Rover öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenplaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt – ohne zu viel komplizierte Physik!
  continue reading
 
Artwork

1
ASA-Sitzung

Dr. Sylwia Birska & Dr. Timo Röver

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„Wir machen Arbeitsschutz gebrauchstauglich.“ Das ist unser Motto. Wir teilen unser Wissen, um Ihnen für Ihre Herausforderungen neue Perspektiven und Impulse zu vermitteln. Gerne greifen wir auch Ihre aktuellen Themen auf und sprechen darüber, wie wir das Problem in einem nutzerzentriertem Ansatz angehen würden. Usability im Arbeitsschutz. Hören Sie doch mal rein.
  continue reading
 
Mit diesem podcast, der ein unregelmäßig erscheinendes Side-Project von "A Bavarian stranded in Ireland", dem deutschsprachigen Auswanderer-Podcast für Irland werden soll, möchte ich euch eine der meiner Meinung nach unterschätzteren Fußballnationen etwas näher bringen, und Hintergründe zur "League of Ireland", wie die Profi-Fußballiga in Irland genannt wird , etwas ausführlicher schildern, und damit Einblicke bieten, wie man Sie in Mitteleuropa sonst nur durch aufwändige eigene Recherche be ...
  continue reading
 
Ich bin Stefan Hentschke und lebe mit meiner Familie im wunderschönen Frankenland. Zu unserer kleinen, abenteuerlustigen Crew gehören meine Frau Yvonne, unsere beiden Kinder Benjamin (Benji), 8 Jahre, und Maximilian (Max oder Maxi), 6 Jahre – sowie unser vierbeiniger Begleiter, der junge Siberian Husky Ragnar. Wir sind mit unserem VW ID. Buzz unterwegs – dem sympathischen eBulli von Volkswagen – und ziehen damit unseren "Bruno", den kompakten, nachhaltigen Wohnwagen von Kuckoo-Camper. Klein, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Solospiele Treff

Roland & Martin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Beim Solospiele Treff ist der Name Programm. Die Brüder Roland und Martin treffen sich, meist online, um über analoge Solospiele zu reden. Es werden Brett-, Karten- und Würfelspiele mit Solo-Optionen als auch reine Solospiele jeglichen Schwierigkeitsgrades besprochen. Neben den Spielen selbst kommen aber auch verschiedene andere Themen und Diskussionen rund ums Hobby nicht zu kurz. Feedback bitte an podcast@solospieletreff.at
  continue reading
 
Future Classics, der Podcast über die automobilen Klassiker, reist gleichzeitig in die Vergangenheit und in die Zukunft der Mobilität. Autos, die eine Ära prägten, die heute nicht die Welt kosten und nur darauf warten, von Sammlern, Händlern und Liebhabern wiederentdeckt zu werden. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektromobilität, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgesch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die beiden Voyager-Sonden in den Weltraum gestartet sind. Heute sind sie die am weitesten entfernten menschengemachten Objekte. Und noch immer funken sie aus dem interstellaren Raum zu uns zurück. In Ready for Liftoff! schauen wir uns diese Meisterleistung der Technik genauer an. Und zum Hören gibt’s auc…
  continue reading
 
Anne will erst noch Bodenproben vom Mars untersuchen und Fritz träumt schon von Aliens als Podcast-Gäste. Die Möglichkeit von außerirdischem Leben, ob mikrobiell oder hochintelligent, fasziniert uns, seit wir wissen, dass es andere Planeten gibt. Anne und Fritz sprechen darüber, wie wir danach suchen und warum wir vielleicht lieber gar keine Antwor…
  continue reading
 
Schutzmaßnahme umgesetzt und plötzlich kracht’s an ganz anderer Stelle? Willkommen im Reich der Kollateralschäden. In Episode 70 der ASA-Sitzung sprechen wir über eine Faustregel im Gebrauchstauglichen Arbeitsschutz: „Wir sind nicht allein auf der Welt.“ Jede Maßnahme hat Nebenwirkungen. Und Auswirkungen auf scheinbar Unbeteiligte. Und wer diese ig…
  continue reading
 
Armageddon, Deep Impact, Don't Look Up – Hollywood liebt verheerende Asteroideneinschläge. Kein Wunder, Katastrophenfilme ziehen immer! Aber die Gefahr eines Asteroideneinschlags, der das Leben auf der Erde auslöscht, ist real. Fritz und David sprechen darüber, wie groß die Gefahr tatsächlich ist und wie wir uns davor schützen können.Über die Hosts…
  continue reading
 
Schnell mal zum Mars fliegen? Ist nicht! Seit Jahrzehnten, ja, Jahrhunderten haben die Menschen die Idee, auf anderen Himmelskörpern zu landen und diese sogar zu besiedeln. Bis auf ein paar kleine, feine Mondlandungen haben wir davon nichts erreicht. Aber die Ideen gibt es weiterhin, in den USA, in Europa und in Asien. Manche sind sogar konkreter d…
  continue reading
 
Die Europäische Weltraumorganisation ESA feiert ihren 50. Geburtstag! Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch fünf Jahrzehnte europäischer Raumfahrt. Von den ersten Satelliten bis zu ehrgeizigen Missionen in die Tiefen des Alls – wir schauen uns an, was in dieser Zeit alles erreicht wurde und vor welchen Herausforderungen die Raumfahrt in Europa h…
  continue reading
 
Chris Heitmann baut schon länger selbst Campervans aus und hat mittlerweile auch ein Geschäft daraus gemacht. Zusätzlich dokumentiert er seine Werke auf seinem YouTube-Kanal frelsi (https://www.youtube.com/@frelsi). Doch was hält Chris von der Kombination aus Elektromobilität und Camping?Von Stefan Hentschke
  continue reading
 
Was gut gemeint ist, kann schlecht ankommen, wenn Menschen nicht mitgenommen werden. Viele Unternehmen modernisieren ihre Arbeitswelt. KI, Desk Sharing, Homeoffice, bewegungsfördernde Büros. Doch ohne Einbindung der Beschäftigten kippt die Stimmung schnell von Neugier hin zu Ablehnung. In dieser Folge zeigen wir, warum echte Beteiligung der Beschäf…
  continue reading
 
Zum (vorerst) letzten Mal heißt es: Willkommen in der Garage 11. Karsten, Jens und Frank blicken zurück auf die schönsten und schrägsten Podcast-Momente – von ihren ganz persönlichen Lieblingsautos bis hin zu jenen, die besser gleich in die Presse gehört hätten. Sie sprechen über die Folgen, die bei euch besonders gut oder überraschend schlecht ank…
  continue reading
 
Zitat eines Zuschauers der ersten Landung des Starship-Super-Heavy-Boosters: „WOOOOOOOOOOH!!!“ Private Raumfahrtunternehmen wie SpaceX lösen gerade eine Begeisterung für die Raumfahrt aus, wie es sie gefühlt seit der ersten Mondlandung nicht mehr gab. Aber privat war die Raumfahrt zum Teil immer schon. Was ist also der Unterschied zwischen Old und …
  continue reading
 
Dominik Amann war zu Beginn mit dem eAuto ŠKODA ENYAQ und dem Wohnwagen Eriba Puck unterwegs. Mittlerweile unternimmt er seine Campingreisen mit dem vollelektischen e-VANSTER von Pössl. Dominik erzählt uns von deiner Reise, einschl. der Vor- und Nachteile der Elektromobilität und welche Hürden er auf seiner Reise nehmen musste.…
  continue reading
 
Ein Range Rover für Sparfüchse? Der Range Rover Sport I sieht luxuriös aus, basiert aber auf dem Land Rover Discovery. Damit ist er eher Performance‑SUV als echter Geländewagen. Die Fahrdynamik bleibt hinter den Erwartungen zurück, die Technik gilt als anfällig, das Interieur wirkt billo. Und trotzdem: feines Leder, schön kantig, er hat was ganz Ei…
  continue reading
 
„Das schönste Auto, das ich jemals entworfen habe“ - sagt kein Geringerer als Walter de Silva über den Audi A5. Elegante Proportionen, muskulöse Seitenlinie, zeitlose Optik… da kommen Frank und Karsten so richtig ins Schwärmen. Doch vielleicht ist das Auto zu perfekt? Für Jens ist der A5 zu glatt, zu langweilig. Wer überzeugt am Ende? Wird der Audi…
  continue reading
 
Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau, die ins All geflogen ist – 47 Jahre nach Sigmund Jähn, dem ersten Deutschen Mann im All. Schneller ging es in der Sowjetunion: 1963, zwei Jahre nach Juri Gagarin, umrundete Walentina Tereschkowa als erste Frau in einer Raumkapsel die Erde. Aber es gibt auch Länder, in denen es vor einem Raumfahrer eine Raumf…
  continue reading
 
Die Raumfahrt steckt voller faszinierender Abenteuer – von der dramatischen Mondlandung über das legendäre Space Shuttle bis hin zum futuristischen Starship. Geschichten, die uns alle begeistern und die man nie vergisst. Klar, die letzten Jahrzehnte wirkten manchmal, als sei Raumfahrt fast schon Routine geworden. Doch jetzt erlebt sie ein echtes Co…
  continue reading
 
Ferrari-Schick zum Schnäppchenpreis? Das Peugeot 406 Coupé bringt als letztes großes Werk von Pininfarina elegantes Design und luxuriösen Komfort auf die Straße. Zeitlos schön, modern wirkend - doch von innen auch irgendwie bieder und ohne echtes Prestige. Hat das 406 Coupé trotzdem das Zeug zum Future Classic? Hold Dir den Carly-Adapter und die Ap…
  continue reading
 
Interessanter als der Golf 4, besser als der Audi A3? Der erste Seat Leon von 1999 weckt Erinnerungen. Diese dynamische Seitenansicht, die bichromatischen Rückleuchten, diese kleinen, flachen Scheinwerfer… pure Nostalgie. Aber reicht das aus, um ein Future Classic zu werden? Oder bleibt der Seat Leon am Ende doch nur ein x-beliebiges VW-Derivat? Je…
  continue reading
 
Es ist 2035. Endlich nix mehr mit Arbeitsschutz am Hut. Keine Excel-Listen Kein Word-Dokument Keine Checkliste Arbeitsschutz: Läuft von selbst. Gefährdungsbeurteilung: Macht die KI. Die Führungskraft: Schaut nur noch aufs Dashboard. Grün heißt: läuft. Gelb heißt: KI klärt das Arbeitsschutzproblem des Betriebs mit der KI der Berufsgenossenschaft. Kl…
  continue reading
 
Ein Auto, bei dem Jens die Tränen der Rührung kommen - oder besser gesagt, gleich fünf Autos? Der Citroën Pluriel ist nämlich Limousine, Panoramadach, Cabrio, Roadster und Pick-up in einem. Coole Idee, wenn auch nicht die durchdachteste. Technische Bugs sind vorprogrammiert. Sinnlos und nervig, oder doch originell und charmant? Jens, Karsten und Fr…
  continue reading
 
In der Stadt ist keiner schneller! Wenn man erst einmal drin sitzt, verspricht der Smart Roadster Fahrspaß pur. Besonders als Coupé oder MTV-Edition. Mit leichtem Gewicht und präziser Lenkung saust er wie ein Rennauto um die Kurven. Doch der große Erfolg blieb aus. Hat der kleine Flitzer trotzdem das Zeug zum Future Classic? Future Classics ist der…
  continue reading
 
Gestrandet auf einer einsamen Insel. Wir werfen einen Blick in das Fate Flip Spiel von Frosted Games. Und probieren den Anfang mit Martin als Erzähler und Roland als Verschollenem. Links: FateFlip: Verschollen Solospiele Treff Folge 46 - Malta Manila: The Savage Streets, 1945 DVG Huey Leader auf Kickstarter Jane's AH-64D Longbow Neon Hope auf Kicks…
  continue reading
 
Jeremy Clarkson nannte ihn mal "das beste Auto der Welt" - Grund genug für Jens, Frank und Karsten, den Skoda Yeti in dieser Folge unter die Lupe zu nehmen. Der kompakte SUV mit freundlichem Gesicht, cleverem Raumkonzept und überraschender Geländetauglichkeit gilt als Allzweckauto für alle Lebenslagen. Cool, aber nicht sexy. Reicht das, um ein Futu…
  continue reading
 
Diese Folge dreht sich um den Alfa Romeo 166 – eine elegante italienische Limousine, die immer ein bisschen im Schatten der Konkurrenz stand. Walter de Silva entwarf ihn wie einen Maßanzug, doch die meisten Käufer entschieden sich lieber für die Klassiker von BMW, Mercedes und Audi. Dabei hatte der 166 einiges zu bieten: LED-Blinker schon 1998, ein…
  continue reading
 
In dieser Folge geht’s um ein Auto, das mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt – den Dacia Duster! Ein SUV für Sparfüchse, praktisch wie ein Taschenmesser und günstiger als ein Abend in der Schickeria. Kein Design-Schnickschnack, aber alles, was man wirklich braucht. Bleibt die Frage: Wird er zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast …
  continue reading
 
In dieser Folge geht’s um die Supra – oder den Supra? Die große Geschlechterfrage bleibt offen, aber eines ist sicher: Dieses Auto zieht Blicke auf sich. Es vereint das Beste aus zwei Welten: Toyota und BMW. Ein Sechszylinder zum Verlieben, eine Form, die in echt noch beeindruckender ist als auf Fotos, und ein Fahrgefühl, das Fans schwärmen lässt. …
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um den Porsche Macan – das Auto, das Porsche-Fans erst skeptisch beäugten und dann in Scharen kauften. Sportlich, hochwertig und überraschend wertstabil hat er sich zum Verkaufsschlager gemausert. Wer einmal drin saß, weiß: Er passt wie ein Handschuh. Aber hat er auch das Zeug zum Future Classic? Future Classics ist…
  continue reading
 
Ein Passat CC als Future Classic? Klingt erstmal nach Dienstwagen mit Smoking, aber der elegante Viertürer hatte einiges unter der Haube – und das nicht nur beim Kofferraum. Mehr Platz als eine S-Klasse, Technik-Gimmicks, die später alle wollten, und ein seltener VR6 mit 300 PS – heute fast schon Oldschool. Trotz Coupé-Linie blieb er innen ein echt…
  continue reading
 
Ein Spiel zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Wir verteidigen Malta gegen Schiffe, U-Boote und Flugzeuge. 3 Spielrunden darf dabei mitgefiebert werden. Links: Malta Besieged: 1940-1942 Worthington Publishing Worthington Triple auf Kickstarter Reaper Bones 6 Minis Kickstarter Rove Systemupdate Solospiele Treff Folge 41 - Rove Undaunted: Reinforcement…
  continue reading
 
Diese Woche werfen wir einen Blick auf den MG F – den englischen Roadster, der mit seinem Mittelmotor und sportlichen Design begeisterte. Leicht, flink und für viele der perfekte Einstieg in die Welt der Roadster – doch hat er mehr zu bieten als nur Sommer-Feeling?Diese Woche werfen wir einen Blick auf den MG F – den englischen Roadster, der mit se…
  continue reading
 
Hand aufs Herz: Wer sieht die Gefährdungsbeurteilung als lästige Bürokratie und wer nutzt sie wirklich als das, was sie sein kann – ein Werkzeug, das Arbeitsplätze sicherer, gesünder und produktiver macht? Warum landet sie oft in der Ablage, statt echte Veränderungen anzustoßen? Welche typischen Fehler sorgen dafür, dass sie wirkungslos bleibt? Und…
  continue reading
 
Diese Woche dreht sich alles um den Dodge Nitro. Ein kompakter SUV mit 4.0-Liter-V6, 260 PS und über 200 km/h Spitze – da kommt Bewegung ins Spiel. Doch was bleibt neben der Power? Karsten sieht ein „günstiges Arbeitstier“, Jens spricht von einer „Comic-Karre“, und das Interieur spaltet die Meinungen: Plastiklandschaft oder pragmatisch? Hat der Nit…
  continue reading
 
Diese Folge taucht ein in die Welt des Opel Tigra A – ein Auto, das die 90er Jahre geprägt hat und für viele unvergessen bleibt. War es die charmante Werbung mit Franziska van Almsick oder doch die überraschend unterhaltsame Fahrweise, die den Tigra so besonders machten? Wir sprechen über das sportliche Image, die bunten Designvarianten und die wah…
  continue reading
 
Warum selbst eine umgestellte Topfpflanze bei der Arbeit zum Drama werden kann... Veränderung kann groß sein – wie die Einführung von KI. Oder klein – wie die neue Pflanze im Büro, die plötzlich für Unruhe sorgt. Doch egal, ob es um Arbeitsschutz, Digitalisierung oder neue Prozesse geht: Veränderung ist ein Thema, das Führungskräfte und Teams gleic…
  continue reading
 
Der Bentley Continental GT ist mehr als nur ein Luxus-Coupé – er ist der erste Bentley, der unter der Regie von Volkswagen entwickelt wurde, und verkörpert den perfekten Mix aus sportlicher Eleganz und luxuriösem Komfort. Sein beeindruckendes Design und die vielen liebevollen Details im Innenraum, von Knöpfen bis hin zu clever versteckten Schubfäch…
  continue reading
 
Hallo Liebe Irland - und Fussballfreunde, heute schauen wir uns einmal gemeinsam an, wie es sich mit den Zuschauerzahlen im irischen Fußball aussieht, einen besonders genauen Blick werfen wir hier auf die Zahlen des Jahres 2024 , schauen uns aber auch an, wie es im Verlauf der jüngeren Vergangenheit so war - und was an dem oft zitierten Klischee dr…
  continue reading
 
Ein Blick genügt, und der Audi R8 löst den Will-haben-Effekt aus. Cool statt sexy – so könnte man ihn beschreiben. Auff der Rennstrecke hat er oft bewiesen, dass er zur Spitze gehört. Aber sehen das Jens, Karsten und Frank genauso? Hat der Audi R8 wirklich das Zeug, ein echter Future Classic zu werden? Future Classics ist der Podcast über die Autom…
  continue reading
 
„Das ist doch gar kein Arbeitsschutzthema!“ – Und trotzdem sind Sie mittendrin. Nehmen wir die schlechte Qualität von zugelieferten Teilen. Kümmern oder nicht kümmern. Das ist hier die Frage. In Episode 65 sprechen wir darüber, dass aus kleinen, unbeachteten „Nebenschauplätze“ langfristig echte Arbeitsschutzprobleme werden können. Die Kunst besteht…
  continue reading
 
Wer rostet schneller als der Zahn der Zeit und sieht dabei gut aus? Der Lada Niva! Der Begründer der kompakten Geländewagen mit selbsttragender Karosserie bleibt sich treu: Auch das neueste Modell fühlt sich noch an wie ein Oldtimer – rau, roh und einfach Kult. Aber begeistert das auch Karsten, Jens und Frank? Wird die legendäre Rostbeule von ihnen…
  continue reading
 
Mit der XJ-Baureihe brachte Jaguar 2010 ein völlig neu gestaltetes Modell auf den Markt, dessen rotziger Sound so gar nicht mit dem edlen, aristokratischen Design zusammen passt. Selbst die Queen war begeistert und ließ sich darin chauffieren – aber wie sieht es bei Karsten, Jens und Frank aus? Werden sie das Auto als Future Classic bezeichnen? Fut…
  continue reading
 
2024 hat Künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz Fahrt aufgenommen. Doch was bedeutet das für 2025? In Episode 64 werfen wir einen Blick zurück auf die wichtigsten Entwicklungen im Bereich KI und Arbeitsschutz. Außerdem wagen wir eine fundierte Prognose: Mit was müssen wir im Arbeitsschutz rechnen? Und was kommt so sicher wie das Amen in der Kirche…
  continue reading
 
Ein praktisches Auto unpraktisch gemacht? Das ist scheinbar passiert, als Renault 2009 den geräumigen, familientauglichen Kangoo in einer Be Bop Variante herausbrachte. Darin gab es zwar viel Raum zum Sitzen und ein nach vorne zusammenfaltbares Dach. In den Kofferraum passte dafür sehr wenig. Der Be Bop ist ein wenig kurios. Der erste Future Classi…
  continue reading
 
Zum Jahreswechsel lassen unsere drei Hosts 2024 noch einmal Revue passieren und nehmen die Neuerscheinungen der letzten Monate unter die Lupe. Diese Folge zündet ein wahres Feuerwerk an vielseitigen Future Classics. Besser könnte das Jahr nicht enden! Ob 2025 wohl genauso viele Highlights bereithält? Future Classics ist der Podcast über die Automob…
  continue reading
 
Wir blicken zurück auf das Jahr 2024 und vor ins nächste Jahr. Wie ist es euch in diesem Jahr ergangen? Auf was freut ihr euch in den kommenden 12 Monaten? Links: The Other Side of the Hill Dutch Resistance: Orange Shall Overcome! Loco Motive Indiana Jones und der Große Kreis Ports of Call Nerdwelten Podcast Folge 187 - Bundesliga Manager Perfekt v…
  continue reading
 
Genau darum geht’s in Episode 63 der ASA-Sitzung. Sylwia Birska und Timo Röver zeigen, warum Ihre Tätigkeiten als Sicherheitsprofi und die von Führungskräften denen eines Geheimdienstes gleichen. Wir verraten Ihnen 3 FBI-Tricks und zeigen, dass Sie im Arbeitsschutz nichts anderes machen. Wenn Sie also keine Lust mehr auf Arbeitsschutz haben, können…
  continue reading
 
Kurz bevor sie sich in die Weihnachtsfeierlichkeiten stürzen, treffen sich Jens, Frank und Karsten noch einmal in der Garage 11 um ein außergewöhnliches Fahrzeug zu besprechen. Renault Twizy, elektrischer City-Flitzer und Vorgänger des Mobilize Duo, kurz, reduziert und übersichtlich. Als Cargo-Version mit 146 Liter Kofferraum, Zweisitzer oder in ge…
  continue reading
 
Heute geht es wirklich um eine Legende: Der Mercedes SL R230. Ein sportliches Auto, welches aber auch für längere Strecken taugt und über gar nicht wenig Stauraum verfügt. Ein Allrounder also. Von 2001 bis 2011 lief der R230 im Werk in Bremen über die Bänder. Gar keine Frage, das ist ein Future Classic. Oder? Future Classics ist der Podcast über di…
  continue reading
 
Der Volvo C30 entstammt der Feder von Designer Simon Lamarre und wurde 2006 auf der Detroit Motor Show vorgestellt. Der absolute Hingucker: Das besondere Heck, was laut Frank "polarisiert". In Deutschland wurden im Produktionszeitraum bis 2012 ganze 18.000 Stück zugelassen. Aufwarten konnte der C30 ebenso mit vielen Farb- und Innenraumkombinationen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen