RDL Podcast
…
continue reading
Jewcy Talks ist eine intelligente, frische und unterhaltsame Plattform für jüdisches Leben, für Nachrichten und Kultur(en). Der Podcast ist eine Initiative des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. | © 2023 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Machloket & Mischpoke. Folge 17: "The Jewish Art of Reparation".
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02Die 17. Folge von Machloket & Mischpoke ist die Aufzeichnung eines Vortrages und Gesprächs mit Rabbinerin Delphine Horvilleur. Eine Folge von Machloket & Mischpoke in englischer Sprache. "The idea of brokenness and refraction is a very central theme of Jewish narrative and Jewish practise." Rabbi Delphine Horvilleur In August 2021 Rabbi Delphine Ho…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Machloket & Mischpoke. Folge 16: „Identi-was? Identitätspolitiken in der Kunst und im Kulturbetrieb“.
1:15:04
1:15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:04Die 16. Folge von Machloket & Mischpoke ist die Aufzeichnung einer Gesprächsrunde von DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext, dem Kunst- und Kulturprogramm der Leo Baeck Foundation. Seit seiner Gründung schafft DAGESH durch Ausstellungen, Lesungen, Kunst- und Literaturfestivals sowie dem DAGESH-Kunstpreis, durch Diskussionen und Kooperationen eine neue …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Machloket & Mischpoke. Folge 14: Thomas Harding im Gespräch mit Jo Frank.
1:09:47
1:09:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:47Machloket & Mischpoke. Folge 14: Thomas Harding im Gespräch mit Jo Frank. Thomas Harding ist britischer Journalist und Autor. Seine Familie musste in den 1930ern aus Deutschland fliehen. Mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, sprach er über die Geschichte seiner jüdischen Familie, die Weitergabe von Familiengeschichte(n), Radreisen durch Südamerik…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Machloket & Mischpoke. Folge 13: Alan Posener im Gespräch mit Jo Frank.
1:05:08
1:05:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:08Der Journalist Alan Posener sitzt zwischen allen Stühlen und fühlt sich dort sehr wohl . Er ist Engländer und Deutscher, Sohn eines jüdischen Vaters, Journalist, Autor und Lehrer. Aufgewachsen in London, Kuala Lumpur und Deutschland erzählt Posener im Gespräch mit Jo Frank vom "Mangel an klaren Identitäten", der den Blick schärfen kann, der Begeist…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Machloket & Mischpoke. Folge 12: Anastassia Pletoukhina und Christina Feist im Gespräch mit Jo Frank.
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15Machloket & Mischpoke. Folge 12: Anastassia Pletoukhina und Christina Feist im Gespräch mit Jo Frank. Ein Jahr nach Halle spricht Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, mit Christina Feist und Anastassia Pletoukhina, die den Anschlag auf die Synagoge in Halle überlebt haben. Wie geht es den beiden Frauen, die aktuelle bzw. ehemalige Stipendiatinnen vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Machloket & Mischpoke. Folge 11: Autor Ronen Steinke im Gespräch mit Jo Frank
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06„Terror gegen Juden“ ist das Thema dieser Folge von „Machloket & Mischpoke“. Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, spricht mit Ronen Steinke, Jurist, Journalist und Autor des gleichnamigen Buches, über die Alltäglichkeit von Antisemitismus, das Versagen staatlicher Instanzen beim Kampf gegen antisemitische Gewalt und die Absurdität, das Leben einer M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Machloket & Mischpoke. Folge 10: Black Jew*esses und Jew*esses of Colour, die Geschichte der Schwarz-Jüdischen-Beziehungen
1:39:56
1:39:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:56Der Afroamerikaner George Floyd wurde am 25. Mai 2020 bei einer brutalen Polizeiaktion in Minneapolis, USA, getötet. Sein Tod hat zu weltweiten Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt geführt. Auch in Deutschland gingen in den vergangenen Tagen Zehntausende gegen Rassismus auf die Straßen. In der 10. Folge von "Machloket und Mischpoke" beschäft…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Machloket & Mischpoke. Folge 9: Jüdische Perspektiven auf Care
1:08:40
1:08:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:40Die CORONA-Pandemie hat in den Fokus von Recht, Politik und Kultur gerückt, was eigentlich immer wichtig ist, aber viel zu selten beachtet wird: Care. Das Sich-Kümmern, Sich-Sorgen. Care ist eng mit ethischen und auch religiösen Vorstellungen verknüpft; ebenso ist Care stark mit Geschlecht und Normen von Privatheit, Familie, Gemeinschaft, Zugehörig…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abwarten & Tee trinken. Folge 8: Jo Frank im Gespräch mit Natan Sznaider
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03In dieser Folge spricht Jo Frank mit dem Soziologen Natan Sznaider über die Auswirkung der Corona-Pandemie in Israel und sprachliche Veränderungen durch die Krise, über Antisemitismus, gesellschaftliche Neubestimmungen, Veränderungen im Verhältnis von Israel zur Diaspora und vice versa, über radikale, selbstbewusste Differenz und über jüdische Iden…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abwarten & Tee trinken. Folge 7: Jo Frank im Gespräch mit Atina Grossmann
1:02:20
1:02:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:20Jo Frank, Geschäftsführer von ELES spricht mit der Historikerin Prof. Atina Grossmann über die COVID-19-Pandemie, die Auswirkungen von „america first“ auf das Gesundheitssystem in den USA und den Umgang der Bundesregierung mit der Krise. Prof. Grossmann forscht u. a. zum Zweiten Weltkrieg und zum Holocaust und ist Mitglied im ELES-Beirat. Der Podca…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abwarten & Tee Trinken. Folge 6: Jo Frank im Gespräch mit Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka
16:14
16:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:14In Folge 6 des ELES-Podcasts spricht Jo Frank mit dem Direktor des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks, Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, über neue digitale Formate und Brücken bauen und in Zeiten der Corona-Krise, und vor Pessach teilt Rabbiner seine Gedanken und Reflexionen zu unseren Freiheiten. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abwarten & Tee trinken. Folge 5: Jo Frank im Gespräch mit Rabbiner Yehuda Sarna
48:49
48:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:49New York is one of Covid-19's epicentres. Rabbi Yehuda Sarna, executive director of the Bronfman Center for Jewish Student Life at the NYU, lives and works there. In this episode of "Abwarten und Teetrinken" he talks with Jo Frank about the dramatic effect the virus has on the life in New York and how the pandemic and shutdown are changing jewish l…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abwarten & Tee trinken. Folge 4: ELES-Geschäftsführer Jo Frank
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16ELES-Geschäftsführer Jo Frank mit Informationen zur Arbeit des Studienwerks und Gedanken zur aktuellen Lage – heute zu „Opferbereitschaft“. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abwarten & Tee trinken. Folge 3: Essayist und Lyriker Max Czollek
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24Heute bei Abwarten und Tee trinken: Der Essayist, Lyriker und und ELES-Alumnus Max Czollek. Max Czollek liest aus seinem aktuellen Gedichtband „Grenzwerte“ und reflektiert die Lage unserer Gesellschaft während und nach der Corona-Krise. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Lu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abwarten & Tee trinken. Folge 1: ELES-Geschäftsführer Jo Frank spricht über Communities und Crowds
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.deVon Jo Frank
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abwarten & Tee trinken. Folge 2: Erziehungswissenschaftler und Publizist Micha Brumlik
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler, Publizist und langjähriger Vorsitzende des ELES-Beirats spricht über sein neues Buch, „Antisemitismus“, das soeben im Reclam Verlag erschienen ist. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk…
…
continue reading
Mo04.07.940Intro – Übersicht 2:43
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Genschers "geniale Meisterleistung": Wie Deutschland sich mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag um die Reparationen drückte
Endlich sind die Entschädigungs- und Reparationsforderungen aufgrund der deutschen Verbrechen im 2. Weltkrieg mal wieder auf dem Tableau. Wir wollen anlässlich dessen noch einmal auf einen Beitrag von uns zum Zwei-plus-Vier Vertrag verweisen.
…
continue reading