Paul Golden öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
"11 Leben" geht endlich in die zweite Staffel: In "Die Welt von Lothar Matthäus" kommen wir einem der besten Fußballerspieler aller Zeiten ganz nah. Es ist die Geschichte des einzigen deutschen Weltfußballers – der gleichzeitig auch zu einer bisweilen tragischen und notorisch missverstandenen Figur des öffentlichen Lebens wird. Lothar Matthäus ist Welt- und Europameister, deutscher Rekord-Nationalspieler und steht in einer Reihe mit Legenden wie Fritz Walter, Uwe Seeler und Franz Beckenbauer ...
  continue reading
 
Booking contact & Remix request: mail@bjorn-mandry.com Born and raised in Leverkusen, Germany; Bjoern started his career as a DJ in 1999. His influences stem from such bands as Depeche Mode, Duran Duran, and Kraftwerk. Bjoern’s first release, “Time Factor”, appeared on Mauritius Music in 2003 as well as on Paul Oakenfeld’s Perfekto Compilation mixed by Seb Fontaine. In collaboration with Peter Juergens and Oliver Klein he released his work on various labels such as Flow Vinyl, Selected Works ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der FCK im Pokal-Endspiel in Berlin 2024 – darüber wird man nicht nur in der Pfalz noch in einigen Jahren erzählen. Die Bilder werden jedenfalls lange in Erinnerung bleiben. So ist es auch bei uns. In Folge #81, der längsten BetzeGebabbel-Episode ever, sprechen wir mit unserem Gast Thomas euphorisch und sehr lange über unsere Erlebnisse vom Pokalfi…
  continue reading
 
Liebe Freunde der Wildnis! Vogelpodcast Folge 82, „Alarm im Brutgebiet!“. Wie jedes Jahr läuft das Brutgeschäft der Vögel Mitte Mai auf Hochtouren. Überall wird gebaut, gebrütet und gefüttert, sogar die ersten Flugschulen der Jungvögel sind zu beobachten. Die hungrigen Mäuler der Jungtiere zu stopfen gilt natürlich nicht nur für die Singvögel, sond…
  continue reading
 
Berlin, Berlin, wir fahren alle nach Berlin! In Folge #80 sprechen wir natürlich ausführlicher als ausführlich über das größte FCK-Spiel der vergangenen 20 Jahre am Samstag im Olympiastadion. Außerdem thematisieren wir den gelungenen Klassenerhalt, sprechen über unsere emotionalsten Partien und geben euch „wichtige“ Reisetipps für alle Lebensphasen…
  continue reading
 
Nach der großen Karriere als Spieler und vielen gescheiterten Versuchen als Trainer erleben wir Lothar Matthäus heute in seiner dritten Laufbahn: Als Fußball-TV-Experte hat er sich wieder ganz nach oben gekämpft, die Spötter am langen Arm verhungern lassen. Endlich hört wieder jeder zu, wenn Lothar über seinen geliebten Sport spricht. Mit zahllosen…
  continue reading
 
Liebe Freunde der Wildnis! Folge 81 mit dem Titel „Es war die Nachtigall und nicht die Lerche!“ ist raus! Inspiriert vom Gesang der Nachtigall, wollte ich verschiedene melodiöse Singvogelarten vorstellen. Die vielen Nachtigallen auf unserem Platz haben mich allerdings voll in ihren Bann gezogen. Ich war an verschiedenen Nächten unterwegs um das aku…
  continue reading
 
Wer ein Weltmeister und ein Weltfußballer ist, der kann ja wohl auch ein Welttrainer sein. Oder?! Lothar jedenfalls stürzt sich nach seiner aktiven Karriere und der Rückkehr nach Deutschland gleich in die nächsten Abenteuer – im Beruf und in der Liebe. Was er bei seinem ersten Engagement als Trainer in Österreich noch nicht weiß: Jetzt beginnt eine…
  continue reading
 
Raus aus München, rein ins Abenteuer New York: neue Liebe, neue Heimat, neuer Klub. Wobei sich dieser schnell als Etikettenschwindel entpuppt. Und sowieso läuft es für Lothar in den USA etwas anders als damals bei Franz und Kosmos. In den Staaten erkennt ihn kaum noch jemand und in der Heimat verliert der Weltfußballer immer mehr an Reputation. Es …
  continue reading
 
Uiuiui, das wird knapp. In Folge #79 sprechen wir über den nervenreibenden Abstiegskampf, den unglaublichen Fanzuspruch bei den Roten Teufeln und natürlich das Saisonfinale. Ein weiteres Endspiel in Berlin ist auch Thema. Außerdem erfahrt ihr etwas über einen ehemaligen FCK-Torhüter und den Stand der Betzewutz. Weil die Saison in wenigen Wochen vor…
  continue reading
 
Der Meistertitel 1997 ist angesichts des Chaos beim FC Bayern fast schon eine kleine Sensation. International stehlen zwei Revierklubs den Münchenern aber die Show. Die Mission Titelverteidigung in der Bundesliga wird von einem frechen Aufsteiger torpediert, während sich die Bayern intern mal wieder selbst zerfleischen – und ihr Trainer irgendwann …
  continue reading
 
In der Bayern-Kabine wimmelt es nur so von Alphatieren, man kann das Testosteron förmlich riechen. Es ist ein toxisches Gemisch, der Inbegriff einer in sich zerrissenen Mannschaft – und in diese explosive Stimmung hinein platzt Lothar mit seinem "Tagebuch". Es ist eine Sensation und gleichzeitig ein Sakrileg: Interna aus dem Heiligtum einer jeden F…
  continue reading
 
Liebe Freunde der Wildnis! Folge 80 mit dem Titel „Morgenstund hat Gold im Mund!“ ist raus! In dieser Folge geht es einerseits um den Zauber der frühen Morgenstunden und andererseits um Naturphänomene und wie diese unseren Alltag versüssen können. Das Motto im April lautet: „Erwarte das Unerwartete!“. Was das für mich bedeutet hört ihr im Podcast. …
  continue reading
 
Nach seinem Kreuzbandriss und dem enttäuschenden Ende in Mailand flüchtet Lothar zurück nach München. Die kriselnden Bayern erwarten ihn sehnsüchtig. Aber kann Lothar die hohen Erwartungen überhaupt noch erfüllen? Und passt der Altstar noch in die junge Bundesliga des RAN-Zeitalters? Die sportliche Antwort gibt der neue, alte Anführer an einem kalt…
  continue reading
 
Servus München und Ciao Milano! Bei Inter will Lothar seiner Karriere auf die nächste Stufe heben. Mit Giovanni Trapattoni als Trainer und Mentor wird Lothar auf Anhieb italienischer Meister und zum Liebling der Tifosi. Abseits des Platzes lernt er das Dolce Vita kennen, mit Motorboot am Comer See und allem, was dazugehört. Aber das ist lediglich d…
  continue reading
 
Im lässigen München der 80er-Jahre fühlt sich Lothar nach seinem Wechsel zu den Bayern gleich richtig wohl. Auch sportlich läuft’s auf Anhieb rund. Lothars Stil passt perfekt zum fußballerischen Zeitgeist, in Udo Lattek findet er den nächsten Förderer als Trainer vor und wird nicht nur bei den Bayern zur dominanten Figur. Aber unter all die Erfolge…
  continue reading
 
Lothar wird fern der Heimat erwachsen, auf die erste Wohnung folgt schon bald die erste Hochzeit. Und als Fußballer ist sein Aufstieg so rasant wie seine Spielweise. Rotzfrech und ohne Angst vor großen Namen wird er zum Gesicht des Gladbacher Umbruchs. Trainer-Neuling Jupp Heynckes erkennt und fördert dieses unkonventionelle Talent. In der Fohlen-E…
  continue reading
 
In Folge #78 haben wir zwei Ausfälle zu beklagen und unsere Viererkette verteidigt dann gar nicht mal so viel, was in den letzten Wochen im FCK-Kosmos passiert ist. Wir sprechen unter anderem über den erneuten Trainerwechsel, den Hoffnungsschimmer von Rostock und schauen außerdem schon ein bisschen voraus. Es gibt natürlich wie immer noch einiges m…
  continue reading
 
Hätte das der fußballverrückte Teenager Markus Kavka damals schon gewusst: In der Kindheit seines großen Idols Lothar Matthäus gibt es erstaunlich viele Parallelen zu seiner eigenen. Das merkt der erwachsene Markus Kavka spätestens, als er seine Reise für diesen Podcast dort beginnt, wo Lothar aufgewachsen ist: in Herzogenaurach. Beim Besuch von Lo…
  continue reading
 
"11 Leben" geht endlich in die zweite Staffel: In "Die Welt von Lothar Matthäus" kommen wir einem der besten Fußballerspieler aller Zeiten ganz nah. Es ist die Geschichte des einzigen deutschen Weltfußballers – der gleichzeitig auch zu einer bisweilen tragischen und notorisch missverstandenen Figur des öffentlichen Lebens wird. Lothar Matthäus ist …
  continue reading
 
Dings. Neues Jahr, neues Glück, oder? Naja, wir sind da eher skeptisch, wie ihr in Folge #77 hören könnt. Wir besprechen die letzten Wochen vor dem Jahreswechsel, den angestoßenen Kader-Umbruch im Winter, blicken auf den Beginn der Rückrunde und die nächsten Partien vorraus. Dazu gibt ein ernstes, kurzes Statement, das die Kommentare zu den Neuverp…
  continue reading
 
Bei den Bayern brechen die ganz fetten Jahre an und maßgeblich verantwortlich dafür sind die Schwabinger Fab Five. Nicht nur national, sondern auch auf dem internationalen Parkett, trumpfen sie mal so richtig auf. Als erstes deutsches Team holen die Münchner den Europapokal der Landesmeister. Und nicht nur das: Seite an Seite werden die Bayern-Star…
  continue reading
 
Im Jahr 1970 brechen aufregende Zeiten an beim aufstrebenden FC Bayern. Im März übernimmt der junge Coach Udo Lattek die Mannschaft, vor Saisonbeginn folgen ihm die zwei hoffnungsvollen Talente Uli Hoeneß und Paul Breitner nach München. Und die beiden haben mal so überhaupt keine Lust, sich den Platzhirschen Müller, Maier und Beckenbauer unterzuord…
  continue reading
 
Ups. Hä? Sind die das wirklich? Ja, wir sind wieder zurück! In einer der außergewöhnlichsten Folgen der BetzeGebabbel-Geschichte sprechen wir zu Beginn über die Entlassung von Dirk Schuster. Danach geht es unter anderem, zugegeben vieles ist etwas überholt, um die letzten Spiele der Roten Teufel und die Jahreshauptversammlung. Außerdem erfahrt ihr …
  continue reading
 
München ist ein interessanter Ort Anfang der Sechzigerjahre: kürzere Röcke, nacktere Haut, längere Nächte, mehr Vespas, mehr Cappuccino. Weniger aufregend ist zu dieser Zeit der Fußball. Wer sich diesen Proletensport anschauen will, geht nach Giesing zum TSV 1860. Doch in München rumort es zu dieser Zeit, ausgerechnet im feinen Schwabing: Auf den S…
  continue reading
 
Kultfiguren, Revolutionäre, Weltmeister, Skandalnudeln, Popstars – Mitte der 1960er werden fünf bayerische Nachkriegsbuben Seite an Seite zu den berühmtesten Fußballern Deutschlands: Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, Uli Hoeneß und Paul Breitner. In zehn gemeinsamen Jahren machen sie aus dem FC Bayern einen der größten Vereine der Welt. F…
  continue reading
 
Richard Wagners "Ring des Nibelungen" weckt alles im Zuschauer - Begeisterung, leichte Panik-Attacken aufgrund der 16 Stunden Gesamtlänge, germanisches Geschichtsgut von Göttern und Helden, heitere Hörerlebnisse mit endlos ewig einheitlichen Alliterationen, filmmusik-artigen Orchestersound und eine Konzerte von Göttern, Zwergen, Drachen und Riesen.…
  continue reading
 
Die Saison der 2. Bundesliga ist sechs Spiele alt, der FCK steht nach zwei Niederlagen zu Beginn, drei Siegen in Folge und dem Unentschieden im Derby gegen den KSC, auf einem sehr guten 7. Platz. So kann es gerne weiter gehen. Wir bleiben dran und nehmen mit Folge #75 endlich Fahrt auf. Dabei erfahrt ihr unter anderem wie es unserer Betzewutz geht …
  continue reading
 
Der Hype geht weiter! Über 23.000 Dauerkarten abgesetzt, die 25.000-Mitglieder-Marke geknackt und über 40.000 Zuschauer beim ersten Heimspiel gegen St.Pauli. Die Saison kann kommen! Oder? In Folge #74 blickt die BetzeGebabbel-Viererkette auf die neue Spielzeit voraus. Was kann der FCK erreichen? Was sollte das Saisonziel sein? Wo sollte die Mannsch…
  continue reading
 
In Folge #73 ziehen wir in launiger Runde ausführlich Bilanz zur abgelaufenden Saison, blicken schon mal ein bisschen vorraus und verraten euch gegen wen der FCK vielleicht, ganz eventuell in der 1. Runde des DFB-Pokals spielen könnte. Wie immer gibt es aber noch sehr viel mehr, unter anderem erzählt euch Flo, wie er die Rückkehr der Meistermannsch…
  continue reading
 
Hä? Wer sind die denn? Ah, die von BetzeGebabbel. Ja, wir sind es wirklich. Nach langer Abstinenz (Sorry, Sorry, Sorry!) sprechen wir in Folge #72 unter anderem über die vergangenen FCK-Partien, den bereits perfekten Klassenerhalt und wagen einen Ausblick auf die kommende Saison. Das 25-jährige Jubiläum der sensationellen Meisterschaft 1998 ist nat…
  continue reading
 
Auf den Tag genau vor 299 Jahren, am Karfreitag des Jahres 1724 wurde zum ersten Mal eine große Passionsgeschichte in deutsch in der Leipziger Thomaskirche innerhalb des Gottesdiensts uraufgeführt. Jesu Leiden, bis er am Kreuz stirbt erzählt Bach mit dem Evangelisten, der die Kapitel 18 und 19 aus dem Neuen Testament singt und vier weiteren Sängern…
  continue reading
 
Eine Frau, die weiß was sie will - die junge Fürstin liebt den einfachen Soldaten Fritz und um ihn zu bekommen, ernennt sie ihn zum befehlshabenden General - sehr zum Mißfallen von General Bumm. Den Krieg, der von Baron Puck erklärt wurde, gibt es zwar gar nicht, aber gekämpft und gesiegt wird trotzdem. Doch auch Wanda, Fritz Verlobte, hat noch ein…
  continue reading
 
Tabellenvierter, alles geil! In Folge #71 erfahrt ihr viele wichtige Dinge: Zum Beispiel, wie wir Flo im Sommer eine Reise ins Trainingslager in den USA finanzieren wollen oder warum Tobi regelmäßig nach Heimspielen in den Benderhof Bier trinken geht. Zudem blicken wir, zugegeben manchmal etwas überspitzt, auf die sportliche Situation der Roten Teu…
  continue reading
 
Endlich könnt ihr 11 Leben verschenken! Max hat aus dem Podcast ein Buch gemacht, das am 12.1.23 bei dtv erschienen ist. Es heißt “Aus Liebe zum Spiel. Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball” und kostet 15 Euro. In dieser Folge erklärt er euch, welche Unterschiede zum Podcast es gibt und was sich seit der letzten Folge alles getan hat. Dabei…
  continue reading
 
Ja, es gibt uns tatsächlich noch! Und in Folge #70 wird nur gejubelt. Wir blicken in aller Ausführlichkeit auf das beste FCK-Jahr seit ewig zurück. Jeder von uns erzählt von seinem Highlight der Vorrunde. Des Weiteren schauen wir ein bisschen voraus und halten nichts mehr für ausgeschlossen. Außerdem erfahrt ihr Neues über den ehemaligen FCK-Flügel…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung