Manchmal spielt das Leben verrückt – und so haben sich Daniel und Remi völlig zufällig auf TikTok gefunden. Keine zwei Wochen später saßen sie schon vorm Mikro und haben die Folge 0 ihres Podcasts aufgenommen. Seitdem lassen sie kein Thema unberührt. Egal ob hitzige politische Diskussionen, provokante Nazi-Debatten, peinlich offene Gespräche über intime Blessuren oder das kontroverse Thema Abtreibung – hier bleibt kein Blatt vor dem Mund. Daniel und Remi kombinieren gnadenlosen schwarzen Hum ...
…
continue reading
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
…
continue reading
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
…
continue reading

1
#20 - Timo Schulze, Wahlparty & linke Eskapaden: Daniel feiert, Remi bleibt draußen
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07In Folge 20 von Mit Spatzen auf Kanonen schießen geht es mal wieder hin und her! Remi und Daniel nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn es um die aktuellen politischen Schlamassel geht. Dabei sorgt Timo Schulze, der Vorsitzende der AfD, in seiner ganz eigenen Art dafür, dass uns allen einmal mehr vor Augen geführt wird, dass Dummheit keine Parteigren…
…
continue reading

1
#19 - Dschungelcamp, Merz & linke Abrechnung
1:03:46
1:03:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:46In dieser explosiven Folge von „Mit Spatzen auf Kanonen schießen“ ist Daniel wieder zurück – und er bringt ordentlich frischen Wind mit! Die Themen reichen von abgefahrenen Dschungelcamp-Spekulationen bis hin zur kuriosen Vorhersage, dass Friedrich Merz eines Tages selbst im Dschungelcamp auftauchen könnte. Doch damit nicht genug: Am Ende der Episo…
…
continue reading

1
#18 - Working Class Justice und neue Perspektiven: Remi trifft Orry Mittenmayer
1:03:12
1:03:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:12In dieser neuen, besonders spannenden Episode von „Mit Spatzen auf Kanonen schießen“ begrüßt Remi den schwarzen, behinderten Orry Mittenmayer, der als Gewerkschafter für Wirbel sorgt. Orry erzählt nicht nur von seinem ersten Buch über die harten Arbeitsbedingungen bei den Lieferdiensten und den Kampf der Beschäftigten für gerechte Arbeitsbedingunge…
…
continue reading

1
#17 - Der alte Mann und Lord Jamie Gison
1:11:57
1:11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:57In dieser Folge von „Mit Spatzen auf Kanonen schießen“ stolpert Remi über jemanden, mit dem er vorher noch nie gesprochen hat: Jamie – ein aktives Mitglied der Linksjugend. Auf den ersten Blick könnte man meinen, die beiden müssen sich erst mal beschnuppern, denn Jamie hat so gar keine Ahnung, wer da jetzt eigentlich vor ihm sitzt. Aber so entstehe…
…
continue reading
Französischer männlicher Vorname, Familienname und Wort für WeihnachtenVon Mayer, Klaus
…
continue reading
Blasinstrument - auch Querflöte genanntVon G. Petruschka
…
continue reading

1
#15 - Remi trifft CORRECTIV-Journalist Marcus Bensman
1:16:17
1:16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:17In der neuen Episode von „Mit Spatzen auf Kanonen schießen“ hat Remi einen ganz besonderen Gast am Mikrofon: Marcus Bensmann, Journalist beim unabhängigen Recherchezentrum CORRECTIV. Bensmann hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Hintergründe der Potsdam-Konferenz publik gemacht wurden – ein Thema, das politisch, historisch und gesellschaftlich…
…
continue reading
In dieser besonderen Episode von „Mit Spatzen auf Kanonen schießen“ erfahrt ihr, warum Daniel vorerst nicht dabei ist. Er hat sich selbstständig gemacht und muss nun seine gesamte Zeit und Energie in den Aufbau seines neuen Unternehmens stecken. Während Daniel also hinter den Kulissen die Weichen für einen neuen Lebensabschnitt stellt, bleibt Remi …
…
continue reading
Flandern - das ist Musik in den Ohren von Freunden der Alten Musik. Hier stand die Wiege der franko-flämischen Vokalpolyphonie, wurden einige der wunderbarsten Werke der Renaissance geschrieben, und natürlich Musiker und Komponisten geboren und ausgebildet, die zwischen ungefähr 1400 und 1700 zu den besten und berühmtesten in ganz Europa gehörten.…
…
continue reading

1
#13 - Verschwörungswirrwarr und Volt-Verdruss
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24In Folge 12 von „Mit Spatzen auf Kanonen schießen“ wird’s wieder kurios: Diesmal nehmen wir uns zur Brust und versuchen herauszufinden, ob da wirklich mehr hintersteckt als nur schräges . Währenddessen ist Daniel von der politischen Nischenpartei genervt und verzichtet auf weitere . Remi? Der findet das ganze Theater mal wieder reichlich langweilig…
…
continue reading

1
#12 - Hogwarts School der Antifa
56:43
56:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:43In Folge 11 von „Mit Spatzen auf Kanonen schießen“ wird es spannend und ein bisschen chaotisch: Wir veröffentlichen unsere Zuhörerzahlen! Während Daniel optimistisch in die schaut, fragt sich Remi, ob das überhaupt Sinn macht. Doch das ist nicht alles: Remi rechnet mit der linken ab, die sich gerade offenbar selbst in beide Knie schießt, und Daniel…
…
continue reading

1
German Dreams: Mazlum - Vom Dönermann zum Pharmaziestudenten
44:34
44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:34Yousuf Mirzad und Minh Thu Tran hosten den neuen Podcast "German Dreams". In der ersten Folge geht es um Mazlum Coşkunsu, der sich als Sachse mit kurdischen Wurzeln beschreibt. Als sein Vater plötzlich stirbt, muss er seine Mutter und den pflegebedürftigen Bruder versorgen. Er muss sich entscheiden: Studieren oder den Dönerladen des Vaters weiterfü…
…
continue reading
Eine Art mittelalterliche Tonleiter. Bis 1600 grundlegendes tonales OrdnungsprinzipVon D. Krenge
…
continue reading

1
#11 - Beerdigungen, Lesben und Ursula Haverbeck
1:06:11
1:06:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:11In Folge 11 von „Mit Spatzen auf Kanonen schießen“ wird es tiefgründig und kontrovers: und der Tod von Ursula werfen ernste Fragen auf, während die und die für politisches Chaos sorgen. Doch das Chaos macht auch vor den Hosts nicht halt: Warum ist Daniel plötzlich so fett, und warum muss sich Remi gleich zweimal in einer einzigen Folge distanzieren…
…
continue reading

1
#10 - Die pure Langeweile
50:10
50:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:10In Folge 10 von „Mit Spatzen auf Kanonen schießen“ erreicht der einen neuen – pur! Daniel sitzt entspannt im vor dem Rechner, und Remi? Der kommt völlig unvorbereitet ans Mikro. Inhalt? Minimal. Energie? Auch nicht besser. Es ist die Folge, die niemand gebraucht hat, aber die trotzdem aufgenommen wurde. Was bleibt, ist ein experimenteller Ausflug i…
…
continue reading

1
#09 - Umzug, Tierschutz und Weltuntergang
58:25
58:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:25In dieser Episode packen Remi und Daniel die großen Themen an: Daniels ist abgeschlossen, und Remi erzählt eine etwas andere Tierschutzgeschichte aus seiner . Damals hatte er eine Bande von , die alle schlicht „1“ und „2“ hießen und auf mysteriöse Weise jedes Mal nach dem Familienurlaub mit veränderten Farben auftauchten. Warum das so war? Findet e…
…
continue reading
Concerto Köln ist ein auf historische Aufführungspraxis der Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts spezialisiertes Orchester.Von Braun, Andrea
…
continue reading

1
#08 - Good Cock. Bad Cock.
1:01:33
1:01:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:33In dieser könnte der Titel nicht irreführender sein – „Good . Bad Cock“ hat absolut nichts mit dem eigentlichen Inhalt zu tun. Stattdessen dreht sich alles um #Daniel und seinen überraschenden nach , das , das dem nie wirklich zugestimmt hat. Remi erzählt von einem lebensgefährlichen im Wasser, bei dem nur eins klar wurde: gibt’s leider nicht in #X…
…
continue reading
Zupfinstrument aus der Familie der KastenhalslautenVon D. Krenge
…
continue reading

1
#07 - Die Hospitzgang, Zahnarzt-Schrecken und der böse Daniel
1:18:20
1:18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:20In dieser Episode geht’s rund: Remi und Daniel diskutieren die rätselhafte Hospitzgang – niemand Geringeres als Harald Schmidt, Heino und Thomas Gottschalk. Eine Verbindung, die kaum jemand versteht, aber irgendwie auch keiner braucht! Doch das ist längst nicht alles: Remi teilt seine Zahnarztängste und enthüllt eine besonders kuriose Erinnerung au…
…
continue reading

1
#06 - Killerspiele im ICE: Mit der halben russischen Bevölkerung zum Bundestag
1:09:09
1:09:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:09In dieser Episode stellt Remi im ICE-Ruhebereich fest, dass schlechte Laune auch ohne Lärmbelästigung möglich ist. Daniel reist – nicht etwa durch Russland, sondern mit der halben russischen Bevölkerung, und das Chaos ist vorprogrammiert! Dazu gibt’s Remis neueste Obsession mit Killerspielen und einen Blick auf die schwerwiegenden (Wortspiel beabsi…
…
continue reading
Autor eines musikalischen Traktats - wichtige Quelle zur mehrstimmigen Musikpraxis an der Kathedrale Notre Dame in Paris um 1200.Von Wolfgang Schicker
…
continue reading

1
#05 - Auschwitz: Freundschaft, Streit und Niederlagen
1:05:10
1:05:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:10In dieser Episode tauchen wir ein in die unglaubliche Geschichte des Eishockeys in Auschwitz, beobachten Hooligans beim Synchronschwimmen und sprechen über die angeblich "existente" Männerfreundschaft zwischen Remi und Daniel. Zum Schluss gibt's noch einen Blick auf den unerwarteten Rücktritt von Kevin Kühnert. Ein wilder Ritt durch Sport, Freundsc…
…
continue reading
Historisches SaiteninstrumentVon G. Petruschka
…
continue reading

1
#04 - Politik & Pleiten: Zwischen Wahlen und Eiscreme-Desastern
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47In dieser Folge sprechen wir über die jüngsten Wahlen im Osten, den erschreckenden Sieg der Faschisten in Österreich und warum das heiß erwartete Nutella-Eis ein totaler Flop ist. Eine Mischung aus ernster Analyse und leichtem Frust über die kleinen Dinge im Leben!Von Daniel & Remi
…
continue reading
König von Preußen sowie Kurfürst von BrandenburgVon D. Kruse
…
continue reading

1
#03 - Heino mit Pager auf dem Riesenrad
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02Liebe Spatzenfreund*innen, wir melden uns heute mit einer kleinen, okay... *großen* Entschuldigung: Es herrschte ein bisschen Chaos in unserem Podcast-Nest. Wer hätte gedacht, dass es schwieriger ist, eine Folge aufzunehmen, als mit Spatzen auf Kanonen zu schießen? 🧐 Falls ihr sehnsüchtig auf Folge 4 gewartet habt... ähm, tja, die gibt es leider ni…
…
continue reading
Commander of the Most Excellent Order of the British Empire, geboren am 10. September 1941 in Nottingham, England. Dirigent, Cembalist, Musikwissenschaftler und HerausgeberVon Braun, Andrea
…
continue reading

1
#02 - Behindert im Puff
56:41
56:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:41Achtung, cancel Gefahr ist groß! Heute reden wir über Ableismus im Puff, Kurzstreckenflüge und 70€ für wenig Cola.Von Daniel & Remi
…
continue reading
Griechische Schutzgöttinnen der KünsteVon W. Schicker
…
continue reading

1
#01 - Sophie Scholl im Edeka
55:47
55:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:47Trigger Warnung; Wir reden über Suizid, nur kurz, aber wir tun es. Ansonsten geht es um Sophie Scholl, nen Edeka und da ich den Text jetzt 3 Tage nach der Aufnahme aufnehme weiß ich den Rest nicht mehr. Also ÜBERRASCHUNG!Von Daniel & Remi
…
continue reading
Hier passiert wirklich rein garnichts.Von Daniel & Remi
…
continue reading
Beethoven oder Schubert auf einem historischen Hammerflügel - ist das Alte Musik oder kann das weg?Von Bilmayer-Frank, Stefanie
…
continue reading
Froberger, Johann Jacob (1616-1667): Organist und Komponist. Neben den drei großen S des 17. Jahrhunderts - Schütz, Schein und Scheidt - prägten in der Tastenmusik zwei große F‘s das Jahrhundert: Girolamo Frescobaldi und Johann Jacob Froberger.Von Schicker, Wolfgang
…
continue reading
Opern und Oratorien, Anthems und Oden, Sonaten und Suiten für Cembalo oder Orchester, Concerti grossi und Solokonzerte - die Musik Georg Friedrich Händels bildet einen Kosmos spätbarocker Musik.Von K. Meyer
…
continue reading
Eine der wichtigsten Quellen für die frühe MotetteVon W. Schicker
…
continue reading
Italienischer Komponist und Balletttänzer (1632-1687)Von S. Kayser
…
continue reading
Astronomie - das ist die Lehre von den Sternen, ihren Bewegungen und Bahnen, ihren Massen und Geschwindigkeiten im All. Jahrtausendelang beschäftigte sich die Astronomen aber noch mit einem anderen Aspekt: Der Musik der Sterne!Von Braun, Andrea
…
continue reading
Hauptstadt von FrankreichVon W. Schicker
…
continue reading
Haupststadt der Tschechischen Republik und kulturelles Zentrum von WeltruhmVon K. Meyer
…
continue reading
Was würde alles fehlen, wenn Ludwig XIV. nicht jahrzehntelang die Musik geliebt und gefördert hätte? Ihm verdanken wir nicht nur eines der prachtvollsten Schlösser, sondern ebensolche Musik - Oper, Ballett und geistliche Werke.Von Kruse, Dirk
…
continue reading
Mag Neapel heute nicht mehr zu den ersten Musikstädten Europas zählen, im Barock war sie es. Die Weiterentwicklung der Oper wurde dort vorangetrieben, und auch ein Hit der Kirchenmusik entstand in Neapel: Pergolesis Stabat mater.Von Dirk Kruse
…
continue reading
Es war ein weiter Weg, bis unsere heutige Notenschrift entwickelt war. Eine bedeutende Neuerung wurde um 1230 vollzogen, als die Notenwerte Longa, Breve, Minima etc. eingeführt wurden und wunderschöne Musik komponiert wurde.Von Petruschka, Gudrun
…
continue reading
Bachs "Kunst der Fuge" mag der Höhepunkt der Fugen-Komposition sein; die Anfänge des Spiels mit Augmentation, Krebsgang oder Spiegelung reichen viel weiter zurück.Von K. Meyer
…
continue reading
Béla Bartók zerriss es fast das Trommelfell, als er eine Schalmei hörte - Anton Tschechow dagegen schrieb recht differenziert und fast liebevoll über sie. Im Mittelalter war sie nicht wegzudenken aus der Bläsermusik.Von G. Petruschka
…
continue reading
Komponistin und Sängerin - Geboren 1619 in Venedig, gestorben 1677 in Padua.Von Kruse, Dirk
…
continue reading
Herrschaftsgebiet der türkischen Osmanen-DynastieVon W. Schicker
…
continue reading
Im 16. Jahrhundert erfreute sie sich in ihrem spanischen Herkunftsland ungeheurer Beliebtheit - die "Ensalada", eine mehrstimmige Vokalgattung, die bekannte Melodien und Texte nebeneinanderstellt und vermischt.Von Meyer, Klaus
…
continue reading
Joshua Rifkins Forschungsergebnisse haben anfangs bei vielen für Schnappatmung gesorgt, heute gilt es als gesichert, dass Johann Sebastian Bach seine Chöre solistisch besetzt aufgeführt hat (und keineswegs mit 50 - 80 Sängern).Von W. Schicker
…
continue reading
Seit über dreißig Jahren spielt es an vorderster Front der internationalen Originalklang-Szene mit - schlank im Klang und doch ausdrucksstark, verwurzelt in der Vergangenheit und doch stylisch modern: das Orchestra of the Age of Enlightenment, kurz: das OAE, aus Großbritannien.Von Meyer, Klaus
…
continue reading