Peter Aprile öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin

Bücherbar - Das Autorenmagazin von Richard Schaefer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast der Sendungen "Bücherbar" und "Thüringen liest" vom Erfurter Bürgerradio Radio F.R.E.I. (UKW96,2MHz, offene Sendefläche). In der Sendung werden vorrangig Thüringer Autorinnen und Autoren, Verlage etc. vorgestellt. Sendezeit: 3. Mittwoch im Monat ab 16:00 Uhr, die Wiederholung am 4. Mittwoch. Für Fragen, Kommentare und Hinweise bin ich sehr dankbar!
  continue reading
 
Powermetal.de hat einen Podcast! “Pommesgabel” ist mindestens zweimal im Monat zu hören und beschäftigt sich mit unserem Lieblingsthema: Metal. Entgegen dem Namen unseres Magazins beschäftigen wir uns nicht mur mit Power Metal, sondern mit allen härteren Klängen. Das "Power" steht in diesem Fall für "The Power of Metal, Rock & Gothic", wobei wir explizit noch Hardcore und Metalcore miteinbeziehen. In Folge 0 erzählen wir, was in unserem Podcast zu hören sein wird und wer wir eigentlich sind: ...
  continue reading
 
Artwork

1
P-DAY

Alex & Patrice

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
P-Day steht für Podcast-Day und ist ein Podcast mit Patrice und Alex. In jeder Folge widmen sich die beiden dem jeweiligen Welttag, von A wie Ahornsiruptag bis Z wie Zero Discrimanition Day, ist alles dabei. Zusätzlich beleuchten die beiden, was historisch an dem Datum passiert ist. Dadurch entstehen , unterhaltsame, wirre, aber auch nachdenkliche Gespräche über alles und nichts. Viel Spass dabei
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Aus vier Perspektiven wird in einer komplexen Erzählstruktur der Zerfall der Südstaatenfamilie Compson geschildert. Im ersten Teil wird Karsamstag, der 7. April 1928 im fragmentierten Bewusstseinsstrom des geistig behinderten Benjy abgebildet.Kurze Szenen aus verschiedenen Phasen seines Lebens sind untrennbar miteinander verwoben. Und immer ist Cad…
  continue reading
 
Literaturnobelpreisträger William Faulkner macht in seinem 1929 veröffentlichten Roman den Zerfall einer Südstaatenfamilie anhand einer fragmentarischen Erzählweise geradezu schmerzhaft erfahrbar.Der zweite Teil schildert den Ablauf des 2. Juni 1910 aus der Sicht des ältesten Sohnes, des depressiven Quentin. Lebensweisheiten seines Vaters kommen ih…
  continue reading
 
Im dritten Teil wird der Zerfall der ehemals bedeutenden Südstaatenfamilie Compson im Bundesstaat Mississippi aus der Perspektive Jason Compsons erzählt, des Drittältesten, der nach dem Tod seines Vaters die Rolle des Hausherrn übernommen hat.Am 6. April 1928 investiert Jason glücklos in Aktien und entwendet heimlich das Geld, mit dem seine vertrie…
  continue reading
 
Der vierte Teil des bahnbrechenden Romans der Moderne von William Faulkner wird von einem anonymen Erzähler außerhalb der Familie berichtet.Im Mittelpunkt stehen Dilsey Gibson, die alte Schwarze Bedienstete und gute Seele des Hauses, und Jason, der das Geld seiner Schwester Caddy, mit dem diese ihre Tochter Quentin unterstützen wollte, entwendet ha…
  continue reading
 
Wenn Tausendsassa Peter Tägtgren nicht gerade als Produzent hinter den Reglern sitzt oder mit HYPOCRISY die Death-Metal-Keule schwingt, dann erfüllt er unsere ohrwurmverwöhnten Herzen mit wunderbaren Klängen aus dem Hause PAIN. So auch diesmal, denn acht stolze Jahre nach "Coming Home" kehrt der Meister des einprägsamen und catchigen Industrial Met…
  continue reading
 
Harth und Fey lassen, in chillige und expressive Soundflächen eingebettet, im Originalton Künstler über die Abhängigkeit ihrer Werke vom Wohnort reflektieren.Mit: Alfred 23 Harth: Holz- und Blechblasinstrumente Peter Fey: Elektronics und Sampler Sowie im Originalton die bildenden Künstler Vollrad Kutscher, Ottmar Hörl, Walter E. Baumann, Erzsebeth …
  continue reading
 
Wo will ich leben, wie will ich leben, hat Kunst überhaupt einen Sinn? In Paris stellt sich der Maler Wolf Pehlke diese auch heutig noch gültigen Fragen.Mit: Stimmen: Wolfram Koch, Julia Mantel und Nicole Van den Plas sowie im Original-Ton von 1990: Rebecca Pauli Musik: Alfred 23 Harth (Reeds, Noise, Field-Recordings) Peter Fey (Keyboards, Schlagze…
  continue reading
 
In der Bücherbar am Mittwoch, 15. Mai stellt die Erfurter Psychologin Gabriele Vietze Wege zur Stressbewältigung und Entspannung vor. Ihre Erfahrungen hat sie in zwei Sachbüchern der Edition Forsbach veröffentlicht: Besser leben mit Stress. Wege zur Entspannung Schulkinder im Stress. Wie Sie Ihr Kind stärken können https://www.edition-forsbach.de h…
  continue reading
 
Balzac zeichnet ein breit angelegtes Porträt der dekadenten Pariser Bourgeoisie Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Hauptfigur Tante Lisbeth setzt aus Neid und Bosheit alles daran, die Familie Hulot zu vernichten. Baron von Hulot ist mit Lisbeths Cousine verheiratet, einer geduldigen, treuen, still vor sich hin leidenden Frau.Er setzt aus sexueller Gie…
  continue reading
 
2018 tritt sich zum Kaffeekränzchen ein Damentrio der West-Berliner 68er Generation. Das Treffen mündet in eine hundsmörderische Aggression.Mit: Barbara Nüsse (Eva), Hedi Kriegeskotte (Sylvia), Jutta Hoffmann (Gerhild) | Erzähler: Matthias Leja | Regie: Ulrich Lampen | Produktion: SWR 2024 – Premiere…
  continue reading
 
Ein Spätsommertag im Jahr 1968: Vor dem Eingang des Zentralflughafens Berlin-Tempelhof finden sich junge Demonstranten ein, die den Flugbetrieb unterbrechen wollen. Sie gehen davon aus, dass ein hochrangiger US-General West-Berlin am Abend an Bord einer Pan Am Maschine verlassen wird und drohen damit, das Rollfeld zu besetzen.Während sich der Flugh…
  continue reading
 
Reale Paranoia oder politische Isolationshaft? Zwei Frauenstimmen geraten über minimalistisch sich verschiebende Text- wie Sound-Loops in ein gnadenloses Verweissystem auf der Suche nach ihrer Identität.Mit: Marie Löcker und Karolina Seibold Komposition und Realisation: Albrecht Kunze Produktion: SWR/2020…
  continue reading
 
Houellebcqs Fiktion von 2015: Die Bürgerlich-Liberalen votieren bei der Präsidentenwahl für den muslimischen Kandidaten gegen Marine Le Pen; Frankreich wird islamische Republik.Nach dem Roman "Soumission" von Michel Houellebecq Aus dem Französischen von Norma Cassau und Bernd Wilczek Komposition: Rainer Römer Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard…
  continue reading
 
Die Fiktion einer islamischen Republik Frankreich: Erzählt wird die Geschichte der schrittweisen Kollaboration des Literaturprofessor François mit der muslimischen Regierung.Nach dem Roman "Soumission" von Michel Houellebecq Aus dem Französischen von Norma Cassau und Bernd Wilczek Komposition: Rainer Römer Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Ko…
  continue reading
 
In der Bücherbar am 24. April stehen Beiträge von Literadio aus Österreich auf dem Programm. Vorgestellt wird Thomas Podhostniks Briefroman „Dear Mr. Saunders“, erschienen in der Parasitenpresse. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. In drei langen Briefen an den amerikanischen Schriftsteller George Saunder…
  continue reading
 
In einem imaginären Garten treffen neun Schwarze Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein wahrgewordener (Alb-)Traum? Gnadenlos witzig, todernst, lebensnah.Mit: Benita Bailey, Dena Abay, Simon Olubowale, Dela Dabulamanzi u. a. Regie: Sarah Claire Wray Produktion: SWR 2024 – Premiere…
  continue reading
 
Der April hält ein paar große Namen, Newcomer und Überraschungen bereit - mit einem Sieger, der bei uns schon mal zu Gast war.Genauso wechselhaft - teils sonnig, teils windig - ist auch unser wunderbarer April-Soundcheck ausgefallen. Und natürlich gibt es auch dazu wieder eine bockstarke Folge, in der wir eine kleine Änderung vollziehen: Anstatt au…
  continue reading
 
1951 in München. Zu Beginn des BRD-Wirtschaftswunders begegnen sich zufällig wie eine Taubenschar Ex-Faschisten, Rassisten. US-Amerikaner und Demokratieidealisten.Mit: Ulrich Noethen, Siemen Rühaak, Werner Wölber, Jens Harzer, Walter Renneisen u. v. a. Komposition: Günter Lenz Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: HR/SWR/WD…
  continue reading
 
Ein Kind gehörloser Eltern mit DDR-Vergangenheit wird zum politischen Künstler und anerkannten Komponisten. Helmut Oehring autofiktionales Text-Musik-Hörspiel lotet Grenzen aus.Mit: Hagen Kleinert, den Gebärdendolmetschern Christina und Uwe Schönfeld u. a. Gitarre: Daniel Göritz Textbuch: Stefanie Wördemann / Helmut Oehring Sound- und Klangregie: T…
  continue reading
 
Aufzeichnung / Replay 12.11.2023 "Pionier Erfahrung" mit Peter Goldman. Host: Rolf GardiÜbersetzung / Translation: Christa TwellmannFür Informationen trag dich hier ein: https://eepurl.com/c9zIu1Webseite: https://interdimensional.netMandala auf dem Cover live kreiert von Vera Loser Gardihttps://www.instagram.com/veralosergardi/Du möchtest unsere Ar…
  continue reading
 
You Wanted The Best, You Got The Best! Was soll man über diesen Ausnahmegitarristen und Grund, weshalb so viele Musiker in jungen Jahren mit der Luftgitarre vor dem heimischen Spiegel standen, noch sagen, was nicht schon gesagt wurde? Während sich seine einstigen Wegbegleiter in den (wohlverdienten) Ruhestand verabschiedet haben, geht ACE FREHLEY d…
  continue reading
 
Expressionismus pur. Die Geschichte des schwulen, jüdischen und buckligen Kuno Kohn - Alter Ego des Dichters Alfred Lichtensteins – erzählt als Capriccio für Stimmen, Gesang und Musiker.Mit: Lars Rudolph, Christian Redl, Sandra Bayrhammer, Bernd Michael LadeMusik: Klaus Burger (Tuba) Frank Gratkowski (Bassklarinette) Sabine Akiko Ahrendt (Violine) …
  continue reading
 
Yasmina Rezas jüdische Familiengeschichte beschreibt in messerscharfen Dialogen und mit schwarzem Humor die existentielle Hilflosigkeit der Hauptfiguren.Nach dem gleichnamigen Roman von Yasmina Reza Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel Mit: Hans-Werner Meyer, Werner Wölbern, Linda Blümchen, Cristin König, Maja Beckmann…
  continue reading
 
Sophonisbe ist Schriftstellerin, jenseits der 50 und lebt in New York City, über die sie auch schreiben will. Um nicht ein bloßes Echo zahlloser New York-Romane zu produzieren, wählt sie als Sprache die sogenannte „lengevitch“, ein Kauderwelsch aus Deutsch und Amerikanisch.Bei einem ihrer ziellosen Streifzüge durch die Stadt trifft sie einen leibha…
  continue reading
 
Dieses Stück über „Regretting Motherhood“ und „Mama ist für mich alles” spielt doppelbödig wie unterhaltsam mit den Klischees über die Beziehung von Müttern zu ihren Söhnen – und der der Söhne zu ihren Müttern.Mit: Corinna Kirchhoff und Patrick Güldenberg Musik: Sebastian M. Purfürst Regie: Laura Laabs Produktion: SWR 2021…
  continue reading
 
Eindrücke von der Buchmesse vermittelt diese Bücherbar . Großes Interesse beim Publikum, Andrang vor allem bei den Signierständen und den zahlreichen Lesungen, aber auch eine spürbare Dominanz der Manga-Comic-Fans.für die ein Drittel der Ausstellungsfläche bereitstand. Außerdem: Bärbel Jähnert von der AJUM (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und M…
  continue reading
 
Anfang Juni 1994, zwei Monate nach dem Selbstmord ihres Mannes, des "Nirvana"-Sängers & Songwriters Kurt Cobain, reist Courtney Love in das buddhistische Kloster "Namgyal" in Ithaca, N.Y. Unter ihren Gepäckstücken ist der geliebte Teddybärrucksack, darin ihr Hochzeitskleid und – die Asche ihres Mannes.Mit ihr sollen die Mönche eine Zeremonie, einen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung