Radicals öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kleine Pause

Nicole Schweiß

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): seit 06/23 Nicole Schweiß kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
  continue reading
 
Loading …
show series
 
und ihr Buch zu Antiromaismus / Antisintiismus im Speziellen Das Institut für Social Justice und Radical Diversity findet ihr hier: https://institut-social-justice.org Das in der Podcastfolge besprochene Buch findet ihr hier: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/49746-antiromaismus-und-antisintiismus.html…
  continue reading
 
Lucas Website: https://lucamael.de Lucas Insta (follow !): https://www.instagram.com/lucamaelmilsch/ Zum Buch / Verlag: https://www.haymonverlag.at/autorinnen-autoren/luca-mael-milsch/ Buchbesprechung von "Sieben Sekunden Luft" beim Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunkkultur.de/buchkritik-sieben-sekunden-luft-von-luca-mael-milsch-dlf-kultur…
  continue reading
 
Unternehmen haben längst erkannt, dass sie in die Bindungskräfte ihrer Organisation investieren müssen, damit trotz postpandemischer Homeoffice-Gepflogenheit Zusammengehörigkeits- und Wir-Gefühl bleiben. Was sie dabei oft vergessen: Es sind nicht nur die engen Beziehungen, die Organisationen stark machen – sondern genauso die losen Bindungen zwisch…
  continue reading
 
Aus „leise“ wird „laut“: Nach Quiet Quitting beschäftigt nun Loud Quitting die HR-Welt. Neu ist die Bereitschaft von Mitarbeitenden, verärgert und lautstark zu kündigen, zwar nicht. Aber die durch Social Media umgekrempelte Kommunikationskultur verleiht ihr neuen Sprengstoff. Das Phänomen zu ignorieren, ist für Unternehmen daher keine gute Option.…
  continue reading
 
Coaching – oder das, was sich so nennt – ist immer häufiger ein Thema in der Berichterstattung der Publikumsmedien. Das Schlaglicht investigativ recherchierender Journalisten fällt dabei vor allem auf die dubiosen Auswüchse der Szene. Da geht es um dreiste Abzocke, überzogene Versprechen und die unqualifizierte Anwendung von Psychomethoden. Ein Pro…
  continue reading
 
Shared Leadership liegt im Trend. Gemeint ist ein Führungsmodell, bei dem sich prinzipiell jeder im Team den Leadership-Hut aufsetzen kann, oft auch im Wechsel. Häufig wird akribisch an Rollen und Regeln gearbeitet, damit derartige fluide Führungsmodelle funktionieren. Das übersieht jedoch, dass es auch ums „Umparken im Kopf“ geht, um die Ausbildun…
  continue reading
 
Wir alle wünschen uns Respekt. So sehr, dass uns das Streben danach manchmal ungute Wege einschlagen lässt, die dazu führen, dass uns der Respekt erst recht abhandenkommt. Wie aber können wir Ansehen gewinnen, ohne uns dafür selbst zu zerreiben oder andere kleinzumachen? Der Schlüssel liegt in der Arbeit an uns selbst.…
  continue reading
 
„Gute Idee, Kollegen!“, „Nein, es macht mir nichts aus, die Aufgabe zu übernehmen.“, „Natürlich bin ich gern bei eurem Meeting dabei.“: Öfter als uns lieb ist, flüchten wir uns im Job in Flunkereien. Wir meinen, uns damit das Leben zu erleichtern. Kurzfristig mag das auch mal der Fall sein. Doch langfristig schadet unsere Unaufrichtigkeit sowohl un…
  continue reading
 
Follow Morgane's work on social media via: https://www.instagram.com/yiddishfeminist/ and through the collective they co-founded: https://www.instagram.com/hastickeriot/ You can find the Podcast they mentioned in the episode here: https://www.instagram.com/unapologetic3n and the trialog program of Shai and Jouanna which I mention via their social m…
  continue reading
 
Selbstverwirklichung gewinnt in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Was auf den ersten Blick wie eine positive Entwicklung scheint, ist auf den zweiten Blick bedenklich. Das Problem ist dabei nicht die Idee der Selbstverwirklichung an sich, sondern die Art und Weise, wie wir Selbstverwirklichung „betreiben“. Arbeitsforscher und Organisationsbe…
  continue reading
 
Viele agile Transformationsprojekte scheitern krachend. Nach der Erfahrung von Claudia Thonet liegt das oft daran, dass sie angegangen werden, als hätte das Unternehmen, das „agil werden“ soll, keine gewachsenen Strukturen und Prozesse. Die Expertin für agilen Wandel ist überzeugt: Nur wenn systembewusstes und agiles Denken Hand in Hand gehen, kann…
  continue reading
 
Klugen Führungskräften ist bewusst: Mit Anerkennung soll man nicht geizen. Denn fehlende Wertschätzung kann Mitarbeitende frustrieren und demotivieren. Weniger bewusst ist vielen allerdings, dass es auch auf die Art der Anerkennung ankommt. Denn nicht jeder fühlt sich durch das Gleiche wertgeschätzt; Menschen sprechen vielmehr verschiedene Sprachen…
  continue reading
 
Held*innen in Kinder- & Jugendliteratur und ihre Bedeutung Unterstützt Tayo und JOKESI Club!! HIER GEHT'S ZUR STARTNEXT KAMPAGNE: https://www.startnext.com/jokesiclubband2 Alle Infos zu Tayo und ihrem Wirken findet ihr auf ihrer Website und auf Instagram: www.tayo-online.dehttps://www.instagram.com/tayosingerberlin/ Alles zum Verlag und zum JOKESI …
  continue reading
 
Die Website von Care e.V.: https://www.care.de Das KIWI Programm: https://www.care.de/schwerpunkte/bildung-und-zivilgesellschaft/projekte-in-deutschland/interkulturelle-bildung-ab-sek-l/ Der Care Podcast: https://care.podigee.io Ara erwähnt außerdem den Anti-Bias Ansatz von Louise Derman-Sparks.Von Nicole Schweiß
  continue reading
 
Sorgen, Ängste, Zweifel … in schwierigen Wirtschaftsphasen haben negative Emotionen Konjunktur. Der übliche Umgang mit ihnen im Arbeitskontext: Wir schieben sie beiseite und unterdrücken sie. Dadurch werden sie jedoch nur stärker. Strategien und Möglichkeiten, schlechten Gefühlen besser zu begegnen.Von managerSeminare
  continue reading
 
Leistungswille und Dauereinsatz sind wichtige Faktoren für den beruflichen Erfolg. Dass die damit verbundene Belastung gefährlich werden kann, ist spätestens seit der ersten Burnout-Welle bekannt. Doch nicht jede Überlastung endet im Zusammenbruch, nicht jede Erschöpfung äußert sich unmissverständlich. Burn-on heißt ein „unsichtbares“ Überlastungss…
  continue reading
 
„Schnelle Erfolge sind wichtig“, „Sowohl-als-auch ist oft die beste Lösung“, „Wasser predigen und Wein trinken, das geht gar nicht“. Wirklich? Unser (Arbeits-)Leben steckt voll von Denkmodellen, die uns Orientierung geben. Die Frage ist nur: Haben wir die richtigen im Kopf? Die Beraterin Svenja Hofert meldet Zweifel an. Anhand von Beispielen zeigt …
  continue reading
 
Alle Infos zu Burak und seiner Arbeit erhaltet ihr auf seiner Website: http://burak-yilmaz.de Er ist auch auf Social Media unterwegs: https://www.instagram.com/burakyilmaz_47/?hl=dehttps://www.threads.net/@burakyilmaz_47 Den Podcast "Brennpunkt" findet ihr u.a. hier: https://www.podcast.de/podcast/3203968/brennpunkt Sein Buch "Ehrensache: Kämpfen g…
  continue reading
 
Alle Infos zu Mona findet ihr hier: http://www.mona-massumi.de Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail: kleinepausepodcast@gmail.com Gesammeltes Material unseres Podcasts sowie Literatur- und Linklisten findet ihr hier: https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/qGFb…
  continue reading
 
Beispiele aus der Praxis Spiegel Gastbeiträge von Tobias "Abschauen erwünscht": https://www.spiegel.de/panorama/bildung/lehreralltag-in-neukoelln-zum-umgang-mit-schwierigen-themen-abschreiben-erwuenscht-gastbeitrag-a-9afb2b66-0c07-4c39-8625-afa1a2fa6a48 "Schule in normaler Lage": https://www.spiegel.de/panorama/bildung/lehreralltag-in-neukoelln-bre…
  continue reading
 
Ob verdeckt oder offen: Konflikte gibt es in jeder Organisation, jeden Tag. Sie reiben uns oft auf, sind aber nicht zwangsläufig dysfunktional. Im Gegenteil: Konflikte haben ihr Gutes. Betrachten wir sie aus systemtheoretischer Warte als eigenes „System“, können wir sie besser verstehen, klüger handhaben und am Ende sogar lieben lernen. Was dazu ge…
  continue reading
 
Wenn Teams schlechtere Leistungen zeigen, als es die Summe der Kompetenzen und Fähigkeiten ihrer Mitglieder erwarten lässt, hängt das häufig mit der Rollenarchitektur zusammen: Bestimmte Teamrollen werden nicht ausreichend bespielt oder auch „überspielt“, im Sinne von zu intensiv ausgefüllt. Besonders kritisch erweisen sich dabei fünf Rollen, deren…
  continue reading
 
„Hätte ich doch nur ...“ – Wenn sich Menschen damit aufhalten, ihr vergangenes Handeln reuevoll damit zu vergleichen, wie es theoretisch auch hätte sein können, dann gilt das vielen als unproduktives Lamentieren. Gerade im Business, wo man zupackend in die Zukunft gehen soll, gilt Reue als lähmender Ballast. Zu Unrecht, findet der US-amerikanische …
  continue reading
 
Den HoPcast, gehostet von Jonas und Pauline Reitzer findet ihr hier: https://hopcast.podigee.io Jonas auf Insta findet ihr hier: https://www.instagram.com/jonasfe/ Wir erwähnen in der Folge einige Organisationen, Personen, Studien, Podcasts und Co, hier die entsprechenden Links: https://correctiv.org https://cemas.io Pia Lamberty https://www.instag…
  continue reading
 
Alle Infos über Karim Fereidooni, seine Bücher, Publikationen, Vorträge usw. findet ihr auf seiner Website: https://www.karim-fereidooni.dehttps://www.instagram.com/fereidooni.karim/ Wir erwähnen in der Folge Studien, Literatur, Organisationen, Podcast und Projekte: Mitte Studie: https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/geg…
  continue reading
 
Flow ist der optimale Zustand, um Höchstleistungen zu erzielen. Obwohl dieser Zustand vollkommenen Aufgehens in einer Tätigkeit flüchtig ist und sich nicht auf Knopfdruck herstellen lässt, liefern Studien immer mehr Hinweise darauf, wie er gefördert werden kann. Und was ihn verhindert. Diese Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung können sich auch…
  continue reading
 
Kollaboration, Selbstverantwortung, Partizipation – damit die Prinzipien modernen Arbeitens Wirkung entfalten können, kommt es auf eine grundlegende Ressource an: Vertrauen. New Work braucht New Trust, ein „Mehr“ an Vertrauen. Doch ausgerechnet mit der Basiskompetenz neuen Arbeitens tun wir uns schwer. Denn Fake News und die aktuellen Krisen und Kr…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unsere Fähigkeiten in genau den Bereichen zu ergänzen, in denen das menschliche Gehirn an seine Grenzen kommt. Damit sie unsere Sinne aber auch tatsächlich erweitert und sie nicht durch unreflektierten Gebrauch trübt oder einschränkt, braucht es etwas, das auf den ersten Blick sehr weit von KI entfernt sche…
  continue reading
 
Alle Infos zu Betiel findet ihr hier: https://www.betielberhe.de auf Insta ist sie ebenfalls unterwegs: https://www.instagram.com/berhebetiel/?hl=de Bitte beachtet, dass die Folge bereits im September 2023 aufgenommen wurde. Aufgrund der Ereignisse am und seit dem 07.10.2023 hat sich die Veröffentlichung verzögert. Teilt Eure Stories, Erfahrungen u…
  continue reading
 
Dass sich Unternehmen allein auf die Wertschöpfung konzentrieren, ist in Zeiten von Klimakrise und Co. ein Auslaufmodell – und wird von Mitarbeitenden und Bewerbenden auch immer weniger akzeptiert. Gefordert ist ein unternehmerischer Purpose – die Ausrichtung auf einen Zweck, den auch soziale und ökologische Ziele umfasst. Doch können Unternehmen b…
  continue reading
 
Wer bekommt wie viel Gehalt – warum und wofür? Was vor zehn Jahren noch Tabu-Fragen waren, wird seit Aufkommen der New Work in immer mehr Unternehmen diskutiert. Viele Organisationen erkennen inzwischen: Ihr Gehaltssystem gründet auf überkommenen Modellen, fern von Transparenz- und Fairnessprinzipien. Nur: Wie findet man zu einem geeigneten neuen L…
  continue reading
 
Alle wichtigen Infos zu Celina findet ihr auf ihrer Website: http://www.celinabostic.de Dort sind auch alle Social Media Kanäle verlinkt. Wir erwähnen in dieser Folge die Arbeit vieler weiterer toller Menschen, z.B. den BBQ Podcast, Jasmin Blunt, Gianni Jovanovic, Romani Phen Berlin, Tupoka Ogette und weitere. Folgt ihr Kleine Pause, dann folgt ger…
  continue reading
 
Eine Möglichkeit, Arbeitsumfelder motivierender zu gestalten, ist Gamification. Dabei denkt man irrtümlich schnell an Highscores und Spaßelemente, die den Reiz von Games auf ernste Tätigkeiten übertragen sollen. Schaut man sich jedoch an, was Menschen tatsächlich beim Spielen erleben wollen, stehen ganz andere Dinge im Vordergrund. Ein entscheidend…
  continue reading
 
Innovationsfähigkeit ist für viele Organisationen ein wunder Punkt. Zwar mangelt es ihnen selten an guten Ideen, doch die Ideen perlen häufig an internen Logiken ab – so die These von Organisationssoziologin Judith Muster. Ihr Rat: Will man Organisationen auf Innovation eingrooven, dann sollte man zunächst auf dem „Mischpult“ der internen Strukture…
  continue reading
 
Gefühle spielen im Arbeitsleben eine große Rolle. Deswegen gilt vielen emotionale Kompetenz als Future Skill schlechthin, die empathische Führungskraft als neues Leadership-Ideal. Doch stimmt das, was wir über Emotionen zu wissen glauben, überhaupt? In ihrem gerade auf Deutsch erschienenen Buch „Wie Gefühle entstehen“ stellt die Hirnforscherin Lisa…
  continue reading
 
Alle wichtigen Infos zu Andreas Arbeit, Neuerscheinungen, Lesungen usw. findet ihr auf ihrer Website: https://andreakarime.de/2-Willkommen Auf Instagram ist Andrea hier zu finden: https://www.instagram.com/andreakarimee/ Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail:…
  continue reading
 
Wir sprechen über seine frühe Punk- und Skatesozialisation und dann über unsere gemeinsamen HC-Erlebnisse Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre, Homerun Shows im Proberaum, der Kontakt zu den Bochumer Jungs, Death or Glory und Black Friday'29, Ieperfest um die Jahrtausendwende und einfach über Dinge der Freundschaft, aber auch aktuelle Bands au…
  continue reading
 
Die Studie findet ihr hier:https://www.landeszentrale-bremen.de/studie/ Neben der Studie hat Meral unter anderem Folgendes publiziert: 2017 Co-Autorin des Policy Briefs Partizipation gestalten der neuen deutschen organisationen https://neuedeutsche.org/fileadmin/user_upload/PDFs/NDO_Policy_Brief_Foerderpolitik2017.pdf 2017 Co-Herausgeberin des Samm…
  continue reading
 
Obwohl Feedback als eines der wichtigsten Entwicklungsinstrumente gilt, beklagen viele Beschäftigte, es viel zu selten zu erhalten – und wenn, dann kaum hilfreiches. Der beste Weg, um das zu ändern: konsequent nach Feedback fragen. Warum uns das so schwerfällt, wie es trotzdem gelingt – und was wir beim Feedback-Einholen unbedingt vermeiden sollten…
  continue reading
 
Organisationen, die sich entwickeln und zukunftsfähig bleiben wollen, müssen Innovationen hervorbringen: am besten disruptive Erfindungen, die neue Märkte erschaffen. Diese viel beachtete Theorie des Wachstums durch disruptive Innovation hat Whitney Johnson auf die Ebene des Individuums übertragen. Die US-Beraterin zeigt, was zu tun ist, damit Mita…
  continue reading
 
Verhandeln ist ein Ergebnissport, das ist zumindest der Kern etablierter Methoden wie dem Harvard-Konzept. Damit rutscht man allerdings in ein Mindset, das erfolgreiches Verhandeln unwahrscheinlicher macht, ist Lars-Johan Åge überzeugt. Von FBI-Unterhändlern und anderen hat er gelernt: Wichtiger als das Ergebnis ist der Prozess.…
  continue reading
 
Folgt Francis auf Social Media: https://www.instagram.com/francis_seeck/ Alle Veröffentlichungen und weitere Infos findet ihr hier: https://www.francisseeck.net Dossier zum Thema Klassismus in der Schule: https://www.dkjs.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/programme/Themendossier_Klassismus_in_Schulen_Web.pdf Aktuelle Publikationen von Francis: 2022:…
  continue reading
 
Folgt Souzan AlSabah gern auf Instagram: https://www.instagram.com/souzan.alsabah/?hl=de Ihre Praxis findet ihr hier: https://alsabah.de Zum Buch geht's hier entlang: https://www.stolzeaugen-books.eu/shop/vulvina-intersektional-koerper-macht-empowerment/ Hier geht es zu einem Artikel zu "Vulvina" in der TAZ: https://taz.de/Vulvina-Erfinderin-Souzan…
  continue reading
 
In Zeiten, in denen der Arbeitsmarkt immer härter umkämpft ist und qualifizierte Fachkräfte rar werden, rückt das Konzept der Employee Experience in den Fokus: Immer mehr Unternehmen wollen das tägliche Erlebnis am Arbeitsplatz optimieren und so die Mitarbeiterbindung stärken. Verbesserungspotenzial gibt es an vielen Stellen: vom Onboarding über di…
  continue reading
 
In der digitalen Arbeitswelt buhlen immer mehr Reize um unsere Aufmerksamkeit. Kaum haben wir uns auf das eine konzentriert, wird unsere Aufmerksamkeit durch etwas anderes gestört. In manchen Teams ist das so extrem, dass die Mitglieder kaum etwas schaffen, obwohl alle ständig rotieren. Als Einzelner oder Einzelne gegenzusteuern, ist schwierig, gem…
  continue reading
 
Scrum ist für Teams, die agil werden wollen, ein beliebtes Tor in die agile Arbeitswelt. Tatsächlich kann die Methode dabei helfen, ein agiles Führungsverständnis aufzubauen und agile Prinzipien zu verankern – vorausgesetzt, sie wird richtig umgesetzt. Das jedoch ist bei Weitem nicht immer der Fall. Ausgerechnet die Rolle des Scrum Masters wird oft…
  continue reading
 
Folgt Aida auf Instagram: https://www.instagram.com/aida_mohn_cheri/ Weitere Empfehlungen von Aida: Literatur: Ismet Prcic : Scherben Tijan Sila: Radio Sarajevo Überblick: https://www.youtube.com/watch?v=TEIS6snmSqshttps://www.youtube.com/watch?v=LiIITDgQK_Mhttps://www.youtube.com/watch?v=bUNXTzadFP4https://www.youtube.com/watch?v=89jYKquWSOshttps:…
  continue reading
 
Folgt Hannans und Bennys Arbeit auf Social Media: https://www.instagram.com/muenchnerkindl_ontour/https://www.instagram.com/not_your_bubble/https://www.instagram.com/aus_art_en/https://www.instagram.com/cppd_dialogueperspectives_/https://ch.linkedin.com/in/hannan-salamat-23080a26b https://www.instagram.com/bennympfischer/Twitter: @bennympfischerhtt…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung