Ruiz öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Nie Wieder Ist Jetzt. - Die in Deutschland seit Anfang 2024 aktive Bewegung - auf LinkedIn von Thomas Leibfried als "Austauschforum zum Engagement für Demokratie, Vielfalt und Offenheit" ins Leben gerufen - ist hier im Gespräch. Demokratinnen, Aktivisten, Botschafter des Grundgesetzes - sie alle bekommen auf diesem Kanal eine Stimme. Wir sprechen über ihre demokratische Haltung, über Aktionen gegen Extremismus und Populismus und wie wir Demokratie gemeinsam stärken können. Weil nicht nur bei ...
  continue reading
 
Es war ein wunderschöner Sommertag im August 1988. Für viele war es der Höhepunkt ihres Jahres, der Tag versprach das perfekte Urlaubsgefühl. Dieses Versprechen hat er gehalten – bis 15.44 Uhr. Da begann für viele Besucher des "Flugtags 88" – und für ihre Angehörigen – eine lebenslange Leidensgeschichte. Es wurden viele Fehler gemacht: Im Rettungswesen, in der Politik, beim Umgang mit den Opfern. Im RHEINPFALZ-Podcast sprechen wir mit Überlebenden, Hinterbliebenen und Helfern über die Auswir ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Rückschritt: Der neue Bundestag ist älter, weißer, männlicher. Auch Ostdeutsche, Menschen mit Migrationsgeschichte, Queere und Menschen mit Behinderungen sind unterrepräsentiert - ebenso wie Nicht-Akademiker*innen, die größte Gruppe. Die Liste ist lang. Wie gelingt es dennoch, dass progressive Politik in Zukunft eine Chance hat? Wir brauchen ei…
  continue reading
 
Aufnahme: 21.02.2025, Köln - Wollen wir nicht alle zusammen und in Frieden gesund leben? Klar und ruhig erläutert Wirtschaftsmediator, neuro-systemischer Coach und Anwalt Hans Stracke, weshalb es sinnvoll ist, mit allen in der Gesellschaft über die Zukunft unseres Landes zu sprechen. Auch wenn man nicht derselben Meinung ist. Und wie dieses Ansinne…
  continue reading
 
Aufnahme: 24.03.2025 - Müssen Lehrende neutral bleiben? Dürfen Beamte Stellung beziehen? Rechtsextreme operieren gerne mit dem Mythos des "Neutralitätsgebots" und schüchtern nicht nur Schulleitungen und Lehrende damit ein. Doch auf welchen rechtlichen Grundlagen beruht dieser Mythos - und was hat der vielgenannte "Beutelsbacher Konsens" damit zu tu…
  continue reading
 
Aufnahme: 18.02.2025, online - Das menschliche Gehirn ist auf Kooperation ausgelegt, das weiß die Neurobiologie. Und doch: Wie schnell ein zunächst kleiner Konflikt eskalieren kann, hat wohl jede*r schonmal erlebt. Welche Gefühle, Bedürfnisse und Strategien stehen dahinter - und wie kann man aus der Eskalationsschleife aussteigen? Welche Hirnregion…
  continue reading
 
Aufnahme: 11.02.2025, online - Alerta - die Revolution ist live...! Spax, deutscher Rapper und HipHop-Künstler seit den 90er Jahren, ist aktiv für Demokratie - an Schulen und Institutionen mit Jugendlichen, und sehr explizit in seinen eigenen Texten. Seine neuen Songs Alerta, Bordsteinbiss, Die Revolution und Arche zeigen seinen "stabilen Standpunk…
  continue reading
 
Aufnahme: 13.02.2025, online - Eltern, die gegen Rechts demonstrieren, kümmern sich um gute Bedingungen, um für die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Kinder zu sorgen. Sie beweisen, dass es nicht Linksextreme sind, die gegen den Rechtsruck protestieren, sondern Menschen aus der Breite der Gesellschaft. Menschen, die sich eine solidarische Gesell…
  continue reading
 
Aufnahme: 20.01.2025 - Jamel, ein Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. Gezielt besiedelt von Rechtsextremen, von Nazis. Nur die Lohmeyers halten dagegen. Sie richten seit 2007 das Rock-Festival "Jamel rockt den Förster" aus, um die Öffentlichkeit zu schaffen dafür, was im Dorf geschieht. Rockgrößen von den Toten Hosen bis Grönemeyer unterstützen sie. Je…
  continue reading
 
Aufnahme: 13.02.2025, online. - Warum ist eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei, ein juristisch gesichert rechtsextremer Verdachtsfall, noch nicht schon längst verboten? Wieso wartet man auf weitere Gutachten, wieso wird zugelassen, dass diese Partei "wirkmächtig" wird? Was ist der aktuelle Stand des Prüfantrags zum Verbotsverfahren, der am…
  continue reading
 
Aufnahme: 15.02.2025 - Silvia Rick ist als Mutter in verschiedenen Initiativen gegen Rechts aktiv. Warum? Weil der "Schutzraum Schule" an den Kölner Schulen ihrer Kinder massiv durch die systematisch erzwungene Präsenz der AfD gefährdet ist. Und weil Schulen sich alleine dagegen nicht wehren können, sogar die nicht, die als "Schule mit Courage" und…
  continue reading
 
Aufnahme: 20.01.2025, online - Triggerwarnung: Es geht um digitale, verbale Gewalt, Beispiele werden genannt. Bitte sorg gut für dich. Erste Hilfe für Digitale Gewalt im beruflichen Kontext? Wie geht das und warum braucht es das überhaupt in einem sozialen Netzwerk wie LinkedIn, das doch Nutzer hat, die primär professionell, mit ihrem Klarnamen und…
  continue reading
 
Aufnahme: 29.11.2024, Köln - "Sei ein Mensch!" Dieser Ausspruch von Margot Friedländer und Marcel Reif steht in den Augen von Host Katrin Wellmann ganz besonders auch für #NieWiederIstJetzt Mitglied Martin Meister. Er ist so ein MENSCH, und zwar ein außergewöhnlich engagierter, der keine Unbequemlichkeit scheut und unermüdlich seine Freizeit invest…
  continue reading
 
Aufnahme: 14.12.2024, Düsseldorf - Die beiden #NieWiederIstJetzt Ortsgruppen-Organisatoren des Ruhrgebiets Roland Helsper und Jörg Kremer könnten unterschiedlicher kaum sein - und genau das macht sie zum Dreamteam, zumindest in den Augen von Host Katrin Wellmann. Haben wir unsere Demokratie vernachlässigt? Wie können wir fürsorglich handeln, um sie…
  continue reading
 
Aufnahme: 14.12.2024, Düsseldorf - Malte Krüger, Kommunikationsberater und Buchautor sowie aktives Mitglied der #NieWiederIstJetzt-Gruppe, ist zu Gast bei Host Katrin Wellmann. Für sein Buch "Abteilung Attacke" hat er sechs Jahre lang in sozialen Netzwerken recherchiert und online mit Rechtsradikalen diskutiert. Er fordert einen anderen Umgang mit …
  continue reading
 
Aufnahme: 16.12.2024, Hannover - Host Katrin Wellmann zu Besuch bei Ortsgruppen-Organisator Michael Hobusch im Neuen Rathaus Hannover. Bei einer Weihnachtsaktion für geflüchtete Kinder von Stadt, Vereinen und Unternehmen engagiert sich auch die überparteiliche #NieWiederIstJetzt- Gruppe mit Geschenken, komplett von Privatpersonen finanziert. Vorher…
  continue reading
 
Aufnahme: 02.12.2024, Berlin - Die Berliner Ortsgruppe von #NieWiederIstJetzt war unter den ersten aktiven im Oktober 2024. Die Organisierenden Enrico Eberlein und Heike Langhanki sprechen mit Host Katrin Wellmann über die "Stammtisch"-Gründung, das überparteiliche Selbstverständnis und die Intention der Bewegung. Erste Aktionen werden bereits gest…
  continue reading
 
Aufnahme: 13. Dezember 2024, Mannheim - Anfang Januar 2024 ist Deutschland wegen der Correctiv Recherchen zum Geheimtreffen hochrangiger AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarker Unternehmer in Bewegung. Viele Menschen in ganz Deutschland gehen auf die Straße, um gegen die angedrohte Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland zu protest…
  continue reading
 
Können Hunde den Stress von Menschen riechen? Wie Katja Frey und ich beide gern sagen: Es kommt darauf an. Nämlich darauf, wie man diese Frage versteht. Wir schauen uns die Studie "Dogs can discriminate between human baseline and psychological stress condition odours" von Clara Wilson, Kerry Campbell, Zachary Petzel und Catherine Reeve, veröffentli…
  continue reading
 
Wenn dein Hund ein Problem nicht selbst lösen kann: bittet er dich dann um Hilfe? Und bist du sicher, dass dieser Blick heißt: "um Hilfe bitten"? Wie kann man denn wissen, was ein Blick heisst? Lazzaroni et al. sind dieser Frage auf spannende Weise nachgegangen, und haben viele mögliche Fallstricke berücksichtigt. In dieser Episode diskutieren Katj…
  continue reading
 
Katja interessiert sich neuerdings für Wachteln. (Wie das kam, erzählt sie hier). Miriam hat also natürlich Studien über Wachteln gelesen! Wir besprechen: D.A. Guzmán, S. Pellegrini, J.M. Kembro, R.H. Marin: Social interaction of juvenile Japanese quail classified by their permanence in proximity to a high or low density of conspecifics. Poultry Sc…
  continue reading
 
Wären wir heute besser vorbereitet? Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an Landtagspräsident Hendrik Hering für die Erlaubnis, Ausschnitte seiner Rede beim Gedenktag 2018 zu veröffentlichenDanke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom…
  continue reading
 
Wer trägt die Verantwortung für die Katastrophe von Ramstein? Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an Landtagspräsident Hendrik Hering für die Erlaubnis, Ausschnitte seiner Rede beim Gedenktag 2018 zu veröffentlichenDanke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung…
  continue reading
 
Der jahrelange Kampf der Opfer um jeden Cent Entschädigung Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: **Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, …
  continue reading
 
Wie Opfer jahrelang um jeden Cent Entschädigung kämpften Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: **Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, De…
  continue reading
 
Trauma, Seelsorge und Hilfe Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: **Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz…
  continue reading
 
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel besprechen das Paper: TERRACE H. S. (1963). Discrimination learning with and without „errors“. Journal of the experimental analysis of behavior, 6(1), 1–27. https://doi.org/10.1901/jeab.1963.6-1 Das Paper findet ihr hier. ES GEHT UM DIE FRAGE, OB FEHLER NOTWENDIG SIND, UM EINE UNTERSCHEIDUNG ZU LERNEN, Z.B. WENN …
  continue reading
 
Folgen der Katastrophe: ein Leben davor und eines danach Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: **Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, De…
  continue reading
 
Rock’n’Roll, Düsenjets und Lebensretter Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: **Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Ol…
  continue reading
 
Was vom Flugtagunglück 1988 geblieben ist - Der Trailer Viele zusätzliche Infos unter: rheinpfalz.de/ramstein und auf Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988 **Credits: **Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Den…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren Katja Frey (https://www.trainingsspezialist.com) und Miriam Arndt-Gabriel (http://www.diehundephilosophin.de/) das Paper: Hunter, Mary und Rosales-Ruiz, Jesus: "The power of one reinforcer: The effect of a single reinforcer in the context of shaping". J Exp Anal Behav. 2019 May; 111(3):449-464. doi: 10.1002/jeab.517. Epu…
  continue reading
 
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel diskutieren Studien. – In dieser Folge: Breland, Keller und Marian (1961): "THE MISBEHAVIOR OF ORGANISMS". In: American Psychologist, 16, 681-684. Den Volltext findet ihr hier: https://psychclassics.yorku.ca/Breland/misbehavior.htm Bilder einiger der besprochenen Experimente findet ihr hier: https://www3.uca.edu/…
  continue reading
 
Katja und Miriam diskutieren: Bremhorst, A., Bütler, S., Würbel, H. et al. Incentive motivation in pet dogs – preference for constant vs varied food rewards. Sci Rep 8, 9756 (2018). https://doi.org/10.1038/s41598-018-28079-5 mehr zu Annika Bremhorst Sarah Bütler mehr zu Hanno Würbel mehr zu Stefanie Riemer, http://www.hundeunibern.ch/ueber-uns/stef…
  continue reading
 
Katja und Miriam diskutieren das Paper: Fugazza, C., Dror, S., Sommese, A. et al. Word learning dogs (Canis familiaris) provide an animal model for studying exceptional performance. Sci Rep 11, 14070 (2021). https://doi.org/10.1038/s41598-021-93581-2 Das Paper zu Fast Mapping, auf das wir uns beziehen: Kaminski, Juliane & Call, Josep & Fischer, Jul…
  continue reading
 
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel besprechen in dieser Folge die Meta-Studie: Dorey NR, Cox DJ. 2018. Function matters: a review of terminological differences in applied and basic clicker training research. PeerJ 6:e5621 https://doi.org/10.7717/peerj.5621 Es werden sechs Studien vorgestellt, die sich mit dem Unterschied von Training mit und ohne …
  continue reading
 
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel besprechen die Studie Gilchrist RJ, Gunter LM, Anderson SF, Wynne CDL. 2021: "The click is not the trick: the efficacy of clickers and other reinforcement methods in training naïve dogs to perform new tasks". PeerJ 9:e10881 https://doi.org/10.7717/peerj.10881 Weitere Links und Infos unter http://www.diehundephilo…
  continue reading
 
Katja und Miriam besprechen die Studie: Vieira de Castro AC, Fuchs D, Morello GM, Pastur S, de Sousa L, Olsson IAS (2020): "Does training method matter? Evidence for the negative impact of aversive-based methods on companion dog welfare". PLoS ONE 15(12): e0225023. doi:10.1371/journal.pone.0225023
  continue reading
 
Das Matching Law kennen wir (mehr oder weniger): aber wer hat es wann und wie zum ersten Mal beschrieben? Katja und Miriam besprechen hier das Paper : R. J. Herrnstein: "Relative and absolute strength of response as a function of frequency of reinforcement", J Exp Anal Behav. 1961 Jul; 4(3): 267–272. zu finden unter: doi: 10.1901/jeab.1961.4-267 (h…
  continue reading
 
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel sprechen in dieser Folge über: S. Riemer et al (2018): "Reinforcer effectiveness in dogs—The influence of quantity and quality", https://doi.org/10.1016/j.applanim.2018.05.016 Die Tippgeberin war dieses Mal Marleen Hentrup: http://www.dogsolutions.at/Team/Marleen-Hentrup/ Die Autorin findet ihr hier: http://www.h…
  continue reading
 
besprochene Studie: Cimarelli, G., Schoesswender, J., Vitiello, R. et al. Partial rewarding during clicker training does not improve naïve dogs’ learning speed and induces a pessimistic-like affective state. Anim Cogn (2020). https://doi.org/10.1007/s10071-020-01425-9 https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-020-01425-9 Messerli-Institut: h…
  continue reading
 
Ist Training mit einem Stromhalsband effektiver als ohne? Wie kann man die "Wirksamkeit" von Training überhaupt vergleichen? Das untersuchen: Lucy China, Daniel S. Mills, Jonathan J. Cooper (2020): "Efficacy of Dog Training With and Without Remote Electronic Collars vs. a Focus on Positive Reinforcement", Front. Vet. Sci. Vol. 7. Die besprochene St…
  continue reading
 
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit einem Klassiker der Verhaltensforschung: Blodgett, H. C. (1929). The effect of the introduction of reward upon the maze performance of rats. University of California Publications in Psychology, 4, 113–134. Eine Gruppe Ratten wurde für das Durchlaufen eines Labyrinths immer gefüttert, die zweite Gruppe zunä…
  continue reading
 
Beeinflusst das Geschlecht des Hundeausführers die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund pinkelt oder kackt? Klingt erstmal verrückt, ging aber so durch die Medien. Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel haben sich die zugrundeliegende Studie einmal näher angeschaut: Betty McGuire, Kentner Fry, Destiny Orantes, Logan Underkofler, Stephen Parry: "Sex of Wa…
  continue reading
 
Welchen Effekt hat die Häufigkeit und die Dauer von Trainings-Sessions? Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel diskutieren das Paper: Demant, Helle; Ladewig, Jan; Balsby, Thorsten J.S.; Dabelsteen, Torben (2011): "The effect of frequency and duration of training sessions on acquisition and long-term memory in dogs", in: Applied Animal Behaviour Scienc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen