Promote öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Im Podcast über Podcasten bekommen Sie Tipps und Anregungen rund ums Podcasten. Sie lernen erfolgreiche Podcaster*innen sowie interessante Audioprojekte und ihre Macher*innen kennen. Ich, Brigitte Hagedorn, spreche außerdem mit Expert*innen zu fürs Podcasten relevanten Themen. Außerdem geht es darum, wie Sie einen Podcast erfolgreich als Marketinginstrument einsetzen können. Mehr über mich und meine Arbeit auf www.audiobeitraege.de 🚀
  continue reading
 
Artwork

1
Rennsport Rundfunk

Matthias Buchinger & Johannes Wagner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Der Podcast für alle, die Benzin im Blut haben! Hier tauchen wir tief in die Welt von Enduro, Motocross und weiteren spannenden Rennsportarten ein. Egal ob du Fahrer, Technik-Enthusiast oder einfach nur Motorsport-Fan bist – bei uns findest du spannende Geschichten von der Strecke, technische Insights und ehrliche Einblicke hinter die Kulissen. Wir sprechen über packende Rennen, teilen persönliche Erlebnisse und geben wertvolle Tipps rund um Bikes und Technik. Dabei bleibt es immer authentis ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Interview mit Florian Widmann Heute stelle ich einen recht jungen Podcast vor: Den Kapitalcafe Podcast. Ich spreche mit Florian Widmann, einem aus dem Dreier-Podcaster-Team, über ihr Warum für einen Podcast und wie er dann in die Podcastplattfomen gekommen ist. Inhaltlich geht es, wie der Name schon ahnen lässt, um das Thema Geldanlagen und Aktien.…
  continue reading
 
Interview mit Ulrike Hartmann In dieser Episode spreche ich mit Ulrike Hartmann, einer leidenschaftlichen Podcasterin, Autorin und Schreibmentorin, über ihren Podcast "Inspiriert Schreiben". Während des Gesprächs geht Ulrike auf ihren Weg zur Podcast-Erstellung ein und erzählt, wie die Idee entstand, nicht nur ein Buch zu schreiben, sondern das Kon…
  continue reading
 
Interview mit Eva Langmayr In dieser Episode spreche ich mit Eva Langmayr über Podcasts für die interne Kommunikation. Eva ist Geschäftsführerin und Mitgründerin von wepodit, einer Full-Service Podcast-Agentur. Wir sprechen über die Bedeutung von Podcasts in der internen Kommunikation und wie Unternehmen und Organisationen diese nutzen können um si…
  continue reading
 
Die MotoGP-Saison 2025 ist gestartet – und die Márquez-Brüder geben den Ton an! Marc und Álex dominieren die ersten Rennen mit beeindruckender Konstanz und bringen Ducati ganz nach vorne. In dieser Folge sprechen Matthias Buchinger und Johannes Wagner über den starken Saisonstart der Brüder, die aktuellen Top-10 der Gesamtwertung und die Frage: Wer…
  continue reading
 
Interview mit Markus Tirok In dieser Episode spreche ich mit dem Moderator, Medientrainer und Podcaster Markus Tirok darüber, wie wir unsere Gästen motivieren, den eigenen Podcast mit ihrem Netzwerk zu teilen.Markus hebt die Bedeutung eines gut geführten Interviews hervor und erklärt, dass die Qualität der Fragen und Antworten entscheidend für die …
  continue reading
 
Motorsport steht für Adrenalin, Speed und Wettkampf – aber auch für harte Stürze, gebrochene Knochen und lange Reha-Zeiten. In dieser Folge sprechen Matthias Buchinger und Johannes Wagner über die Schattenseite des Sports: Verletzungen. Wie geht man mental und körperlich mit Rückschlägen um? Welche Verletzungen sind typisch? Und ab wann wird es ric…
  continue reading
 
Der Motorsport in Österreich? Planlos, führungslos, chancenlos? Die AMF (Austrian Motorsport Federation) existiert, aber was tut sie eigentlich? Kein Geld, keine Förderung, keine Zukunftsperspektiven – ist das ein Verband oder nur eine Verwaltungseinheit? Während andere Länder ihre Motorsport-Talente gezielt unterstützen, bleibt Österreich im Still…
  continue reading
 
Wie lief die Zusammenarbeit mit der FIM? Wieviel Einfluss hatte KTM wirklich? Und gibt es noch Hoffnung für die Zukunft der Hardenduro-WM? Die KTM-Insolvenz hat massive Auswirkungen auf den Hardenduro-Sport – und jetzt steht fest: Die Hardenduro-WM 2024 findet nicht statt. Doch warum genau? Welche Rolle spielte die WESS Promotion GmbH als KTM-Tocht…
  continue reading
 
Interview mit Yvo Wüest In dieser Episode des Podcasts „Übers Podcasten“ spreche ich mit Yvo Wüest, einem Experten für didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung. Wir erkunden, wie komplexe Inhalte für Lernende verständlich gemacht werden können. Yvo erläutert seine strukturierte Herangehensweise in seinem Podcast "Education Minds", die eine grün…
  continue reading
 
Neues Jahr, neue Rennen! 2025 hält wieder einige spannende Enduro-Events in Österreich bereit – von legendären Klassikern bis hin zu neuen Herausforderungen. Welche Rennen sollte man dieses Jahr unbedingt auf dem Schirm haben? Wo gibt es Änderungen bei Strecken oder Reglement? Matthias Buchinger und Johannes Wagner geben einen Überblick über die En…
  continue reading
 
Enduro ist nicht gleich Enduro! In dieser Folge werfen Matthias Buchinger und Johannes Wagner einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Disziplinen des Sports. Von klassischem Enduro über Hardenduro bis hin zu Cross-Country und Sprint-Enduro – was unterscheidet die einzelnen Kategorien, welche Fähigkeiten sind gefragt, und wo liegen die größt…
  continue reading
 
In dieser Episode von Rennsport Rundfunk sind wir live vor Ort bei SuperEnduro WM in Budapest! Wir nehmen euch mit auf die Strecke, analysieren die Hindernisse und geben euch exklusive Einblicke in die Herausforderungen, die die Fahrer erwarten. Wie technisch ist der Kurs? Welche Schlüsselstellen entscheiden das Rennen? Und wie bereiten sich die Pr…
  continue reading
 
Interview mit Lars Stetten In dieser Episode sprechen ich noch einmal mit Lars Stetten, rundumsichtbar, über die wichtige Rolle von SEO und Content-Strategie für Podcasts. Lars teilt, wie Podcaster mit gezielten Inhalten und einer eigenen Experten-Webseite ihre Reichweite steigern können. Er erklärt, warum die richtige Content-Strategie entscheiden…
  continue reading
 
Die Krise bei KTM spitzt sich zu: In dieser Folge sprechen Matthias Buchinger und Johannes Wagner über den freiwilligen unfreiwilligen CEO-Wechsel, die Suche nach Investoren und die neuesten Entwicklungen rund um den gigantischen Schuldenberg des Traditionsherstellers aus Mattighofen. Welche Pläne gibt es, um KTM aus der finanziellen Schieflage zu …
  continue reading
 
Enduro und Hardenduro stehen vor einer spannenden Herausforderung: Wie kann der Sport mehr Zuschauer begeistern, ohne seinen einzigartigen Charakter zu verlieren? Rennen wie Erzberg und Romaniacs haben eine faszinierende DNA, die sie besonders macht – aber nur mit einer wachsenden Fangemeinde kann der Sport wachsen, mehr Fahrer unterstützen und fin…
  continue reading
 
Matthias Buchinger und Johannes Wagner nehmen euch in dieser Folge mit in die Wüste – zur Rallye Dakar 2025! Sie sprechen über die laufenden Etappen, die spannendsten Duelle und die Herausforderungen, die Fahrer und Maschinen am Limit bringen. Außerdem gibt es spannende Hintergrundinfos zur Geschichte der härtesten Rallye der Welt: Wie funktioniert…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir ein in die Kunst, ein Enduro-Rennbike von Grund auf aufzubauen! Wir erklären Schritt für Schritt, welche Komponenten entscheidend sind, wie man das perfekte Setup für verschiedene Streckenbedingungen findet und worauf es bei Fahrwerk, Motor und Ergonomie ankommt. Dazu teilen wir persönliche Erfahrungen aus der Werkstatt …
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir tief in die spannende Welt des Elektro-Motorsports ein. Wir diskutieren, ob Elektrofahrzeuge die Zukunft des Rennsports dominieren werden und welche Rolle der Motorsport als Technologieführer spielt. Wie prägen Innovationen aus dem Rennsport die Serienfahrzeuge von morgen? Können E-Bikes und E-Autos mit der Tradition u…
  continue reading
 
Interview mit Lars Stetten In dieser Episode spreche ich mit Lars Stetten, RundumSichtbar, einem erfahrenen Strategieberater für SEO und Positionierung, der auf der Reichweitenkonferenz in Berlin einen Vortrag über Podcast-SEO gehalten hat. Wir tauchen in die Welt der Suchmaschinenoptimierung speziell für Podcasts ein und beleuchten, wie sie beitra…
  continue reading
 
Die Veranstalter und Promotion Firma hinter der ehemaligen World Enduro Super Series (WESS) und aktuellen Hardenduro Weltmeisterschaft wird vom Mutterkonzern der KTM AG aufgelöst. Doch warte mal...KTM gehört sozusagen die WM? In dieser Episode sprechen Matthias Buchinger & Johannes Wagner über die Entstehung der WESS, Gründe dieser Entscheidung und…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen Matthias Buchinger & Johannes Wagner tief in das erste Rennen der SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2024 ein! Sie sprechen über die packenden Duelle auf der Strecke in Gliwice, analysieren die Leistung der Top-Fahrer wie Billy Bolt und Taddy Blazusiak und nehmen die härtesten Hindernisse unter die Lupe. Außerdem gibt es spanne…
  continue reading
 
Die neue Superenduro-WM-Saison steht vor der Tür, und wir werfen einen detaillierten Blick auf alles, was Fans erwarten können! Wer geht als Favorit an den Start? Welche Neuerungen gibt es bezüglich Teamwechsel und Reglement? Und wie sieht der Rennkalender für die Saison 2024/25 aus? In dieser Folge liefern wir euch exklusive Insights, spannende Pr…
  continue reading
 
Was sind die Gründe das ein so renommierter Motorradhersteller wie KTM Insolvenz anmelden muss? In dieser Episode sprechen Johannes Wagner & Matthias Buchinger über die die aktuell größte Pleite in Österreich. Was sind wirklich die Fakten und Zahlen, und wie könnte es mit dem Traditionshersteller aus Mattighofen weitergehen?…
  continue reading
 
Interview mit David Reiter „Ach, wenn sich doch jemand um die Verbreitung meines Podcasts kümmern könnte!“ Haben Sie das auch schonmal seufzend gesagt? Damit die Reichweite steigt, Sie mehr Menschen mit Ihren Inhalten erreichen und vielleicht sogar mal daran denken könnten, etwas Geld mit dem Podcast zu verdienen? Darüber, wie das mit St. Audio Stu…
  continue reading
 
Interview mit Anne Bolsmann und Katharina Fleissner In dieser Podcastfolge spreche ich mit Katharina Fleissner und Anne Bolsmann über den Podcast Das GEhört sich so – Der Gelsenkirchen-Podcast. Anne und Katharina erzählen von der Entstehungsgeschichte des Podcasts, den Themen, die sie für die Bürger und Bürgerinnen von Gelsenkirchen hörbar machen u…
  continue reading
 
Interview mit Anke Stadelbauer In dieser Podcastfolge ist Anke Stadelbauer mein Gast. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ihr Angebot umfasst Paartherapie und Traumatherapie in der eigenen Praxis in Berlin. Anke produziert den Podcast „Lebe leichter - dein Podcast für ein stabiles Nervensystem und entspannte Beziehungen und ursprünglich, wo…
  continue reading
 
Interview mit Florian Ertel In dieser Folge spreche mit Florian Ertel. Er produziert den Podcast Berufsinsider, in dem er Berufe vorstellt. In seinem Podcast kann man auch eine Werbefolge buchen und dann dezidiert für sein Unternehmen werben. Ich war bereits Gast in seinem Podcast – die Folge ist bis zur Veröffentlichung dieses Gesprächs noch nicht…
  continue reading
 
Interview mit Gordon Schönwälder In dieser Episode spreche ich mit Gordon Schönwälder, Podcast-Helden, über sein Buch Kundengewinnung mit Podcasts. Strategischer Audio-Content: Erfolgsstrategien für Selbstständige und kleine Unternehmen. Gordon erklärt seinen Ansatz, um die passende Zielgruppe zu finden, wir sprechen über Nischen beim Podcasting, d…
  continue reading
 
Interview mit Coskun Josh Tuna In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Coskun Josh Tuna, dem Gründer der Kivvon Media GmbH. Auf Kivvon können Podcasts gehostet und hinter eine Bezahlschranke gestellt werden. Die Besonderheit von Kivon liegt darin, dass sie eine Monetarisierung durch Einmalzahlungen anbieten und sich ausdrücklich gegen Abonnements…
  continue reading
 
Interview mit Gudrun Klask Sprache hat Macht. Nach innen und nach außen. Ich habe mit Gudrun Klask in dieser Podcastepisode über beide Richtungen gesprochen. Gudrun Klask ist sprachpsychologischer Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin für Lingva Eterna und Diplom Cembalistin. Sie ist Trinergy-NLP-Master sowie Trinergy-Diplom Coach. Wi…
  continue reading
 
Interview mit Annik Rauh In dieser Episode spreche ich mit Annik Rauh, der Produzentin des Podcasts Fewo Angels – Ferienwohnungen erfolgreich vermieten. Annik teilt ihre Erfahrungen mit dem Start ihres Podcasts. Trotz anfänglicher Unsicherheiten gewann ihr Podcast an Popularität und sie erläutert, wie wichtig es ist, den ersten Schritt zu wagen und…
  continue reading
 
Interview mit Georg Holzmann In diesem Podcast-Folge spreche ich mit Georg Holzmann, dem Gründer von Auphonic, über die Audio-Postproduktion. Georg Holzmann und das Team von Auphonic entwickeln Algorithmen, mit denen die Qualität von Audios einfach und schnell verbessert werden kann.Wir sprechen über Spracherkennungsdienste, optimale Audioformate, …
  continue reading
 
Interview mit Valerie Wagner Valerie Wagner ist begeisterte Podcasterin und hostet Ihre Podcasts selbst. Ich habe in dieser Podcastfolge mit ihr über die besonderen Herausforderungen des Selbst-Hostens gesprochen und Valerie Wagner gibt einen Einblick, für wen das Selbsthosten eher geeignet ist und wer besser bei einem Hosting-Service aufgehoben is…
  continue reading
 
Interview mit Stefan Robiné Heute lernen Sie den Podcaster und Journalist Stefan Robiné kennen. Stefan produziert mit seiner Frau und Kollegin Constanze Abratzky den Podcast Babyboomer - zwischen Arbeit und Ruhestand. Beide gehören selbst zur Generation der Babyboomer, Constanze ist berufstätig als Fernsehjournalistin - Arbeit - und Stefan Robiné b…
  continue reading
 
Interview mit Irene Kurka In dieser Podcast-Episode spreche ich mit der Sopranistin und Podcasterin Irene Kurka darüber, wie man mit Phasen umgeht, in denen man die Motivation fürs Podcasten verliert. Irene Kurka produziert seit 2018 den Podcast neue Musik leben und kennt Zeiten der Langeweile und des Zweifels. Sie überlegte in 2021, den Podcast au…
  continue reading
 
Interview mit Thomas Bahn von assono Ich spreche in dieser Podcastfolge mit Thomas Bahn, Geschäftsführer und Mitgründer der assono GmbH, über KI und wie sie das Podcasten effizienter machen kann. Thomas podcastet in Chatbots und KI und nach einer kurzen Begriffsklärung, erfahren Sie in dieser Folge mehr über Bing Chat, einen Ableger von Chat GPT un…
  continue reading
 
Interview mit Silvia Meixner Die Journalistin Silvia Meixner veröffentlicht monatlich den Podcast Gute Nachrichten mit Silvia Meixner - Der Podcast für Optimisten. Pessimisten bekommen hier keine Bühne sagt die Journalistin in dieser Podcastfolge. Außerdem erzählt sie, was es neben den guten Nachrichten außerdem zu hören gibt und warum sie mit der …
  continue reading
 
Interview mit Sabine Kerres Podcasts und Audiobeiträge werden zunehmend für die interne Kommunikation in Organisationen und Unternehmen genutzt. Welche Erfahrungen Sabine Kerres bei Trumpf Werkzeugmaschinen mit diesem Medium macht, erzählt die R&D Transition Begleiterin und Scrum Master in dieser Podcastfolge. Da es seit Corona nicht mehr so einfac…
  continue reading
 
Interview mit Irene Kurka In dieser Podcastfolge spreche ich mit der Sopranistin und Podcasterin Irene Kurka. Irene Kurka singt als Sopranistin sowohl klassische Titel als auch neue Musik. In Ihrem Podcast neue Musik leben spricht sie über Ihre Leidenschaft und führt Interviews.Ich wollte von ihr wissen, ob Singen auch ein gutes Sprechtraining sein…
  continue reading
 
Interview mit Nele Heise In dieser Podcastfolge spreche ich mit der freien Medienforscherin und Referentin Nele Heise. Sie beobachte Podcasts bereits seit vielen Jahren und es ihr ein wichtiges Anliegen, die Erkenntnisse aus der Medienforschung in die Gesellschaft zu tragen. Dafür tritt sie in Workshops von Medienanbietern auf, spricht auf öffentli…
  continue reading
 
Gespräch mit Susanne Weiss Die Schreibcoach Susanne Weiss, Wortwandel, und ich haben einen Onlinekurs erstellt, indem Sie lernen, wie Sie entweder Ihr Buch in einen Podcast transformieren können oder Ihren Podcast in ein Buch. Topfen Sie Ihren Content um! und wir sprechen in dieser Podcastfolge über diesen Kurs. Darüber, warum es sich lohnt Experte…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Aaron Brückner Über die Vorbereitung von Interviews spreche ich in dieser Folge mit Dr. Aaron Brückner. Aaron Brückner macht den Andersmacher-Podcast und spricht dafür mit Menschen, die in keine Schublade passen. Mit Andersmachern. Ich habe mich mit Aaron Brückner über die Vorbereitung seiner Interviews ausgetauscht. Denn er hat d…
  continue reading
 
Interview mit Stephan Hansen-Oest DSGVO, TTDSG, Telemediengesetz … Welche Gesetze müssen wir als Podcaster*innen eigentlich beachten? Das habe ich Stephan Hansen-Oest in dieser Podcastfolge gefragt. Die DSGVO, die Datenschutzgrundverordnung, sei für Podcaster*innen das A und O, wenn es um das Thema Datenschutz geht, sagt Stephan Hansen-Oest und das…
  continue reading
 
Interview mit Claudia Rendla Die schnellste Art einen Podcast zu starten, gelingt Ihnen vermutlich mit der App Anchor. Claudia Rendla startete damit ihren Podcast Wien Tipps. Sie hören in dieser Folge unter anderem was Anchor kann und anbietet, wie der Produktionsablauf von Claudia Rendla beim Podcasten ist und wie sie den Podcast auf ihrer Website…
  continue reading
 
Interview mit Bertram Kasper Denken Sie manchmal, diesen Menschen würde ich gerne mal in meinen Podcast einladen, um mit ihm ein Interview zu führen? Und haben sich dann doch nie getraut anzufragen? – Über gefragte Gesprächspartner im Podcast – und wie man diese gewinnen kann, spreche ich heute mit Bertram Kasper. Bertram Kasper ist Mehrfach-Täter,…
  continue reading
 
Interview mit Daniel Flege Ich habe über die Vermarktung für den Podcast mit Daniel Flege von LetsCast.fm für die Episode gesprochen. Wir beginnen bei dem, was jeder Podcasterin tun muss: Die Anmeldung in den Podcastverzeichnissen! Gilt hier "viel hilft viel" oder sollte man eine gute Auswahl treffen? Doch darüber hinaus – und bei jeder neuen Folge…
  continue reading
 
Interview mit Daniel Flege LetsCast.fm ist ein weiterer Podcast-Hostingservice aus Deutschland neben Podigee und podcaster.de. Doch die Preispakete von LetsCast.fm richten sich nicht nach dem Volumen, also den Minuten oder der Größe der Audiodateien, sondern nach den monatlichen Downloads. Und dabei sind in jedem Paket, von 5 € bis 25 €, alle Featu…
  continue reading
 
mit Dennis Bruder Ich habe für diese Podcastfolge mit Dennis Bruder von der Stiftung Pfennigparade über Barrierefreiheit beim Podcasten gesprochen. Ich wollte wissen, welche Barrieren es für Podcasterinnen und Hörerinnen gibt – und wie man diese mindern oder sogar vermeiden kann. Dennis Bruder ist Fachkraft im Test.Labor Barrierefreiheit der Werkst…
  continue reading
 
mit Susanne Weiss Ich habe für diese Podcastfolge mit Susanne Weiss darüber gesprochen, wie wir Bilder in den Köpfen unserer Hörer*innen erzeugen können. Susanne Weiss entwickelte mehrere große Magazine für Universitäten und große Forschungseinrichtungen und füllte sie mit „gut erzählter Information“. Wie man komplexe Sachverhalte und trockenen Sto…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen