Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds von WDR 5
…
continue reading

1
Studiogast Deluxe: Hennes Bender
21:55
21:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:55Zwei Freizeitparkfreunde treffen in Satire Deluxe auf einander: Comedian Hennes Bender und Moderator Tobias Brodowy im großen Freizeitpark-Nerd-Gespräch.Von WDR 5 Satire Deluxe
…
continue reading

1
Ukrainekrieg: Wie stark ist Europa?
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18EU beschliesst neue Sanktionen gegen Russland: Dazu Tobias Cremer, Europaabgeordneter der SPD; Deutschland lehnt EU-Haushaltsplan ab; Flucht nach Kreta; Bulgariens Regierung geht gegen Opposition vor; "Denk‘ ich an Europa" mit Ole von Uexküll, Umweltwissenschaftler und Direktor der Right Livelihood Award Foundation: "Europa muss an der Seite der Sc…
…
continue reading
Bei dem Treffen mehrerer EU-Minister auf der Zugspitze geht es um eine Verschärfung der Migrationspolitik. Und nun ist ein weiter Abschiebeflug nach Afghanistan erfolgt. Was ist davon zu halten? Ein Interview mit Grünen-Parteichef Felix BanaszakVon WDR 5
…
continue reading

1
Mediendebatte um Brosius-Gersdorf und 30 Jahre Amazon
43:41
43:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:41Themen: Brosius-Gersdorf: Opfer einer Kampagne?; Medien: Ohnmächtig gegen Rechts?; Frankreichs rechte Meinungsmacher; Medienmonopol: 30 Jahre Amazon; Urteil im Fall Schlesinger; Medienschelte: Aus dem Outback; Moderation: David Rühl Die Sendung im Überblick: Brosius-Gersdorf: Opfer einer Kampagne? (01:52) Über die gescheiterte Wahl der designierten…
…
continue reading

1
Echo des Tages 18.07.2025
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47Migrationsgipfel auf der Zugspitze und Abschiebeflug nach Afghanistan, Jetzt doch - neues EU-Sanktionspaket gegen Russland, Motivationstrainer Merz - die Sommer-Pressekonferenz. Moderation: Lucas KrelingVon WDR 5
…
continue reading

1
Klima belastet Identität & Die Super-Bayern
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02Die Folgen des Klimawandels spüren wir in der Natur. Doch unser Gast meint, die Klimakrise bewegt uns auch emotional und bedroht unsere Identität. Außerdem: Zur bayrischen DNA gehören die höchsten Gipfel und die schönsten Ferienzeiten, was sonst! Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz muss noch ein paar Worte zur Ca…
…
continue reading
Die Afrikanische Schweinepest sorgt für immer mehr Probleme. Das betrifft Wandergruppen genauso wie den inzwischen abgesagten Rothaarsteig-Marathon. Landwirtschaftsministerin Gorißen hat über aktuelle Schutzmaßnahmen informiert.Von Wolfgang Meyer
…
continue reading
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! Auf jüdischen Jugendfreizeiten können die Kids sich ausprobieren, Freundschaften schließen - und als Juden mal nicht in der Minderheit sein. Ein Gespräch mit der Gruppenleiterin Joelle Abaew.Von Gerald Beyrodt
…
continue reading

1
Wärmedämmung - Schimpansen und Krebs - Verschwörungserzählungen
1:17:12
1:17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:12Wärmedämmung - Muss jedes Haus dick eingepackt werden?, Warum Schimpansen seltener Krebs als Menschen bekommen, Schnell wie der Wind: Radfahren als Wissenschaft, Aufteilung von Hausarbeit - Stressfaktor für Beziehungen, Invasive Arten im Garten, Verschwörungserzählungen - Wer glaubt das?; Moderation: Shanli Anwar.…
…
continue reading

1
Schweinepest - Ärger am Flughafen - Freizeitparks 18.07.2025
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31Die Kosten der Schweinepest - Jerome Powell unter Druck - Schlechter Start in den Urlaub: Erste-Hilfe-Tipps für Ärger am Flughafen - Freizeitparks im Trend? - China: Internationale Freizeitparks als Wirtschafts-Boost - Moderation: Frank WörnerVon Frank Wörner
…
continue reading

1
"Boomer-Soli": Ist das gerecht?
43:36
43:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:36Reichere Rentner sollen einen "Soli" für ärmere zahlen, auch, um die jüngeren Generationen zu entlasten, so eine Idee. Ist das gerecht? Darüber diskutieren Moderatorin Julia Schöning und Linda Staude aus der WDR-Wirtschaftsredaktion im Tagesgespräch.Von WDR 5
…
continue reading

1
Wuppertal: Ein Elefant im freien Fall
19:52
19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:52Am 21.07.1950 stürzt die vierjährige Elefantenkuh Tuffi aus der Schwebebahn, weil der Zirkusdirektor Franz Althoff sich entschlossen hatte, sie zu Werbezwecken herumzufahren. Wäre das heute überhaupt noch denkbar? Autor: Dieter JandtVon WDR 5
…
continue reading

1
Die Kraft der Bilder – Gesine Born
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31Bilder prägen sich ein und werden zu Erinnerungen, die als real empfunden werden. So beeinflussen sie auch das öffentliche Bewusstsein und können Gesellschaften verändern, sagt die Fotografin Gesine Born. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading

1
Dorade, Wolfsbarsch, Zander - Fisch aus NRW
47:30
47:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:30Genussexperte Helmut Gote hat Meeresfische mitgebracht: Dorade aus Aachen, Wolfsbarsch aus dem Münsterland und Zander aus Ostwestfalen. Richtig gehört! Über Besonderheiten, artgerechte Zucht und erstklassigen Genuss in der Küche, spricht Helmut Gote mit Moderatorin Carolin Courts. Wo und wie Meeresfische in NRW gezüchtet werden (06:08) Ist Fischzuc…
…
continue reading

1
Wahlen in Deutschland – Genau hingeschaut
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58Im September wählt NRW. Obwohl unsere Wahlen als korrekt gelten, tauchen im Vorfeld regelmäßig Vorwürfe des Wahlbetrugs auf. Autor Ulli Schauen hat mehrere Wahlen als Wahlbeobachter begleitet. Wie sicher sind Wahlen tatsächlich in Deutschland? Was ist, wenn Manipulationsversuche durch demokratiefeindliche Gruppen und aus dem Ausland zunehmen? Und w…
…
continue reading
Viele Menschen aus Nordrhein-Westfalen genießen ihren Urlaub genau dort. Fast zu Hause. Die Imagination einer Fernreise kann sich durchaus trotzdem einstellen, meint Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich.Von Fritz Eckenga
…
continue reading
Im Jahr 2035 können wir uns ruckzuck äußerlich verändern. Fettabsaugen? Eine Do-it-yourself-Anleitung gibts im Netz. Haltung verbessern? Das passende Muskulatur-Set wächst über Nacht. Aber: Was ist, wenn wir mit unserer inneren Haltung nicht zufrieden sind? Tobias Brodowy weiß die Antwort.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Die Urlaubssaison ist die Zeit für besonders viele Baustellen auf den Straßen. Welche Auswirkungen wird das große Sondervermögen für Infrastruktur darauf wohl haben? Diese Frage stellt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von WDR5
…
continue reading

1
Wolfram Eilenberger: Foucault und die Grenzen des Denkens
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01Michel Foucault propagierte ein Denken jenseits gesellschaftlich oder wissenschaftlich gesteckter Grenzen und stellte die Mündigkeit des Menschen infrage. Der Philosoph Wolfram Eilenberger spricht mit Jürgen Wiebicke über die Person Foucault und seine Lehre. Wolfram Eilenberger (1972) ist Philosoph und Schriftsteller. In seiner Trilogie "Geister de…
…
continue reading

1
Corona-Pandemie: Kommt jetzt die Aufarbeitung?
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16Die Corona-Pandemie traf Deutschland unvorbereitet und hinterließ tiefe Spuren. Nun startet eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung. Kommt jetzt der gesellschaftliche Heilungsprozess? Und sind wir für die nächste Pandemie besser gewappnet? Im Presseclub wird diskutiert, ob die neu gegründete Enquete-Kommission nun die nötige Aufarbeitung der Coron…
…
continue reading

1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (13.07.2025)
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:351. Wehrpflichtdebatte. Wo stehen die Protestanten? Autorin: Carmen Gräf. 2. Gott will es? Interview mit Militärbischof Franz-Josef Overbeck 3. Apartheid in Israel? Kommentar Autor: Lorenz Beckhardt . 4. Die Angst geht um in Moldau. Autor: Igal Avidan. 5. Mit Gott in die Ferien. Gespräch mit Pfadfinder. 6. Crosspromo: "Was will der Lama mit dem Gewe…
…
continue reading
"America Party"- so will Elon Musk seine neue Partei nennen. Warum im Namen schon die Sehnsucht nach dem starken Mann steckt, erklärt Christoph Tiemann.Von Christoph Tiemann
…
continue reading
Die NRW-Landesregierung will die Digitalisierung auf dem Land voranbringen. Dabei sind die landwirtschaftlichen Betriebe längst digital unterwegs, meint Peter Zudeick im satirischen Schrägstrich. Über Funklöcher ärgern sich nur die Stadtflüchtigen.Von Peter Zudeick
…
continue reading
Der Bundestag berät in der letzten Woche vor der Sommerpause über den Bundeshaushalt. Eine Bewährungsprobe für Kanzler Merz wie für Finanzminister Klingbeil. Und so widmet Jana Fischer ihr satirisches "Wort zum Dienstag" der Haushaltswoche.Von Jana Fischer
…
continue reading
Das Taxigewerbe protestiert für fairen Wettbewerb. Ja, manches ist unfair im Vergleich zu Uber und Co. Viele Probleme sind aber auch hausgemacht, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich.Von WDR 5
…
continue reading
Boris Becker und seine Frau Lilian de Carvalho Monteiro erwarten ein Kind. Und mit Ende 50 ist der Ex-Tennisstar nicht der älteste unter den Promi-Vätern. So widmet Jana Fischer ihm und der späten Vaterschaft ihr satirisches "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Die Anzahl der Ladendiebstähle in Deutschland befindet sich auf einem Allzeit-Hoch. Carolin Courts kann dieser Tatsache in ihren satirischen Schrägstrich durchaus etwas Positives abgewinnen.Von Carolin Courts
…
continue reading
Venedig hat einen Ruf als Stadt der Liebe, viele berühmte Paare feiern dort Hochzeit. Nun also auch Jeff Bezos und Lauren Sánchez. Eine Feier der Superlative! Doch Jana Fischer zeigt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" Mitleid mit dem Bräutigam.Von WDR5
…
continue reading
Nach dem Tod seine Leber und Niere spenden: gerne. Das eigene Leben im True-Crime-Format vermarket sehen? Bitte nicht, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Wobei, das ist gar nicht die zentrale Frage im True-Crime-Geschäft.Von Markus Barth
…
continue reading
In Dänemark gilt die Wehrpflicht jetzt auch für Frauen. Gratulation! Denn wen interessiert bei diesem Fortschritt für die Gleichberechtigung schon der Gender-Pay-Gap oder andere Probleme, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich.Von Carolin Courts
…
continue reading
Es ist Hitzeaktionstag. Peter Zudeick scheinen die Forderungen nach Hitzeschutzplänen allerdings recht schlapp - und so entwirft er in seinem satirischen Schrägstrich ein paar konkretere Vorschläge. Denn mal wieder ist doch jeder selbst gefragt.Von Peter Zudeick
…
continue reading
Die Rhein-Ruhr-Region bewirbt sich als Austragungsort der Olympischen Spiele. Alles nur Imagepolitur, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich: Industriekultur 2.0 sozusagen.Von WDR 5
…
continue reading
Jamie Oliver wird 50. Der Starkoch hat das Essen in britischen Schulen einschneidend verändert. Doch mit seinem gesunden Schulessen hatte er es nicht leicht. Aber aufgeben gilt nicht, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
In Leipzig steigt das Internationale Transport-Forum 2025. Carolin Courts hat in ihrem satirischen Schrägstrich einige Ideen, was man dort so besprechen könnte.Von WDR 5
…
continue reading
Putin nutzt in seinem hybriden Krieg gegen Deutschland mutmaßlich sogenannte "Wegwerf-Agenten". Jana Fischer ist empört: "Geht’s noch, Herr Putin?", fragt sie in ihrem satirischen Wort zum Dienstag.Von WDR 5
…
continue reading
Eine Woche ist Friedrich Merz als neuer Bundeskanzler im Amt. Jetzt hält er seine erste Regierungserklärung. Ganz schön schnell, findet Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich.Von WDR 5
…
continue reading
Kinder dürfen in Deutschland nicht wählen. Viele Kommunen bieten über Kinder- und Jugend-Räte aber die Möglichkeit, sich schon früh politisch einzubringen. Eine große Chance, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von WDR5
…
continue reading
Nicht das kleinste Gerücht, wer Friedrich Merz den ersten Wahlgang vermasselt hat. Dabei wird heute doch eigentlich alles geleakt, wundert sich Fritz Eckenga im satirischen Schrägstrich. Wobei: Es gibt natürlich auch noch das Konklave in Rom.Von Fritz Eckenga
…
continue reading
In wenigen Stunden ist Friedrich Merz Bundeskanzler. Sofern im Vorfeld nichts mehr schief geht. Und das ist nicht der einzige große Posten, der gerade neu vergeben wird. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" daher der Vereidigung.Von WDR 5
…
continue reading
100 Tage ist US-Präsident Donald Trump im Amt. 100 Tage, die nicht spurlos an der internationalen Politik und Wirtschaft vorbeigingen und auch die USA veränderten. Peter Zudeick wirft in seinem Schrägstrich einen satirischen Blick auf das Geschehen.Von WDR 5
…
continue reading
Kanada liegt im Konflikt mit den USA unter Trump. Ex-Außenminister Gabriel hat ins Spiel gebracht, es könne sich doch auf die eine oder andere Weise der EU anschließen. Gar nicht so abwegig, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur…
…
continue reading
Zwanzig Jahre ist es her, dass auf der Plattform Youtube das erste Video lief. Carolin Courts macht sich im satirischen Schrägstrich so ihre Gedanken, was das alles ins Rollen brachte.Von Carolin Courts
…
continue reading
Der Earth Day erinnert seit 1970 an den Schutz unseres Planeten. Allerdings ist es um den gerade bekanntermaßen nicht zum Besten bestellt. Warum das so ist, dazu hat Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Ideen.Von Jana Fischer
…
continue reading
Im Gegensatz zum klaren Ablaufplan und Farbkonzept von Weihnachten herrscht an Ostern doch das reine Chaos, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Und noch nicht einmal das Erwachen der Natur können wir noch feiern.Von WDR 5
…
continue reading
Ein Selbstläufer ist die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag nicht. Die Jusos zumindest haben dazu geraten, nicht zuzustimmen. Jana Fischer treiben in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings ganz andere Befürchtungen um.Von Jana Fischer
…
continue reading
Die Spargelsaison beginnt und Fritz Schaefer kann die Begeisterung darüber nicht nachvollziehen. Inbrunst, Geschmack, Arbeitsbedingungen und Preise: Alles eher kritisch zu sehen, meint er in seinem satirischen Schrägstrich.Von Fritz Schaefer
…
continue reading
Nach einer Erdbebenserie scheinen viele Tourist:innen dieses Jahr der griechischen Insel Santorini fernzubleiben. Doch Jana Fischer sieht in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" wenig Sinn darin, sein Reiseziel nach Sicherheitsaspekten auszuwählen.Von WDR5
…
continue reading
Die EU diskutiert, wie Europa aufrüsten und seine Verteidigungsindustrie boosten kann. Dringend nötig laut Sicherheits- und Militärexpert:innen. Und die gibt es auf einmal überall, stellt Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich fest.Von Fritz Eckenga
…
continue reading
Seit einem Jahr ist auch in Deutschland der private Cannabisanbau für den eigenen Konsum legal. Jana Fischer wünscht einen Happy Bubatzday. Sie fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings, ob Kiffer:innen hierzulande gerade in Feierlaune sind.Von Jana Fischer
…
continue reading