„Musik ist Gefühl. Man kann schon versuchen, drüber zu reden – aber entweder du fühlst die Musik oder du fühlst sie nicht.” In „Off the Record“ spricht Vero Schreiegg mit Gästen über Gefühle beim Musikhören und die persönlichen Momente, die Menschen mit Songs verbinden.
…
continue reading
Alexander Schröder ist Inhaber von Redfield Records. Er spricht in diesem Format mit inspirierenden Macher*innen und erfahrenen Expert*innen aus der Musikbranche sowie mit kreativen Freund*innen aus dem Redfield Netzwerk. Dabei beleuchtet er Karrieren, Erfolgsmodelle und hinterfragt aktuelle Themen rund um Marketing, Promotion, Booking, Management oder Artist Development. Jede Woche neue Stories, Hintergründe und Einblicke aus dem Musikbusiness!
…
continue reading
Die DONOTS – das sind Ingo, Guido, Alex, Eike & Purgen – haben es sich zum 30. Bandjubiläum zusammen mit RADIO BOB! Moderator Benni Zinke auf der Bühne der Scheune Ibbenbüren gemütlich gemacht & gehen in 30 Podcastfolgen die DONOTS-Bandgeschichte durch. Aber nicht chronologisch, das könnte ja jeder: Am Anfang einer jeden Folge wird das Thema, über das gesprochen werden soll, spontan aus einem Koffer gezogen und anhand eines wegweisenden Bandmoments vorgestellt. Ganz offen & spontan geht's um ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
LIVE: Das Finale in der Scheune & ein letztes Mal Sellerieschrank
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05Die DONOTS sind auf die Bühne der Scheune Ibbenbüren zurückgekehrt und nehmen zusammen mit Benni Zinke noch ein letztes mal im Auftrag des Grand Podcast Slam Platz. Diese 31. und finale Folge des Mammut-Jubiläums-Werkes wurde mit Mutter Knollmann in der ersten Reihe und vor über 150 weiteren DONOTS- und Podcastfans live im Jugendkulturzentrum der B…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Immer wieder Gedankenspiel": Die perfekte Setlist - wie geht das?!
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04Das ist sie, die letzte Folge der langen Bandgeschichtenreise namens GRAND PODCAST SLAM. Alle, die diese Folge zuerst hören: Ihr habt noch weitere wunderbare 29 DONOTS-Momente vor Euch! In dieser letzten Episode schicken wie die Band in einen Moment, den sie in ihrer Karriere tausende Male erlebt hat: Die Planung einer Setlist. Es stellen sich Frag…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Heut ist ein guter Tag": Das erste Nummer-1-Album & das Glasmoped
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41Flashback zum 10. Februar 2023 – an diesem Tag bekommen die DONOTS ein Paket geliefert und darin enthalten, ist ein gläserner Chart-Pokal: Die DONOTS landen mit „Heut ist ein guter Tag“ auf Platz 1 der deutschen Albumcharts! Das erste Mal ganz oben, ein Meilenstein, den sie mit dem gesamten Team bei gutem Essen und noch besseren Gesprächen in einem…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Kleine Rebellion“: TV-Auftritte von kurios bis legendär
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51In dieser Folge blicken die DONOTS auf einige der denkwürdigsten und kuriosesten TV-Auftritte der letzten Jahrzehnte zurück. Obwohl sich die DONOTS im Fernsehen oft fehl am Platz fühlen, schaffen sie es dennoch immer wieder, das Beste daraus zu machen und ihre Würde zu bewahren. Sie erinnern sich unter anderem an in schelmischer Absicht verzögerte …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Wir glauben an die Platte": DIY-Labelgründung mit Solitary Man Records
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02In dieser Folge blicken die DONOTS auf die Herausforderungen und den kreativen Neuanfang 2008 zurück, als sie beschließen, ihr eigenes Label Solitary Man Records zu gründen. Nachdem kein großes Label Interesse an ihrem neuen Album „Coma Chameleon“ zeigt, nehmen sie das Heft selbst in die Hand und setzen auf Selbstvermarktung, Zusammenarbeit mit Ind…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Wake the States": Die besten Geschichten der ersten USA-Tour
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:202013 erfüllen sich die DONOTS einen lang gehegten Traum: eine Tour durch die USA. Vom Whiskey A Go-Go in Los Angeles bis hin zum Punk-Club in New York – mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne inklusive kreativer Fan-Belohnungen können sie diese unvergessliche Reise erleben. Es folgen ausverkaufte Shows mit Flogging Molly und Konzerte in einigen gesch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Der Körper lernt Angst": Vom Abgrund zurück zur Musik
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20Inhaltshinweis: In dieser Folge wird mentale Gesundheit thematisiert. Die DONOTS sprechen über die härtesten Momente ihrer Karriere: Ingo teilt seine Erfahrungen mit Panikattacken, die ihn 2001 während eines Konzerts komplett überwältigten - danach geht einige Wochen nichts mehr. Wie er als Person und die Band als Gemeinschaft mit dieser Krise umgi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Pokémon im Wald": Nebenprojekte & Hobbys
20:07
20:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:07Was machen die DONOTS eigentlich außerhalb der Band und nebenbei? Haben die dafür eigentlich Zeit?! Ingo begeistert wie die meisten wissen alle zwei Wochen mit seiner DONOTS Rockshow bei RADIO BOB!, während Purgen und Guido andere Bands im eigenen Studio produzieren. Eike erzählt passioniert von Schrebergärten und Ehrenämtern und Alex glänzt nicht …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Smells Like Teen Spirit mit Saxophon“: Die Bandgründung
40:29
40:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:29Von lauter Musik im Kinderzimmer über chaotische Proben in der Scheune bis hin zu ihrem ersten Auftritt am 16. April 1994… Die DONOTS erinnern sich, wie Zufälle, Leidenschaft und die lokale Szene in Ibbenbüren sie geprägt haben. Was ein kauziger Krautrock-Mentor und der Cousin von Colin Gäbel mit der Entstehung ihrer Band zu tun haben und wie der a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Eine Gang, ein Ethos": Die Toten Hosen
41:05
41:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:05„Ich habe schon gedacht, du kneifst…“, sagt Campino zu Ingo, als der DONOTS-Frontmann im Backstage der Freilichtbühne Loreley auftaucht. Am 7. September 2002 steht Ingo gemeinsam mit den Toten Hosen vor 17.000 Fans auf der Bühne. Ein Full-Circle-Moment für den DONOTS-Frontmann, der bei seinem ersten Konzert der Düsseldorfer damals noch im Zuschauer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ganz klare Kante": Gegen Rechts für immer – was bedeutet das für Euch?
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42Inhaltshinweis: In dieser Folge wird Rassismus thematisiert. Für diese Folge führen wir die DONOTS zurück in den August 1992. In Rostock-Lichtenhagen wird das Sonnenblumenhaus, eine Einrichtung für Asylsuchende und ein Wohnheim für vietnamesische Vertragsarbeiter, über vier Tage hinweg von Neonazis unter Beteiligung und Applaus von Tausenden Bürger…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Marschrichtung: Euphorie": DONOTS 2034 - was wünscht Ihr Euch für die Zukunft?
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Es macht einmal Knaaaarrz und ab geht's in die Zukunft. Wie denn das? Beim Grand Podcast Slam schauen wir im Zufallsprinzip eigentlich auf die drei Jahrzehnte DONOTS-Bandgeschichte zurück - und in dieser Folge eben mal in die Zukunft. Wir schicken Ingo, Guido, Eike, Alex & Purgen einmal in den Dezember 2034, in dem sie ihr 40. Jubiläumsjahr gerade …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"5 Halunken in Japan": Tour und Erfahrungen in Japan
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28„Come to Japan!“, steht in den Online-Gästebüchern der DONOTS. Nach einem Aufeinandertreffen mit einem Japaner in einem New Yorker Hotel, dem DONOTS-Moment dieser Folge, löst sich dieses Rätsel endlich auf, denn er sagt: „Ihr seid total berühmt in Japan!“. Also satteln die DONOTS die Hühner und reiten 2002 in Richtung Japan, wo sie nicht nur eine u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Excel Rose“: DIY-Band & wer hat eigentlich welche Aufgaben?
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13Kennt Ihr die Begriffe „self-made“ und "DIY"? Im Wörterbuch findet Ihr ein Foto der DONOTS neben diesen Begriffen. Dass wir mit dieser Aussage nicht übertreiben, beweist diese Folge des Grand Podcast Slams. Frisch per Zufallsprinzip aus der Schachtel voller DONOTS-Momente gefischt, geht es diesmal um die DIY-Attitüde der DONOTS und um die Aufgabenv…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Memes sind Klebstoff": Freundschaften in der Musikbranche
36:58
36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:58Ingo DONOT, Präsident und Meme-Lord der Band, präsentiert in dieser Folge seine Kontakt-, Freundschafts- und -Network-Börse via WhatsApp: „Memes sind wichtig. Das ist der Klebstoff der Gesellschaft. Was hält uns denn noch zusammen? Alkohol und Memes!“. Denn BOB-Moderator Benni zieht aus der Schatulle den nächsten DONOTS-Moment, der zum diesmaligen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Das hab ich verdrängt!“: Die Konzerthighlights & grandiose Live-Flops
41:30
41:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:30Tacheles! In dieser Folge hauen wir den DONOTS mal einen Bandmoment um die Ohren, der für UNS wichtig war. Aber, na klar, von dort aus schießt die DONOTS-Erinnerungs-Schrotflinte erst richtig los. Ingo, Guido, Alex, Eike & Purgen hauen ihre absoluten Konzerthighlights der letzten 30 Jahre raus, Tage und Auftritte, die sie wohl nie vergessen werden:…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Subjektiv gefiltert: Kacke!": Wie geht Ihr mit Kritik um?
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35"Vorwürfe, 'sell-out', das hat schon an einem genagt", meint Eike in dieser Folge. Aus der Presse in Form von Plattenrezensionen, aus der Fan-Base oder aus der Szene. Die DONOTS sind, so wie viele andere Musiker, vielfältiger Kritik von vielen Seiten ausgesetzt. Dass eine Band über eine so lange Zeit nicht kritikfrei davon kommt, ist klar - wollen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Gitarrenkoffer voller Gardasee": Die besten Band-Urlaube & Die Schrecken der Euromaus
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44Per Zufall wird aus dem so genannten Sellerie-Schrank das Thema dieser Episode ermittelt, das uns in einen Moment aus den letzten 30 Jahren DONOTS beamt. Diesmal: Die besten Band-Urlaube! Und, Leute, diese Folge hätte so viele tolle Titel bekommen können, also geben wir jedem Ausflug einen! Freut Euch auf die besten Bandurlaube der DONOTS unter den…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Musik braucht einen Wert": Streaming, Social Media & Musikbusiness im Wandel
34:27
34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:27Mit 30 Jahren auf dem Buckel unterliegt man nicht nur als Band einem großen Wandel, sondern auch die Branche oder das Business in dem man sich bewegt. Gerade als die DONOTS sich rund um das Jahr 2007 in einer bewegten Phase befinden, ploppen erste Streamingdienste aus dem Boden und die Social-Media-Plattformen werden richtig populär. Ein riesiger S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten": Die Musikvideos der DONOTS
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36„Sprechen wir über Guten oder die Schlechten?“ – einmal über alles! Die DONOTS und ihre Musikvideos, das ist ein Thema mit viel Gesprächsstoff: Gerade in der Phase, als die Band bei einem Major-Label unter Vertrag steht, geht da trotz Mords-Budgets einiges schief. Die Ästhetik eher „Knall-Bonbon“, die Bandmitglieder eher verkleidet, die Drehbücher …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Discman auf Bass-Boost": Musikalische Wurzeln & Einflüsse
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10Zurück in die Ursuppe: Wir klären, wo die musikalischen Wurzeln der DONOTS liegen! Ingo, Guido, Alex, Eike & Purgen holen nacheinander ihre ersten musikalischen Lieben und Platten hervor und erzählen, welche Bands sie geprägt haben und es teilweise heute noch tun. Es wurde sich durch die Plattensammlung des großen Bruders gehört, mit 12 Death Metal…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Der Budapester Kniebiss": Osteuropa-Tour mit Hindernissen
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11Nach einer Konzertanfrage aus Riga buchen die DONOTS einige weitere Termine und machen sich im Januar 2006 mitten im Super-Rekord-Ultra-Winter in einem Sprinter für ein Paar Shows in Richtung Osten auf. Die Konzerthallen messen kuschelige 0 Grad Raumtemperatur, im Verstärker bilden sich Eiszapfen, Autoscheiben müssen von innen gekratzt werden – und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Von der Pieke auf": Elternhäuser & die ersten Jobs
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26Weit, weit in die Vergangenheit und tief, tief in die Gefühle geht es für die DONOTS in dieser Folge. BOB-Moderator Benni spricht mit der Band ganz offen über ihre Wurzeln, ihre Kindheit, ihre Elternhäuser & was ihnen für das (Musiker)Leben mitgegeben wurde. Wo kommen die fünf Musiker her, wie war das, als die Eltern Knollmann regelmäßig eine Horde…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
“Unser Ar**h-Retter”: Coma Chameleon, Stop the Clocks & DONOTS 2.0
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53Gerade aus einem Plattenvertrag raus, wollen die DONOTS ihre "Whatever Happened to the 80s"- und Pop-Punk-Phase hinter sich lassen & probieren, sich neu zu orientieren. Auftritt: Kurt Ebelhäuser, der ganz deutlich sagt: "Alle bisher war kacke. Das kann ich besser!". Bei ersten Probe-Aufnahmen im Februar 2007 – der DONOTS-Moment dieser Folge – merke…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Von Schweineställen und Backhäusern": Proberäume & DONOTS-Headquarter
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28Eine spannende & holprige Zeitreise durch die Proberäume der DONOTS im Laufe der Bandgeschichte. Exakt zur Hälfte der bisherigen drei Dekaden ziehen die DONOTS 2009 in ihr aktuelles Headquarter Heavy Kranich Studios. Vorher ging's deutlich wilder zu: Elterliche Partyräume, zerlöcherte Decken mit Sternenblick, Schweineställe, Backhäuser, zertretene …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"So geil war's noch nie?!": DONOTS Live & die letzten drei Jahre
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:5312.000 Leute vor der Bühne. Wir schreiben den August 2024 und die DONOTS feiern mit, wir sagen es nochmal, 12.000 Leuten in Münster auf dem Domplatz ihr 30. Jubiläum. Ein Konzert, das eigentlich nur stellvertretend für die letzten Jahre der Band steht. Wir fragen in dieser Folge des Grand Podcast Slam mal ganz offen: "WTF ist HIER eigentlich in den…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Die Stille durchbrechen": Corona-Zeit und die Rückkehr bei Rock am Ring
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56"Lass mal 3 oder 4 Jahre weg sein" war ein Gedankenexperiment, das die DONOTS exakt zu diesem Zeitpunkt durchspielten. Dass es erzwungenermaßen Realität werden könnte, dachte keiner. Diesmal geht's um Infektionen, Inzidenzen, Lockdown. Begriffe, die bei uns und Euch Unbehagen und Erinnerungen an eine schwierige Zeit auslösen: die Corona-Pandemie. A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Unser Dreh- und Angelpunkt": Die Scheune Ibbenbüren
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Der Sellerie-Schrank knarzt und der nächste Moment führt die DONOTS exakt dorthin zurück, wo sie zusammen mit BOB-Moderator Benni Zinke während der Aufnahmen zum Grand Podcast Slam sitzen: in die Scheune Ibbenbüren! In dieser Folge dreht sich alles um das Jugendkulturzentrum Scheune Ibbenbüren, den Ort, an dem für die Band alles begann & den Ort, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Synapsen neu verdrahten": Karacho & DONOTS auf Deutsch
38:07
38:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:07Guido hat sich beim Auslosen des Folgenthemas sau viel Mühe gegeben & die DONOTS landen zusammen mit Benni im Februar 2015. Synapsen werden neu verdrahtet bei Band und Publikum: die DONOTS machen es jetzt auf Deutsch & veröffentlichen mit "KARACHO" ihr erstes deutschsprachiges Album. Ein Wendepunkt in der Bandgeschichte, denn nach etwas mehr als 20…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Das kann man nicht mehr kitten!": GUN Records & die Majorlabel-Trennung
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01August 2006. Alle DONOTS wissen bei diesen Schlagworten sofort, was los ist: "Ouh, da sind wir freie Menschen geworden. Taubertal Festival. Das weiß wirklich jeder von uns noch.". In dieser Folge des Grand Podcast Slam reden die DONOTS mal Tacheles über ihre Erfahrungen mit einem Major Label – und warum sie die Korken knalle ließen, als der Auflösu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Jonglieren mit Babys": Wie vereinbart man Familie & Band?
34:25
34:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:25Wir starten in das Bandgeschichten-Mammutwerk mit dem ersten von 30 DONOTS-Momenten, die Euch und die Band einmal auf emotionale Achterbahn schicken! Ingo, Guido, Purgen, Alex & Eike sind nicht nur eine Band, Musiker und Freunde, sondern auch Familienväter mit einer Fußballmannschafts großen Anzahl von Bandkindern. Im Sommer 2007 beginnt Eike mit d…
…
continue reading
Hört ab dem 14. November rein, folgt dem Podcast, abonniert ihn & bewertet ihn. Alle Folgen von "30 Jahre DONOTS: Grand Podcast Slam" gibt es auch als Video-Podcast direkt aus der Scheune: Schaut auf unserem Youtube-Kanal vorbei, um das Gespräch als Videointerview zu schauen! Alle Infos zum Podcast & zum Video-Podcast findet Ihr jederzeit auf radio…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#166 mit Verena Bößmann, Mitgründerin Dunstan Media & Dunstan Music
1:01:32
1:01:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:32Die Mythen des Musik-Online-Marketings. Verena Bößmann brach ihr Medizinstudium ab, um ihrer Leidenschaft für die Musikbranche zu folgen. Bereits früh in der Musikszene aktiv, spielte sie in Bands und managte diese auch. 2011 begann sie, sich intensiv mit Online-Marketing auf Facebook und anderen Plattformen zu beschäftigen – die Geburtsstunde von …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#165 mit Hamed Shahi, Gründer SSC Music Group
1:00:32
1:00:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:32Besondere Menschen an außergewöhnlichen Orten. Hamed Shahi ist seit fast drei Jahrzehnten in der deutschen Live- und Eventbranche aktiv. Der Gründer der SSC Music Group aus Düsseldorf erzählt im Redfield Podcast, wie er nach dem Start seines Unternehmens im DJ- und Artist-Booking durchstartete und 2011 mit dem „Live Entertainment Award (LEA)“ ausge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#164 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit
1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:03Alle meine Entchen, die Erfolgswette und das Reeperbahnfestival. Stammgast Fab Schütze und Host Alexander Schröder besprechen ihr persönliches Reeperbahnfestival-Fazit in dieser unterhaltsamen Folge. Dabei wird schnell klar: Wer einen vollen Terminkalender hat, macht die Deals. Wer keine Termine hat, verpasst zwar ein paar Leute, hat dafür aber jet…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#163 mit Oliver Hoppe, CEO Wizard Live
1:09:26
1:09:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:26Eine Familiengeschichte zwischen Zirkus und Rockstars. Sein Vater Ossy Hoppe gründete 2004 Wizard Promotions in Frankfurt am Main. Als Sohn einer bekannten Zirkusfamilie bekam Ossy Hoppe sein Faible für die Unterhaltungsbranche schon in die Wiege gelegt und mischte ab den 70er Jahren in der Livebranche u.a. als Roadie und Tour Manager von Deep Purp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#162 mit Leander Kirschner, CEO Bamboo Artists
1:10:46
1:10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:46Der Erfolgsmanager hinter Ski Aggu, 01099 und Zartmann. Im Redfield Podcast erzählt Leander Kirschner, wie er Bamboo Artists in nur drei Jahren zu einem der erfolgreichsten deutschen Musikunternehmen aufbaute. Der junge Berliner hatte bereits einen außergewöhnlichen Werdegang hinter sich, bevor er sich voll und ganz auf seine Karriere in der Musikb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#161 Update mit Sarah Lüngen, Mitgründerin The Changency
57:25
57:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:25Kann die Musikbranche wirklich grüner werden? Sarah Lüngen gründete The Changency gemeinsam mit Katrin Wipper 2021. Seitdem bekam ihre Agentur für nachhaltigen Wandel viel Aufmerksamkeit, ihre Projekte wurden im ZDF „Plan B“, Tagesschau (Update Wirtschaft), in einem Spiegel Podcast oder bei einigen Awards präsentiert und honoriert. Lüngen wird jetz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#160 mit Andreas Kohl, Gründer Exile On Mainstream & Vinyl Guru
1:33:57
1:33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:57Bio, Frittenfett, Nachhaltigkeit: Alles über den Mythos Schallplatte. Schon seit seiner Kindheit spielte Musik eine zentrale Rolle im Leben von Andreas Kohl. Früh zog es ihn auf die aktive Seite der Musikszene. Er begann mit dem Schreiben für Fanzines und arbeitete später für renommierte Magazine wie VISIONS und MINT. Gleichzeitig organisierte er V…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#159 Update mit Andreas Weitkämper, Gründer People Want To Dance
1:14:39
1:14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:39Der ehemalige Warner Music Managing Director Andreas Weitkämper machte sich 2022 nach fast 25 Jahren Musikbranche und hunderten Gold- und Platinauszeichnungen mit eigenem Dance-Label People Want To Dance selbstständig. Jetzt gibt es ein detailliertes Update zu seinem hauptsächlich digitalen Single-Business, in dem er schon jetzt auf Millionen von S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#158 mit Stefan Reichmann, Mitgründer und Leiter vom Halden Pop
1:13:06
1:13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:06Mit viel Leidenschaft ein außergewöhnliches Festival gestalten. Das Haldern Pop findet 2024 zum 41. Mal im Dorf am Niederrhein statt. Mitgründer Stefan Reichmann berichtet im Redfield Podcast von den Anfängen, der Motivation und den Herausforderungen, dieses außergewöhnliche Festival zu gestalten. Dabei wird deutlich, mit welcher Leidenschaft für M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#157 mit Moritz Schunk, CEO von Good Kid
57:43
57:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:43Als Absolvent der Popakademie gründete Moritz Schunk gemeinsam mit den erfolgreichen Produzenten Jens Schneider und Jules Kalmbacher Good Kid in Mannheim. Im Redfield Podcast erzählt Schunk, wie das Unternehmen bereits nach zwei Jahren laut GfK zu einem der Top 10 Labels in Deutschland wurde und mit Künstlern wie CIVO oder 1986zig Platin- und Gold-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#156 mit Daniel Malat, Vice President Four Music
1:16:07
1:16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:07Über Mindset, Leidenschaft und Erfolg als Label. In seinem ersten Job in der Musikbranche betreute Daniel Malat gemeinsam mit Götz Elbertzhagen bei kick.management unter anderem das „Traumpaar der Volksmusik“. Nach seiner Station bei EMI wurde er Teil von Four Music, einem renommierten Label, das 1996 von den Fantastischen Vier gegründet wurde und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#155 mit Sebastian „Hirsch“ Sievers“ von der Band Montreal
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18Sebastian Sievers ist Bassist und Sänger der Band Montreal und vielen besser bekannt als „Hirsch“. Bereits seit vielen Jahren kümmert er sich auch um die Business-Seite des Trios, welches 2023 das 20-jährige Jubiläum feierte. Im Redfield Podcast berichtet er über den Top 10 Charterfolg des aktuellen und achten Albums „Am Achteck nichts Neues“ und w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#154 mit Mara Johannßen, Tourmanagerin
52:58
52:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:58Von kleinen Clubs bis zum aufgeblasenen Coachella. Mara Johannßen ist seit 15 Jahren als Tour- und Produktionsmanagerin tätig und hat sowohl mit aufstrebenden als auch etablierten Künstlerinnen und Künstlern gearbeitet. Sie bietet ergänzend Tournee- und Produktionsberatung für Tourpersonal, Agenturen oder Managements mit Fokus auf internationale lo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#153 mit Ralf Diemert, Gründer von der haardt
51:14
51:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:14Vom DIY- zum Major-Booking hin zur erfolgreichen Boutique Agentur in der lukrativen Nische. Live von der c/o pop 2024: Ralf Diemert ist Gründer und Geschäftsführer bei von der haardt, einer Booking-Agentur für Performing Arts. Die 2018 gegründete Agentur vertritt international tourende Artists wie Ólafur Arnalds, Hania Rani, Kiasmos, Christian Löff…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#152 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit & Golden Ticket
1:06:45
1:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:45Warum Spotify feiern? Ein täglicher Newsletter als Business Case. Wer war Theo Schumann? Neue Print-Musikmagazine. Die neue Staffel startet mit einem Wiedersehen mit Stammgast Fabian Schütze. Der Macher vom Branchen-Newsletter Low Budget High Spirit berichtet u.a. über seine neusten Projekte. Er gibt Einblicke, wie er seinen Daily Newsletter „Ein S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#151 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit & Golden Ticket
1:02:24
1:02:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:24Über eine Million neuer Songs pro Tag, weniger Viralität und mehr (Personal) Branding. Redfield Podcast Stammgast Fabian Schütze gibt ein Update zu seinen c/o pop Panels, dem kommenden Low Budget High Spirit Magazin und was ihn in den letzten Wochen bewegte. Dabei diskutiert er mit Gastgeber Alexander Schröder über die Europa-Expansionspläne von Ro…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#150 mit Elke Kuhlen, Asterix Westphal, Ueli Häfliger
1:24:32
1:24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:32Über Ghosting im Podcast-Business, von KI bis Schwenkgrill und dem perfekten Beitrag für den Eurovision Song Contest. Die große Jubiläumsfolge zum 150. Redfield Podcast mit Elke Kuhlen (Festivaldirektorin c/o pop), Asterix Westphal (Musik- und Medienanwalt) und Ueli Häfliger (Radio- und Podcast-Profi u.a. mit dem „Goldstückli“). In Berlin sprechen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
R#149 mit Anna-Lena Öhmann, Kulturmanagerin
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53Über engagiertes Ehrenamt und reichhaltige Kulturförderung. Schon zu und nach ihrer Schulzeit wirkte Anna-Lena Öhmann an Musicals und Festivals mit. Eine Zeit, die sie prägte, wie sie im Redfield Podcast ausführt. Kultur sei ohne Ehrenamt nicht möglich, trotzdem müsse es weiterhin vielfältige finanzielle Fördermittel geben, betont die Rheinländerin…
…
continue reading