Sie möchten neue Impulse bekommen, aus der Welt der Gemeinnützigkeit, der Kommunikation und des Fundraisings? Oder Sie möchten einfach mal reinhören, welche gesellschaftlichen Themen Ihre Mitstreiter*innen so bewegen? Schenken Sie uns Ihr Ohr.
Bildung, Technologie & Open Education mit Markus Deimann und Christian Friedrich
Mit diesem Podcast möchten wir Dich unterstützen Deine Englischkenntnisse zu verbessern. Darin berichten wir von unseren Erfahrungen, behandeln Themen, die manche als Hürde empfinden und zeigen Dir Lösungen. Der Podcast ist in Englisch und wir achten darauf nicht zu schnell zu sprechen. Viel Spaß dabei! If you are a learner of English and would like to improve your English skills, then this podcast is for you. We discuss topics, which have been difficult for some students, share our experien ...
N
NGO mit Oh


1
Flucht, Migration, Integration zu Zeiten von Corona
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Wie geht es geflüchteten Menschen in Deutschland zur Zeit?In dieser Folge interviewt Laura Stanischeff den Experten in München, wenn es um die Kinder- und Jugendhilfe geht und um geflüchtete Menschen, v.a. um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Johannes Seiser. Hören Sie doch einfach rein.Von Johannes Seiser, Laura Stanischeff
N
NGO mit Oh


1
Corona und die Folgen für Kinder und Jugendliche
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Die Pandemie verlangt auch Kindern und Jugendlichen einiges ab. Stecken sie das gut weg?Laura Stanischeff im Gespräch mit der Kinder- und Jugendhilfe Expertin, Adelheid Löhrer zu den Herausforderungen und Auswirkungen im Alltag der Kinder und Jugendlichen durch Corona.Von Laura Stanischeff, Adelheid Löhrer
N
NGO mit Oh


1
Diabetes – und der steile Weg zur Volkskrankheit
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
Gesund bleiben und Diabetes vorbeugenDiese Woche im Interview: Prof. Dr. med. Helene von Bibra. Sie ist Kabinettsbeauftragte Diabetes des Lions Distrikt Bayern-Süd und unterhält sich mit Laura Stanischeff zu dem Thema Diabetes. Was bedeutet diese Krankheit für Einzelne und die Gesellschaft und wie kann eine erfolgreiche Prävention aussehen?…
N
NGO mit Oh


1
Was macht Corona mit unserer Gastronomie?
18:29
18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:29
Was können wir aus der Krise lernen und wie kann die Gastronomie die Pandemie überstehen?Die Gastronomin und freie Redakteurin Fiona Stanischeff und Laura Stanischeff unterhalten sich über die Auswirkungen der Pandemie auf die Gastronomie in unserem Land.Von Laura Stanischeff, Fiona Stanischeff
F
Feierabendbier Open Education


1
The Situation is Worse Than You Think
1:53:59
1:53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:59
In der ersten Folge im Jahr 2021 sprechen wir über die OER Strategie des BMBF, die Chegg Situation rund um Cheating, Business Modelle in der Publishing Industrie, Proctoring und Hochschulen. Außerdem: Hochschulen als Datengenossenschaften. Was wir trinken Markus: Augustiner Helles Christian: Gin & Tonic Feedback David Lohner mit einer Bitte an Mark…
N
NGO mit Oh


1
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
Macht und Ohnmacht der Bildsprache in der Welt der GemeinnützigkeitDie Geschäftsführerin der Fotoagentur laif, Silke Frigge und Laura Stanischeff tauschen sich über die Macht und Ohnmacht der Bildsprache in der Welt der Gemeinnützigkeit aus.Von Laura Stanischeff, Silke Frigge
N
NGO mit Oh


1
Let’s put the FUN in FUNdraising
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53
Das kann ja heiter werden – Humor in der BeratungIn dieser Episode unterhalten sich Bud A. Willim und Laura Stanischeff über die Bedeutung von Humor, der so Vieles leichter macht – auch die Welt der Gemeinnützigkeit.Von Laura Stanischeff, Bud A. Willim, Dennis Fröhlen, Udo Schnieders
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...Laura Stanischeff im Gespräch mit Bud A. Willim zum Thema "Rebranding": Die "Schomerus – Beratung für gesellschaftliches Engagement" heißt jetzt "SCHOMERUS Consulting". WIE und WAS sich auch inhaltlich geändert hat, besprechen die sympathischen Kollegen in dieser Episode des rebranded Podcasts "NGO mit Oh".…
F
Feierabendbier Open Education


1
Magentee und die gängigen Exzesse
1:34:29
1:34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:29
Was wir trinken Harmonie für Körper und Seele Feedback Oliver Tacke in den Kommentaren – Martina Emke in den Kommentaren – David Lohner mit einer Bitte an Markus auf Twitter – Empfehlung von @medienmarmelade auf Twitter Was wir gemacht haben Christian: WZB: Beratung zu Digitalstrategie, Arbeitsumgebung für Kollaboration und Kommunikation, Weiterbil…
N
NGO mit Oh


1
Strategie – Zwischen Phrase und Wirklichkeit
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
Eine gute Strategie muss deutlich machen: Wir wollen einen gemeinsamen Weg gehen für ein größeres Ziel!Mit der Strategie an sich ist es ja so eine Sache. Jede Organisation hat eine, doch wie diese nicht nur ein theoretisches Konstrukt bleibt, sondern wie sie auch ihren Weg in die Umsetzung und in den Arbeitsalltag findet, darüber unterhalten sich A…
F
Feierabendbier Open Education


1
Stones that calculate
1:24:48
1:24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:48
Wir sprechen nach einer Sommerpause über die Vaterfiguren von Openness, über evidenzbasierten Optimismus, über Steine, die rechnen können und über praktische Beispiele von Openness. Feedback gern auf unserer Website: https://feierabendbier-open-education.de/ Shownotes Was wir trinken Wasser Was wir gemacht haben Markus Vorbereitungen Vorträge und W…
N
NGO mit Oh


1
Führung, Werte und Corona
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
Wie wirken sich Werte auf die Arbeit und den Spendenerfolg aus?Ein Gespräch mit Bianca Kaltschmitt (stellv. Geschäftsführerin HELP e.V., Bonn) und Andreas Schiemenz über die Frage, wie sich Werte auf die Arbeit und den Spendenerfolg auswirken. Bianca Kaltschmitt erzählt von ihrer Zusammenarbeit mit dem Politiker Hans-Jochen Vogel und wie sich die B…
Ein Einblick in die Arbeit des ÖRKManfred Kumer verantwortet mit seinem Team die Bereich Unternehmenskooperationen und Philanthropie für das Rote Kreuz in Österreich. Im Gespräch mit Andreas Schiemenz gibt er einen Einblick in seine haupt- und ehrenamtliche Arbeit ÖRK, beschreibt den Wechsel zwischen Profit und Nonprofit und berichtet aus seinen Er…
N
NGO mit Oh


1
Personas im Fundraising
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47
Personas helfen Ihnen bei der zielgruppengerechten Ansprache. Denn sie ist das A und O im Fundraising.Personas im Fundraising ist das Thema im Gespräch mit Bud A. Willim und Andreas Schiemenz. Ihre Auswirkung auf die Kommunikation, das Marketing und das Fundraising wird zwischen den beiden Strategieberatern diskutiert. Und die Frage nach den Werten…
Haben es Frauen beim Fundraising schwerer?Frauen im Fundraising – gibt es Gendergerechtigkeit in diesem Bereich? Und warum ist das Thema jetzt wieder so relevant? Diese Fragen diskutieren Dr. Anna Punke-Dresen und Andreas Schiemenz. Und stellen dabei fest, dass nicht das Geschlecht sondern die eigenen Sozialisation eine Auswirkung auf den Beruf im …
N
NGO mit Oh


1
Institutional Readiness
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56
Institutional Readiness für erfolgreiches FundraisingInstitutional Readiness ist ein wichtiges Thema in den Organisationen, die Fundraising erfolgreich umsetzen möchten. Welche Herausforderungen die interne Akzeptanz von Fundraising hat, diskutiert Bud A. Willim mit seinen Gästen Michi Kaiser von der TU Wien und mit der Kollegin Laura Stanischeff. …
F
Feierabendbier Open Education


1
Techno-Panik und Sisyphos
1:25:40
1:25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:40
Wir sprechen in Episode 76 über CDs, Kabelfernsehen und die Uni. Außerdem: Der Teufelskreis von Technology Panic: 1) Panic Creation, 2) Political Outsourcing, 3) Wheel Renvention, 4) No Progress; New Panic. Parallelen zu real existierenden Begebnissen sind reiner Zufall. Was wir trinken Wulle Vollbier Was wir gemacht haben Markus Überarbeitung Arti…
Von der Markenstory zur Konversion: Wie es funktioniert, was es bringt.Eine gute Markenstory macht es Organisationen einfacher, Mitarbeiter/-innen oder Spender/-innen zu finden und zu binden. Bud A. Willim und Andreas Schiemenz sprechen über gute Markenerzählungen, Viva con Aqua und die Frage, warum Marketing einen call to action braucht. Dazu pass…
Was ist eigentlich eine ScoreCard?ScoreCard ist für viele Akteure ein trockenes Thema. Doch im Fundraising spielt dieses Instrument eine entscheidene Rolle. In dieser Episode bespricht Andreas Schiemenz mit dem ScoreCard Experten Udo Schnieders, wie eine Scorecard bei der Umsetzung eines Spendenmailings helfen kann. Ein großer Vorteil ist sicherlic…
N
NGO mit Oh


1
Unternehmenskooperation
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28
Erfolgreiche Kooperationen zwischen Gemeinnützigen und Unternehmen gestaltenKooperationen mit Unternehmen sind für gemeinnützige Organisationen in vielfältiger Weise wichtig. Zum einen unterstützen Unternehmen mit Geld, Wissen und Know-how. Aber auch Öffentlichkeit, neue Zielgruppen und neue Spenderinnen zu finden, sind Zielsetzungen in der Zusamme…
N
NGO mit Oh


1
Kulturfinanzierung in der (Corona)-Krise
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Kulturfundraising: Chancen und Herausforderung aktueller Drittmittel-Akquise im KulturbereichKultur und Corona. Kein Bereich ist stärker von den Coronaeinschränkungen betroffen als der Kulturbereich. Ist Fundraising für diesen Bereich eine Möglichkeit, um Finanzmittel zu beschaffen? Welche Chancen haben Kultureinrichtungen, um über die Corona- und …
Philanthropie ist mehr als nur spenden!Gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmer brauchen Kapital. Philanthropen haben es. Und würden es auch spenden oder investieren. Allerdings müssten beide Seiten mal anfangen, miteinander zu reden. Andreas Schiemenz und Bud A. Willim besprechen in dieser Episode, was eine philanthropische Person ausmac…
Was wir trinken Augustiner Helles Feedback Bony Stoev in den Kommentaren – Isabel Steinhard bei Twitter – Bildungsradar bei Twitter Was wir gemacht haben Christian: Auftakttermin mit dem Team von Ackerdemia – Beratung Hochschulinformationstage: Hochschule Stralsund und Hochschule Neubrandenburg – Forbildungsworkshops für das Goethe-Institut mit med…
N
NGO mit Oh


1
Nachlass-Fundraising für Gemeinnützige
29:26
29:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:26
Nachlass-Fundraising – Kriterien für einen nachhaltigen ErfolgIn der Coronakrise verzeichneten viele Organisation ein deutlich gestiegenes Interesse an dem Themenbereich „Testamente“. In dieser Episode bespricht Andreas Schiemenz mit Rechtsanwältin Dr. Nadja Sievers und Nachlass-Fundraising-Experte Udo Schnieders, welche Maßnahmen und Faktoren zum …
N
NGO mit Oh


1
Fundraising für Quereinsteiger
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53
Fundraising als Beruf – könnte das etwas für mich sein?Der Fachkräftemangel ist längst im Dritten Sektor angekommen. Er trifft die Organisationen dort, wo es am schmerzhaftesten ist – im Fundraising. Annika Behrendt, Geschäftsleitung von Talents4Good spricht mit Andreas Schiemenz über die aktuelle Situation, die Herausforderungen für Quereinsteiger…
N
NGO mit Oh


1
Spendermotivation – Warum spenden Menschen?
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33
Was Sie schon immer über die Motivation des Spendens wissen wollten…Bud A. Willim hat für die Episode #5 die Spendenkommunikationsexpertin Laura Stanischeff eingeladen, mit ihm die verschiedenen Motive und Beweggründe, zu spenden, zu diskutieren und einen praktischen Einblick zu geben, wie „Spenderinnen und Spender so ticken.“…
Wie sich das Fundraising in den USA verändert. Ein Podcast mit Tanja Sarett.Die Corona-Krise konfrontiert Fundraiser mit einer Vielfalt von neuen Fragen und ungewohnten Herausforderungen. In dieser Episode des Podcasts ZIELFÜHRUNG spricht Andreas Schiemenz mit Tanja Sarett über die aktuelle Corona-Entwicklung in New York und den USA. Tanja Sarett i…
Was wir trinken Meckatzer Helles Was wir gemacht haben Markus Jobwechsel – Beitrag für HFD-Sammelband geschrieben und ins Open-Peer-Review gegeben – Forschungsnetzwerk mitgegründet: AutoEthnographische Forschung zu digitaler Lehre und deren Begleitung Christian Webinar Podcasts in der Hochschullehre, HOOU Team – OER20 Präsentation: Virtually Connec…
N
NGO mit Oh


1
Kommunikation in der Krise
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06
Corona kann auch Kommunikation…Krisen wie COVID-19 können auch schnell existentiell werden. Spenden bleiben aus, das Unternehmensengagement geht signifikant zurück und gleichzeitig hofft die Organisation, dass „nichts über die eigene bedrohliche Lage an die Öffentlichkeit dringt“. Wer hier allerdings den Kopf in den viel zitierten Sand steckt, ist …
N
NGO mit Oh


1
Berater – Allein zu Haus
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48
Coronakrise: Wie erreichen wir Spender*innen auf dem virtuellen Spendenmarkt?Jeden Donnerstag weht frischer Wind durchs Home-Office: In dieser Episode erörtern Andreas Schiemenz und Bud A. Willim die neue "Digitalität" des Fundraisings in Zeiten von Corona. Jetzt heißt es, die digitalen Kommunikations-Kanäle und Netzaktivitäten zu optimieren und mi…
N
NGO mit Oh


1
Sechs Fundraising-Schritte in Zeiten von COVID-19
38:12
38:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:12
Wir haben für Sie sechs Fundraising-Schritte erarbeitet, die notwendig sind, damit Ihre Organisation die gesetzten Spendenziele erreichen bzw. halten kann. Liebe Hörerin, lieber Hörer, Corona. Nichts hat uns Menschen in den letzten Jahrzehnten mehr durchgeschüttelt als das bzw. der Coronavirus. Das öffentliche Leben in Österreich, der Schweiz und D…
Was wir trinken Christian: Quartiermeister Bio Pils Markus: Augustiner Helles Feedback Hörerfeedback von Jochen Robes Was wir gemacht haben Markus Hackathon an der FernUni Hagen Kolumne bei Merton geschrieben Christian OpenEduRadio #hscamp20 #Digikonferenz: Panel zu Digital Literacies Blog, Den Einstieg in Online Lehre finden: Geduld, Improvisation…
Von Markus Deimann & Christian Friedrich
Von Markus Deimann & Christian Friedrich
Von Markus Deimann & Christian Friedrich
Wir sind wieder da! Episode 69 fällt ein wenig aus der Reihe: wir sprechen anlässlich des Sonderthemas bei e-teaching.org über Praxistransfer aus der Wissenschaft (in der Wissenschaft, in die Wissenschaft, und in die Gesellschaft), suchen Parallelen zu Wissenschaftskommunikation, Open Science und Open Access. Feedback wie immer sehr gern hier: http…
Episode 68 beginnt mit Überlegungen zum Format des Podcast selbst, gefolgt von Berichten unseres gesammelten Eifers. Gelesen haben wir etwas zu Blockchain in Bildung, zu gefesselten OER, Medienkompetenz in der digitalen Transformation und zu der Art und Weise wie Narrative von Digitalisierung und Bildung die Digitalität von Bildung beeinflussen. Fe…
Y
Your English Podcast

1
Episode 035 - Do you fax?
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03
Yes, fax machines are still around and people still use themJoin us in this episode when we tell you about our experience with faxes and why they still are a thing.Von Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller
Y
Your English Podcast

1
Episode 034 - The Interview
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Book your free strategy call with us here For more info check out … the blogpost: The Interview our website: Trainers4Business Follow us on social media:InstagramFacebookTwitterVon Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller
Y
Your English Podcast

1
Episode 033 - A Special Meeting
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
Book your free strategy call with us here For more info check out … the blogpost: A Special Meeting our website: Trainers4Business Follow us on social media:InstagramFacebookTwitterVon Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller
In Episode 67 dreht es sich zunächst um die Edunautika, die re:publica und den CCSummit 2019, wenig später schon um das HFD Netzwerktreffen. Gelesen haben wir auch: Was Burrhus Frederic Skinner zum wichtigsten Theoretiker des 21. Jahrhunderts macht, wie Mike Caulfield Radikalisierung erklärt und wie Menschen sich nach Vorträgen verständigen können.…
Y
Your English Podcast

1
Episode 032 - Telephone Conferences
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54
Yes, they still are a thing! Book your free strategy call with us here For more info check out … the blogpost: Effective Telephone Conferences our website: Trainers4Business Follow us on social media:InstagramFacebookTwitterVon Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller
Y
Your English Podcast

1
Episode 031 - Phrases for Taking Part in Meetings
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10
Book your free strategy call with us here For more info check out … the blogpost: Survival Phrases for Taking Part in Meetings our website: Trainers4Business Follow us on social media:InstagramFacebookTwitterVon Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller
Episode 66 beginnt mit einer längeren Rekapitulation der Dinge, die wir in den letzten Wochen unternommen haben. Zunächst im Fokus: die OER19 Konferenz. Danach sprechen wir über die Misinterpretation von Growth Mindset, Privacy und die mit ihr verbundene Haltung in der Gesellschaft, Open Pedagogy, und über eine Weiterbildungsplattform, die abgesagt…
Y
Your English Podcast

1
Episode 030 - Phrases for Chairing Meetings
15:22
15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:22
Book your free strategy call with us here For more info check out … the blogpost: Phrases for Charing Meetings like a Pro our website: Trainers4Business Follow us on social media:InstagramFacebookTwitterVon Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller
Y
Your English Podcast

1
Episode 029 - Types of Meetings
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
Face-to-face vs virtual meetings Book your free strategy call with us here For more info check out … the blogpost: Types of Meetings our website: Trainers4Business Follow us on social media:InstagramFacebookTwitterVon Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller
Y
Your English Podcast

1
Episode 028 - Meeting Rules
16:45
16:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:45
Book your free strategy call with us here For more info check out … the blogpost: Rules for Successful and Effective Meetings our website: Trainers4Business Follow us on social media:InstagramFacebookTwitterVon Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller
Y
Your English Podcast

1
Episode 027 - Meetings - invitee or attendee?
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19
second part of the series on meetings Book your free strategy call with us here For more info check out … the blogpost: Meetings - Still an Invitee or already an Attendee? our website: Trainers4Business Follow us on social media:InstagramFacebookTwitterVon Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller
Wir sind wieder da und besprechen kurz das EFI Gutachten zur Digitalisierung von Hochschulen, den Tod des Konsenses im Netz, praktische Hinweise zu Diversität von Organisationen, Digital Literacy & Digital Fluency, Web Literacy als unsichtbare Praktik, das offene Netz für Lehre und Lernen und Konformität in Bildung. Außerdem: ein kleiner Aufruf, si…
Y
Your English Podcast

1
Episode 026 - Meetings - starting from scratch
21:42
21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:42
first part of the series on meetings Book your free strategy call with us here For more info check out … the blogpost: Meetings - The First Steps to Successful Meetings our website: Trainers4Business Follow us on social media:InstagramFacebookTwitterVon Trainers4Business Nadia Carstens & Yvette Kollar-Müller