Robert Louis Stevenson öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Als Wolfgang Borchert mit nur 26 Jahren starb, hatte er schon alles hinter sich: Diverse Gefängnisaufenthalte wegen zu lauter Kritik am Nazi-Regime, mehrere Kriegseinsätze an der Ostfront und eine Autorenkarriere, die gerade deutschlandweit durch die Decke ging. Noch auf dem Krankenbett schrieb er wie ein Berserker an Kurzgeschichten, um sie der We…
  continue reading
 
Fast alle Romane und Erzählungen William Faulkners spielen im Yoknapatawpha County, einer grimmen Welt im Süden der USA. Es sind Geschichten über Familien, die dem Untergang geweiht sind, über skrupellose Rednecks und Rassenhass, aber auch, wie Faulkner betonte, über „Wahrhaftigkeit, Mitleid, Rücksicht, die Fähigkeit, Kummer und Unglück wieder und …
  continue reading
 
„Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch.“ (Theodor W. Adorno) Weltkrieg, Shoah, Holocaust – wer den Horror des Nazi-Regimes 1933-1945 überlebt hat, hatte Unbeschreibliches durchgemacht. Wie findet man danach noch jemals in ein normales Leben zurück? Und wie bringt man es fertig, jemals wieder einen Stift in die Hand zu nehmen und z…
  continue reading
 
Wer ist Michael Kohlhaas? Ein Streiter für das Recht, der gegen die Willkür der Obrigkeit aufbegehrt? Oder ein selbstgerechter Eiferer, der sich in seiner Maßlosigkeit verrennt? Mario und Ralf lesen die berühmteste Erzählung von Heinrich von Kleist auf unterschiedliche Weise. Das Schlusslied zum Mithören: Mikko Kilpinen – The Remedy (https://youtu.…
  continue reading
 
KRIEG IST FRIEDEN! FREIHEIT IST SKLAVEREI! UNWISSENHEIT IST STÄRKE! Es gibt wohl kaum einen Roman, der aktuell so häufig zitiert wird wie George Orwells »1984« – meistens völlig sinnentstellend aus dem Zusammenhang gerissen von rechten Vollpfosten, die das Buch nicht gelesen und/oder verstanden haben… Aber das kann man Orwells unfassbar hellsichtig…
  continue reading
 
Neben Heinrich von Kleists Scherbenhaufen aus der letzten Episode der zweite Neuzugang im Abitur-Programm von BaWü und NRW: Jenny Erpenbecks »Heimsuchung«. Positiv ausgedrückt ist der Roman sehr modern geschrieben: Die Geschichte über ein Häuschen in Brandenburg wird wahlweise rückwärts, kreisförmig, manchmal mehrfach aus verschiedenen Blickwinkeln…
  continue reading
 
In ihrem Debüt „Niederungen“ nimmt uns die Nobelpreisträgerin Herta Müller mit nach Rumänien, zu den Banater Schwaben, in das Dorf ihrer Kindheit. Sie erinnert sich an die Kriegsvergangenheit des Vaters, die alltägliche Grobheit, Bigotterie und andere böse Geister ihrer Herkunft, die sie im Erzählen zu bannen versucht. Mario und Ralf sind beeindruc…
  continue reading
 
„Die Schatzinsel“ ist der beliebteste Abenteuerroman der Weltliteratur. Schon wenige Jahre nach seinem Erscheinen galt er Zeitgenossen als Klassiker. Ralf und Mario schnappen sich eine Buddel voll Rum und klettern auf des toten Mannes Kiste, um über Robert Louis Stevenson, Long John Silver und die zahlreichen Schatzinsel-Adaptionen zu sprechen.…
  continue reading
 
Das Hoftheater in Weimar im Jahr 1808: Unter der Regie von Goethe himself endet die Uraufführung von Heinrich von Kleists neuer Komödie »Der zerbrochene Krug« in einer Vollkatastrophe: Das Finale des Stückes geht in den Buhrufen des genervten Publikums unter, die Zeitungsrezensionen (u.a. von Ludwig Tieck, Theodor Fontane und Wilhelm Grimm) sind ab…
  continue reading
 
Der 30. Januar 1933: Von Konservativen belabert kürt der vergreiste Antidemokrat Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler – und stößt damit, wie unzählige Zeitgenoss:innen seit Monaten warnten, das Tor zur Hölle auf. Es folgt der größte Braindrain der deutschen Geschichte: Dutzende Autor:innen, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Philo…
  continue reading
 
Friedrich Dürrenmatts Kriminalromane drehen sich um die Fragen: Ist Gerechtigkeit möglich? Triumphiert das Böse in einer Welt ohne Gott? Und wie viel Wirklichkeit hängt vom Zufall ab? Ralf und Mario rekonstruieren, wie der berühmte Schweitzer Autor ein Unterhaltungsgenre nutze, um ein Weltmodell einzureißen. Das Schlusslied zum Mithören: Woke Up Th…
  continue reading
 
Drei Jahre »Laberfach«! 🥳 🎂 🎉 Wie jedes Jahr feiern wir mit einer Bonus-Folge, in der es nur um eure Fragen und Themen geht. Gehört »Feuchtgebiete« in den Unterricht? Wie schafft man es, mehr zu lesen? Und wie würde eigentlich die Laberfach-Crew heute im Abi abschneiden? Auf viele weitere Jahre mit euch großartigen Hörer:innen! 🍻 💚…
  continue reading
 
London im Jahr 18XX. Im Laternenschein einer nebeldurchfluteten Seitenstraße zerschmettert ein garstiger Wicht irre lachend einem angesehenen Minister den Schädel. Für den Anwalt Mr. Utterson liegt der Fall der auf der Hand: Der Mörder muss der mysteriöse neue Schützling seines Jugendfreundes Dr. Jekyll sein. Oder steckt noch mehr dahinter? Die Nov…
  continue reading
 
Denis Johnson erzählt in seiner Novelle „Train Dreams“ die Geschichte des Tagelöhners Robert Grainier, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einer Hütte im Wald von Idaho lebt. Wir lesen von einer Feuersbrunst, Verlust und Schuld, von Begegnungen mit der Geisterwelt – und der Würde, die daraus gewonnen wird, das eigene Los zu ertragen. Das Schlussl…
  continue reading
 
»Eselshure, Schlitzi, Nachgeburt der Hölle!« Karen Köhlers »Miroloi« schont die Leser*innen wirklich nicht: Mit der ausgelieferten Ich-Erzählerin Alina in der Parallelwelt eines verbiesterten Insel-Dorfes gefangen, spült einem Frauenhass, Gewalt, religiöser Fundamentalismus, Kindesmissbrauch und ein dunkles Dorf-Geheimnis nach dem anderen entgegen.…
  continue reading
 
Ingeborg Bachmann war ein Star der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Ihre Gedichte verbinden die Erschütterung über das Unheil des Krieges mit der Hoffnung auf die Befreiung aller Menschen, Sprachskepsis mit Sprachutopie, Avantgarde mit klassischen Formen. Mario und Ralf betrachten Bachmanns Lebensweg und den Kontext der Lyrik nach dem Weltkri…
  continue reading
 
Auf der Rückseite von Robert Seethalers »Der Trafikant« wird dessen »unerklärliche Leichtigkeit des Schreibens« gelobt – bei einem Roman über die Nazi-Zeit. Das schien auch uns schwerlich zusammenzupassen, machte das Lesen aber umso spannender: Protagonist Franz Huchel erlebt den sog. Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland in Wien live mit. De…
  continue reading
 
Raymond Carver schrieb über das Leben einfacher Leute – die unglücklich sind in ihrer Ehe, denen Arbeitslosigkeit droht, deren Auto nicht mehr anspringt, kurz: die versuchen, irgendwie über die Runden zu kommen. Dabei gestaltet er literarische Momente von existentieller Fallhöhe oder sogar Spiritualität innerhalb des profanen Alltags.…
  continue reading
 
Schenkt Menschen eine liberale Demokratie und sie blühen auf! Gerade deshalb ärgern uns Schulbücher, die die Weimarer Republik nur als Ouvertüre des Nazi-Regimes erzählen. Denn da war noch so viel mehr: In der ersten Demokratie auf deutschem Boden besuchten die Menschen die neuen Kinopaläste, Revuen und Cabarets; wurden Fußball und Autos populär; f…
  continue reading
 
Wir alle LIEBEN ja Formulare und Ämtergänge, aber habt ihr schonmal einen ganzen Roman darüber gelesen..?! Anna Seghers »Transit« stieß bei unserer Crew zugegebenermaßen auf wenig Gegenliebe, dabei vermittelt der Roman eben einfach die Stimmung unter den Flüchtlingen im Zweiten Weltkrieg: Ständige Ungewissheit zwischen Anspannung und bleierner Lang…
  continue reading
 
Der Privatgelehrte Konrad hat in einem Kalkwerk Zuflucht gefunden, wo er vergeblich versucht, eine Studie über das Gehör zu schreiben. Seine an einen Krankenstuhl gefesselte Frau und er leben in unheilvoller Abhängigkeit miteinander. Das Repertoire aus Stoffen und Stil, für das Thomas Bernhard berühmt wurde, zeigt sich bereits in seinem dritten Rom…
  continue reading
 
»The Hate U Give little Infants fucks Everybody« (Tupac Shakur) Starr Carter lebt ein Doppelleben – einerseits lebt sie in der Black Community in Garden Hights, wo sie Freunde, eine herzliche Familie und echte Werte hat; andererseits ist sie das brave, angepasste (und einzige schwarze) Mädchen auf der elitären Williamson High-School, wo sie um kein…
  continue reading
 
Wie geht eigentlich ein Lehramt-Studium…? Dazu schreibt ihr uns häufig eure Fragen. Aber mal ganz im Ernst: Seit unsere Laberfach-Crew an der Uni war, ist auch schon einiges Wasser die Wupper hinabgeflossen… Wie das Studium heute aussieht, wissen Annkathrin, Leif und Tim. Die drei studieren aktuell Germanistik und decken gemeinsam ein ganz schön br…
  continue reading
 
Edgar Allan Poes einziger Roman ist ein wildes Seeabenteuer mit den klassischen Elementen des Genres: eine Schiffsreise mit blindem Passagier und Meuterei, tosende Stürme, unentdeckte Inseln. Und Poe wäre kein Meister des Grauens, hätte er nicht einige schaurige Höhepunkte eingestreut. Das Schlusslied zum Nachhören: Foxes and Fossils - Sail on Sail…
  continue reading
 
Schon zum 50. Mal (🤯) sagt eure Laberfach-Crew »Moin«! Und zu unserem 🎂Fuffzichsten besuchen uns zwei erstklassige Gäst*innen: Alexa und Alexander vom Hoaxilla-Podcast (https://open.spotify.com/show/2keBUFyt0u8Vn1qdILk0Ls?si=4e08a298bb0945f4, unbedingt reinhören!) quatschen mit uns über die »Kinder- und Hausmärchen« der Brüder Grimm. Jede:r kennt A…
  continue reading
 
DIE KUNST IST TOT – ES LEBE DADA! Vom ersten Weltkrieg schwer verstört und mit vorzüglichem Zugang zu harten Drogen gründete eine gebildete Künstler-Clique 1916 (nur 13 Häuser entfernt von Wladimir Lenins Butze) das »Cabaret Voltaire«. Was für das gebildete Kunstpublikum in den Shows wie brutaler Schwachsinn aussah, war als Aktionskunst gedacht, di…
  continue reading
 
Çüüüüş – Cringe-Folge, ja? Felix Lobrecht ist zwar so alt wie die Laberfach-Crew, beherrscht aber den Sound der Gropiusstadt genauso wie bildgewaltige Beschreibungen. Sein Protagonist Lukas kämpft im »Sonne und Beton«-Brennpunkt mit verständnislosen Eltern, ständiger Armut und gewalttätigen Kleinkriminellen, die ihm ans Leder wollen. Umso wichtiger…
  continue reading
 
Entwicklungsroman, Zeitdokument, Dreiecksgeschichte: „Ankunft im Alltag“ erzählt von den Schulabgängern Recha, Curt und Nikolaus, die um 1960 ein Jahr im VEB Gaskombinat „Schwarze Pumpe“ arbeiten. Brigitte Reimanns Roman gab der „Ankunftsliteratur“ der DDR ihren Namen. Mario und Ralf besprechen nicht nur die Liebes- und Arbeitsmühen der Figuren, so…
  continue reading
 
»Chaos auf dem Lustschloss« klingt zwar wie ein 70er-Porno-Titel, fasst G. E. Lessings »Emilia Galotti« aber sehr gut zusammen: Wenn der Stalker-Prinz an seinen First World-Problems zugrunde geht; Emmis Rolle daraus besteht, den Mund verboten zu bekommen und sich eigentlich alle nur flauschige Murmeltiere (https://www.youtube.com/watch?v=Odt7HWaVU9…
  continue reading
 
Frank Lehmann fühlt seinen Dreißigsten so richtig kommen: Nicht nur, dass ihn seine Freunde im 80er-Kreuzberg-Kneipen-Milieu plötzlich nur noch mit »Herr Lehmann« ansprechen – sein Kopf ist auch voll von den großen und winzig kleinen Fragen: Soll das für immer sein Leben sein? Liebt Kathrin ihn oder ist sie »nur« verliebt? Kaffeekochen mit oder ohn…
  continue reading
 
Lea, Jona und Finn-Ole haben dieses Jahr ihr Abitur bestanden. Herzlichen Glückwunsch noch einmal! Und wer zwei Jahre lang den Deutsch-LK bei Stefan ertragen musste, hat ja wohl zumindest eine eigene Laberfach-Folge verdient! Wir quatschen über Abi-Lektüre von Nathan bis Veith Kolbe, Frauenquoten und darüber, welche Lehrer:innen in guter Erinnerung…
  continue reading
 
Heute knallt’s! Während der Erste Weltkrieg wütete und drogenverseuchte, überbevölkerte Großstädte die Psyche ihrer Insassen zerbombten, zerschmetterten die Autor:innen die Sprache und sämtliche Konventionen der Jahrhunderte zuvor. Wir wünschen viel Spaß mit diesem bunten Feuerwerk!Von stefanq89@hotmail.com (Stefan Quandt)
  continue reading
 
Im ersten Roman von Paul Austers New-York-Trilogie erhält der Krimiautor Daniel Quinn einen seltsamen Anruf: ein Mann, der um sein Leben bangt, glaubt unter dieser Nummer den Privatdetektiv Paul Auster zu erreichen. Damit beginnt eine postmoderne Ermittlung voller Ambiguität, die vom Werk Jorge Luis Borges‘ inspiriert ist, wie Ralf und Mario detekt…
  continue reading
 
Zum zehnten Todestag von Wolfgang Herrndorf nehmen wir uns seinen berühmtesten Roman (und eine der gängigsten Schullektüren) vor: »Tschick«. Zusammen mit unserer Gästin Bianca (https://www.instagram.com/madame_mit_klasse) haben wir uns auf den 🚗Lada-Trip durch die ostdeutsche Pampa begeben und begegneten dabei herzigen und skurrilen Figuren, den gr…
  continue reading
 
Stefan Zweigs Figuren teilen seine Lebensneugier, die vor allem Obsessionen gilt. In seiner berühmtesten Novelle treffen gleich zwei Besessene aufeinander: der Schachweltmeister Czentovic, kalt und berechnend wie eine Maschine, und Dr. B., der sich während seiner Inhaftierung durch die Nazis vor dem Wahnsinn rettet, indem er in Gedanken Meisterpart…
  continue reading
 
Wunderschöne Edeldamen, König Artus und verfluchte Burgen – es geht ins Mittelalter! Wolfram von Eschenbachs Ritterroman »Parzival« ist mit etwas über 800 Jahren das bisher betagteste Buch in einer Laberfach-Folge. Begleitet mit uns den Titelhelden auf seiner großen Âventiure – angefangen bei einem (sorry) nicht besonders cleveren Kind mit Schuhen …
  continue reading
 
Diederich Häßling ist ein Würstchen. Wie praktisch, dass er schnell einen sehr deutschen, patriotischen, bierbäuchigen Männerbund findet, in dem er laut und ahnungslos über „dIe LiNkeN…!!!13“ herumtönen kann. Das ist ja fast genauso gut wie Selbstachtung. Heinrich Mann kannte seine patriotischen Pappenheimer beeindruckend gut. In seinem satirischen…
  continue reading
 
Was ist das denn für ein Name für eine Epochenfolge…? Der Beginn des letzten Jahrhunderts war zugleich der Startschuss für x Literaturströmungen, die nur äußerst notdürftig in die Schubladen der Germanistik passen. Lieber mit einem Rotwein stilvoll untergehen oder Neologismen im sonnigen Stadtpark verstreuen? Die Menschen um 1900 wussten es auch ni…
  continue reading
 
Adelheid Duvanel schrieb über „Menschen, die sich nicht an das Hiersein gewöhnen können“: existentielle Außenseiter und ihre Imaginationen, Rituale, Überlebensstrategien. Der Band „Fern von hier“ bietet ein Leseerlebnis, wie es nicht mehr viele gibt. Ralf und Mario sind mitunter sprachlos angesichts der dunklen Schönheit dieser Prosa. Das Schlussli…
  continue reading
 
Bücherverbote sind immer Vorboten ganz grässlicher Katastrophen: Als Amys Lieblingsroman aus der Schulbibliothek entfernt wird, ist sie unheimlich wütend: Sie sieht die Ungerechtigkeit, ist aber viel zu schüchtern, um dem Schulausschuss die Meinung zu geigen oder irgendwelche Regeln zu brechen. Aber zusammen mit ihren Freund:innen will sie trotzdem…
  continue reading
 
Das Ungeziefer. Das Schloss. Das Gericht. Die Erzählung „In der Strafkolonie“ fügt noch den Apparat der Sammlung leerer Metaphern hinzu, die Kafkas Literatur so faszinierend machen. Mario und Ralf suchen keinen universellen Schlüssel, sondern folgen Spuren zu Duchamp, Mirbeau und de Sade, sprechen über das Grauen vor Maschinen und Selbsterkenntnis …
  continue reading
 
Seit der neuen Netflix-Verfilmung von 2022 kennen viele Schüler:innen Erich Maria Remarques »Im Westen nichts Neues« – aber nicht unbedingt aus dem Schulkontext. Wir haben die Aufnahme diverse Male unterbrochen. Die bildgewaltigen Schilderungen von Blut und Gedärmen im Ersten Weltkrieg machten uns mehrfach komplett sprachlos (was in einem Podcast w…
  continue reading
 
Zwei Jahre »Laberfach«! 🤯🥳🎉 Und natürlich seid ihr zur Geburtstagsparty eingeladen! Ihr habt uns Fragen und Themen geschickt, damit wir etwas zum Labern haben. Wie immer geht es ums Lesen, gute Bücher, lustige Geschichten und etwas Schule. Danke für zwei großartige Jahre, liebe Hörer:innen! Auf viele weitere! 🍻💚…
  continue reading
 
Wem die Realismus-Folge zu weichgespült war, der kommt heute voll auf seine Kosten: Während ab den 1870ern die Arbeiter bis aufs Blut ausgebeutet und die Frauen belächelt und kleingehalten wurden, veranstaltete das Deutsche Reich in seinen neuen Kolonien seinen ersten Völkermord. Die Autor:innen der Epoche schlugen ihrem Publikum diese ganzen Abgrü…
  continue reading
 
Es gibt mal wieder Schweinkram! 🐷 Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« bringt die überfordernde Welt der Pubertät auf die Bühne: In der einen Szenen tuscheln die Gymnasiast:innen noch awkward darüber, wo eigentlich die Babys herkommen. Plötzlich geht es um Suizidgedanken, gewalttätige Eltern und ein zynisches Schulsystem, nur damit sich Hänschen im…
  continue reading
 
Im Roman „Die Grasharfe“ verschanzt sich eine Gruppe gesellschaftlicher Außenseiter in einem Baumhaus: in Mitten der Flusswälder außerhalb eines kleinen Ortes in Alabama. Bevor Truman Capote die New Yorker High Society oder wahre Verbrechen als Stoffe entdeckt, erzählt er hier die Utopie einer Überwindung der Einsamkeit. Das Schlusslied zum Mithöre…
  continue reading
 
Wenn Leute von ihrer Schulzeit erzählen, meinen viele, sie hätten im Unterricht 9, 10, 13 Jahre nur über die Nazi-Zeit gesprochen. Was davon zu halten ist, sei mal dahingestellt, aber Romane aus der NS-Zeit sind auch in Deutsch gängig: Arno Geigers »Unter der Drachenwand« beginnt 1943 an der Ostfront – aber erzählt von den Menschen abseits des Krie…
  continue reading
 
In einem trostlosen Ort in den Südstaaten der USA führt Miss Amelia ein Café, in dem sie selbstgebrannten Whisky verkauft. Damit will sie ihren vergnügungssüchtigen Vetter Lymon glücklich machen. Lymon sucht unterdessen die Zuneigung von Marvin Macy, dem kriminellen Exmann Miss Amelias. Carson McCullers Novelle erzählt von der Gewalt der Liebe: dem…
  continue reading
 
Eine Podcast-Folge wie Urlaub! Also so ein richtiger Scheiß-Urlaub: Überfüllte Strände, Bullenhitze, überall Faschisten und ein zweitklassiger, versoffener Zauberkünstler zur Abendunterhaltung. Thomas Mann mutet uns einiges zu, besonders wenn sich herausstellt, dass der hässliche Taschenspieler mit dem Hitlerbärtchen das Publikum nicht nur mit Math…
  continue reading
 
Ein Mann oder eine Frau verlassen ihr Zuhause, gehen eine Weile zu Fuß durch die Welt und irgendwann gibt es ein Fest. Seit vierzig Jahren variiert Peter Handke dieselbe Geschichte. Trotzdem lesen Mario und Ralf seine Bücher immer wieder gern. Was es auf sich hat mit Handkes Poesie der Verlangsamung, seiner weltlichen Mystik und Liebe zur Romanik, …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung