ROLF öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
HirnStammtisch

Dr. Sandra Kriegelstein & Nicolas Rolf Hüwel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast besprechen wir gemeinsam mit Kindheitspädagog:innen neurobiologische Fragen, die uns im Alltag beschäftigen. Gemeinsam machen wir das Gehirn unsicher ;) Viel Spaß dabei!
  continue reading
 
Artwork

1
Carnation Road

Rolf & Loris Vetter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ich, dä Loris, und min Vater, dä Rolf, reded (uf Schwiizerdütsch) über Musik! Vo The Beatles über Tyler, The Creator oder Radiohead werded ihr bi üs sicher uf euen Gschmack cho.
  continue reading
 
Rolf Zuckowski spricht im Apple Store, Kurfürstendamm über seine neue interaktive Kinderspiele-App In der Weihnachtsbäckerei. Fantasievolle Spiele, eine schneebedeckte Zauberlandschaft, Rolfs originale Kinderlieder und eine Vielzahl an Figuren lassen Groß und Klein in eine besinnliche Weihnachtswelt eintauchen.
  continue reading
 
Artwork

1
OMR Education

OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings! Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwisse ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rolf - Reporter ohni Grenza Podcast

Rolf - Reporter ohni Grenza Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden Montag Morgen ab 07.20 Uhr ist Rolf Schmid als "Reporter ohni Grenza" für dich unterwegs. Hast du eine Sendung verpasst? Kein Problem, hier auf radiogrischa.ch kannst du alle Abendteuer von Rolf Schmid nochmals anhören.
  continue reading
 
Was bedeutet es, „einfach“ zu bauen? Wieso ist es so wichtig, den gesamten Lebenszyklus – von der Entwurfsplanung über den Gebäudebetrieb bis zum Rückbau – zu vereinfachen? Und geht das überhaupt, wenn Normen, unterschiedliche Anforderungen und wirtschaftliche Interessen scheinbar immer größeren Einfluss auf das eigentliche Bauen haben? Rebekka Pottgüter (Leiterin Unternehmenskommunikation bei HPP Architekten) und Rolf Mauer (Herausgeber und Redakteur der AZ/Architekturzeitung) sind überzeug ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Jansen-Rosseck Podcast

Rolf Jansen-Rosseck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Verstehe deinen Körper besser als dein Hausarzt. Du bist nämlich derjenige, der deinen Körper jeden Tag spürt und wahrnimmt und bei körperlichen Beschwerden in sich hineinfühlen kann - nicht dein Hausarzt. Verstehst du deinen Körper besser, kannst du dementsprechend gesünder leben. Der Rolf Jansen-Rosseck Podcast ist für diejenigen, die hartnäckig hinterfragen, die anders denken und die Frage WARUM stellen. Wir gehen auf eine Reise und suchen gemeinsam nach Antworten. Sei dabei! Alle 2 Woche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bist du Behindert? Der Perspektivenwechsel.

Bist du Behindert? Der Perspektivenwechsel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
“Bist du behindert?” ist der Podcast, der Barrieren hinterfragt und Perspektiven verändert. Dominik Winter, Rolf Frey und Lisa Vieler gehen in ihren Gesprächen auf Tuchfühlung mit Menschen, deren Lebenswege von Behinderung geprägt, aber längst nicht darauf reduziert sind. Jede Episode widmet sich einer individuellen Geschichte: ehrlich, nah und oft überraschend. Was bedeutet Inklusion im Alltag wirklich? Wo liegen die Grenzen – und wie werden sie überwunden? Mit journalistischer Neugier und ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast für ein besseres und erfülltes Leben. Hier gibt es viele Ideen und Impulse um neue Gewohnheiten zu testen, etwas zu lernen und daran zu wachsen. Alle 2 Wochen stelle ich dir die neuesten Studien, wichtige Erkenntnisse verschiedene Ideen und natürlich spannende Menschen vor.
  continue reading
 
Die knorke Welt der SciFi mit den YouTubern Alex (Trek Welten) und Rolf (Rolfs Filmkritiken). In lockerer Runde sprechen wir jeden Donnerstag über alles, was mit Sci-Fi zu tun hat. Von Star Trek über Star Wars bis hin zu Stargate und überhaupt allem, was Star im Namen trägt. Ihr erfahrt bei uns die neusten Sci Fi News, die interessantesten Filmfakten und natürlich unsere Meinung zu legendären Filmen wie 2001 Odyssey im Weltraum, The Matrix, Terminator oder Die Zeitmaschine. Wir reden aber au ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lubi - Ein Polizist stürzt ab

Studio Bummens & SWR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Normalerweise sprechen Journalist:innen in True-Crime-Formaten über Verbrecher:innen. In diesem Podcast aber gelingt es Nino Seidel, mit einem zu sprechen. Rolf L. erzählt uns hier seine unglaubliche Geschichte vom erfolgreichen Drogenfahnder zum Verbrecher. Und das keine vier Wochen, bevor er zu vier Jahren Haft verurteilt wurde. Der schonungslose Bericht des Polizisten wird zum Vexierspiel über Wirklichkeit und Wahn, über Wahrheit und die Schwierigkeit, die Realität auf der dunklen Seite d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Neues von Dickie Dick Dickens!

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Retro-Gangster-Epos als Kriminalsatire! Dies ist die Geschichte des legendären Dickie Dick Dickens, der im Chicago der Goldenen Zwanziger Jahre vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufsteigt. In der ersten Staffel setzt sich Dickie mit einer gehörigen Portion Gewitztheit zusammen mit seiner Verlobten Effie Marconi und Opa Crackle gegen den mächtigen Gangsterboss Jim Cooper und seine Bande zur Wehr. In der zweiten Staffel zieht Dickie es zunächst vor, weiter i ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
  continue reading
 
Willkommen beim CV NRW und seinem neuen Podcast Format! Unser Thema ist die Magie des Chorsingens - lebendig, persönlich und fachlich. In unserem digitalen Kommunikationsformat machen wir den Chorverband NRW noch erlebbarer. Mit unseren Gästen erzählen wir Geschichten über unsere Leidenschaft für das Chorsingen und nehmen es aus ganz unterschiedlichen Perspektiven in den Fokus: Herkunft, Generation, Bildung, Gesundheit, Kultur und Weltanschauung. Wir sprechen mit Menschen über die Bedeutung ...
  continue reading
 
Artwork

1
JAN PHILIPP FREDEBEUL

Jan Philipp Fredebeul

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
ABOS FÜR 4,99 € / MONAT FÜR ZUSATZ-INHALTE: https://podcasters.spotify.com/pod/show/1130134446/subscribe INFO@FREDEBEULMEDIA.COM WWW.FREDEBEUL.MEDIA LINKEDIN: FREDEBEUL MEDIA INSTAGRAM: J_P_FREDEBEUL TIKTOK: @J.P.FREDEBEUL X: @JANFREDEBEUL
  continue reading
 
Artwork

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
  continue reading
 
Erinnert ihr euch noch an das Kribbeln im Bauch, das man hatte wenn man einen Tag vor Weihnachten ins Bett gegangen ist? An die Freude die man hatte, als man wusste dass man nach der Schule mit Mama Kekse backen durfte? An das Wunschliste schreiben? An die Weihnachtslieder von Rolf Zukowski, die ihr schon spätestens im Herbst habt angefangen zu hören, und euch die Weihnachtszeit gewünscht habt? Wenn ihr das alles kennt, dann seid ihr hier genau richtig. Der erste Weihnachtspodcast mit Herz, ...
  continue reading
 
Artwork

1
TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der TechTalk | Voice of Digital Podcast wird präsentiert von den etablierten B2B-Medienmarken Computerwoche, CIO & CSO. Alle zwei Wochen diskutieren Chefredakteur Martin Bayer und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche. Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch zu beglei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie ist die Lage?

Gute Leude Fabrik, Hamburger Morgenpost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Wie ist die Lage?“ Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier. Jeden Freitag bespricht Lars Meier mit wechselnden Gästen die aktuellen Schlagzeilen der Woche und berichtet über das Geschehen in Hamburg. Ob Politiker, Kulturtreibende, Gastronomen oder Unternehmerinnen – zu Wort kommen bekannte Persönlichkeiten der Hansestadt und analysieren, was die Menschen vor Ort bewegt. #sodenkthamburg
  continue reading
 
Artwork

1
Tage wie diese

Alexander Broicher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die legendäre Interview Serie aus der Podcast-Schmiede von "Lanz & Precht". Gespräche, die ihresgleichen suchen. "Meet the most interesting people!" Inspirationen und Austausch. Kreative, Autor*innen, Denker*innen und alle, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Erzählungen, die ans Herz gehen oder den Kopf wecken. Gut unterhalten & informiert. Ein Flow, aber nicht immer einer Meinung. Immer mit Leichtigkeit und einer Prise Humor. Denn: Leben ist das, was man daraus macht. Positiv, informat ...
  continue reading
 
Artwork

1
WandelBar

Bistum Essen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Bistum Essen verändert sich - und hat sich schon immer verändert. Welche Veränderungen haben wir durch und welche stehen uns noch bevor - und sind dringend nötig? Darüber haben Nadine Pilz und Rolf Krüger mit fünf Menschen gesprochen, die schon viel Geschichte im Bistum hinter sich haben - und vielleicht gerade deshalb offen für Wandel sind. Ingeborg Klein, Dietmar Schmidt, Michael Meurer, Heribert Kleine und Mechthild Jansen sprechen über bisherige und kommende Meilensteine, über Zukunf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hörmarx

Rosa-Luxemburg-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Seit 2006 finden in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kapital-Kurse statt. In wöchentlichen Treffen wird das Hauptwerk von Karl Marx, «Das Kapital», gemeinsam diskutiert. TeamerInnen strukturieren die Sitzungen, die Teilnehmenden stellen die gelesenen Textabschnitte kurz vor. Externe TeamerInnen laden wir zu Wiederholungssitzungen ein (Michael Heinrich) oder zum Thema «Leben und Werk Karl Marx’» (Rolf Hecker). Um die Kapital-Lektüre herum kreisen über das Jahr verteilt verschiedene «Satellitensemi ...
  continue reading
 
Artwork

1
"Feel Hamburg"

NDR 90,3

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wie fühlt sich Hamburg an, wie erleben wir Hamburg? Das sind Fragen, denen wir in unserem Podcast "Feel Hamburg" nachgehen. Host Daniel Kaiser spricht mit Persönlichkeiten aus der Stadt - mit Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das können Prominente sein aber auch Nachbarinnen und Nachbarn. Alle Gäste haben eines gemeinsam: Hamburg. Unser Podcast will das Lebensgefühl in dieser Stadt hörbar machen: Feel Hamburg.
  continue reading
 
Der Network Marketing Podcast von Dominik Fürtbauer ist ein Podcast für selbstständige Unternehmer, Vertriebler, Führungskräfte und Menschen, die wissen wollen, wie sie in der Hälfte der Zeit, doppelten Umsatz generieren ohne Fixkosten und Zeit gegen Geld zu tauschen um mehr Zeit, mehr Geld und mehr Lebensqualität zu erzielen! Dominik Fürtbauer beleuchtet in diesem Podcast die positiven Seiten von professionellen Network Marketing und zeigt die Chancen sowie Möglichkeiten für Unternehmer, Ve ...
  continue reading
 
Es soll politisch sein, es soll musikalisch sein, und vor allem soll es gute Stimmung verbreiten. In seinem neuen Podcast „Soundcheck Politik“ diskutiert Andreas Stoch alle zwei Wochen mit wechselnden Gästen über die großen und kleinen politischen Fragen unserer Zeit. Dabei geht es nicht nur um aktuelle politische Herausforderungen, sondern auch um Musik und die persönlichen Leidenschaften seiner Gäste. Teilen Sie Ihr Feedback oder Themenwünsche unter podcast@spd.landtag-bw.de oder via Socia ...
  continue reading
 
Willkommen bei mir! Ich bin Karin Teigl oder auch bekannt als ConstantlyK. Unseren Podcast gibt es bereits seit 2018 und nach einer etwas längeren Pause sind wir endlich wieder zurück. Wir, das sind mein Mann Georg und ich, aber auch viele Gäste, die wir im neuen, alten Podcast begrüßen dürfen. Ich treffe inspirierende Persönlichkeiten, die nicht den "normalen Weg" gegangen sind und trotzdem, oder gerade deswegen, ihr Glück gefunden haben. Sie sind meine ''Rulebreaker''. Mit ihnen spreche ic ...
  continue reading
 
Ich spreche mit Menschen über Episoden aus ihrem Leben, die besonders herausfordernd und prägend für sie waren. Es sind Menschen - wie du und ich - die mit ihren Geschichten inspirieren können. Mein Name ist Jana Berwig, ich bin Liedermacherin und Gesangscoach. Im früheren Leben: Diplomierte Sozialwissenschaftlerin und Koordinatorin von verschiedenen Ehrenamtsprojekten im Kinder- und Jugendbereich bei der Diakonie. Schon immer: Großer Menschen-Fan! | https://janaberwig.de
  continue reading
 
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kreatives Zeitmanagement - Der Podcast für wirklich praxistaugliche Tipps

Cordula Nussbaum - SPIEGELBESTSELLER-Autorin & Life Coach

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
  continue reading
 
Artwork

1
Studio Stenger - Musik und so...

Studio Stenger - Musik und so...

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als "Stengi" bin ich bei Podcasts wie PROSSECOLAUNE und KAU & SCHLUCK sowie den Live-Geschichten von IM AUTOKINO eher der Mann im Hintergrund. Aber eigentlich bin ich ja Produzent, DJ und vor allem Musik-Nerd. Schon seit ich zu "Nothings Gonna Stop Us Know" von Jefferson Starship in Strumpfhosen im Wohnzimmer rumgehüpft bin (wenigstens hab ich kein scheiß Rolf Zuckowski gehört wie die anderen Spacken im Kindergarten) ist Musik der wichtigste Teil meines Lebens. Daher wurde es höchste Zeit, m ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In den Bänden „Deutsche Science Fiction Autorinnen“ und „Die weibliche Gefahr“ befasst sich Detlef Münch mit literarischen Zukunftsphantasien von Frauen um 1900 und misogynen Reaktionen zeitgenössischer SF-AutorInnen und der damaligen Karikatur (Hördauer ca. 22 Minuten) Detlef Münch: Deutsche Science Fiction Autorinnen und die utopisch-antifeminist…
  continue reading
 
Rolf Nikel ist ein deutscher Diplomat im Ruhestand und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Rolf Nikel war deutscher Botschafter in Polen von 2014 bis 2020. Davor war Nikel unter anderem stellvertretender Leiter der Abteilung Außen- und Sicherheitspolitik im Bundeskanzleramt unter Bundeskanzlerin Angela Merkel von…
  continue reading
 
Aufzeichnung / Replay 16.03.2025 "Pionier Erfahrung" mit Peter Goldman. Host: Rolf GardiÜbersetzung / Translation: Christa TwellmannFür Informationen trag dich hier ein: https://eepurl.com/c9zIu1Webseite: https://interdimensional.netMandala auf dem Cover live kreiert von Vera Loser Gardihttps://www.instagram.com/veralosergardi/Du möchtest unsere Ar…
  continue reading
 
Und was hat das mit Betriebsräten zu tun? Rolf Balling, Diplom-Kaufmann (Universität Köln) mit einem Schwerpunkt in Sozialpsychologie, 7 Jahre in Managementfunktionen (Marketing/Controlling) bei der Alcatel-SEL AG, Danach 10 Jahre Leiter der Abteilung Managementtraining und Organisationsentwicklung, Ausbildung in TA bis zum lehrenden Transaktionsan…
  continue reading
 
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Dr. Rolf Frankenberger, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismusforschung an der Universität Tübingen. Das Institut erforscht den Rechtsextremismus und seine gesellschaftlichen Einbettungen mit dem Ziel, die Demokratie in Sta…
  continue reading
 
In dieser Episode widme ich mich einem kritischen Thema, das oft übersehen wird, jedoch erhebliche Auswirkungen auf jeden selbständigen Unternehmer haben kann: das Markenrecht. Patentanwalt Rolf Claessen zeigt uns, wie man gefährliche Fehler in der Markenanmeldung vermeiden und gleichzeitig das eigene Geschäft schützen kann.…
  continue reading
 
Eine vergleichende Standortbestimmung mit der Mediation in Deutschland Gast Johannes Seel, Rechtsanwalt und Mediator, Vorstandsmitglied der Föderalen Mediationskommission sowie Mitbegründer der gemeinnützigen Initiative zurVerbesserung des Zugangs zur Mediation Conflicool. Er ist deutschsprachiger Belgier, arbeitet als Mediator regelmäßig in mehr…
  continue reading
 
Autoren: "Sturmsonate" - ein Roman von Alexander Bertsch Teil 2 Testauszug (Hördauer ca. 28 Minuten) Die Vergänglichkeit der Musen Das stattliche Anwesen der Familie Obenvelder in einer süddeutschen Stadt, in einem weitläufigen, parkartigen Garten gelegen, ist dem langsamen Verfall preisgegeben. Diese Villa, die einmal das Haus der Künste genannt w…
  continue reading
 
In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Monika Stein. Monika ist Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Baden-Württemberg. Es unterhalten sich also zwei Menschen, denen das Thema Bildung besonders am Herzen liegt. Die Folge wird durch ein Musikstück eingeleitet, dessen Tit…
  continue reading
 
Charleen Weiss ist Teil des hochkarätigen Cast der ZDF-Neo Vampir-Serie „Love Sucks“, die mit ihrem besonderen Stil aus dem deutschen Serienangebot heraussticht. Dies ist der zweite Teil unseres Features. Im Gespräch mit Alex berichtet Charleen von ihrem Weg zur Schauspielerei und die emotionalen Herausforderungen, denen sie in ihren Rollen gegenüb…
  continue reading
 
Stephan Klingebiel ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Klingebiel ist Head of Research "Inter- and Transnational Cooperation" des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik. Klingebiel ist zudem Visiting Professor an der EWHA Women University Seoul, Südkorea und Visiting Professor an der Universität Turin, Italien.…
  continue reading
 
Frau Goethe liest (FGL) - "Der Herzschlag der Toten" von Ralf Dorweiler – Rezension (Hördauer ca. 7 Minuten) Mord im Hamburg des 19. Jahrhunderts, geheimnisvolle Totenfotografie und ein Ermittler unter Druck – "Der Herzschlag der Toten" versetzt uns in eine Zeit, in der die Fotografie nicht nur Erinnerungen schuf, sondern auch Verbrechen aufdeckte.…
  continue reading
 
Geschichten sind sein Zuhause. Schon als Kind hat Sebastian Steffen sich gern Geschichten ausgedacht. Wenn er sie aufgeschrieben hat, gab's ein Problem: Die Rechtschreibung. Bis heute hat er Probleme damit. Trotzdem hat er am Literaturinstitut Biel studiert und bereits drei Romane veröffentlicht. · Phantasie und Rechtschreibung: Muss man richtig sc…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage“ ist Laura Ludwig, Olympiasiegerin, Weltmeisterin – und jetzt auch Kandidatin für das HSV-Präsidium zu Gast. Im Gespräch mit Lars Meier spricht sie über sportliche Höhen, mentale Tiefen und warum sie überzeugt ist, dass man gerade nach Erfolgen besonders wachsam bleiben muss.Diese Folge wird präsentiert …
  continue reading
 
Bekannt ist sie vor allem als klatschsüchtige Empfangs-Dame Marianne Grasegger bei den Rosenheim Cops. Doch Ursula Burkhart hat noch viele andere Seiten, schon mit acht Jahren stand sie auf der Bühne und nimmt uns mit ans Set und hinter die Kulissen. Die Schauspielerin Ursula Burkhart kennen die Fernsehzuschauer als Marianne Grasegger in der ZDF-Se…
  continue reading
 
Wie viele Pflanzen wachsen in Bayern? Welche sind heimisch und welche zugewandert? Ein aktuelles, vierbändiges Werk bietet hier Antworten. Im Ratsch mit Edith Schowalter stellt einer der Mitwirkenden, der Botaniker Dr. Andreas Fleischmann von der Botanischen Staatssammlung München, die Pflanzen und das Projekt vor. Info zum Buch Bayerische Botanisc…
  continue reading
 
Autoren: "Sturmsonate" - ein Roman von Alexander Bertsch Teil 1 Testauszug (Hördauer ca. 49 Minuten) Die Vergänglichkeit der Musen Das stattliche Anwesen der Familie Obenvelder in einer süddeutschen Stadt, in einem weitläufigen, parkartigen Garten gelegen, ist dem langsamen Verfall preisgegeben. Diese Villa, die einmal das Haus der Künste genannt w…
  continue reading
 
Michael Ebert wuchs in Armut auf, lebte eine Zeit lang im Untergeschoss eines Krankenhauses und wollte schon als Jugendlicher Journalist werden. Er erzählt, welche Sorgen ihn bis heute begleiten und warum er den schönsten Job im deutschen Journalismus hat. Michael Ebert wollte immer Journalist werden, schon als 15-jähriger schrieb er erste Artikel …
  continue reading
 
Daniel Thym ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Thym hat den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht an der Universität Konstanz inne. Thym ist Experte für das deutsche, europäische und internationale Migrationsrecht und konsultiert in diesem Bereich Regierungen, tritt im öffentlichen medialen Diskurs auf und ist Sachvers…
  continue reading
 
“Die Parabel vom Sämann." von Octavia E. Butler – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten (Hördauer 12 Minuten) „Die Erde ist in furchtbarer Verfassung.“ Das Jahr 2024 liegt hinter uns. Mit all den dunklen und dramatischen Nachrichten und Entwicklungen, die Sorgen bereiten. Vor etwas mehr als drei Jahrzehnten erschien in den USA e…
  continue reading
 
Mitte der 60er-Jahre setzt sich der damals 18-jährige Ernest Pointner aus dem oberbayerischen Petting allein ein Flugzeug und verfolgt seinen Traum vom Auswandern. Kanada ist 34 Jahre lang seine Heimat. Wie er dort vom Metzger zum erfolgreichen Friseur mit eigenem Salon in Vancouver wurde, das erzählt Ernest Pointner bei Dominique Knoll. Mit 18 hat…
  continue reading
 
Piazza an der Bo "Stützräder, nein danke." – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten S…
  continue reading
 
Russland malträtiert die Ukraine, Israel ringt mit den arabischen Nachbarn, Donald Trump will Amerika um jeden Preis noch größer machen. Für deutsche Unternehmen steigen die geopolitischen Risiken – und von dem Auseinanderdriften der EU-Staaten, den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft oder dem Klimawandel ist hier noch gar nicht die Rede…
  continue reading
 
Der blinde Franzose Braille war 16 Jahre alt, als er die Punktschrift erstmals vorstellte. Die streng logisch aufgebaute Schrift aus sechs Punkten fusst auf der Idee eines Offiziers, der fürs Militär eine Geheimschrift entwickeln wollte, mit der Soldaten im Dunkeln Botschaften übermitteln können. · Wie der blinde Junge Louis Braille die Punktschrif…
  continue reading
 
Mit dem Verkauf seiner Bücher-App "Blinkist" wurde Sebastian Klein zum Multi-Millionär. Doch dann gab er fast sein gesamtes privates Vermögen ab und steckte es in Projekte für die Allgemeinheit und für den Erhalt der Demokratie. Warum reich sein toxisch sein kann, bespricht er mit Dominique Knoll. Sebastian Klein ist Psychologe, Autor und Unternehm…
  continue reading
 
Ein Gesamtkonzept für eine moderne, gesamtgesellschaftliche Streit- und Konfliktbearbeitung? Inhalt Kapitel:0:07 – Willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit1:05 – Online-Justizportal im Fokus6:35 – Mediation und Gericht im Dialog9:57 – Digitale Transformation der Justiz20:10 – Bundesjustizportal: Ein gemeinsames Projekt26:23 – Öffnung zu anderen Pr…
  continue reading
 
Wie schaffen es Marken wie Duolingo und Tinder, organisch Millionen Follower aufzubauen – ganz ohne Paid Media? In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Viktoria Renner, Co-Founderin der Agentur Osmose, über das Konzept Brandertainment und wie Unternehmen im modernen Social Media Marketing erfolgreich Reichweite, Community und Markenbindung aufba…
  continue reading
 
Reportage – „Das jüdische Erbe Bayerisch-Schwabens“ Kultur und Alltag des Landjudentums vom 16. Jahrhundert bis 1945". Professor Klaus Wolf und Dr. Ingvild Richardsen geben uns tiefere Einblicke in dieses faszinierende Forschungsprojekt. Reportage (Hördauer 47 Minuten) Auf Initiative der Universität Augsburg, Prof. Dr. Klaus Wolf und Dr. Ingvild Ri…
  continue reading
 
Reportage – „Sicherheit, Europa!“ – Veranstaltung anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft 18. März 2025 Programm Begrüßung durch die Veranstalter (Hördauer 08 Minuten) Eingangsstatement Eric Beißwenger Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales (Hördauer 10 Minuten) Präsentation der Schwerpunkte der Polnischen…
  continue reading
 
Vier virtuelle Ausstellungen zeigen das jüdische Erbe in Bayerisch-Schwaben im "Bavarikon". Besonders lebendig werden die Geschichten anhand von Biografien erzählt. In "Habe die Ehre!" gibt die Historikerin Dr. Ingvild Richardsen bei Hermine Kaiser Einblick in die Recherche und erzählt von berührenden Begegnungen. Weitere Informationen finden Sie h…
  continue reading
 
“Über den Strom" von Rosa Liksom – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten (Hördauer 10 Minuten) „Er sagte, der Krieg überrascht ein Volk immer, auch wenn die hohen Herren schon seit Jahren zündeln.“ Sie sind auf der Flucht. Das Mädchen und seine Kühe. Gemeinsam mit weiteren Dorfbewohnern verlässt die junge Ich-Erzählerin das Land…
  continue reading
 
Blicken wir aus dem Fenster, wandern wir durch die Stadt, sehen wir Gebäude, Strassen und Autos. Erik Wegerhoff erkundet in seinem Buch «Automobil und Architektur» das Spannungsfeld der beweglichen Fortbewegungsmaschine und der unbewegten Bauwerke, und dies fast übers ganze 20. Jahrhundert. Auf die Erfindung des Autos hätten die Architekten im früh…
  continue reading
 
In der heutigen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht Dr. Isabella Vértes-Schütter zum Frühlingsbeginn über eine politische Aufbruchstimmung durch neu verfügbare finanzielle Mittel, gehaltene Versprechen, die Sondierungen und berufliche Veränderungen diesen Sommer.Diese Folge wird präsentiert von der Europa Passage.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen