Pluto öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
AstroPod - Der Astrologie Podcast

Alexander von Schlieffen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der ASTROPOD mit Alexander von Schlieffen begeistert seit Anfang 2020 seine Zuhörer mit astrologischen Erklärungen und Einsichten. Im Gespräch mit der Astrologin Ricarda Berlage geht er auf aktuelle Phänomene der Astrologie und deren Bezug zu realen Ereignissen ein. Immer wieder bereichern ausgewählte Gäste den Podcast. Der Podcast richtet sich sowohl an regelmäßige Horoskopleser als auch an astrologische Laien. Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gerne an: astropod@the-aoa.de Der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Kinderredaktion von Radio Feierwerk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
In der Kurzwelle hört ihr eure Themen: Reportagen, Interviews, Umfragen, Nachrichten, Spiel- und Buchtipps, Hörspiele und viele Fragen an Gäste im Studio. Und das Beste: Bei der Kurzwelle machen Kinder zwischen acht und 13 Jahren das Programm selbst. Unter der Anleitung von JournalistInnen und MedienpädagogInnen werden sie zu ReporterInnen. Kopfhörer auf, Podcast an und schon nimmt die Kurzwelle euch mit zur Filmpremiere, zur Lamawanderung, zum Bogenschießen, zum Interview mit der Lieblingsb ...
  continue reading
 
Artwork
 
Aktuelle Themen aus der Forschung zum Sonnensystem, zu Planeten um andere Sterne, zur Milchstraße und zum Beginn und Werden des Universums. Unterhaltsam und allgemein verständlich aufbereitet vom Astrophysiker Dr. René Heller, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen. Musikalisch professionell untermalt, als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst. Kontakt: heller@mps.mps.de
  continue reading
 
astrologie-kiran.de Podcast über Astrologie und den Menschen. Astrologie zeigt uns den Weg, Kreativität lässt uns lebendig sein und das alles führt zu einem Wachstum. Der Mensch ist hier um zur besten Version seiner selbst zu werden. In seinem Tempo und in seiner Zeit.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unser Kosmos-Korrespondent hat sich wieder aus dem All gemeldet Eine totale Sonnenfinsternis gab es zwar schon lange nicht mehr. Aber eine partielle Sonnenfinsternis gibt es schon öfter. Aber was ist eigentlich der unterschied zwischen einer partiellen Sonnenfinsternis und einer totalen? Und wie können wir das überhaupt beobachten? Mehr über die Ku…
  continue reading
 
Alexander stellt die Frage, wie wir als Einzelne und als Kollektiv mit Wahrheit, Verantwortung und Wut umgehen. Die Themen dieser Folge: Neptun im Widder: Ein Neuanfang, der zunächst noch unsichtbar ist. Sonne trifft Chiron: Die Konfrontation mit alten, nicht heilbaren Wunden – und die Einladung, die darin liegende Kraft zu erkennen. Venus in den F…
  continue reading
 
Wir haben das Kartenspiel Spicy getestet "Stopp! Ich glaube, du lügst!" - Diesen Satz werdet ihr bestimmt oft hören, wenn ihr das Spiel Spicy ausprobiert. Denn dabei müsst ihr verdeckt Karten ablegen und eine Zahl sowie ein Gewürz ansagen. Ob ihr das legt, was ihr sagt, bleibt euch überlassen. Aber aufgepasst! Eure Mitspieler können euch immer anzw…
  continue reading
 
Kinderreporter Finn hat sie interviewt Egal ob Spurensicherung, Verfolgungsjagten oder Überwachungen. Das Detektiv-Leben hört sich spannend an! Das hat sich Marie Hüttner auch gedacht und zwei Kinderkrimis über die Detektive Pia und Pepe geschrieben. Finn konnte sie genauer fragen, woher alle ihre Ideen so kommen und was sie am Schreiben eigentlich…
  continue reading
 
Kinderreporter Jakob klärt euch auf. Manchmal bekommen wir einen kleinen Schlag oder unsere Haare stehen ab. Zum Beispiel, wenn wir etwas aus Metall anfassen oder uns kämmen. Das heißt dann, wir sind statisch aufgeladen. Aber was genau bedeutet das? Jakob hat den Physiker Malte Henes gefragt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwer…
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! In dieser Folge widmen sich Franzi und Karl wieder dem Feedback zu den letzten Episoden. Karl erzählt von seiner Reise nach Island, wo er zwar beeindruckende Polarlichter sehen konnte, aber leider – o…
  continue reading
 
Neptun im Widder: Die neue Realität In dieser besonderen Folge ist Maria Astor - aka Masha Sedwig wieder zu Gast bei Alexander von Schlieffen. Gemeinsam sprechen sie über den bevorstehenden Übergang von Neptun in das Zeichen Widder – ein astrologisches Großereignis mit weitreichender Bedeutung für das persönliche und kollektive Erleben. Masha teilt…
  continue reading
 
Reporterin Victoria hat für die Kurzwelle Schafe gestreichelt. Um das Gefühl von Urlaub in den Bergen zu haben, müsst ihr nicht immer 1,5 Stunden in die Alpen fahren. Ein Besuch bei der Stadtalm im Werksviertel ist fast das gleiche. Denn auf dem Dach vom Werk3 könnt ihr sehen, wie Bienen, Hühner und Schafe direkt vor unserer Haustür hier in München…
  continue reading
 
Faktenfuchs Linnea weiß Bescheid Der Himmel wird dunkel? Das passiert eigentlich nur abends, wenn die Sonne untergeht. Oder eben bei einer Sonnenfinsternis, wenn sich der Mond davor schiebt. Das ist eigentlich ganz schön abgefahren. Und deswegen hat Linnea noch ein paar Fakten dazu gesammelt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Ra…
  continue reading
 
Lea Vranicar von der Organisation WWF hat es uns genauer erklärt. Am Samstag dem 22.03 werden die Lichter ausgeschaltet. Aber warum eigentlich? Und passiert das nur in Deutschland? Das hat Lea Vranicar Mila, Maia und Luisa nochmal genauer erklärt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Radio Feierwerk…
  continue reading
 
Kinderreporter Raphael hat nachgefragt. Für die Schule müsst ihr bestimmt früh aufstehen - vielleicht um sieben, oder sogar um sechs? Islamlehrerin Bettina Mehić steht gerade immer um vier Uhr morgens auf. Denn es ist Ramadan. Und da dürfen gläubige Muslim*innen, solange es draußen hell ist, nichts essen. Warum das so ist, und wie sie das macht, ha…
  continue reading
 
Leo hat mal nachgefragt. Was würdet ihr so machen, wenn ihr im Lotto gewinnen würdet? Mit einer Million Euro kann man schon ganz schön viel machen - und mit 300 Milliarden erst! So viel Geld hat nur einer - Elon Musk. Er ist der reichste Mann der Welt. Sen Geld gibt er aber nicht für schicke Uhren und schnelle Autos aus. Und er spendet es auch nich…
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem? Im Jahr 2006 schien zumindest diese eine Frage ein für allemal geklärt zu sein. Denn der zuvor neunte Planet Pluto war zum Zwergplaneten degrad…
  continue reading
 
Aus dem Kino in die Kurzwelle! Die Hexe Willow hat eine wichtige Aufgabe - sie muss einen Wald retten! Zauberei gibt es (leider) nur im Film. Also hat Kinderreporterin Livia jemanden gefragt, der im Film dabei war. Nämlich Ava Petsch. Wie es für sie war, mit ihren Hexenfreundinnen auf der Leinwand zu zaubern und mit Füchsen zu kuscheln, hört ihr hi…
  continue reading
 
Wir wollen mitfeiern und haben nachgefragt. Fasching ist vorbei. Aber wenn ihr jetzt richtig Spaß an bunten Umzügen in der Stadt habt, ist praktischerweise am 16.03.25 gleich der nächste. Und zwar die St Patrick's Day Parade. Der St. Patrick's day ist ein Irischer Feiertag. Warum wir den hier auch feiern, und was alles dazugehört, hat Schlaumeierin…
  continue reading
 
Raphael hat sich schlau gemacht Ihn kennt eigentlich jeder: Albert Einstein. Er war ein berühmter Wissenschaftler, und seine Erfindungen und Entdeckungen sind weltweit bekannt. Kinderreporter Raphael weiß noch einiges mehr über ihn - was genau, hört ihr hier! Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Radio Feierwerk "‌")…
  continue reading
 
Titel: Der Schleier der Wirklichkeit In dieser besonderen Folge begrüßt Alexander Kathie Kleff zurück im AstroPod. Ein Gespräch voller Einsichten, Inspiration und überraschender Verbindungen – von der Mona Lisa über die Digitalisierung unseres Bewusstseins bis hin zur großen Frage: Was ist eigentlich die Wirklichkeit? Themen dieser Folge: •⁠ ⁠Kathi…
  continue reading
 
Hannah hat es für euch herausgefunden. Mädchen und Frauen haben in ganz vielen Bereichen immer noch Nachteile. Frauenfußball kommt nur ganz selten im Fernsehen, manchen sagen sie wären nicht so gut in der Schule wie Jungs, und selbst in den Mädchen Ü-Eiern sind meistens langweiligere Überraschungen. Das ist ungerecht. Und deswegen kämpfen Menschen …
  continue reading
 
Victoria hat sich umgeschaut Schlafen ist wichtig, das wissen wir alle. Aber mache Menschen können nicht so gut schlafen. Deswegen gibt es extra Schlafkliniken. Da können Personen hingehen, die Schlafprobleme haben. Aber was passiert dann mit ihnen? Das hat Victoria herausgefunden. Sie hat sich gemeinsam mit Dr. Daniel Jira das Schlaflabor in der U…
  continue reading
 
Stella hat sich das auch gefragt Bei einem Mittelalterfest in Orleans in Frankreich verkleidet sich immer ein Mädchen als eine Ritterin. Und zwar als Jeanne d'Arc. Aber eigentlich durften Frauen doch keine Ritter werden. Wie es dazu kam, das Jeanne dann doch Ritterin wurde, hört ihr hier. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter http://radio.feier…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Marian Hummel Die Ergebnisse der Bundestagswahl stehen fest: die CDU/CSU hat die meisten Stimmen bekommen und Friedrich Merz wird voraussichtlich der neue Bundeskanzler. Aber was passiert als nächstes, wie wird jetzt eine Regierung gebildet und was ist eigentlich die Opposition? Das haben wir mit Marian Hummel besprochen. Er ist wis…
  continue reading
 
Prinzessin Hannah und Prinz Johan waren zu Besuch Verkleiden, Partys und Umzüge: in der Faschingszeit ist immer was los. Und mittendrin sind die Tänzer*innen der Faschingsgarden in ihren bunten Kostümen. Und eins darf nicht fehlen: das Prinzenpaar. Linnea hat das Jugendprinzenpaar vom Faschingsverein "Narrhalla e.V." interviewt, Johan und Hannah. S…
  continue reading
 
Wir haben in der Kinderredaktion nachgefragt. Im Internet gibt es viele Last-Minute Faschingskostüme: Einfach ein paar Schnurrbarthaare aufmalen, und schon seid ihr eine Katze! Oder eine Maus. Oder vielleicht sogar ein Seehund. Die haben tatsächlich auch Schnurrhaare. Unsere Kinderredaktion hatte aber bessere Ideen. Hört rein! Mehr über die Kurzwel…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um die Kraft der Rückschau, die Bedeutung der balsamischen Phase und die Chance der Fischezeit. Alexander und Ricarda fragen: Wie können wir die kommenden Wochen nutzen, um Altes abzuschließen und uns für das Neue vorzubereiten? Themen dieser Folge: Die Fischezeit & der Neumond – Warum jetzt Reflexion wichtiger ist als Akt…
  continue reading
 
Wir haben nachgefragt. Die AfD ist eine Partei, die in Deutschland sehr beliebt ist. Von allen Parteien hat sie die zweitmeisten Stimmen. Sie hat auch eine Kanzlerkandidatin aufgestellt: Alice Weidel. Aber obwohl ihre Partei so beliebt ist, hat Alice Weidel keine Chance, Kanzlerin zu werden. Warum das so ist und was das Problem an der AfD ist, habe…
  continue reading
 
Erik hat mit Maria Stiegler gesprochen. Wenn Oma zu Besuch kommt, gibt es oft was Süßes. Oma Maria hat stattdessen einen Weißen Regenschirm zum Interview mitgebracht. Sie ist eine von den Omas gegen rechts hier in München. Vielleicht sind euch die schon mal auf einer Demo begegnet. Was sie machen und wofür sie stehen hört ihr hier. Mehr über die Ku…
  continue reading
 
Kinderreporter Fabian weiß Bescheid. Robert Habeck ist ein Kinderbuchautor. Aber nicht nur das. Er ist auch der Kanzlerkandidat von den Grünen. Das heißt, er möchte Bundeskanzler werden. Aber was hat er dann eigentlich als Kanzler vor? Das kann euch Fabian erzählen. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter http://radio.feierwerk.de "‌")…
  continue reading
 
Denn nicht nur die Erwachsenen haben was zu sagen! Am 23.02.2025 gehen eure Eltern wahrscheinlich ins Wahllokal, um bei der Bundestagswahl abzustimmen. Und während sie in der Wahlkabine verschwinden, dürft ihr nur rumsitzen und warten. Welche Politik Kinder wollen, ist aber auch wichtig. Und deswegen gibt's die U-18 Wahl. Oscar hat im KuBu Kinder- …
  continue reading
 
Was macht eigentlich der Bundeskanzler? Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin machen Politik. So viel ist klar. Aber was genau heißt das und wie sieht der Job als Bundeskanzler_In wirklich aus? Das hat uns Marian Hummel von der Akademie für Politische Bildung in Tutzing erzählt. Raphael führt euch durch den Beitrag. Mehr über die Kurzwelle erf…
  continue reading
 
Luisa stellt euch den Kanzlerkandidaten der SPD vor. Seit 2021 ist Olaf Scholz Bundeskanzler von Deutschland. Jetzt wird wieder gewählt, und Olaf Scholz möchte Bundeskanzler bleiben. Deswegen tritt er bei der Wahl nochmal an. Wer er ist und was er und seine Partei vorhaben, weiß Luisa. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de…
  continue reading
 
Livia hat ihn für die Kurzwelle getroffen Seit 30 Jahren hat er eine eigene Fernsehsendung und unterstützt Menschen, die Probleme mit ihren Hunden haben: Martin Rütter. Gerade tourt er mit einer Bühnenshow durch Deutschland und Kinderreporterin Livia durfte ihm ein paar Fragen Backstage stellen.Hier könnt ihr sehen, ob Martin Rütter mit seiner Tour…
  continue reading
 
Kinderreporter Raphael hat nachgefragt. In den Nachrichten geht es immer um die AfD. Die anderen Parteien streiten oft wegen ihr. Aber warum eigentlich? Was an der AfD anders ist, als an den meisten Parteien, hat uns ein Experte erklärt: Gabriel von der firm. Das steht für Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München, und ist eine Stelle, die r…
  continue reading
 
Ein besonderes Jubiläum! In der 200. Folge des AstroPod begrüßt Alexander eine ganz besondere Gästin: Nina Klein – Unternehmerin, Business-Coach und langjährige Wegbegleiterin. Gemeinsam sprechen sie über den Epochenwandel, die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und die Kraft von Ko-Kreation in Zeiten des Wandels. 🌟 Themen dieser Folge: 🔹 200 Folgen A…
  continue reading
 
Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im Jahr 1914 wird in Dalj im Osten des heutigen Kroatiens ein Mann verhaftet. Er hatte in einem früheren Krieg als Soldat für das serbische Militär gekämpft und die Streitkräfte Österreich-Ungarn…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen