Richard Louis öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
BuchZeichen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Literaturstammtisch im «BuchZeichen» gibt Buchempfehlungen, macht Lust aufs Lesen und bietet gute und intelligente Unterhaltung. Zur Sprache kommen aktuelle belletristische Werke, Klassiker und auch Sachbücher. Bestseller, Reiseberichte, Gedichtbände - hier hat alles Platz.
  continue reading
 
Artwork

1
Anescht Liewen

ASTM - Action Solidarité Tiers Monde

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Anescht Liewen ass de Podcast vun der ASTM mam Klima-Bündnis Lëtzebuerg an Zesummenaarbecht mat Radio ARA. Eise Motto ass "Loscht op Ëmdenken". Dëse Podcast ass fir all Mënsch deen sech fir global Zesummenhäng, Klimagerechtegkeet, Solidaritéit mam globale Süden a weider änlech Themen intresséiert. 1 Mol am Mount gëtt d'Sendung als Radiossendung op Radio ARA ausgestraalt an ass dono an der Mediathéik verfügbar. All éischte Freiden am Mount kennt eng nei Episod vun Anescht Liewen eraus. Modera ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wenn die Welt aus den Fugen gerät, dann können gute Bücher weiterhelfen. In Amerika sorgt Zach Williams mit Kurzgeschichten für Furore und in der Schweiz begeistert Lukas Maisel mit einer wahren Geschichte, die Hoffnung macht, dass doch noch alles gut kommen könnte. Der Schweizer Autor Lukas Maisel erzählt in seinem aktuellen Buch «Wie ein Mann nic…
  continue reading
 
Am Tag des Schweizer Krimis widmet sich auch die Literaturstammtischrunde klassischen und aktuellen Krimis. Darunter sind «Das Versprechen» von Friedrich Dürrenmatt und Michael Fehrs «Simeliberg». «Das Versprechen» von Friedrich Dürrenmatt ist zwar schon über ein halbes Jahrhundert alt, aber er sei bis heute einer der besten Krimis der Schweizer Li…
  continue reading
 
Meral Kureyshi erzählt in ihrem neuen Roman «Im Meer waren wir nie» unter anderem die Geschichte einer Freundschaft zwischen den Generationen. Und Nora Osagiobare thematisiert in ihrem Debüt «Daily Soap» den Alltagsrassismus in der Schweiz. Meral Kureyshis namenlose Ich-Erzählerin zieht mit ihrer besten Freundin aus der Schulzeit deren Sohn auf. Gl…
  continue reading
 
Er ist zurück! Der Genfer Bestsellerautor Joël Dicker hat mit seinem neuesten Roman «Ein ungezähmtes Tier» zu seiner früheren Bestform zurückgefunden. Und die deutsche Autorin Lucy Fricke begeistert mit dem lebensbejahenden Roman «Das Fest». Der Genfer Krimi-Autor Joël Dicker erzählt in «Ein ungezähmtes Tier» eine trickreiche Meisterdieb-Geschichte…
  continue reading
 
Der Berner Autor Flurin Jecker erzählt in seinem neuen Roman «Santa Tereza» von einem Friedhofwächter, der sein Leben neu überdenkt. Und der US-Amerikaner Richard Powers wirft in seinem neuen Roman «Das grosse Spiel» gesellschaftliche und politische Fragen auf. Siebzehn Jahre lang hat Luchs den Friedhof bewacht, bis er eines Nachts der jugendlichen…
  continue reading
 
Die Schweizer Autorin Sara Gmuer erzählt von den Karriere-Träumen einer Schauspielerin, die plötzlich in Reichweite rücken. Der Schweizer Autor Tim Altermatt schildert die Lebenswelt eines Mitzwanzigers, der noch nicht weiss, welchen Träumen er nachjagen soll. «Achtzehnter Stock» ist der zweite Roman der in Berlin lebenden Schweizer Autorin Sara Gm…
  continue reading
 
Der deutsche Künstler Kurt Prödel erzählt in seinem eindrücklichen Debüt «Klapper» von den Ängsten Jugendlicher in den Nuller-Jahren. Und die dänische Autorin Christina Hesselholdt widmet ihren Roman «Venezianisches Idyll» einer Mittfünfzigerin, die einen neuen Anfang wagt. Kurt Prödel erzählt in seinem Debütroman vom Erwachsenwerden zweier Jugendl…
  continue reading
 
Die Romane «Im Krachenschachen» des Berners Matto Kämpf und «Dancing Queen» der Argentinierin Camila Fabri erzählen in ganz unterschiedlicher Weise von Figuren, deren Identität plötzlich auf den Prüfstand gerät – mit ungewissem Ausgang. Der bekannte Berner Spoken-Word-Künstler Matto Kämpf hat mit «Im Krachenschachen» einen Emmental-Roman geschriebe…
  continue reading
 
Die französische Autorin Lola Lafon hat eine Nacht im Anne-Frank-Haus verbracht und über ihre Erfahrungen ein berührendes Buch geschrieben. Und der französische Autor Édouard Louis überzeugt zum wiederholten Mal mit einem Buch über seine Mutter. «Monique bricht aus» ist eine zarte Annäherung zwischen Sohn und Mutter. Es ist aber auch das Portrait e…
  continue reading
 
Der junge deutsche Autor Caspar-Maria Russo beschreibt in seinem ersten Roman, wie politisch Liebe für junge Menschen geworden ist. Und die junge deutsche Autorin Ruth-Maria Thomas erzählt in ihrem ersten Roman eine Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und Psychothriller. Iggy ist der erste Typ seit langem, den Masha nicht über Online-Dating kenne…
  continue reading
 
Aktuelle Bücher aus Österreich sind Thema am Literaturstammtisch im BuchZeichen auf SRF1: «Erste Töchter», der dritte Roman über Ljuba Arnautovićs eigene Familie, und «In einem Zug», der neue Roman des Erfolgsautors Daniel Glattauer. Die Geschichte der eigenen Familie bietet der österreichischen Autorin Ljuba Arnautović auch im aktuellen Roman «Ers…
  continue reading
 
Die Stammtischrunde bespricht «Carlas Scherben» von Frédéric Zwicker und «Wackelkontakt» von Wolf Haas. Zwicker erzählt unter anderem von drei Frauengenerationen im 20. Jahrhundert, Haas von zwei Männern, deren Geschichten auf überraschende Art miteinander verknüpft sind. Im dritten Roman «Carlas Scherben» des Schweizer Autors Frédéric Zwicker steh…
  continue reading
 
Das letzte BuchZeichen in diesem Jahr ist mehr als eine Stammtischrunde. Es ist der Auftakt zu einer Silvesterparty. Mit dabei: die gesamte SRF-Literaturredaktion mit Büchern, die unbedingt noch vor dem Jahreswechsel über den Sender müssen. Buchtipp von Jennifer Khakshouri· Lisa Graf. Lindt und Sprüngli. Zwei Familien eine Leidenschaft. 480 Seiten.…
  continue reading
 
In «Unmöglicher Abschied» erzählt die Südkoreanerin Han Kang von einer Frauenfreundschaft und rollt dabei ein verdrängtes Kapitel Geschichte auf. Auf andere Weise eindrucksvoll ist die Lebensgeschichte der im Tessin geborenen Alfonsina Storni, die in Argentinien zur berühmten Schriftstellerin wurde. Die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang hat …
  continue reading
 
Mit «Weiter nach Osten» von Maylis de Kerangal und «Haus des flüssigen Goldes» von Clemens Berger bespricht der Literaturstammtisch im BuchZeichen zwei aktuelle Bücher, die unterschiedlicher nicht sein können. Die aber beide mehr als aktuell sind. Die ganze Bandbreite eben. Ein junger russischer Rekrut will nicht in die mörderische Ausbildung zum K…
  continue reading
 
Wer nicht in Weihnachtsstimmung ist, findet in dieser Ausgabe des BuchZeichens die richtige Lektüre. In diesen beiden Büchern geht es mehr ums Gruseln als ums Glänzen: Mareike Krügels «Alle wissen hier alles» und Markus Thielemanns «Von Norden rollt ein Donner». Tag für Tag treibt der 19-jährige Schäfer Jannes die Herde seiner Familie auf die Lüneb…
  continue reading
 
Was vorbei ist, ist nicht immer vorbei. Es kann plötzlich in die Gegenwart einbrechen – und für Unruhe sorgen. Von dieser Erfahrung erzählen die Deutsche Monika Zeiner in «Villa Sternbald oder «Die Unschärfe der Jahre» und die US-Amerikanerin Claire Lombardo in «Genau so, wie es immer war». Nach langer Zeit kehrt Nikolas Fink in sein Elternhaus bei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen