Questions And Answers öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
  continue reading
 
Artwork

1
Mental Noise

Mo'men Mamdouh

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Anstatt sich jeden Tag die gleichen dummen Fragen zu stellen, entschloss ich mich, den Leuten diese Fragen zu stellen und ihre Antworten zu hören Instead of asking yourself everyday the same stupid questions, I decided to ask people these questions and hear their answers
  continue reading
 
Haben Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe, Egon Eiermann oder andere Vertreter der Moderne ihre Architekturen eigentlich alleine geplant und errichtet? Vermutlich nicht. Aber wer sind die vielen Anderen, die Entwurf und Ausführung von Architektur begleiten? Was wissen wir über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Architekturbüros der Moderne? Welchen Einfluss hatten die Fachleute in den ausführenden Firmen? Und: Welche Rolle spielten die Partnerinnen und Partner? Auf solche Fragen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Woraus besteht die Welt? Dieser Frage geht Janusz schon seit seiner Kindheit auf den Grund. Über die Jahre hat er in vielen philosophischen Briefen an Manuel seine Gedanken dazu erklärt. Nun möchte Manuel von ihm wissen: Warum ist dir dieses Thema so wichtig? Und welche Rolle spielt dabei eine einfache mathematische Gleichung? Außerdem beantwortet …
  continue reading
 
Wir erklären die beiden Bedeutungen des Wortes "fit" im Deutschen und erklären den Ausdruck "das kommt (mir) nicht in die Tüte". Dann berichtet Manuel von einer spektakulären Polizeiaktion in Berlin und erklärt, wie kleine Tracker das eigene Fahrrad schützen können. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zum Verhalten auf Friedhöfen und deutsche…
  continue reading
 
Unser Videoproduzent Chris ist zu Gast im Podcast und erzählt von seinem Weg zu Easy German, seiner Deutschlernreise und warum er damals im Bewerbungsvideo sagte, er passe "wie die Faust aufs Auge". Wir sprechen über Tipps zum Sprachenlernen, was Chris am meisten motiviert hat und erklären den Ausdruck "gebongt". Transkript und Vokabelhilfe Werde e…
  continue reading
 
Wir sind auf Geschäftsreise und melden uns aus Barcelona. Thematisch geht es aber erstmal um ein anderes Land, denn Manuel berichtet von seiner Reise nach Norwegen, wo er viele E-Autos, ein unterirdisches Müllsystem und eine der beeindruckendsten Bibliotheken Europas gesehen hat. Außerdem sprechen wir über die Stadtbild-Aussage des Bundeskanzlers u…
  continue reading
 
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/d1nIWPQ9yek Rike ist Ärztin in Weiterbildung und arbeitet in der Abteilung für Psychiatrie in einem Berliner Krankenhaus. Wir sprechen mit ihr über das Thema mentale Gesundheit: Wie erkennt man, ob man psychisch belastet ist? Was hilft bei Stress? Wann …
  continue reading
 
Prof. Wolf Tegethoff ist heute mein Gast. Er war über 25 Jahre Leiter des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München und gilt als Kenner des Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Mit seiner Publikation über die Landhäuser und Villen von Ludwig Mies van der Rohe hat er 1981 ein Grundlagenwerk geschaffen als die Architektur der Moderne gerade ni…
  continue reading
 
Wie in jedem Jahr berichten wir in dieser Episode über das Jugendwort des Jahres 2025: "das crazy" – ein Ausdruck, den man immer sagen kann, wenn einem sonst nichts einfällt. Dann beantworten wir eine spannende Hörerfrage: Wann sollte man sich trauen, in ein anderes Land zu ziehen? Außerdem sprechen wir über Erwartungen bei Gutschein-Geschenken und…
  continue reading
 
Wir werfen einen Blick auf unsere Handys: Welche Apps sind auf unserem Startbildschirm, welche benutzen wir täglich – und welche sind eigentlich totale Flops? Von Google Maps über To-Do-Apps bis zu obskuren Helfern wie Slidebox oder Smartify ist alles dabei. Außerdem verraten wir, welche Apps besonders nützlich beim Reisen und für einen Besuch in D…
  continue reading
 
Wir erklären, was es bedeutet, einen "Wink mit dem Zaunpfahl" zu bekommen. Im Anschluss erzählt Manuel die Geschichte seines kaputten Designer-Wasserkochers – inklusive Besuch bei den Bastlern in einem Berliner Repair Café. Außerdem diskutieren wir darüber, ob man Lebensmittel auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen sollte. Transkr…
  continue reading
 
In unserem Ausdruck der Woche geht es um das englische Wörtchen "nice". Wir diskutieren wie (und von wem) es im Deutschen verwendet wird. Dann berichtet Cari von Kiosk der US-Botschaft in Berlin. Dort werden Produkte verkauft, die es sonst in Deutschland eigentlich gar nicht zu kaufen gibt. Manuel korrigiert einen Fehler zum Wort "Schadenfreude". Z…
  continue reading
 
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/dJvKRxPt6xs Vor Live-Publikum in Berlin spielen wir „Top oder Flop" und bewerten deutsche Städte – mit Liedermacher Lampe, der als Tourmusiker viel herumkommt. Dabei geht es um Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt, aber auch um Überraschungen ab…
  continue reading
 
Wir sprechen über den Stadtteil Berlin-Mitte und nehmen das kleine Wörtchen "tja" unter die Lupe – mit all seinen Bedeutungen von Resignation bis Schadenfreude. Cari hat eine Video-Empfehlung zum Thema "German Street Slang" und regt sich über Werbung bei Spotify auf. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen: Wie entscheiden wir, was wir als Touris…
  continue reading
 
In dieser Episode haben wir Erik zu Gast und beantworten einige eurer sprachlichen Fragen. Wir sprechen über deutsche Lobkultur beim Essen, Redewendungen wie "sturmfrei" und "eine andere Hausnummer" sowie die Liebe der Deutschen zu langen zusammengesetzten Wörtern. Außerdem erklären wir das Suffix "-ich" und teilen Tipps fürs Sprechen in Gruppen. T…
  continue reading
 
In unserer letzten Episode haben wir über die Anfänge von Easy German gesprochen. Heute sprechen wir, gemeinsam mit Janusz, über die weiteren Meilensteine unserer Geschichte: vom Umzug nach Berlin, über unsere ersten PDF-Arbeitsblätter auf Patreon, bis zum Start unseres Podcasts und dem Luxus eines eigenen Studios. Transkript und Vokabelhilfe Werde…
  continue reading
 
Wir feiern den Launch unserer neuen Mitgliedschaftsplattform – ein Projekt, an dem wir seit fast vier Jahren arbeiten! Gemeinsam mit Janusz blicken wir zurück auf die Anfänge von Easy German, erzählen die Geschichte unseres allerersten Videos und verraten, wie aus einem kleinen Schulprojekt ein großer YouTube-Kanal wurde. Transkript und Vokabelhilf…
  continue reading
 
Wir sind leider krank. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine Episode aus unserem Archiv, die sehr gut zum Thema Kranksein passt: In dieser Episode beschäftigten wir uns mit dem Thema "Arztbesuch". In Deutschland geht man in der Regel erst einmal zum Hausarzt, wenn man sich krank fühlt. Aber wofür ist der Hausarzt eigentlich zus…
  continue reading
 
Zur 600. Episode gibt es ein „Das-nervt"-Spezial mit lauter kleinen Alltagsärgernissen. Es geht um UPS-Lastenräder auf engen Radwegen, abgeschnittene Füße auf Fotos, lärmende Schulklassen, Hundehaufen vor der Tür, Widerworte beim Friseur, nasse Füße, ungewollte Geschenke und noch einiges mehr… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitgl…
  continue reading
 
My guest today is Dr. Laura Martínez de Guereñu. She is an architect and an associate professor of the history of architecture at the IE University in Madrid, and in 2018 she won the first Lilly Reich Grant, awarded by the Fundació Mies van der Rohe in Barcelona. Her latest publication, which presents new findings on Lilly Reich's role in the desig…
  continue reading
 
Wir sprechen über die Mondfinsternis in Deutschland und erklären, was es bedeutet, wenn etwas "weggeht wie warme Semmeln". Dann sprechen wir über das Müllproblem in unserer Stadt und die neuen Bußgelder, die die Stadt Berlin nun plant. Außerdem teilt Manuel Tipps zum Thema Cortisol und wir beantworten eure Fragen zu englischen Akzenten und deutsche…
  continue reading
 
Cari trinkt Hipster-Kaffee und ist erstaunt, dass Milch nicht immer "Milch" heißen darf. Manuel hat sich in ein Programm reingefuchst — wir erklären, was dieser Ausdruck bedeutet. Dann empfehlen wir eine Doku über Kokain und ärgern uns über eine teure Autobahn. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zu deutscher Direktheit, Meditations-Apps und …
  continue reading
 
Wir sind zurück aus dem Urlaub! Manuel berichtet von den schönen Seiten Schwedens und Cari hat aus ihrer Zeit in England einen Ohrwurm mitgebracht. Außerdem hören wir eine bewegende Nachricht aus Israel. Und: Sind Merz und Macron politische Tandempartner? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe…
  continue reading
 
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen wir mit Germanistik-Professor Dr. Stephan Elspaß, der seit vielen Jahren am Altas zur deutschen Alltagssprache arbeitet, das die große sprachliche Vielfalt des Deutschen dokumentiert. Wir sprechen mit ihm über Dialekt…
  continue reading
 
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode stellt Cari Janusz in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar…
  continue reading
 
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel darüber, welche Momente ihr Leben verändert haben: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem dramatischen Unfall. Manu…
  continue reading
 
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien ne…
  continue reading
 
Prof. Dr. Dietrich Neumann ist heute mein Gast. Er ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der Brown University in Providence, Rhode Island und hat bereits mehrfach über den Architekten Ludwig Mies van der Rohe geforscht und publiziert. Vor wenigen Monaten legte er eine umfassende Publikation über das Gesamtwerk des Architekten vor, i…
  continue reading
 
In der letzten Episode vor unserer Sommerpause thematisieren wir ein kritisches Hörer-Feedback zum Begriff „biodeutsch". Danach beantworten wir eure Fragen: Machen alle Deutschen so viel Urlaub wie wir? Wie sicher fühlen sich queere Menschen in Deutschland? Und wie schlimm müsste es politisch werden, damit wir auswandern? Zum Abschluss beantworten …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen