Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
Monatliche Radiosendung des Vereins ROSA - Rolling Safespace. Wir sprechen über die vielfältigen Aspekte von sozialer Gerechtigkeit, Zusammenhalt und (gelebten) Utopien - herzlich willkommen! Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7eal0EyIUJ0kx1Cmy0zUxV?si=3f6dead8155548f4
…
continue reading
Warum haben Wenige so viel und Viele so wenig? Soziale Ungleichheit ist kein Betriebsunfall, sondern Voraussetzung und Resultat «unserer» Wirtschaftsweise und Nährboden für Faschismus und völkisches Denken. Ein Armutszeugnis, denn: Theoretisch wäre genug für alle da. Monatlich diskutieren Eva Völpel und Sabine Nuss mit Expert*innen über die Verteilungskrise. «Armutszeugnis» ist der neue Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg Stiftung.
…
continue reading

1
we move people - Dein Podcast für Körper, Herz und Verstand
Alfred Johannes Neudorfer und Rosa Ferrante Bannera
Herzlich willkommen zu unserem WTU Podcast – we move people – dem Podcast für Körper, Herz und Verstand. Wir sind Alfred Johannes Neudorfer und Rosa Ferrante Bannera und in unserem Podcast beschäftigen wir uns mit den Themen: persönliche Weiterentwicklung, Gesundheit, Kampfkunst, Philosophie und Menschsein. Hol` Dir interessante Impulse und Motivationen für Deinen Alltag – we move people. Let`s go!
…
continue reading
Nehmt Platz auf der rosa Couch und quatscht mit euren Besten Freundinnen. Jede Woche geben sich Max und Jakob ihren Gefühlen hin und teilen großzügig, was die Welt am meisten braucht: Die Perspektive zweier weißer Männer. Unermüdlich arbeiten sie an der nahezu unmöglichen Aufgabe, den ultimativen Guide für alle Beziehungs- und Datingfragen zusammenzutragen. Zusammen mit euch schreiben sie Kapitel um Kapitel, um die einzig wichtige Frage zu beantworten: Was denken Männer wirklich? Ihr findet ...
…
continue reading
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
…
continue reading
Kriminalität ist Grusel und Faszination zugleich. Ein Übermaß an Kriminalität wird häufig als Zeichen von Staatsversagen und einer gestörten sozialen Ordnung gesehen. Zugleich dient Kriminalität zur Unterhaltung: True Crime Formate stellen reale Kriminalfälle dar. Aber vermitteln diese Formate wirklich ein realistisches Bild von Kriminalität? Sicher nicht. Insbesondere durch die Schwerpunktsetzung auf schwere Gewalt- und Sexualdelikte tragen sie wohl eher zu einer verzerrten Wahrnehmung von ...
…
continue reading
Ihr habt es mal nicht zu einer unserer Veranstaltungen geschafft? Hier könnt ihr viele Vorträge und Diskussionen nachhören.
…
continue reading
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikip ...
…
continue reading
…
continue reading
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
…
continue reading
…
continue reading
Ulrike Hempel spricht mit Autor*innen über neue Publikationen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
…
continue reading

1
emmi rosa | Der Podcast für intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
Kathi von emmi rosa - Mentorin für intuitives Essen und für ganzheitliche Frauengesundheit
Hi, ich bin die Kathi! Ich bin die Gründerin von emmi rosa. Ich habe selbst lange meinem problematischen Essverhalten gelitten und kann dir nur sagen: Fühl dich verstanden und gedrückt! <3 In meinem Podcast und als Mentorin für intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit unterstütze ich Frauen dabei, • sich und ihren Körper anzunehmen, • intuitiv essen zu lernen und sich intuitiv zu bewegen, • zyklusorientiert zu leben, • glückliche Beziehungen zu führen und • mit der freigewordenen ...
…
continue reading
🌹 🇮🇹 Della Rosa - Der Italienreiseführer zum Hören. Rebeka und Eszter, zwei Wahlwienerinnen, denen die Liebe zu Italien in die Wiege gelegt wurde.
…
continue reading
In der internationalen Arbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist neben dem Zentrum für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (ZID) mit seinen Auslandsbüros und Regionalreferaten auch das Institut für Gesellschaftsanalyse (IfG) engagiert. Ein wichtiger Kooperationspartner ist zudem das europäische Stiftungsnetzwerk transform!europe. Die zentralen Themenfelder der Auslandsarbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung sind die internationale Auseinandersetzung mit gegenwärtigen neoliberalen Globalisierun ...
…
continue reading
Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht.„Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegensei ...
…
continue reading
Weltunordnung – der Podcast zu internationaler Politik der Rosa-Luxemburg-Stiftung Seien es heiße Kriege, die die Regeln der internationalen Politik unterminieren, Handelskriege, die die Grundlagen der kapitalistischen Globalisierung infrage stellen, oder ökologische Krisen, die unsere menschliche Fortexistenz bedrohen – die Weltordnung, die noch vor wenigen Jahren als stabil galt, gerät zunehmend ins Wanken. Doch was folgt daraus? Kehren wir zurück zum Recht des Stärkeren – oder eröffnet si ...
…
continue reading
In dem neuen Podcast «LUX.local» der Rosa-Luxemburg-Stiftung dreht sich alles um Kommunalpolitik. Über Interviews mit engagierten Menschen, best practices und Geschichten aus dem lokalpolitischen Alltag versuchen wir die Vielfalt der Themen in der Lokal- und Kommunalpolitik verständlich darzustellen. Und: Wir wollen zeigen, dass progressive politische Veränderungen schon im Kleinen möglich sind.
…
continue reading
Rosa Luxemburg war eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus. Sie gehörte zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Während des ersten Weltkriegs verbrachte Rosa Luxemburg drei Jahre und vier Monate im Gefängnis, ein Jahr im Berliner Weibergefängnis (Barnimstraße), dann zwei Jahre und vier Monate in Berlin, Wronke und Breslau. Während dieser Zeit schrieb sie viele persönliche Briefe an Sophie ...
…
continue reading
Wir haben ein Geschenk für euch! Vom 21. Oktober bis zum 16. Dezember 2020 sprachen wir jeden Mittwoch live vor der Kamera mit Expert*innen und Aktivist*innen aus Bewegung, Kultur und Politik. Die Gespräche könnt ihr jetzt als Podcast nachhören! https://www.rosalux.de/ausnahmeundzustand
…
continue reading
Mit Songül Bitiş und Nina Borst In diesem Podcast geht es um Hoffnungen, Träume, Visionen, Erwartungen und Entwicklungen in Bezug auf Bildung. Wir erforschen gemeinsam wie wir inklusiver Bildung einen Schritt näherkommen können. Dabei lassen wir auch mögliche Widersprüche zu. In jeder Folge sprechen wir mit unterschiedlichen Gästen, die ihre Perspektiven auf eine Bildung teilen, die nicht ausschließt, sondern einbezieht. Wir wollen wissen, was das Thema mit ihnen persönlich zu tun hat. Warum ...
…
continue reading
Seit 2006 finden in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kapital-Kurse statt. In wöchentlichen Treffen wird das Hauptwerk von Karl Marx, «Das Kapital», gemeinsam diskutiert. TeamerInnen strukturieren die Sitzungen, die Teilnehmenden stellen die gelesenen Textabschnitte kurz vor. Externe TeamerInnen laden wir zu Wiederholungssitzungen ein (Michael Heinrich) oder zum Thema «Leben und Werk Karl Marx’» (Rolf Hecker). Um die Kapital-Lektüre herum kreisen über das Jahr verteilt verschiedene «Satellitensemi ...
…
continue reading
Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird moderiert von Anika Taschke und Albert Scharenberg.
…
continue reading
Ein Audiowalk durch den Tiergarten von Anna Opel und Ruth Johanna Benrath. Vom Haus der Festnahme in der Mannheimer Straße ausgehend, folgt der Weg dem Weg, den Rosa Luxemburg an ihrem letzten Abend am 15. Januar 1919 zurückgelegt hat. Mit der U-Bahn geht es vom Fehrbelliner Platz zum Wittenbergplatz, von dort durch die Glitzermeile Tauentzien zum ehemaligen Standort des Hotel Eden, Ort ihrer Vernehmung, und durch die Budapester Straße, wo der Todesschuss fiel, weiter bis zum Denkmal am Land ...
…
continue reading
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
…
continue reading
über Leben und Menschen in Bodnegg
…
continue reading
Rätselkrimis für Kinder ab 8 Jahren: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Unsere Ermittlerteams lösen jede Woche einen neuen, spannenden Rätselfall. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: doremikro@br.de
…
continue reading
Wendy Club - der Club für kleine Mädchen mit rosa Blink-e-doos, Zöpfchen und einer Vorliebe für Pferde? Nicht so richtig. Hier berichten die selbsternannten „Independent Wummens“ Cyrielle und Franzi über ihr Leben im wilden Osten: bunt gefärbte Haare, Yakuuza-Hosen, viel Metall im Gesicht gepaart mit Konfetti, Gin und allem was gerade so bewegt und passiert.
…
continue reading
Porzellanfuhre ist ein Geschichtspodcast, der sich mit Personen und Anekdoten abseits des Mainstreams beschäftigt. Wir - das sind Anna, Lena und Willy - laden euch dazu ein, mit uns durch die verschiedenen Epochen zu reisen und spannenden, unterhaltsamen oft auch kuriosen Themen zu lauschen. Also: steigt ein, nehmt Platz und lasst uns die Reise starten!
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte und aktuelle Situation des Abtreibungsparagraphen in Deutschland und darüber hinaus. Eine Zusammenarbeit zwischen dem Münzenberg Forum Berlin und dem historischen Zentrum der Rosa Luxemburg Stiftung.
…
continue reading
Leonie Ries, Familiencoach und Mutter von drei Kindern, behandelt Themen des Familienalltags und zeigt Wege auf, um eine wertschätzende und liebevolle Umgebung für die ganze Familie zu schaffen. Mit Fokus darauf, wie Eltern ihre Kinder und sich selbst besser verstehen können, teilt sie nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern bietet auch fundierte Tipps aus ihrer Arbeit mit Eltern.
…
continue reading
Stets auf dem neuesten Stand bleiben, was IT, tech und trends angeht? Das ist gar nicht so leicht. Doch zum Glück hast du die SYNAXON an deiner Seite, die dir dabei hilft. Mit dem brandneuen Podcast "IT Geflüster" fällt dir der Überblick über aktuelle Trends kinderleicht!
…
continue reading
Wir sind Sheryn Locher und Anja Leibacher und sprechen in diesem Podcast über wahre Verbrechen der Schweiz. Dabei interviewen wir Expert:innen und versuchen die Hintergründe der Taten zu ergründen.
…
continue reading
Bärbel Schäfer interviewt Deutschlands Bestseller-Autoren. Kurzweilig und intensiv. book:deluxe verspricht spannende Einblicke zu aktuellen Büchern, ist nah dran an den Autoren und Autorinnen und nimmt die Zuschauer mit in die Welt der Leselust. book:deluxe ist da, wo Bücher sind.
…
continue reading
In der Lima Sprachschule werden unsere Teilnehmern Vertrauen und Zuversicht gewinnen, um eine neue Sprache zu sprechen. Ich kann mich nicht erinnern, wie oft ich traurig wurde, ohne zu verstehen, warum die Verben abgeschnitten waren oder etwas anderes mit einer Präposition meinten, oder einfach nicht verstehen zu können, was der Lehrer sagte, und trotzdem stimmte ich mit dem Kopf überein und ließ ihn verstehen, dass ich verstanden habe was er sagte. Im Inneren fühlte ich mich am Boden zerstö ...
…
continue reading
Krömer
…
continue reading

1
Wie macht die EU ihre Wirtschaftspolitik, Angela Wigger?
49:32
49:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:32Seien es immer höhere Rüstungsausgaben oder ungünstige Handelsabkommen – US-Präsident Donald Trump zwingt der EU erfolgreich seine Forderungen auf. Dabei hat die doch angekündigt, von den USA unabhängig werden zu wollen. In der zweiten Folge unseres Podcasts «Weltunordnung» spricht Felix Jaitner mit der Politikwissenschaftlerin Angela Wigger über d…
…
continue reading

1
BEST OF - Tahsim Durgun - Wie oft warst du als Flüchtlingskind überfordert?
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21Meine Mutter ist die klügste und lustigste Frau, die ich kenne. Schon als Grundschüler muss Tahsim für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern und Aldi-Angebote am Küchentisch lesen. Überforderung, Hilflosigkeit sind sein ständiger Begleiter, Humor und Empathie sein Werkzeug. Internet Star Tahsim Durgun reflektiert die postmigrantische Wirkl…
…
continue reading

1
Der vergessene Krieg: Die Schlacht bei Warschau 1920
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Am 13.8.1920 beginnt die Schlacht um Warschau. Polen schlägt überraschend die sowjetische Rote Armee zurück. Wurde so die bolschewistische Weltrevolution verhindert? In diesem Zeitzeichen erzählt Martin Herzog: wie konfliktreich es nach dem Ersten Weltkrieg in Osteuropa weitergeht, welche Bevölkerungsgruppe unter den polnisch-sowjetischen Kämpfen a…
…
continue reading

1
Klartext über Kinderschutz und Bedürfnisorientierung - Interview mit Inke Hummel
38:51
38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:51In dieser besonderen Interviewfolge spreche ich mit Pädagogin, Autorin und Familienberaterin Inke Hummel. Gemeinsam nehmen wir Social-Media-Debatten unter die Lupe, hinterfragen Schlagworte wie Bedürfnisorientierung oder Kinderschutz und zeigen, warum Elternschaft mehr braucht als schnelle Tipps oder laute Imperative. Themen dieser Folge: Inkes Weg…
…
continue reading

1
POFU56: "Schönheit ist Reichtum"- Die Kosmetik- Revolution der Rosa Schaffer
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24Eine Wienerin erobert mit Puder, Cremes und cleverem Marketing die Welt – und wird zur Pionierin der modernen Kosmetik. Rosa Schaffer war Unternehmerin, Stil-Ikone und Meisterin der Selbstinszenierung. Diese Geschichte habt ihr bei uns schon einmal gehört – damals als eine unserer allerersten Folgen. Jetzt kehrt sie zurück, neu aufgenommen und mit …
…
continue reading

1
Japans "Titanic-Moment": Der Absturz von Flug "JL 123"
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44Bei keinem einzelnen Flugzeugabsturz sind bisher mehr Menschen gestorben als beim Absturz von Flug "JL 123" am 12.08.1985. Doch Japan hat aus dem Unglück gelernt. In diesem Zeitzeichen erzählt Frank Zirpins: wie eine überlebende JAL-Stewardess die Situation im abstürzenden Flugzeug schildert, wie erstaunlich lange die Piloten die Maschine noch in d…
…
continue reading

1
Antiker Cold Case: Mord an der Universalgelehrten Hypatia
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Hypatia ist einzigartig für eine Frau der Antike: Sie ist Mathematikerin, Philosophin, Astronomin und politische Beraterin. 415 wird sie von christlichen Fanatikern ermordet. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: was Kyrill, der Patriarch von Alexandria, mit dem Lynchmord zu tun haben könnte, wie die Philosophin die Lehren von Platon und Ar…
…
continue reading

1
Die "rote" Gräfin: Sophie von Hatzfeldt
15:43
15:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:43Im revolutionären Vormärz wird die Scheidung der Gräfin (geb. 10.8.1805) zum Kampf um Demokratie und Frauenrechte. Mitten drin: Arbeiterführer Ferdinand Lassalle. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: welche Ehe-Hölle für die 17-jährige Sophie 1822 beginnt, wie alt Sophie von Hatzfeldt ist, als sie ihren jüngeren Lebensgefährten Ferdinand…
…
continue reading

1
Der Mann, der zwei Atombomben überlebte: Tsutomu Yamaguchi
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53Verletzt überlebt Yamaguchi die erste Atombombe von Hiroshima. Irgendwie schafft er es zurück zu seiner Familie nach Nagasaki - dann fällt am 9.8.1945 die zweite Bombe. In diesem Zeitzeichen erzählt Gianna Felicita Scholten: wie ein Mann zur Arbeit geht und dabei zwei Atombomben überlebt, warum das Überleben in Japan lange als Makel gilt, wie ein L…
…
continue reading
Sommerzeit ist Urlaubszeit für unsere Geheimnis-Ermittler. Berta Knurr z.B. chillt mit Neffe Oliver am Strand und Frau Krüger macht endlich das Seepferdchen. Die nächste Podcastfolge hört ihr nach dem Sommerurlaub ab dem 20.9., bis dahin: schöne Ferien! Wir machen Sommerpause! Genießt eure Ferien und erholt euch gut. Und falls ihr in den nächsten W…
…
continue reading

1
#19: Ist neoliberale Politik schuld? Das Erstarken der Rechten | Teil 1
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45Es gibt viele Erklärungen für das Erstarken der Rechten. Vor allem Sparmaßnahmen des Staates, aber auch andere ökonomische Krisenerscheinungen, wie Inflation, stehen in jüngster Zeit stärker im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Studien zeigen: Die Folgen einer neoliberalen Wirtschaftspolitik begünstigen den Zulauf zu rechten Parteien. Wir st…
…
continue reading

1
# 462 - Die geheime Sprache der Bewegung - Was dein Körper über dich verrät
20:09
20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:09Körpersprache bei anderen lesen und bei dir selbst bewusst einsetzenIn dieser Folge sprechen wir über das Thema Die geheime Sprache der Bewegung - Was dein Körper über dich verrät. Hast du eine Frage oder eine Wunsch-Podcastfolge? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an info@wingtsununiverse.org. Möchtest Du mehr über uns erfahren? Dann besuche uns: …
…
continue reading

1
Geheime Waffe im US-Bürgerkrieg: Das Rätsel um das U-Boot "Hunley"
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Am 8.8.2000 wird die "Hunley" geborgen: das erste U-Boot, das ein gegnerisches Schiff versenkt hat – und das schon im US-Bürgerkrieg. Doch warum sank es selbst? In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Tiemann: warum ein U-Boot aus dem amerikanischen Bürgerkrieg 130 Jahre lang verschollen bleibt, wie ausgerechnet ein Bestsellerautor zu seiner Bergun…
…
continue reading

1
#19 Armutszeugnis: Ist neoliberale Politik schuld? Das Erstarken der Rechten - Teil 1
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45Es gibt viele Erklärungen für das Erstarken der Rechten. Vor allem Sparmaßnahmen des Staates, aber auch andere ökonomische Krisenerscheinungen, wie Inflation, stehen in jüngster Zeit stärker im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Studien zeigen: Die Folgen einer neoliberalen Wirtschaftspolitik begünstigen den Zulauf zu rechten Parteien. Wir st…
…
continue reading

1
Tim Raue im Interview mit Julia Marguier – „Die Küche ist Diktatur“
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11Cicero – Magazin für politische Kultur Sternkoch Tim Raue spricht im Cicero Podcast Gesellschaft mit Julia Marguier über die harte Schule seiner Jugend, über mangelnde Leistungsbereitschaft in Deutschland – und warum er immer öfter an der Politik verzweifelt. Möchten Sie einzelne Artikel auf cicero.de lesen, aber kein Abo abschließen? Dann probiere…
…
continue reading

1
Sex, Drugs und Sexismus: Der Beginn der Hippie-Bewegung
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06Eines der folgenreichsten Treffen von Hippies am 7.8.1965 offenbart deren Sexismus. Die Frauen der Bewegung kontern: mit männerfreien Kommunen und einer Welle des Feminismus. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Werthschulte: wie San Francisco zum Hippie-Mekka wird, von den Merry Pranksters, der berühmtesten Gruppe der Hippie-Zeit, und ihrer Fre…
…
continue reading

1
Warum wir fühlen, wenn wir an unsere Grenzen gehen – Reise zum Kilimandscharo
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45Der heilige Sankt Jakob ist zurück von seiner Reise auf den Gipfel des Kilimandscharo. In dieser Folge packt er sein Reisetagebuch aus und gibt euch exklusive Einblicke in eines der Top fünf heftigsten Erlebnisse seines Lebens, irgendwo zwischen Höhenritt, Dankbarkeit und Handy-Abstinenz. Außerdem vergleichen wir Safarierlebnisse, sprechen über die…
…
continue reading

1
Margot Friedländer im Talk: »Es ist in eurer Hand, dass das nie wieder geschieht« (Wdh.)
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55Diese Folge ist ursprünglich am 28. März 2024 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause des SPIEGEL-Spitzengesprächs veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Die Berliner Jüdin Margot Friedländer sprach bis ins hohe Alter mit Jugendlichen über den Holocaust, den sie überlebt hatte, und warnte vor Hass und Anti…
…
continue reading
Fühlst Du Dich oft gestresst, gehetzt oder überfordert – und glaubst, für Pausen sei einfach keine Zeit? In dieser Impulsfolge teile ich mit Dir, warum gerade kleine bewusste Pausen so entscheidend sind, wie Du erkennst, dass Du eine brauchst – und was Dir wirklich hilft, um im Alltag wieder durchzuatmen. Ich zeige Dir: Woran Du merkst, dass Dein K…
…
continue reading

1
BEST OF - Elke Heidenreich - Kann Altern auch Spaß machen?
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19Ich will immer vorwärts gehen, ich will nie zurück! Wer hat schon Lust, alt zu werden? Älter, langsamer, weniger gesund - das sind die unschönen Gedanken, wenn man ans Altern denkt. Elke Heidenreich geht das Thema ganz anders an. Im Gespräch mit Bärbel Schäfer spricht die 81-Jährige gekonnt mit feinem Humor und tiefen Einblicken über das, was uns a…
…
continue reading

1
Psychosoziale Prozessbegleitung
18:10
18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:10Wenn der Weg zur Polizei und durch ein Strafverfahren für Betroffene emotional sehr belastend ist, gibt es Hilfe: die psychosoziale Prozessbegleitung. In dieser Folge erklären wir, warum es dieses besondere Unterstützungsangebot gibt und wie es Betroffene konkret durch den Prozess begleitet.Von Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger
…
continue reading

1
Der gescheiterte Versuch, human hinzurichten
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45"Man hätte es besser mit einer Axt getan", lautet das Urteil aller Zeugen nach der ersten Hinrichtung eines Menschen mit Elektrizität am 6. August 1890. Die Justiz hält dennoch an der Tötungsmethode fest. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: wie Elektrizität die Medizin des 19. Jahrhunderts verändert, von grausamen Tier…
…
continue reading

1
tl;dr #52 Karl Marx: «Das Kapital» Band 2 | mit Christian Schmidt
1:12:54
1:12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:54Im ersten Band des Kapitals hat Karl Marx den Produktionsprozess des Kapitals dargelegt. In dem viel weniger gelesenen Band II geht es um den Zirkulationsprozess des Kapitals. Das Kapital ist in einer kreislaufförmigen Metamorphose: Geldkapital wird vom Kapitaleigentümer in Ware umgetauscht, die ihm wiederum als Produktionsmittel dient. Die Produkt…
…
continue reading

1
tl;dr #52 Karl Marx: «Das Kapital» Band 2 | mit Christian Schmidt
1:12:54
1:12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:54Im ersten Band des Kapitals hat Karl Marx den Produktionsprozess des Kapitals dargelegt. In dem viel weniger gelesenen Band II geht es um den Zirkulationsprozess des Kapitals. Das Kapital ist in einer kreislaufförmigen Metamorphose: Geldkapital wird vom Kapitaleigentümer in Ware umgetauscht, die ihm wiederum als Produktionsmittel dient. Die Produkt…
…
continue reading

1
Der schwule preußische Kronprinz, aus dem der "Alte Fritz" wurde
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55Am 5.8.1730 flieht Preußens Kronprinz Friedrich vor seinem tyrannischen Vater. Friedrichs Freund ist eingeweiht und wird später vor seinen Augen hingerichtet - ein Wendepunkt im Leben des "Alten Fritz". In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: wie aus dem jungen, fröhlichen Friedrich ein zynischer alter Fritz wird, was der Begriff "effeminiert"…
…
continue reading

1
Frankreichs vergessener König: Wer war Philipp der Erste?
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22Mit nur acht Jahren wird Philipp am 4.8.1060 zum König. Fast ein halbes Jahrhundert regiert er - stets bedroht von machthungrigen Nachbarn und dem Druck der Kirche. In diesem Zeitzeichen erzählt Herwig Katzer: warum Thronwechsel im Mittelalter eine riskante Sache sind, womit Philipps Mutter Anna ihrem Sohn zusetzt, nach welchem Ereignis Papst Grego…
…
continue reading

1
Q&A - Laberfolge in der Sommerpause
1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:29Wir beantworten spannende Fragen, die ihr von uns wissen wolltet. Unter anderem verraten wir die peinlichsten Geschichten unserer True Crime Live Tour und geben Einblicke hinter die Kulissen unseres Podcasts. Wir sind nominiert für die Swiss Influence Awards in der Kategorie Podcast und ihr könnt für uns voten! "Lebenslänglich?" für den Suisse…
…
continue reading

1
Vertrag von Greenville 1795: Indigene Völker verlieren ihr Land
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Ursprünglich bestellen die indigenen Völker Nordamerikas ihre Felder nach ihren Regeln. Die europäischen Siedler übernehmen das Land und ändern die Eigentumsverhältnisse. Der Vertrag von Fort Greenville wird am 3.8.1795 unterzeichnet. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: wieso viele indigene Gruppen im Unabhängigkeitskrieg auf der Seite…
…
continue reading

1
Roms blutige Niederlage gegen Hannibal: Die Schlacht bei Cannae
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Eine der größten Schlachten der Antike findet (wahrscheinlich) am 2.8.216 v. Chr. statt: Rom unterliegt Karthagos Truppen - und gewinnt später doch den Zweiten Punischen Krieg. In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger: warum dem karthagischen Feldherrn Hannibal der Durchblick fehlt, mit welcher ausgeklügelten Taktik Hannibal die Römer ins of…
…
continue reading

1
# 461 - Glaubenssätze – Die inneren Gesetze, die dich formen oder fesseln
19:31
19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:31Warum du nicht dein Denken bist – und wie du dich von den Prägungen deiner Vergangenheit befreist.In dieser Folge sprechen wir über das Thema Glaubenssätze – Die inneren Gesetze, die dich formen oder fesseln. Hast du eine Frage oder eine Wunsch-Podcastfolge? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an info@wingtsununiverse.org. Möchtest Du mehr über uns …
…
continue reading

1
Pionierin der Kriegsfotografie: Sie erfand Robert Capa
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29Ihren eigenen Ruhm hat Gerda Taro (geboren am 1.8.1910) nicht mehr erlebt. Zu jung ist sie im Spanischen Bürgerkrieg gestorben. Ihr Vermächtnis: Ein Koffer voller Negative und zwei Namen. In diesem Zeitzeichen erzählt Michael Richmann: warum Paris Mitte der 1930er Jahre nicht nur die Stadt der Liebe ist, warum Gerda Taro während ihrer Zeit in Paris…
…
continue reading

1
Karl Olsberg im Interview mit Ralf Hanselle – „Ein paar Typen aus dem Silicon Valley zocken um unsere Zukunft“
41:48
41:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:48Cicero – Magazin für politische Kultur Kaum ein Thema treibt die globalen Tech-Unternehmen zur Zeit derart an wie die Entwicklung einer künstlichen Superintelligenz (ASI). Doch eine KI, die die kognitiven Fähigkeiten des Menschen überschreitet, birgt immense Gefahren. Der KI-Experte und Science-Fiction Autor Karl Olsberg im Gespräch mit Ralf Hansel…
…
continue reading

1
Rumration gestrichen: Das Ende des "Daily Tot" in der Royal Navy
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53Am 31. Juli 1970 kippt die Royal Navy eine jahrhundertealte Tradition: die tägliche Rumration für britische Matrosen - das Ende des legendären "Daily Tot". In diesem Zeitzeichen erzählt Erik Hlacer: wie Glockenschlag und Dudelsackpfeife zum heimlichen Signal für einen besonderen Moment an Bord werden, wie ein Admiral mit altmodischem Mantel dem Gro…
…
continue reading

1
#269 - Elisabeth von Österreich
37:16
37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:16In Folge 269 von Starke Frauen nehmen Cathrin Jacob und Kim Seidler euch mit auf eine tiefgründige Reise in das bewegte Leben von Elisabeth von Österreich, besser bekannt als „Sisi“ – oder durch die legendären Filme auch als „Sissi“ mit Doppel-S. Die beiden Hosts blicken hinter die märchenhafte Fassade der ikonischen Kaiserin, die über Jahrzehnte z…
…
continue reading