Reaktor öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Das Europäische Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Ärzten. Es wurde 1994 als gemeinnütziger Verein gegründet, um die (Fach-) Öffentlichkeit objektiv und unabhängig, auf der Basis internationaler Fachliteratur über Ernährung, Lebensmittel und Gesundheit zu informieren.
  continue reading
 
Du willst Dich informieren aber hast wenig Zeit? Dann ist unser .ausgestrahlt Audio-Podcast genau das Richtige! In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast berichten wir zu den Hintergründen und Zusammenhängen aktueller Themen aus Atomenergie und Atompolitik.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Udo Pollmer knöpft sich diesmal die Vitamine vor. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften EU.L.E. e.V.Von Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker
  continue reading
 
Der Wasserstoff gilt als die wichtigste Alternative zu Kernenergie und Kohlekraftwerken. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften EU.L.E. e.V.Von Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker
  continue reading
 
Dieses Jahr soll das AKW Leibstadt nach 40 Jahren Laufzeit in den Langzeitbetrieb übergehen. Die Anwohner*innen verlangen davor eine internationale Umweltprüfung. Dazu haben sie beim UVEK ein Gesuch eingereicht, gestützt auf internationales Umweltrecht. Die Schweizer Energie-Stiftung SES, Greenpeace Schweiz und der trinationale Atomschutzverband TR…
  continue reading
 
Weihrauchschwaden und Kerzenglanz betören an Weihnachten die Sinne. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften EU.L.E. e.V.Von Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker
  continue reading
 
Die Physik hilft nicht nur bei der Aufklärung von Lebensmittelpanschereien, auch der Entstehung unseres Heimatplaneten werden Geheimnisse entlockt. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften EU.L.E. e.V.…
  continue reading
 
In der zweiten Folge geht es um den steigenden Meeresspiegel, der offensichtlich kein "Konsens" in "der Wissenschaft" ist. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften EU.L.E. e.V.Von Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker
  continue reading
 
2018 hat die Technical Expert Group die Atomkraft aus wissenschaftlicher Sicht bewertet und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Atomkraft nicht als nachhaltig eingestuft werden kann. Auf Grund dieses Ergebnisses gab es europaweit sehr starke Lobbybestrebungen. Die EU hat daraufhin das Joint Research Center beauftragt, Atomkraft in einem weiteren Gut…
  continue reading
 
Die EU entwickelt aktuell eine „Taxonomie": Kriterien, anhand derer die Nachhaltigkeit von Finanzinvestitionen bestimmt werden soll. Auch fossiles Gas und Atomkraft könnten als nachhaltig klassifiziert werden, wenn sich die entsprechenden politischen Kräfte und Lobbygruppen durchsetzen. In dieser Podcast-Folge sprechen Bettina Ackermann und Julian …
  continue reading
 
Der Bundestag könnte in den nächsten Wochen ein Gesetz verabschieden, das nicht nur die Klagerechte von Bürger*innen massiv einschränkt, sondern auch ein Angriff auf die Gewaltenteilung ist. Es handelt sich um die 17. Atomgesetz-Novelle – kurz: AtG17. Um was es dabei genau geht und warum .ausgestrahlt fordert, dass dieser Gesetzentwurf nicht nur üb…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen