Paul R öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Soundcheck

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
  continue reading
 
Artwork

1
VisualMakers

Lilith Brockhaus & Adriano Villa Bascón

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
No-Code und Low-Code wird die Art, wie digitale Anwendungen entwickelt werden auf lange Sicht verändern. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Tech zu demokratisieren und jedem die Fähigkeit zu geben, eigenständig Produkte zu bauen. Tech sollte Spaß machen und das kann mit No-Code und Low-Code jede/r entdecken. Lerne in unserem Podcast die unendlichen Möglichkeiten von No-Code und Low-Code kennen. ‍ Wir sind Alex und Lilith, wir sind VisualMakers, deine No-Code Entdecker.
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork
 
"Wenn die Metaebene eine Audiospur hätte, wäre es dieser Podcast." Willkommen bei "Fifty Weeks in Monaco", eurem Metaebenen-Podcast! Wir besprechen jede Woche eine Folge des Erfolgspodcasts "Last September in Monaco" von Florentin Will und deChangeman (https://soundcloud.com/lsim). Andere stoppen, wir gehen noch eine Ebene weiter! Viel Spaß!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Berlin Anfang der 30er: Tausende strömen in Hanussens (geboren am 2.6.1889) Vorstellungen, er hat beste Kontakte zu den Nationalsozialisten - dabei ist er Jude. "Was ist Magie? Die Menschen in dem Glauben an das Wunderbare nicht zu stören, sondern zu bestärken", notiert Erik Jan Hanussen, der als Wahrsager auftritt. Für ihn sitzen im Publikum "Schw…
  continue reading
 
Der russische Komponist Michail Glinka ist überzeugt: "Das Volk schafft die Musik - der Komponist arrangiert sie nur!" Damit begründet er eine eigenständige russische klassische Musik - und seinen eigenen Weltruhm. Die Familie Glinka bringt mehrere Diplomaten, Dichter und Wissenschaftler hervor. Der berühmteste von ihnen aber ist Musiker: Michail G…
  continue reading
 
radioeins-Soundcheck-Gastgeber Torsten Groß diskutiert mit Tamara Güçlü (freie Musikjournalistin), Alex Barbian (freier Musikjournalist) und Thomas Wochnik (Tagesspiegel) über die neuen Alben von King Hannah, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Vince Staples und Maya Hawke.
  continue reading
 
Patrick ist der Gründer von Peakboard - einem in Stuttgart ansässigen Unternehmen, welches die Digitalisierung der Industrie vorantreibt. Wie? Mit Low-Code. Und wieso mit Low-Code? Das erklärt uns Patrick in dieser Folge. Außerdem erzählt er uns, wie er damals auf die Idee für Peakboard kam und was er aus vielen Jahren in Fabriken und Produktionsun…
  continue reading
 
Am 31.05.1669 macht der britische Marinebeamte den letzten Eintrag in sein Tagebuch. Es gehört zu den wichtigsten Quellen über das Leben im London des 17. Jahrhunderts. Samuel Pepys, geboren 1633 in London, ist vielen als akribischer und humorvoller Chronist des 17. Jahrhunderts bekannt. Über neun Jahre hinweg führt er ein Tagebuch über sein Leben …
  continue reading
 
Seine ersten professionellen Auftritte als Musiker absolviert Benny Goodman in kurzen Hosen - und verdient so viel, dass sein Lehrer neidisch wird. Der Durchbruch für seine Swing-Musik kommt aber erst viel später. Den Höhepunkt seiner Karriere bildet das legendäre Konzert in der Carnegie Hall 1938. Geboren wurde der Musiker am 30. Mai 1909 in einem…
  continue reading
 
Am 29.5.1953 stehen der Sherpa Tenzing Norgay (1914 geboren) und der Neuseeländer Edmund Hillary als erste Menschen auf dem Mount Everest, dem Dach der Welt. Sie sind die zwei ersten Menschen, die es dort hinauf schaffen: Für den Touristen Edmund Hillary, der aus Neuseeland kommt, heißt der Berg "Mount Everest", benannt nach einem Briten. Für den B…
  continue reading
 
Nietzsche liebäugelt mit Chemie und Musik, entscheidet sich dann aber doch für eine Philologie-Professur. Am 28.05.1869 hält er seine Antrittsvorlesung in Basel. Friedrich Nietzsche ist weder promoviert noch habilitiert. Aber er hat sich bereits einen Namen mit seinen Veröffentlichungen Fachzeitschriften gemacht. Darum interessiert sich die finanzs…
  continue reading
 
Joseph Roth gehört zu den größten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts - und zu den rätselhaftesten. Ein brillanter Schreiber, ein Alkoholiker, ein Rastloser, der aus vier Koffern lebt. "Ein Ostjude auf der Suche nach Heimat" - so fasst Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki das Leben von Joseph Roth zusammen. Mit 19 verlässt Roth seine galizische …
  continue reading
 
Der am 26.05.1919 geborene Rubén González entscheidet sich kurz vor dem Ende seines Medizinstudiums doch für ein Leben am Klavier. Er macht kubanische Musik weltberühmt. Eigentlich will Pianist Rubén González mit 77 Jahren seinen Ruhestand genießen. Doch es kommt anders. Der US-amerikanische Gitarrist Ry Cooder und Produzent Nick Gold reisen für ei…
  continue reading
 
Heute gilt sie - nicht ganz zurecht - als Ikone der LGBTQ-Community. Rosa Bonheur (gestorben am 25.5.1899) malte brillante Tierporträts, von den man damals glaubte, Männer hätten sie gemalt... Rosa Bonheur ist die Tiermalerin des 19. Jahrhunderts. Die gefeiertste und reichste französische Künstlerin ihrer Zeit, die erste, die den Ritterorden der Eh…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Adriano mit Gratian Permien, dem Mitgründer von certflow und mit Sandro, einem der VisualMakers Entwickler:innen. certflow ist eine Plattform zur Zertifizierung von Solar- und Windkraftanlagen sowie Speicher und BHKW (Blockheizkraftwerken). Dieser Zertifizierungsprozess ist traditionell eine veraltete Zettelwirtschaft. Doch …
  continue reading
 
Endet jede Show mit einem tödlichen Sturz? Das glaubt der vierjährige György, aus dem einmal George Tabori werden soll - frenetischer Drehbuchschreiber, Stückeautor, begnadeter Schriftsteller und der Theaterkönig von Wien und Berlin. Wie lautet der kürzeste deutsche Witz? "Auschwitz". Da, wo für viele der Spaß aufhört, macht George Tabori einfach w…
  continue reading
 
Acht Monate arbeiten 65 Frauen und Männer in Bonn am Grundgesetz. Dieser Parlamentarische Rat will die Verfassung eines Rechtsstaats schaffen - mit nüchterner Sprache und hehren Zielen. Am 23. Mai 1949 endet mit der feierlichen Verkündung und Unterzeichnung des Grundgesetzes zu Bach´scher Orgelmusik die Arbeit des Parlamentarischen Rates. Ein dreiv…
  continue reading
 
Am 22.5.1979 wird Stefan Heym in der DDR wegen angeblicher Devisenvergehen verurteilt. Dem Schriftsteller sollten Grenzen aufgezeigt werden. Grenzen - ohnehin Heyms zentrales Thema. Schon als Schüler veröffentlicht er 1931 in einer Chemnitzer Zeitung ein Anti-Kriegs-Gedicht. Damals noch unter seinem richtigen Namen Helmut Flieg. Daraufhin fliegt er…
  continue reading
 
Am 21.5.1919 wird Jakob Reumann der erste sozialdemokratische Bürgermeister Wiens. So wird das "Rote Wien" geboren: ein Reformprojekt, das die Stadt bis heute prägt. Am Ende des Ersten Weltkriegs ist Wien in Not - eine überfüllte Stadt mit schlechter Versorgungslage. Die Menschen versuchen, sich selbst zu versorgen, sich auch selbst um Wohnraum zu …
  continue reading
 
Mit ihrem humoristischen Talent ist Gilda Radner einer der Stars der TV-Show "Saturday Night Live". Den Humor verliert sie auch nicht, als bei ihr Krebs diagnostiziert wird. Im Leben von Gilda Radner sind Komödie und Tragödie immer eng verknüpft. Als Tochter eines wohlhabenden Hotelmanagers ist sie ein aufgekratztes, gut gelauntes Mädchen. Trotzdem…
  continue reading
 
Die Grube Messel in Hessen wird 1983 Fundort von etwas, das mit der öffentlichen Präsentation am 19.5.2009 zur Weltsensation wird: ein Primatenfossil, 47 Mio. Jahre alt. Mitten in Deutschland, auf halbem Weg zwischen Darmstadt und Frankfurt am Main, ist ein ganz besonderes Fenster in die Vergangenheit zu finden. Die Grube Messel. Etwa einen Kilomet…
  continue reading
 
Giovanni Falcone (geboren am 18.5.1938) war der wichtigste Mafia-Jäger. Er bewies, dass man die Mafia wohl nicht besiegen, aber bekämpfen kann. Dafür zahlte er mit seinem Leben. Im Frühjahr 1992 stellt die Mafia dem Richter Giovanni Falcone eine Falle: In einem Abwasserkanal unter der Autobahn 29 vom Flughafen Punta Raisi nach Palermo werden in Höh…
  continue reading
 
radioeins-Soundcheck-Gastgeber Andreas Müller diskutiert mit Elissa Hiersemann (radioeins), Jens Balzer (Kulturjournalist) und Kai Müller (Tagesspiegel) über die neuen Alben: "Hit Me Hard And Soft" von Billie Eilish // "Lives Outgrown" von Beth Gibbons // "I'm Totally Fine With It Don't Give A Fuck Anymore" von Arab Strap // "Little Home" von Paul …
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Adriano mit einem unserer Entwickler - Luka Weingärtner. Luka hat für einen unserer Kunden - taod Consulting - eine Software zur Zeiterfassung gebaut. Das Ganze läuft über Bubble und Make mit der Integration von Personio und Jira. Wie das Ganze zustande kam und wie Luka das Projekt umgesetzt hat, erfährst du in dieser Folge.…
  continue reading
 
Wie können ungarische Juden vor der Vernichtung gerettet werden? Ein Hilfskomitee setzt im April/Mai 1944 auf Verhandlungen mit der SS. Ein Resultat der Gespräche ist der "Kasztner-Zug". Der Holocaust in Ungarn verläuft in einem enormen Tempo: Am 19. März 1944 marschiert die deutsche Wehrmacht das Land ein und schon gut einen Monat später, am 28. A…
  continue reading
 
Am 16.5.1974 wurde Tito als jugoslawischer Staatspräsident auf Lebenszeit bestätigt. Er war Kämpfer, Landesvater, Unterdrücker, Jetset-Mensch... eine Jahrhundertfigur. Josip Broz, genannt Tito, wird 1892 in Kumrovec, einem Dorf an der kroatisch-slowenischen Grenze, geboren und wächst in einer kinderreichen Bauernfamilie auf. Während des Ersten Welt…
  continue reading
 
In dieser Folge gehen wir darauf ein, was der Verkauf von Squarespace an das Private Equity Unternehmen Permira bedeutet und erklären, was es mit Softr neuen Updates auf sich hat. Links zur Folge VisualMakers Webinar: https://www.visualmakers.de/webinare/bottleneck-in-der-entwicklung-so-beschleunigst-du-deine-time-to-market-mit-low-code Permira Ann…
  continue reading
 
Die am 15.05.1759 geborene Paradis spielt nur nach Gehör. Trotzdem tourt sie als gefeierte Pianistin durch Europa und wird zur Wegbereiterin für die Blindenbildung. Im Wien des 18. Jahrhunderts ist sie eine Ausnahmeerscheinung, eine blinde Pianistin, die die Herzen Europas erobert. Maria Theresia Paradis, geboren 1759, ist eine wahre Meisterin am K…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung