Das populäre Wissenschafts-Magazin
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Serdar Somuncu hat diesen Titel bewusst gewählt, möchte er doch die Stimmung transportieren, wenn sich Dämmerung nach dem Sonnenuntergang zur Dunkelheit wandelt. Genau diese Mischung aus nachdenklicher Melancholie und Sorge vor dem machtvoll aufziehenden Schwarz ist es, die den Charakter der Sendung ausmachen soll. Denn Serdar Somuncu wird als scharfer Beobachter nicht nur die politische Situation in Deutschland sezieren, analysieren und kommentieren, sondern auch mit seinem bezaubernden Läc ...
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
Am Ende einer mehr oder weniger "Schönen Woche" begrüßt radioeins die geneigte Hörerschaft zu einer bunten Schau wohlfeiler Unterhaltung und knallharter Information. Unsere Moderatoren blicken zurück auf die wichtigsten Ereignisse der Woche und schauen voraus auf die Highlights des Wochenendes...
Wegen der aktuellen Lage muss der radioeins-Kritikertalk modifiziert werden. Wir können keine Gäste mehr in unser Studio einladen. Natürlich werden weiterhin musikalische Neuerscheinungen vorgestellt, aber bis auf Weiteres wird der Soundcheck eine One-Man-Show, bzw. am 20.3. eine One-Woman-Show. Radioeins-Musikchefin Anja Caspary stellt aktuelle Alben und neue Singles und Tracks vor, in einer ganz persönlichen Auswahl , die sie mit Querverweisen in die popmusikalische Vergangenheit spickt. Ü ...
Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Sie sprechen mit Promis über deren mobile Vorlieben. Vom "Fahrzeugbrief" bis zum "Gutachten". Hier erklären Mathematiker die Formel fürs perfekte Einparken. Hier beantworten Anwälte alle Fragen zum Verkehrsrecht. Hier erzählen Kulturwissenschaftler, warum für Frauen die Farbe des Autos wichtiger ist als die Marke.
Zwei Mann, ein Thema: Woche für Woche widmen sich Sven Oswald und Daniel Finger einem neuen Thema - mit Haut und Haaren und voller aufopfernder Hingabe. Eine Medaille mag EINE Kehrseite haben, ein Thema hat UNZÄHLIGE Facetten. Zwei auf EINS versucht sie zu beleuchten.
Hello early birds: hier ist wach & wichtig, der radioeins Morgenpodcast. Kein briefing, nicht bloß hard facts, sondern unterhaltsam und informiert! Morgens um 7 schon wissen, wie der Tag wird. Ob wichtig, aufregend oder schlicht crazy, wir bringen es in 15 Minuten knackig auf den Punkt. Ein Abo kostet nix und hält up to date. Brought to you by radioeins – Deutschlands einzigem Sender nur für Erwachsene (Augenzwinkern inklusive).
Flake ist der „Tastenficker“ von Rammstein und Autor von Bestellern. Seine Kenntnis ungewöhnlicher Musiktitel ist grenzenlos; seine Themen ungewöhnlich und die Geschichten, die er erzählt, könnte man sich einrahmen und an die Wand hängen. Ein Podcast über und vor allem mit Musik, gestaltet von einem liebenswerten Weirdo, dem verrückt-genialen Künstler Flake.
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.
Hey Girls und hallo Gents, willkommen in der Gegenwart des Radios: "Bonnies Ranch". Das sind zwei Stunden Genie, nachhaltige Achtsamkeit und Streusel mit Thümi Thüring, die Pupe Stinker, und ihrem Bling Bling Sugar Daddy Dicki Wosch. 120 Minuten pure Emotion mit Sachlichkeit. Scheiß auf Wayne. Unsere Helden sind Stinki Thüring und Mr. T - The Body Wosch. „Bonnies Ranch“, ab Ende Januar wieder jeden Freitag, 17 Uhr, oder dann wann ihr wollt, zumindest wenn ihr nicht zu doof seid, „Bonnies Ran ...
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
Zwei Titanen des gesprochenen Wortes haben sich zusammengeschlossen: Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. D ...
radioeins hat sie alle! Die besten Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
Wir müssen reden - über Hirngespinste, lange Leitungen und lockere Schrauben. Über psychische Erkrankungen. Sonja Koppitz begibt sich für radioeins eine Woche lang in die Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie am Charité Campus Benjamin Franklin und begleitet das Team um Klinikleiterin Uni.-Prof. Dr. Isabella Heuser-Collier. Sie lernt Patienten kennen, spricht mit ihnen über den Umgang mit ihren Erkrankungen und begleitet sie ein kleines Stück auf ihrem Weg. Eine tag ...
Radio Spaetkauf is the news podcast for Berlin's international residents. Every two weeks, we'll bring you a short summary of local Berlin news in English. In Berlin leben viele Menschen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist. Trotzdem wollen auch sie mit aktuellen Informationen über die Hauptstadt versorgt werden. Für diese Berliner gibt es den Podcast "Radio Spätkauf", der aktuelle News aus der Hauptstadt zusammenfasst – auf Englisch und alle 14 Tage freitags neu...
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt's jetzt endlich auf radioeins.
Marie Kaiser ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streift durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Wird sie fündig, verrät sie es hier auf radioeins.
Mode ist mehr als sich anziehen, mehr als Skinny Jeans oder Oversized, Opulenz oder Normcore. Mode ist Kommunikation eines Individuums in und mit der Gesellschaft. Was kommuniziert, und was davon verstanden wird - darüber sprechen der Modeprofessor und -experte Oliver MacConnell und das leidenschaftliche Modeopfer Jenni Zylka alle zwei Wochen in ihrem Podcast. Natürlich in Style - und natürlich auf radioeins.
Ein schöner Podcast von radioeins. Verquatscht oder versprochen? Egal! Die Krise hat sie wieder enger zusammengeführt, kein Podcast soll sie mehr trennen: Robert Skuppin und Volker Wieprecht setzen ihre ewigen Querelen nun als Hörstück alle 14 Tage fort. „Robi, Volli und viele Freunde“ - so, wie sie es versprochen haben. Ohne Quatsch.
Der Podcast-Poll aus Potsdam (also TTTdPPap oder auch einfach TTTPPP) hat Tommy Wosch das Ganze genannt und sich für jede Sendung andere Podcaster*innen ins Radio eingeladen. Einfach nur deren Shows vorzustellen, wäre natürlich viel zu einfach. Nein nein, da gibt es Aufgaben zu lösen, Interviews zum Thema zu führen und dabei bestenfalls auch noch einen guten „woschesken“ Auftritt hinzulegen. Denn nach Ende der Sendung geht das Ganze dann selbst als Podcast auf die Reise, als Podcast-Podcast ...
Der skurrile Kosmos von Sarah Bosetti! Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
R
Radio Spätkauf | radioeins


1
#62 RS Lockdown: Fireproof Nazi Curtains
1:00:40
1:00:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:40
With the new medical mask rule in force, will the Querdenkers now start wearing banned fabric masks? What about people who can't afford the expensive masks? Should prices be regulated to stop profiteering?Already some bars, cafes, restaurants and other cultural spaces have closed down during the pandemic. Our friends at Lola Mag are starting to doc…
"Wenn ich lache war es lustig" Dieses Statement kann eigentlich jeder Comedian über sein Programm schreiben. In dieser Folge ist Flakes Motto: „Humor in der Musik“. Gibt es das? Viele Titel hat Flake aus der Vergangenheit zusammengetragen, die zum Teil auch heute noch lustig sind, zumindest für ihn und die Künstler.…
Online-Führungen, Zeichenkurse via Zoom, digitale Fotoarchive – unsere Kollegin Cora Knoblauch durchforstet für uns Woche für Woche das Netz, auf der Suche nach aufregender Kunst. Diese Woche ist sie mal nicht im Netz unterwegs gewesen, sondern war ganz analog bei einer Ausstellung.
w
wach & wichtig | radioeins

1
Hochseeregatta Vendée Globe am Ziel, die Ärztin von Patient 1 und #WeRemember
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47
Mit Spannung erwarten wir heute den Ausgang der härtesten Hochseeregatta der Welt. Der Hamburger Boris Hermann könnte als erster Deutscher gewinnen, aktuell liegt er auf Platz Zwei. Wir sprechen mit der Münchener Tropenmedizinerin Camilla Rothe, die heute vor einem Jahr Patient 1 positiv auf Corona getestet hat. Deutschland hatte damit seinen erste…
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
S
Schroeder & Somuncu | radioeins


1
Kommunikationskultur, Clubhouse-App, Algorithmen und Zero-Covid
1:39:48
1:39:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:48
In der 12. Folge diskutieren Florian und Serdar zunächst über die Kultur und Unkultur der Kommunikation im Netz, um am Beispiel der neuen Clubhouse-App darüber zu reden, ob man Öffentliches und Privates überhaupt trennen kann. Dann besprechen sie, warum online scheinbar alles gleich wichtig zu sein scheint und welche Macht mittlerweile die Algorith…
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett!
Gazelle & the Bear ist das neue Projekt von Ines Kolleritsch und Julian Berann. Der Berliner Studiomusiker und Drummer hat gemeinsam mit der österreichischen Sängerin, Pianistin und Bandleaderin eine neue musikalische Herausforderung gesucht. Am Freitag erschien ihr erstes Album "Weird Spaped Clouds", ein Mix aus Jazz, Downbeats, Poerty und modern …
Kann sein, dass Schauspieler vom nächsten Tarantino oder dem "Tatort" träumen. Aber ihre wahre Klasse zeigen sie doch in der Darstellung von Durchfall und Blähungen.
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen.
Als Serdar unlängst gefragt wurde, welchen Hobbys er im gegenwärtigen Lockdown wieder verstärkt nachgehen würde, stellte er fest, dass er sich schon lange keine Gedanken darüber gemacht hat. Deshalb geht es heute um das Thema Hobby. Serdar lässt noch einmal seine Jugend Revue passieren und erinnert sich wie sich seine Interessen im Lauf der Jahre v…
H
Hörbar Rust | radioeins


1
Anne-Sophie Monrad
1:20:47
1:20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:47
Unser Top-Model aus Flensburg, Anne-Sophie Monrad, lief über die internationalen Laufstege der großen Fashion Shows, lebte in Tokio, Mailand & New York und traf Gaultier, Joop und Chanel. Nun hat die 29jährige ein Buch geschrieben. In „Fashion Victim“ schreibt Anni über Licht und Schatten des Modelbusiness. Stundenlanges Warten, Hektik und Selbstge…
Z
Zwei auf EINS | radioeins


1
Zwei auf EINS - Thema: Blitz
39:38
39:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:38
Thema: Blitz
M
Medienmagazin | radioeins


1
Print - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
2:09:02
2:09:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:02
[00:00] INTRO: 90 Jahre HdR | [02:17] Welt am Sonntag - Johannes Boie| [11:29] Print vs. ÖRR - Johannes Boie | [24:19] Clubhouse - Johannes Boie | [26:07] Clubhouse - Dr. Thomas Schwenke | [37:44] 90 Jahre HdR | [42:51] HdR-Bonus: Wolfgang Bauernfeind (2010) | [47:58] HdR-Bonus: Peter Bosse (2010) | [57:07] HdR-Bonus: Buchpräsentation “Tonspuren” (…
Z
Zwölf Uhr mittags | radioeins


1
WaPo Berlin, Ich bin Anastasia, Your Honor, The White Tiger
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19
Auch in der zweiten Staffel von "WaPo Berlin" im Ersten (ab 26. Januar um 18.50 Uhr) ermittelt die Berliner Schauspielerin Sesede Terziyan als engagierte Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed auf den Gewässern. In "12 Uhr mittags" erzählt uns das Ensemble-Mitglied des Gorki-Theaters wie die neuen Folgen unter Corona-Bedingungen entstanden sind, wie…
D
Die Profis | radioeins


1
Universal-Impfstoff, abnehmende Pflanzenvielfalt, Tag der Handschrift
42:58
42:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:58
Wir versprechen ein volles und sehr interessantes Programm: In den Profis geht es u.a. über die neuesten Daten zum Artensterben. Die Pflanzenvielfalt in Deutschland nimmt ab. Auch die Zahl der Insekten ist stark zurückgegangen. Wir reden außerdem über den Tag der Handschrift und mit dem neuen Präsidenten des World Health Summit - Charité-Dekan Prof…
Wie weiche Tomaten mit Hilfe von eiskaltem Wasser wieder knackig werden.
Impfstoffe und Mutationen – das sind zwei Faktoren, die momentan allgegenwärtig in der täglichen Corona-Diskussion sind, die aber auch schon seit Jahren Wissenschaftler beschäftigen, die zum Influenzavirus forschen. Denn auch das Grippevirus verändert sich so schnell, dass jedes Jahr ein neuer Impfstoff her muss. Ein Grund, weshalb viele Forscher a…
S
Soundcheck | radioeins


1
Kreisky, Rhye, Bicep, Midnight Sister
1:50:37
1:50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:37
Torsten Groß, Julia Lorenz und Hannes Soltau nehmen diese Alben unter die Lupe: Atlantis von Kreisky // Home von Rhye // Isles von Bicep // Painting The Roses von Midnight Sister.
Wie würdet ihr es finden, wenn euer Partner euch ständig ungefragt die Rosette in die Face-Time Kamera hält? Welche Sorte Mensch trägt einen Kunstbart? Warum wurde Tommy von der Wurstersten zurechtgewiesen und darf ein Astronaut blöd sein? Das alles hier im Podcast "Bonnies Ranch".
D
Die schöne Woche | radioeins

1
Sabbatical im Impfzentrum, Hunde-Boom und ein neuer US-Präsident
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50
Nachdem sie selbst Corona hatte, entschied sich Daimler-Managerin Franzi von Kempis für ein Sabbatical im Impfzentrum und erzählt uns von der Krankheit und ihrer Arbeit. Corona bringt mehr Menschen dazu, sich einen Hund anzuschaffen. Beate Kampinski erklärt uns, warum ein Hundekauf gut durchdacht sein sollte. Außerdem schauen wir auf den Amtsbeginn…
Der skurrile Kosmos von Sarah Bosetti! Jung, dynamisch, orientierungslos und pleite? Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Lesebühnenautorin und Slampoetin in Berlin und erzählt von ihren Begebenheiten des Lebens.
R
Robi, Volli und viele Freunde | radioeins


1
#19 Wie frei sind wir eigentlich?
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Robi und Volli gehen sie jetzt an, die ganz großen Themen! Haben wir einen freien Willen oder ist sowieso alles vorherbestimmt? Steht am Ende alles schon lange in den Sternen oder den Genen? Wie ist es mit der Liebe? Was ändert das Alter? All das besprechen die Beiden mit dem Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Prof…
D
Die Literaturagenten | radioeins


1
Johann Scheerer, Michael Maar, Cesare Pavese u.a.
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18
Favorit Buch: Johann Scheerer „Unheimlich nah“, Piper, 331 Seiten, 22 Euro // Michael Maar „Die Schlange im Wolfspelz – Das Geheimnis großer Literatur“- Rowohlt, 656 Seiten, 34 Euro // Autoren sind auch nur Leser: Annett Gröschner über Clarice Lispector „Aber es wird regnen“, Hrsg. von Benjamin Moser, übersetzt von Luis Ruby, Penguin, 288 Seiten, 2…
D
Die Sonntagsfahrer | radioeins


1
Spazieren in der Pandemie und Radfahren im Winter
1:14:45
1:14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:45
Das Mobilitätsthema der Woche: Spazieren in der Pandemie // Eisiges Vergnügen – Radfahren im Winter // Das Mobilitätsgespräch: Schauspieler und Komiker Christian Tramitz // Norwegen als Vorbild in der E-Mobilität // Audienz beim Autopapst
T
Tommys Top Ten | radioeins


1
Noch 1 - Steven Gätjen - "Kino oder Couch"
1:32:12
1:32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:12
Steven Gätjen berichtet regelmäßig vom Roten Teppich der Oscarverleihung und hat schon jede Menge Fernsehshows moderiert. Fernsehen und Kino sind auch privat seine Steckenpferde. In seinem Podcast "Kino oder Coach" unterhält er sich jede Woche mit prominenten Gästen über Kinofilme, Serien und das wahre Leben. Diesmal sitzt er bei Tommy Wosch auf de…
T
The End | radioeins


1
#12 Jan Müller (Tocotronic) „Ich bin nicht einverstanden mit dem Tod“
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13
Der Bassgitarrist der Hamburger Band Tocotronic empfindet das Leben als extrem kurz. Mit Eric redet er über den Tod seines Bruders, der mit 23 an Krebs gestorben ist. Dieser Tod hat sein Leben verändert und vielen Dingen eine neue Bedeutung gegeben, dennoch ist er bis heute nicht einverstanden mit dem Sterben. Er sieht nichts Positives im Verlust. …
R
Radio Spätkauf | radioeins

1
#61 RS Lockdown: We Read The News Today, Oh Boy
55:05
55:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:05
Jöran ushered in the new year with jelly donuts, Joel an ice cold swim and Dan watched the ZDF livestream. All were pleased with their experiences. Hospital on the water Urban Krankenhaus gets positive reviews from the team, though recent expansions ignore the buildings aesthetic and surroundings.How was Berlin's NYE with fireworks sales banned? : …