Haltungen und Meinungen über Waffen, Verteidigung und Sicherheit schälen sich als dominante Themen heraus. Darum dreht sich der erste Teil von Lone Star. Von Sonya Schönberger www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading
Sommer 1990. Ein junger Grenzpolizist wird auf seinen ersten Auslandseinsatz entsandt. Er landet in der deutschen Botschaft in Albanien, der letzten stalinistischen Diktatur Europas. Kurz nach seiner Ankunft bricht eine Revolte los. Tschinderle, Franziska; Troelenberg, AnjaVon Tschinderle, Franziska; Troelenberg, Anja
…
continue reading

1
Fünf Tische und 13 Stühle - Was bleibt vom Leipziger Revolutionstisch?
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50Nach den Montagsdemos kamen in der Kneipe „Mary“ ganz unterschiedliche Menschen zusammen, um über eine bessere Gesellschaft zu reden. Was ist geblieben vom Zusammenrücken, vom Diskutieren und vor allem: vom Zuhören? Von Alexa Hennings www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Hennings, Alexa
…
continue reading

1
Mandelas Erben - Südafrikas junge Generation ringt um die Zukunft
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50Sie kennen die Apartheid nur aus Kindertagen oder Erzählungen. In den 30 Jahren nach Nelson Mandelas Wahl ist eine freie Generation erwachsen geworden. Doch die Aufbruchstimmung der Regenbogennation ist verflogen. Von Sabine Schmidt www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Schmidt, Sabine
…
continue reading

1
Solidarisch preppen - Wie man Nachbarn zu Katastrophenhelfern macht
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Die Klimakatastrophe ist nicht mehr zu vermeiden, davon ist Fritz Tietz überzeugt. Aber er weigert sich, die Hoffnung aufzugeben. Die Idee vom solidarischen Preppen hat ihn überzeugt. Jetzt müssen nur noch seine Nachbarn mitziehen. Von Fritz Tietz www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Tietz, Fritz
…
continue reading